Skip to main content
"In der öffentlichen und der wissenschaftlichen Diskussion werden internationale Organisationen häufig verkürzt dargestellt. Der Band zeigt, dass sie sich weder auf ihre Mitgliedsstaaten noch auf ihre Verwaltungsstäbe reduzieren... more
"In der öffentlichen und der wissenschaftlichen Diskussion werden internationale Organisationen häufig verkürzt dargestellt. Der Band zeigt, dass sie sich weder auf ihre Mitgliedsstaaten noch auf ihre Verwaltungsstäbe reduzieren lassen. Nur ein komplexes Verständnis internationaler Organisationen, das Erkenntnisse aus der Organisationsforschung und aus den Internationalen Beziehungen integriert, kann uns helfen, die Möglichkeiten und Grenzen internationaler Organisationen im globalen Regieren richtig zu verstehen
Research Interests:
ABSTRACT Current debates in International Relations (IR) entail two different claims regarding the global structures evolving in the post-Cold War world. Some suggest that the scope of the US power amounts to lasting American hegemony or... more
ABSTRACT Current debates in International Relations (IR) entail two different claims regarding the global structures evolving in the post-Cold War world. Some suggest that the scope of the US power amounts to lasting American hegemony or even to a US empire; others speak of global governance in light of waning capacities of single states to tackle international problems or the growing salience of non-state actors. In this article, we discuss these two bodies of literature in conjunction. We argue that the global governance literature and the empire literature use different lenses to observe the same object, that is, world politics after the Cold War, and that they both address the question of power and authority in IR. The global governance literature identifies a diffusion of power and authority in world politics and thus a move from anarchy to heterarchy. The empire literature, in contrast, identifies a concentration of power and authority in the hands of the United States and thus a move from anarchy to hierarchy. We discuss different attempts to redress this seeming contradiction and show that there is much ground to believe that world politics is in fact characterised by both a concentration and a dispersion of power and authority. What we may see is neither global governance nor empire alone, but rather moves towards heterarchy and hierarchy at the same time.
In diesem Kapitel befassen wir uns mit dem empirischen und normativen Hintergrund der Diskussionen über das Demokratiedefizit der internationalen Politik.
Am 3. Dezember 1999 endete die dritte Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) in Seattle ohne ein Ergebnis. Ausschlaggebend für das Scheitern der Verhandlungen war unter anderem die Forderung der ärmeren Staaten nach mehr... more
Am 3. Dezember 1999 endete die dritte Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) in Seattle ohne ein Ergebnis. Ausschlaggebend für das Scheitern der Verhandlungen war unter anderem die Forderung der ärmeren Staaten nach mehr Mitspracherechten in der WTO. Darüber hinaus führten Proteste von nichtstaatlichen Akteuren dazu, dass die Verhandlungen nicht mehr weitergeführt werden konnten. Die Demonstranten hatten den Delegierten schlicht den Zugang
Das Europäische Parlament sei kein Parlament im Sinne einer freiheitlichen Demokratie, die Mitglieder der Europäischen Kommission handelten wie europäische Minister, obwohl sie nicht ausreichend durch demokratische Wahl legitimiert seien,... more
Das Europäische Parlament sei kein Parlament im Sinne einer freiheitlichen Demokratie, die Mitglieder der Europäischen Kommission handelten wie europäische Minister, obwohl sie nicht ausreichend durch demokratische Wahl legitimiert seien, über Absprachen im Europäischen Rat umgingen nationale Regierungen ihre demokratisch gewählten Parlamente und der Europäische Gerichtshof treibe die weitere Integration unkontrolliert voran. So lässt sich die Verfassungsbeschwerde des CSU-Bundestagsabgeordneten Peter Gauweiler
„Wir, die Völker der Vereinten Nation (…)“ sind die ersten Worte der Präambel der Charta der Vereinten Nationen (VN) – dem Gründungsdokument der geographisch und thematisch umfassendsten internationalen Organisation. Die beiden obigen... more
„Wir, die Völker der Vereinten Nation (…)“ sind die ersten Worte der Präambel der Charta der Vereinten Nationen (VN) – dem Gründungsdokument der geographisch und thematisch umfassendsten internationalen Organisation. Die beiden obigen Zitate drücken die Spannung aus, die in diesen Worten enthalten ist: Während die einen die VN zuerst als ein Forum der „Nationen“ im Sinne von Staaten verstehen, sehen
ABSTRACT Private authority beyond the state has become a popular theme of academic writing. Yet, both its impacts on Southern stakeholders and the potential of Southern stake-holders to shape the outcomes of private transnational... more
ABSTRACT Private authority beyond the state has become a popular theme of academic writing. Yet, both its impacts on Southern stakeholders and the potential of Southern stake-holders to shape the outcomes of private transnational governance schemes have rarely been addressed in the literature. In an attempt to fill this research gap, this paper ex-amines three private governance schemes in the field of global sustainability politics – the World Commission on Dams, the Global Reporting Initiative, and the Forest Stewardship Council. The analysis shows that private transnational governance schemes exert a significant influence on Southern stakeholders. In particular, such schemes shape the meaning of key normative concepts, induce discursive shifts that constrain the ways in which sustainability politics may or may not be framed, and establish new regulatory frameworks to which Southern actors need to respond. Yet, while Northern interests are well represented in all three schemes, the representation of Southern stakeholders varies significantly. It is particularly low in knowledge-centred elements of the various governance schemes. Moreover, Northern mainstream discourses of 'sustainable development' are dominant in all three cases, leaving little room for alternative Southern discourses to shape both the agenda and the meaning of key concepts of the decision-making process. In sum, all three processes incorporate innovative participatory elements that have a potential to increase Southern participation. However, they are unable to make full use of this potential; instead, they tend to reproduce some of the imbalances that characterise intergovernmental negotia-tions.
... Page 7. 7 Organisationssoziologie, in: Zeitschrift für Internationale Beziehung 7, 2, 331-358. Rochester, J. Martin 1986: The Rise and Fall of International Organization as a Field of Study, in: International Organization 40: 4,... more
... Page 7. 7 Organisationssoziologie, in: Zeitschrift für Internationale Beziehung 7, 2, 331-358. Rochester, J. Martin 1986: The Rise and Fall of International Organization as a Field of Study, in: International Organization 40: 4, 777-813. ...
ABSTRACT Wenn immer mehr politische Entscheidungen jenseits staatlicher Grenzen getroffen werden, dann sollte nicht nur staatliches Regieren, sondern auch die Politik internationaler Organisationen den Anforderungen demokratischen... more
ABSTRACT Wenn immer mehr politische Entscheidungen jenseits staatlicher Grenzen getroffen werden, dann sollte nicht nur staatliches Regieren, sondern auch die Politik internationaler Organisationen den Anforderungen demokratischen Regierens genügen. In diesem Buch befassen wir uns mit der Frage, ob bzw. Inwieweit internationale Organisationen diesem Anspruch nachkommen. Zu diesem Zweck haben wir zunächst in die Grundproblematik des demokratischen Regierens jenseits des Staates eingeführt und ein Analyseraster entwickelt, mit dessen Hilfe sich unsere Frage beantworten lässt. Anschließend haben wir drei besonders relevante internationale Organisationen – die Europäische Union, die Welthandelsorganisation und die Vereinten Nationen – anhand dieses Rasters unter die Lupe genommen.
Es gibt nur wenige internationale Organisationen, denen so vehement die demokratische Legitimität abgesprochen wird wie der Welthandelsorganisation (World Trade Organisation, kurz: WTO). Die Bilder, die zur Beschreibung der WTO verwendet... more
Es gibt nur wenige internationale Organisationen, denen so vehement die demokratische Legitimität abgesprochen wird wie der Welthandelsorganisation (World Trade Organisation, kurz: WTO). Die Bilder, die zur Beschreibung der WTO verwendet werden, sind entsprechend deutlich. So bezeichnen Fatoumata Jawara und Aileen Kwa (2003) die WTO als „Teufel“ und das WTO-Sekretariat als „Wolf im Schafspelz“; Jean Ziegler (2005: 143, 155) bezeichnet sie
ABSTRACT Der Begriff der Demokratie enthält neben beschreibenden, auch wertende Elemente. Damit gehört er zu einer Klasse von Begriffen, über deren Bedeutung nur schwer Konsens herzustellen ist. Trotz dieser Schwierigkeit versuchen wir in... more
ABSTRACT Der Begriff der Demokratie enthält neben beschreibenden, auch wertende Elemente. Damit gehört er zu einer Klasse von Begriffen, über deren Bedeutung nur schwer Konsens herzustellen ist. Trotz dieser Schwierigkeit versuchen wir in diesem Kapitel, den Begriff des demokratischen Regierens zumindest in seinen Grundzügen zu umreißen und die inhaltlichen Schwerpunkte verschiedener Demokratiebegriffe aufzuzeigen. Dieses Mindestmaß an Begriffsklärung ist erforderlich, um in den Kapiteln 4 bis 6 die demokratische Qualität konkreter internationaler Organisationen miteinander vergleichen zu können.
... Ziel dieses Beitrags ist es, diese Erwartung unter die Lupe zu nehmen und näher zu untersuchen, wel-che Beiträge von globalen ... spiele für letztere können wie oben die Weltstaudammkommission und der ISO 14000-Prozess dienen... more
... Ziel dieses Beitrags ist es, diese Erwartung unter die Lupe zu nehmen und näher zu untersuchen, wel-che Beiträge von globalen ... spiele für letztere können wie oben die Weltstaudammkommission und der ISO 14000-Prozess dienen (ausführlich Dingwerth 2003; Clapp 1998). ...
ABSTRACT This article examines what democracy means when it is used in academic textbook evaluations of international institutions and how the meaning of the term “democracy” in such evaluations has changed over time. An analysis of 71... more
ABSTRACT This article examines what democracy means when it is used in academic textbook evaluations of international institutions and how the meaning of the term “democracy” in such evaluations has changed over time. An analysis of 71 textbooks on international institutions in the policy areas of international security, environmental, and human rights politics leads us to several answers. We observe slight changes in relation to three aspects. First, the range of democracy-relevant actors expands over time, most notably in relation to nonstate actors as important participants in (or even subjects of) international policymaking. Second, representational concerns become more relevant in justifying demands for greater participation in international institutions. Third, international organizations are increasingly discussed not only as subjects that enhance the transparency and accountability of the policies of their member states, but also as the objects of democratic demands for transparency and accountability themselves.
... 30 and have termed the FSC an instance of "global private regulation," 31 of ... or the market are complementing other mechanisms, such as the discourse of sustainable development, the appeal ...... more
... 30 and have termed the FSC an instance of "global private regulation," 31 of ... or the market are complementing other mechanisms, such as the discourse of sustainable development, the appeal ... concepts, induces important discursive shifts in the field of sustainability politics, and ...
Page 1. Global Governance Working Paper No 6 – English Version October 2003 The Democratic Legitimacy of Global Public Policy Networks Analysing the World Commission on Dams. _____ Klaus Dingwerth ...
Research Interests:

And 16 more

... Page 46. Steffen Bauer et al. ... 1997. Theories of International Regimes. Cambridge, UK: Cambridge University Press. Hawkins, Darren G., David A. Lake, Daniel L. Nielson, and Michael J. Tierney, editors. 2006a. Delegation and Agency... more
... Page 46. Steffen Bauer et al. ... 1997. Theories of International Regimes. Cambridge, UK: Cambridge University Press. Hawkins, Darren G., David A. Lake, Daniel L. Nielson, and Michael J. Tierney, editors. 2006a. Delegation and Agency in International Organizations. ...
Research Interests: