WO2022079173A1 - Körper mit elektromotorisch zwischen zwei positionen verschwenkbaren teilen - Google Patents
Körper mit elektromotorisch zwischen zwei positionen verschwenkbaren teilen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2022079173A1 WO2022079173A1 PCT/EP2021/078454 EP2021078454W WO2022079173A1 WO 2022079173 A1 WO2022079173 A1 WO 2022079173A1 EP 2021078454 W EP2021078454 W EP 2021078454W WO 2022079173 A1 WO2022079173 A1 WO 2022079173A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- control device
- motor
- sensor
- body according
- positions
- Prior art date
Links
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/611—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/10—Electronic control
- E05Y2400/32—Position control, detection or monitoring
- E05Y2400/334—Position control, detection or monitoring by using pulse generators
- E05Y2400/338—Position control, detection or monitoring by using pulse generators of the linear type
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/10—Electronic control
- E05Y2400/44—Sensors not directly associated with the wing movement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/10—Electronic control
- E05Y2400/44—Sensors not directly associated with the wing movement
- E05Y2400/445—Switches
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Definitions
- Body with parts that can be pivoted between two positions by an electric motor
- the flaps or drawers are motor-driven, with the switching process usually being triggered by a plunger which is arranged at the joint between the flap and the body of the cabinet.
- the lifting movement of the ram is relatively large, so that the switching process is only triggered when the ram is almost in the retracted position.
- the switching process requires that the flap or drawer is actuated in the area of the ram or the ram has to be almost retracted in order to trigger the switching process. If the flaps/drawers are relatively large or wide, then the push rod is only actuated effectively either when the flap is almost in the closed state, or the user has to actuate the flap in the area of the push rod or the push rod individually.
- the object of the invention is to remedy this situation.
- the ram works together with a sensor which generates a signal as soon as the ram moves minimally, by means of which the motor is activated.
- the invention is implemented in any case when a sensor is arranged between a conventional tappet (button) and the motor controller, which reacts sensitively to movements of the tappet and thus activates the motor, i.e. switches it on and off minimum stroke of the ram triggers.
- Fig. 1 shows a cabinet with a pivoted flap
- Fig. 2 shows the cabinet according to FIG. 1 with the flap pivoted in
- FIG. 3 shows the cabinet according to FIG. 1 with the flap pivoted in and a control unit with a plunger with a sensor 4 shows the cabinet according to FIG. 1 with the flap pressed and an actuated control unit with a plunger with a sensor
- 5 shows a control unit with a plunger and a Hall sensor arranged between 2 magnets
- FIG. 6 shows a control unit with a plunger and a Hall sensor arranged on the side next to 2 magnets
- FIG. 8 shows the cabinet according to FIG. 7 with a magnet on the folded-in flap and a control unit with a sensor
- a cabinet 1 is shown with a flap 2 which can be pivoted about an axis 4 .
- a control unit 5 which is connected to a drive unit 3 and has a plunger 9 which can be moved back and forth in the direction of the double arrow 11 and is spring-loaded. If the flap 2 is in its closed position (FIGS. 2, 3), then it actuates the plunger 9, which is moved into the cabinet 1.
- the plunger 3 (Fig. 4) carries two magnets 17 between which a Hall sensor is arranged.
- a return spring 13 is arranged in the bottom area and strives to drive the ram outwards.
- the Hall sensor 10 is stationary, while the magnets 17 follow the movement of the plunger 9, so that the position of the sensor between the magnets 17 can be changed. Due to this change in the position of the sensor, it generates a signal that activates a control unit of the engine.
- the special feature of the sensor is that even small movements of the tappet, and thus also of the magnets, generate a sufficient signal to activate the motor.
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Körper, insbesondere Schrank, mit einem elektromotorisch zwischen zwei Positionen verschwenkbarem Teil, z. B. Tür oder Blende, der im Zuge seiner Schließbewegung eine den Motor aktivierende Steuerungsvorrichtung betätigt. Zwischen der Steuerungseinrichtung und dem Motor ist ein separater und auf die Bewegungen der Steuerungseinrichtung reagierender Sensor angeordnet, durch den die Motorleistung veränderbar ist.
Description
Körper mit elektromotorisch zwischen zwei Positionen verschwenkbaren Teilen
Bei herkömmlichen Körpern, insbesondere Schränken, werden die Klappen oder Schubladen motorisch angetrieben, wobei der Schaltvorgang in der Regel über einen Stößel ausgelöst wird, der an der Stoßstelle zwischen der Klappe und dem Korpus des Schrankes angeordnet ist.
Die Hubbewegung des Stößels ist dabei relativ groß, so dass der Schaltvorgang erst in der fast eingefahrenen Position des Stößels ausgelöst wird.
Da die Schubladen und Klappen mit großen Maßen auch größere Toleranzen aufweisen, setzt der Schaltvorgang voraus, dass die Klappe oder die Schublade im Bereich des Stößels betätigt wird oder der Stößel fast eingefahren werden muss, um den Schaltvorgang auszulösen.
Handelt es sich um relativ große oder breite Klappen/Schubladen, dann erfolgt eine wirksame Betätigung des Stößels entweder erst in annähernd geschlossenem Zustand der Klappe oder der Benutzer muss die Klappe im Bereich des Stößels bzw. den Stößel individuell betätigen.
Dies wird bei Schränken als Nachteil empfunden.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Stößel mit einem Sensor zusammenarbeitet, der bereits auf minimale Bewegungen des Stößels ein Signal generiert, durch das der Motor aktiviert wird.
Man erkennt, dass die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn zwischen einem herkömmlichen Stößel (Taster) und der Motorsteuerung ein Sensor angeordnet ist, der empfindlich auf Bewegungen des Stößels reagiert und somit die Aktivierung des Motors, also sein Ein- und Ausschalten, bereits bei minimalem Hub des Stößels auslöst.
Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung geht aus den Zeichnungen hervor. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schrank mit einer ausgeschwenkten Klappe
Fig. 2 den Schrank nach Fig. 1 mit eingeschwenkter Klappe
Fig. 3 den Schrank nach Fig. 1 mit eingeschwenkter Klappe und einer Steuerungseinheit mit einem Stößel mit Sensor
Fig. 4 den Schrank nach Fig. 1 mit gedrückter Klappe und einer betätigten Steuerungseinheit mit einem Stößel mit Sensor
Fig. 5 eine Steuerungseinheit mit einem Stößel und einem Hall-Sensor zwischen 2 Magneten angeordnet
Fig. 6 eine Steuerungseinheit mit einem Stößel und einem Hall-Sensor seitlich neben 2 Magneten angeordnet
Fig. 7 einen Schrank mit einer ausgeschwenkten Klappe ohne hervorstehenden Stößel
Fig. 8 den Schrank nach Fig. 7 mit Magnet an eingeschwenkter Klappe und einer Steuerungseinheit mit Sensor
In den Figuren ist ein Schrank 1 mit einer Klappe 2 dargestellt, die um eine Achse 4 verschwenkbar ist. Etwa in der Mitte des Schrankes ist eine an eine Antriebseinheit 3 angeschlossene Steuerungseinheit 5 mit einem Stößel 9 angeordnet, die in Richtung des Doppelpfeiles 11 hin und her bewegbar und federbelastet ist. Nimmt die Klappe 2 ihre Schließstellung ein (Fig. 2, 3), dann betätigt sie den Stößel 9, der in den Schrank 1 eingefahren wird.
Der Stößel 3 (Fig. 4) trägt zwei Magnete 17, zwischen dem ein Hall-Sensor angeordnet ist. Im Bodenbereich ist eine Rückholfeder 13 angeordnet, die bestrebt ist, den Stößel nach außen zu fahren. Der Hall-Sensor 10 ist ortsfest angeordnet, während die Magneten 17 der Bewegung des Stößels 9 folgen, so dass die Position des Sensors zwischen den Magneten 17 veränderbar ist. Aufgrund dieser Änderung der Lage des Sensors generiert dieser ein Signal, das eine Steuerungseinheit des Motors aktiviert. Die Besonderheit des Sensors besteht insbesondere darin, dass schon geringe Bewegungen des Stößels, und somit auch der Magnete, ein hinreichendes Signal erzeugen, um den Motor zu aktivieren.
Claims
1 . Körper, insbesondere Schrank, mit einem elektromotorisch zwischen zwei Positionen verschwenkbarem Teil, z. B. Tür oder Blende, der im Zuge seiner Schließbewegung eine den Motor aktivierende Steuerungsvorrichtung betätigt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Steuerungseinrichtung und dem Motor ein separater und auf die Bewegungen der Steuerungseinrichtung reagierender Sensor angeordnet ist, durch den die Motorleistung veränderbar ist.
2. Körper nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung im Zuge ihrer Betätigung lineare Hin- und Herbewegungen ausübt.
3. Körper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung mit Abstand zueinander angeordnete Magnete trägt, zwischen denen der Sensor angeordnet ist.
4. Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass während der Bewegung der Steuerungseinrichtung die Position des Sensors in Bezug auf die Magnete veränderbar ist.
5. Körper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Hall-Sensor ist, dessen Ausgangssignal den Motor steuert.
Steuerungseinrichtung für mindestens zwei miteinander betrieblich verbindbare und gegeneinander bewegbare oder verschwenkbare Körper, von denen ein Körper mit einem Motor zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Arbeitsposition der beiden Körper die Steuerungseinrichtung von einem Körper betätigt wird und dass die Steuerungseinrichtung einen Hall-Sensor aufweist, durch den die Leistung des Motors gesteuert wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN202180070467.1A CN116324111A (zh) | 2020-10-15 | 2021-10-14 | 具有在两个位置之间可电动枢转的部件的结构体 |
US18/031,885 US20240018818A1 (en) | 2020-10-15 | 2021-10-14 | Body comprising parts which are pivotable between two positions, driven by an electric motor |
EP21801020.5A EP4229263A1 (de) | 2020-10-15 | 2021-10-14 | Körper mit elektromotorisch zwischen zwei positionen verschwenkbaren teilen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020127223.5 | 2020-10-15 | ||
DE102020127223 | 2020-10-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2022079173A1 true WO2022079173A1 (de) | 2022-04-21 |
Family
ID=78463441
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2021/078454 WO2022079173A1 (de) | 2020-10-15 | 2021-10-14 | Körper mit elektromotorisch zwischen zwei positionen verschwenkbaren teilen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20240018818A1 (de) |
EP (1) | EP4229263A1 (de) |
CN (1) | CN116324111A (de) |
DE (1) | DE102021126655A1 (de) |
WO (1) | WO2022079173A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4083365A1 (de) * | 2021-04-26 | 2022-11-02 | Grass GmbH | Vorrichtung für einen möbelteil-antrieb, möbelteil-antrieb und möbel |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004007168U1 (de) * | 2003-05-19 | 2004-08-26 | Julius Blum Ges.M.B.H. | Ausstoßer für ein bewegbares Möbelteil |
US20070289397A1 (en) * | 2006-06-16 | 2007-12-20 | Stabilus Gmbh | Flap drive |
DE102019128526B3 (de) * | 2019-10-22 | 2021-03-04 | Ebe Elektro-Bau-Elemente Gmbh | Vorrichtung zum automatischen Öffnen einer Tür einer Haushaltseinrichtung sowie Haushaltseinrichtung |
DE202021102221U1 (de) * | 2021-04-26 | 2021-04-30 | Grass Gmbh | Vorrichtung für einen Möbelteil-Antrieb, Möbelteil-Antrieb und Möbel |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10117935A1 (de) * | 2001-04-10 | 2002-10-17 | Valeo Sicherheitssysteme Gmbh | Verfahren zum automatischen Betätigen einer Fahrzeugtür und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
DE10331633A1 (de) * | 2003-07-12 | 2005-02-03 | Valeo Sicherheitssysteme Gmbh | Antrieb zur automatischen Betätigung einer Fahrzeugtür |
AT505354A1 (de) * | 2007-05-24 | 2008-12-15 | Blum Gmbh Julius | Möbel mit einem schaltelement |
EP2394561B1 (de) * | 2010-05-12 | 2012-12-19 | Miele & Cie. KG | Spülautomat, insbesondere Haushaltgeschirrspülmaschine, mit einer automatisch zu öffnenden Tür |
DE102011052355B4 (de) * | 2011-08-02 | 2022-04-28 | Dongtai Hardware Precision (Hong Kong) Limited | Vorrichtung zum Öffnen der Schranktüre eines Schrankkorpusses |
JP6450749B2 (ja) * | 2013-10-01 | 2019-01-09 | ウォーレン インダストリーズ リミテッド | 車両ドア制御システム |
DE102015104111A1 (de) * | 2015-03-19 | 2016-09-22 | Witte Automotive Gmbh | Antriebsmechanismus mit Doppelschneckengetriebe |
DE102015207311A1 (de) * | 2015-04-22 | 2016-10-27 | BSH Hausgeräte GmbH | Haushaltskältegerät mit einer Überlast-Schutzeinrichtung einer Öffnungs-Hilfsvorrichtung und zugehöriges Verfahren |
EP3795793B1 (de) * | 2015-06-11 | 2022-06-01 | LG Electronics Inc. | Kühlschrank |
US10995536B2 (en) * | 2017-01-03 | 2021-05-04 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Refrigerator |
PL425422A1 (pl) * | 2018-05-02 | 2019-11-04 | Nowak Innovations Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia | Sposoby awaryjnego otwierania otworów wejściowych w sytuacjach awaryjnych, urządzenia i systemy do ich realizacji oraz sposoby montażu urządzeń do awaryjnego otwierania ruchomych elementów montowanych w otworach wejściowych |
-
2021
- 2021-10-14 DE DE102021126655.6A patent/DE102021126655A1/de active Pending
- 2021-10-14 WO PCT/EP2021/078454 patent/WO2022079173A1/de active Application Filing
- 2021-10-14 CN CN202180070467.1A patent/CN116324111A/zh active Pending
- 2021-10-14 US US18/031,885 patent/US20240018818A1/en active Pending
- 2021-10-14 EP EP21801020.5A patent/EP4229263A1/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004007168U1 (de) * | 2003-05-19 | 2004-08-26 | Julius Blum Ges.M.B.H. | Ausstoßer für ein bewegbares Möbelteil |
US20070289397A1 (en) * | 2006-06-16 | 2007-12-20 | Stabilus Gmbh | Flap drive |
DE102019128526B3 (de) * | 2019-10-22 | 2021-03-04 | Ebe Elektro-Bau-Elemente Gmbh | Vorrichtung zum automatischen Öffnen einer Tür einer Haushaltseinrichtung sowie Haushaltseinrichtung |
DE202021102221U1 (de) * | 2021-04-26 | 2021-04-30 | Grass Gmbh | Vorrichtung für einen Möbelteil-Antrieb, Möbelteil-Antrieb und Möbel |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4083365A1 (de) * | 2021-04-26 | 2022-11-02 | Grass GmbH | Vorrichtung für einen möbelteil-antrieb, möbelteil-antrieb und möbel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN116324111A (zh) | 2023-06-23 |
DE102021126655A1 (de) | 2022-04-21 |
EP4229263A1 (de) | 2023-08-23 |
US20240018818A1 (en) | 2024-01-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3622156B1 (de) | Möbelantriebssystem | |
EP1125525B1 (de) | Möbel mit einer motorbetriebenen Ausziehvorrichtung | |
EP2394559B1 (de) | Spülautomat, insbesondere Haushaltgeschirrspülmaschine, mit einer automatisch zu öffnenden Tür | |
AT511446B1 (de) | Möbel mit auf- und abfahrbarem innenkorpus und klappe zum abdecken desselben | |
EP1967472B1 (de) | Anschlag- und Dämpfermodul | |
AT414004B (de) | Möbel | |
WO2012145769A1 (de) | Möbel mit einem möbelkorpus und einer faltklappe | |
EP1901633A1 (de) | Möbel | |
WO2012024702A1 (de) | Dämpfvorrichtung für möbelteile | |
DE102004061686A1 (de) | Fahrzeugtür mit variabler Rastfunktion | |
EP1562458A1 (de) | Schliess- und/oder einzugsvorrichtung für bewegbare möbelteile | |
DE202010016982U1 (de) | Bewegungsvorrichtung | |
WO2022079173A1 (de) | Körper mit elektromotorisch zwischen zwei positionen verschwenkbaren teilen | |
DE2027816C3 (de) | Sicherheitssteuerung für automatisch schließende Türen | |
EP2001329B1 (de) | Vorrichtung für die bewegungsbeeinflussung von mehreren bewegbaren möbelteilen und verfahren zur konfigurierung einer solchen vorrichtung und möbel | |
EP3550235B1 (de) | Kühl- und/oder gefriergerät | |
WO2014029796A2 (de) | Handgeführtes arbeitsgerät | |
DE102004062235A1 (de) | Einbauhaushaltsgerät | |
EP2679756A2 (de) | Antrieb zum Öffnen und/oder Schließen eines beweglichen Flügels einer Tür oder eines Fensters sowie Verfahren zum Betrieb dieses Antriebs | |
AT525030A1 (de) | Möbelantriebssystem für ein bewegbares Möbelteil | |
DE102013102174A1 (de) | Küchenmöbel mit verfahrbarer Arbeitsplatte | |
DE918519C (de) | Verfahren zum Isolieren von elektrischen Leitern | |
DE102020108687A1 (de) | Einbaukühlgerät mit Türöffnungsmechanismus | |
DE1131477B (de) | Stelltrieb, insbesondere Weichenstelltrieb, bestehend aus Antriebselement und dadurch betaetigter Spindel | |
DE102004049401A1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 21801020 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 18031885 Country of ref document: US |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2021801020 Country of ref document: EP Effective date: 20230515 |