[go: up one dir, main page]

WO1995010500A1 - Quaternierte fettsäuretriethanolaminester-salze mit verbesserter wasserlöslichkeit - Google Patents

Quaternierte fettsäuretriethanolaminester-salze mit verbesserter wasserlöslichkeit Download PDF

Info

Publication number
WO1995010500A1
WO1995010500A1 PCT/EP1994/003253 EP9403253W WO9510500A1 WO 1995010500 A1 WO1995010500 A1 WO 1995010500A1 EP 9403253 W EP9403253 W EP 9403253W WO 9510500 A1 WO9510500 A1 WO 9510500A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fatty acid
acid
carbon atoms
alkyl
triethanolamine
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/003253
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nuria Bonastre
Joaquim Bigorra Llosas
Rafael Pi Subirana
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to JP7511231A priority Critical patent/JPH09503513A/ja
Priority to EP94928843A priority patent/EP0722435A1/de
Priority to US08/624,589 priority patent/US5886201A/en
Publication of WO1995010500A1 publication Critical patent/WO1995010500A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/45Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C217/00Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C217/02Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C217/04Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C217/06Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one etherified hydroxy group and one amino group bound to the carbon skeleton, which is not further substituted
    • C07C217/08Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having only one etherified hydroxy group and one amino group bound to the carbon skeleton, which is not further substituted the oxygen atom of the etherified hydroxy group being further bound to an acyclic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C219/00Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C219/02Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C219/04Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C219/06Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having the hydroxy groups esterified by carboxylic acids having the esterifying carboxyl groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms of an acyclic saturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C219/00Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C219/02Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C219/04Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C219/08Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having at least one of the hydroxy groups esterified by a carboxylic acid having the esterifying carboxyl group bound to an acyclic carbon atom of an acyclic unsaturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/18Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • C11D3/0015Softening compositions liquid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/46Compounds containing quaternary nitrogen atoms
    • D06M13/463Compounds containing quaternary nitrogen atoms derived from monoamines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material

Definitions

  • the invention relates to quaternized fatty acid triethanolamine ester salts (“esterquats”) with improved water solubility, which are obtained by esterifying selected mixtures of linear and branched fatty acids with a triethanolamine component and then quaternizing them in a manner known per se to process their production, the use of the new ester quats for the production of surface-active agents and the use of the fatty acid mixtures for the production of water-soluble ester quats.
  • esterquats quaternized fatty acid triethanolamine ester salts
  • Quaternized fatty acid triethanolamine ester salts are cationic surfactants which, due to their excellent softening performance and their high ecotoxicological compatibility, are becoming increasingly important.
  • esterquats are cationic surfactants which, due to their excellent softening performance and their high ecotoxicological compatibility, are becoming increasingly important.
  • the esterquats are usually prepared in a two-stage process, in which triethanolamine is first partially esterified with fatty acids and the reaction product is then quaternized in isopropyl alcohol with methyl chloride or preferably diethyl sulfate.
  • low-viscosity concentrates of the ester quats in isopropyl alcohol can be produced which have a solids content of up to 85% by weight.
  • odorlessly flawless, i.e. H. non-alcoholic products required.
  • commercially available ester quats are solid, a fact which is detrimental to their processability.
  • Another disadvantage is that the known anhydrous ester quats from the market are difficult to disperse in water and, in particular, the preparation of concentrates is not possible without the addition of auxiliaries.
  • the object of the invention was to provide novel ester quats which are low-viscosity in anhydrous form, can be easily processed into aqueous concentrates and have advantageous performance properties. Description of the invention
  • the invention relates to quaternized fatty acid triethanolamine ester salts with improved water solubility of the formula (I),
  • R2 and R3 independently of one another for hydrogen or R -'- CO
  • R ⁇ for an alkyl radical with 1 to 4 carbon atoms or a (CH2CH2 ⁇ ) gH group, m, n and p in total for 0 or numbers from 1 to 12, q for numbers from 1 to 12 and
  • esterquats based on branched fatty acids prove to be low-viscosity, but do not show a soft grip.
  • esterquats based on linear fatty acids are characterized by good softening properties, but are simultaneously however, they are solid in the anhydrous state and are not readily dispersible.
  • starting materials for the production of esterquats are available within a narrowly limited mixing ratio between linear and branched fatty acids, which are free-flowing in a water-free state and highly water-soluble.
  • the new ester quats have advantageous application properties and can be used e.g. B. Process to fabric softener multiple concentrates low viscosity.
  • Another object of the invention relates to a process for the preparation of quaternized fatty acid triethanolamine ester salts with improved water solubility, in which fatty acid mixtures containing
  • Component a) includes, for example, caproic acid, caprylic acid, capric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, palmoleic acid, stearic acid, oleic acid, elaidic acid, petroselic acid, linoleic acid, linolenic acid, elaeostearic acid, ricinoleic acid, 12-hydroxystearic acid, arachinic acid, arachinic acid, acid, behenic acid and erucic acid and their technical mixtures, such as those used in the pressure splitting of fats and oils, for example palm oil, palm kernel oil, coconut oil, sunflower and rapeseed oil from old and new varieties, olive oil, cottonseed oil, peanut oil and meadowfoam oil , Castor oil, lard oil and beef tallow.
  • fats and oils for example palm oil, palm kernel oil, coconut oil, sunflower and rapeseed oil from old and new varieties, olive oil, cottonseed oil, peanut oil
  • component a in a special embodiment of the invention, mixtures a of new sunflower fatty acid and palm fatty acid in a weight ratio of 40:60 to 60:40, preferably 50:50, are therefore used as component a).
  • Component b) includes branched fatty acids such as 2-ethylhexanoic acid, isotridecanoic acid, isopalmitic acid and / or isostearic acid.
  • branched fatty acids such as 2-ethylhexanoic acid, isotridecanoic acid, isopalmitic acid and / or isostearic acid.
  • the preferred ratio between linear and branched fatty acids is in the range from 50:50, in particular 45:50 to 55: 45 parts by weight.
  • the esterification of the fatty acids with the triethanolamine or the ethylene oxide adduct with triethanolamine can be carried out in a manner known per se.
  • the fatty acids and the triethanolamine component can usually be used in a molar ratio of 1.2: 1 to 1.9: 1, preferably 1.4: 1 to 1.8: 1.
  • Particularly suitable esterification catalysts are hypophosphorous acid or its alkali metal salts.
  • the quaternization is preferably carried out in a manner known per se using alkyl halides, alkyl sulfates, alkyl phosphates or alkylene oxides.
  • alkyl halides alkyl sulfates, alkyl phosphates or alkylene oxides.
  • methyl chloride, dimethyl sulfate or ethylene oxide is preferred.
  • isopropyl alcohol can be used, which is removed after the reaction is complete.
  • the ester quats can be bleached with hydrogen peroxide and stabilized by adding antioxidants.
  • esterquats according to the invention are flowable in the anhydrous state and can be processed into aqueous concentrates with an active substance content of up to 50, preferably 20 to 35% by weight. They show good anti-aging and anti-static properties.
  • Another object of the invention therefore relates to their use for the production of surface-active agents, for example washing, rinsing, cleaning and conditioning agents, and products for hair and body care, in which they are present in amounts of 1 to 50, preferably 5 to 30,% by weight .-% - based on the funds - may be included.
  • a final object of the invention finally relates to the use of fatty acid mixtures containing
  • the fatty acid mixtures A to D are according to the invention, the fatty acids E to H are used for comparison. II. Manufacturing Examples
  • Solubility and viscosity of the ester quats were assessed in the water-free state and in a 32% by weight dilution.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Quaternierte Fettsäuretriethanolaminester-Salze der Formel (I), in der R1CO zu 40 bis 60 Gew.-% für einen linearen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und zu 60 bis 40 Gew.-% für einen verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R?2 und R3¿ unabhängig voneinander für Wasserstoff oder R1CO, R4 für einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine (CH¿2?CH2O)qH-Gruppe, m, n, und p in Summe für 0 oder Zahlen von 1 bis 12, q für Zahlen von 1 bis 12 und X für Halogenid, Alkylsulfat oder Alkylphosphat steht, sind in wasserfreiem Zustand fließfähig und lassen sich zu klar löslichen Konzentraten mit einem Feststoffanteil von bis zu 50 Gew.-% verarbeiten. Sie eignen sich zur Herstellung oberflächenaktiver Mittel.

Description

Qαaterniert-ä' Fettsäureτ__riethanolam_i-nester-Salze mit verbesserter Wasserlöslichkeit
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft quaternierte Fettsäuretriethanolamin- ester-Salze ("Esterquats") mit verbesserter Wasserlöslich¬ keit, die man erhält, indem man ausgewählte Gemische linearer und verzweigter Fettsäuren mit einer Triethanolaminkompo- nente verestert und anschließend in an sich bekannter Weise quaterniert, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, die Verwen¬ dung der neuen Esterquats zur Herstellung oberflächenaktiver Mittel sowie die Verwendung der Fettsäuregemische zur Her¬ stellung wasserlöslicher Esterquats.
Stand der Technik
Quaternierte Fettsäuretriethanolaminester-Salze, sogenannte "Esterquats", stellen kationische Tenside dar, die infolge ihrer ausgezeichneten Avivageleistung und ihrer hohen öko- toxiologischen Verträglichkeit zunehmend an Bedeutung gewin¬ nen. Stellvertretend soll hier auf die Veröffentlichungen von O.Ponsati in C.R. CED-Kongress, Barcelona, 1992, S.167 und R.Puchta in C.R. CED-Kongress, Sitges, 1993, S.59 verwiesen werden.
Üblicherweise werden die Esterquats in einem zweistufigen Prozeß hergestellt, bei dem man zunächst Triethanolamin mit Fettsäuren - partiell - verestert und das Reaktionsprodukt anschließend in Isopropylalkohol mit Methylchlorid oder vor¬ zugsweise Di ethylsulfat quaterniert. Auf diese Weise lassen sich niedrigviskose Konzentrate der Esterquats in Isopropyl¬ alkohol herstellen, die einen Feststoffgehalt von bis zu 85 Gew.-% aufweisen. Für viele Anwendungen - insbesondere im kosmetischen Bereich - werden jedoch geruchlich einwandfreie, d. h. alkoholfreie Produkte verlangt. Entfernt man den Iso¬ propylalkohol nach der Quaternierung sind handelsübliche Esterquats fest, ein Umstand, der ihrer Verarbeitbarkeit ab¬ träglich ist. Ein weiterer Nachteil besteht ferner darin, daß sich die bekannten wasserfreien Esterquats des Handels nur schwer in Wasser dispergieren lassen und insbesondere die Herstellung von Konzentraten nicht ohne Zugabe von Hilfs¬ stoffen möglich ist.
Die Aufgabe der Erfindung hat nun darin bestanden, neuartige Esterquats zur Verfügung zu stellen, die in wasserfreier Form niedrigviskos sind, sich leicht zu wäßrigen Konzentraten ver¬ arbeiten lassen und über vorteilhafte anwendungstechnische Eigenschaften verfügen. Beschreibung der Erf ndung
Gegenstand der Erfindung sind quaternierte Fettsäuretrietha- nolaminester-Salze mit verbesserter Wasserlöslichkeit der Formel (I),
R* l+ [RlC0-(0CH2CH2)m0CH2CH2- -CH2CH20-(CH2CH20)nR2] *~ (I)
I
Figure imgf000005_0001
in der
Rico ZU 40 bis 60 Gew.-% für einen linearen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und zu 60 bis 40 Gew.-% für ei¬ nen verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen,
R2 und R3 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder R-'-CO,
R^ für einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine (CH2CH2θ)gH-Gruppe, m, n und p in Summe für 0 oder Zahlen von 1 bis 12, q für Zahlen von 1 bis 12 und
X für Halogenid, Alkylsulfat oder Alkylphosphat
steh .
Wie umfangreiche Untersuchungen der Anmelderin gezeigt haben, erweisen sich Esterquats auf Basis verzweigter Fettsäuren zwar als niedrigviskos, zeigen aber keinen Weichgriff. Umge¬ kehrt zeichnen sich Esterquats auf Basis linearer Fettsäuren zwar durch gute Avivageeigenschaften aus, gleichzeitig sind sie jedoch in wasserfreiem Zustand fest und nicht ohne weite¬ res dispergierbar. Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß innerhalb eines eng begrenzten Mischungsverhältnisses zwischen linearen und verzweigten Fettsäuren Ausgangsstoffe für die Herstellung von Esterquats zur Verfügung stehen, die in wasserfreiem Zustand fließfähig und hochkonzentriert was¬ serlöslich sind. Die neuen Esterquats weosen vorteilhafte anwendungstechnische Eigenschaften auf und lassen sich z. B. zu Weichspüler-Mehrfachkonzentraten niedriger Viskosität verarbeiten.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von quaternierten Fettsäuretriethanolamin- ester-Salzen mit verbesserter Wasserlöslichkeit, bei dem man Fettsäuregemische, enthaltend
a) 40 bis 60 Gew.-% lineare Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlen¬ stoffatomen und b) 60 bis 40 Gew.-% verzweigte Fettsäuren mit 6 bis 22 Koh¬ lenstoffatomen
mit Triethanolamin oder Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Triethanolamin verestert und anschließend in an sich be¬ kannter Weise quaterniert.
Fettsäuren
Für das Wesen der Erfindung ist die Auswahl der Fettsäuren und ihr Mischungsverhältnis von besonderer Bedeutung. Als Komponente a) kommen beispielsweise Capronsäure, Capryl- säure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäu- re, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Pe- troselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Ricinolsäure, 12-Hydroxystearinsäure, Arachinsäure, Gadolein- säure, Behensäure und Erucasäure in Betracht sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Druck¬ spaltung von Fetten und Ölen, z.B. Palmöl, Palmkernöl, Ko¬ kosöl, Sonnenblumen- und Rapsöl alter und neuer Züchtung, Olivenöl, Baumwollsaatöl, Erdnußöl, Meadowfoamöl, Ricinusöl, Lardöl und Rindertalg anfallen.
Vorzugsweise werden technische Gemische dieser Fettsäuren eingesetzt, die keine oder maximal eine Doppelbindung auf¬ weisen. Besonders bevorzugt ist der Einsatz von Palmfettsäu¬ re, Taigfettsäure und/oder Neuer Sonnenblumenfettsäure. Hin¬ sichtlich letzterer ist zu bemerken, daß sie einen Anteil von mindestes 80 Gew.-% Ölsäure aufweist. Entgegen dem üblichen Vorurteil, ungesättigte eis-Fettsäuren seien als Basis für die Herstellung von Esterquats mit guten avivierenden Eigen¬ schaften mehr oder weniger ungeeignet, hat sich gerade die Neue Sonnenblumenfettsäure alleine oder in Abmischung mit anderen linearen Fettsäuren als besonders vorteilhaft erwie¬ sen.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung werden da¬ her als Komponente a) Mischungen von Neuer Sonnenblumenfett¬ säure und Palmfettsäure im GewichtsVerhältnis 40 : 60 bis 60 : 40, vorzugsweise 50 : 50 eingesetzt. Als Komponente b) kommen verzweigte Fettsäuren wie z.B. 2- Ethylhexansäure, Isotridecansäure, Isopalmitinsäure und/oder Isostearinsäure in Betracht. Im Hinblick auf eine optimale Löslichkeit hat sich der Einsatz kurzkettiger, im Hinblick auf besonders gute Avivageeigenschaften eher die Verwendung langkettiger verzweigter Fettsäuren bewährt. Es liegt in der Hand des Fachmanns - falls erforderlich - die Eigenschaften beider Typen durch geeignetes Mischen auszubalancieren ohne hierzu erfinderisch tätig werden zu müssen.
Das bevorzugte Verhältnis zwischen linearen und verzweigten Fettsäuren liegt im Bereich von 50 : 50, insbesondere 45 : 50 bis 55 : 45 Gewichtsteilen.
Veresterung und Quaternierung
Die Veresterung der Fettsäuren mit dem Triethanolamin bzw. dem Ethylenoxid-Addukt an Triethanolamin kann in an sich be¬ kannter Weise erfolgen. An dieser Stelle sei auf die Inter¬ nationale Patentanmeldung WO 91/01295 (Henkel) verwiesen. Üblicherweise können die Fettsäuren und die Triethanolamin- komponente im molaren Verhältnis von 1,2 : 1 bis 1,9 : 1, vorzugsweise 1,4 : 1 bis 1,8 : 1 eingesetzt werden. Als Ver¬ esterungskatalysatoren kommen insbesondere hypophosphorige Säure oder deren Alkalisalze in Betracht.
Die Quaternierung wird in an sich bekannter Weise vorzugswei¬ se mit Alkylhalogeniden, Alkylsulfaten, Alkylphosphaten oder Alkylenoxiden durchgeführt. Bevorzugt ist der Einsatz von Methylchlorid, Dimethylsulfat oder Ethylenoxid. Als Lösungs- ittel kann beispielsweise Isopropylalkohol verwendet werden, das nach Abschluß der Reaktion entfernt wird. Falls erforder¬ lich, können die Esterquats mit Wasserstoffperoxid gebleicht und durch Zugabe von Antioxidantien stabilisiert werden.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die erfindungsgemäßen Esterquats sind in wasserfreiem Zustand fließfähig und lassen sich zu wäßrigen Konzentraten mit einem Aktivsubstanzgehalt von von bis zu 50, vorzugsweise 20 bis 35 Gew.-% verarbeiten. Sie zeigen gute avivierende und antista¬ tische Eigenschaften.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft daher ihre Verwendung zur Herstellung oberflächenaktiver Mittel, bei¬ spielsweise Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Avivagemitteln sowie Produkten zur Haar- und Körperpflege, in denen sie in Mengen von 1 bis 50, vorzugsweise 5 bis 30 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten sein können.
Ein letzter Gegenstand der Erfindung betrifft schließlich die Verwendung von Fettsäuregemischen, enthaltend
a) 40 bis 60 Gew.-% lineare Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlen¬ stoffatomen und b) 60 bis 40 Gew.-% verzweigte Fettsäuren mit 6 bis 22 Koh¬ lenstoffatomen zur Herstellung von quaternierten Fettsäuretriethanolamin- ester-Salzen mit verbesserter Wasserlöslichkeit.
Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn darauf einzuschränken.
Beispiele
Eingesetzte Fettsäuregemische
A) 50 Gew.-% Neue Sonnenblumenfettsäure 50 Gew.-% 2-Ethylhexansäure
B) 25 Gew.-% Palmfettsäure
25 Gew.-% Neue Sonnenblumenfettsäure 50 Gew.-% 2-Ethylhexansäure
C) 50 Gew.-% Palmfettsäure 50 Gew.-% Isostearinsäure
D) 30 Gew.-% Neue Sonnenblumenfettsäure 20 Gew.-% Palmfettsäure
50 Gew.-% Isostearinsäure
E) 100 Gew.-% Palmfettsäure
F) 100 Gew.-% Sonnenblumenfettsäure
G) 100 Gew.-% 2-Ethylhexansäure H) 100 Gew.-% Isostearinsäure
Die Fettsäuremischungen A bis D sind erfindungsgemäß, die Fettsäuren E bis H dienen dem Vergleich. II. HerStellungsbeispiele
a) Veresterung. In einem 1-1-Dreihalskolben mit Rührer, In¬ nenthermometer und Destillationsaufsatz wurden jeweils 1,49 Mol der Fettsäuregemische A bis D bzw. E bis H so¬ wie 149 g (1 mol) Triethanolamin und 1,4 g 50 gew.-%ige unterphosphorige Säure gegeben. Über einen Zeitraum von 4 h wurde die Reaktionsmischung bei einem verminderten Druck von 40 mbar auf eine Temperatur von 160°C erhitzt, bis die Säurezahl unterhalb von 5 lag. Anschließend wurde der rohe Fettsäuretriethanolaminester abgekühlt, der Reaktionsansatz entspannt und unter ständigem Rühren innerhalb von 15 min 1 Liter Luft durchgeleitet.
b) Quaternierung. In einem 500-ml-Dreihalskolben mit Rüh¬ rer, Tropftrichter und Rückflußkühler wurde eine Mi¬ schung von 45 g (0,1 mol) der Esters aus a) in 150 ml Isopropylalkohol vorgelegt und unter Rühren auf 45°C erhitzt. Innerhalb von 2 h wurden 12 g (0,095 mol) Dimethylsulfat zugetropft. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Mischung weitere 2 h bei 60°C gerührt, das Lösungsmittel entfernt und nichtumgesetztes DMS durch Zusatz von 0,4 g (0,005 mol) Glycin zerstört.
III. Anwendungstechnische Beispiele
Löslichkeit und Viskosität der Esterquats wurden .in wasser¬ freiem Zustand sowie in 32 gew.-%iger Verdünnung beurteilt.
Zur Überprüfung der Avivagewirkung wurde durch wiederholtes Waschen gehärtetes Baumwollgewebe (Molton) unter Anwendung des Foulardverfahrens mit 32 gew.-%igen wäßrigen Lösungen bzw. Dispersionen der Produkte behandelt. Dabei galten fol¬ gende Vorgaben:
Konzentration : 30 g/1 der 32 gew.-%igen Produkte Flottenaufnahme : ca. 80 Gew.-% bezogen auf trockenes Gewebe Trocknung : 3 min bei 180°C
Die Beurteilung des Weichgriffs erfolgte subjektiv durch ein Testpanel von 6 erfahrene Personen auf einer Skala von (++) = sehr guter Weichgriff, (+) = befriedigender Weichgriff, (-) = geringer Weichgriff bis (—) - kein Weichgriff.
Die Ergebnisse sind in Tab.l zusammengefaßt:
Tab.1: Viskosität, Löslichkeit und Weichgriff
Bsp. FS Wasserfreies Konzentrat Vis. .AW
Produkt 32 gew.-%ig mPas
1 A fließfähig klare Lösung 342 +
2 B fließfähig klare Lösung 1190 +
3 C fließfähig opake Lösung 4560 +
4 D fließfähig opake Lösung 550 +
VI E fest zähe Paste - ++
V2 F fest zähe Paste - +
V3 G fließfähig klare Lösung —
V4 H fest zähe Paste - -
Legende: FS = Fettsäurebasis Vis = Viskosität 32%iges Produkt;
Brookfield, 20°C, 200 Upm, Spindel 1-2
AW = Avivagewirkung (= Weichgriff)

Claims

Patentansprüche
1. Quaternierte Fettsäuretriethanolaminester-Salze mit ver¬ besserter Wasserlöslichkeit der Formel (I),
R4 l+ [R1CO-(OCH2CH2)mOCH2CH2-N-CH2CH2θ-(CH2CH2θ)nR2] X~ (I)
I
CH2CH2θ(CH2CH2O)pR3
in der
RiCO zu 40 bis 60 Gew.-% für einen linearen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und zu 60 bis 40 Gew.-% für einen verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Koh¬ lenstoffatomen,
R2 und R3 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder RiCO,
R^ für einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine (CH2CH2θ)gH-Gruppe, m, n und p in Summe für 0 oder Zahlen von 1 bis 12, q für Zahlen von 1 bis 12 und
X für Halogenid, Alkylsulfat oder Alkylphosphat
steht.
2. Verfahren zur Herstellung von quaternierte Fettsäuretri- ethanolaminester-Salzen mit verbesserter Wasserlöslich¬ keit, bei dem man Fettsäuregemische, enthaltend a) 40 bis 60 Gew.-% lineare Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und b) 60 bis 40 Gew.-% verzweigte Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen
mit Triethanolamin oder Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Triethanolamin verestert und anschließend in an sich bekannter Weise quaterniert.
Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Komponente a) Neue Sonnenblumenfettsäure, Palm¬ fettsäure und/oder Taigfettsäure einsetzt.
Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Komponente a) Mischungen von Neuer Sonnenblumen¬ fettsäure und Palmfettsäure im Gewichtsverhältnis 40 : 60 bis 60 : 40 einsetzt.
Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß man als Komponente b) 2-Ethylhexansäure, Isotridecansäure, Isopalmitinsäure und/oder Isostearin¬ säure einsetzt.
Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß man die Fettsäuren und die Triethanolamin- komponente im molaren Verhältnis von 1,2 : 1 bis 1,9 : 1 einsetzt.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß man die Quaternierung mit Alkylhalogeni- den, Alkylsulfaten, Alkylphosphaten oder Alkylenoxiden durchführt.
8. Verwendung von quaternierten Fettsäuretriethanolamin- ester-Salzen nach Anspruch 1 zur Herstellung ober¬ flächenaktiver Mittel.
9. Verwendung von Fettsäuregemisehen, enthaltend
a) 40 bis 60 Gew.-% lineare Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und b) 60 bis 40 Gew.-% verzweigte Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen
zur Herstellung von quaternierten Fettsäuretriethanol- aminester-Salzen mit verbesserter Wasserlöslichkeit.
PCT/EP1994/003253 1993-10-08 1994-09-29 Quaternierte fettsäuretriethanolaminester-salze mit verbesserter wasserlöslichkeit WO1995010500A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7511231A JPH09503513A (ja) 1993-10-08 1994-09-29 水への溶解性を改良した4級脂肪酸トリエタノールアミンエステル塩
EP94928843A EP0722435A1 (de) 1993-10-08 1994-09-29 Quaternierte fettsäuretriethanolaminester-salze mit verbesserter wasserlöslichkeit
US08/624,589 US5886201A (en) 1993-10-08 1994-09-29 Quaternized fatty acid triethanolamine ester salts with improved solubility in water

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334365A DE4334365A1 (de) 1993-10-08 1993-10-08 Quaternierte Fettsäuretriethanolaminester-Salze mit verbesserter Wasserlöslichkeit
DEP4334365.1 1993-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995010500A1 true WO1995010500A1 (de) 1995-04-20

