[go: up one dir, main page]

EP1306329A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen Download PDF

Info

Publication number
EP1306329A1
EP1306329A1 EP02019875A EP02019875A EP1306329A1 EP 1306329 A1 EP1306329 A1 EP 1306329A1 EP 02019875 A EP02019875 A EP 02019875A EP 02019875 A EP02019875 A EP 02019875A EP 1306329 A1 EP1306329 A1 EP 1306329A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
products
register
separating
feeder
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02019875A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1306329B1 (de
Inventor
Lutz Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1306329A1 publication Critical patent/EP1306329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1306329B1 publication Critical patent/EP1306329B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/30Opening devices for folded sheets or signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/436Gathering; Associating; Assembling on saddles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • B65H2701/111Plane geometry, contour
    • B65H2701/1113Plane geometry, contour irregular shape
    • B65H2701/11132Plane geometry, contour irregular shape tabbed sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/917Notching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/934Book, being made, e.g. trimming a signature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/2046Including means to move stack bodily
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/2046Including means to move stack bodily
    • Y10T83/2048By movement of stack holder
    • Y10T83/205By timed relocation of holder along path of stack gscheme-change-itemth
    • Y10T83/2053Interrelated adjustment of holder movement and work-feeder

Definitions

  • the invention relates to a feeder for feeding flat products, in particular Sheets of paper or signatures to a conveyor with a magazine for Storage of the products and a separating device for separating the products from the magazine.
  • Saddle stitchers are paper processing machines that consist of a plurality of folded Sheets produce a product, the individual folded sheets so together connected that an end product is created.
  • end products produced in this way are multi-page printed products, such as magazines, brochures or similar.
  • Such saddle stitches usually have several feeders, the Feed individual sheets into a collection chain on which the different sheets collected in groups so that the desired end product is created.
  • the one on the Groups of folded sheets hanging from a chain are usually a stapling station, which has one or more stitching heads.
  • the Folded products connected to their backs with wire staples In the stapling station, the Folded products connected to their backs with wire staples. After stapling the groups of folding sheets connected to each other become a trimmer fed, which ensures the marginal cut of the stapled products and then these then supplies a display.
  • Such a method is for example from the US 2,620,874 is known, but this method is particularly complex, since in this case a separate operation for each individual product, that is, for example, each individual pocket calendars, address directory or similar at the desired one Side position opened and the surcharge register must be punched.
  • the object of the invention is therefore to provide a method and an apparatus for To propose register punches, which is a reliable work process in the saddle stitcher enables, while ensuring that the products are inexpensive can be produced.
  • this task is performed by an investor with the features according to Claim 1 solved.
  • the procedural solution results from a process with the features according to claim 10.
  • the feeder for feeding flat products in particular for feeding paper sheets or signatures with a device for Creation of a register in the products.
  • the register cutting or register punching devices provide that the supplied product does not have to be opened to insert the register.
  • the size of the register to be punched is set directly on each feeder and is the same for all products transported by this feeder. This has in particular to the advantage that different register sizes in on both sides of the products can be provided in a simple manner.
  • the register punching device realized in a particularly advantageous manner become.
  • the intended magazine is typically included not folded sheets of paper. These unfolded sheets of paper lie flat in the Magazine and after separating a register punching or cutting device fed, which brings the required page register into the product, in particular cuts.
