[go: up one dir, main page]

AT2065U1 - MONOUM CASE AND THEIR USE - Google Patents

MONOUM CASE AND THEIR USE Download PDF

Info

Publication number
AT2065U1
AT2065U1 AT12397U AT12397U AT2065U1 AT 2065 U1 AT2065 U1 AT 2065U1 AT 12397 U AT12397 U AT 12397U AT 12397 U AT12397 U AT 12397U AT 2065 U1 AT2065 U1 AT 2065U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coating
mono
lacquer
carrier sheet
thin metal
Prior art date
Application number
AT12397U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Illochroma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illochroma filed Critical Illochroma
Publication of AT2065U1 publication Critical patent/AT2065U1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/80Paper comprising more than one coating
    • D21H19/82Paper comprising more than one coating superposed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/02Metal coatings
    • D21H19/08Metal coatings applied as vapour, e.g. in vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/20Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/34Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising cellulose or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/10Packing paper

Landscapes

  • Wrappers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Abstract

Bei einer Monoumhüllung, die zum Einpacken von Schokoladeerzeugnissen bestimmt ist, ist das Trägerblatt (2) auf der Basis eines gesundheitlich unbedenklichen Papiers der Gruppe einseitig beschichteter Papiere, zweiseitig symmetrisch oder unsymmetrisch beschichteter Papiere oder unbeschichteter Papiere hergestellt, die zur Bindung eines Vormetallisierungslacks behandelt sind, wobei das Papier einen Hauptteil (5) und/oder Beschichtungen (3, 4) aufweist, die ein fettabweisendes Mittel enthalten und wobei die Beschichtungen aus Vormetallisierungslack (7), die dünnen Metallüberzüge (8) und die Beschichtungen (9) aus Schutzlack höchstens 20 Gew.% des Gesamtgewichtes der Monoumhüllung (1) ausmachen.In the case of a mono wrapping intended for packaging chocolate products, the carrier sheet (2) is produced on the basis of paper which is harmless to health from the group of papers coated on one side, papers coated symmetrically or asymmetrically on both sides, or uncoated papers which have been treated to bind a pre-metallizing lacquer, wherein the paper has a main part (5) and / or coatings (3, 4) which contain a grease repellent and wherein the coatings made of pre-metallization lacquer (7), the thin metal coatings (8) and the coatings (9) made of protective lacquer at most 20 Make up% by weight of the total weight of the mono casing (1).

Description

AT 002 065 UlAT 002 065 Ul

Die Erfindung betrifft eine MonoumhQiiung.The invention relates to a mono enclosure.

Zur Verpackung von Schokoladenerzeugnissen wie Schokoladetafeln oder Schokoladestangen, Schokoladebonbons mit oder ohne Überzug und analoge Stoffe benützt man bisher hauptsächlich mehrlagige Verpackungen, z. B. aus einem Papierblatt, einem Aluminiumblatt und/oder einem Blatt aus sul-furisiertem Papier, wobei die gesamte Mehrlagenverpackung verklebt sein kann. Das Aluminiumblatt hat normalerweise eine Dicke von 7 bis 20 pm.For the packaging of chocolate products such as chocolate bars or chocolate bars, chocolate bonbons with or without a coating and analogous materials, multi-layer packaging, for. B. from a sheet of paper, an aluminum sheet and / or a sheet of sul-furized paper, wherein the entire multilayer packaging can be glued. The aluminum sheet normally has a thickness of 7 to 20 pm.

Diese mehrlagigen Verpackungen entsprechen nicht den heutigen Umweltanforderungen, ln einigen Ländern erweist sich die Recyclierung als schwierig wegen der Notwendigkeit der Trennung der verschiedenen Bestandteile, denn die Verpackungen enthalten wesentliche Bestandteile nicht allein aus Papier, sondern auch aus anderen biologisch nicht abbaubaren und nicht zusammen mit Papier recyclier-baren Stoffen, wie z. B. die Aluminiumfolie.This multi-layer packaging does not meet today's environmental requirements. In some countries, recycling proves difficult due to the need to separate the various components, because the packaging contains essential components not only from paper but also from other non-biodegradable materials and not together with paper recyclable materials, such as B. the aluminum foil.

Es hat sich so eine Notwendigkeit für eine Monoumhüllung für Schokoladenerzeugnisse ergeben. Durch Monoumhüllung erstrebt man eine Umhüllung aus einem Grundstoff, der nicht mehr als 20 Gewichtsprozent von Fremdstoffen enthält, wobei diese Fremdstoffe selbst biologisch abbaubar und recy-clierbar sein sollen.There has been a need for a mono wrapper for chocolate products. Mono wrapping is aimed at a wrapping made of a base material which contains no more than 20% by weight of foreign substances, these foreign substances themselves being said to be biodegradable and recyclable.

