EP1710875B1 - Adaptereinheit mit Steckeradapter - Google Patents
Adaptereinheit mit Steckeradapter Download PDFInfo
- Publication number
- EP1710875B1 EP1710875B1 EP06002931A EP06002931A EP1710875B1 EP 1710875 B1 EP1710875 B1 EP 1710875B1 EP 06002931 A EP06002931 A EP 06002931A EP 06002931 A EP06002931 A EP 06002931A EP 1710875 B1 EP1710875 B1 EP 1710875B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- housing
- plug
- adapter
- receiving
- plug adapter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R27/00—Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
- H01R27/02—Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts for simultaneous co-operation with two or more dissimilar counterparts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R31/00—Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
- H01R31/06—Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/652—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding with earth pin, blade or socket
Definitions
- the invention relates to an adapter system for plug with a plug adapter.
- an adapter system which consists of two concentric to each other to be arranged and connected by latching means to each other parts.
- the adapter system has a first housing bottom on the underside, from which extend the contact pins away, and a second housing bottom, in which openings are arranged, the plug pins are able to accommodate, which are passed through the openings through the openings of the second adapter part.
- This known adapter system requires two independent parts that must be locked together before use.
- the technical field of the invention relates to plug adapters or transition plugs. From the publication DE 103 16 528 A1 The applicant is known a plug adapter.
- the plug adapter allows, for example, the use of a Euro plug with the British plug system.
- the plug adapter has a base housing, which has a housing bottom and a housing wall surrounding the housing wall.
- a plug receiving portion which contains openings for the plug pins of the male connector, are provided in the housing disposed receiving grooves for locking spring elements, such that the locking spring elements have openings which are aligned with the openings in the plug receiving portion. This unintentional release of the recorded plug is ensured from the plug adapter.
- such a plug adapter is mounted on the plug which does not fit into the country-specific box by a layman of electrical engineering. After a plug adapter usually provides a transition from two different country-specific plug systems, the layman is at least not familiar with at least one of the plug systems. Thus, there is a risk that caused problems and irritation in the layman during assembly of the plug adapter to the plug.
- Another plug adapter is from the document EP 0 531 383 B1 known.
- this known plug adapter also has the disadvantage that it is essential to ensure that it is not used in the mating socket and thus becomes live, otherwise there is a risk that when plugging the plug, the current contacts are touched.
- the invention is therefore based on the object to provide a plug adapter in which a simple, safe and cost-effective installation is ensured on the corresponding connector.
- an adapter system for plug with a plug adapter with a housing having a first housing bottom and a second housing bottom spaced therefrom, wherein in the first housing bottom projecting contact pins and in the second housing bottom openings for plug pins of a male connector are provided characterized in that the second housing bottom has at least one guide pin protruding from the second housing bottom, that a housing wall surrounds or connects the first and second housing bottom, that a receiving device is provided, which has a housing receiving portion, in which the housing of the plug adapter is accurately inserted , Wherein receiving means for receiving the contact pins of the plug adapter are provided at the bottom of the receiving device.
- the plug adapter can be connected in a simple manner, safely and inexpensively with the corresponding connector.
- the recording of the male connector for the user is greatly facilitated by the guide pin for guided recording of the male connector.
- a receiving device which has a housing receiving portion into which the housing of the plug adapter is accurately inserted, and at the bottom receiving means for receiving the contact pins of the plug adapter are provided.
- the assembly of the plug adapter by the use of the recording device is further facilitated and simplified.
- the user who may also be a layman in particular, the adapter unit with plug adapter and receiving device, for example, on a table and puts the appropriate plug in the space provided openings of the plug adapter, in which advantageously means for permanent connection are provided.
- the plug By inserting the plug into the openings of the plug adapter, the user can pull the plug undetachably connected to the plug adapter out of the receiving device.
- the receiving device has a substantially cylindrical outer wall.
- the guide pin is formed as an electrically conductive contact pin.
- the receiving means consists of a plurality of receiving sleeves, wherein by means of a receiving sleeve in each case a projecting from the first housing bottom contact pin is receivable.
- FIGS. 1a . 2a . 3a and 4a each show an embodiment of the plug adapter 1 according to the present invention and the Figures 1b . 2 B . 3b and 4b show the corresponding, associated receiving device 13th
- the adapter system consists of the plug adapter 1 and the associated receiving device 13.
- the plug adapter 1 has a housing 2, which has a first housing bottom 3 and a second housing bottom 4 spaced therefrom.
- In the second housing bottom 4 openings 11, 12 are provided for connector pins of a male connector.
- a housing wall 5 connects and surrounds the first housing bottom 3 and the second housing bottom 4 of the plug adapter 1.
- the corresponding associated receiving device 13 has a housing receiving portion 14 and receiving means 16.
- the housing receiving portion 14 is formed such that the housing 2 of the plug adapter 1 is accurately inserted in the same.
- the receiving means 16 for receiving the contact pins 6, 7, 8 of the plug adapter 1 is provided.
- the receiving means 16 is preferably formed from a plurality of receiving sleeves 16a, 16b, 16c, wherein by means of a receiving sleeve 16a, 16b, 16c each one of the first housing bottom 3 projecting contact pin 6, 7, 8 can be accommodated (see in particular Figures 1b and 4b ).
- the guide pin 9 is formed as an electrically conductive contact pin.
- one of the guide pins 9, 10 is formed as an electrically conductive contact pin.
- a third opening 17 for receiving a third plug pin of the male connector in the second housing bottom 4 is provided.
- the receiving device 13 has a substantially cylindrical outer wall 13a.
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Adaptersystem für Stecker mit einem Steckeradapter.
- Aus der
EP-A-0505256 ist ein Adaptersystem bekannt, das aus zwei zueinander konzentrisch anzuordnenden und durch Verrastungsmittel miteinander zu verbindenden Teilen besteht. Das Adaptersystem weist einen ersten Gehäuseboden an der Unterseite auf, von welcher sich die Kontaktstifte wegerstrecken, sowie einen zweiten Gehäuseboden, in welchem Öffnungen angeordnet sind, die Steckerstifte aufzunehmen vermögen, welche durch das zweite Adapterteil durch dessen Öffnungen hindurchgeführt sind. Dieses bekannte Adaptersystem erfordert zwei voneinander unabhängige Teile, die vor ihrem Einsatz miteinander arretiert werden müssen. - Das technische Gebiet der Erfindung betrifft Steckeradapter bzw. Übergangsstecker. Aus der Druckschrift
DE 103 16 528 A1 der Anmelderin ist ein Steckeradapter bekannt. Der Steckeradapter ermöglicht beispielsweise die Verwendung eines Euro-Steckers mit dem britischen Steckersystem. Der Steckeradapter weist ein Grundgehäuse auf, welches einen Gehäuseboden und eine dem Gehäuseboden umgebende Gehäusewandung aufweist. Vom Gehäuseboden sind nach unten abstehende Kontaktstifte und zumindest ein Führungsstift vorgesehen, mit innerhalb des Gehäuses angeordneten Anschlusskontakten für die Kontaktstifte eines Steckers, bei dem ferner ein seitig an der Gehäusewandung und/oder Gehäusedeckel ein Steckeraufnahmeabschnitt angeformt ist, der Öffnungen enthält für die Steckerstifte des aufzunehmenden Steckers, bei dem innerhalb des Gehäuses angeordnete Aufnahmenuten für Sperrfederelemente vorgesehen sind, derart, dass die Sperrfederelemente Öffnungen aufweisen, die fluchtend sind zu den Öffnungen in dem Steckeraufnahmeabschnitt. Damit ist ein unbeabsichtigtes Lösen des aufgenommenen Steckers aus dem Steckeradapter sichergestellt. - Oftmals wird ein solcher Steckeradapter auf den Stecker, der nicht in die landesspezifische Dose passt, von einem Laien der Elektrotechnik montiert. Nachdem ein Steckeradapter üblicherweise einen Übergang von zwei unterschiedlichen landesspezifischen Steckersystemen schafft, ist der Laie wenigstens mit einem der Steckersysteme in der Regel nicht vertraut. Somit besteht die Gefahr, dass bei der Montage des Steckeradapters auf den Stecker Probleme und Irritationen bei dem Laien hervorgerufen werden.
- Ein weiterer Steckeradapter ist aus der Druckschrift
EP 0 531 383 B1 bekannt. Bei diesem bekannten Steckeradapter besteht ferner der Nachteil, dass unbedingt darauf geachtet werden muss, dass dieser nicht in die Gegensteckdose eingesetzt wird und damit stromführend wird, da ansonsten die Gefahr besteht, dass beim Einsetzen des Steckers die unter Strom stehenden Kontakte berührt werden. - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Steckeradapter bereitzustellen, bei dem eine einfache, sichere und kostengünstige Montage auf den entsprechenden Stecker sichergestellt ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einem Adaptersystem für Stecker mit einem Steckeradapter mit einem Gehäuse, welches einen ersten Gehäuseboden und einen davon beabstandeten zweiten Gehäuseboden aufweist, wobei in dem ersten Gehäuseboden abstehende Kontaktstifte und in dem zweiten Gehäuseboden Öffnungen für Steckerstifte eines aufzunehmenden Steckers vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gehäuseboden zumindest einen von dem zweiten Gehäuseboden abstehenden Führungsstift aufweist, dass eine Gehäusewandung den ersten und zweiten Gehäuseboden umgibt bzw. verbindet, dass eine Aufnahmevorrichtung vorgesehen ist, welche einen Gehäuseaufnahmeabschnitt aufweist, in welchen das Gehäuse des Steckeradapters passgenau einsetzbar ist, wobei an dem Boden der Aufnahmevorrichtung Aufnahmemittel zur Aufnahme der Kontaktstifte des Steckeradapters vorgesehen sind.
- Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Vorteilhafterweise wird insbesondere durch die Verwendung des Führungsstiftes oder der zusätzlichen Öffnung für die Montage des Steckeradapters sichergestellt, dass der Steckeradapter auf einfache Weise, sicher und kostengünstig mit dem entsprechenden Stecker verbunden werden kann. Insbesondere wird durch den Führungsstift zur geführten Aufnahme des aufzunehmenden Steckers die Aufnahme des aufzunehmenden Steckers für den Benutzer deutlich erleichtert.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren.
- Gemäß der Erfindung ist eine Aufnahmevorrichtung vorgesehen, welche einen Gehäuseaufnahmeabschnitt aufweist, in den das Gehäuse des Steckeradapters passgenau einsetzbar ist, und an deren Boden Aufnahmemittel zur Aufnahme der Kontaktstifte des Steckeradapters vorgesehen sind. Vorteilhafterweise wird die Montage des Steckeradapters durch die Verwendung der Aufnahmevorrichtung weiter erleichert und vereinfacht. Bei der Montage stellt der Benutzer, der insbesondere auch ein Laie sein kann, die Adaptereinheit mit Steckeradapter und Aufnahmevorrichtung beispielsweise auf einen Tisch und steckt den entsprechenden Stecker in die dafür vorgesehenen Öffnungen des Steckeradapters, in welchen vorteilhafterweise Mittel zur unlösbaren Verbindung vorgesehen sind. Durch das Hineinstecken des Steckers in die Öffnungen des Steckeradapters kann der Benutzer den mit dem Steckeradapter unlösbar verbundenen Stecker aus der Aufnahmevorrichtung ziehen.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Aufnahmevorrichtung eine im Wesentlichen zylinderförmige Außenwandung auf.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Führungsstift als ein elektrisch leitender Kontaktstift ausgebildet.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung besteht das Aufnahmemittel aus einer Mehrzahl von Aufnahmehülsen, wobei mittels einer Aufnahmehülse jeweils ein von dem ersten Gehäuseboden abstehender Kontaktstift aufnehmbar ist.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren angegeben Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
- Figur 1a
- eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des Steckeradapters gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Figur 1b
- eine perspektivische Ansicht einer zu dem Steckeradapter gemäß
Figur 1a zugehörigen Aufnahmevorrichtung; - Figur 2a
- eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des Steckeradapters gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Figur 2b
- eine perspektivische Ansicht einer zu dem Steckeradapter gemäß
Figur 2a zugehörigen Aufnahmevorrichtung; - Figur 3a
- eine perspektivische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels des Steckeradapters gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Figur 3b
- eine perspektivische Ansicht einer zu dem Steckeradapter gemäß
Figur 3a zugehörigen Aufnahmevorrichtung; - Figur 4a
- eine perspektivische Ansicht eines vierten Ausführungsbeispiels des Steckeradapters gemäß der vorliegenden Erfindung; und
- Figur 4b
- eine perspektivische Ansicht einer zu dem Steckeradapter gemäß
Figur 4a zugehörigen Aufnahmevorrichtung. - In allen Figuren sind gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente und Gegenstände - sofern nichts anderes angegeben ist - mit denselben Bezugszeichen versehen worden.
- Die
Figuren 1a ,2a ,3a und4a zeigen jeweils ein Ausführungsbeispiel des Steckeradapters 1 gemäß der vorliegenden Erfindung und dieFiguren 1b ,2b ,3b und4b zeigen die entsprechende, zugehörige Aufnahmevorrichtung 13. - Das erfindungsgemäße Adapter-system besteht aus dem Steckeradapter 1 und der zugehörigen Aufnahmevorrichtung 13. Gemäß der
Figuren 1a - 4a weist der Steckeradapter 1 ein Gehäuse 2 auf, welches einen ersten Gehäuseboden 3 und einen davon beabstandeten zweiten Gehäuseboden 4 besitzt. Gemäß derFiguren 1a - 4a stehen von dem ersten Gehäuseboden 3 ein erster Kontaktstift 6 und ein zweiter Kontaktstift 7 ab. Gemäß derFiguren 1a und4a steht ein zusätzlicher dritter Kontaktstift 8 von dem ersten Gehäuseboden 3 ab. In dem zweiten Gehäuseboden 4 sind Öffnungen 11, 12 für Steckerstifte eines aufzunehmenden Steckers vorgesehen. Eine Gehäusewandung 5 verbindet und umgibt den ersten Gehäuseboden 3 und den zweiten Gehäuseboden 4 des Steckeradapters 1. - Die entsprechende zugehörige Aufnahmevorrichtung 13 gemäß der
Figuren 1b - 4b weist einen Gehäuseaufnahmeabschnitt 14 und Aufnahmemittel 16 auf. Der Gehäuseaufnahmeabschnitt 14 ist derart ausgebildet, dass das Gehäuse 2 des Steckeradapters 1 passgenau in denselben einsteckbar ist. - In dem Boden 15 des Gehäuseaufnahmeabschnittes 14 ist das Aufnahmemittel 16 zur Aufnahme der Kontaktstifte 6, 7, 8 des Steckeradapters 1 vorgesehen.
- Das Aufnahmemittel 16 ist vorzugsweise aus einer Mehrzahl von Aufnahmehülsen 16a, 16b, 16c ausgebildet, wobei mittels einer Aufnahmehülse 16a, 16b, 16c jeweils ein von dem ersten Gehäuseboden 3 abstehender Kontaktstift 6, 7, 8 aufnehmbar ist (siehe insbesondere
Figuren 1b und4b ). - Gemäß der
Figuren 1a und4a ist ein von dem zweiten Gehäuseboden 4 abstehender Führungsstift 9 zur geführten Aufnahme des aufzunehmenden Steckers vorgesehen. Vorzugsweise ist der Führungsstift 9 als ein elektrisch leitender Kontaktstift ausgebildet. - Gemäß der
Figur 2a sind ein von dem zweiten Gehäuseboden 4 abstehender erster Führungsstift 9 und ein von dem zweiten Gehäuseboden 4 abstehender zweiter Führungsstift 10 zur geführten Aufnahme von zwei Steckerstiften des aufzunehmenden Steckers vorgesehen. Vorzugsweise ist einer der Führungsstift 9, 10 als ein elektrisch leitender Kontaktstift ausgebildet. - Gemäß der
Figur 3a ist eine dritte Öffnung 17 zur Aufnahme eines dritten Steckerstiftes des aufzunehmenden Steckers in dem zweiten Gehäuseboden 4 vorgesehen. - Gemäß der
Figuren 1b - 4b weist die Aufnahmevorrichtung 13 eine im Wesentlichen zylinderförmige Außenwandung 13a auf. - Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar. Beispielsweise ist es denkbar, an dem zweiten Gehäuseboden 4 eine Mehrzahl von Führungsstiften und/oder Führungsöffnungen bereitzustellen.
-
- 1
- Steckeradapter
- 2
- Gehäuse
- 3
- erster Gehäuseboden
- 4
- zweiter Gehäuseboden
- 5
- Gehäusewandung
- 6
- erster Kontaktstift
- 7
- zweiter Kontaktstift
- 8
- dritter Kontaktstift
- 9
- erster Führungsstift
- 10
- zweiter Führungsstift
- 11
- erste Öffnung
- 12
- zweite Öffnung
- 13
- Aufnahmevorrichtung
- 13a
- Außenwandung
- 14
- Gehäuseaufnahmeabschnitt
- 15
- Boden
- 16
- Aufnahmemittel
- 16a
- erster Aufnahmehülse
- 16b
- zweiter Aufnahmehülse
- 16c
- dritter Aufnahmehülse
- 17
- dritte Öffnung
Claims (4)
- Adaptersystem für Stecker mit einem Steckeradapter (1) mit einem Gehäuse (2), welches einen ersten Gehäuseboden (3) und einen davon beabstandeten zweiten Gehäuseboden (4) aufweist,
wobei in dem ersten Gehäuseboden (3) abstehende Kontaktstifte (6, 7, 8) und in dem zweiten Gehäuseboden (4) Öffnungen (11,12) für Steckerstifte eines aufzunehmenden Steckers vorgesehen sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass der zweite Gehäuseboden (4) zumindest einen von dem zweiten Gehäuseboden (4) abstehenden Führungsstift (9) aufweist,
dass eine Gehäusewandung (5) den ersten und zweiten Gehäuseboden (3,4) umgibt bzw. verbindet,
dass eine Aufnahmevorrichtung (13) vorgesehen ist, welche einen Gehäuseaufnahmeabschnitt (14) aufweist, in welchen das Gehäuse (2) des Steckeradapters (1) passgenau einsetzbar ist,
wobei an dem Boden (15) der Aufnahmevorrichtung (13) Aufnahmemittel (16) zur Aufnahme der Kontaktstifte (6, 7, 8) des Steckeradapters (1) vorgesehen sind. - Adaptersystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Aufnahmevorrichtung (13) eine im Wesentlichen zylinderförmige Außenwandung (13a) aufweist. - Adaptersystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Führungsstift (9) als elektrisch leitender Kontaktstift ausgebildet ist. - Adapatersystem nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Aufnahmemittel (16) aus einer Mehrzahl von Aufnahmehülsen (16a, 16b, 16c) besteht, wobei mittels einer Aufnahmehülse (16a, 16b, 16c) jeweils ein von dem ersten Gehäuseboden (3) abstehender Kontaktstift (6, 7, 8) aufnehmbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005016022A DE102005016022A1 (de) | 2005-04-07 | 2005-04-07 | Adaptereinheit mit Steckeradapter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1710875A1 EP1710875A1 (de) | 2006-10-11 |
EP1710875B1 true EP1710875B1 (de) | 2008-04-16 |
Family
ID=36658880
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06002931A Not-in-force EP1710875B1 (de) | 2005-04-07 | 2006-02-14 | Adaptereinheit mit Steckeradapter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1710875B1 (de) |
AT (1) | ATE392729T1 (de) |
DE (2) | DE102005016022A1 (de) |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3109620A1 (de) * | 1981-03-13 | 1982-09-23 | Manfred Dr. 8520 Erlangen Herbst | Welt-reisestecker |
FR2674379B1 (fr) * | 1991-03-18 | 1993-07-16 | Legrand Sa | Adaptateur en deux parties pour appareil electrique a brancher par une fiche sur un socle de prise de courant. |
FR2768879B1 (fr) * | 1997-09-22 | 2000-01-21 | France Telecom | Systeme de telesurveillance du dysfonctionnement d'un ou plusieurs appareils installes sur un site |
US6247941B1 (en) * | 2000-04-04 | 2001-06-19 | Chiu-Shan Lee | Combination electric connector having multiple grounding prong receiving portions and a plug unit secured by means of a plurality of hooks and coupling flanges |
DE10316528A1 (de) * | 2003-04-10 | 2004-10-21 | Martin Kaiser Gmbh & Co. Kg Elektrotechnische Fabrik | Steckeradapter, insbesondere zum Anschluss von Lampen |
-
2005
- 2005-04-07 DE DE102005016022A patent/DE102005016022A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-02-14 DE DE502006000624T patent/DE502006000624D1/de active Active
- 2006-02-14 AT AT06002931T patent/ATE392729T1/de not_active IP Right Cessation
- 2006-02-14 EP EP06002931A patent/EP1710875B1/de not_active Not-in-force
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE392729T1 (de) | 2008-05-15 |
EP1710875A1 (de) | 2006-10-11 |
DE102005016022A1 (de) | 2006-10-12 |
DE502006000624D1 (de) | 2008-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1355386B1 (de) | Rundsteckverbinder für abgeschirmte elektrische Kabel | |
EP0772261A2 (de) | Koaxial-Steckverbindung | |
DE102007039161A1 (de) | Steckverbindereinheit | |
DE102015015202B4 (de) | Steckverbinder und Stecksystem | |
EP3358682B1 (de) | Elektrischer steckverbinder und elektrisches stecksystem | |
DE10140153B4 (de) | Steckverbindung zum gleichzeitigen Verbinden mehrerer Koaxialkabel | |
EP0444478A1 (de) | Kontaktträger für eine Steckdose oder einen Stecker für eine Steckverbindungen fÀ¼r den elektrischen Anschluss von Kraftfahrzeuganhängern | |
DE3317348A1 (de) | Elektrische steckverbindungen | |
DE102017222809A1 (de) | Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung | |
EP1720222B1 (de) | Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme | |
EP1710875B1 (de) | Adaptereinheit mit Steckeradapter | |
CH703474A2 (de) | Koaxialer steckverbinder. | |
DE102004003651A1 (de) | Koaxialer Verbindungsstecker | |
DE102006016057A1 (de) | Hybrid-Steckverbindersystem mit integrierten Transceivern | |
EP1206008B1 (de) | Steckverbinder zum Anschliessen elektrischer Leitungen an eine elektrische Vorrichtung, insbesondere einen Motor | |
DE202012101303U1 (de) | Steckverbindergehäuse | |
WO1999017405A1 (de) | Elektrische steckerkupplung | |
EP1134850B1 (de) | Durchführungsadapter und Steckverbinder für einen Durchführungsadapter | |
DE9207738U1 (de) | Mit einem Schutzleiterkontakt ausgestatteter elektrischer Stecker | |
CH693727A5 (de) | Kontaktfeder sowie Steckdose mit derselben. | |
DE202005017981U1 (de) | Kontakthalterung für elektrische Steckverbinder | |
EP1467448B1 (de) | Steckeradapter, insbesondere zum Anschluss von Lampen | |
EP3902288B1 (de) | Hörgerät mit einer mikrofoneinheit, einer lautsprechereinheit und verbinder sowie verwendung eines verbinders zum verbinden einer mikrofoneinheit und einer lautsprechereinheit eines hörgeräts | |
WO2025032164A1 (de) | Stromschienenverbinder | |
CH694416A5 (de) | Kontaktfeder sowie Steckdose mit derselben. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20061012 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20061123 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20061123 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20061123 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502006000624 Country of ref document: DE Date of ref document: 20080529 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: HEPP, WENGER & RYFFEL AG |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080716 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080916 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080727 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080816 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080716 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20090119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: MARTIN KAISER G.M.B.H. & CO. KG, ELEKTROTECHNISCH Effective date: 20090228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090214 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20100214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080717 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20081017 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20080416 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20120420 Year of fee payment: 7 Ref country code: DE Payment date: 20120413 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090227 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130228 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502006000624 Country of ref document: DE Effective date: 20130903 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130903 |