<Desc/Clms Page number 1>
Insbesondere für eine Brennkraftmaschine vorgesehener
Dämpferfilter
Die Erfindung betrifft einen insbesondere für eine Brennkraftmaschine vorgesehenen D ämpferfilter mit einer einen Filtereinsatz aufnehmenden Filterkammer und einem von dieser ausgehenden, an einer Stelle U-förmig gekrümmten und von zwei Dämpferkammern umgebenen Reinluftrohr, das einen diffusorartigen Abschnitt als Vergaseranschluss aufweist.
Bekannte Dämpferfilter dieser Art haben den Nachteil eines komplizierten, raumsperrigen Aufbaues, der sich zum Teil dadurch ergibt, dass die Gestaltung des Reinluftrohres der Abstimmung von Leistung und Verbrauch der Brennkraftmaschine angepasst werden muss. Um Dämpferfilter bezüglich ihrer Baulänge zu verbessern, ist ein ausserhalb von Dämpferkammern befindlicher Abschnitt des Reinluftrohres U-förmig gebogen ausgeführt worden. Im Zusammenhang damit wurde schon vorgeschlagen, den Diffusorabschnitt des Reinluftrohres ausserhalb von Dämpfungskammern anzuordnen, was aber die Herstellung verteuert und keine Verbesserung der Dämpfungswirkung erreichen lässt.
Die Erfindung hat einen sehr raumsparend und materialsparend gestalteten Dämpferfilter mit hoher Dämpfungsleistung zum Ziel, durch dessen Verwendung ein maximaler Wirkungsgrad der mit ihm ausgestatteten Brennkraftmaschine gewährleistet werden kann.
Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass das in den Reinluftraum des Filteis hineinragende Reinluftrohr eine Sekundärdämpferkammer und eine Zwischendämpferkammer durchdringt, wobei der Reinluftraum des Filters über ein Schwingrohr mit der Zwischendämpferkammer und über mindestens eine Bohrung imFiltergehäuseboden bzw. über mindestens einen Schlitz im Reinluftrohr mit der Sekundärdämpfer- kammer verbunden ist, und dass der U-förmige Krümmungsteil des Reinluftrohres sowie der daran anschliessende Diffusorabschnitt von einer Haube umfasst wird, die eine mit dem Diffusor über mindestens einen Schlitz verbundene Primärdämpferkammer bildet.
In Ausgestaltung der Erfindung weisen die Sekundärdämpferkammer und die Zwischendämpferkammer eine gemeinsame Wandung auf, und die Haube der Primärdämpferkammer verengt sich räumlich im Bereich des Diffusors.
In der Zeichnung ist ein Dämpferfilter als Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
EMI1.1
in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1, teilweise einen Querschnitt durch die Sekundärdämpferkammer.
Ein Filtereinsatz 1 bzw. l* wirdendseitig von einer Kappe 2 mit Ansaugstutzen 3 aufgenommen, deren Ringbund 2'einerseits als Anschlag für an sich bekannte Schnellverschlüsse und anderseits als Abstützung gegen einen am Gehäuse 4 befindlichen Dichtungsring 4'dient.
Am Ende des Gehäuses 4 ist eine Trennwand 5 und im mittleren Gehäuseabschnitt eine Zwischenwand 6 vorgesehen, die bei der in der oberen Hälfte der Fig. 1 dargestellten Ausführungsform eine Stirnseite des zylindrischen Filtereinsatzes 1 abstützt.
Der Reinluftraum 7 ist einer durch das Gehäuse 4, durch die Trennwand 5 und durch die Zwischenwand 6 begrenzten Sekundärdämpferkammer 8 benachbart. Die Trennwand 5 ist durch eine Bördelung 9 mit einer Haube 10 und ausserdem mit einem topfförmigen Blechformstück 11 verbunden, das eine Zwischendämpferkammer 12 bildet.
<Desc/Clms Page number 2>
Die Haube 10 übergreift das Blechformstück 11 und begrenzt. mit diesem zusammen eine Primär- dämpferkammer 13, die in einen bei 14 räumlich verengten Abschnitt übergeht.
In denReinluftraum 7 des Filters ragt einReinluftrohr 15 hinein, das die Zwischenwand 6, die Trenn- wand 5 und dasBlechformstück 11 durchdringt. Das Reinluftrohr 15 erstreckt sich mit einem U-förmig ge- krümmten Abschnitt 16 innerhalb der Primärdämpferkammer 13 und geht in einen Diffusorabschnitt17 über, der über den Anschlussabschnitt 18 mit dem Vergaser bei 19 in Verbindung steht. Der Diffusorabschnitt 17 befindet sich im wesentlichen innerhalb der Primärdämpferkammer 13 und ist durch die Trennwand 5 hindurchgeführt. Der Reinluftraum 7 des Filters ist mit der Sekundärdämpferkammer 8 über eine oder mehrere Bohrungen 20 verbunden. Bei einer vorteilhaften Ausführungsformkanndiese Verbindung auch durch. ein oder mehrere Längsschlitze 21 im Reinluftrohr 15 bewirkt werden.
Von dem Reinluftraum. 7 verläuft ein in die Zwischenwand 6 eingesetztes Rohrstück 22 zur Trennwand 5 und ragt durch diese hindurch in die von demBlechformstück 11 gebildete Zwischendämpferkammer 12 hinein.
Im Diffusorabschnitt 17 des Reinluftrohres 15 ist mindestens ein in Richtung der Diffusorwandung 23 verlaufender Längsschlitz 24 vorgesehen, durch den der Diffusor mit der Primärdämpferkammer 13 in Verbindung gebracht ist.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Insbesondere für eine Brennkraftmaschine vorgesehener Dämpferfilter mit einer einen Filtereinsatz aufnehmenden Filterkammer und einem von dieser ausgehenden, an einer Stelle U-förmig gekrümmten und von zwei Dämpferkammern umgebenen Reinluftrohr, das einen diffusorartigen Abschnitt als Vergaseranschluss aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das in den Reinluftraum (7) des Filters (1, l) hineinragend Reinluftrohr (15) eine Sekundärdämpferkammer (8) und eine Zwischendämpferkammer (12) durchdringt, wobei der Reinluftraum des Filters über ein Schwingrohr (22) mit der Zwischendämpferkammer und tuber mindestens eine Bohrung (20) bzw.
über mindestens einen Schlitz (21) im Reinluftrohr mit der Sekundärdämpferkammer (8) verbunden ist, und dass der U-förmige Krümmungsteil (16) des Reinluftrohres sowie der daran anschliessende Diffusorabschnitt (17) von einer Haube (10) umfasst wird, die eine mit dem Diffusor über mindestens einen Schlitz (24) verbundene Primärdämpferkammer (13) bildet.