In diesem Sinn sind Monoumhüllungen aus einem Blatt oder einem Komplex synthetischer Polymere in einer Dicke von 15 bis 50 pm bekannt, die auf einer Seite mit Aluminium metallisiert sein können. Diese Monoumhüllungen sind jedoch nicht immer zur Umhüllung aller Schokoladenprodukte brauchbar, weil sie keine Faltung der Monoumhüllung zulassen. Daher können diese Kunststoffmono-umhüllungen in den vorhandenen Verpackungsmaschinen für Schokoladenprodukte nicht zum Einsatz kommen.In this sense, mono envelopes made of a sheet or a complex of synthetic polymers with a thickness of 15 to 50 μm are known, which can be metallized on one side with aluminum. However, these mono wrappers are not always useful for wrapping all chocolate products because they do not allow the mono wrapper to fold. Therefore, these plastic mono wrappers cannot be used in the existing packaging machines for chocolate products.

Aufgabe der Erfindung ist die Behebung der genannten Schwierigkeiten und die Bereitstellung einer Monoumhüllung für Schokoladenprodukte, die für die Verpackungsfunktion geeignet ist und insbe- 2 AT 002 065 Ul sondere die üblichen Sperrfunktionen einer herkömmlichen Verpackung erfüllt sowie in den herkömmlichen Verpackungsmaschinen für Schokoladenprodukte zum Einsatz kommen kann. Vorteilhafter Weise enthält diese Monoumhüllung eine Metallmenge, die als vemachlässigbar betrachtet werden kann und die keinen Einfluß auf die biologische Abbaubarkeit oder die Recyclierbarkeit der Monoumhüllung hat. Vorzugsweise läßt sich die Monoumhüllung ohne Schwierigkeiten falten und besitzt einen ausreichenden Ablösewiderstand in der Faltlinie.The object of the invention is to eliminate the difficulties mentioned and to provide a mono wrapping for chocolate products which is suitable for the packaging function and in particular fulfills the usual locking functions of conventional packaging and can be used in conventional packaging machines for chocolate products . This mono-coating advantageously contains a quantity of metal which can be considered negligible and which has no influence on the biodegradability or the recyclability of the mono-coating. Preferably, the mono wrap can be folded without difficulty and has sufficient peel resistance in the fold line.

Als Lösung schlägt die Erfindung eine Monoumhüllung auf Papiergrundlage, umfassend - ein Trägerblatt aus Papier, - eine Beschichtung aus einem Vormetallisierungslack auf mindestens einer Fläche des Trägerblattes, - einen dünnen Metallüberzug auf derjenigen Fläche jeder Beschichtung des Vormetallisierungs-lacks, die zu dem Trägerblatt entgegengesetzt liegt, • eine Beschichtung aus einem Schutzlack auf derjenigen Fläche des dünnen Metallüberzugs, die zu dem Trägerblatt entgegengesetzt liegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblatt der zum Einpacken von Schokoladeerzeugnissen bestimmten Monoumhüllung aus einem gesundheitlich unbedenklichen Papier der Gruppe einseitig beschichteter Papiere, zweiseitig symmetrisch oder unsymmetrisch beschichteter Papiere oder unbeschichteter Papiere besteht, die zur Bindung des Vormetallisierungslacks behandelt sind, daß das Papier einen Hauptteil und/oder Beschichtungen einschließt, die ein fettabweisendes Mittel enthalten, und daß die Beschichtungen aus Vormetallisierungslack, die dünnen Metallüberzüge und die Beschichtungen aus Schutzlack insgesamt höchstens 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 10 Gewichtsprozent, des Gesamtgewichts der Monoumhüllung ausmachen.As a solution, the invention proposes a mono wrapping on a paper base, comprising - a paper carrier sheet, - a coating of a pre-metallization varnish on at least one surface of the carrier sheet, - a thin metal coating on the surface of each coating of the pre-metallization varnish that is opposite to the carrier sheet , • a coating of a protective lacquer on that surface of the thin metal coating which is opposite to the carrier sheet, characterized in that the carrier sheet of the mono wrapping intended for packing chocolate products from a paper of the group of papers coated on one side which is harmless to health, coated symmetrically or asymmetrically on two sides Papers or uncoated papers that have been treated to bind the pre-metallizing varnish, that the paper includes a major portion and / or coatings that contain a grease repellent, and there make the coatings of Vormetallisierungslack, the thin metal coatings, and the coatings of resist to a maximum of 20 weight percent, preferably 10 weight percent, of the total weight of Mono envelope.

Eine derartige Umhüllung erfüllt vollständig die Anforderungen an eine Monoumhüllung und sie kann in die Herstellung von Recyclingpapier ohne Trennbehandlung eingeführt werden. Ihre Verwendung in vorhandenen Verpackungsmaschinen bereitet keine Schwierigkeiten, denn die Monoumhüllung läßt sich wie ein Papierblatt falten. Das der Monoumhüllung zugesetzte fettabweisende Mittel ist wegen seiner Eigenschaft der Fettdichtigkeit für die Einpackung von Schokoladenprodukten, die von Haus aus fetthaltig sind, erforderlich.Such a wrapper completely meets the requirements for a mono wrapper and can be introduced into the production of recycled paper without separation treatment. They are easy to use in existing packaging machines because the mono wrapper can be folded like a sheet of paper. The fat-repellent agent added to the mono wrapper is necessary for the packaging of chocolate products which are inherently fat because of their fat-tightness property.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die dünne Metallschicht auf der Grundlage eines Metalls aus der Gruppe von Aluminium, Silber und Gold oder einer geeigneten Metallegierung ausgewählt. Sie hat vorzugsweise eine Dicke von 200 bis 500 A, vorzugsweise 300 bis 400 A jwdT Außerdem bildet sie eine Sauerstoffsperre, eine Wasserdampfsperre und eine Ultraviolettlichtsperre. Sie stellt außerdem eine Notwendigkeit für die Monoumhüllung dar, weil sie die Kosten herabsetzt und die Gefahr von Verunreinigungen unterdrückt.According to a preferred embodiment of the invention, the thin metal layer is selected on the basis of a metal from the group of aluminum, silver and gold or a suitable metal alloy. It preferably has a thickness of 200 to 500 A, preferably 300 to 400 A jwdT. It also forms an oxygen barrier, a water vapor barrier and an ultraviolet light barrier. It is also a necessity for mono wrapping because it reduces costs and suppresses the risk of contamination.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 13 angegeben. 3 AT 002 065 UlFurther embodiments of the invention are specified in claims 2 to 13. 3 AT 002 065 Ul

Die Monoumhüllung nach der Erfindung ist für die Verpackung von Schokoladenprodukten bestimmt.The mono wrapper according to the invention is intended for the packaging of chocolate products.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden nicht in einschränkendem Sinn zu verstehenden Beschreibung, unter Bezugnahme auf die einzige Figur, die einen Schnitt durch eine Ausfiihrungsform einer Umhüllung nach der Erfindung zeigt. ln der Figur sind die verschiedenen Schichten, die die Monoumhüllung bilden, zur Erhöhung der Übersichtlichkeit voneinander getrennt dargestellt. Diese Zeichnung ist nicht maßstabgerecht und die Dickenverhältnisse zwischen den Schichten sind nicht vergleichbar. Der Metallüberzug hat z. B. eine übertriebene Dicke, damit das Verständnis der Zeichnungen erleichtert ist.Further details of the invention emerge from the following description, which is not to be understood in a restrictive sense, with reference to the only figure which shows a section through an embodiment of a casing according to the invention. In the figure, the various layers forming the mono envelope are shown separately from one another for the sake of clarity. This drawing is not to scale and the thickness ratios between the layers are not comparable. The metal coating has e.g. B. an exaggerated thickness, so that the understanding of the drawings is facilitated.

Die in der Zeichnung dargestellte Monoumhüllung 1 nach der Erfindung umfaßt ein Trägerblatt 2 aus Papier, hier ein beidseitig symmetrisch beschichtetes Papier. Man erkennt die beiden Schichten 3 und 4 des beidseitig beschichteten Papiers. Der nicht beschichtete Hauptteil ist mit der Bezugsziffer 5 bezeichnet. Die beiden Beschichtungen 3 und 4 können auch asymmetrisch sein, oder die eine der Beschichtungen, z. B. die Beschichtung 3 kann fehlen. An Stelle eines beschichteten Papiers kann man auch eine Oberflächenbehandlung vorsehen, die das Papier für die Aufbringung eines Vormetallisierungslacks geeignet macht.The mono envelope 1 according to the invention shown in the drawing comprises a carrier sheet 2 made of paper, here a paper coated symmetrically on both sides. The two layers 3 and 4 of the paper coated on both sides can be seen. The non-coated main part is designated by the reference number 5. The two coatings 3 and 4 can also be asymmetrical, or one of the coatings, for. B. the coating 3 may be missing. Instead of a coated paper, it is also possible to provide a surface treatment which makes the paper suitable for applying a pre-metallizing lacquer.

Der Hauptteil 5 und/oder die Beschichtungen 3 und 4 können ein fettabweisendes Mittel enthalten, das die Monoumhüllung gegenüber den Schokoladenprodukten fettdicht macht. A,ls fettabweisendes Mittel kann man unter anderem fluororganische Verbindungen vorsehen, die normalerweise eingesetzt werden.The main part 5 and / or the coatings 3 and 4 can contain a fat-repellent agent which renders the mono wrapper fat-tight against the chocolate products. A, As a fat repellent, one can provide, among other things, organofluorine compounds which are normally used.

Das Trägerblatt hat eine Stärke, die der Verwendung am besten entspricht. Vorteilhafterweise hat das Trägerblatt ein Gewicht zwischen 40 und 120 g/m2, vorzugsweise zwischen 50 und 300 g/m2. Es ist bedruckbar, z. B. durch Photogravure oder durch Offset-Druck. Dieser Druck 6 ist in der anliegenden Figur angegeben, der im dargestellten Fall die Außenfläche der Monoumhüllung 1 darstellt.The backing sheet has a thickness that best suits its use. The carrier sheet advantageously has a weight between 40 and 120 g / m2, preferably between 50 and 300 g / m2. It is printable, e.g. B. by photogravure or by offset printing. This pressure 6 is indicated in the attached figure, which in the case shown represents the outer surface of the mono envelope 1.

Das Trägerblatt aus Papier ist selbstverständlich gesundheitlich unbedenklich und für Lebensmittelverpackung geeignet. Vorzugsweise ist es für eine Vakuummetallisierung ohne Entgasung geeignet. Es hat eine hohe Ablösefestigkeit gegenüber der Faltung. Sehr wichtig ist, daß bei der Bildung der Faltung die Beschichtung oder die Oberflächenbehandlung des Papiers sich nicht an der Faltlinie ablöst. Denn sonst könnte sich die Metallisierung, die das Trägerblatt abdeckt, ablösen. Dieses würde an dieser Stelle zu einer wesentlichen Verschlechterung der Sperrfunktion der Monoumhüllung führen.The paper carrier sheet is of course harmless to health and suitable for food packaging. It is preferably suitable for vacuum metallization without degassing. It has high peel strength. It is very important that when the fold is formed, the coating or surface treatment of the paper does not come off at the fold line. Otherwise the metallization covering the carrier sheet could come off. This would lead to a significant deterioration in the blocking function of the mono envelope at this point.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Beschichtung aus Vormetallisierungslack auf die Innenfläche des Trägerblattes 2 aus Papier aufgebracht. Dieser Lack ist für eine unmittelbare Berührung mit Lebensmitteln, insbesondere mit Schokolade, ausgerüstet. Der Lack beruht z. B. auf der Grundlage von Homopolymeren oder Copolymeren auf Acrylbasis, Vinylbasis oder Nitrocellulosebasis, insbesondere Vinylacetat oder modifizierte oder unmodifizierte Nitrocellulose. Diese Beschichtung 7 dient zur 4 AT 002 065 UlIn the exemplary embodiment shown, a coating of pre-metallization lacquer is applied to the inner surface of the carrier sheet 2 made of paper. This varnish is equipped for direct contact with food, especially chocolate. The paint is based on z. B. on the basis of homopolymers or copolymers based on acrylic, vinyl or nitrocellulose, in particular vinyl acetate or modified or unmodified nitrocellulose. This coating 7 is used for 4 AT 002 065 Ul

Fixierung für die Haftung eines dünnen Metallüberzugs 8 auf dem Trägerblatt 2 aus Papier. Vorteilhafterweise dient er auch zur Verstärkung der Sperreigenschaften der Monoumhüllung. ln dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Beschichtung 7 vorzugsweise transparent. Die Monoumhüllung aus Papier erhält dadurch einen Metallglanz, z. B. einen Silberglanz oder einen Goldglanz, je nach der Art des dünnen Metallüberzugs auf der Beschichtung 7 des Vormetallisierungslacks. ln diesem Ausführungsbeispiel hat die Lackbeschichtung ein Gewicht von 1 bis 5 g/m2, vorzugsweise 2 bis 3 g/m2. ln der anliegenden Figur weist das Trägerblatt 2 aus Papier mit der Beschichtung 7 aus Vormetallisierungslack einen dünnen Metallüberzug 8 auf. Dieser kann aus Gold, Silber, Aluminium oder einer geeigneten Legierung bestehen. Vorzugsweise besteht der Metallüberzug aus Aluminium und besitzt eine Dicke z. B. zwischen 200 und 500 A, vorzugsweise zwischen 300 und 400 Ä. Die Monoumhüllung nach der Erfindung enthält so nur einen unbedeutenden, vemachlässigbaren Anteil an Aluminium. Neben dem Metallglanzeffekt für die Monoumhüllung stellt der Metallüberzug 8 eine ausreichende Sperre gegen Sauerstoff und Stickstoff dar, so daß das Aroma der umhüllten Stoffe konserviert wird. Der Metallüberzug 8 liefert auch eine Sperre gegen Ultraviolettlicht und hindert so eine Alterung oder Änderung der umhüllten Produkte. Schließlich stellt der Metallüberzug 8 eine Wasserdampfsperre und Feuchtigkeitssperre dar.Fixation for the adhesion of a thin metal coating 8 on the carrier sheet 2 made of paper. It advantageously also serves to reinforce the barrier properties of the mono envelope. In the exemplary embodiment shown, the coating 7 is preferably transparent. The mono wrapping made of paper is given a metallic sheen, e.g. B. a silver luster or a gold luster, depending on the type of thin metal coating on the coating 7 of the pre-metallization. In this embodiment, the paint coating has a weight of 1 to 5 g / m2, preferably 2 to 3 g / m2. In the attached figure, the carrier sheet 2 made of paper with the coating 7 made of pre-metallization lacquer has a thin metal coating 8. This can consist of gold, silver, aluminum or a suitable alloy. Preferably, the metal coating is made of aluminum and has a thickness of e.g. B. between 200 and 500 A, preferably between 300 and 400 Å. The mono envelope according to the invention thus contains only an insignificant, negligible proportion of aluminum. In addition to the metallic gloss effect for the mono coating, the metal coating 8 represents a sufficient barrier against oxygen and nitrogen, so that the aroma of the coated materials is preserved. The metal coating 8 also provides a barrier against ultraviolet light and thus prevents aging or change in the wrapped products. Finally, the metal coating 8 represents a water vapor barrier and moisture barrier.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Beschichtung 9 aus einem Schutzlack auf die Innenfläche des metallisierten Trägerblatts 2 aufgebracht, d. h. in Richtung auf das Schokoladenprodukt. Dieser Schutzlack ist für eine unmittelbare Berührung mit Lebensmitteln, insbesondere Schokolade aus-gebildet. Es ist z. B. ein Lack auf der Grundlage von Homopolymeren oder Copolymeren auf Acrylbasis, Vinylbasis oder Nitrocellulosebasis, insbesondere eine modifizierte oder nichtmodifizierte Nitrocellulose. Diese Beschichtung 9 schützt den Aluminiumüberzug 8 und macht gegebenenfalls die Innenfläche bedruckbar. Außerdem verstärkt sie die Sperreigenschaften der Monoumhüllung. Diese Beschichtung 9 besitzt ein Gewicht von 1 bis 10 g/m2, vorzugsweise 1 bis 3 g/m2.In the exemplary embodiment shown, a coating 9 made of a protective lacquer is applied to the inner surface of the metallized carrier sheet 2, i. H. towards the chocolate product. This protective lacquer is designed for direct contact with food, especially chocolate. It is Z. B. a lacquer based on homopolymers or copolymers based on acrylic, vinyl or nitrocellulose, in particular a modified or unmodified nitrocellulose. This coating 9 protects the aluminum coating 8 and, if necessary, makes the inner surface printable. It also enhances the barrier properties of the mono envelope. This coating 9 has a weight of 1 to 10 g / m2, preferably 1 to 3 g / m2.

Nach Wunsch kann man offenbar auch auf der Außenfläche des Trägerblatts 2 aus Papier an Stelle des Drucks 6 eine Folge von Beschichtungen entsprechend den Beschichtungen 7, 8, 9 vorsehen.If desired, a sequence of coatings corresponding to the coatings 7, 8, 9 can also be provided on the outer surface of the paper support sheet 2 instead of the print 6.

Man kann auch einen Druck auf der Beschichtung 9 vorsehen oder zwischen der Metallschicht 8 und der Beschichtung 9.Pressure can also be provided on the coating 9 or between the metal layer 8 and the coating 9.

Zur Herstellung einer Monoumhüllung aus Papier nach der Erfindung für Schokoladenprodukte gemäß der anliegenden Figur geht man in folgender Weise vor:To produce a mono wrapper from paper according to the invention for chocolate products according to the attached figure, the procedure is as follows:

Man führt ein zweiseitig beschichtetes Papierblatt in eine Lackieranlage, z. B. eine Walzenlackieranlage der Firma POLYTYPE, Schweiz, ein. ln dieser Lackieranlage wird eine Beschichtung 7 aus Vormetallisierungslack auf die Innenfläche des Trägerbiatts 2 aus Papier durch Vermittlung einer glatten oder profilierten Walze aufgebracht. 5 AT 002 065 UlA sheet of paper coated on both sides is passed into a painting installation, e.g. B. a roller coating system from POLYTYPE, Switzerland. In this painting system, a coating 7 of pre-metallization paint is applied to the inner surface of the carrier sheet 2 made of paper by means of a smooth or profiled roller. 5 AT 002 065 Ul

Am Ausgang der Lackieranlage wird das lackierte Trägerblatt in eine Vakuummetallisierungsanlage eingebracht, z. B. eine Einkammermetallisierungsanlage oder eine Mehrkammermetallisierungsanlage der Firma GALILEO; Italien, oder LEYBOLD, Deutschland. In dieser Metallisierungsanlage wird ein Metallüberzug, z. B. aus Aluminium, auf den Vormetallisierungslack aufgebracht. Das Aluminium wird sublimiert und stellt so eine dünne Schicht dar, z. B. in der Dicke von 200 bis 500 A, vorzugsweise 300 bis 400 A. Nach den Anforderungen und der gewünschten Dicke wird das Trägerblatt 2 einmal oder mehrmals in der Metallisierungsanlage behandelt.At the exit of the painting system, the coated carrier sheet is introduced into a vacuum metallization system, e.g. B. a single-chamber metallization system or a multi-chamber metallization system from GALILEO; Italy, or LEYBOLD, Germany. In this metallization system, a metal coating, e.g. B. made of aluminum, applied to the pre-metallization. The aluminum is sublimed and thus represents a thin layer, e.g. B. in the thickness of 200 to 500 A, preferably 300 to 400 A. According to the requirements and the desired thickness, the carrier sheet 2 is treated one or more times in the metallization system.

Das Trägerblatt aus metallisiertem Papier wird sodann nochmals in eine Lackieranlage eingebracht, wo die Beschichtung 9 aus einem Schutzlack unter Vermittlung einer glatten oder profilierten Walze aufgebracht wird. Nach Wunsch kann man diesen Schutzlacks, z. B. auf eine Heliogravüre aufbringen.The carrier sheet made of metallized paper is then again introduced into a coating system, where the coating 9 made of a protective lacquer is applied by means of a smooth or profiled roller. If desired, you can use this protective lacquer, e.g. B. apply to a heliogravure.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt. Es sind Abwandlungen möglich, ohne den Erfindungsgegenstand, der in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, zu verlassen. 6The invention is not restricted to the described and illustrated embodiment. Modifications are possible without leaving the subject matter of the invention, which is characterized in the claims. 6

Claims (14)

AT 002 065 Ul Ansprüche 1. Monoumhüllung (1) auf Papiergrundlage, umfassend - ein Trägerblatt (2) aus Papier, - eine Beschichtung (7) aus einem Vormetallisierungslack auf mindestens eher Fläche des Trägerblattes, - einen dünnen Metallüberzug (8) auf derjenigen Fläche jeder Beschichtung (7) des Vormetallisierungslacks, die zu dem Trägerblatt (2) entgegengesetzt liegt, - eine Beschichtung (9) aus einem Schutzlack auf derjenigen Fläche des dünnen Metallüberzugs (8), die zu dem Trägerblatt (2) entgegengesetzt liegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblatt (2) der zum Einpacken von Schokoladeerzeugnissen bestimmten Monoumhüllung (1) aus einem gesundheitlich unbedenklichen Papier der Gruppe einseitig beschichteter Papiere, zweiseitig symmetrisch oder unsymmetrisch beschichteter Papiere oder unbeschichteter Papiere besteht, die zur Bindung des Vormetallisierungslacks behandelt sind, daß das Papier einen Hauptteil (5) und/oder Beschichtungen (3, 4) einschließt, die ein fettabweisendes Mittel enthalten, und daß die Beschichtungen (7) aus Vormetallisierungslack, die dünnen Metallüberzüge (8) und die Beschichtungen (9) aus Schutzlack insgesamt höchstens 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 10 Gewichtsprozent, des Gesamtgewichts der Monoumhüllung (1) ausmachen.AT 002 065 Ul Claims 1. Mono wrapping (1) on a paper base, comprising - a carrier sheet (2) made of paper, - a coating (7) made of a pre-metallizing lacquer on at least the surface of the carrier sheet, - a thin metal coating (8) on that surface each coating (7) of the pre-metallization lacquer, which is opposite to the carrier sheet (2), - a coating (9) made of a protective lacquer on that surface of the thin metal coating (8), which is opposite to the carrier sheet (2), characterized in that that the backing sheet (2) of the mono wrapping intended for packing chocolate products (1) consists of paper which is harmless to health from the group of papers coated on one side, papers coated on both sides symmetrically or asymmetrically, or uncoated papers which have been treated to bind the pre-metallizing varnish, so that the paper unites Main body (5) and / or coatings (3, 4), which contain a fat-repellent agent, and that the coatings (7) made of pre-metallization lacquer, the thin metal coatings (8) and the coatings (9) made of protective lacquer make up a total of at most 20 percent by weight, preferably 10 percent by weight, of the total weight of the mono-coating (1). 2. Monoumhüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblatt (2) ein Gewicht zwischen 40 und 120 g/m2, vorzugsweise zwischen 50 und 100 g/m2 hat.2. Mono envelope according to claim 1, characterized in that the carrier sheet (2) has a weight between 40 and 120 g / m2, preferably between 50 and 100 g / m2. 3. Monoumhüllung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblatt (2) für eine Vakuummetallisierung tauglich ist.3. Mono casing according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier sheet (2) is suitable for vacuum metallization. 4. Monoumhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblatt (2) gegen Abblättem bzw. Ablösen beständig ist. 7 AT 002 065 Ul4. Mono casing according to one of claims 1 to 3, characterized in that the carrier sheet (2) is resistant to flaking or peeling. 7 AT 002 065 Ul 5. Monoumhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorme-tallisierungslack für einen unmittelbaren Kontakt mit Lebensmitteln ausgerüstet und aus der Gruppe ausgewählt ist, umfassend Homopolymere oder Copolymere auf Acrylbasis, Vinylbasis oder Nitrocellulosebasis.5. Mono coating according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pre-tallizing lacquer is equipped for direct contact with food and is selected from the group comprising homopolymers or copolymers based on acrylic, vinyl or nitrocellulose. 6. Monoumhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (7) des Vormetallisierungslacks ein Gewicht von 1 bis 5 g/m2, vorzugsweise 2 bis 3 g/m2 hat.6. Mono coating according to one of claims 1 to 5, characterized in that the coating (7) of the pre-metallization coating has a weight of 1 to 5 g / m2, preferably 2 to 3 g / m2. 7. Monoumhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der dünne Metallüberzug (8) auf der Grundlage eines Metalls ausgewählt ist aus der Gruppe von Aluminium, Silber und Gold oder einer geeigneten Metallegierung.7. Mono coating according to one of claims 1 to 6, characterized in that the thin metal coating (8) is selected on the basis of a metal from the group of aluminum, silver and gold or a suitable metal alloy. 8. Monoumhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der dünne Metallüberzug eine Sauerstoffsperre, eine Wasserdampfsperre und eine Ultraviolettlichtsperre bildet.8. Mono envelope according to one of claims 1 to 7, characterized in that the thin metal coating forms an oxygen barrier, a water vapor barrier and an ultraviolet light barrier. 9. Monoumhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der dünne Metallüberzug (8) eine Dicke von 200 bis 500 Ä, vorzugsweise 300 bis 400 A hat.9. Mono casing according to one of claims 1 to 8, characterized in that the thin metal coating (8) has a thickness of 200 to 500 Å, preferably 300 to 400 A. 10. Monoumhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (9) des Schutzlacks für einen unmittelbaren Kontakt mit Lebensmitteln ausgerüstet ist und aus der Gruppe umfassend Homopolymere oder Copolymere auf Acrylbasis, Vinylbasis oder Nitrocellulosebasis ausgewählt ist.10. Mono coating according to one of claims 1 to 9, characterized in that the coating (9) of the protective lacquer is equipped for direct contact with food and is selected from the group comprising homopolymers or copolymers based on acrylic, vinyl or nitrocellulose. 11. Monoumhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (9) des Schutzlacks ein Gewicht von 1 bis 10 g/m2, vorzugsweise 1 bis 3 g/m2 hat.11. Mono coating according to one of claims 1 to 10, characterized in that the coating (9) of the protective lacquer has a weight of 1 to 10 g / m2, preferably 1 to 3 g / m2. 12. Monoumhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (9) aus dem Schutzlack und/oder der dünne Metallüberzug (8) bedruckbar ist.12. Mono casing according to one of claims 1 to 11, characterized in that the coating (9) made of the protective lacquer and / or the thin metal coating (8) is printable. 13. Monoumhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seite des Trägerblattes (2) von der Beschichtung (7) aus Vormetallisierungslack, dem dünnen Metallüberzug (8) und der Beschichtung (9) aus einem Schutzlack freibleibt und einen Aufdruck (6) trägt.13. Mono casing according to one of claims 1 to 12, characterized in that one side of the carrier sheet (2) of the coating (7) made of pre-metallization lacquer, the thin metal coating (8) and the coating (9) from a protective lacquer remains free and an imprint (6) carries. 14. Verwendung einer Monoumhüllung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 zum Einpacken von Schokoladeerzeugnissen. 814. Use of a mono wrapping according to one of claims 1 to 13 for packing chocolate products. 8th
AT12397U 1996-03-01 1997-02-25 MONOUM CASE AND THEIR USE AT2065U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9600181A BE1010023A3 (en) 1996-03-01 1996-03-01 Monoemballage, method of preparation and use.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2065U1 true AT2065U1 (en) 1998-04-27

