[go: up one dir, main page]

WO1997021882A1 - Verkaufseinheit, bestehend aus einem wc-körbchen und einer nachfüllflasche - Google Patents

Verkaufseinheit, bestehend aus einem wc-körbchen und einer nachfüllflasche Download PDF

Info

Publication number
WO1997021882A1
WO1997021882A1 PCT/EP1996/005445 EP9605445W WO9721882A1 WO 1997021882 A1 WO1997021882 A1 WO 1997021882A1 EP 9605445 W EP9605445 W EP 9605445W WO 9721882 A1 WO9721882 A1 WO 9721882A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
cap
sales unit
closure cap
holder
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/005445
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erich Türk
Georg Mühlhausen
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to HU9904403A priority Critical patent/HU221562B/hu
Priority to SK771-98A priority patent/SK284717B6/sk
Priority to EP96942361A priority patent/EP0865545B1/de
Priority to US09/091,123 priority patent/US6189696B1/en
Priority to DK96942361T priority patent/DK0865545T3/da
Priority to SI9630154T priority patent/SI0865545T1/xx
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to DE59605798T priority patent/DE59605798D1/de
Priority to PL96326453A priority patent/PL181269B1/pl
Priority to AT96942361T priority patent/ATE195778T1/de
Publication of WO1997021882A1 publication Critical patent/WO1997021882A1/de
Priority to BG102536A priority patent/BG62293B1/bg
Priority to GR20000402365T priority patent/GR3034678T3/el

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/03Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
    • E03D9/032Devices connected to or dispensing into the bowl

Definitions

  • DE 29 09 449 A1 and DE 43 39 889 C1 have recesses in the bottle jacket with locking lugs or locking elements provided in the closure lid for a relatively small pouring tube.
  • a particularly secure attachment of the toilet basket to the refill bottle and a very compact sales unit are achieved by means of a groove on the side wall of the closure cap, in which the holder is at least partially inserted. lies. It is advantageous if one or more locking lugs are attached to the inside of the groove for releasably fastening the holder.
  • a groove 9 is formed in the side wall of the cap 1.
  • a latch 10 is arranged on each side wall of the groove 9.
  • a part of the holder 4 lies in this groove 9 and is detachably but securely held by the latches 10 on the side walls of the groove 9.
  • the procedure for placing the toilet container on the refill bottle can be as in FIG. First, the container 3 is placed with the holder 4 lying in the horizontal direction on the upper side 6 of the closure cap 1.
  • a rotary movement according to the arrow 11 about the longitudinal axis of the toilet basket brings the middle part 5 and the holder 4 into the position shown in FIG. 1, in which the projection 7 engages in the recess 8 and the holder 4 in the latches 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Das WC-Körbchen weist einen im Toilettenbecken anzuordnenden Behälter (3) und eine sich vom Behälter (3) nach außen hin erstreckende Halterung (4) zum Befestigen am Beckenrand auf. Der Behälter (3) liegt auf der Oberseite (6) der Verschlußkappe (1) der Nachfüllflasche (2) auf und ist dort mittels eines in eine entsprechende Vertiefung (8) einliegenden Vorsprungs (7) lösbar mit der Kappe (1) verbunden. Eine lösbare Rastverbindung (10) ist zwischen der Halterung (4) und der Nachfüllflasche (2) vorgesehen. Die optisch ansprechende, kompakte und auf wenig aufwendige Weise herstellbare Verkaufseinheit benötigt keine zusätzlichen Verbindungsmittel zwischen WC-Körbchen und Nachfüllflasche (2).

Description

„Verkaufseinheit, bestehend aus einem WC-Körbchen und einer Nachfüll¬ flasche,,
Die Erfindung betrifft eine Verkaufseinheit, die aus einem WC-Korbchen und einer für das WC-Korbchen vorgesehenen Nachfüllflasche mit einer Verschlußkappe besteht Das WC-Korbchen weist einen im Toilettenbecken anzuordnenden Behalter und eine sich vom Behalter nach außen hin erstreckende Halterung zum Befestigen am Beckenrand auf
Zur selbsttätigen Reinigung von Toilettenschusseln ist es bekannt, Wirkstoffzu¬ bereitungen in einem Behalter am Innenrand der Toilettenschussel anzubringen Bei jedem Spulvorgang lost sich ein Teil des im Behalter befindlichen Wirkstoffs im Spulwasser und wird zusammen mit dem Wasser in der Schussel verteilt Zusätzlich verbleibt ein Teil des gelosten Wirkstoffs im Siphon und sorgt auch dort fur eine Reinigung
Das WC-Korbchen der eingangs genannten Verkaufseinheit ist fur flussige bis gelformige Wirkstoffzubereituπgen vorgesehen Einzelheiten zu diesem Korbchen und dessen Wirkungsweise werden im einzelnen in der deutschen Patentanmel¬ dung 195 20 145 0 beschrieben Auf die in dieser Patentanmeldung genannten Einzelheiten wird zum Zwecke der Offenbarung ausdrücklich verwiesen Nach dem Verbrauch der im Korbchen enthaltenem Wirkstoffzubereitung kann das Korbchen über eine spezielle Öffnung aus einer Nachfüllflasche wieder aufgefüllt werden
Der Behalter des WC-Korbchens hat im wesentlichen eine Doppelkegelform Beide Kegel sind über ein hohlzylindπsches Mittelteil stoffschlussig miteinander verbunden An diesem Mittelteil ist eine Halteklammer zum Befestigen am Beckenrand der Toilette angebracht Da die flüssige bis gelformige Wirkstoffzubereitung auf das nachfüllbare WC- Körbchen genau abgestimmt ist, werden das WC-Korbchen und die Nachfüll¬ flasche vorzugsweise in einer Verkaufseinheit zusammengefaßt angeboten
Bei ähnlichen Verkaufseinheiten aus einem Behälter und einer Nachfüllflasche ist es bekannt, den Behälter entsprechend zu verandern, damit er fest, aber losbar mit der Flasche verbunden, zum Beispiel aufgesteckt, werden kann und auf diese Weise mit der Flasche eine Verkaufseinheit bildet. Zum Verbinden von Behälter und Nachfüllflasche ist es außerdem bekannt, besondere Verbindungsmittel, zum Beispiel Papier-, Klebestreifen oder Kordeln, usw vorzusehen. Eine weitere bekannte Möglichkeit zum Verbinden von Behälter und Nachfüllflasche besteht in einer gesonderten Verkaufsverpackung, in welcher beide Teile einliegen. Schließlich ist es auch noch bekannt, beide Teile, die Nachfüllflasche und den Behalter, auf einer gemeinsamen Kartonkarte anzubringen.
Aus ökologischen Gründen und zur Einsparung von Kosten ist es jedoch wün¬ schenswert, eine Verkaufseinheit aus dem Behälter und der Nachfüllflasche zu bilden, ohne daß zusätzliches Verpackungsmaterial verwendet werden muß. Zu¬ sätzlich wird angestrebt, daß die Verkaufseinheit ein ansprechendes ästhetisches Aussehen bietet. Schließlich soll eine Verkaufseinheit ohne größere Änderungen am WC-Behälter geschaffen werden, um den Gebrauchswert des WC-Körbchens durch solche Änderungen nicht zu beeinträchtigen.
Zur Befestigung von Dosierern oder Ausgießhilfen sind eine Reihe von Vor¬ schlagen bekannt. So werden in der DE 29 09 449 A1 und der DE 43 39 889 C1 Vertiefungen im Flaschenmantel mit Rastnasen bzw. im Verschlußdeckel ange¬ brachte Rastelemente für ein relativ kleines Ausgießröhrchen vorgeschlagen.
Fur größere Zubehörteile ist diese Losung jedoch nicht geeignet. In diesem Fall, zum Beispiel zum Befestigen von Dosierspeichern für flüssige Waschmittel, ist es bekannt, diesen Dosierspeicher auf den Verschluß eines Nachfüllbehälters auf¬ zusetzen und dazu entweder eine entsprechend große Vertiefung innerhalb der Außenwand des Dosierspeichers oder einzelne elastisch einwärtsbiegbare Zungen an der Öffnung des Dosierspeichers (DE 38 04 666 C1) vorzusehen, so daß eine Rastverbindung mit der Verschlußkappe erreicht wird. Diese bekannten Verbindungsmόghchkeiten erfordern jedoch relativ große Eingriffe in die Form und Funktion des auf die Flasche aufgesetzten Zubehörs und einen dementsprechend großen Aufwand
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, auf eine wenig aufwendige Weise eine optisch ansprechende Verkaufseinheit der eingangs genannten Art ohne zusätzliche Verbindungsmittel zwischen WC-Korbchen und Nachfüllflasche zu entwickeln, wobei trotz der sich weit nach außen hm erstreckenden Halterung des WC-Korbchens eine platzsparende, kompakte Verkaufseinheit angestrebt
Diese Aufgabe wird erfmdungsgemäß dadurch gelost, daß der Behalter auf der Oberseite der Verschlußkappe aufliegt und dort mittels eines in eine ent¬ sprechende Vertiefung einliegenden Vorsprungs losbar mit der Kappe verbunden ist und daß eine losbare Rastverbindung zwischen der Halterung und der Nach¬ füllflasche, insbesondere der Verschlußkappe, vorgesehen ist
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Oberseite der Ver¬ schlußkappe entgegengesetzt zur Wand des Behalters geformt, so daß der Be¬ halter flachig auf der Verschlußkappe aufliegt Auf diese Weise wird zum einen eine besonders haltbare Verbindung zwischen dem Behalter und der Nachfüll¬ flasche und zum anderen ein optisch ansprechendes Aussehen der gesamten Verkaufseinheit erreicht
Der Gebrauchswert des WC-Korbchens wird praktisch nicht beeinträchtigt, wenn der Vorsprung an der Verschlußkappe und die entsprechende Vertiefung an der Behalterwand vorgesehen sind
Die zum erleichterten Entleeren im Fall der gelartigen Wirkstoffzubereitung auf den Kopf gestellte Flasche zeigt trotz des auf der Oberseite der Verschlußkappe angebrachten Vorsprungs eine hohe Standsicherheit, wenn dieser Vorsprung nicht über die sich am weitesten nach oben erstreckenden Bereiche der Kappe hinausragt
Eine besonders sichere Befestigung des WC-Korbchens an der Nachfüllflasche und eine sehr kompakte Verkaufseinheit werden durch eine Nut an der Seiten¬ wand der Verschlußkappe erreicht, in der die Halterung zumindest teilweise ein- liegt. Dabei ist es vorteilhaft, wenn eine oder mehrere Rastnasen an der Innen¬ seite der Nut zur lösbaren Befestigung der Halterung angebracht sind.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnun¬ gen naher beschrieben Es zeigen
Figur 1 einen Schnitt durch den oberen Teil einer Verkaufseinheit gemäß der
Erfindung, nämlich einer Nachfüllflasche mit aufgesetztem WC- Körbchen,
Figur 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht aus einer senkrecht zur
Blickrichtung von Figur 1 liegenden Richtung und
Figur 3 eine Ansicht entsprechend Figur 1 im Zustand vor dem Einrasten des WC-Korbchens.
In allen Zeichnungen haben gleiche Bezugszeichen die gleiche Bedeutung und werden daher gegebenenfalls nur einmal erläutert
Auf die Verschlußkappe 1 einer Nachfüllflasche 2 ist ein aus einem Behälter 3 und einer Halterung 4 bestehendes WC-Korbchen aufgesetzt, wie aus Figur 1 ersichtlich ist. Das doppelkegelförmige, ein zylindrisches Mittelteil 5 aufweisende Korbchen (Figur 2) liegt mit seinem Mittelteil flächig auf der Oberseite 6 der Ver¬ schlußkappe 1 auf. Die flächige Auflage wird durch die Muldenform der Oberseite 6 der Verschlußkappe 1 erreicht.
Zur Sicherung des Behälters 3 gegen ein Verschieben auf der Oberseite 6 der Verschlußkappe ragt ein länglicher Vorsprung 7 aus der Oberseite 6 der Ver¬ schlußkappe 1 heraus. Der Vorsprung 7 greift in eine entsprechende Vertiefung 8 im Mittelteil 5 des Behälters 3 ein. In den Figuren 1 und 3 ist die kurze Seite dieses Vorsprungs 7 zu erkennen, der sich bei einem Zeichenmaßstab von etwa 2 1 in die Zeichenebene hinein um etwa 0,5 bis 1 cm erstreckt Die Vertiefung 8 hat eine entsprechende Größe.
Zur weiteren Sicherung der Verbindung zwischen dem WC-Korbchen und der Nachfüllflasche ist eine Nut 9 in die Seitenwand der Verschlußkappe 1 eingeformt. An jeder Seitenwand der Nut 9 ist jeweils eine Rastnase 10 angeordnet. Ein Teil der Halterung 4 liegt in dieser Nut 9 ein und wird von den Rastnasen 10 an den Seitenwänden der Nut 9 lösbar, aber sicher gehalten. Zum Aufsetzen des WC-Behälters auf die Nachfüllflasche kann entsprechend Figur 3 vorgegangen werden. Zunächst wird der Behälter 3 mit in horizontaler Richtung liegender Halterung 4 auf die Oberseite 6 der Verschlußkappe 1 aufge¬ setzt. Eine Drehbewegung entsprechend dem Pfeil 11 um die Längsachse des WC-Körbchens bringt das Mittelteil 5 sowie die Halterung 4 in die in Figur 1 ge¬ zeigte Lage, in der der Vorsprung 7 in die Vertiefung 8 und die Halterung 4 in die Rastnasen 10 einrastet.
Bezugszeichenliste
1 Verschlußkappe
Nachfüllflasche
3 Behälter
Halterung
5 Mittelteil
Oberseite
Vorsprung
Vertiefung
Nut
10 Rastnase
11 Pfeil

Claims

Patentanspruche
Verkaufseinheit, bestehend aus einem WC-Korbchen, das einen im Toilet¬ tenbecken anzuordnenden Behalter (3) und eine sich vom Behalter (3) nach außen hin erstreckende Halterung (4) zum Befestigen am Beckenrand aufweist, und einer fur das WC-Korbchen vorgesehenen Nachfüllflasche (2) mit einer Verschlußkappe (1), dadurch gekennzeichnet, daß der Behalter (3) auf der Oberseite (6) der Verschlußkappe (1) aufliegt und dort mittels eines in eine entsprechende Vertiefung (8) einliegenden Vorsprungs (7) losbar mit der Kappe (1) verbunden ist und daß eine los¬ bare Rastverbmdung (10) zwischen der Halterung (4) und der Nachfüll¬ flasche (2), insbesondere dessen Verschlußkappe (1), vorgesehen ist
Verkaufseinheit nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (6) der Verschlußkappe (1) entgegengesetzt zur Wand des Behalters (3) geformt ist, so daß der Behalter (3) flachig auf der Ver¬ schlußkappe (1) aufliegt
Verkaufseinheit nach emem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (7) an der Verschlußkappe (1) und die entsprechende Vertiefung (8) an der Behalterwand vorgesehen sind
Verkaufseinheit nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (7) nicht über die sich am weitestens nach oben erstreckenden Bereiche der Verschlußkappe (1) hinausragt
Verkaufseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Nut (9) an der Seitenwand der Verschlußkappe (1) in der die Hal¬ terung (4) zumindest teilweise einliegt Verkaufseinheit nach dem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Rastnasen (10) an der Innenseite der Nut (9) zur lösba¬ ren Befestigung der Halterung (4).
PCT/EP1996/005445 1995-12-14 1996-12-05 Verkaufseinheit, bestehend aus einem wc-körbchen und einer nachfüllflasche WO1997021882A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SK771-98A SK284717B6 (sk) 1995-12-14 1996-12-05 Predajná jednotka pozostávajúca z WC-košíka a doplňovacej fľaše
EP96942361A EP0865545B1 (de) 1995-12-14 1996-12-05 Verkaufseinheit, bestehend aus einem wc-körbchen und einer nachfüllflasche
US09/091,123 US6189696B1 (en) 1995-12-14 1996-12-05 Consumer article comprising a WC basket unit and re-fill bottle
DK96942361T DK0865545T3 (da) 1995-12-14 1996-12-05 Forbrugsvareenhed bestående af en wc-kurv og en efterfyldningsflaske
SI9630154T SI0865545T1 (en) 1995-12-14 1996-12-05 Consumer article comprising a wc basket unit and re-fill bottle
HU9904403A HU221562B (hu) 1995-12-14 1996-12-05 Árusítási egység vécé tisztításához
DE59605798T DE59605798D1 (de) 1995-12-14 1996-12-05 Verkaufseinheit, bestehend aus einem wc-körbchen und einer nachfüllflasche
PL96326453A PL181269B1 (pl) 1995-12-14 1996-12-05 Zestaw urzadzenia toaletowego do dozowania preparatu z substancja czynna PL
AT96942361T ATE195778T1 (de) 1995-12-14 1996-12-05 Verkaufseinheit, bestehend aus einem wc-körbchen und einer nachfüllflasche
BG102536A BG62293B1 (bg) 1995-12-14 1998-06-12 Потребителски комплект, съдържащ клозетна кошничка ибутилка-пълнител
GR20000402365T GR3034678T3 (en) 1995-12-14 2000-10-26 Consumer article comprising a wc basket unit and re-fill bottle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19546734.5 1995-12-14
DE19546734A DE19546734C2 (de) 1995-12-14 1995-12-14 Vorrichtung mit einer lösbaren Verbindung zwischen einer Abgabevorrichtung für eine Flüssigkeit und einer Verschlußkappe eines Behälters für die Flüssigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997021882A1 true WO1997021882A1 (de) 1997-06-19

Family

ID=7780150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/005445 WO1997021882A1 (de) 1995-12-14 1996-12-05 Verkaufseinheit, bestehend aus einem wc-körbchen und einer nachfüllflasche

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6189696B1 (de)
EP (1) EP0865545B1 (de)
AT (1) ATE195778T1 (de)
BG (1) BG62293B1 (de)
DE (2) DE19546734C2 (de)
DK (1) DK0865545T3 (de)
ES (1) ES2150704T3 (de)
GR (1) GR3034678T3 (de)
HU (1) HU221562B (de)
PL (1) PL181269B1 (de)
PT (1) PT865545E (de)
SK (1) SK284717B6 (de)
WO (1) WO1997021882A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0933306A1 (de) * 1998-01-28 1999-08-04 Buck-Chemie GmbH & Co. Verkaufseinheit mit einem WC-Körbchen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10669705B2 (en) 2016-07-05 2020-06-02 Willert Home Products, Inc. Toilet bowl treatment apparatus and method of making same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419169A1 (de) * 1984-05-23 1985-11-28 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Dosiervorrichtung
EP0201376A2 (de) * 1985-04-03 1986-11-12 The Procter & Gamble Company Verpackungsbehälter mit einem eingebauten Dosierspender, insbesondere für Flüssigkeiten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909449A1 (de) 1979-03-10 1980-09-18 Henkel Kgaa Flasche mit ausgiessrohr
DE4339889C1 (de) * 1993-11-23 1995-04-20 Henkel Kgaa Verschluß für einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für eine Flasche
DE19520145C2 (de) 1995-06-01 2003-06-05 Henkel Kgaa WC-Körbchen für flüssige oder pastöse Wirkstoffzubereitungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419169A1 (de) * 1984-05-23 1985-11-28 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Dosiervorrichtung
EP0201376A2 (de) * 1985-04-03 1986-11-12 The Procter & Gamble Company Verpackungsbehälter mit einem eingebauten Dosierspender, insbesondere für Flüssigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0933306A1 (de) * 1998-01-28 1999-08-04 Buck-Chemie GmbH & Co. Verkaufseinheit mit einem WC-Körbchen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0865545A1 (de) 1998-09-23
EP0865545B1 (de) 2000-08-23
HUP9904403A2 (hu) 2000-04-28
DK0865545T3 (da) 2000-12-27
ES2150704T3 (es) 2000-12-01
PL181269B1 (pl) 2001-07-31
PT865545E (pt) 2000-12-29
SK284717B6 (sk) 2005-09-08
BG62293B1 (bg) 1999-07-30
HU221562B (hu) 2002-11-28
US6189696B1 (en) 2001-02-20
DE59605798D1 (de) 2000-09-28
DE19546734A1 (de) 1997-06-19
BG102536A (en) 1998-12-30
DE19546734C2 (de) 1997-12-18
HUP9904403A3 (en) 2000-05-29
GR3034678T3 (en) 2001-01-31
ATE195778T1 (de) 2000-09-15
PL326453A1 (en) 1998-09-28
SK77198A3 (en) 1998-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441237C2 (de) Toilettenpapierspender
DE60012668T2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von einem Produkt, insbesondere Haarpflegeprodukt, auf einer Haarsträhne und Verfahren zur Haarbehandlung
DE2534065C2 (de) Filter für Kaffeemaschinen
EP0588861B1 (de) Parfümspender
DE9301570U1 (de) Halter für Naßrasierapparate
DE3217286A1 (de) Halter zum einhaengen unter die umrandung einer toilettenschuessel fuer ein, vorzugsweise anfaerbendes, praeparat
DE1914549B2 (de)
DE69907628T2 (de) Flüssigkeitsspender
WO2006027109A1 (de) Befestigungsklammer zur lösbaren befestigung einer abgabevorrichtung zur abgabe von wirkstoffen in die spülflüssigkeit an einem nach unten gerichteten randelement eines wc-beckens, sowie abgabevorrichtung mit einer derartigen befestigungsklammer
WO1997021882A1 (de) Verkaufseinheit, bestehend aus einem wc-körbchen und einer nachfüllflasche
DE102020105490B4 (de) Duschablage
EP0025524A1 (de) Behälter zur geschützten Aufbewahrung von Zitzenstiften
EP1006852B1 (de) Flüssigkeitsspender, insbesondere flüssigmedikamentenspender
EP0180019A2 (de) Verschliessbare Dose für pastöse Füllgüter
EP0019236A2 (de) Vorrichtung zum Austragen einer Flüssigkeit, insbesondere einer Reinigungsflüssigkeit und/oder Pflegeflüssigkeit, auf einer Fläche
DE2943079C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Becken mit einem Duschkopf
EP0909544A1 (de) Seifenspender
EP0465975A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer Substanz in eine WC-Schüssel
DE20210268U1 (de) Behälter mit Zeitmesser
DE20214572U1 (de) Toilettenbürste
DE29613906U1 (de) Flexibler Spender für flüssige Seife
DE10319896B4 (de) Flüssigkeitsspender mit Wandhalterung
WO1990006049A1 (de) Behälter zum bewässern von pflanzen
DE1411576C (de) Flaschentragbehalter aus Kunststoff mit Facheinteilung
EP0894905B1 (de) Verpackungseinheit für eine Vorrichtung zur Abgabe von Zusatzstoffen an das Spülwasser in Toilettenschüsseln

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BG HU PL RO SI SK US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996942361

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 77198

Country of ref document: SK

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09091123

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996942361

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996942361

Country of ref document: EP