EP2708842A1 - Klappbare Dachklappe mit integrierter Drehlafette - Google Patents
Klappbare Dachklappe mit integrierter Drehlafette Download PDFInfo
- Publication number
- EP2708842A1 EP2708842A1 EP12184094.6A EP12184094A EP2708842A1 EP 2708842 A1 EP2708842 A1 EP 2708842A1 EP 12184094 A EP12184094 A EP 12184094A EP 2708842 A1 EP2708842 A1 EP 2708842A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- roof
- weapon
- flap
- vehicle
- roof flap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 4
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 2
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A23/00—Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
- F41A23/20—Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles for disappearing guns
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H5/00—Armour; Armour plates
- F41H5/22—Manhole covers, e.g. on tanks; Doors on armoured vehicles or structures
- F41H5/223—Manhole covers specially adapted for armoured or fighting vehicles
Definitions
- the invention relates to a hinged roof flap with integrated Drehlafette and, if desired, a mounted weapon for vehicle roofs, especially for truck cabs.
- a hinged roof flap with integrated Drehlafette Through the roof flap, the weapon is brought into its operative position and in a transport position, that is, pivoted.
- the stable roof flap can be supported in the front roof area on a frame or on a roof reinforcement, which can also serve as a reinforcement for the cab roof.
- the Lafett ist a weapon on a carrier vehicle reveals the WO 2007/079908 A1
- the remote-controlled mount is arranged displaceably on the carrier vehicle roof.
- the carriage is located on an air duct above an engine compartment located between the driver's housing and the crew compartment.
- a hinged weapon station describes the DE 102 04 298 A1 . To swivel the weapon station, the weapon barrel can be removed from the weapon and stowed in the vehicle's body. The lowering of the weapon itself takes place through the side pivot bearing.
- a device for arranging a light weapon bearing mount on the roof of an unarmored motor vehicle, especially a car, as well as for swinging mount and weapon in the vehicle interior is the subject of EP 0 626 551 A1 ,
- the DE 10 2010 060 192 A provides to hold the weapon on a pedestal pivotally. Due to the pivotable articulation, the holder and thus the weapon can be pivoted for maintenance purposes with respect to the vehicle-fixed base infinitely.
- the invention has the object to provide a simple Lafettleiter a weapon on a vehicle or cab roof.
- the invention is based on the idea to use an existing on the vehicle roof flap and to install on this a Drehlafette for Aufi Vietnamese Weg Weg a weapon.
- the sturdy roof flap is supported in the front roof area on a frame or on a roof reinforcement, which can also serve as a reinforcement for the cab roof.
- the weapon can in turn be folded in and out together with the roof flap.
- the weapon is mounted in continuation of the idea with folded roof flap so that the weapon can be moved laterally. As a result, the space can be released for the seat of the shooter or another passenger.
- the roof flap which also serves to reinforce the weapon support, is not in the unfolded state in the way, so that the roof remains accessible.
- the weapon When not in use and in the folded state, the weapon is in the vehicle interior and thus protected from various weather conditions.
- the center of gravity of the vehicle is lower and the weapon does not exert so much force on the vehicle roof with its weight as if it had been mounted in the uppermost position. This feature is beneficial at high vehicle speeds or off-road driving.
- weapons are preferably attached to the roof flap, which are not larger than the dimension of the roof flap itself. If, however, a longer weapon are provided, make sure that at least the gun barrel is removable, which reduces the length of the weapon.
- Fig. 1 2 is a vehicle roof 1 of a cab 2 of a vehicle not shown in a plan view.
- a roof flap 3 which can be brought about a rotation axis D pivotable in a closed and in an open position 4, 5.
- the roof flap 3 rests on or in a roof hatch frame 9.
- the stable roof flap 3 can be locked in particular in the open position 5.
- a Drehlafette 8 is integrated for receiving a weapon 7.
- This weapon 7 is in turn by the pivoting of the roof flap 3 in the positions 4, 5 in a functional and a transport position swiveled ( Fig. 3, 4 ).
- a reinforcing frame 18 with an abutment 11, in which the roof flap 3 can engage in the open position, is additionally provided in the front region on the vehicle roof 1.
- a certain stability of the weapon is created or guaranteed in function. It makes sense to vote the reinforcing frame 10 on the roof flap 3 and the weapon 7 not only locally but also statically.
- the weapon 7 is slidably mounted within the rotary mount 8 or on the underside 8 of the roof flap 3 ( Fig. 5, 6 ). As a result, there is the possibility that the space can also be released for the seat 12 of the shooter or another occupant or passenger 13, 14.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine klappbare Dachklappe mit integrierter Drehlafette und, wenn gewünscht, einer montierten Waffe für Fahrzeugdächer, insbesondere für LKW Fahrerhäuser. Durch die Dachklappe wird die Waffe in ihre Funktionsposition und in eine Transportposition gebracht, d.h., verschwenkt. Die stabile Dachklappe kann sich im vorderen Dachbereich auf einem Rahmen bzw. auf eine Dachverstärkung abstützen, die zusätzlich auch als Verstärkung für das Fahrerhausdach dienen kann.
- Die Lafettierung einer Waffe auf einem Trägerfahrzeug offenbart die
WO 2007/079908 A1 . Dabei ist die fernbedienbare Lafette verschiebbar auf dem Trägerfahrzeugdach angeordnet. In einer bevorzugten Variante befindet sich die Lafette auf einer Lufthaube oberhalb eines zwischen Fahrergehäuse und Mannschaftraum befindlichen Triebwerksraumes. - Eine abklappbare Waffenstation beschreibt die
DE 102 04 298 A1 . Zum Abschwenken der Waffenstation kann das Waffenrohr von der Waffe entnommen und im Fahrzeugrum verstaut werden. Das Absenken der Waffe selbst erfolgt durch das Seitendrehlager hindurch. - Eine Einrichtung zur Anordnung einer eine leichte Waffe tragenden Lafette auf dem Dach eines ungepanzerten Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Pkws, sowie zum Einschwenken von Lafette und Waffe in das Fahrzeuginnere ist Gegenstand der
EP 0 626 551 A1 . - Die vorgenannten Ansätze der klappbaren Lafettierung sind konstruktiv recht aufwändig.
- Die
DE 10 2010 060 192 A sieht vor, die Waffe an einem Sockel schwenkbeweglich zu haltern. Durch die schwenkbewegliche Anlenkung kann die Halterung und damit die Waffe zu Wartungszwecken gegenüber dem fahrzeugfesten Sockel stufenlos verschwenkt werden. - Hier stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine einfache Lafettierung einer Waffe auf einem Fahrzeug- bzw. Fahrerhausdach vorzusehen.
- Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen aufgezeigt.
- Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, eine auf dem Fahrzeug vorhandene Dachklappe zu nutzen und auf dieser eine Drehlafette zur Aufinahmemöglichkeit einer Waffe anzubringen. Die stabile Dachklappe wird im vorderen Dachbereich auf einem Rahmen bzw. auf eine Dachverstärkung abgestützt, die zusätzlich als Verstärkung für das Fahrerhausdach dienen kann. Die Waffe kann ihrerseits gemeinsam mit der Dachklappe ein- und ausgeklappt werden. Die Waffe wird in Weiterführung der Idee bei eingeklappter Dachklappe so montiert, dass die Waffe seitlich verschoben werden kann. Dadurch kann auch für den Sitzplatz des Schützens oder eines anderen Beifahrers der Platz freigegeben werden.
- Die Dachklappe, die zudem zur Verstärkung der Waffenabstützung dient, ist im ausgeklappten Zustand nicht im Wege, sodass das Dach weiterhin begehbar bleibt. Bei Nichtverwendung und im eingeklappten Zustand ist die Waffe im Fahrzeuginnenraum und dadurch geschützt vor diversen Witterungseinflüssen. Der Fahrzeughausgesamtschwerpunkt liegt tiefer und die Waffe übt mit ihrem Gewicht nicht so hohe Kräfte auf das Fahrzeugdach aus als wenn diese an oberster Position montiert worden wäre. Diese Eigenschaft ist vorteilhaft bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten oder bei Geländefahrten. Es versteht sich, dass bevorzugt Waffen an der Dachklappe angebunden sind, die nicht größer als die Abmessung der Dachklappe selbst sind. Sollte hingegen eine längere Waffe vorgesehen werden, ist sicherzustellen, dass zumindest das Waffenrohr abnehmbar ist, wodurch sich die Länge der Waffe reduziert.
- Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
- Fig. 1,2
- eine Darstellung eines Fahrerhauses in einer Draufsicht mit geschlossener oder geöffneter Dachklappe;
- Fig. 3,4
- eine Seitendarstellung des Fahrerhauses bei geöffneter Tür mit eingeklappter oder ausgeklappter Waffe;
- Fig. 5, 6
- eine Vorderansicht - gegen die Fahrtrichtung- ohne und mit einem Mittelsitz.
- In
Fig. 1, 2 ist ein Fahrzeugdach 1 eines Fahrerhauses 2 eines nicht weiter dargestellten Fahrzeuges in einer Draufsicht dargestellt. Im Dach eingebunden ist eine Dachklappe 3, die um eine Drehachse D verschwenkbar in eine geschlossene sowie in eine geöffnete Position 4, 5 gebracht werden kann. Die Dachklappe 3 lagert auf bzw. in einem Dachlukenrahmen 9. Die stabile Dachklappe 3 kann insbesondere in der geöffneten Position 5 eingerastet werden. - An der Unterseite 6 der Dachklappe 3 ist eine Drehlafette 8 integriert zur Aufnahme einer Waffe 7. Diese Waffe 7 ist ihrerseits durch das Verschwenken der Dachklappe 3 in die Positionen 4, 5 in eine Funktions- und eine Transportposition verschwenkbar (
Fig. 3, 4 ). Ein Verstärkungsrahmen 18 mit einem Gegenlager 11, in das die Dachklappe 3 einrasten kann bei geöffneter Position, ist zusätzlich im vorderen Bereich am Fahrzeugdach 1 vorgesehen. Dadurch wird eine gewisse Stabilität der Waffe in Funktion geschaffen bzw. gewährleistet. Es ist sinnvoll, den Verstärkungsrahmen 10 auf die Dachklappe 3 und die Waffe 7 nicht nur örtlich sondern auch statisch abzustimmen. - Die Waffe 7 ist innerhalb der Drehlafette 8 bzw. an der Unterseite 8 der Dachklappe 3 verschiebbar gelagert (
Fig. 5, 6 ). Dadurch besteht die Möglichkeit, dass auch für den Sitzplatz 12 des Schützens oder eines anderen Bei- bzw. Mitfahrers 13, 14 der Platz freigegeben werden kann.
Claims (5)
- Fahrergehäuse (2) eines Fahrzeuges mit einem Fahrzeugdach (1) sowie wenigstens einer im Fahrzeugdach (1) vorgesehenen Dachklappe (3), die um eine Drehachse (D) in eine geschlossene sowie in eine geöffnete Position (4, 5) gebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite (6) der Dachklappe (3) eine Drehlafette (8) integriert ist zur Aufnahme einer Waffe (7), die ihrerseits durch das Verschwenken der Dachklappe (3) in eine Funktions- und in eine Transportposition verschwenkbar ist.
- Fahrergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verstärkungsrahmen (10) mit einem Gegenlager (11), in das die Dachklappe (3) einrasten kann bei geöffneter Position (4) vorgesehen ist
- Fahrergehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsrahmen (10) auf die Dachklappe (3) mit Waffe (7) örtlich als auch statisch abgestimmt ist.
- Fahrergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Waffe (7) an der Unterseite (8) der Dachklappe (3) verschiebbar gelagert ist.
- Fahrergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachklappe (3) auf bzw. in einem Dachlukenrahmen (9) lagert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12184094.6A EP2708842A1 (de) | 2012-09-12 | 2012-09-12 | Klappbare Dachklappe mit integrierter Drehlafette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12184094.6A EP2708842A1 (de) | 2012-09-12 | 2012-09-12 | Klappbare Dachklappe mit integrierter Drehlafette |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2708842A1 true EP2708842A1 (de) | 2014-03-19 |
Family
ID=46980750
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12184094.6A Withdrawn EP2708842A1 (de) | 2012-09-12 | 2012-09-12 | Klappbare Dachklappe mit integrierter Drehlafette |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2708842A1 (de) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1928306A (en) * | 1933-02-10 | 1933-09-26 | Thomas F Brennan | Collapsible bullet shield structure for automobiles |
FR819842A (fr) * | 1936-06-29 | 1937-10-27 | Plate-forme orientable et pivotante pour armes à feu et autres applications analogues | |
EP0626551A1 (de) | 1993-05-26 | 1994-11-30 | Wegmann & Co. GmbH | Einrichtung zur Anordnung einer eine leichte Waffe tragenden Lafette auf dem Dach eines ungepanzerten Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Pkws. |
DE4338650C1 (de) * | 1993-11-12 | 1995-02-02 | Daimler Benz Ag | Nebelwurfanlage eines gepanzerten Fahrzeuges |
SE505776C2 (sv) * | 1994-06-09 | 1997-10-06 | Bofors Ab | Närförsvarsvapen |
DE10204298A1 (de) | 2002-02-02 | 2003-08-14 | Rheinmetall Landsysteme Gmbh | Abklappbare Waffenstation |
WO2007079908A1 (de) | 2005-12-22 | 2007-07-19 | Rheinmetall Landsysteme Gmbh | Trägerfahrzeug oder dergleichen für eine lafette |
DE102010060192A1 (de) | 2010-10-26 | 2012-04-26 | Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg | Befestigungsvorrichtung und Fahrzeug |
-
2012
- 2012-09-12 EP EP12184094.6A patent/EP2708842A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1928306A (en) * | 1933-02-10 | 1933-09-26 | Thomas F Brennan | Collapsible bullet shield structure for automobiles |
FR819842A (fr) * | 1936-06-29 | 1937-10-27 | Plate-forme orientable et pivotante pour armes à feu et autres applications analogues | |
EP0626551A1 (de) | 1993-05-26 | 1994-11-30 | Wegmann & Co. GmbH | Einrichtung zur Anordnung einer eine leichte Waffe tragenden Lafette auf dem Dach eines ungepanzerten Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Pkws. |
DE4338650C1 (de) * | 1993-11-12 | 1995-02-02 | Daimler Benz Ag | Nebelwurfanlage eines gepanzerten Fahrzeuges |
SE505776C2 (sv) * | 1994-06-09 | 1997-10-06 | Bofors Ab | Närförsvarsvapen |
DE10204298A1 (de) | 2002-02-02 | 2003-08-14 | Rheinmetall Landsysteme Gmbh | Abklappbare Waffenstation |
WO2007079908A1 (de) | 2005-12-22 | 2007-07-19 | Rheinmetall Landsysteme Gmbh | Trägerfahrzeug oder dergleichen für eine lafette |
DE102010060192A1 (de) | 2010-10-26 | 2012-04-26 | Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg | Befestigungsvorrichtung und Fahrzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008005194B4 (de) | Luftleitvorrichtung eines Fahrzeugs | |
EP1977930B1 (de) | Heckklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs | |
EP2030831A2 (de) | Militärisches Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung | |
EP2520465A1 (de) | Lastenträger für ein Kraftfahrzeug | |
WO2004108457A1 (de) | Vorrichtung zum wahlweisen bewegen einer heckklappe eines fahrzeuges aus einer schliessstellung in eine aufnahmestellung und in eine ladestellung | |
DE102006025083A1 (de) | Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Fondssitzes | |
EP2708842A1 (de) | Klappbare Dachklappe mit integrierter Drehlafette | |
EP1862342B1 (de) | Windschotteinrichtung und Personenkraftfahrzeug mit einer Windschotteinrichtung | |
DE102008025333A1 (de) | Spaltabdeckung für ein Kraftfahrzeug | |
EP2397194A2 (de) | Feuerwehrfahrzeug | |
DE102004003476A1 (de) | Vorrichtung für Aufbau und Halterung einer Waffenstation | |
DE2416645A1 (de) | Reserve- oder notrad fuer kraftfahrzeuge | |
DE102006005497A1 (de) | Nutzfahrzeug mit einem Fahrerraum | |
DE102007037987B3 (de) | Verstellbares Karosserieelement für ein Fahrzeug | |
DE10227646B3 (de) | Cupholderanordnung für Fahrzeuge | |
EP1557633A1 (de) | Vorrichtung für Aufbau und Halterung einer Waffenstation | |
EP3652495B2 (de) | Staukasten für ein gepanzertes fahrzeug | |
DD300413A5 (de) | Stufenlos elektrisch ausstellbares heckfenster | |
DE102022105878B4 (de) | Fahrerhaus, insbesondere für Wohnmobile | |
DE10301796A1 (de) | Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug | |
DE102017002564A1 (de) | Dach vom Aufbewahrungstyp für Kraftfahrzeug,Gliedstruktur dafür und Fahrzeug | |
DE102009054244A1 (de) | Halterung für einen Getränkebehälter an einer Kraftfahrzeugarmlehne | |
DE102006027073A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE10214375C1 (de) | Heckladeraum eines Kraftfahrzeuges mit einem in dessen Boden versenkbaren Zusatzsitz | |
DE102004063231A1 (de) | Heckklappe für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140904 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: RHEINMETALL MAN MILITARY VEHICLES OESTERREICH GESM |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20161107 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F41H 5/22 20060101ALI20161024BHEP Ipc: F41A 23/20 20060101AFI20161024BHEP |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20170318 |