[go: up one dir, main page]

HK58393A - Winding of flexible elongate material - Google Patents

Winding of flexible elongate material Download PDF

Info

Publication number
HK58393A
HK58393A HK583/93A HK58393A HK58393A HK 58393 A HK58393 A HK 58393A HK 583/93 A HK583/93 A HK 583/93A HK 58393 A HK58393 A HK 58393A HK 58393 A HK58393 A HK 58393A
Authority
HK
Hong Kong
Prior art keywords
spool
elongate material
spool body
axial hole
radial opening
Prior art date
Application number
HK583/93A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Yuichi Masuda
Kozo Shimizu
Original Assignee
Ykk Corporation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ykk Corporation filed Critical Ykk Corporation
Publication of HK58393A publication Critical patent/HK58393A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/28Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Claims (20)

1. Spule (20) zum Aufwickeln von langgestrecktem biegsamen Material (36), umfassend einen zylindrischen Körper (21) mit einer axialen Bohrung (22), die mit einer Öffnung (23) in Verbindung steht und geeignet ist, ein vorderes Ende (36) des langgestreckten biegsamen Materials festzuhalten, und zwei an gegenüberliegenden Enden des Körpers angeordnete, sich radial nach außen erstreckende ringförmige Flansche (25), dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper einen hohlen zylindrischen Körper (21) umfaßt, der eine ringförmige Umfangswand (24) hat, die im Zentrum der Spule die besagte axiale Bohrung (22) begrenzt, wobei die Öffnung eine radiale Öffnung (23) ist, die in der ringförmigen Umfangswand (24) ausgebildet ist und mit der axialen Bohrung (22) in Verbindung steht, die sich von einem Ende des Spulenkörpers (21) erstreckt, wobei diese Bohrung (22) geeignet ist, Mittel aufzunehmen, die mit der radialen Öffnung (23) zusammenwirken, um das vordere Ende (36a) des langgestreckten biegsamen Materials (36) festzuhalten, und wobei die radiale Öffnung (23) geeignet ist, einen Kanal für die Haltemittel zu bilden.
2. Spule nach Anspruch 1, wobei sich die radiale Öffnung (23) in der ringförmigen Umfangswand (24) axial erstreckt und gegenüberliegende Enden hat, die kurz vor den ringförmigen Flanschen (25) enden.
3. Spule nach Anspruch 1, wobei sich die axiale Bohrung (22) durch den Spulenkörper (21) erstreckt.
4. Spule nach Anspruch 1, wobei die axiale Bohrung (22) kurz vor dem anderen Ende des Spulenkörpers (21) endet.
5. Verfahren zum Aufwickeln von langgestrecktem biegsamen Material (36) auf eine Spule, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Spule mit einem zylindrischen Körper (21), der eine mit einer radialen Öffnung (23) in Verbindung stehende und zum Festhalten eines vorderen Endes (36a) des langgestreckten biegsamen Materials geeignete axiale Bohrung (22) aufweist, und mit zwei ringförmigen Flanschen (25), die sich an gegenüberliegenden Enden des Körpers radial nach außen erstrecken, wobei der Spulenkörper einen hohlen zylindrischen Körper (21) umfaßt, der eine die besagte axiale Bohrung (22) im Zentrum der Spule begrenzende ringförmige Umfangswand (24) aufweist, wobei die in dieser ringförmigen Umfangswand (24) ausgebildete radiale Öffnung (23) mit der axialen Bohrung (22) in Verbindung steht, die sich von einem Ende des Spulenkörpers (21) erstreckt, wobei diese Bohrung (22) zur Aufnahme von Mitteln geeignet ist, die mit der radialen Öffnung (23) zusammenwirken, um das vordere Ende (36a) des langgestreckten biegsamen Materials (36) festzuhalten und wobei die radiale Öffnung (23) geeignet ist, einen Kanal für die Haltemittel zu bilden, und ferner umfassend die Schritte: drehbares Halten der Spule (20) an ihren gegenüberliegenden Enden mit und zwischen zwei gegenüberliegend angeordneten ersten und zweiten Antriebswellen (37, 38), wobei die erste Antriebswelle mit Mitteln versehen ist, die geeignet sind, ein vorderes Ende (36a) des langgestreckten biegsamen Materials festzuhalten und die mit der radialen Öffnung (23) zusammenwirken; Zuführen eines vorderen Endes (36a) des langgestreckten biegsamen Materials (36) zu der radialen Öffnung (23) des Spulenkörpers (21), damit das vordere Ende (36a) von den Haltemitteln an der ringförmigen Umfangswand (24) des Spulenkörpers (21) gehalten wird; und Aufwickeln des langgestreckten Materials (36) auf die Spule (20) durch Verdrehen der ersten und zweiten Antriebswelle (37, 38; 56; 70).
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Haltemittel aus einer Saugpumpe (43) bestehen, die eine Saugwirkung ausübt, indem die ersten Antriebswelle (37) eine mit der axialen Bohrung (22) des Spulenkörpers (21) in Verbindung stehenden Saugkanal (42) hat; Erzeugen eines Unterdruckes in der axialen Bohrung (22) des Spulenkörpers (21) durch Ableiten von Luft aus der axialen Bohrung (22) durch den Saugkanal (42), wodurch im Bereich der radialen Öffnung (23) des Spulenkörpers (21) eine Saugkraft geschaffen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Erzeugung eines Unterdruckes beendet wird, nachdem einige Windungen des langgestreckten Materials (36) auf die Spule (20) aufgewickelt wurden.
8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Haltemittel mindestens eine Sperrnadel (66; 73) umfassen, die auf einem in einem Ende (58) einer ersten Antriebswelle (56, 70) drehbaren Schlitten (64) abgestützt ist, wobei diese Nadel wahlweise durch die radiale Öffnung (23) über eine Umfangsfläche der ringförmigen Wand (24) des Spulenkörpers (21) hinausragen kann, wodurch das vordere Ende (36a) des langgestreckten biegsamen Materials (36) auf der Sperrnadel (66; 73) festgelegt wird, wenn diese Sperrnadel über die äußere Umfangsfläche der ringförmigen Wand (24) nach außen hinausragt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei dieser Festlegungsschritt beendet wird, nachdem einige Windungen des langgestreckten Materials (36) auf die Spule (20) aufgewickelt wurden.
10. Vorrichtung zum Aufwickeln eines langgestreckten biegsamen Materials, umfassend eine Spule (20) mit einem zylindrischen Körper (21), der eine mit einer Öffnung (23) in Verbindung stehende und zum Festhalten eines vorderen Endes (36a) des langgestreckten biegsamen Materials geeignete axiale Bohrung (22) und an gegenüberliegenden Enden des Körpers radial nach außen ragende ringförmige Flansche (25) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper einen hohlen zylindrischen Körper (21) umfaßt, der eine die axiale Bohrung (22) im Zentrum der Spule begrenzende ringförmige Umfangswand (24), eine in der ringförmigen Umfangswand (24) ausgebildete und mit der axialen Bohrung (22), die sich von einem Ende des Spulenkörpers (21) erstreckt, in Verbindung stehende radiale Öffnung (23) aufweist, wobei diese Bohrung (22) zur Aufnahme von Mitteln geeignet ist, die mit der radialen Öffnung (23) zusammenwirken, um das vordere Ende (36a) des langgestreckten biegsamen Materials (36) festzuhalten und wobei die radiale Öffnung (23) geeignet ist, einen Kanal für die Haltemittel zu bilden, um darauf das langgestreckte biegsame Material (36) aufzuwickeln; daß zwei einander gegenüberliegende erste und zweite Antriebswellen (37, 38; 56, 38; 70, 38) abstandsveränderlich angeordnet sind, um die Spule (20) lösbarfestzuhalten, wobei die erste und zweite Antriebswelle (37, 38; 56, 38; 70, 38) zum Verdrehen der Spule (20) um ihre Eigenachse verdrehbar sind, wobei die erste Antriebswelle (37; 56; 70) an ihrem einen Ende einen Ringflansch (39; 59) hat, der mit dem besagten einen Ende des Spulenkörpers (21) in Eingriff bringbar ist, und eine Verlängerung (40; 58) hat, die von dem Ringflansch (39; 59) vorsteht und in die axiale Bohrung (22) des Spulenkörpers (21) einführbar ist; und daß der ersten Antriebswelle (37; 56; 70) Haltemittel (43; 62-66; 71-73) zugeordnet sind, die mit der radialen Öffnung (23) des Spulenkörpers (21) zusammenwirken, um ein vorderes Ende (36a) des langgestreckten biegsamen Materials (36) auf dem Spulenkörper (21) festzuhalten.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die erste Antriebswelle (37) einen axialen Saugkanal (42) enthält, dessen eines Ende (42a) mit der axialen Bohrung (22) des Spulenkörpers (21) verbindbar ist, wobei die Haltemittel eine Unterdruckquelle (43) umfassen, die mit dem anderen Ende des Saugkanals (42) verbunden ist, um in der axialen Bohrung (22) einen Unterdruck zu erzeugen und dadurch eine im Bereich der radialen Öffnung (23) wirksame Saugkraft zu schaffen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die erste Antriebswelle (37) ferner einen biegsamen Dichtungs- und Reibring (41) aufweist, der die Verlängerung (40) umgibt und mit dem besagten einen Ende des Spulenkörpers (21) dicht und reibschlüssig in Eingriff bringbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Verlängerung (58) der ersten Antriebswelle (56; 70) eine radiale Ausnehmung (60; 74) hat, die mit der radialen Öffnung (23) des Spulenkörpers (21) fluchtet, wobei die erste Antriebswelle (56; 70) ferner eine axiale Bohrung (61) hat, die an ihrem einen Ende mit der radialen Ausnehmung (60; 74) in Verbindung steht, wobei die Haltemittel eine Hilfsantriebswelle (62; 71) umfassen, die in der axialen Bohrung (61) der ersten Antriebswelle (56; 70) drehbar gelagert ist, wobei mindestens eine Sperrnadel (66; 73) mit dieser Hilfsantriebswelle (56; 70) gekuppelt und wahlweise durch die radiale Ausnehmung (60; 74) der Verlängerung (58) und durch die radiale Öffnung (23) des Spulenkörpers (21) hindurch über die äußere Umfangsfläche der ringförmigen Umfangswand (24) hinausragen kann, und ein Andrückpolster (68) umfassen, das mit der radialen Öffnung (23) des Spulenkörpers (21) fluchtet und gegenüber dem Spulenkörper (21) hin- und herbeweglich ist, um das vordere Ende (36a) des langgestreckten Materials (36) mit der Sperrnadel (66; 73) in Sperreingriff zu bringen, wenn diese über die äußere Umfangsfläche der ringförmigen Wand (24) hinausragt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei sich die radiale Ausnehmung (60) diametral durch die Verlängerung (58) erstreckt, wobei die Haltemittel ferner einen Schlitten (64) umfassen, der in diese radiale Ausnehmung (60) verschiebbar eingreift, wobei der Schlitten gegenüberliegende Endflächen hat, die den gegenüberliegenden Enden der radialen Ausnehmung (60) zugekehrt sind, und ein Langloch (65) hat, das sich rechtwinklig zur Achse der radialen Ausnehmung (60) erstreckt, wobei die Sperrnadel (66) an einer der Endflächen des Schlittens (64) angeordnet ist und die Hilfsantriebswelle (56) einen in das Langloch (65) beweglich eingreifenden Exzenterzapfen (63) hat.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die erste Antriebswelle (56) ferner einen beigsamen Reibring (59) aufweist, der auf der Verlängerung (58) angeordnet und mit dem besagten einen Ende des Spulenkörpers (21) reibschlüssig in Eingriff bringbar ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Verlängerung (58) zylindrisch ist und wobei die Endflächen des Schlittens (64) bogenförmig sind und den gleichen Krümmungsradius wie die Umfangsfläche der zylindrischen Verlängerung (58) haben.
17. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Hilfsantriebswelle (71) eine Exzenterscheibe (72) aufweist, die in der Axialbohrung der ersten Antriebswelle (70) beweglich angeordnet ist, wobei die Sperrnadel (73) biegsam und auf einer Umfangsfläche der Exzenterscheibe (72) angeordnet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 10,fernerumfassend Mittel (46; 50) zum Zuführen des langgestreckten Materials (36) zu der ringförmigen Wand (24) des Spulenkörpers (21).
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Führungsmittel ein schwenkbares rinnenartiges Führungsteil (46, 51) umfassen, dessen vorderer Endbereich (48) entsprechend der Schwenkbewegung des Führungsteils (51) zu der ringförmigen Wand (24) des Spulenkörpers (21) hin und von dieser weg bewegbar ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Führungsmittel (50) ein schwenkbares rinnenartiges Führungsteil (51) umfassen, dessen vorderer Endbereich (51a) entsprechend der Schwenkbewegung des Führungsteils (51) zu der ringförmigen Wand (24) des Spulenkörpers (21) hin und von dieser weg bewegbar ist, und der eine Luftdüse (52) aufweist, die unmittelbar unter dem Endbereich (51a) des Führungsteils (51) angeordnet ist, um einen Luftstrom zu erzeugen, der von diesem vorderen Endbereich (51a) des Führungsteils (51) nach vorne gerichtet ist.
HK583/93A 1985-05-17 1993-06-17 Winding of flexible elongate material HK58393A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60105576A JPS61263574A (ja) 1985-05-17 1985-05-17 テ−プ状体の巻取りスプ−ルおよび巻取り方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
HK58393A true HK58393A (en) 1993-06-25

Family

ID=14411339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
HK583/93A HK58393A (en) 1985-05-17 1993-06-17 Winding of flexible elongate material

Country Status (10)

Country Link
US (2) US4742969A (de)
EP (1) EP0202591B1 (de)
JP (1) JPS61263574A (de)
KR (1) KR870002045B1 (de)
AU (2) AU567009B2 (de)
CA (2) CA1310625C (de)
DE (1) DE3672895D1 (de)
HK (1) HK58393A (de)
MY (1) MY101256A (de)
SG (1) SG42293G (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD300405S (en) 1985-09-04 1989-03-28 D.A.M. Deutsche Angelgeraete Manufaktur Hellmuth Kuntze Gmbh & Co. Kg Supply spool for a fishing line
JPH01176761A (ja) * 1987-12-29 1989-07-13 Katsu Yoneyama ウエブロール巻付装置
DE4010894C2 (de) * 1990-04-04 1996-11-28 Fmc Corp Revolverkopfaufwickel-Vorrichtung zum Aufwickeln von Bahnmaterial, insbesondere von aus Kunststoffolien bestehenden, in Bandform zusammenhängenden Beuteln
JPH054763A (ja) * 1990-12-21 1993-01-14 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> テープ状体の収納箱内への巻取り方法と装置
JPH04223978A (ja) * 1990-12-26 1992-08-13 Kanai Hiroyuki 電子部品用リールおよび巻取り装置
US5249373A (en) * 1991-01-29 1993-10-05 W. R. Grace & Co.-Conn. Web threading system
JPH04127269U (ja) * 1991-05-11 1992-11-19 豊和工業株式会社 ラツプ巻取装置
ATE141891T1 (de) * 1992-03-04 1996-09-15 Ciba Geigy Ag Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von wickelfähigen substraten
JP2672925B2 (ja) * 1992-08-26 1997-11-05 ワイケイケイ株式会社 テープ状体の自動巻取機
BE1009160A3 (nl) * 1995-02-27 1996-12-03 Bekaert Sa Nv Werkwijze voor het op een spoel opwinden van een strip naast elkaar geplaatste draden, zoals gelijmde draden.
IT1307874B1 (it) * 1999-05-11 2001-11-19 Perini Fabio Spa Metodo e dispositivo per la produzione di rotoli di materialenastriforme senza anima di avvolgimento.
DE10148502B4 (de) * 2001-10-01 2005-05-12 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn
US6783786B1 (en) 2003-04-03 2004-08-31 Conagra Foods, Inc. Food winding method
US6779750B1 (en) * 2003-05-15 2004-08-24 Sonoco Development, Inc. Vacuum draw system for a yarn carrier start-up groove
AU324766S (en) * 2009-02-09 2009-02-18 Acmeda Pty Ltd A winder
JP6191481B2 (ja) * 2014-01-30 2017-09-06 王子ホールディングス株式会社 衛生薄葉紙ロールの製造方法
CN104444610B (zh) * 2014-09-05 2017-01-25 台州市新大陆电子科技有限公司 一种绕丝盘以及钢筋捆扎机
JP6668052B2 (ja) * 2015-11-26 2020-03-18 株式会社皆藤製作所 巻回装置
EP3972923A4 (de) * 2019-05-21 2023-06-14 Cummins Filtration IP, Inc. Verfahren zur befestigung einer flachen schicht an einer nabe eines axialen strömungselements
JP6675627B2 (ja) * 2019-07-29 2020-04-01 株式会社皆藤製作所 コア製造機構
FR3112711B1 (fr) * 2020-07-24 2023-01-13 Andritz Perfojet Sas Outillage et procédé de mise en place d'un joint dans une gorge, notamment pour dispositif de projection de jet d'eau
US12280981B2 (en) * 2021-09-29 2025-04-22 Windak Holding Ab Automated filament spooler
CN118684043B (zh) * 2024-08-28 2024-12-10 杭州江南世家药业有限公司 绷带自动绕卷过程参数自适应控制的绕卷装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB253745A (en) * 1925-08-11 1926-06-24 Joseph Strang 1921 Ltd Improvements in rollers for beaming or the winding on of fabrics
US1736463A (en) * 1926-02-25 1929-11-19 Margaret K Forshee Gripping mandrel
US2180829A (en) * 1939-04-22 1939-11-21 Kolmodin Axel Motion picture film reel
US3112020A (en) * 1961-09-08 1963-11-26 Bishop Spools Inc Ribbon spool construction
US3220664A (en) * 1962-08-06 1965-11-30 Minnesota Mining & Mfg Attaching means for reels
US3486709A (en) * 1968-01-12 1969-12-30 Bell & Howell Co Reel
US3853281A (en) * 1972-10-19 1974-12-10 Century Data Systems Inc Vacuum tape reel
FR2373134A1 (fr) * 1976-12-03 1978-06-30 Chirico Cataldo Procede et dispositif de bobinage de condensateurs
GB2001606A (en) * 1977-07-18 1979-02-07 Mulfarth W Fastening web to winding spindle
GB2065069A (en) * 1979-12-08 1981-06-24 Storey Brothers & Co Winding mandrels
US4365768A (en) * 1981-03-12 1982-12-28 Woodruff Harold F Cable reel adapter
US4448365A (en) * 1981-04-03 1984-05-15 Jobo Labortechnik Gmbh & Co. Kg. Film developing spool
JPS6123061A (ja) * 1984-07-12 1986-01-31 Nissan Motor Co Ltd クロスロ−ラに対する織布の巻き付け装置

Also Published As

Publication number Publication date
CA1310625C (en) 1992-11-24
AU586123B2 (en) 1989-06-29
MY101256A (en) 1991-08-17
AU5714586A (en) 1987-01-08
KR860008747A (ko) 1986-12-18
DE3672895D1 (de) 1990-08-30
KR870002045B1 (ko) 1987-12-03
US4840322A (en) 1989-06-20
EP0202591A3 (en) 1987-10-14
AU567009B2 (en) 1987-11-05
JPS61263574A (ja) 1986-11-21
US4742969A (en) 1988-05-10
SG42293G (en) 1993-06-11
EP0202591A2 (de) 1986-11-26
CA1321376C (en) 1993-08-17
AU7826287A (en) 1987-12-10
EP0202591B1 (de) 1990-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0202591B1 (de) Aufwickeln von langgestrecktem biegsamen Material
JP2639606B2 (ja) 塗膜転写具
CN107187922B (zh) 一种胶带母卷的分切方法和设备
US5658420A (en) Apparatus for applying adhesive tape
JP3204333B2 (ja) タイヤの製造方法および機械
CA1315141C (en) Method and apparatus for the attachment of clasps to letter envelopes
CA2130040A1 (en) Apparatus and method for applying adhesive tape
US4783948A (en) Method and apparatus for bundling and elongated article
WO2020198951A1 (zh) 卷绕整组设备
JPS6169527A (ja) ハンドル貼着装置
US20060113043A1 (en) Adhesive binding tape cutter
CN209668413U (zh) 换卷机构
GB1459365A (en) Take-up frame for pile fabric
US3585779A (en) Apparatus for winding ribbon material applying wrapping tape thereto
JPH08511998A (ja) 修正テープディスペンサ
US4189105A (en) Apparatus for winding a reel of film
US4608110A (en) Pressure sensitive label dispenser
CN212638257U (zh) 一种用于包装胶带的自动贴标装置
JP3103618B2 (ja) 磁気テープ巻き込み装置
JP2001242598A (ja) ピンチスプール、使い捨てカメラ、フィルム巻き装置及び方法
US4430145A (en) Splicer presser pad
JP2001215657A (ja) ピンチクイル、フィルム巻き装置、及び、方法
US5240197A (en) Selectively engageable tape winding shaft and method of use
JPH05314729A (ja) スプライシング装置
JPS623727B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PF Patent in force
PE Patent expired

Effective date: 20060513