00001 Klemm- oder Spreizzange00001 clamping or spreading pliers
0000200002
00003 Die Erfindung bezieht sich auf eine Klemm- oder Spreiz-00003 The invention relates to a clamping or spreading
00004 zange mit zwei in der Art eines Scherengelenkes00004 pliers with two like a scissors joint
00005 miteinander verbundenen Zangenarmen, die einendig00005 interconnected pliers arms that have one end
00006 Griffabschnitte und anderendig bei Griffbetätigung00006 handle sections and other at handle operation
00007 aufeinander zu bewegbare Spannabschnitte ausbilden,00007 form clamping sections that can be moved towards one another,
00008 wobei die beiden Zangenarme in verschiedenen Abstandsla-00008 with the two gun arms in different spacing
00009 gen der Spannabschnitte in Spannstellungen verrastbar00009 the clamping sections can be locked in the clamping positions
00010 sind. 00011Are 00010. 00011
00012 Durch Katalog Gδdde, 1989, Seite 531, ist eine Montage-00012 By catalog Gδdde, 1989, page 531, an assembly
00013 Klemmzange bekannt, wie sie auch im chirurgischen Be-00013 known pliers as they are also used in surgical
00014 reich Anwendung findet. Die Spannkraft beruht auf der00014 finds rich application. The resilience is based on the
00015 rückstellfähigen Verformbarkeit der Zangenschenkel. So00015 resettable deformability of the pliers legs. So
00016 sind die Halme recht schlank gestaltet und ebenfalls00016 the stalks are quite slim and also
00017 auch die relativ langen Zangenbacken. Sie gleichen00017 also the relatively long jaws. They are like
00018 praktisch Pinzettenarmen. Die jeweilige Klemmstellung00018 practical tweezers arms. The respective clamping position
00019 läßt sich durch eine lösbare Rastenklemme fixieren.00019 can be fixed by a releasable locking clamp.
00020 Entsprechende zahnartige RastvorSprünge befinden sichCorresponding tooth-like locking projections are located
00021 zwischen den Halmen. Das Lösen setzt ein Verwinden der00021 between the stalks. The loosening causes a twisting of the
00022 Zangenarme voraus. Das kann zu einem Zangenbackenver-00022 gun arms ahead. This can result in a pincer jaw
00023 satz führen. 0002400023 record lead. 00024
00025 Weiter sind Ausprägungen an Kabelschneidern und00025 There are also versions of cable cutters and
00026 Astscheren bekannt (US-PS 1 454 917, US-PS 4 062 218,00026 branch shears known (US-PS 1 454 917, US-PS 4 062 218,
00027 GB-PS 1 056 176) , durch die ein Zahnsegment und eine00027 GB-PS 1 056 176) through which a tooth segment and a
00028 aushebbare Ratschenklinke so angeordnet sind, daß die00028 ratchet ratchet are arranged so that the
00029 Zangenarme verwindungsfrei bleiben. Diese Lösungen00029 gun arms remain torsion-free. These solutions
00030 setzen aber auf aufwendige Getriebe. 00031But 00030 rely on expensive gears. 00031
00032 Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Klemm-00032 object of the invention is to provide a generic clamping
00033 zange im Gewerbe von verwindenden Kräften freizuhalten,00033 pliers to keep from twisting forces in the trade,
00034 trotzdem aber baulich einfacher zu gestalten. 00035
00036 Diese Aufgabe ist zunächst und im wesentlichen bei00034 but still structurally easier to design. 00035 00036 This task is first and foremost
00037 einer Klemmzange mit den Merkmalen des Anspruchs 100037 a pair of pliers with the features of claim 1
00038 gelöst durch eine einem Zangenarm zugeordnete Zahnbogen-00038 solved by a dental arch associated with a forceps arm
00039 leiste, in deren Verzahnung eine dem Griffabschnitt desLedge, in the teeth one of the handle portion of the
00040 anderen Zangenarmes zugeordnete Sperrklinke eingreift.00040 other pawl arm associated pawl engages.
00041 Die Zahnbogenleiste kann integriert sein, was die Teile-00041 The dental arch can be integrated, which the parts
00042 zahl herabsetzt. Die Sperrklinke wird einfach dem ande-00042 number reduced. The pawl is simply the other
00043 ren Zangenarm zugeordnet. Das kann sich in räumlicher00043 ren assigned pliers arm. That can be spatial
00044 Nähe des Gewerbes zutragen, so daß die Auslösung auchTo carry 00044 close to the trade, so that the trigger too
00045 ergonometrisch bestens beherrschbar wird. Sollte die00045 becomes ergonomically manageable. Should the
00046 Klemmzange aus Kunststoff bestehen, so kann im Sinne00046 pliers are made of plastic, so can in the sense
00047 einer Maximierung der Verschleißfestigkeit die Zahnbo-00047 maximizing the wear resistance
00048 genleiste aus einem relativ härteren Kunststoff beste-00048 gene strip made of a relatively harder plastic
00049 hen als die Zangenarme selbst. In vorteilhafter WeiseHen than the gun arms themselves. Advantageously
00050 steckt die Zangenbogenleiste in einer Aussparung eines00050 the pliers arch strip is in a recess in one
00051 Zangenarmes. Die ist baulich so, daß die Zangenbogenlei-00051 pincer arm. The construction is such that the pliers bow leads
00052 ste mittels des Scherengelenk-Zapfens mit dem Zangenarm00052 ste by means of the scissors-joint pin with the pliers arm
00053 verstiftet und daran abgestützt ist. Weiter wird vorge-Is pinned and supported on it. Next is
00054 schlagen, daß die Spannabschnitte der Zangenarme endsei-00054 suggest that the clamping sections of the tong arms end
00055 tig kippbewegliche Spannbacken tragen. Das ermöglichtWear 00055 tippable jaws. This allows
00056 in jeder Spreizstellung ein beidseitiges planparalleles00056 in both spreading positions a plane parallel on both sides
00057 Fassen eines plattenförmigen Gegenstandes. Weiter be-00057 grasping a plate-shaped object. Continue loading
00058 steht ein Beitrag der Erfindung darin, daß der eineOne contribution of the invention is that one
00059 Zangenarm eine Öffnung ausbildet, durch welche der00059 pliers arm forms an opening through which the
00060 andere Zangenarm durchgesteckt ist, dies unter Erziel-00060 other pliers arm is inserted, this under achievement
00061 ung der sogenannten durchgesteckten Gelenkart des Werk-00061 ung of the so-called inserted type of joint of the
00062 zeuges. Diese Lösung ist weiter dadurch gekennzeichnet,00062 stuff. This solution is further characterized by
00063 daß der innenliegende, also durchgreifende Zangenarm00063 that the pliers arm that is located on the inside
00064 die Zangenbogenleiste trägt. Betätigungsgünstig erweist00064 carries the pliers bow bar. Proven to be operational
00065 sich die Lösung dadurch, daß die Sperrklinke einen in00065 the solution in that the pawl one in
00066 den Griffabschnitt ragenden Betätigungsabschnitt ausbil-00066 the actuating section projecting the handle section
00067 det. In vorteilhafter Weise liegt der Betätigungsab-00067 det. The actuation distance is advantageously
00068 schnitt in einem Fenster des Griffabschnittes . Baulich00068 cut in a window of the handle section. Constructionally
00069 und materialsparend erweist sich die Maßnahme, daß der00069 and material saving proves the measure that the
00070 Griffabschnitt einen U-förmigen Querschnitt aufweist,
00071 in dessen Hohlraum die Sperrklinke drehbar einliegt.00070 handle section has a U-shaped cross section, 00071 in the cavity of the pawl rotatably.
00072 Der Griffabschnitt selbst weist eine den Hohlraum pas-00072 The handle section itself has a cavity that fits
00073 sierende Lagerachse für die Sperrklinke auf. Vorteil-00073 bearing axis for the pawl. Advantage-
00074 haft ist es sodann, daß die Zangenarme in Spreizrich-It is then 00074 that the tong arms in spreading direction
00075 tung der Spannbacken abgefedert sind. Unter Freigabe00075 tion of the jaws are cushioned. Under approval
00076 der Sperrklinke springt die Klemmzange so stets in ihre00076 the pawl always jumps the pliers into theirs
00077 Offenstellung. Eine Maßnahme von sogar eigenständiger00077 open position. A measure of even more independent
00078 Bedeutung besteht ferner darin, daß die Zangen-00078 meaning is also that the pliers
00079 Spannkraft größer ist als die zur Freigabe der Sperr-00079 clamping force is greater than that for releasing the locking
00080 klinke notwendige Kraft. Das ergibt ein vorrangiges00080 jack necessary force. That gives priority
00081 Auslösen und Öffnen der Klemmzange, ohne daß dazu00081 triggering and opening the clamping pliers without this
00082 der sperrklinkenbewehrte Zangenarm gegriffen werden00082 the pawl arm is gripped
00083 müßte. Weiter wird so vorgegangen, daß die Sperrklinke00083 should be. The procedure is then that the pawl
00084 von einem Arm der Spreizfeder beaufschlagt ist. Die00084 is acted upon by an arm of the spreading spring. The
00085 Spreizfeder erhält so eine Doppelfunktion; sie fun-00085 spreading spring thus has a double function; they fun-
00086 giert als Sperrklinkenfeder und als Rückholfeder der00086 is a pawl spring and a return spring
00087 Klemmzange. Die entsprechende Zugänglichkeit zur Sperr-00087 clamp pliers. The corresponding accessibility to the blocking
00088 klinke hin wird dadurch erreicht, daß ein Arm der00088 jack out is achieved in that an arm of
00089 Spreizfeder durch einen Schlitz der Zahnbogenleiste 00090 taucht. Weiter besteht ein Merkmal darin, daß die00089 spreading spring dips through a slot in the dental arch profile 00090. Another feature is that the
00091 Spreizfeder eine Drehschenkelfeder ist, deren Windung00091 spreading spring is a torsion spring, the winding
00092 durch den Scherengelenk-Zapfen gefesselt ist. Schließ-00092 is tied up by the scissor joint pin. closing
00093 lieh wird noch vorgeschlagen, daß die Enden der Spannab-00093 lent it is also proposed that the ends of the clamping
00094 schnitte Lageraugen ausbilden, in welche Lagerachsen00094 cut bearing eyes in which bearing axes
00095 einer Lagertasche der Spannbacke ragen. Die Taschen00095 of a storage pocket of the clamping jaw protrude. The bags
00096 sind zugänglich, so daß solche Spannbacken mittels00096 are accessible so that such jaws by means
00097 eines Hilfswerkzeuges ausgewechselt werden können, 00098 beispielsweise wenn bestimmte Greifprofile erforderlich00097 of an auxiliary tool can be replaced, 00098 for example if certain gripping profiles are required
00099 sind. So brauchen die Spannbacken nur ausgetauscht zuAre 00099. So the jaws only need to be replaced
00100 werden. Endlich ist auch noch erreicht, daß die Spann-00100. Finally, it is also achieved that the clamping
00101 kraft durch eine elastische Deformation der Spann-00101 force due to an elastic deformation of the clamping
00102 abschnitte aufrechterhalten wird. Es liegt eine kraft-00102 sections is maintained. It is a powerful
00103 volle, in der Schwenkebene der Zangenarme liegende00103 full, lying in the swivel plane of the gun arms
00104 verwindungsfreie Klemmspannung vor. 00105
00106 Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen00104 torsion-free clamping voltage. 00105 00106 An advantageous development of the invention
00107 Klemm- oder Spreizzange besteht sodann darin, daß die00107 clamping or spreading pliers then consists in that the
00108 Sperrklinke und der Betätigungsabschnitt zweiteilig00108 pawl and the operating section in two parts
00109 ausgebildet sind. Das erlaubt die Einschaltung einer00109 are formed. This allows the activation of one
00110 Zwischenfunktion. Das konkretisiert sich darin, daß der00110 intermediate function. This is substantiated by the fact that the
00111 Abstand zwischen Zahneingriffspunkt von Sperrklinke und00111 distance between tooth engagement point of pawl and
00112 Verzahnung und Lagerachse zur drehbaren Lagerung des00112 toothing and bearing axis for the rotatable mounting of the
00113 Bestätigungsabschnitts durch eine Erstbetätigung des00113 confirmation section by a first actuation of the
00114 Betätigungsabschnitts derart verkürzt wird, daß die00114 actuating section is shortened such that the
00115 beiden Spannabschnitte aus der Spannstellung in eine00115 two clamping sections from the clamping position in one
00116 Lüftungsstellung ausgerückt werden, wobei der Zahnein-00116 ventilation position are disengaged, the tooth
00117 griff erhalten bleibt, welcher bei einer Zweitbetäti-00117 handle remains, which is the case with a second
00118 gung des Betätigungsabschnitts aufgehoben wird. Die00118 tion of the actuating section is canceled. The
00119 Zweitbetätigung geschieht so nicht mehr gegen die Spann-00119 secondary actuation no longer occurs against the clamping
00120 kraft des Werkzeuges. Die Erstbetätigung erfordert00120 by force of the tool. The first actuation requires
00121 deutlich verringerte Auslösekraft; das Entsperren fällt00121 significantly reduced release force; unlocking falls
00122 "weicher" aus. Dabei ist vorgesehen, daß Sperrklinke00122 "softer". It is provided that the pawl
00123 und Betätigungsabschnitt bei der Erstbetätigung gegen-00123 and the actuating section during the first actuation
00124 einander verschwenken und sich verschieben. Die Ver-00124 swivel and shift. The Ver-
00125 Schiebung ist ermöglicht zufolge eines vom Lagerzapfen00125 shift is possible according to one of the journal
00126 durchgriffenen Längsschlitzes der Sperrklinke. Die00126 penetrated longitudinal slot of the pawl. The
00127 weiteren Mittel sind dabei gekennzeichnet durch einen 00128 dem Betätigungsabschnitt zugeordneten, in einen winkel-00127 further means are characterized by a 00128 assigned to the actuating section, in an angular
00129 förmigen Schlitz der Sperrklinke eingreifenden Ausrück-00129 shaped slot of the pawl engaging disengaging
00130 zapfen, welcher in der der Spannstellung zugeordneten00130 tap, which in the assigned to the clamping position
00131 Stellung in einen im wesentlichen quer zur Verbindungs-00131 position in a substantially transverse to the connection
00132 linie von Zahneingriffspunkt und Lagerzapfen verlaufen-00132 line of tooth engagement point and bearing journal run
00133 den ersten Schlitzabschnitt eingreift und welcher Aus-00133 engages the first slot section and which extension
00134 rückzapfen in der der Lüftungsstellung zugeordneten00134 tap back in the assigned to the ventilation position
00135 Stellung in einen im wesentlichen parallel zur Verbin-00135 position in a substantially parallel to the connection
00136 dungslinie verlaufenden zweiten Schlitzabschnitt ein-00136 second slit section extending
00137 tritt. Das so erzielte kniegelenkartige Steuersystem00137 occurs. The knee-like control system achieved in this way
00138 arbeitet zwangsgesteuert: Erst das Ausrücken, dann00138 works under forced control: first disengagement, then
00139 Parallelverlagerung des Ausrückzapfens im letztgenann-00139 parallel displacement of the release pin in the latter
00140 ten, also zweiten Schlitzabschnitt. Dabei verläuft der
00141 zweite Schlitzabschnitt richtungsgleich zum Längs-00140 th, i.e. second slot section. The runs 00141 second slot section in the same direction as the longitudinal
00142 schlitz. Sperrklinke und Betätigungsabschnitt sind von00142 slot. Pawl and operating section are from
00143 demselben Arm der Spreizfeder beaufschlagt. Das wirkt00143 acted upon the same arm of the spreading spring. It works
00144 eingriffssichernd auf das Ratschengesperre.00144 to prevent tampering with the ratchet mechanism.
