[go: up one dir, main page]

WO1998006882A1 - Hochleistungsschweissgeeigneter weichmagnetischer stahl und seine verwendung für teile von magnetschwebebahnen - Google Patents

Hochleistungsschweissgeeigneter weichmagnetischer stahl und seine verwendung für teile von magnetschwebebahnen Download PDF

Info

Publication number
WO1998006882A1
WO1998006882A1 PCT/EP1997/004245 EP9704245W WO9806882A1 WO 1998006882 A1 WO1998006882 A1 WO 1998006882A1 EP 9704245 W EP9704245 W EP 9704245W WO 9806882 A1 WO9806882 A1 WO 9806882A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
steel
titanium
welding
soft magnetic
parts
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/004245
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Udo Schriever
Hans-Joachim Tschersich
Original Assignee
Thyssen Stahl Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7802356&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1998006882(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to JP10509354A priority Critical patent/JP2000517376A/ja
Priority to DE59703811T priority patent/DE59703811D1/de
Priority to DK97935569T priority patent/DK0917595T3/da
Priority to CA002262845A priority patent/CA2262845C/en
Priority to AT97935569T priority patent/ATE202157T1/de
Application filed by Thyssen Stahl Ag filed Critical Thyssen Stahl Ag
Priority to US09/230,102 priority patent/US6287395B1/en
Priority to EP97935569A priority patent/EP0917595B1/de
Priority to AU38511/97A priority patent/AU709094B2/en
Publication of WO1998006882A1 publication Critical patent/WO1998006882A1/de
Priority to HK00100634A priority patent/HK1021650A1/xx
Priority to GR20010401254T priority patent/GR3036398T3/el

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/30Tracks for magnetic suspension or levitation vehicles
    • E01B25/305Rails or supporting constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/08Sliding or levitation systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/001Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/20Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with copper

Definitions

  • the invention relates to a high-performance weldable soft magnetic steel with high toughness in the heat affected zone of welded joints, high specific electrical resistance to reduce eddy currents, aging resistance and weather resistance and its use for parts of magnetic levitation trains that take up load, guiding or driving forces, especially side guide rails.
  • the thermal stress on the base material creates a coarse-grained structure in a narrow zone next to the melting line, which leads to an impairment of the toughness properties.
  • the size of the grain and the width of the coarse grain zone are influenced by the distance energy during welding. As the track energy increases, the grain is enlarged and the impact energy is consequently worsened. Since on the one hand the cost-effectiveness of welding is increased with increasing distance energy, and on the other hand a high toughness of the heat affected zone is sought for component safety, there is a great need for steels that can be welded in the heat affected zone with high distance energy without permissible toughness losses, Thyssen Techn. Reports, Issue 1/85, pp. 42-49.
  • Nitrides, carbides and carbonitrides of niobium and titanium as well as aluminum nitrides prevent the growth of the austenite grains by hindering the grain boundary movement. With the thermal stress that occurs during welding, however, most precipitates dissolve and become ineffective. Only titanium nitride is able to withstand temperatures up to 1400 ° C. The effect of titanium nitrides on hindering austenite grain growth depends on their quantity, size and distribution. The dispersion of the titanium nitrides is influenced by the content of titanium and nitrogen and by the cooling conditions of the steel after casting.
  • Fine titanium nitride precipitates with a particle size of less than 0.020 ⁇ m arise with titanium contents of less than 0.03% and a titanium-nitrogen ratio of 2 to 3.4. Under this condition, the most effective obstacle to austenite grain growth during welding is achieved.
  • the present invention is based on the object of proposing a soft magnetic steel which can be processed on the one hand without sacrificing toughness by high-performance welding with high path energy and on the other hand fulfills the requirements with regard to high specific electrical resistance, aging resistance and weather resistance. According to the invention, this object is achieved by a steel having the following chemical composition (in% by mass)
  • This steel preferably has the following composition:
  • the steel according to the invention solves the task. On the one hand, it fulfills the analytical requirements required for high-performance welding, and on the other hand it meets the stringent requirements, for example for a material for supporting and guiding parts of magnetic levitation trains, with regard to high specific electrical resistance, aging resistance and weather resistance.
  • a soft magnetic steel of similar composition is known from DE 30 09 234 C2, which, however, is not suitable for high-performance welding, i.e. H. Welding with high energy is suitable.
  • High track energy is of particular economic interest in the processing of these steels by welding, particularly in the long travel of the magnetic levitation railway, because of the high welding speed.
  • the steel according to the invention is produced by casting, rolling, normalizing or by normalizing rolling and accelerated cooling.
  • the titanium content of the steel according to the invention is preferably from 0.01 to 0.02% and the nitrogen content from 0.005 to 0.008% with a titanium: nitrogen ratio of preferably 2.0 to 4.0 fixed. Under this condition, the most effective hindrance to austenite grain growth is achieved when welding with high heat input.
  • the inventive alloying of a soft magnetic steel with titanium combines the above-described improvement in weldability with a high electrical resistance in a unique combination.
  • the high electrical resistance represents a low energy consumption when operating the Magnetic levitation safely by minimizing eddy current losses.
  • the steel according to the invention can be processed considerably more economically and, due to its excellent electrical properties, causes low eddy current losses under operating conditions.
  • the steel according to the invention is outstandingly suitable for parts of magnetic levitation trains that have to absorb load, guiding or driving forces, such as side guide rails.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)

Abstract

Der Erfindung betrifft einen hochleistungsschweißgeeigneten weichmagnetischen Stahl mit hoher Zähigkeit in der Wärmeeinflußzone von Schweißverbindungen, hohem spezifischen elektrischen Widerstand zur Reduzierung von Wirbelströmen, Alterungs- und Witterungsbeständigkeit.

Description

Hochleistungsschweißgeeigneter weichmagnetischer Stahl und seine Verwendung für Teile von Magnetschwebebahnen
Die Erfindung bezieht sich auf einen hochleistungs- schweißgeeigneten weichmagnetischen Stahl mit hoher Zähigkeit in der Wärmeeinflußzone von Schweißverbindungen, hohem spezifischen elektrischen Widerstand zur Reduzierung von Wirbelströmen, Alterungsbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit und seine Verwendung für Teile von Magnetschwebebahnen, die Trag-, Führungs- oder Antriebskräfte aufnehmen, insbesondere Seitenführungsschienen.
Beim Schweißen von Baustählen entsteht durch die thermische Beanspruchung des Grundwerksto fes in einer schmalen Zone neben der Schmelzlinie ein grobkörniges Gefüge, das zu einer Beeinträchtigung der Zähigkeitseigenschaften führt. Die Größe des Kornes und die Breite der Grobkornzone werden durch die Streckenenergie beim Schweißen beeinflußt. Mit Zunahme der Streckenenergie wird das Korn vergrößert und demzufolge die Kerbschlagarbeit verschlechtert . Da einerseits die Wirtschaftlichkeit des Schweißens mit steigender Streckenenergie erhöht wird, andererseits für die Bauteilsicherheit eine hohe Zähigkeit der Wärmeeinflußzone angestrebt wird, gibt es einen großen Bedarf an Stählen, die ohne zulässige Zähigkeitseinbuße in der Wärmeeinflußzone mit hoher Streckenenergie schweißbar sind, Thyssen Techn. Berichte, Heft 1/85, S. 42-49. Seit langem nutzt man bei der Erzeugung von Feinkornbaustählen die Wirkung feiner Ausscheidungen aus, die das Austenitkornwachstum behindern können. Nitride, Carbide und Carbonitride von Niob und Titan sowie Aluminiumnitride verhindern das Wachstum der Austenitkörner, indem sie die Korngrenzenbewegung behindern. Bei der beim Schweißen auftretenden thermischen Beanspruchung lösen sich jedoch die meisten Ausscheidungen auf und werden dadurch unwirksam. Lediglich Titannitrid ist in der Lage, selbst bei Temperaturen bis oberhalb 1400°C beständig zu sein. Die Wirkung der Titannitride auf die Behinderung des Austenitkornwachstums hängt von ihrer Menge, Größe und Verteilung ab. Die Dispersion der Titannitride wird durch den Gehalt an Titan und Stickstoff sowie durch die Abkühlbedingungen des Stahles nach dem Gießen beeinflußt. Feine Titannitridausscheidungen mit einer Teilchengröße von unter 0,020 μm entstehen bei Titangehalten von unter 0,03 % und einem Titan-Stickstoff-Verhältnis von 2 bis 3,4. Unter dieser Voraussetzung wird die wirksamste Behinderung des Austenitkornwachstums beim Schweißen erreicht .
Stähle, deren Legierungsgehalt auf die Korrosionsbeständigkeit und die magnetischen Eigenschaften abgestimmt ist, lassen sich nicht ohne Zähigkeitseinbuße in der Wärmeeinflußzone mit hoher Streckenenergie schweißen. Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen weichmagnetischen Stahl vorzuschlagen, der einerseits ohne Zähigkeitseinbuße durch Hochleistungsschweißen mit hoher Streckenenergie verarbeitet werden kann und andererseits die Anforderungen hinsichtlich hohem spezifischen elektrischen Widerstand, Alterungsbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit erfüllt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Stahl folgender chemischer Zusammensetzung (in Masse-%) gelöst
0,65 bis < 1,0 % Chrom
> 1,0 bis 2,0 % Silizium
0,25 bis 0,55 % Kupfer
0,003 bis 0,008 % Stickstoff
0,15 bis < 0,6 % Mangan
0,02 bis 0,07 % Aluminiumlösl
0,01 bis 0,02 % Titan
0 bis 0,15 % Kohlenstoff
0 bis 0,045 % Phosphor
Rest Eisen mit erschmelzungsbedingten Verunreinigungen.
Bevorzugt hat dieser Stahl folgende Zusammensetzung:
0,75 bis 0,85 % Chrom
1,60 bis 1,80 % Silizium
0,25 bis 0,35 % Kupfer
0,003 bis 0,008 % Stickstoff
0,30 bis 0,40 % Mangan
0,040 bis 0,07 % Aluminium löslich
0,01 bis 0,02 % Titan
0,05 bis 0,08 % Kohlenstoff
0,005 bis 0,02 % Phosphor
Rest Eisen mit erschmelzungsbedingten
Verunreinigungen . Der erfindungsgemäße Stahl löst die gestellte Aufgabe. Er erfüllt einerseits die für das Hochleistungsschweißen erforderlichen analytischen Voraussetzungen, andererseits die z.B. an einen Werkstoff für Trag- und Führungsteile von Magnetschwebebahnen gestellten scharfen Anforderungen hinsichtlich hohem spezifischen elektrischen Widerstand, Alterungsbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit .
Ein weichmagnetischer Stahl ähnlicher Zusammensetzung ist aus der DE 30 09 234 C2 bekannt, der jedoch nicht für das Hochleistungsschweißen, d. h. Schweißen mit hoher Streckenenergie geeignet ist. Hohe Streckenenergie ist bei der schweißtechnischen Verarbeitung dieser Stähle speziell bei den langen Fahrwegen der Magnetschwebebahn wegen der hohen Schweißgeschwindigkeit von besonderem wirtschaftlichen Interesse.
Der erfindungsgemäße Stahl wird hergestellt durch Gießen, Walzen, Normalglühen oder durch normalisierendes Walzen und beschleunigtes Abkühlen. Zur Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich der Eignung für das Hochleistungsschweißen ist der Titangehalt des erfindungsgemäßen Stahls bevorzugt auf 0,01 bis 0,02 % und der Stickstoffgehalt auf 0,005 bis 0,008 % mit einem Titan: Stickstoff-Verhältnis von bevorzugt 2,0 bis 4,0 festgelegt . Unter dieser Voraussetzung wird die wirksamste Behinderung des Austenitkornwachstums beim Schweißen mit hohem Wärmeeinbringen erreicht.
Durch das erfindungsgemäße Legieren eines weichmagnetischen Stahles mit Titan wird in einzigartiger Kombination die oben beschriebene Verbesserung der Schweißbarkeit bei einem gleichzeitig hohen elektrischen Widerstand kombiniert . Der hohe elektrische Widerstand stellt einen niedrigen Energieverbrauch beim Betrieb der Magnetschwebebahn durch Minimierung der Wirbelstromverluste sicher.
Der erfindungsgemäße Stahl läßt sich erheblich wirtschaftlicher verarbeiten und verursacht aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Eigenschaften unter Betriebsbedingungen geringe Wirbelstromverluste.
Aufgrund seines vorerwähnten Eigenschaftsprofils eignet sich der erfindungsgemäße Stahl hervorragend für Teile von Magnetschwebebahnen, die Trag-, Führungs- oder Antriebskräfte aufnehmen müssen, wie Seitenführungsschienen.
Beispiele für den erfindungsgemäßen Stahl sind in Tabelle 1 angegeben .
Tabelle 1: Chemische Zusammensetzung in Masse-%
Stahl C Si Mn P S N AI Cr Cu Ti
A 0,06 1 ,65 0,35 0,006 0,001 0,0065 0,059 0,74 0,25 0,015
B 0,06 1 ,69 0,39 0,007 0,002 0,0072 0,065 0,77 0,29 0,017
C 0,07 1 ,66 0,38 0,008 0,001 0,0069 0,063 0,76 0,28 0,016
Zum Vergleich der Eigenschaften des erfindungsgemäßen Stahles mit einem bekannten Stahl ohne Titan gemäß DE 30 09 234 C2 sind aus den oben aufgeführten Schmelzen 30-mm-Bleche gewalzt und anschließend normalgeglüht worden. Der Stahl D setzt sich aus 0,07 % C, 1,73 % Si, 0,36 % Mn, 0,013 % P, 0,003 % S, 0,006 % N, 0,07 % AI, 0,77 % Cr, Rest Fe zusammen. Aus der nachfolgenden Übersicht in Tabelle 2 ist zu entnehmen, daß die erfindungsgemäßen Stähle A, B und C gegenüber dem zum Vergleich herangezogenen bekannten Stahl D ohne Titan gleich gute magnetische und elektrische Eigenschaften besitzen.
Tabelle 2: Elektrische und magnetische Eigenschaften
Magnetische Flußdichte Spezifischer elektrischerwiderstand in Tesla bei 4000 A/m bei RT in ß'm '/m
Herkömmlicher Stahl (D) 1 ,60 0,399
E rf i n d u n g s g em ä ße r (A) 1 ,64 0,384 Stahl (B) 1 ,63 0,383
(C) 1 ,65 0,384
Die mechanischen Eigenschaften aus Zug- und Kerbschlagbiegeversuchen sind in Tabelle 3 den Eigenschaften des bekannten Stahls D ohne Titan gegenübergestellt. Danach unterscheiden sich die erfindungsgemäßen Stähle A, B und C auch in ihren mechanischen Eigenschaften nicht wesentlich vom bekannten Stahl D.
Zur Untersuchung der Zähigkeit in der Wärmeeinflußzone einer Schweißverbindung wurde das Gefüge der Wärmeeinflußzone, wie es unmittelbar neben der Schmelz- linie vorliegt, simuliert. Die Simulation erfolgte mit einer Spitzentemperatur von 1350 °C und einer Abkühlzeit t8/5 = 50 s. Die Ergebnisse der Kerbschlagbiegeversuche an den Simulationsproben sind in Fig. 1 dargestellt. Gegenüber dem Vergleichsstahl D ohne Titan zeigt sich die deutliche Überlegenheit des erfindungsgemäßen Stahls. Tabelle 3: Vergleich mechanischer Eigenschaften
Figure imgf000009_0001
Wärmebehandlung: 10 Min 950 °C/L Probenlage: quer; 1/4 Blechdicke
Durch das erfindungsgemäße Legieren mit Titan kann eine durchgreifende Verbesserung der Schweißbarkeit des weichmagnetischen Stahles erreicht werden, ohne daß die guten mechanischen und magnetischen Eigenschaften verschlechtert werden.

Claims

Patentansprüche
1. Hochleistungsschweißgeeigneter weichmagnetischer Stahl mit hoher Zähigkeit in der Wärmeeinflußzone von Schweißverbindungen, hohem spezifischen elektrischen Widerstand zur Reduzierung von Wirbelströmen, Alterungs- beständigkeit und Witterungsbeständigkeit der Zusammensetzung in Masse-%:
0,65 bis < 1,0 % Chrom
> 1,0 bis 2,0 % Silizium
0,25 bis 0,55 % Kupfer
0,003 bis 0,008 % Stickstoff
0,15 bis < 0,6 % Mangan
0,02 bis 0,07 % Aluminiumlösl
0,01 bis 0,02 % Titan
0 bis 0,15 % Kohlenstoff
0 bis 0,045 % Phosphor
Rest Eisen mit erschmelzungsbedingten Verunreinigungen.
2. Stahl nach Anspruch 1 mit (in Masse-%) 0,75 bis 0,85 % Chrom
1,60 bis 1,80 % Silizium
0,25 bis 0,35 % Kupfer
0,003 bis 0,008 % Stickstoff
0,30 bis 0,40 % Mangan
0,040 bis 0,07 % Aluminium löslich
0,01 bis 0,02 % Titan
0,05 bis 0,08 % Kohlenstoff
0,005 bis 0,02 % Phosphor
Rest Eisen mit erschmelzungsbedingten
Verunreinigungen .
3. Stahl nach Anspruch 1 oder 2 mit einem Titan: Stickstoff-Verhältnis von 2,0 bis 4,0.
4. Verwendung eines Stahls der Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2 als Werkstoff für Teile von Magnetschwebebahnen, die Trag-, Führungs- oder Antriebskräfte aufnehmen müssen, insbesondere für Seitenführungsschienen .
PCT/EP1997/004245 1996-08-10 1997-08-05 Hochleistungsschweissgeeigneter weichmagnetischer stahl und seine verwendung für teile von magnetschwebebahnen WO1998006882A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU38511/97A AU709094B2 (en) 1996-08-10 1997-08-05 High-energy weldable soft magnetic steel and its use for parts of magnetic suspension railways
DE59703811T DE59703811D1 (de) 1996-08-10 1997-08-05 Hochleistungsschweissgeeigneter weichmagnetischer stahl und seine verwendung für teile von magnetschwebebahnen
DK97935569T DK0917595T3 (da) 1996-08-10 1997-08-05 Blødmagnetisk stål egnet til svejsning med høj effekt og anvendelse heraf til dele til magnetsvævebaner
CA002262845A CA2262845C (en) 1996-08-10 1997-08-05 Heavy duty soft magnetic steel suitable for welding and its use in parts of magnetic levitational railways
AT97935569T ATE202157T1 (de) 1996-08-10 1997-08-05 Hochleistungsschweissgeeigneter weichmagnetischer stahl und seine verwendung für teile von magnetschwebebahnen
JP10509354A JP2000517376A (ja) 1996-08-10 1997-08-05 高エネルギー溶接可能な軟磁性鋼及び磁気懸架軌道部品としてのその用途
US09/230,102 US6287395B1 (en) 1996-08-10 1997-08-05 High-energy weldable soft magnetic steel and its use for parts of magnetic suspension railways
EP97935569A EP0917595B1 (de) 1996-08-10 1997-08-05 Hochleistungsschweissgeeigneter weichmagnetischer stahl und seine verwendung für teile von magnetschwebebahnen
HK00100634A HK1021650A1 (en) 1996-08-10 2000-02-02 Heavy duty soft magnetic steel suitable for welding and its use in parts of magnetic levitational railways
GR20010401254T GR3036398T3 (en) 1996-08-10 2001-08-16 Heavy duty soft magnetic steel suitable for welding and its use in parts of magnetic levitational railways

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632370A DE19632370C2 (de) 1996-08-10 1996-08-10 Hochleistungsschweißgeeigneter weichmagnetischer Stahl und seine Verwendung für Teile von Magnetschwebebahnen
DE19632370.3 1996-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998006882A1 true WO1998006882A1 (de) 1998-02-19

Family

ID=7802356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/004245 WO1998006882A1 (de) 1996-08-10 1997-08-05 Hochleistungsschweissgeeigneter weichmagnetischer stahl und seine verwendung für teile von magnetschwebebahnen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US6287395B1 (de)
EP (1) EP0917595B1 (de)
JP (1) JP2000517376A (de)
KR (1) KR100438996B1 (de)
CN (1) CN1072274C (de)
AT (1) ATE202157T1 (de)
AU (1) AU709094B2 (de)
CA (1) CA2262845C (de)
DE (2) DE19632370C2 (de)
DK (1) DK0917595T3 (de)
ES (1) ES2159873T3 (de)
GR (1) GR3036398T3 (de)
HK (1) HK1021650A1 (de)
PT (1) PT917595E (de)
WO (1) WO1998006882A1 (de)
ZA (1) ZA977118B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011038068A1 (en) 2009-09-23 2011-03-31 Formatech, Inc. Methods for the preparation of liposomes
WO2018026794A1 (en) 2016-08-02 2018-02-08 Curirx Inc. Methods for the preparation of liposomes
EP3868434A1 (de) 2016-02-08 2021-08-25 Orbusneich Medical Pte. Ltd Arzneimitteleluierender ballon

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100072376A (ko) * 2002-05-08 2010-06-30 에이케이 스틸 프로퍼티즈 인코포레이티드 무방향성 전기 강판의 연속 주조방법
US20050000596A1 (en) * 2003-05-14 2005-01-06 Ak Properties Inc. Method for production of non-oriented electrical steel strip
CN1329548C (zh) * 2004-04-27 2007-08-01 宝山钢铁股份有限公司 低温韧性优良的软磁结构钢板及制造方法
CN100352963C (zh) * 2005-06-30 2007-12-05 宝山钢铁股份有限公司 耐盐雾腐蚀的软磁结构钢及其制造方法
CN100447285C (zh) * 2006-03-27 2008-12-31 宝山钢铁股份有限公司 焊接工艺性优良的软磁结构钢板及其制造方法
CN108982130A (zh) * 2018-07-23 2018-12-11 中国重型机械研究院股份公司 一种高速磁悬浮列车制动系统试验台
CN116516248A (zh) * 2023-04-10 2023-08-01 武汉钢铁有限公司 一种屈服强度≥690MPa级经济型耐候钢及生产方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2071149A (en) * 1980-03-11 1981-09-16 Thyssen Ag Magnetic suspension railroad parts
JPH0841582A (ja) * 1994-07-29 1996-02-13 Nippon Steel Corp 大入熱溶接部靱性の優れた低合金耐熱鋼

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS529620A (en) * 1975-07-15 1977-01-25 Nippon Steel Corp Low alloy steel having excellent stress relieving temper brittleness a t parts affected by welding heat
JPS5257011A (en) * 1975-11-07 1977-05-11 Nippon Steel Corp Material for welding of low susceptibility to weld crack and the proce ss for production
US4388122A (en) * 1980-08-11 1983-06-14 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Method of making high strength hot rolled steel sheet having excellent flash butt weldability, fatigue characteristic and formability
JPS5861219A (ja) * 1981-09-28 1983-04-12 Nippon Steel Corp 耐遅れ破壊性にすぐれた高張力強靭鋼
JPS62255321A (ja) * 1986-04-30 1987-11-07 Nippon Kokan Kk <Nkk> 原料ロ−ダに取り付けられたバケツトホイ−ルの位置決め方法
EP0666332A4 (de) * 1993-08-04 1995-12-13 Nippon Steel Corp Hochzugfesterstahl mit hervorragender ermüdungsfestigkeit und schweissbarkeit und verfahren zu dessen herstellung.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2071149A (en) * 1980-03-11 1981-09-16 Thyssen Ag Magnetic suspension railroad parts
DE3009234C2 (de) 1980-03-11 1983-01-05 Thyssen AG vorm. August Thyssen-Hütte, 4100 Duisburg Verwendung eines weichmagnetischen Stahls für Teile von Magnetschwebebahnen
JPH0841582A (ja) * 1994-07-29 1996-02-13 Nippon Steel Corp 大入熱溶接部靱性の優れた低合金耐熱鋼

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H. BAUMGARDT ET AL: "Verbessrung der Zähigkeitseigenschaften in der Wärmeeinflusszone...", THYSSEN TECHNISCHE BERICHTE, no. 1, 1985, pages 42 - 49, XP002047665 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 096, no. 006 28 June 1996 (1996-06-28) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011038068A1 (en) 2009-09-23 2011-03-31 Formatech, Inc. Methods for the preparation of liposomes
WO2011038073A1 (en) 2009-09-23 2011-03-31 Formatech, Inc. Methods for the preparation of liposomes comprising docetaxel
EP3868434A1 (de) 2016-02-08 2021-08-25 Orbusneich Medical Pte. Ltd Arzneimitteleluierender ballon
EP3868435A1 (de) 2016-02-08 2021-08-25 Orbusneich Medical Pte. Ltd Arzneimitteleluierender ballon
EP3871731A1 (de) 2016-02-08 2021-09-01 Orbusneich Medical Pte. Ltd Arzneimitteleluierender ballon
WO2018026794A1 (en) 2016-08-02 2018-02-08 Curirx Inc. Methods for the preparation of liposomes

Also Published As

Publication number Publication date
KR20000029728A (ko) 2000-05-25
DK0917595T3 (da) 2001-09-17
PT917595E (pt) 2001-10-30
DE19632370A1 (de) 1998-02-12
DE59703811D1 (de) 2001-07-19
EP0917595A1 (de) 1999-05-26
EP0917595B1 (de) 2001-06-13
CN1072274C (zh) 2001-10-03
ZA977118B (en) 1998-04-16
HK1021650A1 (en) 2000-06-23
CA2262845C (en) 2004-12-14
CN1227613A (zh) 1999-09-01
KR100438996B1 (ko) 2004-07-03
DE19632370C2 (de) 1998-07-02
AU709094B2 (en) 1999-08-19
AU3851197A (en) 1998-03-06
GR3036398T3 (en) 2001-11-30
JP2000517376A (ja) 2000-12-26
ATE202157T1 (de) 2001-06-15
ES2159873T3 (es) 2001-10-16
CA2262845A1 (en) 1998-02-19
US6287395B1 (en) 2001-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394056B (de) Verfahren zur herstellung von stahl
DE69226946T2 (de) Austenitischer manganstahlblech mit hoher verformbarkeit, festichkeit und schweissbarkeit und verfahren
EP3504349B1 (de) Verfahren zur herstellung eines höchstfesten stahlbandes mit verbesserten eigenschaften bei der weiterverarbeitung und ein derartiges stahlband
EP2905348B1 (de) Hochfestes Stahlflachprodukt mit bainitisch-martensitischem Gefüge und Verfahren zur Herstellung eines solchen Stahlflachprodukts
WO2009090231A1 (de) Bauteile aus höher kohlenstoffhaltigem austenitischem stahlformguss, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2853582A1 (de) Nichtmagnetische stahllegierung mit verbesserter spanender bearbeitbarkeit
DE3137694A1 (de) Rostfreier ferritischer stahl
EP0917595B1 (de) Hochleistungsschweissgeeigneter weichmagnetischer stahl und seine verwendung für teile von magnetschwebebahnen
EP3512968B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlflachprodukts aus einem manganhaltigen stahl und ein derartiges stahlflachprodukt
DE2800444C2 (de) Verwendung eines Cr-Mo-Stahls
DE2525395C3 (de) Verwendung eines Stahles für Gegenstände, die mit einer Wärmezufuhr von mehr als 60000 J/cm geschweißt werden
DE2436419B2 (de) Verwendung eines Stahls als Werkstoff für Schweißkonstruktionen
DE2447137B2 (de) Gegen gruebchenkorrosion bestaendige stahllegierung
DE2365156B2 (de) Verwendung eines kaltverformbaren und schweißbaren Stahls
EP0231492A1 (de) Austenitischer, stickstoffhaltiger CrNiMoMn-Stahl, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1558711B2 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Stahllegierung
DE3528537A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl hoher festigkeit und zaehigkeit fuer druckbehaelter
DE2416055C3 (de) Verwendung eines Stahles als Werkstoff für Schienen
EP3964591A1 (de) Warmgewalztes stahlflachprodukt und verfahren zur herstellung eines warmgewalzten stahlflachprodukts
DE1533298A1 (de) Martensitaushaertbare Nickel-Molybdaen-Stahl-Legierung
DE2455099A1 (de) Ferritischer rostfreier stahl
DE68906708T2 (de) Austenitisch-ferritischer rostfreier stahl.
DE69708574T2 (de) Verwendung eines schweissbaren ferritischen Gussstahls mit niedrigem Chromgehalt und mit sehr gute Warmfestigkeit
WO1999028518A1 (de) Verwendung eines beruhigt vergossenen lufthärtenden stahls als werkstoff zur herstellung von hochfestem schweissbaren halbzeug
DE4033700C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 97197182.X

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997935569

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019997000831

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2262845

Country of ref document: CA

Ref document number: 2262845

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09230102

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1998 509354

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997935569

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019997000831

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997935569

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1019997000831

Country of ref document: KR