Family

ID=6499728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/003253 WO1995010500A1 (de) 1993-10-08 1994-09-29 Quaternierte fettsäuretriethanolaminester-salze mit verbesserter wasserlöslichkeit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5886201A (de)
EP (1) EP0722435A1 (de)
JP (1) JPH09503513A (de)
DE (1) DE4334365A1 (de)
WO (1) WO1995010500A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0762830B1 (de) * 1994-06-02 2001-12-19 Kao Corporation Methode zur Wirkungssteigerung von Agrarchemikalien
WO2001093653A3 (de) * 2000-06-08 2002-04-04 Cognis Deutschland Gmbh Esterquatmischungen
EP1423448A4 (de) * 2001-08-20 2005-06-29 Alzo Int Inc Polymere urethanesterquats und deren verwendung in körperpflegezusammensetzungen

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2310851A (en) * 1996-03-05 1997-09-10 Procter & Gamble Cationic detergent compounds
DE19611623C2 (de) * 1996-03-25 1998-05-28 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Esterquats
US5939059A (en) * 1997-08-13 1999-08-17 Akzo Nobel Nv Hair conditioner and 2 in 1 conditioning shampoo
DE19753792A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-10 Henkel Kgaa Verfahren zum Entschäumen von Treibstoffen
AU2105999A (en) * 1998-01-09 1999-07-26 Witco Corporation Novel quaternary ammonium compounds, compositions containing them, and uses thereof
DE19856003A1 (de) * 1998-12-04 2000-06-08 Cognis Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von hochviskosen Esterquatzubereitungen
ES2168913B1 (es) * 1999-10-06 2003-10-01 Union Derivan S A Esterquats que no requieren aditivos modificadores de la viscosidad y su procedimiento de obtencion.
US6271185B1 (en) * 1999-10-29 2001-08-07 Cargill, Incorporated Water soluble vegetable oil esters for industrial applications
DE19962874A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Cognis Deutschland Gmbh Transparente Avivagemittel
AU2001249675A1 (en) * 2000-03-29 2001-10-08 Croda, Inc. Fatty quat based on ante-iso compounds
US6946567B2 (en) * 2002-04-02 2005-09-20 Akzo Nobel N.V. Skeletal isomerization of alkyl esters and derivatives prepared therefrom
US20050176609A1 (en) * 2002-05-13 2005-08-11 Ferdinand Naef Branched fatty acid derivatives as anti-gelling or viscosity-control ingredients
US6881716B2 (en) * 2002-11-01 2005-04-19 Colgate-Palmolive Company Aqueous composition comprising oligomeric esterquats
US20040087473A1 (en) * 2002-11-05 2004-05-06 Colgate-Palmolive Company Aqueous composition comprising oligomeric esterquats
ES2274142T3 (es) * 2003-06-24 2007-05-16 Cognis Ip Management Gmbh Preparacion acuosas de brillo perlado.
US7100530B2 (en) * 2003-12-15 2006-09-05 Trudell Medical International, Inc. Dose indicating device
EP1964833B1 (de) * 2007-03-02 2012-08-08 Cognis IP Management GmbH Asymmetrische Kationtenside
CA2744225C (en) * 2008-11-26 2014-06-10 Colgate-Palmolive Company Fabric softening compositions and methods
GB0907886D0 (en) * 2009-05-07 2009-06-24 M I Drilling Fluids Uk Ltd Corrosion inhibitor
JP6530019B2 (ja) * 2017-08-08 2019-06-12 田中貴金属工業株式会社 金属インク
WO2019048556A1 (en) * 2017-09-06 2019-03-14 Evonik Degussa Gmbh MICROEMULSION COMPRISING A QUATERNARY AMMONIUM COMPOUND, ESPECIALLY FOR THE PRODUCTION OF SOFTENER FORMULATIONS
CN111133089B (zh) 2017-09-25 2021-09-28 赢创运营有限公司 具有改进的储存稳定性的含聚硅氧烷的浓缩物及其优选在纺织品护理组合物中的用途
EP3752628A1 (de) * 2018-02-13 2020-12-23 Eastman Chemical Company Enzymatisches verfahren zur herstellung von zwischenprodukten zur verwendung als esterquatvorläufer
CN112368362B (zh) 2018-07-05 2022-05-24 赢创运营有限公司 用于高粘度洗衣清洁制剂的活性组合物
KR20210030431A (ko) * 2018-07-12 2021-03-17 스테판 컴파니 에스테르쿼트 조성물
CN112778494A (zh) * 2021-01-26 2021-05-11 安徽博琛生物科技有限公司 一种多纤维复合可降解环保餐具及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2248905A1 (de) * 1971-02-05 1974-04-25 Ashland Oil Inc Gemisch von quartaeren ammoniumverbindungen und ihre verwendung als weichmacher fuer textilien
WO1991001295A1 (de) * 1989-07-17 1991-02-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur herstellung von quartären ammoniumverbindungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2138250B1 (de) * 1971-05-21 1973-05-11 Spirotechnique
DE3720332A1 (de) * 1987-06-19 1988-12-29 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur herstellung von trialkanolamindifettsaeureestern und deren verwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2248905A1 (de) * 1971-02-05 1974-04-25 Ashland Oil Inc Gemisch von quartaeren ammoniumverbindungen und ihre verwendung als weichmacher fuer textilien
WO1991001295A1 (de) * 1989-07-17 1991-02-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur herstellung von quartären ammoniumverbindungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0762830B1 (de) * 1994-06-02 2001-12-19 Kao Corporation Methode zur Wirkungssteigerung von Agrarchemikalien
WO2001093653A3 (de) * 2000-06-08 2002-04-04 Cognis Deutschland Gmbh Esterquatmischungen
EP1423448A4 (de) * 2001-08-20 2005-06-29 Alzo Int Inc Polymere urethanesterquats und deren verwendung in körperpflegezusammensetzungen
US7101954B2 (en) 2001-08-20 2006-09-05 Alzo International, Inc. Polymeric urethane ester quats and their use in personal care compositions

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09503513A (ja) 1997-04-08
EP0722435A1 (de) 1996-07-24
DE4334365A1 (de) 1995-04-13
US5886201A (en) 1999-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1995010500A1 (de) Quaternierte fettsäuretriethanolaminester-salze mit verbesserter wasserlöslichkeit
EP0689532B1 (de) Verfahren zur herstellung von festen esterquats mit verbesserter wasserdispergierbarkeit
EP0528899B1 (de) Quaternierte ester von alkanolaminen mit fettsäuren und verwendung als avivagemittel
DE19743687C1 (de) Detergensgemische und deren Verwendung
EP2997959B1 (de) Formulierung enthaltend esterquats basierend auf isopropanolamin und tetrahydroxypropylethylenediamin
EP0284036A2 (de) Verfahren zur Herstellung von quaternären Esteraminen und ihre Verwendung
EP0689533A1 (de) Verfahren zur herstellung farb- und geruchsstabiler quaternierter fettsäuretriethanolaminester-salze
EP0729450B1 (de) Verfahren zur herstellung von festen esterquats
DE4408228C2 (de) Verfahren zur Herstellung niedrigviskoser wäßriger Betaintensidkonzentrate
EP0739976A1 (de) Avivagemittel
EP0689531B1 (de) Verfahren zur herstellung fester esterquats mit verbessertem emulgiervermögen
WO1995020639A1 (de) Wässrige lösungen von esterquats
EP0669391A2 (de) Hochkonzentrierte wässrige Weichspülmittel mit verbesserter Lagerstabilität
EP0739409A1 (de) Wässrige lösungen von quaternierten fettsäuretriethanolaminester-salzen
EP0869168A2 (de) Hydrophile Avivagemittel
EP1491617B1 (de) Perlglänzende wässrige Zubereitungen
EP0789684B1 (de) Verfahren zur herstellung von wässrigen esterquat-dispersionen durch quaternierung in gegenwart von dispergatorgemischen
DE19611623A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Esterquats
EP0830857B1 (de) Kosmetische Zubereitungen
DE19724867C1 (de) Verwendung von Emulgatormischungen
DE19855955B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Amidesterquats
EP0789745B1 (de) Avivagemittel mit verbessertem wiederbenetzungsvermögen
EP0741690B1 (de) Verfahren zur verminderung des restgehaltes an freiem alkylierungsmittel in wässrigen lösungen stickstoffhaltiger tenside
EP1006103A1 (de) Verfahren zur Herstellung von niedrigviskosen Esterquatzubereitungen
EP0316701A2 (de) Quartäre Amidoammoniumsalze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994928843

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08624589

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994928843

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994928843

Country of ref document: EP