Skip to main content
Serena O Dankwa

Serena O Dankwa

Ghana Popular Music 1931-1957" features a cross-section through the popular music of southern Ghana of the late colonial period as it was then recorded and distributed on 78rpm Shellac records by the Union Trading Company (UTC) of... more
Ghana Popular Music 1931-1957" features a cross-section through the popular music of southern Ghana of the late colonial period as it was then recorded and distributed on 78rpm Shellac records by the Union Trading Company (UTC) of Basel, Switzerland. A compilation of 21 songs will take you on a fascinating journey of discovery through a rich and complex metissage of influences, rythms, instruments and stiles, ranging from the rurally oriented palm wine music to the urban swinging dance bands of the 50s. The 20 page booklet contains an introduction to the popular music of Ghana written by Highlife specialist Prof. John Collins of the University of Ghana and the Bokoor African Popular Music Archives Foundation. The songs or the titles are translated and commented upon. The compact disc results from a pilot project which aims at preserving and digitising an important collection of music from Ghana and Nigeria held at Basel, Switzerland. This is to make this music accessible again ...
Knowing Women is a study of same-sex desire in West Africa, which explores the lives and friendships of working-class women in southern Ghana who are intimately involved with each other. Based on in-depth research of the life histories of... more
Knowing Women is a study of same-sex desire in West Africa, which explores the lives and friendships of working-class women in southern Ghana who are intimately involved with each other. Based on in-depth research of the life histories of women in the region, Serena O. Dankwa highlights the vibrancy of everyday same-sex intimacies that have not been captured in a globally pervasive language of sexual identity. Paying close attention to the women's practices of self-reference, Dankwa refers to them as 'knowing women' in a way that both distinguishes them from, and relates them to categories such as lesbian or supi, a Ghanaian term for female friend. In doing so, this study is not only a significant contribution to the field of global queer studies in which both women and Africa have been underrepresented, but a starting point to further theorize the relation between gender, kinship, and sexuality that is key to queer, feminist, and postcolonial theories. This title is als...
NGO Paper: In der Entwicklungszusammenarbeit ist das Wort Intersektionalität seit einiger Zeit in aller Munde. Aber was will dieses Konzept genau, woher kommt es, und wie kann es für Nichtregierungs-Organisationen (NGO) fruchtbar gemacht... more
NGO Paper: In der Entwicklungszusammenarbeit ist das Wort Intersektionalität seit einiger Zeit in aller Munde. Aber was will dieses Konzept genau, woher kommt es, und wie kann es für Nichtregierungs-Organisationen (NGO) fruchtbar gemacht werden? Eine Auslegeordnung und ein Blick auf unsere Praxis.
This article seeks to retrieve the voices of young women in the small kingdom of Akuapem (in south-eastern Ghana) in the 19th and early 20th century. This is approached through an exploration of reports written by Theophilus Opoku,... more
This article seeks to retrieve the voices of young women in the small kingdom of Akuapem (in south-eastern Ghana) in the 19th and early 20th century. This is approached through an exploration of reports written by Theophilus Opoku, ‘Native Pastor’ to the Basel Mission. His writings are archived and accessible to the public in Basel, Switzerland. Opoku's concerns with marriage and adultery, motherhood and fornication give valuable insights into the ways in which women exercised agency. They also illuminate how understandings of the mission and its gender ideology were informed by pre-existing moral concepts of Akuapem society.
The relationship between love and the bathhouse, which are both ‘queered’ through relatedness and defamiliarization, needs further interrogation. If the bathhouse makes possible the expression of ‘provider love’ (p. 217), how is this... more
The relationship between love and the bathhouse, which are both ‘queered’ through relatedness and defamiliarization, needs further interrogation. If the bathhouse makes possible the expression of ‘provider love’ (p. 217), how is this space different from other intimate or domestic spaces such as the kitchen, where the same form of love is expressed? In relying on the notion of queerness, is it possible that the potential for theorizing the everydayness of the bathhouse and its related practices is foreclosed? Rather than the space being queered by love, perhaps its multiple possibilities and opportunities suggest that the bathhouse is already a queer space. Could this be a useful point of departure? The third aspect related to friendship pertains to sugarmotherhoodand its framing as part of ‘queer family networks’ (p. 219). Queer kinship and the idea of a chosen family affords different types of family structure and collectives that are not reliant onmarital ties orgenealogical relations.The sharingpractices andnetworksof friendshipsof ‘knowingwomen’gobeyond thenotionof the chosen family.The attachment to this queer frame of family appears to be limiting in the context of the women in Ghana. Sugar motherhood, as a sort of motherhood, extends the notion of provider love. However, this extension is foreclosed by the need for these relationships to be ‘disguised much more carefully’ (p. 269). How, then, can we make sense of sugar motherhood as motherhoodwhen it requires negotiationswith genealogical motherhoodorheteronormative expectations?Might therebe aneed to challenge conceptual assumptions about motherhood in the African context? We could take a leaf out of the pages of these ‘knowing women’ and attempt to live our lives on our own terms, without the limits of trying to fit into frameworks and paradigms that reshape our existence. Through these women’s voices and lives, Dankwa delivers a rich, excitingly messy, perfectly wayward and full life of African women’s genius.
