EP2305485A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen Download PDFInfo
- Publication number
- EP2305485A1 EP2305485A1 EP09405174A EP09405174A EP2305485A1 EP 2305485 A1 EP2305485 A1 EP 2305485A1 EP 09405174 A EP09405174 A EP 09405174A EP 09405174 A EP09405174 A EP 09405174A EP 2305485 A1 EP2305485 A1 EP 2305485A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- printed products
- printed
- block
- fed
- book
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C19/00—Multi-step processes for making books
- B42C19/02—Multi-step processes for making books starting with single sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C1/00—Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts
- B42C1/10—Machines for both collating or gathering and interposing inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H39/00—Associating, collating, or gathering articles or webs
- B65H39/02—Associating,collating or gathering articles from several sources
- B65H39/06—Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42P—INDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
- B42P2261/00—Manufacturing; Forming
- B42P2261/04—Producing books by printing sheets in following order, e.g. for ordering via the Internet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/43—Gathering; Associating; Assembling
- B65H2301/431—Features with regard to the collection, nature, sequence and/or the making thereof
- B65H2301/4312—Gathering material delivered from a digital printing machine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/43—Gathering; Associating; Assembling
- B65H2301/435—Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor
- B65H2301/4352—Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor with pushers, e.g. the articles being substantially horizontal
Definitions
- the invention relates to a process for the production of single or multi-leaf printed products and inserted inserts existing printed products such as book blocks, books, brochures, magazines or the like.
- the printed products and the supplements to form loose book block are collected on a collection route optionally, said a plurality of feeders are arranged along the collecting line, which feed the printed products at regular intervals to the following receiving points of a continuously circulating conveyor device.
- the paper web is usually several times wider than the printed sheets, so that they are longitudinally cut or longitudinally folded after printing in strips to last cut transversely and the resulting sheet be folded at best and stacked to a complete loose book block.
- loose book blocks produced in this way consist of individual sheets or folded printed sheets.
- already cut to size sheets can be printed and stacked in the manner described to loose book block.
- the invention has for its object to provide a method and an apparatus which a page-accurate feeding of supplements in digital resp. enable sequentially printed book blocks so that the inserts to the print sheets are accurately positionable.
- the object is achieved according to the invention in that the receiving points of the conveying device along the collecting line are fed sequentially printed printed products via at least one feeder connected to a digital printing machine as a single sheet and / or partial block stack.
- a digital printing machine could also be another printing machine, for example, a tape printing machine can be used with the sequentially printed sub-block stacks are produced.
- Fig. 1 shows a schematic representation of a device for the production of book blocks, books, phone books, paperbacks, magazines or the like.
- a digital printing machine 1 is understood to mean a printing press which prints page after page of printed products sequentially, the page content being available in the form of electronically stored data.
- a paper web 2 unwound from a roll is printed by the digital printing machine 1, longitudinally cut into four strips of equal width, the strips subsequently cut into sections transversely, and the sections in stacking devices 3 each to single sheet and / or partial block stacks 4, 5, 6 collected.
- a Eintaktvorraum 13 forming a feeder 12 transfers the sub-block stacks 4, 5, 6 isochronously in a collecting section 14 with at regular intervals following receiving points 15 of a continuously moving in the collecting direction S conveyor 16.
- the receiving points 15 are connected to a circulating traction means 17, for example a Chain, fixed drivers 18 formed, which promote the loose book blocks 9 during and after the collection process in a collecting channel pushing.
- the receiving points 15 can just as well as rotating tables on which the sub-block stacks 4, 5, 6 are stored or staples in which the sub-block stacks 4, 5, 6 are clamped or saddle-shaped conveyor chain of a saddle stitcher, on the opened sub-block stacks 4, 5, 6 astride be trained.
- the receiving points 15 can just as well as rotating tables on which the sub-block stacks 4, 5, 6 are stored or staples in which the sub-block stacks 4, 5, 6 are clamped or saddle-shaped conveyor chain of a saddle stitcher, on the opened sub-block stacks 4, 5, 6 astride be trained.
- the sub-block stacks 4, 5, 6 and supplements 7, 8 are optionally collected to form loose book block 9 on the collection line 14, wherein the conveyor device 16, respectively.
- the receiving points 15 for forming a printed product at least two single-sheet and / or partial block stacks 4, 5, 6 are fed via a respective feeder 12.
- At least one supplement 7, 8 is fed to the at least partially formed book block 9 of an upper side of a partial block stack 4, 5, 6 by means of an insert feeder 19 between the at least two individual sheet and / or partial block stacks 4, 5, 6 feeding investors. If the supplement 7, 8 are later incorporated in a binding device 20 in the book block 9, this can be placed loosely on top of a partial block stack 4, 5, 6 of the partially formed book block 9. If the supplement 7, 8 are fastened within the flat top side of a partial block stack 4, 5, 6 of a partially formed book block 9, the insert 7, 8 can be adhered to the surface.
- the supplement 7, 8 by an adhesive, respectively.
- Adhesive are fixed to the partially formed book block 9 or electrostatically temporarily blocked with the partially formed book block 9.
- At least one of the feeders 12 leads on a digital printing machine 1 sequentially printed printed products 19 as a single sheet and / or partial block stacks 4, 5, 6 to the receiving points 15 of the conveying device 16 along the collecting path 14.
- Each receiving point 15 is fed during its course along the feeder 12 and shim feeder 19 of each of these feeder 12 and shimming feeder 19 in the correct order, each with a sub-block stack 4, 5, 6 or a supplement 7, 8, so that each receiving point 15 at the end of Conveying device 16 includes a complete loose book block 9, which is transferred to its further processing in a binding device 20, where the complete book block 9 glued-bound, spiral bound, wire or thread stitched.
- a control device 24 is connected via lines 25 to the digital printing machine 1, the switch 10, the conveying paths 11 to the investors 12, the conveyor 16 and the binding device 20.
- a plurality of control devices connected to one another via lines 25 may be provided.
- Fig. 1 Opposite the in Fig. 1 illustrated digital printing machine 1, the digital printing machine 1 in Fig. 2 1, only one stacking device 3 is shown, in which individual partial block stacks 4, 5, 6 are sequentially formed and subsequently distributed to the feeders 12 via the switch 10, the subsequent collecting process taking place analogously to the previously described process.
- the Fig. 4 shows a conveyor 16 which is fed via a plurality of feeders 12 with partial block stacks 4, 5, 6 of several digital printing machines 1, wherein each of these Digital printing machines 1 each one type partial block stack 4, 5, 6 produces.
- the subsequent operations again correspond to those described above.
- the Fig. 5 likewise the inserts 7, 8 produced in a digital printing unit 22 are fed via a feeder 12 to an at least partially formed book block 9.
- sheet feeders 23 for the supply of conventional, for example, produced by offset sheet can be arranged along the collection line 14 at any point. This has the advantage that sheets with changing imprint digitally printed in line and the remaining types of sheet but on a faster conventional printing press (before) can be produced.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Collation Of Sheets And Webs (AREA)
- Forming Counted Batches (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aus ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen wie Buchblocks, Bücher, Broschuren, Zeitschriften oder dgl., bei dem die Druckprodukte und die Beilagen zur Bildung loser Buchblocks auf einer Sammelstrecke wahlweise zusammengetragen werden, wobei entlang der Sammelstrecke mehrere Anleger angeordnet sind, die die Druckprodukte sich in regelmässigen Abständen folgenden Aufnahmestellen einer kontinuierlich umlaufenden Fördervorrichtung jeweils zuführen.
- Bei der Fertigung gebundener Druckerzeugnisse wie Buchblocks, Bücher, Telefonbücher, Taschenbücher, Zeitschriften oder dgl. Produkte werden üblicherweise in einem ersten Arbeitsgang unterschiedliche Vorprodukte wie Druckbogen oder Einzelblätter hergestellt, die später mit einer Zusammentragmaschine zu losen Buchblocks zusammengetragen und mittels Klebebindung, Draht- oder Fadenheftung gebunden und allenfalls mit einem Umschlag versehen werden. Zusätzlich können auch während dem Zusammentragen Antwortkarten, CD's/DVD's, Illustrationen, Beutel oder ähnliche flächige Produkte lose oder haftend seiten- oder bogengenau in die Druckprodukte eingefügt werden.
- Ebenfalls bekannt sind Digitaldruckmaschinen, mit denen von einer Rolle sequenziell alle Seiten eines Buchblocks gedruckt, zu einem losen Buchblock gestapelt und anschliessend mit einer in Linie nachgeschalteten Bindevorrichtung gebunden werden. Die Papierbahn ist in der Regel um ein Mehrfaches breiter, als die Druckbogen, sodass sie nach dem Drucken in Streifen längsgeschnitten oder längsgefalzt wird, um zuletzt quer geschnitten und die dabei entstehenden Druckbogen allenfalls gefalzt und zu einem vollständigen losen Buchblock gestapelt zu werden. Je nachdem wie gefalzt oder geschnitten wird, bestehen derart hergestellte lose Buchblocks aus Einzelblättern oder gefalzten Druckbogen. Alternativ können auch bereits auf Format geschnittene Einzelblätter bedruckt und in der beschriebenen Art zu losen Buchblocks gestapelt werden. Zum Zuführen von Beilagen zwischen Seiten derart hergestellter Buchblocks ist bekannt, die Buchblocks in losem oder gebundenem Zustand mit einem Schwert zu öffnen und anschliessend in die Öffnung Beilagen einzustecken, wobei dieses Verfahren den Nachteil hat, dass die Druckerzeugnisse nicht seiten- oder bogengenau zu öffnen sind und somit die Beilagen nicht an der gewünschten Stelle zuführbar sind.
- In der
EP 1 559 573 A1 wird vorgeschlagen, in einer Druckmaschine einem Blatt oder Druckbogen eine Beilage vor dem Stapeln zuzuführen, wobei die Beilage auf dem Blatt oder Druckbogen aufliegen oder mit diesem über Verbindungsmittel, beispielsweise einem Klebstoff oder elektrostatische Verblockung verbunden werden kann. Mit dieser Methode sind Beilagen bogen- resp. seitengenau zuführbar. Es besteht jedoch die Gefahr, dass sich eine Beilage beim Stapelvorgang relativ zum Druckbogen resp. Stapel verschieben kann. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die ein seitengenaues Zuführen von Beilagen in digital resp. sequenziell gedruckte Buchblocks ermöglichen, so dass die Beilagen zu den Druckbogen exakt positionierbar sind.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass den Aufnahmestellen der Fördervorrichtung entlang der Sammelstrecke sequenziell bedruckte Druckprodukte über wenigstens einen mit einer Digitaldruckmaschine verbundenen Anleger als Einzelblatt und/oder Teilblockstapel zugeführt werden. Anstelle einer Digitaldruckmaschine könnte auch eine andere Druckmaschine, beispielsweise eine Banddruckmaschine eingesetzt werden, mit der sequenziell gedruckte Teilblockstapel herstellbar sind.
- Die Erfindung wird anschliessend unter Bezugnahme auf die Zeichnung und den zitierten Stand der Technik, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht erwähnten Einzelheiten verwiesen wird, anhand mehrerer Ausführungsbeispiele erläutert.
- Es zeigen:
- Fig. 1
- eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Einrichtung, bei der einer Digitaldruckmaschine eine Mehr- fachstapelvorrichtung nachgeschaltet ist,
- Fig. 2
- eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Einrichtung, bei der einer Digitaldruckmaschine eine Ein- zelstapelvorrichtung nachgeschaltet ist,
- Fig. 3
- eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Einrichtung, bei der einer Digitaldruckmaschine mit einer Falzvorrichtung mehrere Stapelvorrichtungen nachge- schaltet sind,
- Fig. 4
- eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Einrichtung, bei der mehreren parallel geschalteten Digi- taldruckmaschinen jeweils eine Stapelvorrichtung nachge- schaltet ist und
- Fig. 5
- eine schematische Darstellung einer gemäss
Fig. 4 alter- nativen Einrichtung, bei der mehreren parallel geschalte- ten Digitaldruckmaschinen jeweils eine Stapelvorrichtung nachgeschaltet ist. -
Fig. 1 zeigt mit einer schematischen Darstellung eine Einrichtung zur Herstellung von Buchblocks, Büchern, Telefonbüchern, Taschenbüchern, Zeitschriften oder dgl. Produkten, die mit wenigstens einer Digitaldruckmaschine 1 gedruckt und anschliessend zu gebunden werden. Unter einer Digitaldruckmaschine 1 wird dabei eine Druckmaschine verstanden, die sequenziell Seite um Seite von Druckprodukten druckt, wobei der Seiteninhalt in Form von elektronisch gespeicherten Daten verfügbar ist. Im dargestellten Beispiel wird durch die Digitaldruckmaschine 1 eine von einer Rolle abgewickelte Papierbahn 2 bedruckt, nach dem Druck in vier gleich breite Streifen längs geschnitten, die Streifen anschliessend in Abschnitte quer geschnitten und die Abschnitte in Stapelvorrichtungen 3 jeweils zu Einzelblatt und/oder Teilblockstapeln 4, 5, 6 gesammelt. Auf diese Weise wird eine Serie vier identischer Teilblockstapel 4, 5, 6 eines bestimmten Typs aus in der richtigen Reihenfolge bedruckten Einzelblättern gebildet. Anschliessend werden in gleicher Weise vier identische Teilblockstapel 4, 5, 6 eines weiteren resp. anderen Typs gedruckt und gestapelt. Dies wird solange fortgesetzt, bis von jedem Typ Teilblockstapel 4, 5, 6 je eine Serie gedruckt und gestapelt ist, wobei die Anzahl Serien unterschiedlicher Teilblockstapel 4, 5, 6 um 1 höher ist als die Anzahl Positionen, in die Beilagen 7, 8 einem unvollständigen, auf einer Sammelstrecke 14 geförderten Buchblock zugeführt werden. Im Beispiel werden zwischen drei unterschiedlichen Teilblockstapeln 4, 5, 6 zwei Sorten Beilagen 7, 8 zugeführt. Die vollständigen Teilblockstapel 4, 5, 6 werden in Förderrichtung F einer Weiche 10 zugeführt und über diese auf jeweils einen für sie vorgesehenen Förderweg 11 gelenkt. Auf dem Förderweg 11 werden die Teilblockstapel 4, 5, 6 in Zuführrichtung Z hinter die sich bereits am Ende des Förderwegs 11 befindenden Teilblockstapel 4, 5, 6 gefördert resp. an diesen gestaut. Eine einen Anleger 12 bildende Eintaktvorrichtung 13 überführt die Teilblockstapel 4, 5, 6 taktsynchron in eine Sammelstrecke 14 mit sich in regelmässigen Abständen folgenden Aufnahmestellen 15 einer kontinuierlich in Sammelrichtung S bewegten Fördervorrichtung 16. Die Aufnahmestellen 15 werden durch an einem umlaufenden Zugmittel 17, beispielsweise einer Kette, befestigten Mitnehmern 18 gebildet, die die losen Buchblocks 9 während und nach dem Sammelvorgang in einem Sammelkanal schiebend fördern. Die Aufnahmestellen 15 können jedoch ebensogut als umlaufende Tische, auf die die Teilblockstapel 4, 5, 6 abgelegt werden oder Klammern, in denen die Teilblockstapel 4, 5, 6 eingespannt werden oder als sattelförmige Förderkette eines Sammelhefters, auf die geöffnete Teilblockstapel 4, 5, 6 rittlings abgelegt werden ausgebildet sein. Zur Herstellung von aus ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen 7, 8 bestehenden Druckerzeugnissen wie Buchblocks, Bücher, Broschuren, Zeitschriften oder dgl. sind entlang der Sammelstrecke 14 weitere Anleger 12 und Beilagenanleger 19 angeordnet, die die Teilblockstapel 4, 5, 6 und Beilagen 7, 8 jeweils zuführen. Die Teilblockstapel 4, 5, 6 und Beilagen 7, 8 werden zur Bildung loser Buchblocks 9 auf der Sammelstrecke 14 wahlweise zusammengetragen, wobei der Fördervorrichtung 16 resp. den Aufnahmestellen 15 zur Bildung eines Druckerzeugnisses wenigstens zwei Einzelblatt- und/oder Teilblockstapel 4, 5, 6 über jeweils einen Anleger 12 zugeführt werden. Zwischen den wenigstens zwei Einzelblatt- und/oder Teilblockstapel 4, 5, 6 zuführenden Anlegern 12 wird wenigstens eine Beilage 7, 8 mittels eines Beilagenanlegers 19 dem wenigstens teilweise gebildeten Buchblock 9 einer Oberseite eines Teilblockstapels 4, 5, 6 zugeführt. Soll die Beilage 7, 8 später in einer Bindevorrichtung 20 in den Buchblock 9 eingebunden werden, kann diese lose auf die Oberseite eines Teilblockstapels 4, 5, 6 des teilweise gebildeten Buchblock 9 aufgelegt werden. Soll die Beilage 7, 8 innerhalb der flächigen obersten Seite eines Teilblockstapels 4, 5, 6 eines teilweise gebildeten Buchblocks 9 befestigt werden, kann die Beilage 7, 8 an der Oberfläche haftend aufgelegt werden. Dazu kann die Beilage 7, 8 durch ein Haftmittel resp. Klebstoff auf dem teilweise gebildeten Buchblock 9 befestigt oder elektrostatisch mit dem teilweise gebildeten Buchblock 9 temporär verblockt werden. Wenigstens einer der Anleger 12 führt auf einer Digitaldruckmaschine 1 sequenziell bedruckte Druckprodukte 19 als Einzelblatt und/oder Teilblockstapel 4, 5, 6 an die Aufnahmestellen 15 der Fördervorrichtung 16 entlang der Sammelstrecke 14 zu. Jede Aufnahmestelle 15 wird während ihres Laufs entlang der Anleger 12 und Beilagenanleger 19 von jedem dieser Anleger 12 und Beilagenanleger 19 in der richtigen Reihenfolge mit jeweils einem Teilblockstapel 4, 5, 6 oder einer Beilage 7, 8 beschickt, sodass jede Aufnahmestelle 15 am Ende der Fördervorrichtung 16 einen kompletten losen Buchblock 9 enthält, der zu seiner Weiterverarbeitung in eine Bindevorrichtung 20 überführt wird, wo die vollständigen Buchblocks 9 klebegebunden, spiralgebunden, draht- oder fadengeheftet werden. Zur Steuerung und Koordination der Abläufe ist eine Steuervorrichtung 24 über Leitungen 25 mit der Digitaldruckmaschine 1, der Weiche 10, den Förderwegen 11 mit den Anlegern 12, der Fördervorrichtung 16 und der Bindevorrichtung 20 verbunden. Anstelle einer zentralen Steuervorrichtung 24 können mehrere miteinander über Leitungen 25 verbundene Steuervorrichtungen vorgesehen sein. - Gegenüber der in
Fig. 1 dargestellten Digitaldruckmaschine 1 weist die Digitaldruckmaschine 1 der inFig. 2 dargestellten Einrichtung nur eine Stapelvorrichtung 3 auf, in der sequenziell einzelne Teilblockstapel 4, 5, 6 gebildet und anschliessend über die Weiche 10 sortengerecht an die Anleger 12 verteilt werden, wobei der anschliessende Sammelprozess analog zu dem vorgängig beschriebenen Prozess erfolgt. - Bei einer in
Fig.3 dargestellten Einrichtung mit einer Digitaldruckmaschine 1 wird die bedruckte Papierbahn 2 in einer Falzvorrichtung 21 längs und/oder quer gefalzt und geschnitten, so dass gefalzte Druckbogen über die Weiche 10 geführt und in den bestimmten Teilblockstapeln 4, 5, 6 zugeordneten Stapelvorrichtungen 3 zu Teilblockstapeln 4, 5, 6 aufgeschichtet werden können. Die anschliessenden Operationen entsprechen wiederum denjenigen wie oben beschrieben. - Die
Fig. 4 zeigt eine Fördervorrichtung 16 die über mehrere Anleger 12 mit Teilblockstapeln 4, 5, 6 mehrerer Digitaldruckmaschinen 1 beschickt wird, wobei jede dieser Digitaldruckmaschinen 1 je einen Typ Teilblockstapel 4, 5, 6 herstellt. Die anschliessenden Operationen entsprechen wiederum denjenigen wie oben beschrieben. Nach einer weiteren Idee können gemäss derFig. 5 ebenfalls die in einem Digitaldruckwerk 22 hergestellten Beilagen 7, 8 über einen Anleger 12 einem wenigstens teilweise gebildeten Buchblock 9 zugeführt werden. Zusätzlich können entlang der Sammelstrecke 14 an beliebigen Stellen Bogenanleger 23 für die Zufuhr konventionell, beispielsweise im Offsetverfahren hergestellter Druckbogen angeordnet sein. Dies mit dem Vorteil, dass Bogen mit änderndem Aufdruck digital in Linie gedruckt und die restlichen Bogensorten jedoch auf einer schnelleren konventionellen Druckmaschine (vorgängig) herstellbar sind. -
- 1
- Digitaldruckmaschine
- 2
- Papierbahn
- 3
- Stapelvorrichtung
- 4
- Teilblockstapel X
- 5
- Teilblockstapel Y
- 6
- Teilblockstapel Z
- 7
- Beilage 1
- 8
- Beilage 2
- 9
- Buchblock
- 10
- Weiche
- 11
- Förderweg
- 12
- Anleger
- 13
- Eintaktvorrichtung
- 14
- Sammelstrecke
- 15
- Aufnahmestelle
- 16
- Fördervorrichtung
- 17
- Zugmittel
- 18
- Mitnehmer
- 19
- Beilagenanleger
- 20
- Bindevorrichtung
- 21
- Falzvorrichtung
- 22
- Digitaldruckwerk
- 23
- Bogenanleger
- 24
- Steuervorrichtung
- 25
- Leitung
- F
- Förderrichtung
- S
- Sammelrichtung
- Z
- Zuführrichtung
Claims (12)
- Verfahren zur Herstellung von aus ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen (7, 8) bestehenden Druckerzeugnissen wie Buchblocks, Bücher, Broschuren, Zeitschriften oder dgl., bei dem die Druckprodukte und die Beilagen (7, 8) zur Bildung loser Buchblocks (9) auf einer Sammelstrecke (14) wahlweise zusammengetragen werden, wobei entlang der Sammelstrecke (14) mehrere Anleger (12) angeordnet sind, die die Druckprodukte sich in regelmässigen Abständen folgenden Aufnahmestellen (15) einer kontinuierlich umlaufenden Fördervorrichtung (16) jeweils zuführen, dadurch gekennzeichnet, dass den Aufnahmestellen (15) der Fördervorrichtung (16) entlang der Sammelstrecke (14) sequenziell bedruckte Druckprodukte über wenigstens einen mit einer Digitaldruckmaschine (1) verbundenen Anleger (12) als Einzelblatt und/oder Teilblockstapel (4, 5, 6) zugeführt werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilblockstapel (4, 5, 6) aus Einzelblättern und/oder gefalzten Druckbogen gebildet sind.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fördervorrichtung (16) resp. einer Aufnahmestelle (15) zur Bildung eines Druckerzeugnisses wenigstens zwei Einzelblatt- und/oder Teilblockstapel (4, 5, 6) über jeweils einen Anleger (12) zugeführt werden.
- Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Einzelblatt- und/oder Teilblockstapeln (4, 5, 6) dem wenigstens teilweise gebildeten Buchblock (9) wenigstens eine Beilage (7, 8) zugeführt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelblatt- und/oder Teilblockstapel (4, 5, 6) einem entlang der Sammelstrecke (14) wenigstens teilweise gebildeten Buchblock (9) über jeweils einen Anleger (12) zugeführt werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beilagen (7, 8) einem auf der Sammelstrecke (14) teilweise gebildeten Buchblock (9) an der Oberseite zugeführt werden.
- Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beilage (7, 8) an der Oberfläche eines teilweise gebildeten Buchblocks (9) an diesem haftend aufgelegt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beilage (7, 8) von einem Digitaldruckwerk (22) einem wenigstens teilweise gebildeten Buchblock (9) zugeführt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vollständigen Buchblocks (9) klebegebunden, spiralgebunden, draht- oder fadengeheftet werden.
- Einrichtung zur Herstellung von aus ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen (7, 8) bestehenden Druckerzeugnissen wie Buchblocks, Bücher, Broschuren, Zeitschriften oder dgl., mit einer Zusammentragmaschine, bestehend aus einer eine Sammelstrecke (14) bildenden, kontinuierlich umlaufenden Fördervorrichtung (16) mit sich in regelmässigen Abständen entlang von Anlegern (12) folgenden Aufnahmestellen (15), die durch die Anleger (12) mit Druckprodukten und Beilagen (7, 8) beschickt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei sequenziell gedruckte Einzelblatt- und/oder Teilblockstapel (4, 5, 6) von einer Digitaldruckmaschine (1) der Fördervorrichtung (16) resp. den Aufnahmestellen (15) dieser zufhrenden Anlegern (12) wenigstens ein Beilagen (7, 8) zuführender Anleger (12) angeordnet ist.
- Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelblatt- und/oder Teilblockstapel (4, 5, 6) über eine Weiche (10) den Anlegern (12) zugeführt werden.
- Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelblatt- und/oder Teilblockstapel (4, 5, 6) auf separaten Förderwegen (11) den Anlegern (12) zugeführt werden.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09405174.5A EP2305485B1 (de) | 2009-10-05 | 2009-10-05 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus wenigstens zwei ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen |
CN201010503534.8A CN102029826B (zh) | 2009-10-05 | 2010-09-30 | 用于生产由单页或多页的印刷产品以及插入附件构成的印刷制品的方法和装置 |
JP2010225284A JP5729961B2 (ja) | 2009-10-05 | 2010-10-04 | 1枚あるいは複数枚の紙葉からなる印刷紙構造体と折り込み添付物とからなる印刷製品を製造する方法ならびに装置 |
US12/897,513 US8596632B2 (en) | 2009-10-05 | 2010-10-04 | Method and device to produce printed items |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09405174.5A EP2305485B1 (de) | 2009-10-05 | 2009-10-05 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus wenigstens zwei ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2305485A1 true EP2305485A1 (de) | 2011-04-06 |
EP2305485B1 EP2305485B1 (de) | 2014-03-12 |
Family
ID=41698023
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09405174.5A Active EP2305485B1 (de) | 2009-10-05 | 2009-10-05 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus wenigstens zwei ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8596632B2 (de) |
EP (1) | EP2305485B1 (de) |
JP (1) | JP5729961B2 (de) |
CN (1) | CN102029826B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH704242A1 (de) * | 2010-12-20 | 2012-06-29 | Ferag Ag | Verfahren zum Konfektionieren eines Stapels bzw. einer Kollektion aus lose aufeinanderliegenden ein- oder mehrlagigen Vorprodukten sowie Zusammenstellungen solcher Vorprodukte. |
DE102011082447A1 (de) * | 2011-09-09 | 2013-03-14 | Böwe Systec Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenführen von Gütern |
EP2592031A1 (de) * | 2011-11-11 | 2013-05-15 | Ferag AG | Verfahren zum Applizieren von flächigen Ergänzungsprodukten an Basisprodukten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP2657163A1 (de) * | 2012-04-24 | 2013-10-30 | Müller Martini Holding AG | Verfahren zum Betrieb einer Fadenheftmaschine |
EP3305540A1 (de) * | 2016-10-05 | 2018-04-11 | Meccanotecnica S.p.A. | Buchbindesystem mit buchblockzuführ aus verschiedenen modulen |
DE102016200481B4 (de) | 2016-01-15 | 2022-05-19 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Be- und/oder Verarbeitung bahnförmigen Bedruckstoffs |
WO2023072960A1 (en) * | 2021-10-25 | 2023-05-04 | Hunkeler Ag | Sorting device for sorting book blocks |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2460749B1 (de) | 2010-12-01 | 2016-03-30 | Müller Martini Holding AG | Verfahren zum Betrieb eines Transportsystems |
EP2520525B1 (de) * | 2011-05-03 | 2018-05-23 | Müller Martini Holding AG | Verfahren zur Herstellung von Stangen aus Druckprodukten |
US8899567B2 (en) * | 2012-08-16 | 2014-12-02 | Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho | Section signature accumulating apparatus and section signature accumulating method |
CN103253024B (zh) * | 2012-12-22 | 2016-06-22 | 东莞市雅思机械设备有限公司 | 一种书芯套插工艺及套插装置 |
JP5703487B2 (ja) * | 2013-01-30 | 2015-04-22 | 三菱重工印刷紙工機械株式会社 | 印刷装置及び製本装置並びに印刷製本システム |
WO2015048280A1 (en) | 2013-09-25 | 2015-04-02 | Entrust Datacard Corporation | Card production system inserter with insert printer |
CH710555A1 (de) | 2014-12-23 | 2016-06-30 | Ferag Ag | Verfahren zur Herstellung einer Produktzusammenstellung, System zu dessen Durchführung, Aufnahmebehälter und Druckprodukt. |
CH710554A1 (de) | 2014-12-23 | 2016-06-30 | Ferag Ag | Verfahren zur dezentralen Steuerung von Bearbeitungsmaschinen. |
CH710700B1 (de) * | 2015-02-06 | 2018-08-15 | Ferag Ag | Zusammenführungsvorrichtung sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Zusammenführungsvorrichtung. |
EP3056351B1 (de) * | 2015-02-11 | 2022-03-16 | Müller Martini Holding AG | Verfahren für die produktion eines druckauftrages |
JP6793294B2 (ja) * | 2016-08-17 | 2020-12-02 | ホリゾン・インターナショナル株式会社 | 中綴じ製本システム |
JP7169983B2 (ja) * | 2017-03-10 | 2022-11-11 | テトラ ラバル ホールディングス アンド ファイナンス エス エイ | パッケージング材料用の印刷システム |
CN109016983B (zh) * | 2018-08-10 | 2020-04-21 | 惠州欧士捷科技有限公司 | 自动增页装订设备 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2740320A1 (de) * | 1976-09-10 | 1978-03-16 | Harris Corp | Verfahren zur herstellung eines buches |
EP1197456A1 (de) * | 2000-10-10 | 2002-04-17 | Grapha-Holding AG | Verfahren und Anordnung zur Herstellung gefalzter Druckerzeugnisse |
EP1279522A2 (de) * | 2001-07-03 | 2003-01-29 | WST Systemtechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckerzeugnissen |
EP1348573A2 (de) * | 2002-03-29 | 2003-10-01 | Graphic Management Associates, Inc. | Vorrichtung zum Einlegen mit Druck-auf-Anfrage |
EP1559573A1 (de) | 2004-02-02 | 2005-08-03 | Müller Martini Holding AG | Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen wie Bücher, Broschüren, Zeitschriften oder dgl |
EP1762525A1 (de) * | 2005-09-12 | 2007-03-14 | Müller Martini Holding AG | Einrichtung für das Zusammentragen bzw. Sammeln von Druckprodukten |
WO2007085101A1 (de) * | 2006-01-25 | 2007-08-02 | Ferag Ag | Vorrichtung zum zusammentragen von flachen gegenständen und zum weiterfördern der zusammengetragenen gegenstände |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5114128A (en) * | 1991-02-27 | 1992-05-19 | U.S. News & World Report, L.P. | Process and apparatus for personalizing magazines, books and other print media |
US5678813A (en) * | 1995-03-15 | 1997-10-21 | Kabushiki Kaisha Osako Seisakusho | Book-binding method for saddle-stitched bound book |
US5634633A (en) * | 1995-11-22 | 1997-06-03 | Quad/Tech, Inc. | Apparatus and method for securing an item to printed material |
US6224048B1 (en) * | 1998-01-20 | 2001-05-01 | Electronics For Imaging, Inc. | Mixed format document finishing system responsive to a single page having an encoded document assembly specification |
US6257566B1 (en) * | 1998-05-06 | 2001-07-10 | R. R. Donnelley & Sons Co. | Multiple signature feeder system |
US7516839B2 (en) * | 2002-08-02 | 2009-04-14 | Ferag Ag | Conveyor-technology device |
DK1557387T3 (da) * | 2004-01-21 | 2007-11-05 | Mueller Martini Holding Ag | Transportorgan med en ledkæde og klemmer |
US7325375B2 (en) * | 2004-06-23 | 2008-02-05 | Quad/Graphics, Inc. | Selective product inserter apparatus and process |
JP4653663B2 (ja) * | 2006-01-10 | 2011-03-16 | 株式会社東芝 | 紙葉類処理装置 |
EP1886833A1 (de) * | 2006-08-10 | 2008-02-13 | Müller Martini Holding AG | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten gebildeten klebegebundenen Druckerzeugnisses |
-
2009
- 2009-10-05 EP EP09405174.5A patent/EP2305485B1/de active Active
-
2010
- 2010-09-30 CN CN201010503534.8A patent/CN102029826B/zh active Active
- 2010-10-04 JP JP2010225284A patent/JP5729961B2/ja active Active
- 2010-10-04 US US12/897,513 patent/US8596632B2/en active Active
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2740320A1 (de) * | 1976-09-10 | 1978-03-16 | Harris Corp | Verfahren zur herstellung eines buches |
EP1197456A1 (de) * | 2000-10-10 | 2002-04-17 | Grapha-Holding AG | Verfahren und Anordnung zur Herstellung gefalzter Druckerzeugnisse |
EP1279522A2 (de) * | 2001-07-03 | 2003-01-29 | WST Systemtechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckerzeugnissen |
EP1348573A2 (de) * | 2002-03-29 | 2003-10-01 | Graphic Management Associates, Inc. | Vorrichtung zum Einlegen mit Druck-auf-Anfrage |
EP1559573A1 (de) | 2004-02-02 | 2005-08-03 | Müller Martini Holding AG | Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen wie Bücher, Broschüren, Zeitschriften oder dgl |
EP1762525A1 (de) * | 2005-09-12 | 2007-03-14 | Müller Martini Holding AG | Einrichtung für das Zusammentragen bzw. Sammeln von Druckprodukten |
WO2007085101A1 (de) * | 2006-01-25 | 2007-08-02 | Ferag Ag | Vorrichtung zum zusammentragen von flachen gegenständen und zum weiterfördern der zusammengetragenen gegenstände |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH704242A1 (de) * | 2010-12-20 | 2012-06-29 | Ferag Ag | Verfahren zum Konfektionieren eines Stapels bzw. einer Kollektion aus lose aufeinanderliegenden ein- oder mehrlagigen Vorprodukten sowie Zusammenstellungen solcher Vorprodukte. |
DE102011082447A1 (de) * | 2011-09-09 | 2013-03-14 | Böwe Systec Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenführen von Gütern |
DE102011082447B4 (de) * | 2011-09-09 | 2014-12-31 | Böwe Systec Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenführen von Gütern |
EP2592031A1 (de) * | 2011-11-11 | 2013-05-15 | Ferag AG | Verfahren zum Applizieren von flächigen Ergänzungsprodukten an Basisprodukten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP2657163A1 (de) * | 2012-04-24 | 2013-10-30 | Müller Martini Holding AG | Verfahren zum Betrieb einer Fadenheftmaschine |
US8967609B2 (en) | 2012-04-24 | 2015-03-03 | Mueller Martini Holding Ag | Method for operating a thread stitching machine |
DE102016200481B4 (de) | 2016-01-15 | 2022-05-19 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Be- und/oder Verarbeitung bahnförmigen Bedruckstoffs |
EP3305540A1 (de) * | 2016-10-05 | 2018-04-11 | Meccanotecnica S.p.A. | Buchbindesystem mit buchblockzuführ aus verschiedenen modulen |
WO2023072960A1 (en) * | 2021-10-25 | 2023-05-04 | Hunkeler Ag | Sorting device for sorting book blocks |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20110079159A1 (en) | 2011-04-07 |
US8596632B2 (en) | 2013-12-03 |
CN102029826A (zh) | 2011-04-27 |
JP2011079312A (ja) | 2011-04-21 |
JP5729961B2 (ja) | 2015-06-03 |
EP2305485B1 (de) | 2014-03-12 |
CN102029826B (zh) | 2015-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2305485B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus wenigstens zwei ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen | |
EP1209000B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zeitung | |
EP1005984B1 (de) | Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse sowie Druckerzeugnis | |
EP1690696B1 (de) | Verfahren sowie Vorrichtung zum Abpressen von Druckerzeugnissen | |
EP2159070B2 (de) | Verafahren und Vorrichtung zum Herstellen von Buchblöcke bildenden Stapeln | |
EP1733988B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zeitungen | |
EP1288015B1 (de) | Verfahren zur wenigstens teilweise taktgebundenen Herstellung gebundener Druckerzeugnisse wie Bücher, Zeitschriften oder dgl. | |
DE102008033184B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Druckerzeugnissen und Klebebinder | |
EP2228231B1 (de) | Sammelhefter und Verfahren zum Betreiben eines Sammelhefters | |
EP2636536B1 (de) | Umrüsten einer Fertigungsanlage für die Druckweiterverarbeitung | |
DE102012008236A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zusammentragen von losen Buchblocks | |
EP3045414B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen eines umschlags mit mehreren beilagen zu einer werbemittelzusammenstellung | |
EP1559573B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen wie Bücher, Broschüren, Zeitschriften oder dgl | |
EP3251869A1 (de) | Verfahren zum herstellen von druckprodukten mit integriertem umschlag | |
DE102004058493B4 (de) | Verfahren zur Produktion eines Druckerzeugnisses mit mehreren Büchern | |
EP2080634B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Buchbindemaschine | |
EP1816007B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckproduckten | |
EP1834804B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen eines Umschlags | |
EP3290222B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung personalisierter druckprodukte | |
DE10220550A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Druckzwischenprodukten | |
DE3322691C2 (de) | ||
EP2749514A1 (de) | Heftabschnitte einer kleinformatigen Zeitung | |
EP1475240B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrblättrigen Druckerzeugnissen | |
DE102004038284A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Fertigung von Druckerzeugnissen | |
DE102014107037B3 (de) | Verfahren, Vorrichtung und Systeme zur Verarbeitung einer Mehrzahl blattförmiger Dokumente |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20110715 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20110809 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20131119 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 656009 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009008976 Country of ref document: DE Effective date: 20140424 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20140312 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140612 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140612 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140712 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009008976 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140714 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20141215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009008976 Country of ref document: DE Effective date: 20141215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141005 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20150630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141005 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 656009 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20141005 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141005 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140613 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20091005 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140312 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20191025 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20200122 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20201005 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201031 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201005 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201031 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20241018 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20241030 Year of fee payment: 16 |