[go: up one dir, main page]

WO1997021328A1 - Eingangsbeschaltung für eine zündvorrichtung einer hochdruck-gasentladungslampe - Google Patents

Eingangsbeschaltung für eine zündvorrichtung einer hochdruck-gasentladungslampe Download PDF

Info

Publication number
WO1997021328A1
WO1997021328A1 PCT/DE1996/001620 DE9601620W WO9721328A1 WO 1997021328 A1 WO1997021328 A1 WO 1997021328A1 DE 9601620 W DE9601620 W DE 9601620W WO 9721328 A1 WO9721328 A1 WO 9721328A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
input circuit
voltage
capacitor
discharge lamp
pressure gas
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/001620
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Betz
Ulrich Drews
Thomas Gross
Bernd Rothfuss
Thomas Kienzler
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP9520841A priority Critical patent/JP2000501226A/ja
Priority to KR1019980704013A priority patent/KR19990071735A/ko
Priority to US09/077,775 priority patent/US6057650A/en
Priority to EP96934401A priority patent/EP0864247A1/de
Publication of WO1997021328A1 publication Critical patent/WO1997021328A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches
    • H05B41/042Starting switches using semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC using static converters
    • H05B41/288Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from DC by means of a converter, e.g. by high-voltage DC using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps without preheating electrodes, e.g. for high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps or low-pressure sodium lamps
    • H05B41/2881Load circuits; Control thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/382Controlling the intensity of light during the transitional start-up phase
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Definitions

  • the invention is based on an input circuit for an ignition device of a high-pressure gas discharge lamp, which can be used in particular for use in headlights of motor vehicles, of the type defined in the preamble of claim 1.
  • an ignition transformer is provided, the primary winding of which a voltage is supplied.
  • the secondary winding transforms this voltage up to the voltage required to ignite the lamp.
  • a capacitor is arranged in parallel with the series connection of the primary winding and a controllable switch, which is formed by a controlled thyristor. This capacitor is charged for ignition to an effective voltage which is then present at this point in time. at When a certain voltage is reached, the controllable switch is turned on and the capacitor is discharged.
  • the input circuit designed according to the invention as a protective circuit for the ignition device enables the use of less expensive and possibly fewer components within the ignition device.
  • the input circuit is arranged between the input terminals of the ignition device and consists of a capacitor or a protective element or the combination of a capacitor and a protective element, and protection for both the ignition device and for which forms the supply circuit supplying the supply voltage.
  • the protective element is a varistor or a diac or a zener diode.
  • a switching element with or without control is provided as a controllable switch.
  • Control a thyristor, a transistor, a field effect transistor or a triggerable spark gap can be provided.
  • a switching spark gap, a diac or a breakover diode can alternatively be provided as the switching element without activation.
  • FIGURE shows a schematic block diagram of the input circuit of an ignition device designed according to the invention.
  • FIG. 1 a block diagram of the input circuit of an ignition device designed according to the invention is shown schematically.
  • a high-pressure gas discharge lamp 10 is on one side via a secondary winding 9
  • Ignition transformer 11 connected to a first connection line 12 of a power supply circuit, not shown in detail.
  • the high-pressure gas discharge lamp 10 is connected on its second side to a second connecting line 13 of the power supply circuit.
  • Connection lines 12 and 13 have a supply voltage U.
  • the high-pressure gas discharge lamp 10 is supplied with both combustion and ignition energy via these two connecting lines 12 and 13.
  • the ignition energy is applied by the ignition device designed according to the invention with the aid of a pulse.
  • the ignition transformer 11 is provided with a primary winding 7 and the secondary winding 9, which are closely coupled to one another.
  • a controllable switch 6, a resistor 3 and a diode 4 are provided in series with the primary winding 7.
  • the diode 4 can optionally also be omitted.
  • a capacitor 5 is arranged in parallel with the series connection of primary winding 7 and controllable switch 6. This capacitor 5 is in series with the resistor 3 and the diode 4 between the
  • Connection lines 12 and 13 is thus charged by the voltage U, which is supplied by the supply circuit, not shown.
  • the controllable switch When a certain voltage is reached, the controllable switch is closed and thus suddenly conductive. In this way, the ignition pulse is generated and the current flow through the primary winding 7 is made possible.
  • the voltage is determined and the control is carried out. H. for example the closing of the controllable switch 6 by a control circuit 8, to which the voltage at the capacitor 5 is supplied via a line.
  • an input circuit for protection against excessive voltage peaks is provided between the connecting lines 12 and 13, which, seen from the supply circuit, represent the input of the ignition circuit.
  • This input circuit consists of a capacitor L or a protective element 2 or a combination of a capacitor 1 and a protective element 2. This provides protection both for the ignition device and for the supply circuit supplying the supply voltage U.
  • the protective element 2 can be a varistor or a diac or a zener diode.
  • a switch element with or without control is possible as controllable switch 6.
  • a control circuit 8 is provided in order to control the switch 6.
  • a thyristor, a transistor, a field effect Transistor or a triggerable spark gap can be provided.
  • a switching spark gap, a diac or a breakover diode can be used as the switching element without control.
  • the function of the ignition circuit is as follows.
  • an increased DC voltage U is applied to the connecting lines 12 and 13.
  • the capacitor 5 is charged via the resistor 3 and the diode 4.
  • the controllable switch 6 is closed by the control circuit 8 when a certain voltage is reached.
  • the capacitor 5 discharges into the primary winding 7.
  • the value of this pulse which has been transformed up by the secondary winding 9 in accordance with the transmission ratio, is delivered to the high-pressure gas discharge lamp 10 in order to ignite it.
  • both the ignition circuit and the supply circuit supplying the supply voltage U on the connecting lines 12 and 13 are protected against excessively high voltage peaks.
  • cheaper components can be used due to the lower demands on their dielectric strength and possibly also a smaller number of components overall for the ignition device.

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Abstract

Eine Hochdruck-Gasentladungslampe (10) ist auf einer Seite über die Sekundärwicklung (9) eines Zündtransformators (11) mit einer Leitung (12) verbunden und auf ihrer zweiten Seite mit einer zweiten Leitung (13). Die Zündenergie wird mit Hilfe eines Impulses aufgebracht. Dazu ist in Reihe mit der Primärwicklung (7) ein steuerbarer Schalter (6) vorgesehen, der bei Erreichen einer bestimmten Spannung leitend wird bzw. durch eine Ansteuerung (8) geschaltet wird. Parallel zu der Reihenschaltung ist ein Kondensator (5) angeordnet, der über einen in Reihe liegenden Widerstand (3) und eine Diode (4) von der Spannung U zwischen den Eingangsklemmen (12, 13) aufgeladen wird. Zwischen diesen Eingangsklemmen der Zündvorrichtung ist gemäß der Erfindung eine Eingangsbeschaltung vorgesehen, die zum Schutz gegen Spannungsspitzen aus einem Kondensator (1), oder einem Schutzelement (2) oder einer Kombination von beiden besteht.

Description

Bingangsbeschaltung für eine Zündvorrichtung einer Hochdruck- Gasentladungslampe
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Eingangsbeschaltung für eine Zündvorrichtung einer Hochdruck-Gasentladungslampe, die insbesondere für den Einsatz in Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen verwendbar ist, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung.
Bei einer bekannten Zündvorrichtung dieser Art wie sie in der DE 40 17 415 C2 beschrieben ist, ist ein Zündtransformator vorgesehen, dessen Primärwicklung eine Spannung zugeführt wird. Die Sekundärwicklung transformiert diese Spannung auf diejenige Spannung hoch, die zum Zünden der Lampe notwendig ist. Auf der Primarseite ist ein Kondensator parallel zu der Reihenschaltung der Primärwicklung und eines steuerbaren Schalters, der durch einen gesteuerten Thyristor gebildet wird, angeordnet. Dieser Kondensator wird zum Zünden auf eine zu diesem Zeitpunkt dann anliegende und wirksame Spannung aufgeladen. Bei Erreichen einer bestimmten Spannung wird der steuerbare Schalter durchgeschaltet und der Kondensator entladen.
Bei dieser bekannten Zündvorrichtung ist keine Eingangsbeschaltung oder sonstige Anordnung vorgesehen, die für eine Vermeidung oder zumindest weitgehende Unschädlichmachung von Spannungsstoßen sorgt, die immer dann auftreten, wenn die Hochdruck-Gasentladungslampe zündet. Im Augenblick des schlagartigen Durchbruchs des Gases innerhalb der Hochdruck- Gasentladungslampe treten extreme Spannungsspitzen auf, die über den Zundtransformator auch auf der Primarseite und an den Versorgungsklemmen wirksam sind.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemaße Eingangsbeschaltung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil der Bereitstellung einer wirksamen Schutzschaltung gegen zu hohe Spannungsspitzen sowohl für die Zundschaltung selbst als auch für die die Versorgungsspannung liefernde Versorgungsschaltung. Durch die erfindungsgemaß gestaltete Eingangsbeschaltung als Schutzschaltung für die Zündvorrichtung ist die Verwendung von preisgünstigeren und ggf. wenigeren Bauelementen innerhalb der Zündvorrichtung ermöglicht.
Dies wird gemäß der Erfindung prinzipiell dadurch erreicht, daß die Eingangsbeschaltung zwischen den Eingangsklemmen der Zündvorrichtung angeordnet ist und aus einem Kondensator oder aus einem Schut∑element oder aus der Kombination eines Kondensators und eines Schutzelementes besteht, und einen Schutz sowohl für die Zündvorrichtung als auch für die die Versorgungsspannung liefernde Versorgungsschaltung bildet.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist das Schutzelement ein Varistor oder ein Diac oder eine Zenerdiode. Gemäß vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist als steuerbarer Schalter ein Schaltelement mit Ansteuerung oder ohne Ansteuerung vorgesehen.
In zweckmäßiger Ausgestaltung kann als Schaltelement mit
Ansteuerung ein Thyristor, ein Transistor, ein Feldeffekt- Transistor oder eine triggerbare Funkenstrecke vorgesehen sein. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung kann alternativ als Schaltelement ohne Ansteuerung eine Schaltfunkenstrecke, ein Diac oder eine Kippdiode vorgesehen sein.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiels m der nachfolgenden Beschreibung naher erläutert. Es zeigt die einzige Figur ein schematisches Blockschaltbild der erfindungsgemaß gestalteten Eingangsbeschaltung einer Zündvorrichtung.
Beschreibung des Ausfuhrungsbeispiels
In der einzigen Figur ist schematisch ein Blockschaltbild der erfindungsgemaß gestalteten Eingangsbeschaltung einer Zündvorrichtung dargestellt. Eine Hochdruck-Gasentladungslampe 10 ist auf einer Seite über eine Sekundärwicklung 9 eines
Zundtransformators 11 mit einer ersten Anschlußleitung 12 einer nicht naher dargestellten Stromversorgungsschaltung verbunden. Die Hochdruck-Gasentladungslampe 10 ist auf ihrer zweiten Seite mit einer zweiten Anschlußleitung 13 der Stromversorgungsschaltung verbunden. Zwischen den
Anschlußleitungen 12 und 13 liegt eine Versorgungsspannung U an. Über diese beiden Anschlußleitungen 12 und 13 wird die Hochdruck- Gasentladungslampe 10 sowohl mit Brenn- als auch mit Zundenergie versorgt. Die Zundenergie wird von der erfindungsgemaß gestalteten Zündvorrichtung mit Hilfe eines Impulses aufgebracht. Dazu ist der Zundtransformator 11 mit einer Primärwicklung 7 und der Sekundärwicklung 9, die eng miteinander gekoppelt sind, versehen. In Reihe mit der Primärwicklung 7 ist ein steuerbarer Schalter 6 sowie ein Widerstand 3 und eine Diode 4 vorgesehen. Die Diode 4 kann gegebenenfalls auch entfallen. Parallel zu der Reihenschaltung von Primärwicklung 7 und steuerbarem Schalter 6 ist ein Kondensator 5 angeordnet. Dieser Kondensator 5 liegt in Reihe mit dem Widerstand 3 und der Diode 4 zwischen den
Anschlußleitungen 12 und 13 und wird somit von der Spannung U aufgeladen, die von der nicht dargestellten Versorgungsschaltung geliefert wird. Bei Erreichen einer bestimmten Spannung wird der steuerbare Schalter geschlossen und somit schlagartig leitend. Auf diese Weise wird der Zundimpuls generiert und der Stromfluß durch die Primärwicklung 7 ermöglicht. Im dargestellten Ausfuhrungsbeispiel erfolgt die Feststellung der Spannung und die Steuerung, d. h. beispielsweise die Schließung des steuerbaren Schalters 6, durch eine Ansteuerungsschaltung 8, der über eine Leitung die Spannung am Kondensator 5 zugeführt wird.
Gemäß vorliegender Erfindung ist zwischen den Anschlußleitungen 12 und 13, die von der Versorgungsschaltung aus gesehen den Eingang der Zundschaltung darstellen, eine Eingangsbeschaltung zum Schutz gegen zu hohe Spannungsspitzen vorgesehen. Diese Eingangsbeschaltung besteht aus einem Kondensator L oder aus einem Schutzelement 2 oder aus der Kombination eines Kondensators 1 und eines Schutzelementes 2. Damit ist ein Schutz sowohl für die Zündvorrichtung als auch für die die Versorgungsspannung U liefernde Versorgungsschaltung gebildet.
Das Schutzelement 2 kann ein Varistor sein oder ein Diac oder auch eine Zenerdiode. Als steuerbarer Schalter 6 ist ein Schaltelement mit oder ohne Ansteuerung möglich. Im in Fig. 1 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist eine Ansteuerungsschaltung 8 vorgesehen, um den Schalter 6 zu steuern. Als Schaltelement mit Ansteuerung kann ein Thyristor, ein Transistor, ein Feldeffekt- Transistor oder eine triggerbare Funkenstrecke vorgesehen werden. Als Schaltelement ohne Ansteuerung ist eine Schaltfunkenstrecke, ein Diac oder eine Kippdiode verwendbar.
Die Funktion der Zundschaltung ist folgende. Bei der einzuleitenden Zündung wird an die Anschlußleitungen 12 und 13 eine erhöhte Gleichspannung U angelegt. Über den Widerstand 3 und die Diode 4 wird der Kondensator 5 aufgeladen. Der steuerbare Schalter 6 wird durch die Ansteuerungsschaltung 8 bei Erreichen einer bestimmten Spannung geschlossen. Dadurch entladt sich der Kondensator 5 in die Primärwicklung 7. Der von der Sekundärwicklung 9 entsprechend dem Übersetzungsverhältnis hochtransformierte Wert dieses Impulses wird an die Hochdruck- Gasentladungslampe 10 zu deren Zündung abgegeben.
Mit Hilfe der erfindungsgemaß vorgesehen Eingangsbeschaltung wird sowohl die Zundschaltung als auch die die Versorgungsspannung U an den Anschlußleitungen 12 und 13 liefernde Versorgungsschaltung vor zu hohen Spannungsspitzen geschützt. Dadurch können preiswertere Bauelemente aufgrund der niedrigeren Anforderungen an deren Spannungsfestigkeit verwendet werden und gegebenenfalls auch eine geringere Anzahl von Bauelementen insgesamt für die Zündvorrichtung.

Claims

Ansprüche
1. Eingangsbeschaltung für eine Zündvorrichtung einer
Hochdruck-Gasentladungslampe (10), die insbesondere für den Einsatz m Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen verwendbar ist, mit einem Zundtransformator (11), dessen Primärwicklung (7) eine Spannung zufuhrbar ist, dessen Sekundärwicklung (9) mit dem hochtransformierten Wert der Spannung die Hochdruck- Gasentladungslampe (10) zündet, wobei auf der Pπmarseite ein Kondensator (5) parallel zur Reihenschaltung der Primärwicklung (7) und eines steuerbaren Schalters (6) vorgesehen ist, bei Einschaltung der Versorgungsspannung (U) der Kondensator (5) geladen wird, und der Kondensator (5) bei Erreichen einer bestimmten Spannung durch das Durchschalten des steuerbaren Schalters (6) entladen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsbeschaltung zwischen den Eingangs klemmen (12, 13) der Zündvorrichtung angeordnet ist und aus einem Kondensator (1) oder aus einem Schutzelement (2) oder aus der Kombination eines Kondensators (1) und eines Schutzelementes (2) besteht, und einen Schutz sowohl für die Zündvorrichtung als auch für die die Versorgungsspannung liefernde Versorgungsschaltung bildet.
2. Eingangsbeschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzelement (2) ein Varistor oder ein Diac oder eine Zenerdiode ist.
3. Eingangsbeschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als steuerbarer Schalter (6) ein Schaltelement mit Ansteuerung (8) oder ohne Ansteuerung vorgesehen ist.
4. Eingangsbeschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltelement mit Ansteuerung (8) ein Thyristor, ein Transistor, ein Feldeffekt-Transistor oder eine triggerbare Funkenstrecke vorgesehen ist.
5. Eingangsbeschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltelement ohne Ansteuerung eine Schaltfunkenstrecke, ein Diac oder eine Kippdiode vorgesehen ist.
6. Eingangsbeschaltung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zünden eine erhöhte Gleichspannung an die Anschlußleitungen (12, 13) anschließbar ist.
PCT/DE1996/001620 1995-12-01 1996-09-02 Eingangsbeschaltung für eine zündvorrichtung einer hochdruck-gasentladungslampe WO1997021328A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9520841A JP2000501226A (ja) 1995-12-01 1996-09-02 高圧ガス放電ランプの点弧装置のための入力回路装置
KR1019980704013A KR19990071735A (ko) 1995-12-01 1996-09-02 고압 가스 방전등의 점화 장치를 위한 입구결선
US09/077,775 US6057650A (en) 1995-12-01 1996-09-02 Input circuit for the starter of a high-pressure gas-filled discharge lamp
EP96934401A EP0864247A1 (de) 1995-12-01 1996-09-02 Eingangsbeschaltung für eine zündvorrichtung einer hochdruck-gasentladungslampe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544842A DE19544842A1 (de) 1995-12-01 1995-12-01 Eingangsbeschaltung für eine Zündvorrichtung einer Hochdruck-Gasentladungslampe
DE19544842.1 1995-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997021328A1 true WO1997021328A1 (de) 1997-06-12

Family

ID=7778931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/001620 WO1997021328A1 (de) 1995-12-01 1996-09-02 Eingangsbeschaltung für eine zündvorrichtung einer hochdruck-gasentladungslampe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6057650A (de)
EP (1) EP0864247A1 (de)
JP (1) JP2000501226A (de)
KR (1) KR19990071735A (de)
DE (1) DE19544842A1 (de)
WO (1) WO1997021328A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101959356A (zh) * 2009-07-20 2011-01-26 李顺华 Lc荧光灯镇流器启动电路

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804974C1 (de) * 1998-02-07 1999-09-16 Bosch Gmbh Robert Impulszünder für eine Gasentladungslampe
DE19823641A1 (de) * 1998-05-27 2000-02-10 Bosch Gmbh Robert Zünder für eine Gasentladungslampe, insbesondere Hochdruck-Gasentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
US6201350B1 (en) * 1998-11-20 2001-03-13 Denso Corporation Discharge lamp lightning apparatus and manufacturing method therefor
JP2001006888A (ja) * 1999-06-21 2001-01-12 Koito Mfg Co Ltd 放電灯点灯回路
KR20010112864A (ko) * 2000-06-15 2001-12-22 김병관 가스 방전등 제어장치
DE10319511A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Zündschaltung mit geregelter Zündspannung
RU2271077C1 (ru) * 2004-06-11 2006-02-27 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский технологический институт "ЛАНТАН" Устройство для зажигания газоразрядных ламп высокого давления
DE102004036157B4 (de) * 2004-07-26 2023-03-16 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektromagnetische Strahlung emittierendes optoelektronisches Bauelement und Leuchtmodul
DE102006023224A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Schaltungsanordnung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Gasentladungslampe
US7460379B2 (en) * 2006-09-05 2008-12-02 General Electric Company Electrical circuit with voltage multiplier for facilitating ignition of a gas discharge lamp
JP5349920B2 (ja) * 2008-03-05 2013-11-20 株式会社小糸製作所 放電灯点灯回路
JP5460065B2 (ja) * 2008-10-30 2014-04-02 株式会社小糸製作所 放電灯点灯回路
US8937441B1 (en) * 2012-08-31 2015-01-20 Energylite, Inc. Surge suppressor
CN103906328A (zh) * 2012-12-28 2014-07-02 上海微电子装备有限公司 高压触发器装置及其高压触发方法
KR101449945B1 (ko) * 2013-08-13 2014-10-15 석근수 제논램프 조명장치

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982001113A1 (en) * 1980-09-11 1982-04-01 Ruff R Circuit for the activation of gas discharge lamps
US4339695A (en) * 1980-06-05 1982-07-13 Unicorn Electrical Products High pressure sodium lamp ballast circuit
EP0178735A1 (de) * 1984-10-17 1986-04-23 Philips Patentverwaltung GmbH Schaltungsanordnung zum Zünden und Betrieb von Gasentladungs-lampen
EP0337022A1 (de) * 1988-04-12 1989-10-18 Actronic Lighting Cc Zündhilfsgerät für eine Entladungslampe
FR2686762A1 (fr) * 1992-01-29 1993-07-30 Valeo Vision Dispositif d'alimentation d'une lampe a decharge et projecteur de vehicule comportant un tel dispositif.
EP0595333A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-04 Tridonic Bauelemente GmbH Zündschaltung für eine Hochdruckmetalldampfentladungslampe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108547A1 (de) * 1981-03-06 1982-10-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München "zuendschaltung fuer eine hochdruckmetalldampfentladungslampe"
US4677348A (en) * 1985-04-29 1987-06-30 Starter Systems, Inc. Combined ignitor and transient suppressor for gaseous discharge lighting equipment
NL8600813A (nl) * 1986-03-28 1987-10-16 Philips Nv Schakelinrichting voor het bedrijven van een hogedrukontladingslamp.
DE3736542A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-11 Zumtobel Ag Zuendschaltung fuer eine hochdruckmetalldampfentladungslampe
DE3843029A1 (de) * 1988-12-21 1990-06-28 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zum zuenden und betreiben elektrischer gasentladungslampen
DE4017415C2 (de) * 1989-06-02 1994-04-14 Koito Mfg Co Ltd Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Hochdruck-Entladungslampe für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE4126865A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Hella Kg Hueck & Co Schaltungsanordnung zum starten und betreiben von hochdruck-gasentladungslampen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4339695A (en) * 1980-06-05 1982-07-13 Unicorn Electrical Products High pressure sodium lamp ballast circuit
WO1982001113A1 (en) * 1980-09-11 1982-04-01 Ruff R Circuit for the activation of gas discharge lamps
EP0178735A1 (de) * 1984-10-17 1986-04-23 Philips Patentverwaltung GmbH Schaltungsanordnung zum Zünden und Betrieb von Gasentladungs-lampen
EP0337022A1 (de) * 1988-04-12 1989-10-18 Actronic Lighting Cc Zündhilfsgerät für eine Entladungslampe
FR2686762A1 (fr) * 1992-01-29 1993-07-30 Valeo Vision Dispositif d'alimentation d'une lampe a decharge et projecteur de vehicule comportant un tel dispositif.
EP0595333A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-04 Tridonic Bauelemente GmbH Zündschaltung für eine Hochdruckmetalldampfentladungslampe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101959356A (zh) * 2009-07-20 2011-01-26 李顺华 Lc荧光灯镇流器启动电路

Also Published As

Publication number Publication date
KR19990071735A (ko) 1999-09-27
JP2000501226A (ja) 2000-02-02
DE19544842A1 (de) 1997-06-05
US6057650A (en) 2000-05-02
EP0864247A1 (de) 1998-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0864247A1 (de) Eingangsbeschaltung für eine zündvorrichtung einer hochdruck-gasentladungslampe
DE3108548C2 (de) Zündschaltung für eine Hochdruckmetalldampfentladungslampe
EP0811306B1 (de) Zündvorrichtung für eine hochdruck-gasentladungslampe
WO2009012836A1 (de) Verfahren zum betreiben eines zündsystems für einen fremdzündbaren verbrennungsmotor eines kraftfahrzeugs und zündsystem
DE102007034399B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Zündsystems für einen fremdzündbaren Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs und Zündsystem
DE2628509C2 (de) Kapazitätsentladungs-Zündsystem
EP0614052B1 (de) Feuerungsautomat
DE69225834T2 (de) Schaltungsanordnung
DE19712258A1 (de) Schaltung zur Zündung einer Hochdruckentladungslampe
EP0927117B1 (de) Schaltungsanordnung zur strombegrenzung in einem schutzsystem, insbesondere airbag-steuersystem
EP1086609B1 (de) Zünder für eine gasentladungslampe, insbesondere hochdruck-gasentladungslampe für kraftfahrzeugscheinwerfer
DE69008836T2 (de) Schaltungsanordnung, geeignet zum Zünden einer Hochdruckentladungslampe.
DE69834776T2 (de) Zündsystem
EP0494656B1 (de) Schaltungsanordung zur Ortung hochohmiger und intermittierender Kabelfehler
DE2604914C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb einer Entladungslampe
EP1056314A2 (de) Schaltung zum Betreiben einer Wechselstrom-Hochdruckgasentladungslampe für ein Kraftfahrzeug
DE19608658C1 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und Betreiben einer Hochdruckgasentladungslampe
DE19803855A1 (de) Einrichtung zum Zünden und Betreiben einer Hochdruckgasentladungslampe in einem Kraftfahrzeug
WO1992000454A1 (de) Hochspannungsschalter bei doppelfunkenspulen-zündanlagen
DE3339814A1 (de) Zuendschaltung fuer eine hochdruckmetalldampfentladungslampe
EP0660994B1 (de) Vorrichtung zum zünden von gasentladungslampen
DE3704441A1 (de) Elektronischer zuender fuer eine hochdruck-entladungslampe
DE2849064C2 (de) Zündschaltung für eine Gasentladungslampe
EP1238195B1 (de) Steuerbare zündschaltung
DD296991A5 (de) Elektronisches zuendgeraet zu einer hochdruck-entladungslampe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996934401

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1997 520841

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019980704013

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09077775

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996934401

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019980704013

Country of ref document: KR

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1996934401

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1996934401

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1019980704013

Country of ref document: KR