[go: up one dir, main page]

EP1684598A2 - Einen fliessfähigen wirkstoff enthaltende ölige zusammensetzung - Google Patents

Einen fliessfähigen wirkstoff enthaltende ölige zusammensetzung

Info

Publication number
EP1684598A2
EP1684598A2 EP04818406A EP04818406A EP1684598A2 EP 1684598 A2 EP1684598 A2 EP 1684598A2 EP 04818406 A EP04818406 A EP 04818406A EP 04818406 A EP04818406 A EP 04818406A EP 1684598 A2 EP1684598 A2 EP 1684598A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
composition
premix
oil
active ingredient
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04818406A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dariush Behnam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aquanova AG
Original Assignee
Aquanova AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aquanova AG filed Critical Aquanova AG
Publication of EP1684598A2 publication Critical patent/EP1684598A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B2/00Preservation of foods or foodstuffs, in general
    • A23B2/70Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals
    • A23B2/725Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23B2/729Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/16Fatty acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/22Ascorbic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B2/00Preservation of foods or foodstuffs, in general
    • A23B2/70Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals
    • A23B2/725Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23B2/729Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • A23B2/771Organic compounds containing hetero rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B4/00Preservation of meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/12Preserving with acids; Acid fermentation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
    • A23B4/00Preservation of meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/14Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12
    • A23B4/18Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12 in the form of liquids or solids
    • A23B4/20Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS OR COOKING OILS
    • A23D9/00Other edible oils or fats, e.g. shortenings or cooking oils
    • A23D9/007Other edible oils or fats, e.g. shortenings or cooking oils characterised by ingredients other than fatty acid triglycerides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B5/00Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants
    • C11B5/0021Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants containing oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Definitions

  • the invention relates to an oily composition containing, in particular, an antioxidative, flowable active substance, primarily for the preparation of foods, and to a method for producing the composition.
  • the composition is added to an oil, which in turn is used to prepare food or ointments and other cosmetics.
  • Light oil such as rapeseed oil, sunflower oil, safflower oil or a medium-chain triglyceride such as miglyol can be considered as an oil.
  • these oils are admixed with active ingredients which are soluble in the oil, in particular antioxidants such as, for example, EP 13 38 271 with an emulsifier (HLB value between about 9 and 18) and solubilized ascorbic acid.
  • Micellated ⁇ -lipoic acid according to DE 101 08 614 A1 can be considered as a further active ingredient.
  • the absorption capacity of the oil on the added active ingredient is limited and not sufficient for many applications.
  • oil For miglyol, for example, you cannot get past a concentration of pure ascorbic acid in the oil of around 1,200 ppm. If the oil is to be used as an additive (compound) for dough pieces, it is desirable to have a higher concentration of the active ingredient, such as ascorbic acid, in the oil.
  • the invention is therefore based on the object of increasing the active substance content in an oil suitable for food preparations or the like
  • the viscosity of the composition mentioned above lies between the viscosity of the oil and the viscosity of the active ingredient. This makes it possible to significantly increase the active substance content in the oil.
  • the active ingredient is first mixed into the composition with a premix such that the composition has a viscosity which is between the viscosity of the active ingredient and that of the oil; then the composition is added to the oil.
  • the invention has the advantage that a significantly higher proportion of the active ingredient can be introduced into the oil than when the active ingredient is added directly to the oil. If the Active ingredient is the ascorbic acid solubilizate mentioned, the proportion of pure ascorbic acid in the oil can be increased to about ten times with the invention.
  • fats are suitable as oils, such as fats rich in oil and / or linoleic acid, fish oil or medium-chain triglycerides.
  • oils such as fats rich in oil and / or linoleic acid, fish oil or medium-chain triglycerides.
  • waxes that consist of fat-like compounds, higher fatty acids and monohydric higher paraffin alcohols (Myricil, Cetyl, Deryl, Melissyl alcohol), such as wool fat (E 913), beeswax or vegetable wax (Carnauba wax, Candelilla wax, sugar cane wax or also
  • wool wax and wool fat, artificial waxes or synthetically produced waxes only show the desired viscosity-balancing effect between the solubilisate and the oil at higher concentrations.
  • the addition of one of the waxes mentioned to the fat of the premix is generally only few G percent by weight of the premix. For a better dissolution of the wax in the fat, it may be advisable to prepare the premix in mild heat, for example from 40 ° C to about 60 ° C.
  • the active substance is added to the oil in the form of a composition which consists of one part of active substance and a multiple of the part of the premix. In the case of the micellized ascorbic acid mentioned, the composition expediently consists of one part of ascorbic acid solubilizate and approximately 9 parts of premix.
  • the process according to the invention for producing the composition provides that the active ingredient is stirred with an oily premix which is adjusted so that the viscosity of the composition lies between the viscosity of the active ingredient and the viscosity of the oil.
  • the production of the oil according to the invention can be carried out, for example, as follows:
  • the viscosity of the individual mixtures at RT (20 ° C.) is measured as the run-out time in seconds in accordance with DIN 53211 using a FORD cup which has a 3 mm outlet nozzle.
  • the run-out time of the Miglyol 812 used in the two examples below is 31.5 seconds.
  • a premix B 1 which consists of cera alba (CA) and a light, in particular vegetable fat, such as sunflower oil, rapeseed oil or safflower oil, or alternatively of neutral oil (Miglyol 812).
  • CA cera alba
  • a light, in particular vegetable fat such as sunflower oil, rapeseed oil or safflower oil, or alternatively of neutral oil (Miglyol 812).
  • about 97.8% by weight (based on 100% by weight of the premix) of the fat with 2.2% by weight of CA are mixed with one another and heated to about 40 ° to about 60 ° C. and stirred until the cera alba platelets are completely in loosened the fat.
  • the mixture is slowly cooled to room temperature with constant stirring.
  • the run-time of this premix is 146.5 seconds.
  • an ascorbic acid solubilizate A 1 is produced separately, which consists of ascorbic acid, water and polysorbate 20.
  • ascorbic acid in 10% by weight (based on 100% by weight of solubilisate) of distilled water is dissolved in the heat (40 ° C. to 60 ° C.) and 10% by weight of Miglyol 812 is added with stirring at the temperature specified.
  • 70% by weight of heated polysorbate 20 are introduced and the mixture is stirred until it is clear and homogeneous.
  • the expiry time of this ascorbic acid solubilizate is 867.0 seconds.
  • the premix B 1 mentioned in Example 1 contains an addition of a glyceride, for example Lamegin DWP 2000 (Cognis), which is a mono- and
  • the expiration time of the composition is 85.0 seconds.
  • composition About 5% by weight of solubilizate A 3 is mixed with about 95% by weight of premix B 3 until the composition is homogeneous. The composition then again contains about 1% by weight of pure ascorbic acid. Flow time: 179.5 seconds.
  • the viscosity of the respective composition lies between the viscosity of the solubilizate and that of the oil to be mixed with the composition. It should be taken into account that the run-down time of A 3 cannot be determined using the method used here because of the viscosity of A 3 at RT, but can be assumed to be at least as long as that of A 1.
  • the invention described with reference to the preceding examples has the further advantage that the sediment-free addition of the oil with the composition according to the invention can be carried out at RT.
  • the invention is not limited to the specific figures and the starting materials mentioned. If it can be tolerated that the addition of the composition to the oil can also be carried out under mild heat (about 30 ° C. to about 60 ° C.), other premixes, solubilisates and compositions can also be considered, as long as the viscosity of the composition at the chosen one Temperature is between that of the solubilizate and that of the oil.
  • One can therefore proceed as follows: About 88.5% by weight (based on the composition 100%) of an oil, which can be a vegetable oil, fish oil or a medium-chain triglyceride, are heated to about 80 ° C. About 1.5% by weight of beeswax (cera alba) is added to the warm oil and stirred. After the wax has dissolved, about 10% by weight of the above-mentioned ascorbic acid solubilizate is added to the warm mixture. Stirring continues until after the heater is turned off the composition has cooled to room temperature.
  • an oil which can be a vegetable oil, fish oil or a medium-chain triglyceride
  • composition according to the invention remains stable, homogeneous and free of sediment even after prolonged storage (at room temperature or below) and contains about 1% by weight or 10,000 ppm of pure, chemically unchanged ascorbic acid (Vitamin C).
  • This ascorbic acid concentration in the oil is approx. 20 times the concentration that has been achieved in oils by derivatized ascorbic acid variants, such as ascorbyl palmitate (previously the only non-phenolic antioxidant variant).
  • the invention can also be implemented with an ascorbic acid solubilizate in which polysorbate 20 has been used instead of polysorbate 80.
  • the ascorbic acid solubilizate can also be obtained with medium-chain triglycerides, which usually have a substantial content of caprylic acid and capric acid.
  • the ascorbic acid solubilizate can also be produced by using polysorbate 20 instead of polysorbate 80, the weight ratios mentioned being able to be essentially maintained. The run-out time of such an ascorbic acid solubilizate produced with polysorbate 20 is measured at 15.5 minutes.
  • composition according to the invention can be added to the oil in an amount as required (up to 25% by weight). This means that the proportion of ascorbic acid in the oil can be freely adjusted without the need for further measures (addition of additives or the use of special agitators).
  • the composition is suitable for the preservation of oils.
  • the composition can be used as the main component (oxidation compound) in the preparation of doughs or dough mixtures from which baked goods are to be produced. It is also recommended to use the composition as an antioxidant additive in the manufacture of fish products, in particular canned fish and as an additive to cosmetics.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Edible Oils And Fats (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine einen insbesondere antioxidativen, fliessfähigen Wirkstoff enthaltende ölige Zusammensetzung als Zusatz zu einem Öl vornehmlich für Lebensmittelzubereitungen, bei der die Viskosität der Zusammensetzung zwischen der Viskosität des Wirkstoffes und der Viskosität des Öles liegt.

Description

BESCHREIBUNG A 582-1
Einen fließfähigen Wirkstoff enthaltende ölige Zusammensetzung
Die Erfindung betrifft eine einen insbesondere antioxidativen, fließfähigen Wirkstoff enthaltende ölige Zusammensetzung vornehmlich für die Zubereitung von Lebensmitteln sowie ein Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung.
Die Zusammensetzung wird einem Öl zugesetzt, das seinerseits der Zubereitung von Lebensmitteln oder von Salben und anderen Kosmetika dient. Als Öl kommen etwa leichtes Pflanzenöl, beispielsweise Rapsöl, Sonnenblumenöl, Distelöl oder auch ein mittelkettiges Triglycerid wie etwa Miglyol in Betracht. Diesen Ölen werden gegen vorzeitiges Altern in dem Öl lösliche Wirkstoffe, insbesondere Antioxidantien wie etwa gemäß EP 13 38 271 mit einem Emulgator (HLB-Wert zwischen etwa 9 und 18) solubilisierte Ascorbinsäure zugesetzt. Als weiterer Wirkstoff kommt micellierte α-Liponsäure gemäß DE 101 08 614 A1 in Betracht. Die Aufnahmefähigkeit des Öles an dem zugesetzten Wirkstoff ist jedoch begrenzt und für viele Anwendungsfälle nicht ausreichend. So kommt man beispielsweise für Miglyol über eine Konzentration an reiner Ascorbinsäure in dem Öl von etwa 1.200 ppm nicht hinaus. Soll das Öl als Zusatz (Compound) für Teiglinge verwendet werden, ist es erwünscht, in dem Öl eine höhere Konzentration an dem Wirkstoff wie etwa Ascorbinsäure zur Verfügung zu haben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Wirkstoffgehalt in einem für Lebensmittelzubereitungen oder dergleichen geeigneten Öl zu erhöhen
Erfindungsgemäß liegt die Viskosität der eingangs genannten Zusammensetzung zwischen der Viskosität des Öls und der Viskosität des Wirkstoffes. Damit gelingt es, den Wirkstoffgehalt in dem Öl wesentlich zu erhöhen. Dazu wird erfindungsgemäß der Wirkstoff zunächst mit einer solchen Vormischung zu der Zusammensetzung vermischt, dass die Zusammensetzung eine Viskosität aufweist, die zwischen der Viskosität des Wirkstoffes und derjenigen des Öles liegt; sodann wird die Zusammensetzung dem Öl zugegeben. Die Erfindung bringt den Vorteil, dass sich in das Öl ein wesentlich höherer Anteil des Wirkstoffes einbringen lässt, als bei direkter Zugabe des Wirkstoffes zum Öl. Wenn der Wirkstoff das erwähnte Ascorbinsäure-Solubilisat ist, lässt sich der Anteil an reiner Ascorbinsäure im Öl mit der Erfindung auf etwa das Zehnfache steigern.
Für die Vormischung eignen sich Fette als Öle wie zum Beispiel öl- und/oder linolsäurereiche Fette, Fischöl oder mittelkettige Triglyeride. Diesen werden Wachse, die aus fettähnlichen Verbindungen, aus höheren Fettsäuren und einwertigen höheren Paraffin-Alkoholen (Myricil-, Cetyl-, Deryl-, Melissylalkohol) bestehen, wie Wollfett (E 913), Bienenwachs oder Pflanzenwachs (Carnaubawachs, Candelillawachs, Zuckerrohrwachs oder auch synthetische Wachsen bestehen. Die als Alternative genannten Wachsvarianten wie Wollwachs und Wollfett, künstliche Wachse oder synthetisch hergestellte Wachse zeigen nur bei höherer Konzentration den erwünschten Viskositätsausgleichenden Effekt zwischen dem Solubilisat und dem Öl. Bei Carnaubawachs ist die Homogenität der Mischung nur schwer erreichbar. Im Prozess der Abkühlung bilden sich unterschiedlich große Partikel. Daher erweist sich Gera alba für die Zwecke im Sinne der Erfindung als günstiges Mittel ohne dass die Erfindung auf die Verwendung genau dieses Wachses beschränkt ist. Der Zusatz eines der genannten Wachse zu dem Fett der Vormischung beträgt im allgemeinen nur wenige Gewichtsprozent der Vormischung. Für ein besseres Auflösen des Wachses im Fett kann es sich empfehlen, die Vormischung in leichter Wärme von beispielsweise 40°C bis etwa 60°C anzusetzen. Dem Öl wird der Wirkstoff in Form einer Zusammensetzung zugesetzt, welche aus einem Teil Wirkstoff und einem Mehrfaches des Teiles an Vormischung besteht. Für den Fall der erwähnten micellisierten Ascorbinsäure besteht die Zusammensetzung zweckmäßig aus einem Teil Ascorbinsäuresolubilisat und ungefähr 9 Teilen Vormischung.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung sieht vor, dass der Wirkstoff mit einer öligen Vormischung verrührt wird, die so eingestellt wird, daß die Viskosität der Zusammensetzung zwischen der Viskosität des Wirkstoffes und der Viskosität des Öles liegt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung sowie zweckmäßige Verfahrensführungen für die Erfindung sind im Übrigen in den Unteransprüchen angegeben. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Öls kann beispielsweise wie folgt vorgegangen werden: Die Viskosität der einzelnen Mischungen bei RT (20°C) wird als Auslaufzeit in Sekunden nach DIN 53211 mit einem FORD-Becher gemessen, der eine Auslaufdüse von 3 mm aufweist. Die Auslaufzeit des in den beiden nachstehenden Beispielen verwendeten Miglyol 812 beträgt 31 ,5 Sekunden. Beispiel 1 In einem ersten Schritt wird eine Vormischung B 1 hergestellt, welche aus Cera alba (CA) und einem leichten, insbesondere pflanzlichen Fett, wie beispielsweise Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Distelöl, oder alternativ aus Neutralöl (Miglyol 812) besteht. Dazu werden etwa 97,8 Gew% (bezogen auf 100 Gew% der Vormischung) des Fettes mit 2,2 Gew% CA miteinander vermischt und auf etwa 40 bis etwa 60 °C erwärmt und gerührt, bis die Cera alba-Plättchen sich vollständig in dem Fett gelöst haben. Das Gemisch wird unter ständigem Rühren langsam auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Auslaufzeit dieser Vormischung beträgt 146,5 Sekunden.
In einem zweiten Schritt wird separat ein Ascorbinsäure-Solubilisat A 1 hergestellt, welches aus Ascorbinsäure, Wasser und Polysorbat 20 besteht. Dazu werden 10 Gew% Ascorbinsäure in 10 Gew% (bezogen auf 100 Gew% Solubilisat) destilliertem Wasser in der Wärme (40 °C bis 60 °C) aufgelöst und unter Rühren bei der angegebenen Temperatur 10 Gew% Miglyol 812 hinzugegeben. Bei Erreichen der Homogenität der Mischung werden 70 Gew% erwärmtes Polysorbat 20 eingetragen und die Mischung bis zur Klarheit und Homogenität gerührt. Die Auslaufzeit dieses Ascorbinsäuresolubilisats beträgt 867,0 Sekunden.
Sodann werden in einem dritten Schritt 90 Gew% der Vormischung B1 und 10 Gew% des Ascorbinsäure-Solubilisats A1 unter Rühren vermischt, so dass die fertige Zusammensetzung 1 Gew% (= 10.000 ppm) an reiner Ascorbinsäure enthält. Die Auslaufzeit dieser Zusammensetzung beträgt 70,5 Sekunden.
Beispiel 2
Herstellung einer Vormischung B 2:
Die in Beispiel 1 genannte Vormischung B 1 erhält einen Zusatz eines Glycerids, beispielsweise Lamegin DWP 2000 (Cognis), welches ein Mono- und
Diacethylweinsäure-Ester von Mono- und Diglyceriden ist. Im Einzelnen werden zu 70 Gew% (bezogen auf die fertige Vormischung = 100 %) der Vormischung B1 20 Gew% Lamegin zugegeben und zur Homogenität verrührt. Die Auslaufzeit beträgt 78,0 Sekunden.
Die Zusammensetzung wird dann in der Weise erhalten, dass 10 Gew% (bezogen auf die Zusammensetzung = 100 Gew%) des Ascorbinsäure-Solubilisats A1 mit 90 Gew% der Vormischung B2 bis zur Homogenität verrührt werden. Diese Zusammensetzung enthält 1 Gew% (= 10.000 ppm) reine Ascorbinsäure. Die Auslaufzeit der Zusammensetzung beträgt 85,0 Sekunden.
Beispiel 3
Vormischung B 3: Zu 96,5 Gew% (bezogen auf die Vormischung = 100 Gew%) Miglyol 812 werden 3,5 Gew% Cera alba bei etwa 40°C bis etwa 60°C gegeben und in der Wärme gerührt, bis sich die Cera alba Plättchen vollständig aufgelöst haben. Das warme Gemisch wird unter ständigem Rühren langsam auf RT abgekühlt. Auslaufzeit: 115,5 Sekunden.
Solubilisat A 3: Etwa 20 Gew% (bezogen auf das Solubilisat = 100 Gew%) Ascorbinsäure werden bei etwa 45 °C in etwa 20 Gew% destilliertem Wasser vollständig aufgelöst. Der Lösung werden etwa 60 Gew% Polysorbat 80 unter Rühren und Aufwärmen auf etwa 80 °C zugegeben. Es wird bis zur Klarheit und Homogenität des Solubilisats gerührt.
Zusammensetzung: Etwa 5 Gew% des Solubilisats A 3 werden mit etwa 95 Gew% der Vormischung B 3 verrührt, bis die Homogenität der Zusammensetzung erreicht ist. Die Zusammensetzung enthält dann wiederum etwa 1 Gew% reine Ascorbinsäure. Auslaufzeit: 179,5 Sekunden.
Beispiel 4
Vormischung B 4: Etwa 96 Gew% (bezogen auf die Vormischung = 100 %) Miglyol 812 werden in der Wärme (Beispiel 3) mit etwa 4 Gew% Cera alba verrührt, bis sich die Cera alba Plättchen vollständig gelöst haben. Das Gemisch wird unter Rühren langsam auf RT abgekühlt. Die Zusammensetzung wird erhalten, indem etwa 10 Gew% des Solubilisats A 3 mit etwa 90 Gew% der Vormischung B 4 bis zur Homogenität verrührt werden. Die Zusammensetzung enthält insgesamt etwa 2 Gew% reine Ascorbinsäure. Die Auslaufzeit beträgt 131 ,5 Sekunden.
Aus den vorstehenden Beispielen erkennt man, dass die Viskosität der jeweiligen Zusammensetzung, ausgedrückt in Auslaufzeiten, zwischen der Viskosität des Solubilisats und derjenigen des mit der Zusammensetzung zu versetzenden Öls liegt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Auslaufzeit von A 3 nach der hier angewandten Methode wegen der Zähflüssigkeit von A 3 bei RT nicht bestimmbar ist, jedoch mindestens so groß angenommen werden kann wie diejenige von A 1.
Die anhand der vorstehenden Beispiele beschriebene Erfindung hat den weiteren Vorteil, dass das sedimentfreie Versetzen des Öls mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung bei RT durchgeführt werden kann. Die Erfindung ist indes auf die konkreten Zahlenangaben und die erwähnten Ausgangsstoffe nicht beschränkt. Wenn nämlich toleriert werden kann, dass die Zugabe der Zusammensetzung zum Öl auch in leichter Wärme (etwa 30°C bis etwa 60°C) erfolgen kann, kommen auch andere Vormischungen, Solubilisate und Zusammensetzungen in Betracht, solange die Viskosität der Zusammensetzung bei der gewählten Temperatur zwischen derjenigen des Solubilisats und derjenigen des Öls liegt.
Man kann daher auch wie folgt vorgehen: Etwa 88,5 Gew% (bezogen auf die Zusammensetzung = 100 %) eines Öles, das ein Pflanzenöl, Fischöl oder ein mittelkettiges Triglycerid sein kann, werden auf etwa 80 °C erwärmt. Dem warmen Öl werden etwa 1 ,5 Gew% Bienenwachs (cera alba) zugegeben und gerührt. Nach Auflösung des Wachses werden der warmen Mischung etwa 10 Gew% des vorstehend genannten Ascorbinsäure-Solubilisats zugegeben. Das Rühren wird fortgesetzt, bis nach Abschalten der Heizung die Zusammensetzung sich auf Raumtemperatur abgekühlt hat.
Diese erfindungsgemäße Zusammensetzung bleibt auch nach längerer Lagerung (bei Raumtemperatur oder darunter) stabil homogen und sedimentfrei und enthält ca. 1 Gew% bzw. 10.000 ppm reine, chemisch unveränderte Ascorbinsäure (Vitamin C). Diese Ascorbinsäure-Konzentration im Öl liegt ca. 20-fach über der Konzentration, welche durch derivatisierte Ascorbinsäure-Varianten, wie z.B. Ascorbyl-Palmitat (bisher einzige nicht phenolische Antioxidans-Variante), in Ölen erreicht worden ist. Die Erfindung lässt sich auch mit einem Ascorbinsäuresolubilisat realisieren, bei welchem statt Polysorbat 80 das Polysorbat 20 eingesetzt worden ist.
Statt der vorstehend genannten Triglyceride kann man das Ascorbinsäure- Solubilisat auch mit mittelkettigen Triglyceriden gewinnen, die üblicherweise einen wesentlichen Gehalt an Caprylsäure und Caprinsäure aufweisen. Ferner kann man das Ascorbinsäure-Solubilisat auch durch Verwendung von Polysorbat 20 statt Polysorbat 80 herstellen, wobei die genannten Gewichtsverhältnisse im Wesentlichen beibehalten werden können. Die Auslaufzeit eines solchen mit Polysorbat 20 hergestellten Ascorbinsäure-Solubilisats wird zu 15,5 Minuten gemessen.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann dem Öl in einer Menge je nach Bedarf (bis 25 Gew%) zugegeben werden. Damit lässt sich der Anteil an Ascorbinsäure in dem Öl frei einstellen, ohne dass dazu weitere Maßnahmen (Zugabe von Additiven oder der Einsatz besonderer Rührwerke) erforderlich wären.
Wie dargelegt, eignet sich die Zusammensetzung zur Konservierung von Ölen. Darüber hinaus kann die Zusammensetzung als Hauptkomponente (Oxidations- Compound) bei der Zubereitung von Teigen oder Teigmischungen Verwendung finden, aus denen Backwaren hergestellt werden sollen. Ferner empfiehlt sich die Verwendung der Zusammensetzung als antioxidativer Zusatz bei der Herstellung von Fischwaren, insbesondere Fischkonserven und als Zusatz zu Kosmetika.

Claims

ANSPRUCHE
1. Eine einen insbesondere antioxidativen, fließfähigen Wirkstoff enthaltende ölige Zusammensetzung als Zusatz zu einem Öl vornehmlich für Lebensmittelzubereitungen, bei der die Viskosität der Zusammensetzung zwischen der Viskosität des Wirkstoffes und der Viskosität des Öles liegt.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1 , in welcher der Wirkstoff in einer durch einen Emulgator mit einem HLB-Wert von 9 bis 18 micellisierten Form vorliegt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Wirkstoff durch Polysorbat 20 oder Polysorbat 80 micellisierte Ascorbinsäure ist.
4. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der der ölige Anteil der Zusammensetzung das gleiche Öl ist, wie dasjenige, dem die Zusammensetzung zugegeben wird.
5. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, welche aus einer öligen Vormischung, die ein geringen Anteil an Wachs enthält, und dem mit der Vormischung verrührten Wirkstoff besteht.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, bei der als Wachs Cera alba eingesetzt ist.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 5 oder 6, bei der der Gehalt an Wachs nur wenige Gew% der Vormischung beträgt.
8. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bestehend aus etwa einem Teil Wirkstoff und einem Mehrfachen, insbesondere dem Neunfachen des Teiles an Vormischung.
9. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Vormischung etwa 1 Gew% bis etwa 4 Gew% Wachs, insbesondere Cera alba aufweist.
10. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Wirkstoff mit einer öligen Vormischung verrührt wird, die derart eingestellt wird, dass die Viskosität der Zusammensetzung zwischen der Viskosität des Wirkstoffes und der Viskosität des Öles liegt, dem die Zusammensetzung zugegeben wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die Vormischung einen geringen Anteil an Wachs enthält.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , bei dem das Wachs mit dem Olanteil der Vormischung in der Wärme, beispielsweise etwa 40°C bis etwa 60°C, verrührt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, bei dem der Vormischung Lamegin oder dergleichen Emulgator zugegeben wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 bis 13, bei dem als Wachs Cera alba eingesetzt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, bei der der ölige Anteil der Vormischung mit etwa 1 Gew% bis etwa 4 Gew% an Wachs, insbesondere Cera alba, verrührt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, bei welchem etwa ein Teil Wirkstoff mit einem Mehrfachen, insbesondere Neunfaches des Teiles an Vormischung verrührt wird.
17. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 als Zusatz für ein Teiglingen oder Back- oder Fischwaren oder einem Kosmetikum zuzusetzendes Öl.
EP04818406A 2003-11-14 2004-11-15 Einen fliessfähigen wirkstoff enthaltende ölige zusammensetzung Withdrawn EP1684598A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353559 2003-11-14
PCT/EP2004/012945 WO2005046349A2 (de) 2003-11-14 2004-11-15 Einen fliessfähigen wirkstoff enthaltende ölige zusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1684598A2 true EP1684598A2 (de) 2006-08-02

Family

ID=34585165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04818406A Withdrawn EP1684598A2 (de) 2003-11-14 2004-11-15 Einen fliessfähigen wirkstoff enthaltende ölige zusammensetzung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070065470A1 (de)
EP (1) EP1684598A2 (de)
JP (1) JP2007511213A (de)
RU (1) RU2006120545A (de)
WO (1) WO2005046349A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2334849T3 (es) * 2006-03-07 2010-03-16 DRITTE PATENTPORTFOLIO BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG Solubilizado de conservantes y metodo para su fabricacion.

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5528950A (en) * 1978-08-24 1980-02-29 Takasago Corp Skin cosmetic
JPS59204696A (ja) * 1983-05-06 1984-11-20 三井製薬工業株式会社 酸化防止剤
WO1988004168A1 (en) * 1986-12-08 1988-06-16 Arseco, Inc. A storage stable topical composition
US4847078A (en) * 1987-01-14 1989-07-11 Arseco, Inc. Storage stable topical composition having moisture control agent
DK0410236T3 (da) * 1989-07-25 1993-12-13 Hoffmann La Roche Fremgangsmåde til fremstilling af caratenoidpræparater
US5559149A (en) * 1990-01-29 1996-09-24 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Skin care compositions containing retinoids
US5155244A (en) * 1990-02-28 1992-10-13 Karlshamns Ab Preparation of antioxidant glyceride derivatives utilizing esterification
GB9219524D0 (en) * 1992-09-15 1992-10-28 Smithkline Beecham Plc Novel composition
RU2115409C1 (ru) * 1996-02-13 1998-07-20 Акционерное общество открытого типа "Уральские самоцветы" Крем для ухода за кожей
JP3989068B2 (ja) * 1997-12-09 2007-10-10 辻製油株式会社 リゾホスファチジルコリン高含有油脂組成物
EP0956779A1 (de) * 1998-05-11 1999-11-17 Vesifact Ag Nahrungsmittel, welche wasserunlösliche Komponenten enthalten
US6103267A (en) * 1998-07-27 2000-08-15 Sunsmart, Inc. Stabilized ascorbic acid, composition, and method of use
IT1301994B1 (it) * 1998-08-05 2000-07-20 Jasper Ltd Liability Co Derivati dell'acido ialuronico.
US6110477A (en) * 1998-10-30 2000-08-29 Topix Pharmaceuticals Inc. Stabilization of ascorbic acid, ascorbic acid derivatives and/or extracts containing ascorbic acid for topical use
JP2002104958A (ja) * 2000-09-29 2002-04-10 Sumitomo Chem Co Ltd 親油性ビタミン製剤
NL1017333C2 (nl) * 2001-02-12 2002-08-13 Gent Natural Products Van Cosmetisch resp. farmaceutisch preparaat.
JP3597478B2 (ja) * 2001-02-19 2004-12-08 日清オイリオグループ株式会社 風味劣化が抑制されたトコフェロール製剤及びこれを配合してなる飲食物
FR2825277B1 (fr) * 2001-05-30 2004-10-15 Oreal Composition cosmetique et/ou dermatologique et/ou pharmaceutique contenant au moins un compose ihnibiteur de l'enzime 3, b-hsd
DE10158447B4 (de) * 2001-11-30 2005-02-10 Aquanova German Solubilisate Technologies (Agt) Gmbh Ascorbinsäure-Solubilisat
EP1344516A1 (de) * 2002-03-12 2003-09-17 Cognis Iberia, S.L. Antioxidative Zubereitungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005046349A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005046349A3 (de) 2005-11-10
JP2007511213A (ja) 2007-05-10
RU2006120545A (ru) 2007-12-27
WO2005046349A2 (de) 2005-05-26
US20070065470A1 (en) 2007-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68914856T2 (de) Synergetische Antioxydationsmischung.
DE1910062C3 (de) Pflanzliches Margarinefett
DE69636307T2 (de) Erhöhung des hdl-spiegels und des hdl/ldl verhältnisses im menschlichen serum durch eine ausbalancierte mischung gesättigter und mehrfach ungesättigter diätfettsäuren
DE69326949T2 (de) Lipidzusammensetzung für Nahrungsmittel
DE69736679T2 (de) Fliessfähige fettzusammensetzung
DE69732239T2 (de) Flüssige fettverbindung enthaltende zusammensetzung
DE69012737T2 (de) Doppeltemulgierte Fett- oder Ölzusammensetzung des Öl-in-Wasser-in-Öl-Typs.
EP0141410A2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Viskosität von Ölen
EP0732912B1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen mit verbessertem hautgefühl
DE10245054A1 (de) Verfahren zum Verhindern und Verzögern der Trübung in Palm-Olein
DE69832477T2 (de) Fett-emulsionen
WO2024017699A2 (de) Verfahren zur herstellung einer kosmetischen wasser-in-öl-emulsion aus einer glycerin-in-öl-emulsion
DE69019657T2 (de) Chlorophyll enthaltende Brotaufstriche.
DE4407015A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen
DE69100869T2 (de) Produkte auf der Basis von Fett.
EP1684598A2 (de) Einen fliessfähigen wirkstoff enthaltende ölige zusammensetzung
DE102017009678A1 (de) Zusammensetzung zur Beschichtung von Lebensmitteln
DE69429719T2 (de) Aufnahme eines wasserlöslichen Wirkstoffes in einem Lipid
EP0103854B1 (de) Emulgatorkombinationen für Emulsionen vom Typ Wasser-in-Öl sowie deren Verwendung
DE2138586C2 (de) Injektionspräparat mit Vitamin A-Wirksamkeit
DE2106127C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Margarinefettes
DE3723237C2 (de)
EP1503729B1 (de) Zusammensetzung und deren verwendung als pharmazeutische oder kosmetische formulierung zur äusserlichen anwendung
EP4271190A1 (de) Emulsion für einen teig zum herstellen von backwaren
DE19505305A1 (de) Stabilisierte Lipidzusammensetzung mit langkettig-hochungesättigten Fettsäuren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060530

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060719

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AQUANOVA AG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AQUANOVA AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120508