Research Interests:
Die Hochschule gerät dabei als Spiegel und Manifestation gesellschaftlicher Verhältnisse in den Blick und überdies als ein Ort, der unter spezifischen Bedingungen zum Motor notwendiger Veränderungsprozesse werden kann. Aus... more
Die Hochschule gerät dabei als Spiegel und Manifestation gesellschaftlicher Verhältnisse in den Blick und überdies als ein Ort, der unter spezifischen Bedingungen zum Motor notwendiger Veränderungsprozesse werden kann. Aus unterschiedlichen disziplinären, aktivistischen und sozialkritischen Perspektiven wird die Hochschule als eine machtvolle Institution beleuchtet. Von deren Rändern aus entfalten sich widerständige Vermittlungspraxen, die schließlich kritisch-performative Zugänge für eine sozial und kulturell gerechtere (Hochschul-)Welt eröffnen.
... As Astrid Bochow argues, the churches actually created “sexuality as a subject of public discourse, if only in its negation” (Bochow 2007: 353).4 This ... I first came across it in the 1990s in a Christian educational booklet, among a... more
... As Astrid Bochow argues, the churches actually created “sexuality as a subject of public discourse, if only in its negation” (Bochow 2007: 353).4 This ... I first came across it in the 1990s in a Christian educational booklet, among a pile of school-books of a teenage girl in Accra. ...
... Recently Obeng and other Ghanaian scholars have reconsidered the position of Yaa Asantewaa, the heroically acclaimed queen mother of popular Ghanaian history (Akyeampong and Obeng, 1995). Obeng (2003) argues that due to her Agenda 63... more
... Recently Obeng and other Ghanaian scholars have reconsidered the position of Yaa Asantewaa, the heroically acclaimed queen mother of popular Ghanaian history (Akyeampong and Obeng, 1995). Obeng (2003) argues that due to her Agenda 63 2005 105 ...
»Wir haben kein ›Racial Profiling‹-Problem«, behauptet Max Hofmann vom Verband Schweizerischer Polizeibeamter in einem Interview mit dem öffentlich-rechtlichen Schweizer Radiosender SRF. Solche und ähnliche Behauptungen äußern zahlreiche... more
»Wir haben kein ›Racial Profiling‹-Problem«, behauptet Max Hofmann vom Verband Schweizerischer Polizeibeamter in einem Interview mit dem öffentlich-rechtlichen Schweizer Radiosender SRF. Solche und ähnliche Behauptungen äußern zahlreiche Vertreter* innen der Polizei, aber auch der Politik – nicht nur in der Schweiz. Problematisch daran ist nicht nur die Behauptung selbst, sondern auch, dass solche Aussagen noch immer die öffentliche Auseinandersetzung um Racial Profiling dominieren und damit sowohl eine längst überfällige Debatte als auch notwendige Sanktionen gegen rassistische Polizeipraktiken weitgehend blockieren.  Dieser Beitrag stellt zwei Fragen ins Zentrum: 1) Wen treffen die Kontrollen in welcher Weise? und 2) Wie wirken sich die Kontrollpraktiken auf die Betroffenen aus? Zur Klärung dieser Fragen analysieren wir die Interviewaussagen hinsichtlich der bei den Kontrollen vorgenommenen Zuschreibungen, Stigmatisierungen und Eingriffe in die körperliche Integrität. Das Ziel dieser Analyse ist, Racial Profiling als institutionellen beziehungsweise strukturellen Rassismus mit einer Vielzahl an Folgen sichtbar zu machen.
Hierfür greifen wir Ansätze der Intersektionalitätsforschung auf, um die jeweiligen Kontexte und die Überlagerungen verschiedener Ungleichheitsformen in den Blick nehmen zu können.
Racial Profiling ist eine der sichtbarsten Formen von strukturell rassistischer Gewalt, die gleichzeitig häufig ungesehen bleibt. Sichtbar ist sie, weil die Kontrollen durch die Polizei und die Grenzbehörden in öffentlichen Räumen... more
Racial Profiling ist eine der sichtbarsten Formen von strukturell rassistischer Gewalt, die gleichzeitig häufig ungesehen bleibt. Sichtbar ist sie, weil die Kontrollen durch die Polizei und die Grenzbehörden in öffentlichen Räumen durchgeführt werden: auf Straßen, in Bahnhöfen und Zügen, bei Grenzüber-tritten, an urbanen Flussufern, in Rotlichtvierteln, in Einkaufszentren und Ausgehmeilen. Sichtbar ist Racial Profiling aber auch, weil Schwarze Men-schen und People of Color »unübersehbar« und unentrinnbar davon betroffen sind. Doch obwohl rassistische Kontrollen im öffentlichen Raum stattfinden, wird diese polizeiliche Praxis von einem großen Teil der Gesellschaft nicht als Rassismus (an)erkannt. Viele Menschen gehen an den Polizeikontrollen vor-bei, sie schauen weg, schreiten nicht ein und engagieren sich nicht für deren Abschaffung. Viele äußern direkt oder hinter vorgehaltener Hand Verständnis für die Kontrollen und sind froh, dass sie durchgeführt werden. Racial Profiling wird auf diese Weise »normal« und unsichtbar gemacht. Ungesehen und unwidersprochen bleibt dabei die diskriminierende Macht einer staatlichen Institution, die über das Gewaltmonopol verfügt, um angeblich Sicherheit für alle zu gewährleisten. Polizeikontrollen sind eine zentrale Praxis in der Herstellung gesellschaft-licher Unterschiede und segregierter Räume. Die Polizei stützt sich bei der Durchsetzung des Migrations-, Straf-und Ordnungsrechts auf staatlich le-gitimierte Kriterien einer vorgestellten bedrohlichen »Andersheit«, auf die hin der öffentliche Raum durchsucht und von der er »befreit« werden soll. Damit wird auf drastische Weise sichtbar, wer nicht als Mit-Bürger*in gilt und damit von Anfang an dem Verdacht ausgesetzt ist, kriminell oder »illegal« zu sein oder zu stören. Die gängige Meinung besagt, dass sich Racial Profiling auf körperliche, religiöse oder kulturelle Unterschiede stützt, um Gefahren
»Overpoliced and Underprotected« Serena O. Dankwa und Christa Ammann Mitarbeit und Vorwort von Jovita dos Santos Pinto »We are always already sexually free, insatiable, ready to go, freaky, dirty, and by consequence, unrapeable«, schrieb... more
»Overpoliced and Underprotected« Serena O. Dankwa und Christa Ammann Mitarbeit und Vorwort von Jovita dos Santos Pinto »We are always already sexually free, insatiable, ready to go, freaky, dirty, and by consequence, unrapeable«, schrieb das afroamerikanische Crunk Feminist Collective , adressiert an die in ihren Augen weiße Slutwalk-Bewegung. 1 Während die patriarchale Unterscheidung zwischen »Heiligen und Huren« einen Rah-men bildete, um weiße Weiblichkeit zu konturieren, seien Frauen* of Colour historisch immer schon als Gegenstück weißer bürgerlicher Weiblichkeit konstruiert worden: Als hypersexuell taxiert, galten ihre Körper als frei zu-gänglich für sexualisierte Übergriffe. Für Schwarze Frauen bedeute das Rin-gen mit Sexualität, einen Raum der Anerkennung zu finden zwischen einer übermäßigen Sichtbarkeit als »Huren« (»Hoochies« oder »Skanks«) und einer Unsichtbarmachung aufgrund einer »Politik des Anstands« in Schwarzen Ge-meinschaften, die vermittelt, es sei besser und sicherer, »Ehrbarkeit« zu simu-lieren und ein eigenes sexuelles Begehren zu verbergen. Für diese Menschen habe das Bild der »Heiligen« folglich nie richtig zur Verfügung gestanden. Und die Aneignung des Begriffs »Slut« stelle für sie keine spielerische Emanzipationstaktik dar. Das Crunk Feminist Collective ist eine von vielen feministischen Plattformen und Organisationen, die eine anti-rassistische Kritik am Slutwalk formulierten, weil die gesellschaftliche Positio-nierung von Frauen of Colour nicht mitgedacht worden war. Bilder von Frauen* of Colour als promisk, »heißblütig« oder sexuell gefügig situieren Frauen of Colour historisch am Rand des gesellschaftlich Akzepta blen und lassen sie auch in der Schweiz als von vornherein suspekt erscheinen. Das zeigt sich im nachfolgenden Gespräch, das unter anderem der Normalität von Polizeikontrollen im Kontext von Sexarbeit nachgeht, beispielsweise Kon trollen 1 | Crunk Feminist Collective: I Saw the Sign.
Queere Familienformen im ghanaischen Kontext
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
While in many places same-sex cultures revolve around politically charged subcultural understandings, this paper explores conceptualizations of female same-sex desire beyond constructions of lesbian identity. It looks at a set of... more
While in many places same-sex cultures revolve around politically charged subcultural understandings, this paper explores conceptualizations of female same-sex desire beyond constructions of lesbian identity. It looks at a set of practices forged by women who are involved in intimate same-sex relationships in southern Ghana and examines how their self- understandings resist and intersect with the derogatory media representations that frame them. A key term to these representations is the term supi. It implies a close friendship between two adolescent girls, whether or not their relationship has a sexual dimension. In spite of rising tides of homophobia that impact such female intimacies, two factors still allow for the creation of niches for same-sex intimacy: first, southern Ghanaian cultures draw on norms of verbal indirection and discretion, which allow for the concealment of non-normative sexual conduct. Secondly, homosocial spaces of intimacy provide an environment in which female same-sex bonds are expressed through a language of allusion rather than a specialist, subcultural vocabulary. Erotic context is formed through practice and performance and is not discursively named or understood as a social identity. Rather, these understandings of female same-sex passions revolve around the notion of secrecy and are based on tacit but vibrant forms of knowledge.
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests: