DE10149781A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum RegisterstanzenInfo
- Publication number
- DE10149781A1 DE10149781A1 DE10149781A DE10149781A DE10149781A1 DE 10149781 A1 DE10149781 A1 DE 10149781A1 DE 10149781 A DE10149781 A DE 10149781A DE 10149781 A DE10149781 A DE 10149781A DE 10149781 A1 DE10149781 A1 DE 10149781A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- register
- products
- feeder
- separating
- magazine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 20
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 44
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 13
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/30—Opening devices for folded sheets or signatures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H35/00—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/43—Gathering; Associating; Assembling
- B65H2301/436—Gathering; Associating; Assembling on saddles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/50—Auxiliary process performed during handling process
- B65H2301/51—Modifying a characteristic of handled material
- B65H2301/515—Cutting handled material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/11—Dimensional aspect of article or web
- B65H2701/111—Plane geometry, contour
- B65H2701/1113—Plane geometry, contour irregular shape
- B65H2701/11132—Plane geometry, contour irregular shape tabbed sheet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S83/00—Cutting
- Y10S83/917—Notching
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S83/00—Cutting
- Y10S83/929—Particular nature of work or product
- Y10S83/934—Book, being made, e.g. trimming a signature
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/04—Processes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/202—With product handling means
- Y10T83/2033—Including means to form or hold pile of product pieces
- Y10T83/2037—In stacked or packed relation
- Y10T83/2046—Including means to move stack bodily
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/202—With product handling means
- Y10T83/2033—Including means to form or hold pile of product pieces
- Y10T83/2037—In stacked or packed relation
- Y10T83/2046—Including means to move stack bodily
- Y10T83/2048—By movement of stack holder
- Y10T83/205—By timed relocation of holder along path of stack gscheme-change-itemth
- Y10T83/2053—Interrelated adjustment of holder movement and work-feeder
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Abstract
Zum Erzeugen eines Aufschlagregisters in einem Druckprodukt, wie beispielsweise einem Taschenkalender, einem Adressverzeichnis, einer Zeitschrift, einem Magazin oder Ähnlichem werden die Papierbögen oder Signaturen mit Hilfe eines Anlegers einer Fördereinrichtung, insbesondere einem Sammelhefter, zugeführt. Der Anleger weist zur Erzeugung des Aufschlagregisters eine Vereinzelungseinrichtung zum Vereinzeln der Produkte aus einem Magazin auf, wobei zusätzlich im Anleger eine Registerstanzeinheit vorgesehen ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Anleger zum Zuführen flächiger Produkte, insbesondere Papierbogen oder Signaturen zu einer Fördereinrichtung mit einem Magazin zum Speichern der Produkte und einer Vereinzelungseinrichtung zum Vereinzeln der Produkte aus dem Magazin.
- Sammelhefter sind papierverarbeitende Maschinen, die aus einer Mehrzahl von gefalzten Bögen ein Produkt herstellen, wobei die einzelnen gefalzten Bögen so mit einander verbunden werden, dass ein Endprodukt entsteht. Bei den so hergestellten Endprodukten handelt es sich um mehrseitige Druckprodukte, wie beispielsweise Magazine, Broschüren oder ähnliches. Derartige Sammelhefter weisen üblicherweise mehrere Anleger auf, die die einzelnen Falzbögen einer Sammelkette zuführen, auf der die unterschiedlichen Falzbögen so in Gruppen gesammelt werden, dass das gewünschte Endprodukt entsteht. Die auf der Sammelkette hängenden Gruppen von Falzbögen werden üblicherweise einer Heftstation, die einen oder mehrere Heftköpfe aufweist, zugeführt. In der Heftstation werden die Falzprodukte an ihren Rücken mit Drahtheftklammern verbunden. Nach dem Heften werden die so miteinander verbundenen Gruppen von Falzbögen einem Trimmer zugeführt, der für den Randschnitt der gehefteten Erzeugnisse sorgt und diese dann anschließend einer Auslage zuführt.
- Bei vielen Druckprodukten, wie beispielsweise Taschenkalendern, Adressverzeichnissen, Prospekten, Wochen- oder Monatsmagazinen und hier insbesondere beispielsweise Programmzeitschriften, ist es wünschenswert und zum Teil bereits auch üblich, diese Produkte mit sogenannten Aufschlagregistern zu versehen. Die Aufschlagregister ermöglichen es, die Produkte schnell an einer bestimmten Seitenposition zu öffnen. Die Herstellung derartiger Aufschlagregister ist jedoch sehr aufwendig, wobei im Wesentlichen drei unterschiedliche Möglichkeiten bestehen, die Register in die Produkte einzubringen. Bei einem ersten Verfahren werden die Aufschlagregister in ein fertig gebundenes Druckprodukt eingebracht. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise aus der US 2,620,874 bekannt, wobei dieses Verfahren jedoch besonders aufwendig ist, da hierbei in einem separaten Arbeitsgang jedes einzelne Produkt, das heißt also beispielsweise jeder einzelne Taschenkalender, Adressverzeichnis oder Ähnliches an der gewünschten Seitenposition geöffnet und das Aufschlagregister eingestanzt werden muss.
- Ein weiteres Verfahren ist beispielsweise aus der DE 21 20 168 bekannt. Dabei wird das Aufschlagregister durch sogenannte Registerstanzen erzeugt, das als kontinuierlicher Vorgang bereits auf einer ungeschnittenen Papierbahn durchgeführt wird, wobei das Stanzen in den Ablauf der Herstellung des Produktes eingefügt wird. Dabei ist es erforderlich, dass die zum Stanzen verwendete Vorrichtung nach Länge und Lage genau positioniert wird, um einwandfreie Register zu erhalten. Dieses Verfahren schränkt allerdings die Variabilität und die Seitenzahl ein und verlangt darüber hinaus, dass das Produkt vollständig hintereinander auf die Bahn gedruckt wird.
- In einem weiteren Verfahren, das beispielsweise aus der EP 1 074 496 A1 bekannt ist, wird das Einstanzen eines Aufschlagsregisters innerhalb des Sammelhefters durchgeführt. Dabei wird ein auf den Sammelhefter zugeführtes Falzprodukt an einem Bogenteil im Bereich der Sammelkette angehoben und in die Stanzeinheit geführt. Das Einbringen eines Aufschlagregisters gemäß dieser Vorrichtung macht es also erforderlich, dass nach jeder Bogenanlegestation eine spezielle Registerstanzeinheit mit zugehöriger Bogenöffnungseinrichtung vorhanden ist. Dies verursacht zum Einen erhebliche Kosten und verlängert zu Anderen den Sammelhefter beträchtlich, was unmittelbar eine Vergrößerung der Störanfälligkeit der gesamten Sammelheftanlage zur Folge hat. Besonders problematisch ist an dieser Ausführungsform, dass das Registerstanzen an beiden Randkanten eines Bogens, welcher nur lose auf der Sammelkette liegt, nur dann erfolgen kann, wenn beide Seiten angehoben werden und die Stanzung parallel erfolgt.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum 4 Registerstanzen vorzuschlagen, das einen zuverlässigen Arbeitsprozess im Sammelhefter ermöglicht, wobei gleichzeitig gewährleistet ist, dass die Produkte kostengünstig hergestellt werden können.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Anleger mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Die verfahrenstechnische Lösung ergibt sich aus einem Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 10.
- Erfindungsgemäß wird also bereits der Anleger zum Zuführen flächiger Produkte, insbesondere zum Zuführen von Papierbogen oder Signaturen mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Registers in den Produkten versehen. Für jeden einzelnen Anleger lassen sich die Registerschneide- bzw. Registerstanzeinrichtungen so vorsehen, dass das zugeführte Produkt zum Einbringen des Registers nicht aufgeklappt werden muss. Die Einstellung der Größe des zu stanzenden Registers erfolgt unmittelbar an jedem Anleger und ist für alle von diesem Anleger transportierten Produkte gleich. Dies hat insbesondere zum Vorteil, dass auch auf beiden Seiten der Produkte unterschiedliche Registergrößen in einfacher Weise vorgesehen werden können.
- Wird als Anleger ein sogenannter Umschlagfalzanleger verwendet, so kann die erfindungsgemäße Registerstanzeinrichtung in besonders vorteilhafter Weise verwirklicht werden. Denn bei diesem Anlegertyp wird das vorgesehene Magazin typischerweise mit nicht gefalzten Papierbögen bestückt. Diese nicht gefalzten Papierbögen liegen flach im Magazin und werden nach dem Vereinzeln einer Registerstanz- bzw. Schneideinrichtung zugeführt, die das erforderliche Seitenregister in das Produkt einbringt, insbesondere einschneidet. Gleichzeitig ist es möglich, in dem Produkt eine Falzkante dadurch vorzusehen, dass eine Rilleinrichtung, beispielsweise eine Rillscheibe, vorgesehen wird, die das Produkt an der gewünschten Stelle falzt. Das so gefalzte Produkt kann dann der Papiertransporteinrichtung, beispielsweise der Sammelhefterkette, zugeführt werden und dabei den bereits auf der Sammelkette liegenden zuvor gegebenenfalls mit einer Registerstanzung versehenen Produkten hinzugefügt werden. Auf einem solchen Umschlagfalzanleger können jedoch auch vorgefalzte Signaturen einem Sammelhefter zugeführt werden, was die Einsatzmöglichkeiten noch vergrößert. Durch den weiteren Transport auf der Sammelkette lässt sich so in einfacher Weise ein Endprodukt mit einer Registerstanzung herstellen.
- Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Figuren sowie deren Beschreibungsteile, bei deren Darstellung zu Gunsten der Übersichtlichkeit auf eine maßstabsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde.
- Es zeigen im Einzelnen:
- Fig. 1 eine schematisierte Seitenansicht eines Anlegers mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Registers,
- Fig. 2 eine schematisierte Seitenansicht einer Sammelkette mit mehreren Anlegern zum Erzeugen eines Registers.
- In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Umschlagfalzanleger 10 mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Registers schematisch dargestellt. Dieser Anleger weist ein Magazin 16 auf, in welchem flächige Produkte 18, insbesondere Papierbogen, Planobogen, Falzbogen oder Signaturen, gespeichert, das heißt also bevorratet sind. Mit Hilfe einer Vereinzelungseinrichtung, die im vorliegenden Fall eine Saugstange 20 und eine Vereinzelungstrommel 22 umfasst, wird das unterste der flächigen Produkte 18 einem Greifer 24 zugeführt, der mit der Vereinzelungstrommel 22 gekoppelt ist. Damit zieht die Vereinzelungstrommel 22 mit dem Greifer 24 das vereinzelte flächige Produkt 18 vom Stapel und führt es entlang der Pfeilrichtung A auf der Oberfläche der Vereinzelungstrommel 22.
- Seitlich zur Vereinzelungstrommel 22 ist wenigstens einseitig, bevorzugt jedoch beidseitig, eine Schneidscheibe 14 angeordnet. Die Schneidscheibe 14 ist entlang der Zylinderachse 26 positionierbar, sodass sie in unterschiedlichen Abständen relativ zur Vereinzelungstrommel 22 angebracht werden kann. Damit ist gewährleistet, dass die Breite des Randbeschnittes einstellbar ist. Weiterhin ist für jede Schneidscheibe 14 eine Messerscheibe 12 vorgesehen, wobei die Messerscheibe 12 und die Schneidscheibe 14 eine Schneideeinrichtung bilden. Zum Einbringen eines Registerschnittes, d. h. also eines Randbeschnitts, in eines der flächigen Produkt 18 ist auf der Messerscheibe 12 ein Messer 13 angeordnet. Zwischen den Schneidescheiben 14 und der Messerscheibe 12 werden die flächigen Produkte 18 gefördert und gleichzeitig mit dem Auftreffen des Messers 13 auf das flächige Produkt 18 wird eine Registerschnitt im Randbereich des flächigen Produktes 18 vorgenommen. Neben dem Messer 13, das als umlaufendes Messer ausgebildet ist, verfügt die Messerscheibe 12 weiterhin über eine achsenparallel zur Drehachse der Schneidescheibe 14 gerichtetes Vertikalmesser 15. Die Position des Vertikalmesser 15 bestimmt letztendlich die Länge des Randbeschnittes 32, der in das beschnittene flächige Produkt 18a eingebracht ist.
- Die Länge des Randbeschnittes 32 lässt sich über eine radiale Verstellung der Messerscheibe 12 und der Position des Vertikalmessers 15 vornehmen.
- Das beschnittene Produkt 18a wird anschließend einer Fördereinrichtung, insbesondere einem Sammelhefter, auf dem gefalzte Bogen hängend transportiert werden, zugeführt. Sofern als Anleger ein sogenannter Umschlagfalzanleger verwendet wird, ist weiterhin eine Vorrichtung vorgesehen, die den an sich flachen Bogen, den sogenannten Planobogen, beim Fördern falzt und als gefalztes Produkt auf die Fördereinrichtung 34 führt. Hierzu kann eine Rillscheibe 36 vorgesehen werden, die dem Vereinzelungszylinder 22 zugeordnet ist. Die Rillscheibe 36 erzeugt in den flächigen Produkten eine Sollfalzlinie, entlang der die Falzung des Planobogens mit Hilfe der Falzeinrichtung 38 erfolgt. Weiterhin können Falzrollen 40 vorgesehen sein, zu denen das flächige Produkt mit Hilfe von Falzriemen 39, die in der Falzeinrichtung 38 angeordnet sind, transportiert werden. Die Falzrollen 40 falzen die Bogen in Laufrichtung und übergeben diese zum Beispiel über ein Auflageschwert 42 an die Fördereinrichtung 34. Sofern also eine Rillscheibe 36 vorgesehen ist, wird diese so positioniert, dass die Rillung entlang der Linie erfolgt, die später für den Falzbruch vorgesehen ist. Üblicherweise werden die Messerscheiben 12 und die Schneidescheiben 14 dabei so positioniert, dass sie jeweils auf gegenüber liegenden Seiten der Rilllinie liegen. Typischerweise haben sie einen gleichen Abstand zur Rilllinie, was letztendlich heißt, dass die Messerscheiben 12 und die Schneidscheiben 14 beidseitig in gleichem Abstand zur Rillscheibe 36 angeordnet sind.
- Mit der erfindungsgemäßen Registerstandseinheit ist es nun möglich, innerhalb eines Falzanlegers eines Sammelhefters die Registerstanzung vorzunehmen. Somit sind keine zusätzlichen Aggregate und keine zusätzlichen Arbeitsgänge zum Registerstanzen erforderlich. Darüber hinaus kann der erfindungsgemäße Umschlagfalzanleger Platz sparend aufgestellt werden. Außerdem ist eine hohe Registerschneidgenauigkeit erreichbar, da der Bogen innerhalb des Anlegers fest eingespannt und geführt ist.
- Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Einstellbarkeit der Messerscheibe und der Schneidscheiben sowohl in ihrer Position entlang der Zylinderachse 26 wie auch durch radiale Verstellung der Messerscheiben 12 ist es möglich, an sich jede gewünschte Registerlänge 32 herzustellen. Außerdem können an beiden Seiten unterschiedliche Registerlängen und -breiten eingestellt werden. Auch das Registerbeschneiden lediglich einer Seite ist einfach möglich.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Registerstanzen weist darüber hinaus den Vorteil auf, dass eine unkomplizierte Entsorgung der Registerabschnitte erfolgen kann, da die Messerscheiben in Bogenumlaufrichtung rechts und links der Sammelkette liegen und so einfach abgesaugt werden können.
- In Fig. 2 ist in einer schematischen Seitenansicht gezeigt, dass die erfindungsgemäße Registerstanzeinheit auch mehrfach entlang einer Sammelkette 34 vorgesehen werden kann. Damit können auch Produkte 18a, 18b mit eingebrachten Registerrandbeschnitten 32 übereinander auf der Sammelkette 34 bequem gesammelt werden, sodass es damit möglich ist, die gewünschten, mit Register versehenen Falzbogen übereinander zu sammeln und im Anschluss an das Sammeln einem Bindeprozess, etwa einer Hefteinrichtung, zuzuführen. Somit lassen sich auf einfache Weise Druckprodukte herstellen, die zur leichteren Auffindbarkeit bestimmter Positionen oder Seiten im Druckprodukt mit einem Register versehen sind. Bezugszeichenliste 10 Anleger
12 Messerscheibe
13 Messer
14 Schneidscheiben
15 Vertikalmesser
16 Magazin
18 flächige Produkte
18a beschnittenes flächiges Produkt
20 Saugstange
22 Vereinzelungstrommel
24 Greifer
26 Zylinderachse
30 Schneideeinrichtung
32 Registerschnitt
34 Fördereinrichtung
36 Rillscheibe
38 Falzeinrichtung
39 Falzriemen
40 Falzrollen
42 Auflageschwert
A Drehrichtung
Claims (10)
1. Anleger (10) zum Zuführen flächiger Produkte (18), insbesondere von Papierbogen
oder Signaturen, zu einer Fördereinrichtung (34) mit einem Magazin (16) zum
Speichern der Produkte und einer Vereinzelungseinrichtung (20, 22) zum Vereinzeln
der Produkte aus dem Magazin (16),
dadurch gekennzeichnet,
dass der Anleger (10) eine Einrichtung zur Erzeugung eines Registers in den
Produkten aufweist.
2. Anleger nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Vereinzelungseinrichtung eine Vereinzelungstrommel (22) aufweist, deren
Randbereichen eine entlang der Zylinderachse (26) positionierbare
Schneideeinrichtung (30) zugeordnet ist.
3. Anleger nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem Vereinzelungszylinder (22) eine Rillscheibe (36) zugeordnet ist, wobei
jeweils beidseitig zur Rillscheibe (36) Schneidscheiben (14) angeordnet sind.
4. Anleger nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Rillscheibe in Papierlaufrichtung nach den Messerscheiben angeordnet ist.
5. Anleger nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Schneideeinrichtung (30) Schneidscheiben (14) und Messerscheiben (12)
aufweisen.
6. Anleger (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Anleger als Umschlagfalzanleger ausgeführt ist.
7. Sammelhefter zum Zusammentragen von Druckprodukten mit einer Sammelkette (34)
und einer Mehrzahl von Anlegern (10) zum Zuführen flächiger Produkte (18),
insbesondere von Papierbogen oder Signaturen, zu der Sammelkette (34), wobei die
Anleger (10) jeweils ein Magazin (16) zum Speichern der flächigen Produkte (18) und
eine Vereinzelungseinrichtung (20, 22) zum Vereinzeln der Produkte (18) aus dem
Magazin (16) aufweisen,
dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens einer der Anleger (10) eine Einrichtung zum Erzeugen eines Registers
(30) in den Produkten aufweist.
8. Sammelhefter nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Vereinzelungseinrichtung (20, 22) eine Vereinzelungstrommel (22) aufweist,
die relativ zu ihren beiden Randbereichen eine entlang einer Achse (26) der
Vereinzelungstrommel (22) positionierbar angeordnete Schneideeinrichtung (30)
aufweist.
9. Sammelhefter nach einem der Ansprüche 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem wenigstens einem Anleger (10) weiterhin eine Einrichtung zum Erzeugen
einer Rille, insbesondere eine Rillscheibe (36), zugeordnet ist.
10. Verfahren zum Erzeugen eines Registerschnittes (32) in einem Produkt (18, 18a),
insbesondere in einem Papierbogen oder in einer Signatur, wobei die Produkte (18) in
dem Magazin (16) eines Anlegers (10) mit einer Vereinzelungseinrichtung (20, 22)
von dem Magazin (16) zu einer Fördereinrichtung (34) transportiert werden,
dadurch gekennzeichnet,
dass im Anleger (10) der Vereinzelungseinrichtung (20, 22) eine Einrichtung zum
Erzeugen eines Registers (30) vorgesehen ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10149781A DE10149781A1 (de) | 2001-10-09 | 2001-10-09 | Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen |
DE50206369T DE50206369D1 (de) | 2001-10-09 | 2002-09-10 | Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen |
AT02019875T ATE323048T1 (de) | 2001-10-09 | 2002-09-10 | Vorrichtung und verfahren zum registerstanzen |
EP02019875A EP1306329B1 (de) | 2001-10-09 | 2002-09-10 | Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen |
US10/267,334 US7201089B2 (en) | 2001-10-09 | 2002-10-09 | Feeder, gatherer-stitcher and method for index punching |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10149781A DE10149781A1 (de) | 2001-10-09 | 2001-10-09 | Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10149781A1 true DE10149781A1 (de) | 2003-04-10 |
Family
ID=7701915
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10149781A Withdrawn DE10149781A1 (de) | 2001-10-09 | 2001-10-09 | Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen |
DE50206369T Expired - Lifetime DE50206369D1 (de) | 2001-10-09 | 2002-09-10 | Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50206369T Expired - Lifetime DE50206369D1 (de) | 2001-10-09 | 2002-09-10 | Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7201089B2 (de) |
EP (1) | EP1306329B1 (de) |
AT (1) | ATE323048T1 (de) |
DE (2) | DE10149781A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004011621A1 (de) * | 2004-03-10 | 2005-09-29 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Rillelement zum rotativen Rillen von Gegenständen |
CN110085796A (zh) * | 2019-04-18 | 2019-08-02 | 苏州方林科技股份有限公司 | 一种电池极耳生产线 |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7059226B2 (en) * | 2002-09-20 | 2006-06-13 | Edward E. Alon | Page indexing system and apparatus for forming page shapes of system |
EP1845046B1 (de) * | 2006-04-10 | 2009-02-11 | Müller Martini Holding AG | Falzanleger mit Vorrichtung zum Rillen des Bogens |
JP6077556B2 (ja) | 2011-11-10 | 2017-02-08 | パックサイズ,エルエルシー | 変換機械 |
DE102012013807A1 (de) * | 2012-07-12 | 2014-05-15 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten |
US10093438B2 (en) | 2014-12-29 | 2018-10-09 | Packsize Llc | Converting machine |
US11214032B2 (en) * | 2016-06-16 | 2022-01-04 | Packsize Llc | Box template production system and method |
US10850469B2 (en) | 2016-06-16 | 2020-12-01 | Packsize Llc | Box forming machine |
US11242214B2 (en) | 2017-01-18 | 2022-02-08 | Packsize Llc | Converting machine with fold sensing mechanism |
SE541921C2 (en) | 2017-03-06 | 2020-01-07 | Packsize Llc | A box erecting method and system |
SE540672C2 (en) | 2017-06-08 | 2018-10-09 | Packsize Llc | Tool head positioning mechanism for a converting machine, and method for positioning a plurality of tool heads in a converting machine |
US11173685B2 (en) | 2017-12-18 | 2021-11-16 | Packsize Llc | Method for erecting boxes |
US11305903B2 (en) | 2018-04-05 | 2022-04-19 | Avercon BVBA | Box template folding process and mechanisms |
US11247427B2 (en) | 2018-04-05 | 2022-02-15 | Avercon BVBA | Packaging machine infeed, separation, and creasing mechanisms |
US11634244B2 (en) | 2018-06-21 | 2023-04-25 | Packsize Llc | Packaging machine and systems |
SE543046C2 (en) | 2018-09-05 | 2020-09-29 | Packsize Llc | A box erecting method and system |
DE112020000348T5 (de) | 2019-01-07 | 2021-09-16 | Packsize Llc | Kartonaufrichtungsmaschine |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19900149A1 (de) * | 1999-01-05 | 2000-07-06 | Bauer Heinrich Verlag | Sammelheftmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Aufschlagregisters an mittels einer Sammelheftmaschine zu heftenden Druck- oder Papierwerken |
DE19738920C2 (de) * | 1997-09-05 | 2001-09-27 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Fördern von Falzbogen an die Registeranschläge von Falzbogenanlegern |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2390901A (en) * | 1944-03-13 | 1945-12-11 | Smyth Mfg Co | Book signature feeding method |
US2914318A (en) * | 1958-05-12 | 1959-11-24 | Adamick | Making signatures, booklets, pamphlets and the like |
US3146651A (en) * | 1960-08-10 | 1964-09-01 | Charles W Busk | Feeding and die cutting machine |
DE1252051B (de) * | 1963-11-26 | 1967-10-12 | International Business Machines Corporation, Armonk, N. Y. (V. St. A.) | Vorrichtung zur Herstellung eines Fensterausschnittes in kartenförmigen Aufzeichnungsträgern |
US3438622A (en) * | 1965-09-13 | 1969-04-15 | Wilhelm Zilling | Sheet feeding apparatus for binding machines |
DE2120168B2 (de) | 1971-04-24 | 1973-09-20 | Gruner + Jahr Gmbh & Co, 2210 Itzehoe | Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Zeitschriften, Buchern o dgl mit Seitenregistern |
DE2514838A1 (de) * | 1975-04-04 | 1976-10-14 | Oppenweiler Gmbh Maschinenbau | Vorrichtung zum abheben und weiterfoerdern eines auf einem keilfoermigen sattel zugefuehrten heftes |
GB1508200A (en) * | 1975-11-11 | 1978-04-19 | Timsons Ltd | Punching apparatus |
CH586611A5 (de) * | 1975-11-14 | 1977-04-15 | Grapha Holding Ag | |
SE429956B (sv) * | 1979-08-15 | 1983-10-10 | Carl Flensburg | Sett vid framstellning av heftade tryckalster samt apparatur for utovning av settet |
DE2942243C2 (de) * | 1979-10-18 | 1983-06-01 | Pitney Bowes Deutschland Gmbh, 6148 Heppenheim | Formular-Leiteinrichtung |
GB2064489B (en) | 1979-10-08 | 1983-08-24 | Pitney Bowes Gmbh | Form guilding device |
DE3018987C2 (de) * | 1980-05-17 | 1983-10-27 | Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen | Vorrichtung zur Herstellung von Blattstapeln |
GB2111026B (en) * | 1981-12-07 | 1985-12-11 | Stobb Inc | Method and apparatus for opening folded sheets |
US4715758A (en) * | 1986-07-18 | 1987-12-29 | Stobb, Inc. | Method and apparatus for attaching sheets together |
US5158273A (en) * | 1991-04-05 | 1992-10-27 | Wagner & Teldon Publishing Ltd. | Method and apparatus for die-cutting signatures in saddle format |
US5309804A (en) * | 1992-03-11 | 1994-05-10 | Newsday, Inc. | Rotary cutting apparatus and method for cutting newspapers or the like |
US5492315A (en) * | 1993-02-07 | 1996-02-20 | Canon Kabushiki Kaisha | Sheet post-treatment apparatus having tab trimmer |
US5921752A (en) * | 1997-04-24 | 1999-07-13 | Dickinson Press, Inc. | Flat spine scorer and saddle stitcher |
US6647849B2 (en) * | 1998-07-30 | 2003-11-18 | Heidelberger Druckmaschinen | Device for varying a cylinder's effective diameter |
DE59806548D1 (de) * | 1998-09-28 | 2003-01-16 | Grapha Holding Ag | Vorrichtung zum Ablegen von gefalzten Bogen auf eine Transportvorrichtung |
EP1074496B1 (de) * | 1999-07-26 | 2007-03-28 | Grapha Holding AG | Vorrichtung zum Zusammentragen von Druckprodukten |
US7261507B2 (en) * | 2002-01-25 | 2007-08-28 | Horizon International Inc. | Book binding method and system for saddle stitched bound booklet |
US7059226B2 (en) * | 2002-09-20 | 2006-06-13 | Edward E. Alon | Page indexing system and apparatus for forming page shapes of system |
-
2001
- 2001-10-09 DE DE10149781A patent/DE10149781A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-09-10 AT AT02019875T patent/ATE323048T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-09-10 DE DE50206369T patent/DE50206369D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-10 EP EP02019875A patent/EP1306329B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-09 US US10/267,334 patent/US7201089B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19738920C2 (de) * | 1997-09-05 | 2001-09-27 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Fördern von Falzbogen an die Registeranschläge von Falzbogenanlegern |
DE19900149A1 (de) * | 1999-01-05 | 2000-07-06 | Bauer Heinrich Verlag | Sammelheftmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Aufschlagregisters an mittels einer Sammelheftmaschine zu heftenden Druck- oder Papierwerken |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004011621A1 (de) * | 2004-03-10 | 2005-09-29 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Rillelement zum rotativen Rillen von Gegenständen |
CN110085796A (zh) * | 2019-04-18 | 2019-08-02 | 苏州方林科技股份有限公司 | 一种电池极耳生产线 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1306329B1 (de) | 2006-04-12 |
US7201089B2 (en) | 2007-04-10 |
ATE323048T1 (de) | 2006-04-15 |
DE50206369D1 (de) | 2006-05-24 |
EP1306329A1 (de) | 2003-05-02 |
US20030066399A1 (en) | 2003-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1306329B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen | |
EP1690696B1 (de) | Verfahren sowie Vorrichtung zum Abpressen von Druckerzeugnissen | |
EP1733988B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zeitungen | |
EP2484617B1 (de) | Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Falzkantenbeschnitt und Verfahren zum Falzen von Bogen | |
DE2517000A1 (de) | Falzapparat fuer quergefalzte und/ oder laengsgefalzte produkte fuer buecher und umschlaege | |
DE60224652T2 (de) | Vorrichtung zur herstellung von broschüren mit schneidvorrichtung für einzelblätter | |
EP1939008A2 (de) | Sammelhefter mit variabler Kettenteilung | |
DE3875404T2 (de) | Verfahren und apparat zum identifizieren, schneiden und weiterverarbeiten von dokumenten. | |
EP1140517B1 (de) | Sammelheftmaschine und verfahren zum herstellen eines aufschlagregisters an mittels einer sammelheftmaschine zu heftenden druck- oder papierwerken | |
DE10238736A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Falzen eines Druckprodukts | |
DE102004058493B4 (de) | Verfahren zur Produktion eines Druckerzeugnisses mit mehreren Büchern | |
DE69130540T2 (de) | Sattelheftvorrichtung für eine Endverarbeitungsvorrichtung | |
EP1834804B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen eines Umschlags | |
EP2412538B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einführen zumindest einer Beilage in mehrblättrige Druckprodukte | |
EP0169489A1 (de) | Vorrichtung zum Falzen und Weiterverarbeiten von Druckexemplaren | |
EP1475339A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung gedruckter Bogen | |
EP1457296B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden eines Buches | |
DE10220550A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Druckzwischenprodukten | |
EP0119436B1 (de) | Falzverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1808392B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten | |
DE3332715C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern | |
WO2007062535A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung von druckprodukten | |
EP1207043A2 (de) | Falzapparat mit einem Falztrichter und einer Querschneidvorrichtung | |
DE10055782A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Herstellung von blockartigen Drucherzeugnissen wie Bücher, Broschüren,Zeitschriften oder lose Blattwerke | |
DE102008010670A1 (de) | Heftkopf für eine Heftmaschine und Heftvorrichtung und/oder -maschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |