EP2711193B1 - Vorrichtung und Verfahren zur Benutzung einer Vorrichtung zur Herstellung eines Buchblocks - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zur Benutzung einer Vorrichtung zur Herstellung eines Buchblocks Download PDFInfo
- Publication number
- EP2711193B1 EP2711193B1 EP12185399.8A EP12185399A EP2711193B1 EP 2711193 B1 EP2711193 B1 EP 2711193B1 EP 12185399 A EP12185399 A EP 12185399A EP 2711193 B1 EP2711193 B1 EP 2711193B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- printed products
- glue
- book
- printed
- stream
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 27
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 128
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 86
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 20
- 238000009966 trimming Methods 0.000 claims description 9
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 20
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 11
- 230000004044 response Effects 0.000 description 11
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 10
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 7
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 7
- 238000011161 development Methods 0.000 description 7
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 5
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 4
- 238000007781 pre-processing Methods 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000010330 laser marking Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 208000001840 Dandruff Diseases 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C9/00—Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
- B42C9/0081—Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding applying adhesive to individual sheets for binding them together
- B42C9/0087—Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding applying adhesive to individual sheets for binding them together sheet shingling devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C1/00—Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts
- B42C1/12—Machines for both collating or gathering and permanently attaching together the sheets or signatures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C19/00—Multi-step processes for making books
- B42C19/04—Multi-step processes for making books starting with signatures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/02—Pile receivers with stationary end support against which pile accumulates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/04—Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
- B65H31/08—Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another
- B65H31/10—Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled one above another and applied at the top of the pile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/30—Arrangements for removing completed piles
- B65H31/3009—Arrangements for removing completed piles by dropping, e.g. removing the pile support from under the pile
- B65H31/3018—Arrangements for removing completed piles by dropping, e.g. removing the pile support from under the pile from opposite part-support elements, e.g. operated simultaneously
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H33/00—Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
- B65H33/12—Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by creating gaps in the stream
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H39/00—Associating, collating, or gathering articles or webs
- B65H39/10—Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/421—Forming a pile
- B65H2301/4211—Forming a pile of articles alternatively overturned, or swivelled from a certain angle
- B65H2301/42112—Forming a pile of articles alternatively overturned, or swivelled from a certain angle swivelled from 180°
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/421—Forming a pile
- B65H2301/4212—Forming a pile of articles substantially horizontal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/50—Auxiliary process performed during handling process
- B65H2301/51—Modifying a characteristic of handled material
- B65H2301/511—Processing surface of handled material upon transport or guiding thereof, e.g. cleaning
- B65H2301/5113—Processing surface of handled material upon transport or guiding thereof, e.g. cleaning applying adhesive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2402/00—Constructional details of the handling apparatus
- B65H2402/30—Supports; Subassemblies; Mountings thereof
- B65H2402/35—Supports; Subassemblies; Mountings thereof rotating around an axis
- B65H2402/351—Turntables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/50—Occurence
- B65H2511/51—Presence
- B65H2511/512—Marks, e.g. invisible to the human eye; Patterns
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2553/00—Sensing or detecting means
- B65H2553/40—Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
- B65H2553/42—Cameras
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/19—Specific article or web
- B65H2701/1932—Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books
Definitions
- the invention relates to a device and a method for using a device, in particular for stacking printed products, for producing a book block from a shingle stream of printed products, wherein the shingled stream comprises the printed products of the book block, in particular any number of book blocks, in a sequential arrangement , wherein a finished book block consists of several stacked printed products.
- Such devices and methods for using a device, in particular for stacking printed products are well known in the art to from a conveyed on a conveyor belt shingled stream of printed products, the printed product, for example, one-sided or two-sided printed, and Simply folded or multiply folded paper, which is also referred to as a printing sheet, a book block for further processing, for example, to a book, a magazine or a catalog to produce in a bookbindery.
- the printed by a printing machine and then folded printed products are scaly on a transport means of a transport device, for example, stored on a conveyor belt in a book block corresponding sequential arrangement, wherein the sequential arrangement of printed products of a book block within the scale flow as a book block sequence and a printed product in this arrangement Also known as dandruff.
- the printed products are deposited so that an overlap between successive printed products is formed, for example on the side facing a subsequent printed product in the region of the back of the printed product, which is also referred to as Falzrücken.
- the production of a book block from a shingled stream arranged in this way first requires a separation of the corresponding printed products from the subsequent printed products of the shingled stream, which are assigned to another book block, by means of a separating means device. Subsequently, a collection of the printed products by means of a collecting device. The produced book blocks are stacked for transport for further processing.
- a device for the production of book block blanks or book blocks with a means of transport and a lifting device which is arranged below the conveying plane of the transport and can cause a lifting movement of a signature on the conveyor, and a device for pushing together printed products, which also referred to as signatures be stacked, using a device for holding a raised with the lifting device signature is used.
- a synchronization is proposed for example by means of a belt arranged between a chain drive of the transport means and a paddle wheel of the separating means device. Consecutive, collected and aligned to a stack, signatures are then bonded together by means of adhesive adhesion in the region of their Falzguren, which are also referred to as folding edges.
- the object of the present invention is therefore to provide a device and a method for using a device, in particular for stacking printed products, for producing a book block from a scale flow of printed products of the type described above, which largely avoid the disadvantages of the prior art and a To provide apparatus and a method which allows the production of book blocks with a large variety of variants of the printed products and / or low number of copies cost-effective, fast and automated at high processing speeds.
- a device for producing a book block from a shingle stream of printed products, wherein the shingled stream comprises the printed products of the book block in a sequential arrangement, wherein a printed product of the book block has a control mark
- the device comprising a detection device for detecting the control mark
- the device comprising release means for print product separation of the sequential arrangement of printed products corresponding to a book block from the downstream printed products of the shingled stream, the print product separation device being configured in response to a first detection signal from the detection means
- the device comprising a glue head Glue application to a printed product of a book block corresponding sequential arrangement of printed products, wherein the device for applying glue ng is configured in response to a second detection signal of the detection device.
- the detection device is preferably arranged along the direction of movement of the scale flow in front of the separating means device.
- a control of the separating means in response to the first detection signal is possible in an advantageous manner, whereby an error-free separation of the printed products of a book block is achieved by the subsequent printed products of another book block in the scale flow.
- the detection device is preferably arranged along the direction of movement of the scale flow in front of the glue head.
- a control of the glue head in response to the second detection signal is possible in an advantageous manner, whereby an error-free glue application, in particular in the range of Falzguren of the printed product, is achieved at a certain point of the printed product with a certain amount, so that a shift in further processing prevents and the cohesion of the printed products is improved in a particularly efficient manner.
- the control of the glue head prevents a high scrap rate due to the application of glue on the printed products in too large quantities and / or in incorrect positions.
- control marking is printed on the printed products, in particular in the area of the solved procedures, Kopfberoughs and / or the back, wherein the printed product in particular has the control mark on a subsequent printed products of the scale flow side facing.
- control marks in particular during the printing of the printed products in the printing device, a particularly high reliability of the processing operation, both with regard to the position of the control marking on the corresponding printed product, as well as with respect to the detection and further the separation and glueing of the printed products in the device, wherein the device is configured for stacking printed products, the device in particular having a crosslapper.
- the application of the control mark can be done by gluing, punching or laser marking.
- the attachment of the control mark on the side facing the subsequent printed product has the advantage that no preprocessing, in particular re-sorting and / or alignment, of the printed products of the scale flow is necessary prior to introduction into the device, so that a fast and automated detection of the control mark takes place.
- control marking of the printed product comprises a first partial mark and a second partial mark, or precisely a first partial mark.
- a non-existent first partial mark does not lead to activation of the release agent device, so that no separation of a printed product from the subsequent printed products of the scale flow takes place and an existing first partial mark to an activation of the release means and thus to separate a printed product from the subsequent printed product of the scale flow.
- a non-existent second partial marking lead to no activation of the glue head and an existing second partial marking to a glue application by means of the glue head.
- the exact sub-tag contains all of the required control information for corresponding activation of, for example, the release means and / or the glue head, the control information including the number of pages to be sipped, the location of the separation, and possible other obvious information.
- the detection device has a first sensor and a second sensor, or precisely a first sensor, for the detection of the control mark.
- the required control information can be recorded simultaneously by means of the detection device both via exactly one partial marking with all the information contained therein for the control or via two partial markings arranged directly adjacent to one another on the printed product.
- the detection device comprises an optical sensor, in particular a camera and / or a laser scanner.
- the separating means device comprises a gripper which can be moved as a function of the first detection signal, the gripper in particular for underrunning the sequential arrangement of printed products assigned to a book block by carrying out a movement in a direction perpendicular to a local conveying direction of the scale flow. in particular parallel to the direction of the gravitational field of the earth.
- a gripper as a function of the first detection signal in such a way that the movement of the gripper in a direction perpendicular to the direction of the gravitational field advantageously results in the collection of the separation of the separating means, a book block sequential arrangement of printed products in a pre-collection basket.
- a gripper designed in this way the collection of book blocks with a high number of pages, in particular without intermediate steps in the collection, is possible.
- the separating means has a horizontally arranged separating means, a gripper and / or a collecting basket controlled by the second detection signal for collecting the printed products separated by the separating means, wherein the collecting basket is arranged rotatable, in particular about an axis along the direction of the gravitational field of the earth
- the collection basket is configured to rotate through an angular range of, for example, 180 degrees to allow crosswise stacking of the book blocks. This provides the advantage that a particularly efficient stacking of the book blocks takes place.
- the glue head for glue application in the form of a glue point and / or a glue bead, in particular in the area of Kopfbepeaks, performersbepeaks and / or the back of the printed products of the book block is configured.
- the affixing of the glue spots and / or the glue beads on the side facing the subsequent printed product has the advantage that no preprocessing, in particular re-sorting and / or alignment, of the printed products of the scale flow is necessary before introduction into the device, so that a fast and automated glue application he follows.
- the glue head a glue nozzle with an opening diameter between 0.01 mm and 1 mm, preferably between 0.1 mm and 0.5 mm, most preferably between 0.3 mm and 0.4 mm or between 0.2 mm and 0.3 mm, for glue application to the printed products, especially in the area of the Kopfbepeaks, submitbepeaks and / or the back of the printed products of the book block has.
- the affixing of the glue spots and / or the glue beads on the side facing the subsequent printed product has the advantage that no preprocessing, in particular re-sorting and / or alignment, of the printed products of the scale flow is necessary before introduction into the device, so that rapid and automated glue application he follows.
- the device has a pressing element for producing a glue connection by means of the glue application between the printed products of a book block.
- control marking comprises a two-dimensional code, in particular a QR code, the two-dimensional code having control information.
- control information information about the number and / or position of a book block associated printed products within the scale flow, to be charged with glue printed products within the scale flow and / or applied to the printed products glue points and / or the glue beads includes.
- the object of the present invention is further achieved by a method for using a device, in particular for stacking printed products, for producing a book block from a shingle stream of printed products, wherein the shingled stream comprises the printed products of the book block in a sequential arrangement, wherein a printed product of the book block a A control mark
- the apparatus comprising detection means for detecting the control mark
- the apparatus comprising separation means for print product separation of the book block sequential arrangement of printed products from the subsequent printed products of the scale flow
- the apparatus and methods for stacking printed product for print product separation depending a first detection signal of the detection device is configured, wherein in a first method step, the control mark det of the detection device ektiertcol, wherein a first detection signal and a second detection signal are generated, wherein in a second process step depending on the second detection signal by means of the glue head on a printed product of a book block corresponding sequential arrangement of printed products glue is applied, wherein in a third process step depending on first detection signal, a printed product separation of
- the automated processing of the scale flow which in particular has different book blocks of different number of pages and / or number of copies, is performed particularly quickly and cost-effectively compared to the prior art to pre-glued book blocks.
- the detection device is preferably arranged along the direction of movement of the scale flow in front of the separating means device.
- the detection device is preferably arranged along the direction of movement of the scale flow in front of the glue head.
- a control of the glue head in response to the second detection signal is possible in an advantageous manner, whereby an error-free glue application, in particular in the range of Falzguren of the printed product, is achieved at a certain point of the printed product with a certain amount, so that a shift in further processing prevents and the cohesion of the printed products is improved in a particularly efficient manner.
- the control of the glue head prevents a high scrap rate due to the application of glue on the printed products in too large quantities and / or in incorrect positions.
- glue is applied only to printed products which have a second partial marking.
- glue in particular in the form of a glue spot and / or a glue bead, in particular in the area of the head cut, criticallyberoughs and / or the back of the printed products of the book block, is applied to the printed products.
- the affixing of the glue spots and / or the glue beads on the side facing the following printed products achieves the advantage that no preprocessing, in particular re-sorting and / or alignment, of the printed products of the scale flow is necessary before introduction into the device, so that rapid and automated glue application he follows.
- the separating means comprises a gripper movable in response to the first detection signal, wherein the gripper during the subgression of a book block associated sequential arrangement of printed products movement in a direction perpendicular to a local conveying direction of the scale flow, in particular parallel to the direction of the gravitational field of the earth.
- Carrying out a movement of the gripper in a direction perpendicular to the direction of the gravitational field advantageously enables the collection of the sequential arrangement, which is separate from the separating means device and associated with a book block of printed products in a pre-collection basket.
- the collection of book blocks with a high number of pages, in particular without intermediate steps in the collection is possible.
- the separating means has a horizontally arranged separating means, a gripper and / or a collecting basket controlled by the second detection signal for collecting the printed products separated by the separating means, wherein the collecting basket is arranged rotatable, in particular about an axis along the direction of the gravitational field of the earth
- the collection basket is configured to rotate through an angular range of, for example, 180 degrees to allow crosswise stacking of the book blocks. This provides the advantage that a particularly efficient stacking of the book blocks takes place.
- FIG. 1 is a perspective view of an embodiment of a device 1 according to the invention, in particular for stacking printed products, for producing a book block 3 from a shingled stream 2 of printed products 4 (each in FIG. 2 shown).
- the device 1 has a transport device 10, a detection device 20, two glue heads 30, 30 'with glue supply means 31, 31' and a release means 40, wherein the transport device 10 of the device 1 for receiving a in the conveying direction 100 (see FIG. 2 ) moving shingled stream 2, in particular folded, printed products 4 by means of an inlet switch 11 is configured.
- At least the end of the inlet switch 11 facing away from the device 1 or the entire transport device 10 can be moved in the horizontal direction by a tilting or pivoting movement in order to effect a height adjustment of the transport device 10 in the vertical direction.
- the 1 can be adjusted to the height of a feed device, which supplies the device 1 with the scale flow 2.
- the printed products 4 of the scale flow 2 by means of a transport 14, such as a conveyor belt, via an inlet vibrator 12 for aligning the printed products first to the detection device 20 and then through a press roller 13 through to the glue heads 30, 30 ' and finally conveyed to the release means 40.
- a transport 14 such as a conveyor belt
- FIG. 2 is a schematic representation of an embodiment of a device according to the invention, in particular for stacking printed products 1 for producing a book block 3 from a shingled stream 2 of printed products 4 (see FIG. 3 ).
- the scale flow 2 which comprises the printed products 4 of the book block 3 in a sequential arrangement, is received via the inlet switch 11 of the transport device 10 of the device 1 and causes an at least coarse alignment of the printed products 4 by means of shaking movements of the inlet vibrator 12.
- the imbricated stream 2 is conveyed in the conveying direction 100 by the transport means 14 of the transport device under a detection device 20, in particular two optical sensors, such as two cameras or two laser scanners, for example, such that a detection of a control mark 21 printed on the printed product 4 (see FIG FIG. 3 ) he follows.
- the detection device could also be designed to detect a laser marking, perforation marking and / or another obvious control mark detectable by means of a detector on the printed product 4.
- the detection device 20 is particularly preferably arranged in the conveying direction 100 in the region of the inlet vibrator 12 in front of the press roller 13, in front of the glue head 30 and in front of the separating means device 40.
- Inventive device 1 is an arrangement of the detection device 20 in the conveying direction 100 in front of the glue head 30, but provided behind the press roller 13.
- control mark 21 of the printed products 4 of the scale flow 2 has two partial markings.
- the detection device 20 is in particular designed such that a detection of the first partial marking generates a first detection signal for controlling the separating means device 40 and a detection of the second partial marking generates a second detection signal for controlling the glue heads 30, 30 '.
- the printed products 4 of the scale flow 2 are passed through a press roller 13 and by means of the transport means 14 to a glue head 30, which with a glue supply means 31, and in particular to a perpendicular to the local conveying direction 100 horizontally disposed next to the first glue head 30 further Leimkopf 30 'with a further glue supply means 31 ', promoted.
- the glue heads 30, 30 'carry glue for example in the form of glue dots and / or glue beads, by means of a glue nozzle 32 arranged on the glue head, in particular in the region of the back 4' of the printed product 4, on the printed product 4, very particularly preferably as a function of the first one Detection signal, on.
- the second detection signal is configured in such a way that a glue point 33 and / or glue bead 33 is applied to this printed product 4 on a printed product 4 with an existing second partial marking.
- the first detection signal is configured such that the printed products 4 of a book block 3 are separated by a separating means 41 of the separating device in response to the first detection signal from a subsequent printed product 4 of a subsequent book block 4, wherein the subsequent printed product 4 in particular either the first or last printed product 4 of the book block 3 has.
- the separating means 41 is in particular in response to the first detection signal from an open state 41 ", wherein the printed products 4 of the scale flow 2 are transmitted to a pre-collection basket 42, in a blocking state 41 '(see FIG. 3 ), wherein the printed products 4 are retained on the release agent and thus the scale flow 2 is interrupted, convertible.
- the pre-collection basket 42 has a first gripper 43 and a second gripper 43 'which are respectively configured to stack the printed products 4 of the book block 3 and one in the description FIG. 3 perform described in more detail alternating movement in response to the first detection signal.
- the book block 3 is dropped into a collection basket 50 movable parallel to the direction of the gravity field of the earth and located below the pre-collection basket 42.
- a movement of the collecting basket 50 by means of a collecting basket drive means 51 in the vertical direction to the pre-collecting basket 42 causes a reduction of the drop height.
- the collecting basket 50 is further rotatably arranged by means of the collecting basket drive means 51, wherein a rotational movement of the collecting basket by 180 degrees causes a particularly efficient, in particular crosswise, stacking of the folded printed products 4.
- the collecting basket in particular by means of a tilting movement via a pivoting, connected to the collecting basket 50 closing device, wherein a lid of the closing device is formed in a closed state as a counter-back to a means of Sammelkorbantriebs 51 movable in the vertical direction pressing member, wherein by means of a lifting movement the book block 3 arranged in the collection basket 50, a book block 3 is compressed between the push element and the counter-backing element, whereby a connection between the printed products 4 of the book block 3 due to the glue application is effected.
- FIG. 3 is a schematic representation of a glue head 30, 30 'and a release means 40 of a further embodiment of a device 1 according to the invention, in particular for the stacking of printed products, for the production of a book block 3 shown.
- the second detection signal is configured such that exactly one printed product 4 of a book block 3 has a partial mark and all other printed products 4 of the book block 3 have no partial mark.
- the second detection signal is configured such that a glue application by the glue nozzle 32 of the glue head 30 takes place only on those printed products 4 which have no partial marking.
- the release agent 41 causes the printed products 4 of the scale flow 2 in the on-state 41 "pass in the local conveying direction 100, so that the printed products 4 hit against the edge of the edge, with an alignment of the printed products 4 takes place.
- the first gripper 43 and the second gripper 43 'of the header bin 42 which are each configured to stack the printed products 4 of the book block 3, perform an alternating movement in response to the first detection signal during collection of the printed products 4 of a book block 3.
- the first gripper 43, 43' After the transfer of the separating means 41 from the blocking state 41 'into the passage state 41 ", the first gripper 43, 43' is positioned below the starting edge, so that the first printed product 4 provided with a glue point 33 and / or glue bead 33 rests on the first gripper 43, 43 'is positioned.
- the first gripper 43, 43 ' is moved in the direction of the gravitational field of the earth, so that the height of the pre-collecting basket 42 increases in the vertical direction in accordance with the height of the stack of printed products 4.
- the counter to the conveying direction 100 last printed product 4 of the book block 3 contains a partial mark and is therefore not provided in dependence of the second detection signal as the only printed product 4 of the book block 3 with a glue point 33 and / or glue bead 33.
- the partial marking of the last printed product 4 of the book block 3 causes a transfer of the separating means 41 in the blocking state 41 ', so that the scale flow 2 is interrupted.
- the second gripper 43, 43 ' is positioned below the abutting edge and above the first gripper 43, 43' for receiving the following printed products 4 of the following book block 3.
- the book block 3 located in the pre-collection basket 42 is dropped into the collection basket 50.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Description
- Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung und einem Verfahren zur Benutzung einer Vorrichtung, insbesondere zum Stapeln von Druckprodukten, zur Herstellung eines Buchblocks aus einem Schuppenstrom aus Druckprodukten, wobei der Schuppenstrom die Druckprodukte des Buchblocks, insbesondere einer beliebigen Anzahl von Buchblöcken, in sequentieller Anordnung umfasst, wobei ein fertiggestellter Buchblock aus mehreren aufeinander gestapelten Druckprodukten besteht.
- Solche Vorrichtungen und Verfahren zur Benutzung einer Vorrichtung, insbesondere zum Stapeln von Druckprodukten, welche insbesondere Kreuzleger genannt werden, sind im Stand der Technik allgemein bekannt, um aus einem auf einem Förderband geförderten Schuppenstrom aus Druckprodukten, wobei das Druckprodukt beispielsweise einseitig oder zweiseitig bedrucktes, sowie einfach gefalztes oder mehrfach gefalztes Papier ist, welches auch als Druckbogen bezeichnet wird, einen Buchblock zwecks Weiterverarbeitung, zum Beispiel zu einem Buch, einer Zeitschrift oder zu einem Katalog, in einer Buchbinderei herzustellen.
- Die von einer Druckmaschine bedruckten und anschließend gefalzten Druckprodukte werden schuppenartig auf einem Transportmittel einer Transporteinrichtung, beispielsweise auf einem Förderband, in einer einem Buchblock entsprechenden sequentiellen Anordnung abgelegt, wobei die sequentielle Anordnung von Druckprodukten eines Buchblocks innerhalb des Schuppenstroms als Buchblocksequenz und ein Druckprodukt in dieser Anordnung auch als Schuppe bezeichnet werden. Die Druckprodukte werden so abgelegt, dass ein Überlapp zwischen aufeinander folgenden Druckprodukten entsteht, beispielsweise auf der einem nachfolgenden Druckprodukt zugewandten Seite im Bereich des Rückens des Druckprodukts, welcher auch als Falzrücken bezeichnet wird. Die Herstellung eines Buchblocks aus einem derart angeordneten Schuppenstrom erfordert zunächst eine Trennung der entsprechenden Druckprodukte von den nachfolgenden Druckprodukten des Schuppenstroms, welche einem weiteren Buchblock zugeordnet sind, mittels einer Trennmitteleinrichtung. Anschließend erfolgt eine Sammlung der Druckprodukte mittels einer Sammeleinrichtung. Die hergestellten Buchblöcke werden zum Abtransport zur Weiterverarbeitung gestapelt.
- Aus der Druckschrift
DE 8435788 ist beispielsweise eine Vorrichtung zur Herstellung von Buchblockrohlingen oder Buchblöcken mit einem Transportmittel und einer Hubeinrichtung bekannt, die unterhalb der Förderebene des Transportmittels angeordnet ist und eine Hubbewegung einer Signatur auf dem Fördermittel bewirken kann, sowie einer Einrichtung zum Zusammenschieben von Druckprodukten, welche auch als Signaturen bezeichnet werden, zu Stapeln, wobei eine Vorrichtung zum Festhalten einer mit der Hubeinrichtung angehobenen Signatur verwendet wird. Um eine Trennung der Signaturen eines entsprechenden Buchblocks von den nachfolgenden Signaturen des Schuppenstroms zu bewirken, wird beispielsweise eine Synchronisation mittels eines zwischen einem Kettenantrieb des Transportmittels und einem Schaufelrad der Trennmitteleinrichtung angeordneten Riemens vorgeschlagen. Aufeinanderliegende, zu einem Stapel gesammelte und ausgerichtete, Signaturen werden anschließend mittels Klebehaftung im Bereich ihrer Falzrücken, welche auch als Falzkanten bezeichnet werden, miteinander verbunden. - Bei hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten kommt es auf Grund der Reibung zwischen aufeinanderfolgenden Druckprodukten bei ihrer Trennung häufig zur Mitnahme des nachfolgenden Druckprodukts, so dass sich Sammelfehler ergeben. Eine mechanische Synchronisation des Transportmittels, der Trennmitteleinrichtung und der Sammeleinrichtung kann derartige Sammelfehler nicht erkennen und führt zu einem häufigen falschen Eingreifen und somit zu einer hohen Ausschussrate.
- Um eine Verschiebung der Druckprodukte innerhalb eines Buchblocks, beispielsweise während des Transports in eine Buchbinderei, zu vermeiden, ist eine Verleimung der entsprechenden Druckprodukte eines Buchblocks wünschenswert.
- Die Sammelfehler, insbesondere bei mechanischer Synchronisation der Vorrichtung, führen allerdings zu dem Nachteil, dass der Leimauftrag gemäß dem Stand der Technik entweder fehlerhaft auf dem Druckprodukt positioniert wird, sodass die Druckprodukte derart verkleben, dass es zu Unterbrechungen im Betriebsablauf und hohen Ausschussraten kommt, oder dass der Leimauftrag nicht korrekt innerhalb eines Buchblocks erfolgt und Druckprodukte weiterer Buchblöcke mit diesem verleimt werden.
- Die im Stand der Technik weitverbreitete Drucktechnik, insbesondere der Offsetdruck, ist häufig mit steigenden Kosten bei zunehmender Variantenvielfalt der Druckerzeugnisse bzw. bei geringen Auflagenzahlen verbunden. Darüber hinaus ist dadurch die Zusammenstellung der Buchblöcke aus unterschiedlichen Schuppenströmen erforderlich, wodurch komplizierte und teure Sortiervorrichtungen eingesetzt werden müssen. Eine Verarbeitung mittels mechanischer Synchronisation ist daher besonders nachteilhaft, weil bei jeder Variantenänderung, beispielsweise bei Änderungen des Druckauftrags, der Seitenzahl und/oder Auflage, eine zeitaufwändige und kostenintensive Einstellung der Vorrichtung erforderlich ist.
- Dokument
US 2012/0034050 A1 beschreibt eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Benutzung einer Vorrichtung, insbesondere zum Stapeln von Druckprodukten, zur Herstellung eines Buchblocks aus einem Schuppenstrom aus Druckprodukten der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, welche die Nachteile des Stands der Technik weitestgehend vermeiden und eine Vorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, welches die Herstellung von Buchblöcken bei starker Variantenvielfalt der Druckerzeugnisse und/oder geringen Auflagenzahlen kostengünstig, schnell und automatisiert bei hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung , insbesondere zum Stapeln von Druckprodukten, zur Herstellung eines Buchblocks aus einem Schuppenstrom aus Druckprodukten gelöst, wobei der Schuppenstrom die Druckprodukte des Buchblocks in sequentieller Anordnung umfasst, wobei ein Druckprodukt des Buchblocks eine Steuerungsmarkierung aufweist, wobei die Vorrichtung eine Detektionseinrichtung zur Detektion der Steuerungsmarkierung aufweist, wobei die Vorrichtung eine Trennmitteleinrichtung zur Druckprodukttrennung der einem Buchblock entsprechenden sequentiellen Anordnung von Druckprodukten von den nachfolgenden Druckprodukten des Schuppenstroms aufweist, wobei die Vorrichtung zur Druckprodukttrennung in Abhängigkeit eines ersten Detektionssignals der Detektionseinrichtung konfiguriert ist, wobei die Vorrichtung einen Leimkopf zur Leimauftragung auf ein Druckprodukt der einem Buchblock entsprechenden sequentiellen Anordnung von Druckprodukten aufweist, wobei die Vorrichtung zur Leimauftragung in Abhängigkeit eines zweiten Detektionssignals der Detektionseinrichtung konfiguriert ist.
- Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, sowohl die Trennmitteleinrichtung, als auch den Leimkopf mittels der Detektionseinrichtung zu synchronisieren, um eine automatisierte Verarbeitung des, insbesondere Buchblocksequenzen unterschiedlicher Seitenzahl und/oder Auflage aufweisenden, Schuppenstroms zu vorverleimten Buchblöcken besonders schnell und kostengünstig im Vergleich zum Stand der Technik durchzuführen. Auf Grund der Anordnung der Druckprodukte, welche insbesondere als Druckbogen ausgebildet sind, im Schuppenstrom eignet sich insbesondere der Überlapp zwischen aufeinander folgenden Druckprodukten auf der einem nachfolgenden Druckprodukte zugewandten Seite im Bereich des Falzrückens des Druckprodukts zur Auftragung einer Steuermarkierung, insbesondere während des Druckvorgangs. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, dass die Steuerungsmarkierung ohne vorherige Neuausrichtung, insbesondere ohne Umsortierung, der Druckprodukte des Schuppenstroms detektierbar ist. Die Detektionseinrichtung ist bevorzugt entlang der Bewegungsrichtung des Schuppenstroms vor der Trennmitteleinrichtung angeordnet. Dadurch ist in vorteilhafter Weise eine Steuerung der Trennmitteleinrichtung in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals möglich, wodurch eine fehlerfreie Trennung der Druckprodukte eines Buchblocks von den nachfolgenden Druckprodukten eines weiteren Buchblocks im Schuppenstrom erzielt wird. Weiterhin ist die Detektionseinrichtung bevorzugt entlang der Bewegungsrichtung des Schuppenstroms vor dem Leimkopf angeordnet. Dadurch ist in vorteilhafter Weise eine Steuerung des Leimkopfes in Abhängigkeit des zweiten Detektionssignals möglich, wodurch eine fehlerfreie Leimauftragung, insbesondere im Bereich des Falzrückens des Druckprodukts, auf eine bestimmte Stelle des Druckprodukts mit einer bestimmten Menge erzielt wird, sodass ein Verschieben bei der Weiterverarbeitung verhindert und der Zusammenhalt der Druckprodukte in besonders effizienter Weise verbessert wird. Weiterhin wird durch die Steuerung des Leimkopfes eine hohe Ausschussrate auf Grund des Leimauftrags auf den Druckprodukten in zu großen Mengen und/oder an falschen Positionen verhindert. Ganz besonders bevorzugt ist durch das Aufbringen von entsprechenden Steuerungsmarkierungen vorteilhaft möglich, unterschiedliche Buchblocksequenzen, insbesondere von Buchblöcken unterschiedlicher Seitenzahlen und/oder unterschiedlicher Auflagenzahlen, automatisiert und mit hoher Produktionsrate mittels Steuerung der Trennmitteleinrichtung und des Leimkopfes durch die Detektionseinrichtung zu Buchblöcken zu verarbeiten.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass die Steuerungsmarkierung auf den Druckprodukten, insbesondere im Bereich des Fußbeschnitts, Kopfbeschnitts und/oder des Rückens, aufgedruckt ist, wobei das Druckprodukt insbesondere die Steuerungsmarkierung auf einer den nachfolgenden Druckprodukten des Schuppenstroms zugewandten Seite aufweist.
- Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, mittels Aufdrucken der Steuerungsmarkierungen, insbesondere während des Bedruckens der Druckprodukte in der Druckeinrichtung, eine besonders hohe Zuverlässigkeit des Verarbeitungsvorgangs, sowohl bezüglich der Position der Steuerungsmarkierung auf dem entsprechenden Druckprodukt, als auch bezüglich der Detektion und weiterhin der Trennung und Leimbeauftragung der Druckprodukte in der Vorrichtung , wobei die Vorrichtung zum Stapeln von Druckprodukten konfiguriert ist, wobei die Vorrichtung insbesondere einen Kreuzleger aufweist, zu erzielen. In einer alternativen Ausführungsform kann die Auftragung der Steuerungsmarkierung mittels Aufkleben, Lochen oder Lasermarkierung erfolgen. Das Aufdrucken der Steuerungsmarkierung im Bereich des Fußbeschnitts, Kopfbeschnitts und/oder des Rückens des Druckprodukts führt in vorteilhafter Weise zu einer Unsichtbarkeit der Steuerungsmarkierung für einen Benutzer des Buches, da die Beschnitte, beispielsweise beim Zuschneiden während der Weiterverarbeitung in der Buchbinderei, wegfallen. Die Anbringung der Steuerungsmarkierung auf der dem nachfolgenden Druckprodukt zugewandten Seite erzielt den Vorteil, dass keine Vorverarbeitung, insbesondere Umsortierung und/oder Ausrichtung, der Druckprodukte des Schuppenstroms vor der Einführung in der Vorrichtung notwendig ist, sodass eine schnelle und automatisierte Detektion der Steuerungsmarkierung erfolgt.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass die Steuerungsmarkierung des Druckprodukts eine erste Teilmarkierung und eine zweite Teilmarkierung, oder genau eine erste Teilmarkierung, umfasst.
- Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Anzahl der Teilmarkierungen auf die Art und Anzahl der zu steuernden Einrichtungen abzustimmen. Beispielsweise führen eine nicht vorhandene erste Teilmarkierung zu keiner Aktivierung der Trennmitteleinrichtung, sodass keine Trennung eines Druckprodukts von den nachfolgenden Druckprodukten des Schuppenstroms erfolgt und eine vorhandene erste Teilmarkierung zu einer Aktivierung der Trennmitteleinrichtung und somit zur Trennung eines Druckprodukts vom nachfolgenden Druckprodukt des Schuppenstroms. Entsprechend führen beispielsweise eine nicht vorhandene zweite Teilmarkierung zu keiner Aktivierung des Leimkopfes und eine vorhandene zweite Teilmarkierung zu einem Leimauftrag mittels des Leimkopfes. In einer anderen beispielhaften alternativen Ausführungsform enthält die genau eine Teilmarkierung sämtliche erforderliche Steuerungsinformationen zur entsprechenden Aktivierung beispielsweise der Trennmitteleinrichtung und/oder des Leimkopfes, wobei die Steuerungsinformationen die Anzahl zu leimender Seiten, der Position der Trennung und mögliche naheliegende weitere Informationen enthält.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass die Detektionseinrichtung einen ersten Sensor und einen zweiten Sensor, oder genau einen ersten Sensor, zur Detektion der Steuerungsmarkierung aufweist.
- Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, mittels Auftragung zweier Teilmarkierungen eine getrennte Detektion und Auswertung der Trennungseinrichtung und des Leimkopf zu ermöglichen. Bei genau einem Sensor können die erforderlichen Steuerungsinformationen mittels der Detektionseinrichtung sowohl über genau eine Teilmarkierung mit sämtlichen darin enthaltenen zur Steuerung erforderlichen Informationen oder über zwei unmittelbar nebeneinander auf dem Druckprodukt angeordneten Teilmarkierungen gleichzeitig erfasst werden.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass die Detektionseinrichtung einen optischen Sensor, insbesondere eine Kamera und/oder einen Laserscanner, umfasst.
- Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, eine berührungslose und damit besonders schnelle Detektion zu ermöglichen und insbesondere die Zuverlässigkeit der Detektion im Vergleich zu nicht-optischen, insbesondere mechanischen, Detektionseinrichtungen zu erhöhen. Weiterhin ist es vorteilhaft möglich den Beginn und das Ende eines Buchblocks berührungslos zu erfassen, sodass aufeinanderfolgende Buchblocksequenzen mit jeweils unterschiedlichen Inhalten, Anzahl Seiten und/oder Auflagenzahlen automatisiert und schnell verarbeitet werden können. Dadurch können besonders vorteilhaft Herstellungskosten eingespart werden.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass die Trennmitteleinrichtung einen in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals bewegbaren Greifer umfasst, wobei der Greifer insbesondere zur Untergreifung der einem Buchblock zugeordneten sequentiellen Anordnung von Druckprodukten mittels Durchführung einer Bewegung in eine Richtung senkrecht zu einer lokalen Förderrichtung des Schuppenstroms, insbesondere parallel zur Richtung des Schwerefelds der Erde, konfiguriert ist.
- Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, einen Greifer in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals so zu bewegen, dass die Durchführung einer Bewegung des Greifers in eine Richtung senkrecht zur Richtung des Schwerefelds in vorteilhafter Weise die Sammlung der von der Trennmitteleinrichtung getrennten, einem Buchblock zugeordneten sequentiellen Anordnung von Druckprodukten in einem Vorsammelkorb ermöglicht. Beispielsweise ist mittels Verwendung eines derart ausgebildeten Greifers die Sammlung von Buchblöcken mit hoher Seitenzahl, insbesondere ohne Zwischenschritte bei der Sammlung, möglich. Insbesondere weist die Trennmitteleinrichtung ein horizontal angeordnetes Trennmittel, einen Greifer und/oder einen von dem zweiten Detektionssignal gesteuerten Sammelkorb zum Sammeln der mittels des Trennmittels getrennten Druckprodukte auf, wobei der Sammelkorb drehbar, insbesondere um eine Achse entlang der Richtung des Schwerefelds der Erde, angeordnet ist, wobei der Sammelkorb insbesondere zur Drehung um einen Winkelbereich von beispielsweise 180 Grad konfiguriert ist, um ein kreuzweise stapeln der Buchblöcke zu ermöglichen. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, dass eine besonders effiziente Stapelung der Buchblöcke erfolgt.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass der Leimkopf zur Leimauftragung in Form eines Leimpunkts und/oder einer Leimraupe, insbesondere im Bereich des Kopfbeschnitts, Fußbeschnitts und/oder des Rückens der Druckprodukte des Buchblocks, konfiguriert ist.
- Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, den Leimpunkt und/oder die Leimraupe genau zu positionieren und die Menge Leim genau zu dosieren, sodass ein unvorhergesehenes Verkleben von Druckprodukten verhindert und somit die Ausschussrate wesentlich verringert wird. Dadurch ist eine im Vergleich zum Stand der Technik hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und eine Kostenreduzierung erzielbar. Insbesondere die Auftragung der Leimpunkte und/oder der Leimraupen im Bereich des Fußbeschnitts, Kopfbeschnitts und/oder des Rückens des Druckprodukts führt in vorteilhafter Weise zu einer Unsichtbarkeit der Leimpunkte und/oder der Leimraupen für einen Benutzer des Buches, da die Beschnitte, beispielsweise beim Zuschneiden während der Weiterverarbeitung in der Buchbinderei wegfallen. Die Anbringung der Leimpunkte und/oder der Leimraupen auf der dem nachfolgenden Druckprodukt zugewandten Seite erzielt den Vorteil, dass keine Vorverarbeitung, insbesondere Umsortierung und/oder Ausrichtung, der Druckprodukte des Schuppenstroms vor der Einführung in der Vorrichtung notwendig ist, sodass eine schnelle und automatisierte Leimauftragung erfolgt.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass der Leimkopf eine Leimdüse mit einem Öffnungsdurchmesser zwischen 0,01 mm und 1 mm, bevorzugt zwischen 0,1 mm und 0,5 mm, ganz besonders bevorzugt zwischen 0,3 mm und 0,4 mm oder zwischen 0,2 mm und 0,3 mm, zur Leimauftragung auf die Druckprodukte, insbesondere im Bereich des Kopfbeschnitts, Fußbeschnitts und/oder des Rückens der Druckprodukte des Buchblocks, aufweist.
- Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, den Leimpunkt und/oder die Leimraupe exakt zu positionieren und die Menge Leim genau zu dosieren, sodass ein unvorhergesehenes Verkleben von Druckprodukten verhindert und somit die Ausschussrate wesentlich verringert wird. Dadurch ist eine im Vergleich zum Stand der Technik höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit und eine Kostenreduzierung erzielbar. Insbesondere die Auftragung der Leimpunkte und/oder der Leimraupen im Bereich des Fußbeschnitts, Kopfbeschnitts und/oder des Rückens des Druckprodukts führt in vorteilhafter Weise zu einer Unsichtbarkeit der Leimpunkte oder der Leimraupen für einen Benutzer des Buches, da die Beschnitte, beispielsweise beim Zuschneiden während der Weiterverarbeitung in der Buchbinderei wegfallen. Die Anbringung der Leimpunkte und/oder der Leimraupen auf der dem nachfolgenden Druckprodukt zugewandten Seite erzielt den Vorteil, dass keine Vorverarbeitung, insbesondere Umsortierung und/oder Ausrichtung, der Druckprodukte des Schuppenstroms vor der Einführung in die Vorrichtung notwendig ist, sodass eine schnelle und automatisierte Leimauftragung erfolgt.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass die Vorrichtung ein Drückelement zur Herstellung einer Leimverbindung mittels der Leimauftragung zwischen den Druckprodukten eines Buchblocks aufweist.
- Dadurch wird in vorteilhafter ein Verschieben bei der Weiterverarbeitung, insbesondere in der Buchbinderei, verhindert und der Zusammenhalt der Druckprodukte in besonders effizienter Weise verbessert. Weiterhin wird dadurch die Ausschussrate während der Weiterverarbeitung, insbesondere der Palettierung und/oder Depalettierung, vermindert.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass die Steuerungsmarkierung einen zweidimensionalen Code, insbesondere einen QR Code, umfasst, wobei der zweidimensionale Code eine Steuerungsinformation aufweist.
- Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, mittels eines zweidimensionalen Codes, insbesondere eines QR Codes, eine geringere Anzahl von Steuerungsmarkierungen zu drucken und damit eine Kostenersparnis gegenüber auf jedem Druckprodukt gedruckten Steuerungsmarkierungen zu erzielen. Weiterhin ist es möglich mittels der Verwendung zweidimensionaler Codes mit hohem Informationsgehalt eine besonders schnelle Detektion und Produktionsrate, ganz besonders für Schuppenströme, welche eine Vielzahl unterschiedlicher Buchblöcke als sequentiell angeordnete Druckprodukte aufweisen, zu gewährleisten.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass die Steuerungsinformation Informationen über Anzahl und/oder Position der einem Buchblock zugeordneten Druckprodukte innerhalb des Schuppenstroms, der mit Leim zu beauftragenden Druckprodukte innerhalb des Schuppenstroms und/oder der auf die Druckprodukte aufzubringenden Leimpunkte und/oder der Leimraupen umfasst.
- Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, mittels eines zweidimensionalen Codes eine geringere Anzahl von Steuerungsmarkierungen zu drucken und damit eine Kostenersparnis gegenüber auf jedem Druckprodukt gedruckten Steuerungsmarkierungen zu erzielen. Weiterhin ist es möglich mittels der Verwendung zweidimensionaler Codes mit hohem Informationsgehalt eine besonders schnelle Detektion und Produktionsrate, ganz besonders für Schuppenströme, welche eine Vielzahl unterschiedlicher Buchblöcke als sequentiell angeordnete Druckprodukte aufweisen, zu gewährleisten.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird ferner von einem Verfahren zur Benutzung einer Vorrichtung, insbesondere zum Stapeln von Druckprodukten, zur Herstellung eines Buchblocks aus einem Schuppenstrom aus Druckprodukten gelöst, wobei der Schuppenstrom die Druckprodukte des Buchblocks in sequentieller Anordnung umfasst, wobei ein Druckprodukt des Buchblocks eine Steuerungsmarkierung aufweist, wobei die Vorrichtung eine Detektionseinrichtung zur Detektion der Steuerungsmarkierung aufweist, wobei die Vorrichtung eine Trennmitteleinrichtung zur Druckprodukttrennung der einem Buchblock entsprechenden sequentiellen Anordnung von Druckprodukten von den nachfolgenden Druckprodukten des Schuppenstroms aufweist, wobei die Vorrichtung und Verfahren zum Stapeln von Druckprodukten zur Druckprodukttrennung in Abhängigkeit eines ersten Detektionssignals der Detektionseinrichtung konfiguriert ist, wobei in einem ersten Verfahrensschritt die Steuerungsmarkierung von der Detektionseinrichtung detektiert wird, wobei ein erstes Detektionssignal und ein zweites Detektionssignal erzeugt werden, wobei in einem zweiten Verfahrensschritt in Abhängigkeit des zweiten Detektionssignals mittels des Leimkopfs auf einem Druckprodukt der einem Buchblock entsprechenden sequentiellen Anordnung von Druckprodukten Leim aufgetragen wird, wobei in einem dritten Verfahrensschritt in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals eine Druckprodukttrennung der einem Buchblock entsprechenden sequentiellen Anordnung von Druckprodukten von den nachfolgenden Druckprodukten des Schuppenstroms mittels der Trennmitteleinrichtung vorgenommen wird.
- Durch eine, insbesondere berührungslose, Detektion der Steuerungsmarkierung durch die Detektionseinrichtung wird in vorteilhafter Weise eine besonders effiziente und schnelle Synchronisation der Trennmitteleinrichtung und des Leimkopfes während der Herstellung eines Buchblocks ermöglicht. Dabei wird besonders die automatisierte Verarbeitung des, Schuppenstroms, welcher insbesondere verschiedene Buchblöcke unterschiedlicher Seitenanzahl und/oder Auflagenzahl aufweist, zu vorverleimten Buchblöcken besonders schnell und kostengünstig im Vergleich zum Stand der Technik durchgeführt. Die Detektionseinrichtung ist bevorzugt entlang der Bewegungsrichtung des Schuppenstroms vor der Trennmitteleinrichtung angeordnet. Dadurch ist in vorteilhafter Weise eine Steuerung der Trennmitteleinrichtung in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals möglich, wodurch eine fehlerfreie Trennung der Druckprodukte eines Buchblocks von den nachfolgenden Druckprodukten eines weiteren Buchblocks im Schuppenstrom erzielt wird. Weiterhin ist die Detektionseinrichtung bevorzugt entlang der Bewegungsrichtung des Schuppenstroms vor dem Leimkopf angeordnet. Dadurch ist in vorteilhafter Weise eine Steuerung des Leimkopfes in Abhängigkeit des zweiten Detektionssignals möglich, wodurch eine fehlerfreie Leimauftragung, insbesondere im Bereich des Falzrückens des Druckprodukts, auf eine bestimmte Stelle des Druckprodukts mit einer bestimmten Menge erzielt wird, sodass ein Verschieben bei der Weiterverarbeitung verhindert und der Zusammenhalt der Druckprodukte in besonders effizienter Weise verbessert wird. Weiterhin wird durch die Steuerung des Leimkopfes eine hohe Ausschussrate auf Grund des Leimauftrags auf den Druckprodukten in zu großen Mengen und/oder an falschen Positionen verhindert. Ganz besonders bevorzugt ist durch das Aufbringen von entsprechenden Steuerungsmarkierungen vorteilhaft möglich, die Druckprodukte verschiedener Buchblöcke, insbesondere unterschiedlicher Seitenzahlen und/oder unterschiedlicher Auflagenzahlen, hintereinander im Schuppenstrom anzuordnen und automatisiert und mit hoher Produktionsrate mittels Steuerung der Trennmitteleinrichtung und des Leimkopfes durch die Detektionseinrichtung zu Buchblöcken zu verarbeiten.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass im zweiten Verfahrensschritt nur auf Druckprodukte, welche eine zweite Teilmarkierung aufweisen, Leim aufgetragen wird.
- Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, eine besonders einfache Detektionseinrichtung zu verwenden und die Detektionsgeschwindigkeit und die Produktionsrate zu erhöhen. Beispielsweise führen eine nicht vorhandene zweite Teilmarkierung zu keiner Aktivierung des Leimkopfes und eine vorhandene zweite Teilmarkierung zu einem Leimauftrag mittels des Leimkopfes.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass im zweiten Verfahrensschritt Leim, insbesondere in Form eines Leimpunkts und/oder einer Leimraupe, insbesondere im Bereich des Kopfbeschnitts, Fußbeschnitts und/oder des Rückens der Druckprodukte des Buchblocks, auf die Druckprodukte aufgetragen wird.
- Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, den Leimpunkt und/oder die Leimraupe genau zu positionieren und die Menge Leim genau zu dosieren, sodass ein unvorhergesehenes Verkleben von Druckprodukten verhindert und somit die Ausschussrate wesentlich verringert wird. Dadurch ist eine im Vergleich zum Stand der Technik hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und eine Kostenreduzierung erzielbar. Insbesondere die Auftragung der Leimpunkte und/oder der Leimraupen im Bereich des Fußbeschnitts, Kopfbeschnitts und/oder des Rückens des Druckprodukts führt in vorteilhafter Weise zu einer Unsichtbarkeit der Leimpunkte und/oder der Leimraupen für einen Benutzer des Buches, da die Beschnitte, beispielsweise beim Zuschneiden während der Weiterverarbeitung in der Buchbinderei wegfallen. Die Anbringung der Leimpunkte und/oder der Leimraupen auf der dem nachfolgenden Druckprodukte zugewandten Seite erzielt den Vorteil, dass keine Vorverarbeitung, insbesondere Umsortierung und/oder Ausrichtung, der Druckprodukte des Schuppenstroms vor der Einführung in der Vorrichtung notwendig ist, sodass eine schnelle und automatisierte Leimauftragung erfolgt.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist es vorgesehen, dass die Trennmitteleinrichtung einen in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals bewegbaren Greifer umfasst, wobei der Greifer während der Untergreifung der einem Buchblock zugeordneten sequentiellen Anordnung von Druckprodukte eine Bewegung in eine Richtung senkrecht zu einer lokalen Förderrichtung des Schuppenstroms, insbesondere parallel zur Richtung des Schwerefelds der Erde, durchführt.
- Die Durchführung einer Bewegung des Greifers in eine Richtung senkrecht zur Richtung des Schwerefelds ermöglicht in vorteilhafter Weise die Sammlung der von der Trennmitteleinrichtung getrennten, einem Buchblock zugeordneten sequentiellen Anordnung von Druckprodukte in einem Vorsammelkorb. Beispielsweise ist mittels Verwendung eines derart ausgebildeten Greifers die Sammlung von Buchblöcken mit hoher Seitenzahl, insbesondere ohne Zwischenschritte bei der Sammlung, möglich. Insbesondere weist die Trennmitteleinrichtung ein horizontal angeordnetes Trennmittel, einen Greifer und/oder einen von dem zweiten Detektionssignal gesteuerten Sammelkorb zum Sammeln der mittels des Trennmittels getrennten Druckprodukte auf, wobei der Sammelkorb drehbar, insbesondere um eine Achse entlang der Richtung des Schwerefelds der Erde, angeordnet ist, wobei der Sammelkorb insbesondere zur Drehung um einen Winkelbereich von beispielsweise 180 Grad konfiguriert ist, um ein kreuzweises Stapeln der Buchblöcke zu ermöglichen. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, dass eine besonders effiziente Stapelung der Buchblöcke erfolgt.
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigen
-
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung , insbesondere zum Stapeln von Druckprodukten, -
Figur 2 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere zum Stapeln von Druckprodukten, -
Figur 3 eine schematische Darstellung eines Leimkopfs und einer Trennmitteleinrichtung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere zum Stapeln von Druckprodukten. - In
Figur 1 ist eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 , insbesondere zum Stapeln von Druckprodukten, zur Herstellung eines Buchblocks 3 aus einem Schuppenstrom 2 aus Druckprodukten 4 (jeweils inFigur 2 abgebildet) dargestellt. - Die Vorrichtung 1 weist eine Transporteinrichtung 10, eine Detektionseinrichtung 20, zwei Leimköpfe 30, 30' mit Leimzuführmitteln 31, 31' und eine Trennmitteleinrichtung 40 auf, wobei die Transporteinrichtung 10 der Vorrichtung 1 zur Aufnahme eines in Förderrichtung 100 (siehe
Figur 2 ) bewegten Schuppenstroms 2 aus, insbesondere gefalzten, Druckprodukten 4 mittels einer Einlauf-Weiche 11 konfiguriert ist. - Beispielsweise kann zumindest das der Vorrichtung 1 abgewandte Ende der Einlauf-Weiche 11 oder die gesamte Transporteinrichtung 10 in horizontaler Richtung durch einer Kippbewegung oder Schwenkbewegung bewegt werden, um eine Höhenverstellung der Transporteinrichtung 10 in vertikaler Richtung zu bewirken. Mittels dieser Höhenverstellung kann die 1 auf die Höhe einer Zuführeinrichtung, welches die Vorrichtung 1 mit dem Schuppenstrom 2 beliefert, eingestellt werden.
- Nach der Passage der Einlauf-Weiche 11 werden die Druckprodukte 4 des Schuppenstroms 2 mittels eines Transportmittels 14, beispielsweise eines Förderbands, über einen Einlaufrüttler 12 zur Ausrichtung der Druckprodukte zunächst zur Detektionseinrichtung 20 und anschließend durch eine Presswalze 13 hindurch zu den Leimköpfen 30, 30' und schließlich zur Trennmitteleinrichtung 40 gefördert.
- In
Figur 2 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung , insbesondere zum Stapeln von Druckprodukten 1 zur Herstellung eines Buchblocks 3 aus einem Schuppenstrom 2 aus Druckprodukten 4 (sieheFigur 3 ) dargestellt. - Der Schuppenstrom 2, welcher die Druckprodukte 4 des Buchblocks 3 in sequentieller Anordnung umfasst, wird über die Einlauf-Weiche 11 der Transporteinrichtung 10 der Vorrichtung 1 aufgenommen und mittels Rüttelbewegungen des Einlaufrüttlers 12 eine zumindest grobe Ausrichtung der Druckprodukte 4 bewirkt.
- Der Schuppenstrom 2 wird vom Transportmittel 14 der Transporteinrichtung derart unter einer Detektionseinrichtung 20, insbesondere zwei optische Sensoren, wie beispielsweise zwei Kameras oder zwei Laserscanner, in Förderrichtung 100 gefördert, dass eine Detektion einer auf dem Druckprodukt 4 aufgedruckten Steuerungsmarkierung 21 (siehe
Figur 3 ) erfolgt. In einer alternativen Ausführungsform könnte die Detektionseinrichtung auch zur Detektion einer Lasermarkierung, Perforationsmarkierung und/oder einer anderen naheliegenden mittels eines Detektors detektierbaren Steuerungsmarkierung auf dem Druckprodukt 4 ausgebildet sein. - Die Detektionseinrichtung 20 ist besonders bevorzugt in Förderrichtung 100 im Bereich des Einlaufrüttlers 12 vor der Presswalze 13, vor dem Leimkopf 30 und vor der Trennmitteleinrichtung 40 angeordnet. In einer weiteren alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 ist eine Anordnung der Detektionseinrichtung 20 in Förderrichtung 100 vor dem Leimkopf 30, aber hinter der Presswalze 13 vorgesehen.
- Bevorzugt weist die Steuerungsmarkierung 21 der Druckprodukte 4 des Schuppenstroms 2 zwei Teilmarkierungen auf. Die Detektionseinrichtung 20 ist insbesondere derart ausgebildet, dass eine Detektion der ersten Teilmarkierung ein erstes Detektionssignal zur Steuerung der Trennmitteleinrichtung 40 erzeugt und eine Detektion der zweiten Teilmarkierung ein zweites Detektionssignal zur Steuerung der Leimköpfe 30, 30'erzeugt.
- Die Druckprodukte 4 des Schuppenstroms 2 werden durch eine Presswalze 13 geführt und mittels des Transportmittels 14 zu einem Leimkopf 30, welcher mit einem Leimzuführmittel 31, und insbesondere zu einem senkrecht zur lokalen Förderrichtung 100 horizontal neben dem ersten Leimkopf 30 angeordneten weiteren Leimkopf 30' mit einem weiteren Leimzuführmittel 31', gefördert. Die Leimköpfe 30, 30' tragen Leim, beispielsweise in Form von Leimpunkten und/oder Leimraupen, mittels einer am Leimkopf angeordneten Leimdüse 32, insbesondere im Bereich des Rückens 4' des Druckprodukts 4, auf dem Druckprodukt 4, ganz besonders bevorzugt in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals, auf.
- Beispielsweise ist das zweite Detektionssignal derart konfiguriert, dass auf einem Druckprodukt 4 mit vorhandener zweiter Teilmarkierung ein Leimpunkt 33 und/oder Leimraupe 33 auf diesem Druckprodukt 4 aufgetragen wird.
- Weiterhin ist das erste Detektionssignal derart konfiguriert, dass die Druckprodukte 4 eines Buchblocks 3 durch ein Trennmittel 41 der Trenneinrichtung in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals von einem nachfolgenden Druckprodukt 4 eines nachfolgenden Buchblocks 4 getrennt werden, wobei das nachfolgende Druckprodukt 4 insbesondere entweder das erste oder letzte Druckprodukt 4 des Buchblocks 3 aufweist.
- Das Trennmittel 41 ist dabei insbesondere in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals von einem Durchlasszustand 41 ", wobei die Druckprodukte 4 des Schuppenstroms 2 zu einem Vorsammelkorb 42 durchgelassen werden, in einen Blockadezustand 41' (siehe
Figur 3 ), wobei die Druckprodukte 4 am Trennmittel zurückgehalten werden und somit der Schuppenstrom 2 unterbrochen wird, überführbar. - Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, sowohl die Trennmitteleinrichtung 40, als auch den Leimkopf 30, 30' mittels der Detektionseinrichtung 20 zu synchronisieren, um eine automatisierte Verarbeitung des Schuppenstroms 2, welcher insbesondere verschiedene Buchblöcke 3 unterschiedlicher Seitenanzahl und/oder Auflage aufweist, zu vorverleimten Buchblöcken 3 besonders schnell und kostengünstig im Vergleich zum Stand der Technik durchzuführen.
- Während sich das Trennmittel 41 der Trennmitteleinrichtung 40 im Durchlasszustand befindet, treffen die Druckprodukte 4 nacheinander auf Grund einer hohen Geschwindigkeit des mit dem Transportmittel 14 bewegten Schuppenstroms 2 in Förderrichtung 100, insbesondere senkrecht zum Schwerefeld der Erde, gegen eine Anschusskante (nicht dargestellt), wobei die Anschusskante die Bewegung des auftreffenden Druckprodukts 4 in Förderrichtung 100 abbremst und dadurch anschließend eine Stapelung und Ausrichtung der Druckprodukte 4 im Vorsammelkorb 42 bewirkt wird. Der Vorsammelkorb 42 weist einen ersten Greifer 43 und einen zweiten Greifer 43' auf, welche jeweils zur Stapelung der Druckprodukte 4 des Buchblocks 3 konfiguriert sind und eine in der Beschreibung zu
Figur 3 näher beschriebene alternierende Bewegung in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals ausführen. - Im Anschluss an die Sammlung aller Druckprodukte 4 eines Buchblocks 3, wird der Buchblock 3 in einen parallel zur Richtung des Schwerefelds der Erde bewegbaren und unterhalb des Vorsammelkorbs 42 angeordneten Sammelkorb 50 fallen gelassen. Dabei bewirkt eine Bewegung des Sammelkorbs 50 mittels eines Sammelkorbantriebsmittels 51 in vertikaler Richtung auf den Vorsammelkorb 42 zu, eine Reduzierung der Fallhöhe. Der Sammelkorb 50 ist weiterhin mittels des Sammelkorbantriebsmittels 51 drehbar angeordnet, wobei eine Drehbewegung des Sammelkorbs um 180 Grad eine besonders effiziente, insbesondere kreuzweise, Stapelung der gefalzten Druckprodukte 4 bewirkt.
- Weiterhin weist der Sammelkorb eine, insbesondere mittels einer Kippbewegung über ein Drehgelenkt, mit dem Sammelkorb 50 verbundene Verschließvorrichtung auf, wobei ein Deckel der Verschließvorrichtung in einem Verschlusszustand als Gegendrückelement zu einem mittels des Sammelkorbantriebsmittel 51 in vertikaler Richtung bewegbaren Drückelements ausgebildet ist, wobei mittels einer Hubbewegung des im Sammelkorb 50 angeordneten Buchblocks 3 ein Buchblock 3 zwischen dem Drückelement und dem Gegendrückelement zusammengedrückt wird, wobei eine Verbindung zwischen den Druckprodukte 4 des Buchblocks 3 auf Grund der Leimauftragung bewirkt wird.
- In
Figur 3 ist eine schematische Darstellung eines Leimkopfs 30, 30' und einer Trennmitteleinrichtung 40 einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 , insbesondere zum Stapeln von Druckprodukten, zur Herstellung eines Buchblocks 3 dargestellt. - Gemäß der weiteren Ausführungsform ist das zweite Detektionssignal derart konfiguriert, dass genau ein Druckprodukt 4 eines Buchblocks 3 eine Teilmarkierung aufweist und alle weiteren Druckprodukte 4 des Buchblocks 3 keine Teilmarkierung aufweisen. Bevorzugt weist nur das erste oder das letzte Druckprodukt 4 des Buchblocks eine Teilmarkierung auf. Das zweite Detektionssignal ist dabei derart konfiguriert, dass eine Leimauftragung durch die Leimdüse 32 des Leimkopfes 30 nur auf solche Druckprodukte 4 erfolgt, welche keine Teilmarkierung aufweisen. Hierdurch ist es vorteilhaft möglich, Druckkosten für das Drucken der Steuerungsmarkierung 21 einzusparen.
- Das Trennmittel 41 lässt die Druckprodukte 4 des Schuppenstroms 2 im Durchlasszustand 41" in lokaler Förderrichtung 100 passieren, sodass die Druckprodukte 4 gegen die Anschusskante treffen, wobei eine Ausrichtung der Druckprodukte 4 erfolgt.
- Der erste Greifer 43 und der zweite Greifer 43' des Vorsammelkorbs 42, welche jeweils zur Stapelung der Druckprodukte 4 des Buchblocks 3 konfiguriert sind, führen eine alternierende Bewegung in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals während der Sammlung der Druckprodukte 4 eines Buchblocks 3 aus. Nach dem Übergang des Trennmittels 41 vom Blockadezustand 41' in den Durchlasszustand 41" wird der erste Greifer 43, 43' unterhalb der Anschusskante positioniert, sodass der erste mit einem Leimpunkt 33 und/oder Leimraupe 33 versehene Druckprodukt 4 auf dem ersten Greifer 43, 43' positioniert wird.
- Mit zunehmender Anzahl nachfolgender Druckprodukte 4 wird der erste Greifer 43, 43' in Richtung des Schwerefelds der Erde mitbewegt, sodass die Höhe des Vorsammelkorbs 42 in vertikaler Richtung entsprechend der Höhe des Stapels aus Druckprodukten 4 zunimmt. Der entgegen der Förderrichtung 100 letzte Druckprodukt 4 des Buchblocks 3 enthält eine Teilmarkierung und wird deshalb in Abhängigkeit des zweiten Detektionssignals als einziges Druckprodukt 4 des Buchblocks 3 nicht mit einem Leimpunkt 33 und/oder Leimraupe 33 versehen.
- Die Teilmarkierung des letzten Druckprodukts 4 des Buchblocks 3 bewirkt eine Überführung des Trennmittels 41 in den Blockadezustand 41', sodass der Schuppenstrom 2 unterbrochen wird. Gleichzeitig wird der zweite Greifer 43, 43' unterhalb der Anschusskante und oberhalb des ersten Greifers 43, 43' zur Aufnahme des nachfolgenden Druckprodukte 4 des nachfolgenden Buchblocks 3 positioniert. Weiterhin wird der sich im Vorsammelkorb 42 befindliche Buchblock 3 in den Sammelkorb 50 fallen gelassen.
-
- 1
- Vorrichtung
- 2
- Schuppenstrom
- 3
- Buchblock
- 4
- Druckprodukt
- 4'
- Rücken
- 10
- Transporteinrichtung
- 11
- Einlauf-Weiche
- 12
- Einlaufrüttler
- 13
- Presswalze
- 14
- Transportmittel
- 20
- Detektionseinrichtung
- 21
- Steuerungsmarkierung
- 30, 30'
- Leimkopf
- 31, 31'
- Leimzuführmittel
- 32
- Leimdüse
- 33
- Leimpunkt/Leimraupe
- 40
- Trennmitteleinrichtung
- 41, 41', 41"
- Trennmittel
- 42
- Vorsammelkorb
- 43, 43'
- Greifer
- 50
- Sammelkorb
- 51
- Sammelkorbantriebsmittel
- 100
- Förderrichtung
Claims (15)
- Vorrichtung (1), insbesondere zum Stapeln von Druckprodukten, zur Herstellung eines Buchblocks (3) aus einem Strom (2) aus Druckprodukten (4), wobei der Strom (2) die Druckprodukte (4) des Buchblocks (3) in sequentieller Anordnung umfasst, wobei ein Druckprodukt (4) des Buchblocks (3) eine Steuerungsmarkierung (21) aufweist, wobei die Vorrichtung (1) eine Detektionseinrichtung (20) zur Detektion der Steuerungsmarkierung (21) aufweist, wobei die Vorrichtung (1) eine Trennmitteleinrichtung (40) zur Druckprodukttrennung der einem Buchblock (3) entsprechenden sequentiellen Anordnung von Druckprodukten (4) von den nachfolgenden Druckprodukten (4) des stroms (2) aufweist, wobei die Vorrichtung (1) zur Druckprodukttrennung in Abhängigkeit eines ersten Detektionssignals der Detektionseinrichtung (20) konfiguriert ist, wobei die Vorrichtung (1) einen Leimkopf (30, 30') zur Leimauftragung auf einem Druckprodukt (4) der einem Buchblock (3) entsprechenden sequentiellen Anordnung von Druckprodukten (4) aufweist, wobei die Vorrichtung (1) zur Leimauftragung in Abhängigkeit eines zweiten Detektionssignals der Detektionseinrichtung (20) konfiguriert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Strom ein Schuppenstrom ist.
- Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsmarkierung (21) auf dem Druckprodukt (4), insbesondere im Bereich des Fußbeschnitts, Kopfbeschnitts und/oder des Rückens (4'), aufgedruckt ist, wobei das Druckprodukt (4) insbesondere die Steuerungsmarkierung (21) auf einer den nachfolgenden Druckprodukten (4) des Schuppenstroms (2) zugewandten Seite aufweist.
- Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsmarkierung (21) des Druckprodukts (4) eine erste Teilmarkierung und eine zweite Teilmarkierung, oder genau eine erste Teilmarkierung, umfasst.
- Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung (20) einen ersten Sensor und einen zweiten Sensor, oder genau einen ersten Sensor, zur Detektion der Steuerungsmarkierung (21) aufweist.
- Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung (20) einen optischen Sensor, insbesondere eine Kamera und/oder einen Laserscanner, umfasst.
- Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennmitteleinrichtung (40) einen in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals bewegbaren Greifer (43, 43') umfasst, wobei der Greifer (43, 43') insbesondere zur Untergreifung der einem Buchblock (3) zugeordneten sequentiellen Anordnung von Druckprodukten (4) mittels Durchführung einer Bewegung in eine Richtung senkrecht zu einer lokalen Förderrichtung (100) des Schuppenstroms (2), insbesondere parallel zur Richtung des Schwerefelds der Erde, konfiguriert ist.
- Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leimkopf (30, 30') zur Leimauftragung in Form eines Leimpunkts (33) und/oder einer Leimraupe (33), insbesondere im Bereich des Kopfbeschnitts, Fußbeschnitts und/oder des Rückens (4') der Druckprodukte (4) des Buchblocks (3), konfiguriert ist.
- Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leimkopf (30, 30') eine Leimdüse (32) mit einem Öffnungsdurchmesser zwischen 0,01 mm und 1 mm, bevorzugt zwischen 0,1 mm und 0,5 mm, ganz besonders bevorzugt zwischen 0,3 mm und 0,4 mm oder zwischen 0,2 mm und 0,3 mm, zur Leimauftragung auf die Druckprodukte (4), insbesondere im Bereich des Kopfbeschnitts, Fußbeschnitts und/oder des Rückens (4') der Druckprodukte (4) des Buchblocks (3), aufweist.
- Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ein Drückelement zur Herstellung einer Leimverbindung mittels der Leimauftragung zwischen den Druckprodukten (4) eines Buchblocks (3) aufweist.
- Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsmarkierung (21) einen zweidimensionalen Code, insbesondere einen QR Code, umfasst, wobei der zweidimensionale Code eine Steuerungsinformation aufweist.
- Vorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsinformation Informationen über Anzahl und/oder Position der einem Buchblock (3) zugeordneten Druckprodukten (4) innerhalb des Schuppenstroms (2), der mit Leim zu beauftragenden Druckprodukte (4) innerhalb des Schuppenstroms (2) und/oder der auf die Druckprodukte (4) aufzubringenden Leimpunkte (33) und/oder
Leimraupen (33) umfasst. - Verfahren zurBenutzung einer Vorrichtung (1), insbesondere zum Stapeln von Druckprodukten, zur Herstellung eines Buchblocks (3) aus einem Strom (2) aus Druckprodukten (4), wobei der Strom (2) die Druckprodukte (4) des Buchblocks (3) in sequentieller Anordnung umfasst, wobei ein Druckprodukt (4) des Buchblocks (3) eine Steuerungsmarkierung (21) aufweist, wobei die Vorrichtung und Verfahren zum Stapeln von Druckprodukten (1) eine Detektionseinrichtung (20) zur Detektion der Steuerungsmarkierung (21) aufweist, wobei die Vorrichtung(1) eine Trennmitteleinrichtung (40) zur Druckprodukttrennung der einem Buchblock (3) entsprechenden sequentiellen Anordnung von Druckprodukten (4) von den nachfolgenden Druckprodukten (4) des Stroms (2) aufweist, wobei die Vorrichtung (1) zur Druckprodukttrennung in Abhängigkeit eines ersten Detektionssignals der Detektionseinrichtung (20) konfiguriert ist, wobei in einem ersten Verfahrensschritt die Steuerungsmarkierung (21) von der Detektionseinrichtung (20) detektiert wird, wobei ein erstes Detektionssignal und ein zweites Detektionssignal erzeugt werden, wobei in einem zweiten Verfahrensschritt in Abhängigkeit des zweiten Detektionssignals mittels des Leimkopfs (30) auf einem Druckprodukt (4) der einem Buchblock (3) entsprechenden sequentiellen Anordnung von Druckprodukten (4) Leim aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, das der Strom ein Schuppenstrom ist und dass in einem dritten Verfahrensschritt in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals eine Druckprodukttrennung der einem Buchblock (3) entsprechenden sequentiellen Anordnung von Druckprodukten (4) von den nachfolgenden Druckprodukten (4) des Schuppenstroms (2) mittels der Trennmitteleinrichtung (40) vorgenommen wird.
- Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Verfahrensschritt nur auf Druckprodukte (4), welche eine zweite Teilmarkierung aufweisen, Leim aufgetragen wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Verfahrensschritt Leim, insbesondere in Form eines Leimpunkts (33) und/oder einer Leimraupen (33), insbesondere im Bereich des Kopfbeschnitts, Fußbeschnitts und/oder des Rückens (4') der Druckprodukte (4) des Buchblocks (3), auf die Druckprodukte (4) aufgetragen wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennmitteleinrichtung (40) einen in Abhängigkeit des ersten Detektionssignals bewegbaren Greifer (43, 43') umfasst, wobei der Greifer (43, 43') während der Untergreifung der einem Buchblock (3) zugeordneten sequentiellen Anordnung von Druckprodukten (4) eine Bewegung in eine Richtung senkrecht zu einer lokalen Förderrichtung (100) des Schuppenstroms (2), insbesondere parallel zur Richtung des Schwerefelds der Erde, durchführt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12185399.8A EP2711193B1 (de) | 2012-09-21 | 2012-09-21 | Vorrichtung und Verfahren zur Benutzung einer Vorrichtung zur Herstellung eines Buchblocks |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12185399.8A EP2711193B1 (de) | 2012-09-21 | 2012-09-21 | Vorrichtung und Verfahren zur Benutzung einer Vorrichtung zur Herstellung eines Buchblocks |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2711193A1 EP2711193A1 (de) | 2014-03-26 |
EP2711193B1 true EP2711193B1 (de) | 2015-07-01 |
Family
ID=47002656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12185399.8A Active EP2711193B1 (de) | 2012-09-21 | 2012-09-21 | Vorrichtung und Verfahren zur Benutzung einer Vorrichtung zur Herstellung eines Buchblocks |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2711193B1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016109478A1 (de) * | 2016-05-24 | 2017-11-30 | Manroland Web Systems Gmbh | Herstellung von rückengeleimten Heften |
DE102016109477A1 (de) * | 2016-05-24 | 2017-11-30 | Manroland Web Systems Gmbh | Herstellung von rückengeleimten Heften |
CN109085168B (zh) * | 2018-09-06 | 2019-06-25 | 易思维(杭州)科技有限公司 | 应用于涂胶在线检测的胶条检测传感器的参数配置方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8435788U1 (de) | 1984-12-06 | 1988-04-21 | BIP Industrie-Planungs-Gesellschaft mbH, 4830 Gütersloh | Vorrichtung zur Herstellung von Büchern, insbesondere Taschenbüchern, Broschüren und Zeitschriften |
KR19990082493A (ko) * | 1996-02-16 | 1999-11-25 | 스프레이그 로버트 월터 | 개별 시트 부재에 코팅 재료를 도포하는 장치 및 방법 |
JP4951719B2 (ja) * | 2009-05-14 | 2012-06-13 | 株式会社宇野製作所 | 冊子状印刷物製造装置及び、製造方法 |
-
2012
- 2012-09-21 EP EP12185399.8A patent/EP2711193B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2711193A1 (de) | 2014-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3730403C2 (de) | Vorrichtung zum Abstapeln von Flächengut | |
EP2508353A2 (de) | Maschine zum Herstellen von Büchern, insbesondere Fotobüchern und/oder Bildbänden | |
EP2305485A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen | |
DE19758732B4 (de) | Vorrichtung zum Stapel von Büchern | |
EP2228231B1 (de) | Sammelhefter und Verfahren zum Betreiben eines Sammelhefters | |
EP1197449A1 (de) | Vorrichtung zur Beschickung einer Verarbeitungsstrecke mit gefalzten oder ungefalzten Druckbogen | |
DE19959098A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Zufuhr von Signaturen | |
EP2711193B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Benutzung einer Vorrichtung zur Herstellung eines Buchblocks | |
EP1939008B1 (de) | Sammelhefter mit variabler Kettenteilung | |
DE19616047C5 (de) | Zusammentragmaschine | |
EP2386513B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines aus Buchdecken bestehenden Stapels für eine Buchendfertigung sowie Buchendfertigungsstrasse mit einer solchen Vorrichtung | |
DE19508041C2 (de) | Vorrichtung zur Synchronisation der Zuführung von Bogen | |
EP0782538B1 (de) | Verfahren zur herstellung von aus gefalzten druckbogen bestehenden buchblöcken | |
DE102019133550A1 (de) | Verfahren zur relativen Lageveränderung zumindest eines Transportmittels zumindest eines Zuführsystems einer Bogenbearbeitungsmaschine und Bogenbearbeitungsmaschine | |
EP1816007B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckproduckten | |
EP2455227B1 (de) | Buchbindemaschine mit einer Umschlaganlegevorrichtung | |
DE60317844T2 (de) | Gerät zur automatischen Bindung von Heften mit variabeler Dicke mit zumindestens zwei Zufuhrvorrichtungen | |
DE69202746T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von abgeschnittenen blattförmigen Materialien in Stapeln. | |
EP2119569A2 (de) | Sammelhefter mit variabler Kettenteilung | |
EP0773103B1 (de) | Einrichtung zur Verarbeitung von Lagenmaterial | |
DE102019133547A1 (de) | Verfahren zum Transport von Bogen in einer Bogenbearbeitungsmaschine und Bogenbearbeitungsmaschine | |
DE60112160T2 (de) | Vorrichtung zum Binden von Heften, welche eine variable Anzahl von Blättern umfassen und somit von unterschiedlicher Dicke sind | |
DE3444576A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften | |
DE102015005826A1 (de) | Kollektion aus Einzelblättern und/oder Signaturen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gebundenen Druckerzeugnissen aus solchen Kollektionen | |
EP1612174A1 (de) | Vorrichtung zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140926 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150127 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: SYSTEM GMBH |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 733710 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150715 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012003591 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151001 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151002 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151101 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151102 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012003591 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20160404 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150921 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20120921 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150701 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 20190923 Year of fee payment: 8 Ref country code: NL Payment date: 20190923 Year of fee payment: 8 Ref country code: FR Payment date: 20190923 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20190924 Year of fee payment: 8 Ref country code: AT Payment date: 20190918 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20190924 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20190923 Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20201001 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 733710 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200921 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20200921 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20200930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200921 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200930 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200921 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200930 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200930 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200921 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240919 Year of fee payment: 13 |