  • a scoring device for example a scoring disk
  • the product folded in this way can then Paper transport device, for example the saddle stitch chain, are fed and the ones already on the collection chain, if necessary with a Products that are stamped with a register are added.
  • Cover folder feeders can also use pre-folded signatures in a saddle stitcher are fed, which increases the possible uses. By the further Transport on the collection chain can thus be an end product with a simple Create register punch.
  • FIG. 1 shows an envelope fold feeder 10 according to the invention with a device for Generate a register shown schematically.
  • This feeder has a magazine 16 in which flat products 18, in particular paper sheets, plan sheets, folded sheets or signatures, stored, that is to say they are stored.
  • a Separating device which in the present case has a suction rod 20 and a Includes separation drum 22, the bottom of the flat products 18 one Gripper 24 supplied, which is coupled to the singling drum 22. So that pulls Singling drum 22 with the gripper 24, the separated flat product 18 from Stack and guide it along the arrow direction A on the surface of the Singling drum 22.
  • a cutting disc 14 is arranged lateral to the singling drum 22 is at least on one side, but preferably on both sides.
  • the cutting disc 14 is along the cylinder axis 26 can be positioned so that they are at different distances relative to the Singling drum 22 can be attached. This ensures that the width the edge trim is adjustable.
  • Knife disk 12 is provided, the knife disk 12 and the cutting disk 14 being one Form cutting device. To make a register cut, d. H. so one Edge trimming, in one of the flat product 18 there is a knife on the knife disk 12 13 arranged.
  • the flat products 18 promoted and simultaneously with the impact of the knife 13 the flat product 18 becomes a register cut in the edge area of the flat product 18 made.
  • the cutter disc 12 also has an axis parallel to the axis of rotation of the Cutting disc 14 directed vertical knife 15. The position of the vertical knife 15 ultimately determines the length of the edge trim 32, which in the trimmed flat Product 18a is introduced.
  • the length of the edge trim 32 can be adjusted radially Carry out cutting disc 12 and the position of vertical knife 15.
  • the trimmed product 18a is then a conveyor, in particular a saddle stitcher, on which folded sheets are transported hanging.
  • a so-called envelope fold feeder is used as the feeder, there is still one Device provided that the flat sheet, the so-called plano sheet, folds during conveying and leads to the conveying device 34 as a folded product.
  • a grooved disk 36 can be provided which connects the separating cylinder 22 assigned.
  • the scoring disk 36 creates a predetermined fold line in the flat products, along which the plane sheet is folded with the aid of the folding device 38.
  • folding rollers 40 can be provided, to which the flat product can be provided of folding belts 39, which are arranged in the folding device 38, are transported.
  • the Folding rollers 40 fold the sheets in the running direction and pass them on, for example Support sword 42 to the conveyor 34.
  • a scoring disk 36 is provided is positioned so that the creasing follows the line that will later be used for the Rebate is provided.
  • the knife disks 12 and Cutting discs 14 positioned so that they are on opposite sides the crease line. Typically they are equidistant from the crease line, what ultimately means that the knife disks 12 and the cutting disks 14 on both sides in the same distance from the scoring disk 36 are arranged.
  • the register stand unit according to the invention it is now possible within a Folders of a saddle stitcher make the register punch. So there are none additional units and no additional steps for register punching required.
  • the envelope folder feeder according to the invention can accommodate be set up to save.
  • a high register cutting accuracy can be achieved, because the arch is firmly clamped and guided within the feeder.
  • the inventive device for register punching also has the advantage that the register sections can be disposed of easily because the Knife discs lie in the direction of the arc on the right and left of the collection chain and so can be easily vacuumed.
  • Figure 2 is shown in a schematic side view that the inventive Register punching unit can also be provided several times along a collecting chain 34 can.
  • Products 18a, 18b with inserted register edge trimmings 32 can thus also be cut can be conveniently collected one above the other on the collecting chain 34, so that it is possible is to collect the desired tabbed folding sheets on top of each other and in the Connection to the collection to a binding process, such as a stapler.
  • a binding process such as a stapler.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Zum Erzeugen eines Aufschlagregisters (32) in einem Druckprodukt (18), wie beispielsweise einem Taschenkalender, einem Adressverzeichnis, einer Zeitschrift, einem Magazin oder Ähnlichem werden die Papierbögen oder Signaturen mit Hilfe eines Anlegers (10) einer Fördereinrichtung (34), insbesondere einem Sammelhefter, zugeführt. Der Anleger (10) weist zur Erzeugung des Aufschlagregisters (32) eine Vereinzelungseinrichtung (20,22) zum Vereinzeln der Produkte (18) aus einem Magazin (16) auf, wobei zusätzlich im Anleger (10) eine Registerstanzeinheit (12,13,14,15) vorgesehen ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Anleger zum Zuführen flächiger Produkte, insbesondere Papierbogen oder Signaturen zu einer Fördereinrichtung mit einem Magazin zum Speichern der Produkte und einer Vereinzelungseinrichtung zum Vereinzeln der Produkte aus dem Magazin.
Sammelhefter sind papierverarbeitende Maschinen, die aus einer Mehrzahl von gefalzten Bögen ein Produkt herstellen, wobei die einzelnen gefalzten Bögen so mit einander verbunden werden, dass ein Endprodukt entsteht. Bei den so hergestellten Endprodukten handelt es sich um mehrseitige Druckprodukte, wie beispielsweise Magazine, Broschüren oder ähnliches. Derartige Sammelhefter weisen üblicherweise mehrere Anleger auf, die die einzelnen Falzbögen einer Sammelkette zuführen, auf der die unterschiedlichen Falzbögen so in Gruppen gesammelt werden, dass das gewünschte Endprodukt entsteht. Die auf der Sammelkette hängenden Gruppen von Falzbögen werden üblicherweise einer Heftstation, die einen oder mehrere Heftköpfe aufweist, zugeführt. In der Heftstation werden die Falzprodukte an ihren Rücken mit Drahtheftklammern verbunden. Nach dem Heften werden die so miteinander verbundenen Gruppen von Falzbögen einem Trimmer zugeführt, der für den Randschnitt der gehefteten Erzeugnisse sorgt und diese dann anschließend einer Auslage zuführt.
Bei vielen Druckprodukten, wie beispielsweise Taschenkalendern, Adressverzeichnissen, Prospekten, Wochen- oder Monatsmagazinen und hier insbesondere beispielsweise Programmzeitschriften, ist es wünschenswert und zum Teil bereits auch üblich, diese Produkte mit sogenannten Aufschlagregistern zu versehen. Die Aufschlagregister ermöglichen es, die Produkte schnell an einer bestimmten Seitenposition zu öffnen. Die Herstellung derartiger Aufschlagregister ist jedoch sehr aufwendig, wobei im Wesentlichen drei unterschiedliche Möglichkeiten bestehen, die Register in die Produkte einzubringen. Bei einem ersten Verfahren werden die Aufschlagregister in ein fertig gebundenes Druckprodukt eingebracht. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise aus der US 2,620,874 bekannt, wobei dieses Verfahren jedoch besonders aufwendig ist, da hierbei in einem separaten Arbeitsgang jedes einzelne Produkt, das heißt also beispielsweise jeder einzelne Taschenkalender, Adressverzeichnis oder Ähnliches an der gewünschten Seitenposition geöffnet und das Aufschlagregister eingestanzt werden muss.
Ein weiteres Verfahren ist beispielsweise aus der DE 21 20 168 bekannt. Dabei wird das Aufschlagregister durch sogenannte Registerstanzen erzeugt, das als kontinuierlicher Vorgang bereits auf einer ungeschnittenen Papierbahn durchgeführt wird, wobei das Stanzen in den Ablauf der Herstellung des Produktes eingefügt wird. Dabei ist es erforderlich, dass die zum Stanzen verwendete Vorrichtung nach Länge und Lage genau positioniert wird, um einwandfreie Register zu erhalten. Dieses Verfahren schränkt allerdings die Variabilität und die Seitenzahl ein und verlangt darüber hinaus, dass das Produkt vollständig hintereinander auf die Bahn gedruckt wird.
In einem weiteren Verfahren, das beispielsweise aus der EP 1 074 496 A1 bekannt ist, wird das Einstanzen eines Aufschlagsregisters innerhalb des Sammelhefters durchgeführt. Dabei wird ein auf den Sammelhefter zugeführtes Falzprodukt an einem Bogenteil im Bereich der Sammelkette angehoben und in die Stanzeinheit geführt. Das Einbringen eines Aufschlagregisters gemäß dieser Vorrichtung macht es also erforderlich, dass nach jeder Bogenanlegestation eine spezielle Registerstanzeinheit mit zugehöriger Bogenöffnungseinrichtung vorhanden ist. Dies verursacht zum Einen erhebliche Kosten und verlängert zu Anderen den Sammelhefter beträchtlich, was unmittelbar eine Vergrößerung der Störanfälligkeit der gesamten Sammelheftanlage zur Folge hat. Besonders problematisch ist an dieser Ausführungsform, dass das Registerstanzen an beiden Randkanten eines Bogens, welcher nur lose auf der Sammelkette liegt, nur dann erfolgen kann, wenn beide Seiten angehoben werden und die Stanzung parallel erfolgt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Registerstanzen vorzuschlagen, das einen zuverlässigen Arbeitsprozess im Sammelhefter ermöglicht, wobei gleichzeitig gewährleistet ist, dass die Produkte kostengünstig hergestellt werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Anleger mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Die verfahrenstechnische Lösung ergibt sich aus einem Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 10.
Erfindungsgemäß wird also bereits der Anleger zum Zuführen flächiger Produkte, insbesondere zum Zuführen von Papierbogen oder Signaturen mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Registers in den Produkten versehen. Für jeden einzelnen Anleger lassen sich die Registerschneide- bzw. Registerstanzeinrichtungen so vorsehen, dass das zugeführte Produkt zum Einbringen des Registers nicht aufgeklappt werden muss. Die Einstellung der Größe des zu stanzenden Registers erfolgt unmittelbar an jedem Anleger und ist für alle von diesem Anleger transportierten Produkte gleich. Dies hat insbesondere zum Vorteil, dass auch auf beiden Seiten der Produkte unterschiedliche Registergrößen in einfacher Weise vorgesehen werden können.
Wird als Anleger ein sogenannter Umschlagfalzanleger verwendet, so kann die erfindungsgemäße Registerstanzeinrichtung in besonders vorteilhafter Weise verwirklicht werden. Denn bei diesem Anlegertyp wird das vorgesehene Magazin typischerweise mit nicht gefalzten Papierbögen bestückt. Diese nicht gefalzten Papierbögen liegen flach im Magazin und werden nach dem Vereinzeln einer Registerstanz- bzw. Schneideinrichtung zugeführt, die das erforderliche Seitenregister in das Produkt einbringt, insbesondere einschneidet. Gleichzeitig ist es möglich, in dem Produkt eine Falzkante dadurch vorzusehen, dass eine Rilleinrichtung, beispielsweise eine Rillscheibe, vorgesehen wird, die das Produkt an der gewünschten Stelle falzt. Das so gefalzte Produkt kann dann der Papiertransporteinrichtung, beispielsweise der Sammelhefterkette, zugeführt werden und dabei den bereits auf der Sammelkette liegenden zuvor gegebenenfalls mit einer Registerstanzung versehenen Produkten hinzugefügt werden. Auf einem solchen Umschlagfalzanleger können jedoch auch vorgefalzte Signaturen einem Sammelhefter zugeführt werden, was die Einsatzmöglichkeiten noch vergrößert. Durch den weiteren Transport auf der Sammelkette lässt sich so in einfacher Weise ein Endprodukt mit einer Registerstanzung herstellen.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Figuren sowie deren Beschreibungsteile, bei deren Darstellung zu Gunsten der Übersichtlichkeit auf eine maßstabsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde.
Es zeigen im Einzelnen:
Figur 1
eine schematisierte Seitenansicht eines Anlegers mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Registers,
Figur 2
eine schematisierte Seitenansicht einer Sammelkette mit mehreren Anlegern zum Erzeugen eines Registers.
In Figur 1 ist ein erfindungsgemäßer Umschlagfalzanleger 10 mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Registers schematisch dargestellt. Dieser Anleger weist ein Magazin 16 auf, in welchem flächige Produkte 18, insbesondere Papierbogen, Planabogen, Falzbogen oder Signaturen, gespeichert, das heißt also bevorratet sind. Mit Hilfe einer Vereinzelungseinrichtung, die im vorliegenden Fall eine Saugstange 20 und eine Vereinzelungstrommel 22 umfasst, wird das unterste der flächigen Produkte 18 einem Greifer 24 zugeführt, der mit der Vereinzelungstrommel 22 gekoppelt ist. Damit zieht die Vereinzelungstrommel 22 mit dem Greifer 24 das vereinzelte flächige Produkt 18 vom Stapel und führt es entlang der Pfeilrichtung A auf der Oberfläche der Vereinzelungstrommel 22.
Seitlich zur Vereinzelungstrommel 22 ist wenigstens einseitig, bevorzugt jedoch beidseitig, eine Schneidscheibe 14 angeordnet. Die Schneidscheibe 14 ist entlang der Zylinderachse 26 positionierbar, sodass sie in unterschiedlichen Abständen relativ zur Vereinzelungstrommel 22 angebracht werden kann. Damit ist gewährleistet, dass die Breite des Randbeschnittes einstellbar ist. Weiterhin ist für jede Schneidscheibe 14 eine Messerscheibe 12 vorgesehen, wobei die Messerscheibe 12 und die Schneidscheibe 14 eine Schneideeinrichtung bilden. Zum Einbringen eines Registerschnittes, d. h. also eines Randbeschnitts, in eines der flächigen Produkt 18 ist auf der Messerscheibe 12 ein Messer 13 angeordnet. Zwischen den Schneidescheiben 14 und der Messerscheibe 12 werden die flächigen Produkte 18 gefördert und gleichzeitig mit dem Auftreffen des Messers 13 auf das flächige Produkt 18 wird eine Registerschnitt im Randbereich des flächigen Produktes 18 vorgenommen. Neben dem Messer 13, das als umlaufendes Messer ausgebildet ist, verfügt die Messerscheibe 12 weiterhin über eine achsenparallel zur Drehachse der Schneidescheibe 14 gerichtetes Vertikalmesser 15. Die Position des Vertikalmesser 15 bestimmt letztendlich die Länge des Randbeschnittes 32, der in das beschnittene flächige Produkt 18a eingebracht ist.
Die Länge des Randbeschnittes 32 lässt sich über eine radiale Verstellung der Messerscheibe 12 und der Position des Vertikalmessers 15 vornehmen.
Das beschnittene Produkt 18a wird anschließend einer Fördereinrichtung, insbesondere einem Sammelhefter, auf dem gefalzte Bogen hängend transportiert werden, zugeführt. Sofern als Anleger ein sogenannter Umschlagfalzanleger verwendet wird, ist weiterhin eine Vorrichtung vorgesehen, die den an sich flachen Bogen, den sogenannten Planobogen, beim Fördern falzt und als gefalztes Produkt auf die Fördereinrichtung 34 führt. Hierzu kann eine Rillscheibe 36 vorgesehen werden, die dem Vereinzelungszylinder 22 zugeordnet ist. Die Rillscheibe 36 erzeugt in den flächigen Produkten eine Sollfalzlinie, entlang der die Falzung des Planobogens mit Hilfe der Falzeinrichtung 38 erfolgt. Weiterhin können Falzrollen 40 vorgesehen sein, zu denen das flächige Produkt mit Hilfe von Falzriemen 39, die in der Falzeinrichtung 38 angeordnet sind, transportiert werden. Die Falzrollen 40 falzen die Bogen in Laufrichtung und übergeben diese zum Beispiel über ein Auflageschwert 42 an die Fördereinrichtung 34. Sofern also eine Rillscheibe 36 vorgesehen ist, wird diese so positioniert, dass die Rillung entlang der Linie erfolgt, die später für den Falzbruch vorgesehen ist. Üblicherweise werden die Messerscheiben 12 und die Schneidescheiben 14 dabei so positioniert, dass sie jeweils auf gegenüber liegenden Seiten der Rilllinie liegen. Typischerweise haben sie einen gleichen Abstand zur Rilllinie, was letztendlich heißt, dass die Messerscheiben 12 und die Schneidscheiben 14 beidseitig in gleichem Abstand zur Rillscheibe 36 angeordnet sind.
Mit der erfindungsgemäßen Registerstandseinheit ist es nun möglich, innerhalb eines Falzanlegers eines Sammelhefters die Registerstanzung vorzunehmen. Somit sind keine zusätzlichen Aggregate und keine zusätzlichen Arbeitsgänge zum Registerstanzen erforderlich. Darüber hinaus kann der erfindungsgemäße Umschlagfalzanleger Platz sparend aufgestellt werden. Außerdem ist eine hohe Registerschneidgenauigkeit erreichbar, da der Bogen innerhalb des Anlegers fest eingespannt und geführt ist.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Einstellbarkeit der Messerscheibe und der Schneidscheiben sowohl in ihrer Position entlang der Zylinderachse 26 wie auch durch radiale Verstellung der Messerscheiben 12 ist es möglich, an sich jede gewünschte Registerlänge 32 herzustellen. Außerdem können an beiden Seiten unterschiedliche Registerlängen und -breiten eingestellt werden. Auch das Registerbeschneiden lediglich einer Seite ist einfach möglich.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Registerstanzen weist darüber hinaus den Vorteil auf, dass eine unkomplizierte Entsorgung der Registerabschnitte erfolgen kann, da die Messerscheiben in Bogenumlaufrichtung rechts und links der Sammelkette liegen und so einfach abgesaugt werden können.
In Figur 2 ist in einer schematischen Seitenansicht gezeigt, dass die erfindungsgemäße Registerstanzeinheit auch mehrfach entlang einer Sammelkette 34 vorgesehen werden kann. Damit können auch Produkte 18a, 18b mit eingebrachten Registerrandbeschnitten 32 übereinander auf der Sammelkette 34 bequem gesammelt werden, sodass es damit möglich ist, die gewünschten, mit Register versehenen Falzbogen übereinander zu sammeln und im Anschluss an das Sammeln einem Bindeprozess, etwa einer Hefteinrichtung, zuzuführen. Somit lassen sich auf einfache Weise Druckprodukte herstellen, die zur leichteren Auffindbarkeit bestimmter Positionen oder Seiten im Druckprodukt mit einem Register versehen sind.
Bezugszeichenliste
10
Anleger
12
Messerscheibe
13
Messer
14
Schneidscheiben
15
Vertikalmesser
16
Magazin
18
flächige Produkte
18a
beschnittenes flächiges Produkt
20
Saugstange
22
Vereinzelungstrommel
24
Greifer
26
Zylinderachse
30
Schneideeinrichtung
32
Registerschnitt
34
Fördereinrichtung
36
Rillscheibe
38
Falzeinrichtung
39
Falzriemen
40
Falzrollen
42
Auflageschwert
A
Drehrichtung

Claims (10)

  1. Anleger (10) zum Zuführen flächiger Produkte (18), insbesondere von Papierbogen oder Signaturen, zu einer Fördereinrichtung (34) mit einem Magazin (16) zum Speichern der Produkte und einer Vereinzelungseinrichtung (20, 22) zum Vereinzeln der Produkte aus dem Magazin (16),
    dadurch gekennzeichnet, dass der Anleger (10) eine Einrichtung zur Erzeugung eines Registers in den Produkten aufweist.
  2. Anleger nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinzelungseinrichtung eine Vereinzelungstrommel (22) aufweist, deren Randbereichen eine entlang der Zylinderachse (26) positionierbare Schneideeinrichtung (30) zugeordnet ist.
  3. Anleger nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass dem Vereinzelungszylinder (22) eine Rillscheibe (36) zugeordnet ist, wobei jeweils beidseitig zur Rillscheibe (36) Schneidscheiben (14) angeordnet sind.
  4. Anleger nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rillscheibe in Papierlaufrichtung nach den Messerscheiben angeordnet ist.
  5. Anleger nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideeinrichtung (30) Schneidscheiben (14) und Messerscheiben (12) aufweisen.
  6. Anleger (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Anleger als Umschlagfalzanleger ausgeführt ist.
  7. Sammelhefter zum Zusammentragen von Druckprodukten mit einer Sammelkette (34) und einer Mehrzahl von Anlegern (10) zum Zuführen flächiger Produkte (18), insbesondere von Papierbogen oder Signaturen, zu der Sammelkette (34), wobei die Anleger (10) jeweils ein Magazin (16) zum Speichern der flächigen Produkte (18) und eine Vereinzelungseinrichtung (20, 22) zum Vereinzeln der Produkte (18) aus dem Magazin (16) aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Anleger (10) eine Einrichtung zum Erzeugen eines Registers (30) in den Produkten aufweist.
  8. Sammelhefter nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinzelungseinrichtung (20, 22) eine Vereinzelungstrommel (22) aufweist, die relativ zu ihren beiden Randbereichen eine entlang einer Achse (26) der Vereinzelungstrommel (22) positionierbar angeordnete Schneideeinrichtung (30) aufweist.
  9. Sammelhefter nach einem der Ansprüche 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass dem wenigstens einem Anleger (10) weiterhin eine Einrichtung zum Erzeugen einer Rille, insbesondere eine Rillscheibe (36), zugeordnet ist.
  10. Verfahren zum Erzeugen eines Registerschnittes (32) in einem Produkt (18, 18a), insbesondere in einem Papierbogen oder in einer Signatur, wobei die Produkte (18) in dem Magazin (16) eines Anlegers (10) mit einer Vereinzelungseinrichtung (20, 22) von dem Magazin (16) zu einer Fördereinrichtung (34) transportiert werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Anleger (10) der Vereinzelungseinrichtung (20, 22) eine Einrichtung zum Erzeugen eines Registers (30) vorgesehen ist.
EP02019875A 2001-10-09 2002-09-10 Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen Expired - Lifetime EP1306329B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149781A DE10149781A1 (de) 2001-10-09 2001-10-09 Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen
DE10149781 2001-10-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1306329A1 true EP1306329A1 (de) 2003-05-02
EP1306329B1 EP1306329B1 (de) 2006-04-12

Family

ID=7701915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02019875A Expired - Lifetime EP1306329B1 (de) 2001-10-09 2002-09-10 Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7201089B2 (de)
EP (1) EP1306329B1 (de)
AT (1) ATE323048T1 (de)
DE (2) DE10149781A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7059226B2 (en) * 2002-09-20 2006-06-13 Edward E. Alon Page indexing system and apparatus for forming page shapes of system
DE102004011621A1 (de) * 2004-03-10 2005-09-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rillelement zum rotativen Rillen von Gegenständen
EP1845046B1 (de) * 2006-04-10 2009-02-11 Müller Martini Holding AG Falzanleger mit Vorrichtung zum Rillen des Bogens
EP3957449B1 (de) 2011-11-10 2025-01-08 Packsize LLC Umwandlungsmaschine
DE102012013807A1 (de) * 2012-07-12 2014-05-15 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten
US10093438B2 (en) 2014-12-29 2018-10-09 Packsize Llc Converting machine
US10850469B2 (en) 2016-06-16 2020-12-01 Packsize Llc Box forming machine
WO2017218296A1 (en) * 2016-06-16 2017-12-21 Packsize Llc A box template production system and method
US11242214B2 (en) 2017-01-18 2022-02-08 Packsize Llc Converting machine with fold sensing mechanism
SE541921C2 (en) 2017-03-06 2020-01-07 Packsize Llc A box erecting method and system
SE1750727A1 (sv) 2017-06-08 2018-10-09 Packsize Llc Tool head positioning mechanism for a converting machine, and method for positioning a plurality of tool heads in a converting machine
US11173685B2 (en) 2017-12-18 2021-11-16 Packsize Llc Method for erecting boxes
US11247427B2 (en) 2018-04-05 2022-02-15 Avercon BVBA Packaging machine infeed, separation, and creasing mechanisms
US11305903B2 (en) 2018-04-05 2022-04-19 Avercon BVBA Box template folding process and mechanisms
DE112019003075T5 (de) 2018-06-21 2021-03-25 Packsize Llc Verpackungsvorrichtung und systeme
SE543046C2 (en) 2018-09-05 2020-09-29 Packsize Llc A box erecting method and system
DE112020000348T5 (de) 2019-01-07 2021-09-16 Packsize Llc Kartonaufrichtungsmaschine
CN110085796B (zh) * 2019-04-18 2022-04-15 苏州方林科技股份有限公司 一种电池极耳生产线

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2390901A (en) * 1944-03-13 1945-12-11 Smyth Mfg Co Book signature feeding method
DE2942243A1 (de) * 1979-10-18 1981-04-30 Pitney Bowes Deutschland Gmbh, 6148 Heppenheim Formular-leiteinrichtung
GB2111026A (en) * 1981-12-07 1983-06-29 Stobb Inc Method and apparatus for opening folded sheets
US4466603A (en) * 1980-05-17 1984-08-21 Bielomatik Leuze Gmbh + Co. Methods and apparatus for producing stacks of sheets
US5492315A (en) * 1993-02-07 1996-02-20 Canon Kabushiki Kaisha Sheet post-treatment apparatus having tab trimmer
EP1074496A1 (de) * 1999-07-26 2001-02-07 Grapha Holding AG Vorrichtung zum Zusammentragen von Druckprodukten

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914318A (en) * 1958-05-12 1959-11-24 Adamick Making signatures, booklets, pamphlets and the like
US3146651A (en) * 1960-08-10 1964-09-01 Charles W Busk Feeding and die cutting machine
DE1252051B (de) * 1963-11-26 1967-10-12 International Business Machines Corporation, Armonk, N. Y. (V. St. A.) Vorrichtung zur Herstellung eines Fensterausschnittes in kartenförmigen Aufzeichnungsträgern
US3438622A (en) * 1965-09-13 1969-04-15 Wilhelm Zilling Sheet feeding apparatus for binding machines
DE2120168B2 (de) 1971-04-24 1973-09-20 Gruner + Jahr Gmbh & Co, 2210 Itzehoe Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Zeitschriften, Buchern o dgl mit Seitenregistern
DE2514838A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Oppenweiler Gmbh Maschinenbau Vorrichtung zum abheben und weiterfoerdern eines auf einem keilfoermigen sattel zugefuehrten heftes
GB1508200A (en) * 1975-11-11 1978-04-19 Timsons Ltd Punching apparatus
CH586611A5 (de) * 1975-11-14 1977-04-15 Grapha Holding Ag
SE429956B (sv) * 1979-08-15 1983-10-10 Carl Flensburg Sett vid framstellning av heftade tryckalster samt apparatur for utovning av settet
GB2064489B (en) 1979-10-08 1983-08-24 Pitney Bowes Gmbh Form guilding device
US4715758A (en) * 1986-07-18 1987-12-29 Stobb, Inc. Method and apparatus for attaching sheets together
US5158273A (en) * 1991-04-05 1992-10-27 Wagner & Teldon Publishing Ltd. Method and apparatus for die-cutting signatures in saddle format
US5309804A (en) * 1992-03-11 1994-05-10 Newsday, Inc. Rotary cutting apparatus and method for cutting newspapers or the like
US5921752A (en) * 1997-04-24 1999-07-13 Dickinson Press, Inc. Flat spine scorer and saddle stitcher
DE19738920C2 (de) * 1997-09-05 2001-09-27 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Fördern von Falzbogen an die Registeranschläge von Falzbogenanlegern
US6647849B2 (en) * 1998-07-30 2003-11-18 Heidelberger Druckmaschinen Device for varying a cylinder's effective diameter
EP0990610B1 (de) * 1998-09-28 2002-12-04 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zum Ablegen von gefalzten Bogen auf eine Transportvorrichtung
DE19900149A1 (de) * 1999-01-05 2000-07-06 Bauer Heinrich Verlag Sammelheftmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Aufschlagregisters an mittels einer Sammelheftmaschine zu heftenden Druck- oder Papierwerken
US7261507B2 (en) * 2002-01-25 2007-08-28 Horizon International Inc. Book binding method and system for saddle stitched bound booklet
US7059226B2 (en) * 2002-09-20 2006-06-13 Edward E. Alon Page indexing system and apparatus for forming page shapes of system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2390901A (en) * 1944-03-13 1945-12-11 Smyth Mfg Co Book signature feeding method
DE2942243A1 (de) * 1979-10-18 1981-04-30 Pitney Bowes Deutschland Gmbh, 6148 Heppenheim Formular-leiteinrichtung
US4466603A (en) * 1980-05-17 1984-08-21 Bielomatik Leuze Gmbh + Co. Methods and apparatus for producing stacks of sheets
GB2111026A (en) * 1981-12-07 1983-06-29 Stobb Inc Method and apparatus for opening folded sheets
US5492315A (en) * 1993-02-07 1996-02-20 Canon Kabushiki Kaisha Sheet post-treatment apparatus having tab trimmer
EP1074496A1 (de) * 1999-07-26 2001-02-07 Grapha Holding AG Vorrichtung zum Zusammentragen von Druckprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
US7201089B2 (en) 2007-04-10
DE50206369D1 (de) 2006-05-24
US20030066399A1 (en) 2003-04-10
EP1306329B1 (de) 2006-04-12
DE10149781A1 (de) 2003-04-10
ATE323048T1 (de) 2006-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1306329B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen
EP1690696B1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Abpressen von Druckerzeugnissen
EP1733988B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zeitungen
EP2305485A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen
EP2228231B1 (de) Sammelhefter und Verfahren zum Betreiben eines Sammelhefters
DE60224652T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von broschüren mit schneidvorrichtung für einzelblätter
DE2517000A1 (de) Falzapparat fuer quergefalzte und/ oder laengsgefalzte produkte fuer buecher und umschlaege
EP2484617B1 (de) Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Falzkantenbeschnitt und Verfahren zum Falzen von Bogen
EP1140517B1 (de) Sammelheftmaschine und verfahren zum herstellen eines aufschlagregisters an mittels einer sammelheftmaschine zu heftenden druck- oder papierwerken
DE102007053490A1 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
EP1834804B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen eines Umschlags
EP1457296B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden eines Buches
EP2412538B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen zumindest einer Beilage in mehrblättrige Druckprodukte
EP1475339A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung gedruckter Bogen
EP0169489A1 (de) Vorrichtung zum Falzen und Weiterverarbeiten von Druckexemplaren
EP0754566A1 (de) Verfahren für das Herstellen von Büchern, Magazinen oder Broschüren
DE10220550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Druckzwischenprodukten
EP0119436B1 (de) Falzverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3332715C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern
DE10055782A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von blockartigen Drucherzeugnissen wie Bücher, Broschüren,Zeitschriften oder lose Blattwerke
WO2007062535A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von druckprodukten
EP1207043A2 (de) Falzapparat mit einem Falztrichter und einer Querschneidvorrichtung
EP0962334A1 (de) Verfahren zum Herstellen von rückstichgehefteten Broschüren
EP4375034A1 (de) Trennvorrichtung und vorrichtung und verfahren zur herstellung von papierblöcken
DE102022124182A1 (de) Dynamischer Nutzenwechsel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031103

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040603

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50206369

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060524

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060910

BERE Be: lapsed

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080924

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20080930

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080924

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090910

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101005

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20101015

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090910

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140930

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50206369

Country of ref document: DE

Owner name: MUELLER MARTINI HOLDING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, 69115 HEIDELBERG, DE

Effective date: 20141023

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50206369

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401