[go: up one dir, main page]

AT31501B - Sandstreuvorrichtung für Straßenbahnwagen u. dgl. - Google Patents

Sandstreuvorrichtung für Straßenbahnwagen u. dgl.

Info

Publication number
AT31501B
AT31501B AT31501DA AT31501B AT 31501 B AT31501 B AT 31501B AT 31501D A AT31501D A AT 31501DA AT 31501 B AT31501 B AT 31501B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sand
trams
container
scattering device
sand scattering
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Raimund Hamboeck
Original Assignee
Raimund Hamboeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raimund Hamboeck filed Critical Raimund Hamboeck
Application granted granted Critical
Publication of AT31501B publication Critical patent/AT31501B/de

Links

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bisher erfolgt das Sandstreuen von Hand aus in der Weise, dass der Sand vom Wagenführer in ein an der Wagen vorderwand befestigtes Rohr geschüttet wird ; dieser Vorgang hat aber den Nachteil, dass die Aufmerksamkeit des Wagenführers abgelenkt und beispielsweise bei elektrischen 
 EMI1.2 
 mit   abhebbarem   bzw. verschiebbarem Boden abzuhelfen, doch sind auch diese Vorrichtungen nicht betriebssicher, da sich der Sand ballt und auch bei abgehobenem Boden nicht in hinreichender 
 EMI1.3 
 Behälter im Bedarfsfalle auf mechanischem Wege durch Fusshebel oder dgl. oder vermittelst von der Handkurbel aus zu betätigender Elektromagnete gehoben wird, so dass infolge   der Erschütterung   Sand auf den Teller und von hier durch ein Ableitungsrohr auf die Schienen fällt. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, u. zw. zeigen die Fig. 1 und 2 
 EMI1.4 
 wagen in Seitenansicht und Vorderansicht, Fig. 3 die Betätigung der   Vorrichtung durch Elektro   magnete, während in den Fig. 4   : und 5   Seitenansicht und   Rückansicht   der   Vorrichtung   in grösserem Massstabe dargestellt sind. 
 EMI1.5 
   Ableitungsrohr.     1   mündet. Im unteren Teil des Behälters ist ein Teller 4 vorgesehen, der durch Arme   oder dg1. an den Seitenwändcn   des Behälters befestigt ist Auf diesem Teller ruht der Sandbehälter 5 in der Endstellung auf, ist    durch'Fortsätze,   Zapfen 6 oder dgl. in einem Schlitze des Holzbrettes geführt und mit einer Stange 7 verbunden.

   Der Sandbehälter   o   ist dem oberen Teil des Behälters 2 ähnlich geformt und in der Endstellung in diesen vollständig eingeschoben. Diese Einrichtung hat den Zweck, den Teller   T   zu entlasten. Bei Betätigung der Vorrichtung wird der   Sandhebältcr J   gehoben, wobei Sand infolge der   Erschütterung   auf den Teller und durch den Behälter 2 zum Ableitungsrohr fliesst. Das Heben des Behälters bzw.   der Stange &num; erfolgt   von einem Tretstift 8 aus, der in den längeren Hebelarm eines zweiarmigen Hebels 9 eingeschraubt   oder in ähnlicher Weise   mit diesem verbunden ist. Am kürzeren Arm dieses Hebels ist eine über eine Rolle geführte Kette 10 befestigt, welche das frei Ende eines Winkelhebels 11 betätigt. der mit der Stange 7 verbunden ist.

   Der Winkelhebel 11' des Sandstreuers für das rückwärtige 
 EMI1.6 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT31501D 1907-02-23 1907-02-23 Sandstreuvorrichtung für Straßenbahnwagen u. dgl. AT31501B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT31501T 1907-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT31501B true AT31501B (de) 1908-01-25

Family

ID=3546090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT31501D AT31501B (de) 1907-02-23 1907-02-23 Sandstreuvorrichtung für Straßenbahnwagen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT31501B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT31501B (de) Sandstreuvorrichtung für Straßenbahnwagen u. dgl.
DE429955C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Zugwagen und Anhaenger mit einem in eine Gabel des Zugwagens einzusteckenden Kupplungsbolzen
DE418144C (de) Unterlegschiene mit Vorlegekeil zum Befestigen von Fahrzeugen auf Eisenbahnwagen
DE439446C (de) Sperrvorrichtung fuer den Kupplungsbuegel von Anhaengerkupplungen
DE513569C (de) Schaftmaschine
DE345786C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen von Schlepphaken
DE575667C (de) Einrichtung an Unterflur-Wasserpfosten zur zwangslaeufigen Bedienung des Verschlussdeckels fuer den Ausflussstutzen
DE192150C (de)
DE1268808B (de) Selbsttaetige Greifvorrichtung
DE493696C (de) Vorrichtung zum Schmieren von Schienenstoessen mittels eines den Schmiermittelvorrat tragenden, auf dem Gleis laufenden Fahrzeuges
DE425233C (de) Vorrichtung zum Feststellen des drehbaren Unterteiles von Stuehlen zu aerztlichen, zahnaerztlichen, Friseur- und aehnlichen Zwecken
AT11230B (de) Selbsttätige, seitlich lösbare Eisenbahnwagenkupplung.
DE352300C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Weiche vom Wagen aus
AT50991B (de) Bogenlampe mit schief nach unten gerichteten Elektroden.
DE321980C (de) Selbsttaetige und von Hand wirkende Druckausloesevorrichtung an Wringmaschinen
DE599106C (de) Klauenkupplung, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE469110C (de) Schraubenwinde mit einer in einem Rohr angeordneten Befoerderungsschraube
DE495633C (de) Kippwagensicherungszange
AT64174B (de) Gußschale für das Gießen von flachen Gußstücken.
DE414998C (de) Riemenverbinder
AT130053B (de) Abstellvorrichtung für Strickmaschinen.
AT96935B (de) Gießvorrichtung.
DE340039C (de) Abstreifschmiervorrichtung an Duengerstreuerketten
DE356705C (de) Vorrichtung zum Schwenken der Modellplatte mit dem Unterkasten an Handpressformmaschinen
AT166592B (de) Seilklemme für Einseilbahnen, insbesondere für Sessellifte