Family

ID=3889578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT12397U AT2065U1 (en) 1996-03-01 1997-02-25 MONOUM CASE AND THEIR USE

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT2065U1 (en)
BE (1) BE1010023A3 (en)
DE (1) DE29703154U1 (en)
FR (1) FR2745553B3 (en)
NL (1) NL1005388C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2860808B1 (en) * 2003-10-14 2006-02-17 Ahlstrom Research & Services BARRIER PAPER WITH WATER VAPOR
DE202011051782U1 (en) * 2011-10-27 2013-01-28 Engelhardt-Druck Gmbh Membrane cover with a paper layer
CN104099804B (en) * 2014-07-09 2016-12-07 曲靖乾坤纸制品有限公司 High grammes per square metre paperboard vacuum directly plates production technology

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177310A (en) * 1978-07-27 1979-12-04 King Seeley Thermos Company Method of metallizing paper
CA1147617A (en) * 1979-06-29 1983-06-07 Akira Hayashi Metal-deposited paper and method for production thereof
DE4445193C2 (en) * 1993-12-24 1997-01-30 Renker Gmbh & Co Kg Coated paper / cardboard with low permeability for gaseous substances and their use

Also Published As

Publication number Publication date
DE29703154U1 (en) 1997-04-17
FR2745553B3 (en) 1998-02-13
NL1005388C2 (en) 1997-10-23
BE1010023A3 (en) 1997-11-04
NL1005388A1 (en) 1997-09-03
FR2745553A3 (en) 1997-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2152512A1 (en) Packaging material
DE68917977T2 (en) Metallized barrier film.
DE3212377A1 (en) FLEXIBLE POLYMER FILM WITH VAPOR-PROOF COATING
DE2123437B2 (en) Decorative strips, in particular for motor vehicles
AT2065U1 (en) MONOUM CASE AND THEIR USE
DE1629591A1 (en) Process for the flame treatment of linear polyester films
EP1408096A1 (en) Composite film comprising at least two layers
DE3518625A1 (en) Packaging material for articles which are sensitive to corrosion
DE69517454T2 (en) Film, in particular for packaging fatty products, and process for producing the same
EP0941076A1 (en) Sealing medium for composite packaging materials
AT526969B1 (en) wrapping or packaging material
DE102017218176A1 (en) Use of a cellophane film for packaging pasty, water-soluble foods in geometrically determined shape
DE10253110B4 (en) Cover composite material with coextrusion coating
EP0811482A1 (en) Multilayer sheet material
DE3005051A1 (en) Multilayer printed packaging film with metallic appearance - has coated aluminium foil laminated to paper which is bonded to plastic film with adhesive contg. metallic pigment
DE102011002166B4 (en) Film material for producing a flexible package for alkaline products and alkali-resistant packaging made therefrom
DE102023103298A1 (en) Metallized paper-based packaging material with at least two barrier layers of a vinyl alcohol polymer
WO2025045822A1 (en) Film-free packaging
DE1586927A1 (en) Aluminum composite foil with defined gas permeability
DE19612810A1 (en) Transparent protective covering for holding sheets of paper
CH673982A5 (en)
EP1668606A1 (en) Safety element and method for the production thereof
DE3528108A1 (en) Packaging, in particular vacuum-tight packaging for easily spoiled food
DE7017213U (en) MULTI-LAYER WRAPPING FILM.
CH672916A5 (en) Envelope of recycled paper - with synthetic resin lacquer layer film between gum layer and paper on rear flap

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee