[go: up one dir, main page]

EP1544544A1 - Rückstromsicherungsventil für Abgasanlagen - Google Patents

Rückstromsicherungsventil für Abgasanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP1544544A1
EP1544544A1 EP04022627A EP04022627A EP1544544A1 EP 1544544 A1 EP1544544 A1 EP 1544544A1 EP 04022627 A EP04022627 A EP 04022627A EP 04022627 A EP04022627 A EP 04022627A EP 1544544 A1 EP1544544 A1 EP 1544544A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
return
safety valve
backflow safety
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04022627A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sven Schuchmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKOBERNE GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1544544A1 publication Critical patent/EP1544544A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L11/00Arrangements of valves or dampers after the fire
    • F23L11/005Arrangements of valves or dampers after the fire for closing the flue during interruption of burner function
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L13/00Construction of valves or dampers for controlling air supply or draught
    • F23L13/02Construction of valves or dampers for controlling air supply or draught pivoted about a single axis but having not other movement

Definitions

  • the invention relates to a backflow safety valve for Exhaust systems with one as insertion into an exhaust pipe insertable valve carrier, one end face of a in its upper area hinged check valve wearing.
  • Boilers and other condensing boilers in which the Exhaust gases are discharged with excess pressure into the exhaust system need to be connected to a backflow preventer after the Be equipped exhaust system, if several such Condensing boilers to a common exhaust pipe are connected.
  • the return flow fuse ensures in the switched-off state, one of the condensing boilers no exhaust gases generated by the other condensing appliances the exhaust pipe and the switched-off condensing boiler through into the environment.
  • a rigid Non-return valve which in its upper area over a Hinge is hinged to the valve carrier.
  • This hinge or joint in which surfaces slide relative to each other can be moved in its function by the out of the Exhaust gas condensed condensate and similar Impurities are impaired in its function.
  • the object of the invention is therefore, a Backflow safety valve of the type mentioned so train that with simple construction and easier Mounting a safe function even under the influence of Condensate deposits is ensured.
  • non-return flap made of flexible Material may be on a separate joint or hinge be waived.
  • the deformability of the non-return valve itself forms the joint necessary for the valve function. Therefore, the connection with the valve carrier in very simpler and easier to assemble by a Latching done.
  • the mobile storage of Check valve thus has no sliding on each other or rubbing parts and is therefore not against Condensate deposits sensitive.
  • the support webs are at their the Non-return flap facing side with protruding nubs or projections provided. This becomes a flat Avoiding the non-return flap on the supporting webs, which lead to condensation in case of condensation could.
  • the flexible non-return flap at its edge a to Valve carrier towards projecting and frontally thereto has adjacent rib, which is also in this edge area a flat and therefore prone to stick concerns avoids.
  • FIG. 1 Backflow safety valve is in an exhaust pipe 1 of a Brennwertêts arranged, in Fig. 1 with dash-dotted lines is only hinted at.
  • the condensing boiler is connected; leads to the right the exhaust pipe to a common exhaust pipe string, are connected to the other condensing boilers. each the condensing boiler is by such Backflow safety valve against backflow of the exhaust gas secured.
  • the illustrated backflow safety valve has a sleeve-shaped valve carrier 2, which has a circumferential Seal 3 carries and as a slot in the exhaust pipe. 1 is used.
  • the right in Fig. 1 end face 4 of Valve carrier 2 is designed inclined. She has one Passage opening 5 for the exhaust gas.
  • This passage opening 5 is through a check valve 6 closed, the in Fig. 1 in its closed Position is shown.
  • the check valve 6 is made made of flexible material, such as rubber, and is close its upper edge by means of a latching connection 7 am Valve carrier 2 attached.
  • the Rastharm 7 two each with a thickened head. 8 provided latching pin 9, each in a detent opening 10 of the valve carrier 2 are engaged.
  • the closable with the flexible non-return valve 6 Passage opening 5 on the end face 4 of the valve carrier 2 has a plurality of support webs 11, which at their the Check valve 6 facing side with protruding Nubs 12 or projections are provided. At these pimples 12 comes the flexible non-return valve 6 in the closed Condition to the plant, so that a prone to sticking flat system is avoided.
  • the check valve 6 has at its edge a to Valve carrier 2 protruding and frontally thereto adjacent rib 13 on.
  • This rib 13 is also used a flat and therefore prone to sticking concerns to prevent.
  • the support webs 11 (at illustrated embodiment, three support webs 11) arranged parallel and at a distance from each other. she extend from an upper, the locking connection. 7 having surface piece 14 obliquely down to the bottom Area of the front side of the valve carrier. 2
  • the flexible Non-return valve 6 thus forms by their flexible Execution itself a joint or hinge for the Opening movement.
  • the embodiment shown in Fig. 3 differs from the embodiment according to the Fig. 1 and 2 only in that the flexible Non-return valve 6 stiffening ribs 15, which at the illustrated embodiment on the of Valve carrier 2 facing away from the outside 16 of the flexible Non-return valve 6 are formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Ein Rückstromsicherungsventil für Abgasanlagen weist einen als Einschub in eine Abgasleitung einsetzbaren, hülsenförmigen Ventilträger (2) auf, dessen eine Stirnseite (4) geneigt ausgeführt ist und eine Rückschlagklappe (6) trägt. Die Rückschlagklappe (6) besteht aus flexiblem Material und ist nahe ihrem oberen Rand mittels einer Rastverbindung (7) am Ventilträger (2) angebracht. Die mit der flexiblen Rückschlagklappe (6) verschließbare Stirnseite (4) des Ventilträgers (2) weist mehrere Stützstege (11) auf, an denen die flexible Rückschlagklappe (6) zur Anlage kommt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Rückstromsicherungsventil für Abgasanlagen mit einem als Einschub in eine Abgasleitung einsetzbaren Ventilträger, dessen eine Stirnseite eine in ihrem oberen Bereich daran angelenkte Rückschlagklappe trägt.
Heizungskessel und andere Brennwertgeräte, bei denen die Abgase mit Überdruck in die Abgasanlage abgeführt werden, müssen mit einer Rückstromsicherung im Anschluss an die Abgasanlage ausgestattet sein, wenn mehrere solche Brennwertgeräte an eine gemeinsame Abgasleitung angeschlossen sind. Die Rückstromsicherung stellt sicher, dass im abgeschalteten Zustand eines der Brennwertgeräte keine von den anderen Brennwertgeräten erzeugten Abgase aus der Abgasleitung und durch das abgeschaltete Brennwertgerät hindurch in die Umgebung austreten können.
Bei einem bekannten Rückstromsicherungsventil (DE-A-196 06 403) trägt der hülsenförmige, in die Abgasleitung einsetzbare Ventilträger eine starre Rückschlagklappe, die in ihrem oberen Bereich über ein Scharnier am Ventilträger angelenkt ist. Dieses Scharnier oder Gelenk, in dem Flächen relativ zueinander gleitend bewegt werden, kann in seiner Funktion durch die aus dem Abgas niedergeschlagenen Kondensate und ähnliche Verunreinigungen in seiner Funktion beeinträchtigt werden.
Dies kann dazu führen, dass die Beweglichkeit der Rückschlagklappe beeinträchtigt wird, so dass sich die Klappe beispielsweise nach längerer Nichtbenutzung nicht oder nicht vollständig öffnen lässt, so dass die Abgasströmung behindert ist. Es besteht aber auch die Gefahr, dass die Rückschlagklappe nach längerem Betrieb in ihrer ganz oder teilweise geöffneten Stellung verbleibt, wenn die Funktionsfähigkeit des Scharniers oder Gelenks durch Kondensatablagerungen beeinträchtigt ist. Dann wäre ein sicherer Verschluss nach dem Abschalten des angeschlossenen Brennwertgeräts nicht mehr sichergestellt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Rückstromsicherungsventil der eingangs genannten Gattung so auszubilden, dass bei einfachem Aufbau und einfacher Montage eine sichere Funktion auch unter dem Einfluss von Kondensatablagerungen sichergestellt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Rückschlagklappe aus flexiblem Material besteht und nahe ihrem oberen Rand mittels einer Rastverbindung am Ventilträger angebracht ist.
Wegen der Ausführung der Rückschlagklappe aus flexiblem Material kann auf ein gesondertes Gelenk oder Scharnier verzichtet werden. Die Verformbarkeit der Rückschlagklappe selbst bildet das für die Ventilfunktion notwendige Gelenk. Daher kann die Verbindung mit dem Ventilträger in sehr einfacher und die Montage erleichternder Weise durch eine Rastverbindung erfolgen. Die bewegliche Lagerung der Rückschlagklappe weist somit keine aufeinander gleitenden oder reibenden Teile auf und ist deshalb nicht gegen Kondensatablagerungen empfindlich.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die mit der flexiblen Rückschlagklappe verschließbare Stirnseite des Ventilträgers mehrere Stützstege aufweist, an denen die flexible Rückschlagklappe zur Anlage kommt. Damit wird erreicht, dass auch eine verhältnismäßig große Öffnung des Ventilträgers durch eine Rückschlagklappe verschlossen werden kann, die flexibel und verhältnismäßig dünn und daher leicht ausgeführt ist. Die Stützstege verhindern, dass sich die flexible Rückschlagklappe in die Öffnung des Ventilträgers hinein verformt.
Vorteilhafterweise sind die Stützstege an ihrer der Rückschlagklappe zugewandten Seite mit vorstehenden Noppen oder Vorsprüngen versehen. Dadurch wird ein flächiges Anliegen der Rückschlagklappe an den Stützstegen vermieden, das bei Kondensatniederschlag zu einem Verkleben führen könnte.
Zu dem gleichen Zweck kann vorgesehen sein, dass die flexible Rückschlagklappe an ihrem Rand eine zum Ventilträger hin vorspringende und stirnseitig daran anliegende Rippe aufweist, die auch in diesem Randbereich ein flächiges und daher zum Verkleben neigendes Anliegen vermeidet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer abhängiger Ansprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:
  • Fig. 1 in einem senkrechten Schnitt ein Rückstromsicherungsventil für Abgasanlagen,
  • Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 auf die Stirnseite des Ventilträgers, wobei die Rückschlagklappe weggelassen ist und die Schnittlinie I-I für Fig. 1 eingezeichnet ist, sowie
  • Fig. 3 in einer Darstellung entsprechend der Fig. 1 eine abgewandelte Ausführungsform der Rückschlagklappe.
  • Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Rückstromsicherungsventil ist in einer Abgasleitung 1 eines Brennwertgeräts angeordnet, die in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien nur angedeutet ist. Links in Fig. 1 ist das Brennwertgerät angeschlossen; rechts führt die Abgasleitung zu einem gemeinsamen Abgasleitungsstrang, an den weitere Brennwertgeräte angeschlossen sind. Jedes der Brennwertgeräte ist durch ein solches Rückstromsicherungsventil gegen ein Rückströmen des Abgases gesichert.
    Das dargestellte Rückstromsicherungsventil weist einen hülsenförmigen Ventilträger 2 auf, der eine umlaufende Dichtung 3 trägt und als Einschub in die Abgasleitung 1 eingesetzt ist. Die in Fig. 1 rechte Stirnseite 4 des Ventilträgers 2 ist geneigt ausgeführt. Sie weist eine Durchtrittsöffnung 5 für das Abgas auf.
    Diese Durchtrittsöffnung 5 ist durch eine Rückschlagklappe 6 verschließbar, die in Fig. 1 in ihrer geschlossenen Stellung dargestellt ist. Die Rückschlagklappe 6 besteht aus flexiblem Material, beispielsweise Gummi, und ist nahe ihrem oberen Rand mittels einer Rastverbindung 7 am Ventilträger 2 befestigt.
    Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Rastverbindung 7 zwei jeweils mit einem verdickten Kopf 8 versehene Rastzapfen 9 auf, die jeweils in eine Rastöffnung 10 des Ventilträgers 2 eingerastet sind.
    Die mit der flexiblen Rückschlagklappe 6 verschließbare Durchtrittsöffnung 5 an der Stirnseite 4 des Ventilträgers 2 weist mehrere Stützstege 11 auf, die an ihrer der Rückschlagklappe 6 zugewandten Seite mit vorstehenden Noppen 12 oder Vorsprüngen versehen sind. An diesen Noppen 12 kommt die flexible Rückschlagklappe 6 im geschlossenen Zustand zur Anlage, so dass eine zur Verklebung neigende flächige Anlage vermieden wird.
    Die Rückschlagklappe 6 weist an ihrem Rand eine zum Ventilträger 2 hin vorspringende und stirnseitig daran anliegende Rippe 13 auf. Auch diese Rippe 13 dient dazu, ein flächiges und deshalb zum Verkleben neigendes Anliegen zu verhindern.
    Wie man aus Fig. 2 erkennt, sind die Stützstege 11 (beim dargestellten Ausführungsbeispiel drei Stützstege 11) parallel und im Abstand zueinander angeordnet. Sie erstrecken sich von einem oberen, die Rastverbindung 7 aufweisenden Flächenstück 14 schräg nach unten zum unteren Bereich der Stirnseite des Ventilträgers 2.
    Wenn die Rückschlagklappe 6 geöffnet wird, faltet sie sich unterhalb der Rastverbindung 7 nach oben um. Die flexible Rückschlagklappe 6 bildet somit durch ihre flexible Ausführung selbst ein Gelenk oder Scharnier für die Öffnungsbewegung.
    Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 nur dadurch, dass die flexible Rückschlagklappe 6 Versteifungsrippen 15 aufweist, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf der vom Ventilträger 2 abgekehrten Außenseite 16 der flexiblen Rückschlagklappe 6 ausgebildet sind.

    Claims (10)

    1. Rückstromsicherungsventil für Abgasanlagen mit einem als Einschub in eine Abgasleitung einsetzbaren Ventilträger (2), dessen eine Stirnseite (4) eine in ihrem oberen Bereich daran angelenkte Rückschlagklappe (6) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückschlagklappe (6) aus flexiblem Material besteht und nahe ihrem oberen Rand mittels einer Rastverbindung (7) am Ventilträger (2) angebracht ist.
    2. Rückstromsicherungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Rückschlagklappe (6) tragende Stirnseite (4) geneigt ist.
    3. Rückstromsicherungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der flexiblen Rückschlagklappe (6) verschließbare Stirnseite (4) des Ventilträgers (2) mehrere Stützstege (11) aufweist, an denen die flexible Rückschlagklappe (6) zur Anlage kommt.
    4. Rückstromsicherungsventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstege (11) an ihrer der Rückschlagklappe (6) zugewandten Seite vorstehende Noppen (12) oder Vorsprünge aufweisen.
    5. Rückstromsicherungsventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstege (11) parallel und im Abstand zueinander angeordnet sind.
    6. Rückstromsicherungsventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stützstege (11) von einem oberen, die Rastverbindung (10) aufweisenden Flächenstück (14) schräg nach unten zum unteren Bereich der Stirnseite (4) des Ventilträgers (2) erstrecken.
    7. Rückstromsicherungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Rückschlagklappe (6) an ihrem Rand eine zum Ventilträger (2) hin vorspringende und stirnseitig daran anliegende Rippe (13) aufweist.
    8. Rückstromsicherungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung (7) zwei jeweils mit einem verdickten Kopf (8) versehene, an der Rückschlagklappe (6) angeformte Rastzapfen (9) aufweist, die jeweils in eine Rastöffnung (10) des Ventilträgers (2) eingerastet sind.
    9. Rückstromsicherungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Rückschlagklappe (6) Versteifungsrippen (15) aufweist.
    10. Rückstromsicherungsventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsrippen (15) auf der vom Ventilträger (2) abgekehrten Außenseite (16) der Rückschlagklappe (6) ausgebildet sind.
    EP04022627A 2003-12-17 2004-09-23 Rückstromsicherungsventil für Abgasanlagen Withdrawn EP1544544A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10359551 2003-12-17
    DE2003159551 DE10359551B4 (de) 2003-12-17 2003-12-17 Rückstromsicherungsventil für Abgasanlagen

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1544544A1 true EP1544544A1 (de) 2005-06-22

    Family

    ID=34485467

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04022627A Withdrawn EP1544544A1 (de) 2003-12-17 2004-09-23 Rückstromsicherungsventil für Abgasanlagen

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1544544A1 (de)
    DE (1) DE10359551B4 (de)

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT508208B1 (de) * 2009-02-13 2011-07-15 Kamleithner Maly Uta Ing Mag Kaltrauchsperre bzw. lüftungs(rückschlag-)klappe
    EP1962017A3 (de) * 2007-02-23 2013-01-16 August Brötje GmbH Vorrichtung zur Vermeidung einer Abgasrückströmung bei einem Heizkessel
    CN103851300A (zh) * 2014-02-21 2014-06-11 武汉圣禹排水系统有限公司 低阻力零压力密封柔性拍门
    WO2023001970A1 (de) * 2021-07-21 2023-01-26 Skoberne Gmbh Rückstromsperrvorrichtung für einen von einer luftströmung durchströmten strömungskanal

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102011054026A1 (de) 2011-09-29 2013-04-04 Dieter Bächle Rückstromsperre für Abgasleitungen

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4384671A (en) * 1981-09-08 1983-05-24 Johnson Controls, Inc. Temperature responsive vent damper
    DE3444437A1 (de) * 1984-12-06 1986-06-12 Manfred Keiderling Metallbau, 6431 Friedewald Geraet zur reinigung von kaminabgasen
    DE19606403A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Centrotherm Abgastechnik Gmbh Anordnung zum Anschluß einer Verbrennungseinrichtung an ein Kaminrohr
    DE20308866U1 (de) 2003-06-06 2003-08-14 Buderus Heiztechnik Gmbh, 35576 Wetzlar Rückschlagklappe

    Family Cites Families (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT403198B (de) * 1995-10-30 1997-11-25 Vaillant Gmbh Sperreinrichtung für eine anlage
    NL1015759C1 (nl) * 2000-07-20 2002-01-22 Nefit Buderus B V Terugslagklep, en verwarmingsinrichting voorzien van een dergelijke terugslagklep.

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4384671A (en) * 1981-09-08 1983-05-24 Johnson Controls, Inc. Temperature responsive vent damper
    DE3444437A1 (de) * 1984-12-06 1986-06-12 Manfred Keiderling Metallbau, 6431 Friedewald Geraet zur reinigung von kaminabgasen
    DE19606403A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Centrotherm Abgastechnik Gmbh Anordnung zum Anschluß einer Verbrennungseinrichtung an ein Kaminrohr
    DE20308866U1 (de) 2003-06-06 2003-08-14 Buderus Heiztechnik Gmbh, 35576 Wetzlar Rückschlagklappe

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1962017A3 (de) * 2007-02-23 2013-01-16 August Brötje GmbH Vorrichtung zur Vermeidung einer Abgasrückströmung bei einem Heizkessel
    AT508208B1 (de) * 2009-02-13 2011-07-15 Kamleithner Maly Uta Ing Mag Kaltrauchsperre bzw. lüftungs(rückschlag-)klappe
    CN103851300A (zh) * 2014-02-21 2014-06-11 武汉圣禹排水系统有限公司 低阻力零压力密封柔性拍门
    WO2023001970A1 (de) * 2021-07-21 2023-01-26 Skoberne Gmbh Rückstromsperrvorrichtung für einen von einer luftströmung durchströmten strömungskanal

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10359551A1 (de) 2005-07-21
    DE10359551B4 (de) 2010-04-01

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1934405B1 (de) Sanitäres einbauteil
    EP2123206B1 (de) Halteplatte für einen Staubsaugerbeutel
    EP2920373A1 (de) Verschluss zum verriegeln einer abdeckung
    EP0071184B1 (de) Schlauchschelle
    EP1544544A1 (de) Rückstromsicherungsventil für Abgasanlagen
    DE202012103597U1 (de) Rohrweiche
    DE602005000886T2 (de) Siphon mit Rücklaufverhinderer
    CH625875A5 (en) Slatted flap
    DE3812549A1 (de) Rueckflussverhinderer
    DE102005048965B4 (de) Sanitärer Rückflussverhinderer
    DE102005029520B4 (de) Absperrvorrichtung für einen Abwasserkontrollschacht
    EP2084458B1 (de) Absperrklappe insbesondere zur verwendung in einer vorrichtung zur abgasreinigung
    EP1516978B1 (de) Revisionsabdeckung
    DE10158902C1 (de) Dichtungs-Vorrichtung für ein Tor
    DE3153188C2 (de) Absperrventil für eine sanitäre Auslaufarmatur
    DE4431624C1 (de) Gaseinführung in Gebäude
    DE102006054151A1 (de) Hydrantabdichtung mit drehendem Schließhub
    EP0417393B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Ausstellschere an einem Rahmen und Ausstellschere
    EP1302220A1 (de) Klappe, insbesondere Brandschutzklappe
    DE102006031880A1 (de) Kartenaufnahmevorrichtung
    CH661317A5 (de) Tuerdichtung.
    DE102009010679A1 (de) Vorhangsystem und Haltevorrichtung für ein Vorhangsystem
    DE8903740U1 (de) Rückstauklappe
    EP1286092B1 (de) Ventil für flüssige Medien
    DE831651C (de) Haspe oder UEberfalle

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20051209

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: SKOBERNE GMBH

    TPAC Observations filed by third parties

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20100628

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

    18W Application withdrawn

    Effective date: 20101229