0014500145
00146 Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhandThe object of the invention is based below
00147 zweier zeichnerisch veranschaulichter Ausfuhrungsbei-00147 two illustrated exemplary embodiments
00148 spiele näher erläutert. Es zeigt:00148 games explained. It shows:
0014900149
00150 Fig. 1 die Klemmzange in perspektivischer Darstel¬00150 Fig. 1 the clamping pliers in a perspective view
00151 lung, bei geöffnetem Zangenmaul, gemäß dem00151 lung, with open jaws, according to
00152 ersten Ausführungsbeispiel,00152 first embodiment,
0015300153
00154 Fig. 2 diese Position der Klemmzange in Seitenansicht,00154 Fig. 2 this position of the clamp in side view,
0015500155
00156 Fig. 3 den Schnitt gemäß Linie III-III in Figur 2,3 shows the section along line III-III in FIG. 2,
0015700157
00158 Fig. 4 den Schnitt gemäß Linie IV-IV in Figur 2,4 shows the section along line IV-IV in FIG. 2,
0015900159
00160 Fig. 5 die Klemmzange in Seitenansicht, jedoch bei00160 Fig. 5 the clamp in side view, but at
00161 geschlossenem Maul,00161 closed mouth,
0016200162
00163 Fig. 6 eine Seitenansicht gegen die rechte Seite der00163 Fig. 6 is a side view against the right side of the
00164 Figur 5,00164 Figure 5,
0016500165
00166 Fig. 7 eine partiell aufgebrochene Seitenansicht00166 Fig. 7 is a partially broken side view
00167 gegen die linke Seite der Figur 5,00167 against the left side of FIG. 5,
0016800168
00169 Fig. 8 eine der Figur 2 entsprechende Darstellung,00169 FIG. 8 shows a representation corresponding to FIG. 2,
00170 jedoch bei aufgebrochenem Gewerbebereich und00170, however, when the commercial area and
00171 Sperrklinkenbereich,00171 pawl area,
0017200172
00173 Fig. 9 die Klemmzange in Seitenansicht, bei geschlos¬00173 Fig. 9 the clamp in side view, with closed
00174 senem Maul, gemäß dem zweiten Ausführungsbei¬00174 its mouth, according to the second embodiment
00175 spiel,
00176 Fig. 10 eine Seitenansicht gegen die rechte Seite der00175 game, 00176 Fig. 10 is a side view against the right side of the
00177 Fig. 9, 0017800177 Fig. 9, 00178
00179 Fig. 11 eine Seitenansicht gegen die linke Seite der00179 Fig. 11 is a side view against the left side of the
00180 Fig. 9, 0018100180 Fig. 9, 00181
00182 Fig. 12 die Klemmzange ein Objekt klemmend greifend,00182, FIG. 12, the clamping pliers gripping an object,
00183 und zwar in Seitenansicht, 0018400183 in side view, 00184
00185 Fig. 13 die Klemmzange in einer LüftungsStellung,00185 FIG. 13 the clamping pliers in a ventilation position,
0018600186
00187 Fig. 14 die Klemmzange in Spreiz-ÖffnungsStellung,00187 FIG. 14 the clamping pliers in the spread-open position,
0018800188
00189 Fig. 15 den aufgebrochenen Gewerbebereich der Klemmzan-00189 FIG. 15 the opened commercial area of the clamping tongs
00190 ge in Position gemäß Fig. 12, 0019100190 ge in position according to Fig. 12, 00191
00192 Fig. 16 den aufgebrochenen Gewerbebereich der Klemmzan-00192 FIG. 16 shows the opened commercial area of the clamping tongs
00193 ge in einer die LüftungsStellung einleitenden00193 ge in a position introducing the ventilation
00194 Vorposition, 0019500194 preposition, 00195
00196 Fig. 17 den aufgebrochenen Gewerbebereich in Position00196 Fig. 17 the broken-up commercial area in position
00197 gemäß Fig. 13 und 0019800197 according to FIGS. 13 and 00198
00199 Fig. 18 den aufgebrochenen Gewerbebereich der Klemmzan-00199 FIG. 18 the broken-open commercial area of the clamping tongs
00200 ge in Position gemäß Fig. 14. 0020100200 ge in position according to FIG. 14. 00201
00202 Die dargestellte Klemmzange 1 ist in Scherengelenkart00202 The clamp 1 shown is a scissors-type joint
00203 erstellt, jedoch unter Ausbildung eines sogenannten00203 created, but with the formation of a so-called
00204 durchgesteckten Gelenks. 0020500204 inserted joint. 00205
00206 Mit gelenkbildend ist ein Scherengelenk-Zapfen 2. Der00206 With forming a scissors-hinge pin 2. The
00207 durchsetzt kongruent liegende Augen 3 im Kreuzungsbe-00207 penetrates congruently lying eyes 3 in the intersection
00208 reich zweier Zangenarme 4,5. Der mit 4 bezeichnete00208 range of two tong arms 4.5. The one labeled 4
00209 Zangenarm ist der innenliegende, also durchgreifende. 00210
00211 Die Zangenarme 4,5 bestehen aus Kunststoff. Sie sind in00209 pliers arm is the inside, i.e. penetrating. 00210 00211 The gun arms 4.5 are made of plastic. They are in
00212 materialsparender Querschnittsform erzeugt, also bevor-00212 generated material-saving cross-sectional shape, so
00213 zugt maul- und zwiekelseitig öffnend gehöhlt. 0021400213 pulls hollowed mouth and bilateral opening. 00214
00215 Der Zangenarm 4 bildet einen zur Griffbetätigung dienen-00215 The pliers arm 4 forms a
00216 den Griffabschnitt 6 und weist einen das Fassen eines00216 the grip section 6 and has a grasping one
00217 Objektes bewirkenden Spannabschnitt 7 auf. Desgleichen00217 object causing clamping section 7. The same
00218 hat der durchgriffene Zangenarm 5 einen entsprechenden00218 the gripper arm 5 has a corresponding
00219 Griffabschnitt 8 und einen Spannabschnitt 9. Im Bereich00219 handle section 8 and a clamping section 9. In the area
00220 des Gewerbes G der in Art eines Scherengelenkes mitein-00220 of the trade G which together in the manner of a scissor joint
00221 ander verbundenen Zangenarme 4,5 findet ein Richtungs-00221 other connected gun arms 4,5 finds a direction
00222 versatz der Abschnitte 6-9 statt, dies derart, daß die00222 offset sections 6-9 instead, so that the
00223 Zangenarme 4,5 praktisch einen Z-förmigen Grundriß00223 pliers arms 4.5 practically a Z-shaped plan
00224 ausbilden. Das führt zu einer deutlichen VerbreiterungTrain 00224. This leads to a significant widening
00225 zwischen den überwechselnden Partien der Zangenarme 4,5. 0022600225 between the changing parts of the gun arms 4,5. 00226
00227 Die Zangenarme 4,5 sind in einer Spannstellung verrast-00227 The forceps arms 4,5 are locked in a clamping position
00228 bar. Das betrifft sowohl die maximale Schließstellung00228 bar. This affects both the maximum closed position
00229 des Zangenmauls 10 der Klemmzange 1 als auch Zwischen-00229 of the jaws 10 of the clamp 1 as well as intermediate
00230 Stellungen bis zur maximalen anschlagsdefinierten00230 positions up to the maximum defined
00231 Spreizstellung der maulseitigen Spannabschnitte 7,9.00231 spread position of the jaw-side clamping sections 7.9.
00232 Zur diesbezüglichen Verrastung dient eine Zahnbogen-00232 A dental arch is used for this purpose
00233 leiste 11. Deren Verzahnung 12 ist sägezahnartig. Der00233 bar 11. Their teeth 12 is sawtooth-like. The
00234 Bogen geht um einen Radius R, dessen Radiuspunkt die00234 arc goes around a radius R, the radius point of which
00235 geometrische Achse des Scherengelenk-Zapfens 2 stellt. 0023600235 geometric axis of the scissors-pivot pin 2 represents. 00236
00237 Die Zahnbogenleiste 11 ist dem einen Zangenarm 4 zuge-00237 The dental arch strip 11 is the one pliers arm 4
00238 ordnet. Sie kann integral angeformt sein. Bevorzugt ist00238 orders. It can be integrally formed. Is preferred
00239 jedoch so vorgegangen, daß die Zahnbogenleiste 11 aus00239, however, proceeded in such a way that the dental arch strip 11
00240 einem härteren Kunststoff besteht als der der Zangen-00240 is made of a harder plastic than that of the pliers
00241 arme 4,5. In einem solchen Fall wird dem mehrteiligen00241 arms 4.5. In such a case, the multi-part
00242 Aufbau der Vorzug gegeben. 0024300242 structure given preference. 00243
00244 Mit der Verzahnung 12 wirkt eine Sperrklinke 13 zusa -00244 With the toothing 12, a pawl 13 acts together -
00245 men. Die ist im Bereich des Griffabschnittes 8 des
00246 durchgriffenen Zangenarmes 5 geschützt, dennoch aber00245 men. That is in the region of the grip section 8 of the 00246 penetrated arm 5 protected, but still
00247 bequem betätigungszugänglich untergebracht. Die Sperr-00247 conveniently accessible for operation. The blocking
00248 klinke 13 weist die entsprechende Gegenverzahnung 1400248 pawl 13 has the corresponding counter toothing 14
00249 auf. Sowohl die Steilflanke der Verzahnung 12 als auch00249 on. Both the steep flank of the toothing 12 and
00250 die der Gegenverzahnung 14 ist auf den Radiuspunkt des00250 that of the counter toothing 14 is on the radius point of the
00251 Scherengelenk-Zapfens 2 gerichtet. Der jeweilige Zahn-00251 scissors-pivot pin 2 directed. The respective tooth
00252 rücken zeigt die aus der Darstellung ersichtliche säge-00252 spine shows the saw-
00253 zahntypische Schrägung. 0025400253 bevel typical of teeth. 00254
00255 Wie der Zeichnung weiter entnehmbar, befindet sich die00255 As can be seen in the drawing, the
00256 Zangenbogenleiste 11 in einer gewerbenahen Aussparung00256 pliers arch strip 11 in a recess close to the trade
00257 15 des durchgreifenden Zangenarmes 4. Die segmentför-00257 15 of the pliers arm 4. The segment-promoting
00258 ige Leiste ist von solchem Umriß, daß ihre Fesselung00258 ige groin is of such an outline that her bondage
00259 durch den ohnehin vorhandenen Scherengelenk-Zapfen 200259 due to the scissor joint pin 2 which is present anyway
00260 bewirkt werden kann, welcher somit die Zangenbogenlei-00260 can be effected, which thus
00261 ste 11 mit dem Zangenarm 4 verstiftet. Die Zangenbogen-00261 ste 11 pinned to the pincer arm 4. The pincer bow
00262 leiste 11 weist dazu ein deckungsgleich zum Auge 300262 bar 11 is congruent with the eye 3
00263 liegendes Auge auf. Die Aussparung 15 ist dabei weiter00263 lying eye on. The recess 15 is wider
00264 von solcher Kontur, daß die segmentförmige Zangenbogen-00264 of such a contour that the segment-shaped pliers arch
00265 leiste 11 auch noch beiderseits der Drehebene des00265 bar 11 also on both sides of the rotary plane of the
00266 Scherengelenks abgestützt ist. Sie ist regelrecht ein-00266 scissors joint is supported. She is literally
00267 getascht. Das Ganze ist breitseitig noch besetzt durch00267 pocketed. The whole is still occupied by broadside
00268 Wandungsabschnitte des durchgreifenden Zangenarmes 400268 wall sections of the gripping pliers arm 4
00269 und noch durch solche des Zangenarmes 5, dessen zum00269 and still by those of the gun arm 5, the for
00270 Durchstecken des Zangenarmes 4 dienende Öffnung das00270 inserting the pliers arm 4 serving the opening
00271 Bezugszeichen 16 trägt. 0027200271 reference numeral 16 carries. 00272
00273 Wie Figur 2 entnehmbar, liegt die Sperrklinke 13 am00273 As can be seen in Figure 2, the pawl 13 is on
00274 gewerbeseitigen Ende des Griffabschnitts 8 so plaziert,00274 commercial end of the handle section 8 placed so
00275 daß ein Betätigungsabschnitt 17 von außen her zugäng-00275 that an actuating section 17 is accessible from the outside
00276 lieh seitlich abragt. Es handelt sich gleichsam um00276 lent out laterally. It is as it were
00277 eine Drucktaste. Die liegt im Bereich einer Mulde 18.00277 a push button. It lies in the area of a trough 18.
00278 Letztere liegt an der Außenseite des Griffabschnitts 800278 The latter lies on the outside of the handle section 8
00279 und fungiert als ertastbarer Zielort für die
00280 Betätigungsausübung. Das Ganze liegt im Spanngriff-00279 and acts as a tactile destination for the 00280 Exercise. The whole thing lies in the clamping handle
00281 bereich der Hand, und so gut erreichbar.00281 area of the hand, and so easily accessible.
0028200282
00283 Die Sperrklinke 13 bildet unter Hinzunahme des Betäti-00283 The pawl 13 forms with the addition of the actuator
00284 gungsabschnittes 17 einen Doppelhebel, schwenkbar gela-00284 supply section 17 a double lever, pivotally loaded
00285 gert um eine Achse 19 im Inneren des hohlen Griffab-00285 device about an axis 19 inside the hollow handle
00286 Schnittes 8. Die Achse 19 liegt zwickelseitig hinter00286 section 8. The axis 19 lies behind on the gusset side
00287 einem Fenster 20 des besagten Griffabschnittes 8.00287 a window 20 of said handle section 8.
00288 Letzteres befindet sich im U-Steg des im Querschnitt00288 The latter is in the U-web of the cross section
00289 U-förmig gestalteten, einen Hohlraum 21 belassenden00289 U-shaped, leaving a cavity 21
00290 Griffabschnittes 8. Die Sperrklinke 13 findet an einem00290 handle section 8. The pawl 13 takes place on one
00291 unteren Fensterabschnitt ihren Betätigungs-Endanschlag.00291 lower window section their actuation end stop.
00292 Der Kippwinkel der wippenartig gelagerten Sperrklinke00292 The tilt angle of the pawl-like pawl
00293 13 ist auf die Entzahnungstiefe abgestimmt. 0029400293 13 is matched to the tooth depth. 00294
00295 Wie ersichtlich, ist die Sperrklinke 13 gleichsam dop-00295 As can be seen, the pawl 13 is doubly
00296 pelschwänzig. Die beiden Schwänze 22 und 23 weisen in00296 furry tail. The two tails 22 and 23 point in
00297 Richtung des Griffendes und belassen zwischen sich eine00297 towards the end of the handle and leave one between them
00298 Lagermulde 24. Diese übergreift gleichsam lageraugebil-00298 storage trough 24. This overlaps as it were bearing eye
00299 dend mehr als die Hälfte der Mantelwand der zylindri-00299 dend more than half of the jacket wall of the cylindrical
00300 sehen körperlichen Achse 19. Das begründet eine00300 see physical axis 19. That justifies one
00301 Fesselung. Weitere Sicherungsmittel können entfallen. 0030200301 bondage. Other means of security can be omitted. 00302
00303 Dem dem Gewerbe G näherliegenden Schwanz 23 kommt00303 The tail 23 closer to the trade G comes
00304 noch eine Zusatzfunktion zu. Dieser Schwanz 23 der00304 another function too. This tail 23 the
00305 Sperrklinke 13 wird nämlich von einem Arm 25 einer00305 pawl 13 is namely from an arm 25 one
00306 Spreizfeder 26 belastet. Die Belastung geht im Sinne00306 spreading spring 26 loaded. The burden goes in the sense
00307 des Ratscheneingriffes der Sperrklinke 13 zur Verzah-00307 the ratchet engagement of the pawl 13 for toothing
00308 nung 12 hin. Der andere Arm 27 der als Drehschenkelfe-00308 to 12. The other arm 27 which acts as a swivel
00309 der realisierten Spreizfeder 26 belastet den durchgrei-00309 of the realized spreading spring 26 loads the
00310 fenden Zangenarm 4, genauer dessen gewerbenahen Endbe-00310 forceps arm 4, more precisely its commercial end
00311 reich des Griffabschnittes 6. 0031200311 range of the handle section 6. 00312
00313 Die Spreizfeder 26 weist eine Vorspannung auf und00313 The spreading spring 26 has a bias and
00314 wirkt so auf die Spannabschnitte 7,9 der Klemmzange 1
00315 ein, daß die Zangenarme 4,5 in Spreizrichtung der00314 thus acts on the clamping sections 7, 9 of the collet 1 00315 that the tong arms 4.5 in the spreading direction
00316 Spannbacken 28 belastet sind.00316 jaws 28 are loaded.
0031700317
00318 Die Fesselung der Spreizfeder 26 geschieht unter Nut¬00318 The tying of the spreading spring 26 takes place under Nut¬
00319 zung der Windungshöhlung der Windung 29 der Drehschen¬00319 tion of the winding cavity of the turn 29 of the rotary sheave
00320 kelfeder. Diese Höhlung durchsetzt der Scheren-Gelenk¬00320 kelfeder. The scissors joint penetrates this cavity
00321 zapfen 2 des Gewerbes G.00321 tap 2 of trade G.
0032200322
00323 Da bezüglich der Spreizfeder 26 hinsichtlich der00323 Because of the spreading spring 26 in terms of
00324 Zahnbogenleiste 11 eine Raumforderung besteht, ist die00324 dental arch 11 is a mass, is
00325 Zahnbogenleiste 11 zur Unterbringung der Windung 29 und00325 dental arch 11 to accommodate the winding 29 and
00326 des in Richtung der Sperrklinke 13 verlaufenden Armes00326 of the arm extending in the direction of the pawl 13
00327 25 geschlitzt. Der Schlitz der Bogenleiste 11 trägt das00327 25 slotted. The slot of the arch bar 11 carries that
00328 Bezugszeichen 30. Auch bezüglich des Schwanzes 23 ist00328 reference numeral 30. Also with respect to the tail 23 is
00329 eine richtungsmäßig anschließende Schlitzung als00329 a directionally subsequent slit as
00330 Lagesicherung des Armes 25 verwirklicht.00330 position securing of the arm 25 realized.
0033100331
00332 Die Spannbacken 28 sind den Spannabschnitten 7,900332 The clamping jaws 28 are the clamping sections 7.9
00333 gelenkbeweglich zugeordnet. Die entsprechenden geometri¬00333 assigned to articulated joints. The corresponding geometri¬
00334 schen Achsen erstrecken sich raumparallel zu dem00334's axes extend parallel to the space
00335 Scherengelenk-Zapfen 2. Erkennbar bilden die Enden der00335 Scissors-hinge pin 2. The ends of the can be seen
00336 Spannabschnitte 7,9 Lageraugen 31. In die sind Lagerach¬00336 clamping sections 7.9 bearing eyes 31. In the bearing axis
00337 sen 32 eingeschnäppert . Den Augen sind entsprechende00337 sen 32 hooked. The eyes are corresponding
00338 Findungsschlitze vorgelagert. Über diese lassen sich00338 Finding slots upstream. About this can be
00339 Lagerachsen 32 der Spannbacken 28 bequem fesseln. Die00339 Comfortably tie up the bearing axles 32 of the clamping jaws 28. The
00340 Lagertaschen sind so ausgebildet, daß ein Zugang ver¬00340 storage pockets are designed so that access ver¬
00341 bleibt zum Ansetzen eines Lösewerkzeuges, so daß die00341 remains to attach a release tool, so that
00342 Spannbacken 28 austauschbar sind.00342 jaws 28 are interchangeable.
0034300343
00344 Die Funktion der Klemmzange 1 ist wie folgt: Ausgehend00344 The function of the clamp 1 is as follows: Outgoing
00345 von der in Figur 2 dargestellten anschlagbegrenzten00345 from the stroke-limited shown in Figure 2
00346 Spreizgrundstellung der Zangenarme 4,5 läßt sich deren00346 basic position of the tong arms 4.5 can be their
00347 Maul 10 unter Erfassen eines Objektes verkleinern. Das00347 Reduce mouth 10 while detecting an object. The
00348 geschieht durch zwickelgerichtetes Gegeneinanderdrücken00348 is done by gently pressing against each other
00349 der Griffabschnitte 6 und 8 entgegen der Wirkung der
00350 Spreizfeder 26. Die gegeneinandergerichteten Flachsei-00349 of the handle sections 6 and 8 against the action of 00350 spreading spring 26. The opposing flat rope
00351 ten der Spannbacken 28 können sich an einem beispiels-00351 th of the clamping jaws 28 can be
00352 weise plattenförmigen Objekt, um die Lagerachsen 3200352 white plate-shaped object around the bearing axes 32
00353 schwenkend, in eine satte Anlage dazu bewegen. Sodann00353 swinging, move to a rich facility. thereupon
00354 wird der Spanndruck ausgeübt. Die Klemmzange 1 hält00354 the clamping pressure is exerted. The clamp 1 holds
00355 sich dann selbst am Objekt fest. Die Spannkraft bleibt00355 then fixes itself on the object. The resilience remains
00356 durch eine elastische Deformation der Spannabschnitte00356 by an elastic deformation of the clamping sections
00357 7,9 aufrechterhalten. 0035800357 7.9 maintained. 00358
00359 Wie Figur 7 entnehmbar, können die Spannflächen der00359 As can be seen in Figure 7, the clamping surfaces of the
00360 Spannbacken 28 auch profiliert sein. Dargestellt ist00360 jaws 28 also be profiled. Is shown
00361 ein symmetrisches quadratisches Querschnittsprofil00361 a symmetrical square cross-sectional profile
00362 33 in Form anteiliger V-Rinnen, welche quer zur Schwenk-00362 33 in the form of proportionate V-channels, which run across the swivel
00363 ebene der Zangenarme 4,5 liegen. Um dabei trotzdem die00363 level of the pliers arms 4.5. In order to do that anyway
00364 notwendige Federfähigkeit der Zangenarme 4,5 sicherzu-00364 necessary resilience of the tong arms 4,5
00365 stellen, ist deren U-Profil-Querschnitt durch einen vom00365, is their U-profile cross-section through one of the
00366 U-Grund ausgehenden Längssteg 34 noch verstärkt. 0036700366 U-Grund outgoing longitudinal web 34 reinforced. 00367
00368 Soll die Klemmwirkung aufgehoben werden, genügt es, den00368 If the clamping effect is to be removed, it is sufficient to
00369 mit 6 bezeichneten Griffabschnitt zu fassen, d. h. in00369 with 6 designated grip portion, d. H. in
00370 die Handhöhlung einzulegen, und mit einem Finger00370 insert the hand cavity, and with a finger
00371 dieser Bedienungshand allein die Sperrklinke 13 zu00371 this pawl 13 alone
00372 drücken. Die wird dabei ausgerastet. Die KlemmzangePress 00372. It is freaked out. The clamp pliers
00373 1 tritt federbewirkt in ihre Spreiz-Grundstellung gemäß00373 1 is spring-actuated in its basic spread position according to
00374 Figur 2 zurück. Dabei ist die Zangenspannkraft größer00374 Figure 2 back. The gripping force is greater
00375 als die zur Freigabe der Sperrklinke 13 notwendige00375 as necessary to release the pawl 13
00376 Kraft. 0037700376 force. 00377
00378 Die Spreizfeder 26 dient sowohl als Rückholfeder der00378 The spreading spring 26 serves both as a return spring
00379 Klemmzange 1 als auch zur Belastung der Sperrklinke 1300379 clamping pliers 1 and for loading the pawl 13
00380 in Eingriffsrichtung. 0038100380 in the direction of engagement. 00381
00382 Soll die Klemmzange 1 in eine raumsparende Lager-00382 Should the clamp 1 be in a space-saving storage
00383 beziehungsweise VerpackungsStellung gebracht werden,00383 or packaging position are brought,
00384 brauchen lediglich die Griffabschnitte 8,9 gegeneinan-
00385 der bewegt zu werden. Die Sperrklinke 13 ratscht dabei00384 only need the handle sections 8,9 against each other 00385 the to be moved. The pawl 13 ratchets
00386 über die Verzahnung 12 der Zahnbogenleiste 11. Es liegt00386 on the toothing 12 of the dental arch 11. It lies
00387 sodann eine selbstsichernde Schließstellung vor, die in00387 then a self-locking closed position in front
00388 der oben geschilderten Weise durch Druck auf die Betäti¬00388 of the manner described above by pressure on the actuator
00389 gungstaste 17 wieder aufgehoben werden kann.00389 key 17 can be canceled again.
0039000390
00391 Der Betätigungsabschnitt 17 beziehungsweise die ihn00391 The actuating section 17 or him
00392 stellende Sperrklinke 13 ist zweckmäßig farblich00392 pawl 13 is suitably colored
00393 auffällig abgesetzt.00393 strikingly discontinued.
0039400394
00395 Die Klemm- oder Spreizzange gemäß dem zweiten Ausfüh¬00395 The clamping or spreading pliers according to the second embodiment
00396 rungsbeispiel (Figuren 9 ff.) ist bis auf eine beson¬00396 example (FIGS. 9 ff.) Is one except one
00397 dere Ausgestaltung der Funktionsteile Sperrklinke/00397 design of the functional parts pawl /
00398 Betätigungsabschnitt 13/17 prinzipiell gleichen Aufbau¬00398 actuating section 13/17 basically the same structure
00399 es. Die Bezugsziffern sind sinngemäß angewandt, zum00399 it. The reference numbers are used analogously to
00400 Teil ohne textliche Wiederholungen.00400 part without repeated text.
0040100401
00402 So sind hier Sperrklinke 13 und der Betätigungsab¬00402 So here are pawl 13 and the actuating section
00403 schnitt 17 nicht mehr einstückig, sondern zweiteilig00403 cut 17 no longer in one piece, but in two parts
00404 ausgebildet, dies in gelenk- und verschiebetechnischer00404 trained, this in articulation and displacement technology
00405 Zuordnung .00405 assignment.
0040600406
00407 Der als Schwenk-Drucktaste fungierende Betätigungsab¬00407 The operating section which functions as a swivel pushbutton
00408 schnitt 17 sitzt auf der die drehbare Lagerung des00408 cut 17 sits on the rotatable bearing of the
00409 Betätigungsabschnitts erbringenden Achse, weiter be¬00409 axis providing actuating section, further be¬
00410 zeichnet als Lagerzapfen 19 im Zangenarm 5. Auch ein00410 draws as a journal 19 in the pliers arm 5. Also
00411 von der Sperrklinke 13 abragender Sperrklinkenschwanz00411 from the pawl 13 protruding pawl tail
00412 35 ist über den Lagerzapfen 19 gefesselt. Besagter00412 35 is tied over the journal 19. Said
00413 Sperrklinkenschwanz 35 weist dazu eine Durchbrechung in00413 pawl tail 35 has an opening in
00414 Form eines Längsschlitzes 36 auf. Letzterer ermöglicht00414 shape of a longitudinal slot 36. The latter enables
00415 eine begrenzte Verschiebung der Sperrklinke 13 relativ00415 a limited displacement of the pawl 13 relative
00416 zum Zapfen. Der Längsschlitz 36 erstreckt sich rich¬00416 for tapping. The longitudinal slot 36 extends richly
00417 tungsmäßig im wesentlichen tangential, jedoch beabstan¬00417 essentially tangentially, but beabstan¬
00418 det zur Zahnbogenleiste 11 des Zangenarmes 4.00418 det for dental arch bar 11 of the pliers arm 4th
00419
00420 Eine zweite, der Sperrklinke 13 näherliegende Fesselung00419 00420 A second bond closer to the pawl 13
00421 des Sperrklinkenschwanzes 35 ist in Form eines winkel¬00421 of the pawl tail 35 is in the form of a winkel¬
00422 förmigen Schlitzes 37 gegeben. Dieser Schlitz 37 liegtGiven 00422 shaped slot 37. This slot 37 is located
00423 zwischen dem Längsschlitz 36 und einem Nacken 38 der00423 between the longitudinal slot 36 and a neck 38 of the
00424 Sperrklinke 13. Der plattenförmige Sperrklinkenschwanz00424 pawl 13. The plate-shaped pawl tail
00425 35 weist die dazu erforderliche Breite auf.00425 35 has the required width.
0042600426
00427 Erkennbar handelt es sich bezüglich des winkelförmigen00427 Recognizable is the angular
00428 Schlitzes 37 um eine herzförmige Durchbrechung. Die ist00428 slot 37 around a heart-shaped opening. She is
00429 rechtwinklig und weist einen ersten Schlitzabschnitt00429 rectangular and has a first slot section
00430 37' auf. Der ist grob gesehen auf den Scherengelenk-Zap¬00430 37 'on. Roughly speaking, this is on the scissors-joint Zap¬
00431 fen 2 ausgerichtet bzw. verläuft in Spannstellung der00431 fen 2 aligned or runs in the tensioned position
00432 Klemmzange 1 quer zu einer Verbindungslinie x-x zwi¬00432 clamping pliers 1 across a connecting line x-x zwi¬
00433 schen Zahneingriffspunkt 39 der Sperrklinke 13 und dem00433's tooth engagement point 39 of the pawl 13 and the
00434 Lagerzapfen 19. Seine sperrklinkenkopfseitige Flanke F00434 journal 19. Its pawl-side flank F
00435 ist hinterschnittartig. Sie liegt leicht unter 90° zur00435 is undercut-like. It is slightly below 90 °
00436 Linie x-x.00436 line x-x.
0043700437
00438 Der zweite Schlitzabschnitt 37 * ' erstreckt sich in der00438 The second slot section 37 * 'extends in the
00439 besagten Stellung in einer im wesentlichen parallel zur00439 said position in a substantially parallel to the
00440 genannten Verbindungslinie x-x verlaufenden Erstreck-00440 called connecting line x-x extending extension
00441 ungsrichtung .00441 direction.
0044200442
00443 Als Fesselungsmittel zum Betätigungsabschnitt 17 hin00443 As a tether to the actuating section 17
00444 dient dabei ein Ausrückzapfen 40. Der wechselt unter00444 serves a release pin 40. The changes under
00445 Betätigung der Sperreinrichtung vom ersten Schlitzab¬00445 actuation of the locking device from the first slot
00446 schnitt 37' des winkelförmigen Schlitzes 37 in den00446 cut 37 'of the angular slot 37 in the
00447 zweiten Schlitzabschnitt 37 ' ' desselben.00447 second slot portion 37 '' of the same.
0044800448
00449 Der zweite Schlitzabschnitt 37 ' * erstreckt sich rich¬00449 The second slot section 37 '* extends richly
00450 tungsgleich zum Längsschlitz 36. Beide sind von glei¬00450 identical to the longitudinal slot 36. Both are of the same
00451 cher Länge. Die axiale Länge des Ausrückzapfens 4000451 cher length. The axial length of the release pin 40
00452 entspricht im wesentlichen der Dicke des gleichfalls00452 corresponds essentially to the thickness of the same
00453 plattenförmigen Betätigungsabschnitts 17. Zum Eintritt00453 plate-shaped actuating section 17. For entry
00454 der Enden des Ausrückzapfens 40 weist der Betatigungsab-
00455 schnitt 17 je ein Lagerauge 41 auf. Im Aufnahmebereich00454 of the ends of the release pin 40, the actuation 00455 cut 17 a bearing eye 41 each. In the recording area
00456 des Sperrklinkenschwanzes 35 ist der Betätigungsab-00456 of the pawl tail 35 is the actuation
00457 schnitt 17 mit einem Aufnahmeschacht 42 versehen, der00457 cut 17 provided with a receiving shaft 42, the
00458 dem Bewegungsbedarf des darin geführt aufgenommenen00458 the movement requirements of the recorded therein
00459 Sperrklinkenschwanzes 35 entsprechend bemessen ist. Der00459 pawl tail 35 is dimensioned accordingly. The
00460 sperraktive Kopf der Sperrklinke 13 liegt außerhalb des00460 lockable head of the pawl 13 is outside the
00461 Umrisses des Betätigungsabschnitts 17 bzw. der von ihm00461 outline of the actuating section 17 or of it
00462 gestellten Führungstasche und ist endseitig erkennbar00462 provided guide pocket and is recognizable at the end
00463 verbreitert. 0046400463 widened. 00464
00465 Wie den Zeichnungen entnehmbar, wird hier nicht nur der00465 As can be seen in the drawings, not only the
00466 Betätigungsabschnitt 17 durch den Arm 25 der Spreizfe-00466 actuating section 17 by the arm 25 of the spreading
00467 der 26 in Richtung einer Grundstellung beaufschlagt,00467 of the 26 in the direction of a basic position,
00468 sondern zugleich auch der eingeschachtelte Körper des00468 but also the nested body of the
00469 Sperrklingenschwanzes 35. 0047000469 pawl tail 35.00470
00471 Die abgeplatteten Stirnenden des Ausrückzapfens 4000471 The flattened front ends of the release pin 40
00472 führen sich an den Innenseiten des Fensters 20 des00472 lead to the inside of the window 20 of the
00473 durchgriffenen Zangenarmes 5. Das Lagerauge für den00473 penetrated arm 5. The bearing eye for the
00474 Lagerzapfen 19 ist mit 43 bezeichnet. Diesem Lagerauge00474 journal 19 is designated 43. This bearing eye
00475 43 des Betätigungsabschnitts 17 liegt kongruent ausge-00475 43 of the actuating section 17 lies congruently
00476 richtet eine Bohrung 44 im Griffabschnitt 8 des durch-00476 aligns a bore 44 in the grip section 8 of the
00477 griffenen Zangenarmes 5 gegenüber. 0047800477 gripped pliers arm 5 opposite. 00478
00479 Längsschlitz 34 und winkelförmiger Schlitz 37 erlauben,00479 longitudinal slot 34 and angular slot 37 allow
00480 daß sich Sperrklinke 13 und Betätigungsabschnitt 17 bei00480 that pawl 13 and operating section 17
00481 der Erstbetätigung in Spannstellung gegeneinander ver-00481 the first actuation in the clamping position against each other
00482 schwenken und verschieben. Das Verschwenken geschieht00482 swivel and move. The pivoting happens
00483 vorrangig. Diese Betätigung führt dazu, daß der Abstand00483 overriding. This actuation causes the distance
00484 zwischen Zahneingriffspunkt 39 von Sperrklinke 13 und00484 between tooth engagement point 39 of pawl 13 and
00485 Verzahnung 12 und der Lagerachse 19 durch eine Erstbetä-00485 toothing 12 and the bearing axis 19 by a first actuation
00486 tigung des Betätigungsabschnitts 17 derart verkürzt00486 actuation section 17 shortened in this way
00487 wird, daß die beiden Spannabschnitte 7, 9 aus der Spann-00487 is that the two clamping sections 7, 9 from the clamping
00488 Stellung (vgl. Figuren 12 und 15) in eine Lüfterstel-00488 position (see FIGS. 12 and 15) in a fan position
00489 lung (vgl. Figuren 13 und 17) ausgerückt werden. Dabei
00490 bleibt, wie Fig. 17 entnehmbar, der Zahneingriff zwi-00489 lung (see FIGS. 13 and 17) can be disengaged. there 00490, as can be seen in FIG. 17, the tooth engagement between
00491 sehen der Verzahnung 12 der Zahnbogenleiste 11 und der00491 see the toothing 12 of the dental arch 11 and the
00492 Gegenverzahnung 14 der Sperrklinke 13 erhalten. Das00492 counter toothing 14 of the pawl 13 received. The
00493 hierbei stattfindende Ausrücken verkürzt über den durch00493 disengagement taking place shortened by the
00494 den zweiten Schlitzabschnitt 37 ' ' gegebenen Freigang00494 the second slot section 37 '' given clearance
00495 die Stützlänge zwischen Zangeneingriffspunkt 39 und dem00495 the support length between the forceps engagement point 39 and the
00496 besagten Lagerzapfen 19. Im Bereich des Gewerbes G00496 said bearing pin 19. In the area of trade G
00497 findet eine begrenzte Öffnungsbewegung statt, welche00497 there is a limited opening movement, which
00498 die Spannbacken 28 von einem gefaßten Objekt 45 abhebt00498 the jaws 28 lifts from a gripped object 45
00499 (vgl. Fig. 13). Das ganze ist demgemäß erreicht durch00499 (see Fig. 13). The whole is accordingly achieved through
00500 die kulissenschlitzartige Steuerung der Ratschenein-00500 the slot-like control of the ratchet
00501 heit, also über den dem Betätigungsabschnitt 17 zugeord-00501 unit, that is to say via the actuating section 17
00502 neten, in dem winkelförmigen Schlitz 37 der Sperrklinke00502 neten, in the angular slot 37 of the pawl
00503 13 eingreifenden Ausrückzapfen 40. Der befindet sich in00503 13 engaging release pin 40. The is located in
00504 der der Spannstellung zugeordneten Stellung in dem im00504 the position assigned to the clamping position in the
00505 wesentlichen quer zur Verbindungslinie x-x von Zahnein-00505 essentially transverse to the connecting line x-x of tooth
00506 griffspunkt 39 und Lagerzapfen 19 verlaufenden ersten00506 handle point 39 and trunnion 19 extending first
00507 Schlitzabschnitt 37' in sperrendem Eingriff, abgestützt00507 slot portion 37 'in locking engagement, supported
00508 durch die Flanke F, und in der der LüftungsStellung00508 through the flank F, and in the ventilation position
00509 zugeordneten Stellung in den im wesentlichen parallel00509 assigned position in the substantially parallel
00510 zur Verbindungslinie x-x verlaufenden zweiten Schlitzab-00510 to the connecting line x-x extending second slot section
00511 schnitt 37 ' ' . Das geht über die in Fig. 16 dargestellte00511 cut 37 ''. This goes beyond that shown in FIG. 16
00512 Zwischenstellung, in der die Flankenabstützung des00512 intermediate position in which the flank support of the
00513 Schlitzabschnitts 37' zu Ende geht. Der Ausrückzapfen00513 slot section 37 'comes to an end. The release pin
00514 40 wandert über die Scheitelzone in den anderen sprich00514 40 wanders over the crown zone into the other
00515 zweiten Schlitzabschnitt 37' ' bzw. der Sperrklinken-00515 second slot section 37 '' or the pawl
00516 schwänz 35 überläuft diesen. Diese Verschiebung ge-00516 tail 35 overflows this. This shift
00517 schieht verschwenkungsfrei in bezug auf den Betätigungs-00517 is free of rotation with respect to the actuating
00518 abschnitt 17 zufolge des richtungsgleichen Verlaufs von00518 section 17 due to the directional course of
00519 Schlitzabschnitt 37" und Längsschlitz 36. Die Schlitz-00519 slot section 37 "and longitudinal slot 36. The slot
00520 längsachsen können sogar koaxial ausgerichtet sein. In00520 longitudinal axes can even be aligned coaxially. In
00521 dieser Fesselungsstellung ist die nun funktionsmäßig00521 this binding position is now functional
00522 einteilige Sperrklinke 13/17 im Sinne der weiteren00522 one-piece pawl 13/17 in the sense of the other
00523 Betätigung benutzbar, d.h. es wird die Zweitbetätigung00523 actuation usable, i.e. it becomes the second operation
00524 des Betätigungsabschnitts 17 eingeleitet, wobei der
00525 sperrend wirkende Zahneingriff 12/14 aufgehoben wird.00524 of the actuating section 17 initiated, the 00525 locking tooth engagement 12/14 is canceled.
00526 Das Werkzeug kann in die maximale Spreizstellung gemäß00526 The tool can be in the maximum spread position according to
00527 Fig. 18 treten, bildend ein großes Zangenmaul 10 zum00527 Fig. 18, forming a large pliers mouth 10 for
00528 Erfassen des Objekts 45. 0052900528 Capture object 45. 00529
00530 Wie Fig. 17 entnehmbar, beschränkt sich der Zahnein-00530 As can be seen in FIG. 17, the tooth insertion is limited
00531 griff dort auf den oben liegenden Endzahn und ggf.00531 reached there on the top end tooth and if necessary
00532 Teileingriff des nächstfolgenden Zahnes. Diese Stellung00532 Partial intervention of the next tooth. This position
00533 läßt sich leicht ausklinken; es liegt nämlich bei sat-00533 is easy to release; because it is sat-
00534 tem Sperreingriff der Zähne eine multiple Verhakung00534 interlocking teeth multiple hooking
00535 zufolge sägezahnartiger Struktur vor. Die sperraktiven00535 according to sawtooth-like structure. The restrictive
00536 Flanken der Zähne und Zahnlücken erbringen so vor dem00536 flanks of the teeth and tooth gaps provide before
00537 Entsperren stets zunächst ein kurzes festeres Spannen. 00538 Erkennbar ist gemäß Fig. 17 der untere Endzahn der00537 Always unlock a short, tighter tension first. 00538 The lower end tooth of FIG. 17 can be seen
00539 Gegenverzahnung 14 der Sperrklinke und ein Großteil der00539 counter toothing 14 of the pawl and a large part of the
00540 nächstfolgenden Zähne schon außer Eingriff mit der00540 next teeth already out of engagement with the
00541 Verzahnung 12. 0054200541 toothing 12. 00542
00543 Alle offenbarten Merkmale dieser Anmeldung sind erfin-00543 All disclosed features of this application are invented
00544 dungswesentlich. In die Offenlegung der Anmeldung wird00544 essential for the application. In the disclosure of the application will
00545 hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/bei-00545 hereby also the disclosure content of the associated /
00546 gefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmel-00546 priority documents (copy of the pre-registration
00547 düng) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck,00547 düng) fully included, also for the purpose
00548 Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender00548 features of these documents in claims of the present
00549 Anmeldung aufzunehmen.
00549 Registration to record.