[go: up one dir, main page]

WO1994004771A1 - Flexibles, universelles holzbauelement, insbesondere zur errichtung von raumzellen und montagemöbel - Google Patents

Flexibles, universelles holzbauelement, insbesondere zur errichtung von raumzellen und montagemöbel Download PDF

Info

Publication number
WO1994004771A1
WO1994004771A1 PCT/DE1993/000763 DE9300763W WO9404771A1 WO 1994004771 A1 WO1994004771 A1 WO 1994004771A1 DE 9300763 W DE9300763 W DE 9300763W WO 9404771 A1 WO9404771 A1 WO 9404771A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
horizontal
flexible
universal
construction element
wooden construction
Prior art date
Application number
PCT/DE1993/000763
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Winfried Aurich
Original Assignee
Winfried Aurich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winfried Aurich filed Critical Winfried Aurich
Publication of WO1994004771A1 publication Critical patent/WO1994004771A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0025Horizontal connecting members adapted to receive and retain the edges of several panel elements
    • A47B47/005Combination of corners and bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/46Non-metal corner connections

Definitions

  • the flexible, universal wooden structural element according to the invention is used in particular for erecting room cells and assembly furniture for complex design for trade fairs and exhibitions, markets and open-air areas and for universal interior design.
  • the invention specified in claim 1 is based on the problem of creating a flexible, universally configurable wooden component with which the disadvantages mentioned are eliminated.
  • the problem is solved with the measures of claim 1.
  • the pressure of the roller elements on the horizontal ties anchored in the connecting knot provides sufficient strength for the assembled ones Skeleton construction, whereby the strength is further reinforced by the screwed vertical struts with the screwed-in wall surfaces.
  • the assembly and disassembly is extremely easy and quick to carry out, the durability roughly corresponds to the metallic elements.
  • the wooden construction element can be expanded indefinitely in the horizontal assembly area and can be extended vertically up to its static load capacity. Up to 8 horizontal girders can be connected in one level to a connection node. This allows the construction of wooden building elements up to octagonal constructions.
  • the standardized parts of the invention can also be used to assemble reception counters, tables, pedestals, cupboards, shelves, showcases, benches, etc.
  • An advantageous embodiment of the invention is specified in claim 2.
  • the height-adjustable design of the foot element allows adaptation to unevenness when setting up the wooden element.
  • the claim 3 enables an extension of the wooden building element with functionally conditioned and aesthetically effective surface elements.
  • Connection node 1 with 1 to 4 outlets
  • Connection node 1 with 3 to 8 outlets
  • FIG. 1 The construction principle of the invention is shown in FIG. 1
  • the base element is a height-adjustable foot element 7, in the threaded bush 11 of which the connecting screw 3 is screwed in.
  • the connection node 1 is pushed onto the connection screw 3 through a central bore and the horizontal tie 4 is hung in the connection node 1 by means of dowels 9. Milled-in longitudinal grooves 10 in the connecting node 1 prevent the horizontal tie 4 from tilting sideways.
  • the cylindrical support 2, which is built up in height, is screwed onto the screw 3 protruding through the threaded or threaded bushings 11 and presses the suspended horizontal tie 4 in an angle-stable manner the connecting node 1.
  • the vertical strut 5 for receiving surface elements is pushed between two horizontal ties 4 into the groove-shaped notches 12 and adjusted against lateral displacement with a screw through the system bore.
  • the cap 6 completes the construction from the top. Except for the metal connecting screws are all
  • FIGS. 2 to 8 show the invention in its individual parts with a possible dimensioning, it being shown in the two figures 8 that from
  • Connection node 1 can radiate one to a maximum of eight truss outlets.
  • the connecting screw 3 is also made of hardwood.
  • the connecting screw 3 should be made of plastic or metal, with the foot elements 7, the roller-shaped supports 2 and the
  • FIG. 9 shows possible surface designs in a meter grid, whereby surface elements made of plastic, glass, metal or wood can be used.
  • both space-forming wall element constructions and reception counters, tables, pedestals, cupboards, shelves, showcases, benches, etc. can be installed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße flexible, universelle Holzbauelement dient insbesondere zur Errichtung von Raumzellen und Montagemöbel zur komplexen Gestaltung für Messen und Ausstellungen, Märkte und Freigelände sowie für den universellen Innenausbau. Das Holzbauelement besteht aus Verbindungsknoten (1) mit 1 bis 8 Horizontalbinderanschlüssen, walzenförmigen Stützen (2), Verbindungsschrauben (3), Horizontalbinder (4), Vertikalstreben (5), Abdeckkappen (6) und Fußelementen (7), wobei die Verbindungsknoten (1) Längsnuten (10) zur Justierung der Horizontalbinder (4) und die Vertikalstreben (5) nutförmige Ausklinkungen (12) zur Einpassung in die Horizontalbinder (4) besitzen. Mit der Erfindung lassen sich außer den raumbildenden Wandelementkonstruktionen auch Empfangstheken, Tische, Podeste, Schränke, Regale, Vitrinen, Sitzbänke usw. montieren.

Description

Flexibles, universelles Holzbauelement, insbesondere zur Errichtung von Raumzellen und Montagemöbel
Technisches Gebiet
Das erfindungsgemäße flexible, universelle Holzbauelement dient insbesondere zur Errichtung von Raumzellen und Montagemöbel zur komplexen Gestaltung für Messen und Ausstellungen, Märkte und Freigelände sowie für den universellen Innenausbau.
Stand der Technik
Flexible Bauelemente zur Errichtung von Raumzellen und Montagemöbel für Messen und Ausstellungen, Märkte und Freigelände sowie für den universellen Innenausbau werden in der Regel aus metallischen Elementen gefertigt. Diese erfordern jedoch einen hohen Fertigungsaufwand. Sie sind oft sehr schwer und ohne oder nur mit untergeordneter dekorativer Wirkung, wobei konstruktive Details oft sichtbar sind. Holzbauelemente wurden bisher nur für einfache Konstruktionen und geringe Anforderungen eingesetzt.
Darstellung der Erfindung
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein flexibles, universell gestaltbares Holzbauelement zu schaffen, mit dem die genannten Nachteile beseitigt werden.
Das Problem wird mit den Maßnahmen des Anspruchs 1 gelöst. Durch den Preßdruck der Walzenelemente auf die im Verbindungsknoten verankerten Horizontalbinder entsteht eine ausreichende Festigkeit der montierten Skelettkonstruktion, wobei die Festigkeit durch die verschraubten Vertikalstreben mit den eingeschraubten Wandflächen noch verstärkt wird.
Mit der Erfindung wurde ein Konstruktionsprinzip geschaffen, welches trotz niedriger Fertigungswerte erweiterte Einsatzmöglichkeiten gegenüber metallischen Elementen ermöglicht. Die Montage und Demontage ist äußerst einfach und schnell vorzunehmen, wobei die Haltbarkeit etwa der metallischer Elemente entspricht. Das Holzbauelement ist im horizontalen Montagebereich unbegrenzt erweiterungsfähig und kann vertikal bis zu seiner statischen Belastbarkeit aufgestockt werden. An einen Verbindungsknoten können bis zu 8 Horizontalbinder in einer Ebene angeschlossen werden. Dies gestattet den Bau von Holzbauelementen bis zu Achteckkonstruktionen.
Aus den genormten Teilen der Erfindung lassen sich außer den raumbildenden Wandelementkonstruktionen auch Empfangstheken, Tische, Podeste, Schränke, Regale, Vitrinen, Sitzbänke usw. montieren.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 2 angegeben. Die höhenverstellbare Gestaltung des Fußelementes gestattet eine Anpassung an Unebenheiten bei der Aufstellung des Holzelementes.
Der Anspruch 3 ermöglicht eine Erweiterung des Holzbauelementes mit funktionell bedingten und ästhetisch wirkungsvollen Flächenelementen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Darstellung des Konstruktionsprinzips walzenförmige Stützen 2 Verbindungsschraube 3 Horizontalbinder 4 Vertikalstreben 5
Figure imgf000004_0001
Abdeckkappe 6 Fußelement 7
Verbindungsknoten 1 mit 1 bis 4 Abgängen
Verbindungsknoten 1 mit 3 bis 8 Abgängen
Varianten der Flächengestaltung
Figure imgf000005_0001
Gestaltungmöglichkeiten als Tisch-, Podest- und
Thekenelement
Wege zur Ausführung der Erfindung
In der Figur 1 ist das Konstruktionsprinzip der Erfindung dargestellt.
Das Basiselement ist ein höhenverstellbares Fußelement 7, in dessen Gewindebuchse 11 die Verbindungsschraube 3 eingedreht wird. Der Verbindungsknoten 1 wird durch mittige Bohrung auf die Verbindungsschraube 3 aufgesteckt und der Horizontalbinder 4 mittels Dübel 9 im Verbindungsknoten 1 eingehangen. Eingefräste Längsnuten 10 im Verbindungsknoten 1 verhindern ein seitliches Verkanten des Horizontalbinders 4. Die in die Höhe bauende walzenförmige Stütze 2 wird durch die in ihr eingelassenen Gewinde oder Gewindebuchsen 11 auf die durch den Verbindungsknoten 1 ragende Schraube 3 aufgedreht und preßt den eingehängten Horizontalbinder 4 winkelstabil in den Verbindungsknoten 1. Die Vertikalstrebe 5 zur Aufnahme von Flächenelementen wird zwischen zwei Horizontalbinder 4 in die nutförmigen Ausklinkungen 12 geschoben und gegen seitliches Verschieben mit Schraube durch Systembohrung justiert. Die Abdeckkappe 6 schließt die Konstruktion nach oben ab. Außer den metallischen Verbindungsschrauben sind alle
Elemente aus Hartholz gefertigt und oberflächenveredelt.
Die Figuren 2 bis 8 zeigen die Erfindung in ihren Einzelteilen mit einer möglichen Dimensionierung, wobei in den beiden Figuren 8 dargestellt ist, daß vom
Verbindungsknoten 1 ein bis maximal acht Binderabgänge strahlenförmig abgehen können. Die Verbindungsschraube 3 ist ebenfalls aus Hartholz gefertigt. Für diesen Fall sind in den Fußelementen 7, in den walzenförmigen Stützen 2 und in den Abdeckkappen 6 Holzgewinde eingelassen. Für einen Außeneinsatz sollte die Verbindungsschraube 3 jedoch aus Kunststoff oder Metall bestehen, wobei hierbei die Fußelemente 7, die walzenförmigen Stützen 2 und die
Abdeckkappen 6 Gewindebuchsen 11 aus Kunststoff oder Metall enthalten.
In der Figur 9 werden mögliche Flächengestaltungen im Meterraster gezeigt, wobei Flächenelemente aus Kunststoff, Glas, Metall oder Holz zum Einsatz kommen können.
In der Figur 10 sind Gestaltungsvarianten der Erfindung als Tisch-, Podest- und Thekenelemente abgebildet. Die aufgezeigte Vielfalt der Gestaltungs- und
Einsatzmöglichkeiten der Erfindung verdeutlicht den hohen ästhetischen Anspruch unter Einsatz von umweltfreundlichen Materialien.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Mit der Erfindung lassen sich sowohl raumbildende Wandelementkonstruktionen als auch Empfangstheken, Tische, Podeste, Schränke, Regale, Vitrinen, Sitzbänke usw. montieren.

Claims

Schutzansprüche
1. Flexibles, universelles Holzbauelement, insbesondere zur Errichtung von Raumzellen und Montagemöbel zur komplexen
Gestaltung für Messen und Ausstellungen, Märkte und Freigelände sowie für den universellen Innenausbau, dadurch gekennzeichnet, daß das Holzbauelement aus Verbindungsknoten (1) mit 1 bis 8 Horizontalbinderanschlüssen, walzenförmigen Stützen (2) , Verbindungsschrauben (3) , Horizontalbinder (4) , Vertikalstreben (5) , Abdeckkappen (6) und Fußelementen (7) besteht, wobei die Verbindungsknoten (1) Längsnuten (10) zur Justierung der Horizontalbinder (4) und die Vertikalstreben (5) nutförmige Ausklinkungen (12) zur Einpassung in die Horizontalbinder (4) besitzen.
2. Flexibles, universelles Holzbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußelemente (7) höhenverstellbar sind.
3. Flexibles, universelles Holzbauelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalstreben (5) Nuten (8) zur Aufnahme von Flächenelementen besitzen.
PCT/DE1993/000763 1992-08-21 1993-08-19 Flexibles, universelles holzbauelement, insbesondere zur errichtung von raumzellen und montagemöbel WO1994004771A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9211330.3U 1992-08-21
DE9211330U DE9211330U1 (de) 1992-08-21 1992-08-21 Flexibles, universelles Holzbauelement, insbesondere zur Errichtung von Raumzellen und Montagemöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994004771A1 true WO1994004771A1 (de) 1994-03-03

Family

ID=6882971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1993/000763 WO1994004771A1 (de) 1992-08-21 1993-08-19 Flexibles, universelles holzbauelement, insbesondere zur errichtung von raumzellen und montagemöbel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE9211330U1 (de)
WO (1) WO1994004771A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999047024A1 (en) * 1998-03-19 1999-09-23 Benvenuto Manferdini A modular system for composing furniture and similar
US20140331572A1 (en) * 2013-03-15 2014-11-13 Edward James Singelyn, JR. Modular system with solar roof
US8904715B2 (en) 2007-11-29 2014-12-09 Hermann Preiss Construction system for structures
CN107232884A (zh) * 2017-06-24 2017-10-10 镇江市润州花木园艺协会 一种方便展示的花卉用吊架

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5957614A (en) * 1994-09-23 1999-09-28 Lignum Gmbh Connecting system for constructing accommodation units and assembling furniture
PL320595A1 (en) * 1994-09-23 1997-10-13 Lignum Gmbh Messe & Ladenbau Set of jointing components especially for constructing chambers and built-up pieces of furniture as well as for all-aspect finishing interior and display windows of commercial premises
DE19512690A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-10 Walter M Kroner Verfahren zum Herstellen eines Fertigteilhauses
DE202009005234U1 (de) * 2009-09-04 2010-10-21 Otto Klasmeier Gmbh & Co. Kg Systemwand für den Messebau, vorzugsweise aus einer Holzkonstruktion
BE1024686B1 (nl) * 2017-03-10 2018-05-18 Ark Shelter Bvba Houten inrichting geschikt als woon- of kantoorruimte en werkwijze voor de productie en plaatsing hiervan

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3465487A (en) * 1966-08-23 1969-09-09 Albert Rene Fatosme Building of walls
CH510797A (fr) * 1969-07-23 1971-07-31 Maurice Francois Paroi démontable destinée à diviser un vide d'étage en locaux distincts
EP0177639A1 (de) * 1984-08-15 1986-04-16 Herman Miller, Inc. Wandsystem
EP0281081A2 (de) * 1987-03-05 1988-09-07 Herman Miller, Inc. System zur Herstellung einer Arbeitsumgebung
US5054255A (en) * 1989-10-27 1991-10-08 Herbert Maninfior Design/Engineering Wall panel construction and connection system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1807221U (de) * 1959-10-24 1960-03-03 Johann Wilhelm Zusammenlegbarer verkaufsstand.
US3866371A (en) * 1973-03-07 1975-02-18 Midwest Housing Research Corp Structural framing system
DE2500754C2 (de) * 1975-01-10 1982-12-16 Alco Bauzubehör GmbH & Co, 3380 Goslar Gebäude aus vorgefertigten Bauelementen
CH604394A5 (de) * 1977-03-24 1978-09-15 Symo Electronic Ag
DE8816884U1 (de) * 1988-01-12 1991-02-07 Octanorm-Vertriebs-GmbH für Bauelemente, 7024 Filderstadt Tragstange mit einem Verbindungsknoten
CH677693A5 (de) * 1988-05-24 1991-06-14 Gehri Innenausbau Ag
DE3933845A1 (de) * 1989-10-10 1991-04-18 Messebau W L Kratzer Gmbh Fachwerkknoten
DE3942120A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-27 Kurt Gassler Tragkonstruktion, insbesondere fuer leicht montier- und demontierbare messebauten
DE4126991C2 (de) * 1991-08-15 1995-09-14 Leitner Gmbh Stab mit einer Verbindungsanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3465487A (en) * 1966-08-23 1969-09-09 Albert Rene Fatosme Building of walls
CH510797A (fr) * 1969-07-23 1971-07-31 Maurice Francois Paroi démontable destinée à diviser un vide d'étage en locaux distincts
EP0177639A1 (de) * 1984-08-15 1986-04-16 Herman Miller, Inc. Wandsystem
EP0281081A2 (de) * 1987-03-05 1988-09-07 Herman Miller, Inc. System zur Herstellung einer Arbeitsumgebung
US5054255A (en) * 1989-10-27 1991-10-08 Herbert Maninfior Design/Engineering Wall panel construction and connection system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999047024A1 (en) * 1998-03-19 1999-09-23 Benvenuto Manferdini A modular system for composing furniture and similar
US8904715B2 (en) 2007-11-29 2014-12-09 Hermann Preiss Construction system for structures
US20140331572A1 (en) * 2013-03-15 2014-11-13 Edward James Singelyn, JR. Modular system with solar roof
CN107232884A (zh) * 2017-06-24 2017-10-10 镇江市润州花木园艺协会 一种方便展示的花卉用吊架

Also Published As

Publication number Publication date
DE9211330U1 (de) 1993-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001049950A1 (de) Würfelförmiges profilelement und profilleiste hierfür
DE3704831A1 (de) Baukastensystem zum aufbau von einrichtungsgegenstaenden, gestellen, fachwerken u. dgl.
WO1994004771A1 (de) Flexibles, universelles holzbauelement, insbesondere zur errichtung von raumzellen und montagemöbel
CH619278A5 (en) Room-enclosing structure, in particular for erecting exhibition areas
DE102004002394A1 (de) Set zum Zusammensetzen von Möbeln, entsprechendes Möbel und Verfahren zum Aufbau eines Möbels bzw. zum Bereitstellen eines Sets
DE1940327A1 (de) Profilierte Stange zur Verwendung in der Bau- und Moebelindustrie
DE2917480A1 (de) Pfosten zur befestigung von einbautrenn- und schrankwaenden
WO1990008239A1 (de) Bausteinsystem
DE19526192A1 (de) Baukastensystem zur Raumgestaltung
DE20004358U1 (de) Möbelsystem
DE10006569A1 (de) Vorrichtung zur Abstützung von Möbeln
DE19951639A1 (de) Multifunktionales Bausystem
DE1914480A1 (de) Kombinierte Zell-Ring-Plattenbauweise
DE9104067U1 (de) Baukastensystem für Möbel in Werkstätten und Büros
DE9101423U1 (de) Bausatz
DE3415278A1 (de) Selbsttragende deckenkonstruktion
EP0782654A2 (de) Verbindungssystem, insbesondere zur errichtung von raumzellen und montagemöbeln
DE29722358U1 (de) Modular aufgebautes Gestell
DE8808605U1 (de) Ausstellungsvitrine
CH457777A (de) Profil zum haltenden Aufnehmen von Brettern, Platten usw. zur Errichtung von Messe-Stellwänden, Schaufenster-, Ladenbau- und Wohnungseinrichtungen
DE202006019138U1 (de) Multifunktionales Beistellmöbel
DE3939632A1 (de) Zerlegbarer, stufenartiger tisch, deren platten drehbar sind
DE4110864A1 (de) Baukastensystem fuer moebel in werkstaetten und bueros
DE19838756A1 (de) Einrichtungs- und Präsentationssystem
DE6931333U (de) Profillierte stange zur verwendung in der moebel- und bauindustrie.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ PL SK

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WA Withdrawal of international application
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase