[go: up one dir, main page]

AT114427B - Schweißlegierung mit einem Zusatz von Edelmetall für das Schweißen von Kupfer. - Google Patents

Schweißlegierung mit einem Zusatz von Edelmetall für das Schweißen von Kupfer.

Info

Publication number
AT114427B
AT114427B AT114427DA AT114427B AT 114427 B AT114427 B AT 114427B AT 114427D A AT114427D A AT 114427DA AT 114427 B AT114427 B AT 114427B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
welding
addition
alloy
precious metal
manganese
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl Ing Canzler
Original Assignee
Heinrich Dipl Ing Canzler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Dipl Ing Canzler filed Critical Heinrich Dipl Ing Canzler
Application granted granted Critical
Publication of AT114427B publication Critical patent/AT114427B/de

Links

Landscapes

  • Arc Welding In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schweisslegierung mit einem Zusatz von Edelmetall für das Schweissen von Kupfer. 



   Es ist bekannt, beim   Schweissen   von Kupfer als Zusatzmaterial eine Kupferlegierung zu verwenden, die aus Kupfer mit einem geringen Zusatz Silber oder einem sonstigen Edelmetall besteht, und im übrigen ein Reduktionsmittel, z. B. Phosphor enthält. Die Wirkung einer derartigen Schweisslegierung ist bisher unübertroffen, so dass der durch den Edelmetallzusatz entstehende etwas hohe Preis durchweg mit in Kauf genommen wird. Versuche, das Edelmetall durch ein billigeres Metall zu ersetzen, haben nicht zum Ziele geführt. Das gilt z. B. auch für den Ersatz des Edelmetalles durch Mangan, der bei weitem nicht die günstigen Ergebnisse, wie der Zusatz von Edelmetall, zeitigt. 



   Der Erfindung gemäss lässt sich dieselbe Wirkung, die bisher durch den Zusatz von Edelmetall erreicht wurde, dadurch erzielen, dass das Edelmetall bis zu einem bestimmten Teil durch Mangan ersetzt wird, wodurch auch eine wesentliche Verbilligung entsteht, ohne dass aber die Wirkung beeinträchtigt würde. Die Erfindung beruht also auf der Beobachtung, dass Mangan bei gleichzeitiger Gegenwart von Edelmetall die volle Wirkung des Edelmetalles ergibt, während Mangan allein nicht in der Lage ist, das Edelmetall zu ersetzen. 



   Eine günstige Legierung ergibt sich, wenn man den Manganzusatz auf drei Fünftel des Gesamtzusatzes (Edelmetall und Mangen) bemisst. Die Grenzen befinden sich zwischen ein Fünftel und vier Fünftel, wobei als Edelmetall vorzugsweise Silber in Betracht kommt. Auch bei der untersten Grenze des Manganzusatzes ergibt sich immer noch eine nennenswerte Verbilligung der Legierung. 



   Bei einer   Schweisslegierung   mit einem Zusatz von Edelmetall für das Schweissen von Kupfer ist es bekannt, Mangen als Reduktionsmittel, nicht aber als Legierungskomponente, zuzusetzen. Der Erfindung gemäss wird, wenn Mangan als Reduktionsmittel beigegeben wird, der Mangangehalt darüber hinaus bemessen, so dass das Mangen auch als Legierungskomponente erscheint und in der mit der Legierung bewirkten   Verschweissung   verbleibt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schweisslegierung mit einem Zusatz von Edelmetall für das Schweissen von Kupfer, dadurch gekennzeichnet, dass in der Legierung ein Teil des Edelmetalles durch Mangan als Legierungskomponente ersetzt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Schweisslegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Manganzusatz ein Fünftel bis vier Fünftel, vorteilhaft aber drei Fünftel des Gesamtzusatzes beträgt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT114427D 1925-11-02 1926-10-04 Schweißlegierung mit einem Zusatz von Edelmetall für das Schweißen von Kupfer. AT114427B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE114427X 1925-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114427B true AT114427B (de) 1929-10-10

Family

ID=5653807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114427D AT114427B (de) 1925-11-02 1926-10-04 Schweißlegierung mit einem Zusatz von Edelmetall für das Schweißen von Kupfer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114427B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143965A1 (de) Lot zum flussmittelfreien loeten von aluminiumwerkstoffen
AT114427B (de) Schweißlegierung mit einem Zusatz von Edelmetall für das Schweißen von Kupfer.
DE451202C (de) Schweisslegierung fuer Kupfer
DE1758501A1 (de) Papiermaschinensieb
DE522656C (de) Schweissdraht fuer Kupfer
DE707261C (de) Antimonhaltiger Kupferschweissdraht
DE660308C (de) Loetmessing
DE724106C (de) Gegen Schwefelsaeure bestaendige Stahllegierung
CH124169A (de) Schweissstab für das Schweissen von Kupfer.
AT115617B (de) Kadmiumhaltige Bleilegierung und Wärmebehandlung derselben.
DE679596C (de) Gegenstaende, die Bestaendigkeit gegen Interkristalline Korrosion aufweisen
CH155533A (de) Löt- und Schweissmetall.
DE388600C (de) Lagermetall
DE435170C (de) Chemisch widerstandsfaehige Legierungen
AT150336B (de) Skibindungsbacke.
DE921595C (de) Kupferlegierung
DE395044C (de) Gegenstaende (Gefaesse, Rohre, Maschinenteile, usw.), die hohe Widerstandsfaehigkeitgegen Korrosion durch Chloramoniumloesungen erfordern
DE562953C (de) Schlaglot
AT158081B (de) Brückenzahn.
AT46042B (de) Widerstandsrost für elektrische Heizvorrichtungen.
DE406369C (de) Thermostatisches Element
AT128345B (de) Lötmittel.
AT109902B (de) Lötloser Rohranschluß.
AT92545B (de) Elektrisiermaschine.
DE418637C (de) Gasentladungsroehre mit Gleichrichterwirkung