EP0803450A1 - Aussenumhüllung für eine Zigarettenverpackung - Google Patents
Aussenumhüllung für eine Zigarettenverpackung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0803450A1 EP0803450A1 EP97105345A EP97105345A EP0803450A1 EP 0803450 A1 EP0803450 A1 EP 0803450A1 EP 97105345 A EP97105345 A EP 97105345A EP 97105345 A EP97105345 A EP 97105345A EP 0803450 A1 EP0803450 A1 EP 0803450A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- material web
- control
- packaging
- tear strip
- glue
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
- B65D75/66—Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements
- B65D75/68—Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements extending through wrapper closure or between wrapper layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B19/00—Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
- B65B19/02—Packaging cigarettes
- B65B19/22—Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
- B65B19/228—Preparing and feeding blanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/07—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
- B65D85/08—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
- B65D85/10—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
- B65D85/1081—Inserts or accessories added or joined to the container, e.g. coins, pens, cards, spacers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/07—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
- B65D85/08—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
- B65D85/10—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
Definitions
- the invention relates to a packaging for tobacco products, in particular a cigarette packaging, with a control banderole consisting of a separate (paper) blank on the outside and with an outer wrapping made of transparent film surrounding the packaging.
- the invention further relates to methods and apparatus for producing such packaging.
- tax stamp identifies the packaging as "taxed" in the sense of the statutory provisions.
- the tax stamp is a label printed on one side made of paper or similar material.
- the attachment of the tax stamp on the packaging depends on its design. For example, in the case of so-called soft cup packs, it is customary to fold the control sleeve in a U-shape over an upper end face and adjacent front and back sides of the pack. In the case of cigarette packs of the hinge-lid type, the control sleeve is usually positioned such that a Lids of this type of box are kept in the closed position, so that the sleeve is completely or partially severed when the lid is opened.
- the packaging provided with the control sleeve is usually surrounded by an outer wrapping, which consists of transparent material, namely cellophane or a poly film.
- an outer wrapping which consists of transparent material, namely cellophane or a poly film.
- the invention has for its object to propose a packaging for cigarettes and other taxable products, in which the application of the tax stamp or other identifier is easier in terms of production technology and the appearance of the packaging is improved.
- the packaging according to the invention is characterized in that the control sleeve with its visible surface facing outwards is fixed on the inside of the transparent outer wrapper.
- control sleeve In the configuration of the packaging according to the invention, the control sleeve is therefore no longer attached to the actual packaging made of (thin) cardboard, paper or the like, but rather to the outer covering made of cellophane or plastic film.
- the control band is arranged on the inside.
- the presence of the tax stamp can therefore be determined in the same way as with conventional packaging.
- the tax stamp can - just as with the usual packaging - only be removed by opening, i.e. by removing the outer wrapper.
- control sleeve according to the invention it is also advantageous to attach the control sleeve according to the invention to the outer wrapping of the packaging. Blanks for the outer wrapping are separated from a continuous web of packaging material. According to the invention, the control sleeve is attached to the material web for the outer wrapping in the correct position. The tear strip is then applied to the same side that corresponds to the inside of the subsequent packaging.
- a glue unit is provided, by means of which glue dots (made of clear glue) are applied to the inside of the material web in the correct position, and then blanks for the control band, taken from a magazine, are applied to the glue dots.
- glue dots made of clear glue
- cuboid cigarette packs 10 The design of cuboid cigarette packs 10 is shown in the drawings as an exemplary embodiment. These are cuboid. In most types of cigarette packs 10, in particular hinge-lid packs and soft cup packs, the actual packaging made of paper, cardboard or the like is surrounded by an outer wrapper 12. This completely encloses the actual packaging. When the packaging is used, the outer wrapper 11 is removed.
- the outer covering 11 consists of transparent or crystal-clear packaging material, namely thin cellophane or plastic films.
- Fig. 2 shows a blank for such an outer wrapper 11. The example is designed so that the cuboid packaging is wrapped according to the principle of cross winding. 2 consists of front wall 12, rear wall 13, side walls 14 and 15. The latter is formed by two partially overlapping wall tabs 16 and 17 each on the edge of the blank. The inner wall flap 16 is covered by the outer wall flap 17 in the fully folded outer covering 11 and is connected to the latter.
- An upper end wall 18 and a bottom wall 19 of the outer covering 11 consist of folding tabs which partially overlap and are connected to one another. These folding flaps form edge strips 20, 21 of the essentially rectangular blank for the outer wrapper 11.
- the envelope-like folding principle for end wall 18 and bottom wall 19 is known and customary.
- the outer wrapper 11 thus formed completely encloses the packaging, on all sides and largely tightly.
- the outer wrapper 11 is provided with a tear strip 22. This extends all around in the upper area of the cigarette pack 10 or the outer wrapper 11. With a grip tongue 23 at an outer end of the tear strip 22, this can be gripped and pulled off.
- the film of the outer casing 11 is cut in the area of the tear strip 22. With tear strip 22 running all around, an upper part of the outer covering 11 is separated. This can be removed from the packaging like a cap.
- the tear strip 22 is connected to the film of the outer casing 11 by sealing or by gluing, in particular on the inside of the outer casing 11.
- a special feature of the present cigarette pack 10 is that a control sleeve 24, which is customary in the case of such and similar packs, is attached to the outer wrapper 11 and not - as was previously the case - on the actual pack.
- the control sleeve 24 is fastened to the inside of the outer wrapper 11, in such a way that the visible surface of the control sleeve 24, that is to say its imprint, is directed outwards.
- the transparent outer wrapper 11 makes the control sleeve 24 fully visible.
- the control sleeve 24 can have any suitable geometric shape and can also be attached to different locations of the outer wrapper 11. So it is possible with appropriate dimensions and design of the control band 24 to attach this in the region of several walls of the outer casing 11, for example in the region of the side wall 14 and in parts of the adjacent front wall 12 and / or rear wall 13.
- the control band 24 can be within the finished cigarette pack 10 to be folded U-shaped or angular.
- control band 24 extends exclusively in the area of the closed side wall 14.
- the rectangular star band 24 has a slightly smaller width than the side wall 14 and a significantly lower height.
- the control band 24 is arranged in the upper region of the side wall 14 until below the end wall 18.
- control band 24 The interaction of the control band 24 with the tear strip 22 is particularly important. This extends in the area of the control band 24. This has the consequence that when the outer casing 11 is opened with the aid of the tear strip 22, the control band 24 is severed by the tear strip 22. As a result, the tax stamp 24 is "canceled". In the present case, the relative position of tear strip 22 and control band 24 is such that the latter runs approximately centrally through the surface of the control band 24 and thereby separates it approximately in the center.
- the control sleeve 24 can be attached to the outer casing 11 in a technically simple manner.
- the cutting of the same is separated from a continuous material web 27, that is to say a film web, so that cutting according to FIG. 2 is produced.
- the tear strip 22 is applied to the material web 27 in the correct position.
- the tear strip can be continuously connected to the material web 27 by sealing with hot glue or with the aid of a permanent adhesive.
- the control bands 24 are also fixed in the correct position, namely taking into account the separating cuts for producing the blanks according to FIG. 2, on the material web 27.
- 3 shows the material web 27 in a front view, that is to say the side facing outward in the outer casing 11. On the back, ie inside, the control bands 24 are attached.
- the tear strip is then applied in such a way that the tear strip 22 is on the inside in the area of the control sleeve 24, that is to say covers the inside of the control sleeve. This ensures that the control band 24 is severed during the tearing process.
- the device can be constructed as shown in FIG. 4.
- the material web 27 is drawn off from a bobbin 28.
- the material web reaches the area of a glue unit 29 via deflection rollers.
- the required glue spots or glue points 25, 26 are applied by means of nozzles to the upward-facing inner side of the material web 27 in the correct position.
- the material web 27 forms a horizontally guided web section in the area of the glue unit 29 30.
- the glue unit 29 is preferably designed in the manner described in EP 0 601 411.
- the control bands 24 are placed on the glue points that have not yet set.
- a banderole unit 31 is used for this.
- the banding unit 31 can be designed in the sense of EP 0 444 547. However, a banderole unit can also be used, in which the banderoles are separated one after the other from a continuous web.
- the material web 27 then reaches the area of a deflecting roller 33. In the area thereof, the tear strip 22 is placed in the correct position on the material web 27 during continuous transport of the material web 27 and connected to it. The tear strip 22 is pulled off a bobbin 34.
- the material web 27 now prepared for the packaging is then conveyed into the area of a folding station 35.
- the packs are fed in and packaged in the outer wrapper 11, specifically in the area of a folding turret 35.
- the cigarette packs 10 emerging therefrom are ready for distribution.
- control banderoles instead of control banderoles, other banderoles, labels, announcements, vouchers, etc. can be positioned visibly within a package in the manner described.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
- Packages (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Cartons (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verpackung für Tabakwaren, insbesondere eine Zigaretten-Verpackung, mit einer aus einem gesonderten (Papier-)Zuschnitt bestehenden Steuerbanderole an der Außenseite sowie mit einer die Verpackung umgebenden Außenumhüllung aus klarsichtiger Folie. Weiterhin betrifft die Erfindung Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derartiger Verpackungen.
- Es ist international üblich, Verpackungen für Tabakwaren, insbesondere Zigaretten-Verpackungen mit einer Steuerbanderole zu versehen, die die Verpackung als im Sinne der gesetzlichen Vorschriften "versteuert" kennzeichnet. Die Steuerbanderole ist ein einseitig bedrucktes Etikett aus Papier oder ähnlichem Werkstoff. Die Anbringung der Steuerbanderole an der Verpackung richtet sich nach deren konstruktiver Ausgestaltung. So ist es beispielsweise bei sogenannten Weichbecher-Packungen üblich, die Steuerbanderole U-förmig über eine obere Stirnfläche und angrenzende Vorder- und Rückseiten der Packung zu falten. Bei Zigarettenverpackungen des Typs Klappschachtel (Hinge-Lid) ist die Steuerbanderole üblicherweise so positioniert, daß ein Deckel dieses Schachteltyps in Schließstellung gehalten, die Banderole also beim Öffnen des Deckels ganz oder teilweise durchtrennt wird. Die mit der Steuerbanderole versehene Verpackung ist üblicherweise durch eine Außenumhüllung umgeben, die aus klarsichtigem Material besteht, nämlich aus Zellglas oder einer Polyfolie. Die Anbringung der Steuerbanderole bei derartigen Verpackungen ist ein besonderes verpackungstechnisches Problem, weil bei den komplexen Faltvorgängen ein besonderer Applikations- und gegebenenfalls Faltschritt eingeschaltet werden muß. Des weiteren wird die Verpackung selbst unansehnlich durch an der Verpackung verbleibende Rückstände der Banderole nach Öffnen der Verpackung.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung für Zigaretten und andere steuerpflichtige Produkte vorzuschlagen, bei der das Anbringen der Steuerbanderole oder eines sonstigen Kennzeichens herstellungstechnisch erleichtert und das Erscheinungsbild der Verpackung verbessert ist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Verpackung dadurch gekennzeichnet, daß die mit ihrer Sichtfläche nach außen weisende Steuerbanderole an der Innenseite der klarsichtigen Außenumhüllung fixiert ist.
- Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Verpackung ist demnach die Steuerbanderole nicht mehr an der eigentlichen Verpackung aus (dünnem) Karton, Papier oder dergleichen befestigt, sondern an der Außenumhüllung aus Zellglas oder Kunststoffolie. Die Steuerbanderole ist dabei innenseitig angeordnet. Das Vorhandensein der Steuerbanderole kann deshalb in gleicher Weise festgestellt werden wie bei herkömmlichen Verpackungen. Die Steuerbanderole kann - ebenfalls wie bei den bisher üblichen Verpackungen - nur durch Öffnen, also durch Entfernen der Außenumhüllung, beseitigt werden.
- Erfindungsgemäß sind hinsichtlich der Anbringung der Steuerbanderole an der Außenumhüllung der Verpackung verschiedene Lösungen möglich. Besonders vorteilhaft ist eine Positionierung der Steuerbanderole im Bereich eines bei derartigen Verpackungen üblichen Aufreißfadens bzw. Aufreißstreifens für die Außenumhüllung. Der Aufreißstreifen ist dabei so positioniert, daß die Steuerbanderole beim Öffnen der Verpackung durch Abziehen des Aufreißstreifens mit durchtrennt, also entwertet wird. Dieser Effekt wird in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben.
- Vorteilhaft ist auch die erfindungsgemäße Anbringung der Steuerbanderole an der Außenumhüllung der Verpackung. Zuschnitte für die Außenumhüllung werden von einer fortlaufenden Bahn des Verpackungsmaterials abgetrennt. Erfindungsgemäß wird die Steuerbanderole an der Materialbahn für die Außenumhüllung positionsgerecht angebracht. Danach wird auf derselben Seite, die der Innenseite der späteren Verpackung entspricht, der Aufreißstreifen aufgebracht.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung für die Herstellung derartiger Verpackungen bzw. für die Vorbereitung der Materialbahn und Zuschnitte für die Außenumhüllung bedarf nur einfacher Abänderungen gegenüber herkömmlichen Maschinen. So ist erfindungsgemäß ein Leimaggregat vorgesehen, durch das Leimpunkte (aus Klarleim) positionsgerecht auf die Innenseite der Materialbahn aufgetragen und anschließend einem Magazin entnommene Zuschnitte für die Steuerbanderole auf die Leimpunkte aufgetragen werden. Die Materialbahn ist damit für die weitere Verarbeitung hinsichtlich der Steuerbanderole fertiggestellt.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung sind Gegenstand der Patentansprüche und werden nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1
- eine Zigarettenverpackung in perspektivischer Darstelllung,
- Fig. 2
- einen Zuschnitt für eine Außenumhüllung,
- Fig. 3
- einen Abschnitt einer Materialbahn während der Vorbereitung für die Herstellung von Verpackungen,
- Fig. 4
- einen Teilbereich einer Verpackungsmaschine für Verpackungen gemäß Fig. 1 in vereinfachter Seitenansicht.
- In den Zeichnungen ist als Ausführungsbeispiel die Gestaltung von quaderförmigen Zigarettenpackungen 10 gezeigt. Diese sind quaderförmig gestaltet. Bei den meisten Typen von Zigarettenpackungen 10, insbesondere bei Klappschachteln (Hinge-Lid-Packungen) und Weichbecher-Packungen, ist die eigentliche Verpackung aus Papier, Karton oder dergleichen von einer Außenumhüllung 12 umgeben. Diese umschließt die eigentliche Verpackung vollständig. Bei Ingebrauchnahme der Verpackung wird die Außenumhüllung 11 entfernt.
- Die Außenumhüllung 11 besteht aus durchsichtigem bzw. glasklarem Verpackungsmaterial, nämlich aus dünnem Zellglas- oder Kunststoffolien. Fig. 2 zeigt einen Zuschnitt für eine derartige Außenumhüllung 11. Das Beispiel ist so gestaltet, daß die quaderförmige Verpackung nach dem Prinzip des Querwickelns umhüllt ist. Der Zuschnitt gemäß Fig. 2 besteht demnach aus Vorderwand 12, Rückwand 13, Seitenwänden 14 und 15. Letztere wird durch zwei einander teilweise überdeckende Wandlappen 16 und 17 jeweils am Rand des Zuschnitts gebildet. Der innere Wandlappen 16 wird bei der fertiggefalteten Außenumhüllung 11 von dem äußeren Wandlappen 17 überdeckt und ist mit diesem verbunden.
- Eine obere Stirnwand 18 und eine Bodenwand 19 der Außenumhüllung 11 bestehen aus einander teilweise überdeckenden und miteinander verbundenen Faltlappen. Randseitige Faltstreifen 20, 21 des im wesentlichen rechteckigen Zuschnitts für die Außenumhüllung 11 bilden diese Faltlappen. Das kuvertartige Faltprinzip für Stirnwand 18 und Bodenwand 19 ist bekannt und üblich.
- Die so ausgebildete Außenumhüllung 11 umschließt die Verpackung vollständig, allseitig und weitgehend dicht. Zum Öffnen der Außenumhüllung 11 bei Ingebrauchnahme der Zigarettenpackung 10 ist die Außenumhüllung 11 mit einem Aufreißstreifen 22 versehen. Dieser erstreckt sich im oberen Bereich der Zigarettenpackung 10 bzw. der Außenumhüllung 11 ringsherum. Mit einer Griffzunge 23 an einem außenliegenden Ende des Aufreißstreifens 22 kann dieser erfaßt und abgezogen werden. Dabei wird die Folie der Außenumhüllung 11 im Bereich des Aufreißstreifens 22 durchtrennt. Bei ringsherumlaufendem Aufreißstreifen 22 wird so ein oberer Teil der Außenumhüllung 11 abgetrennt. Dieser kann wie eine Kappe von der Verpackung abgenommen werden. Der Aufreißstreifen 22 ist durch Siegeln bzw. durch Kleben mit der Folie der Außenumhüllung 11 verbunden, insbesondere an der Innenseite der Außenumhüllung 11.
- Eine Besonderheit der vorliegenden Zigarettenpackung 10 besteht darin, daß eine bei derartigen und ähnlichen Verpackungen übliche Steuerbanderole 24 an der Außenumhüllung 11 angebracht ist und nicht - wie bisher - an der eigentlichen Verpackung. Die Steuerbanderole 24 ist an der Innenseite der Außenumhüllung 11 befestigt, und zwar derart, daß die Sichtfläche der Steuerbanderole 24, also deren Aufdruck, nach außen gerichtet ist. Die durchsichtige Außenumhüllung 11 macht die Steuerbanderole 24 uneingeschränkt sichtbar.
- Die Steuerbanderole 24 kann auf verschiedene Weise an der Außenumhüllung 11 innenseitig befestigt sein. Im vorliegenden Falle sind hierfür (zwei) Leimpunkte 25, 26 vorgesehen. Diese sind mit Abstand voneinander angeordnet. Die Leimpunkte 25, 26 bestehen zweckmäßigerweise aus einem klarsichtigen Leim, der dünn aufgetragen ist und deshalb von außen nicht oder kaum erkennbar ist. Der Aufreißstreifen 22 ist dabei so positioniert, daß er zwischen den beiden Leimpunkten 25, 26 hindurchläuft, so daß die Steuerbanderole 24 zu beiden Seiten des Aufreißstreifens 22 fixiert ist.
- Die Steuerbanderole 24 kann jede geeignete geometrische Form aufweisen und auch an unterschiedlichen Stellen der Außenumhüllung 11 angebracht sein. So ist es möglich, bei entsprechender Abmessung und Gestaltung der Steuerbanderole 24 diese im Bereich mehrerer Wandungen der Außenumhüllung 11 anzubringen, also beispielsweise im Bereich der Seitenwand 14 und in Teilbereichen der angrenzenden Vorderwand 12 und/oder Rückwand 13. Die Steuerbanderole 24 kann dabei innerhalb der fertigen Zigarettenpackung 10 U-förmig oder winkelförmig gefaltet sein.
- Besonders vorteilhaft ist aber hinsichtlich der Anbringung der Steuerbanderole 24 das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel. Hier erstreckt sich die Steuerbanderole 24 ausschließlich im Bereich der geschlossenen Seitenwand 14. Die rechteckige Sternerbanderole 24 hat eine geringfügig geringere Breite als die Seitenwand 14 und eine deutlich geringere Höhe.
- Die Steuerbanderole 24 ist im oberen Bereich der Seitenwand 14 angeordnet, bis unterhalb der Stirnwand 18.
- Besonders wichtig ist das Zusammenwirken der Steuerbanderole 24 mit dem Aufreißstreifen 22. Dieser erstreckt sich im Bereich der Steuerbanderole 24. Dies hat zur Folge, daß beim Öffnen der Außenumhüllung 11 mit Hilfe des Aufreißstreifens 22 die Steuerbanderole 24 von dem Aufreißstreifen 22 durchtrennt wird. Dadurch ist die Steuerbanderole 24 "entwertet". Im vorliegenden Falle ist die Relativstellung von Aufreißstreifen 22 und Steuerbanderole 24 derart, daß letztere etwa mittig quer durch die Fläche der Steuerbanderole 24 hindurchläuft und dadurch diese etwa mittig trennt.
- Die Steuerbanderole 24 kann in technisch einfacher Weise an der Außenumhüllung 11 angebracht werden. Der Zuschnitt derselben wird von einer fortlaufenden Materialbahn 27, also einer Folienbahn, abgetrennt, so daß Zuschnitte gemäß Fig. 2 entstehen. Auf die Materialbahn 27 wird der Aufreißstreifen 22 positionsgerecht aufgebracht. Der Aufreißstreifen kann durch Siegeln über Heißkleber oder mit Hilfe eines Dauerklebers mit der Materialbahn 27 durchgehend verbunden werden. Die Steuerbanderolen 24 werden ebenfalls positionsgerecht, nämlich unter Berücksichtigung der Trennschnitte zum Herstellen der Zuschnitte gemäß Fig. 2, auf der Materialbahn 27 fixiert. Fig. 3 zeigt die Materialbahn 27 in Vorderansicht, also die bei der Außenumhüllung 11 nach außen weisende Seite. Auf der Rückseite, also innen, werden die Steuerbanderolen 24 angebracht. Der Aufreißstreifen wird danach aufgetragen, derart, daß im Bereich der Steuerbanderole 24 der Aufreißstreifen 22 innenliegt, also die Innenseite der Steuerbanderole überdeckt. Dadurch ist beim Aufreißvorgang das Durchtrennen der Steuerbanderole 24 gewährleistet.
- Die Vorrichtung kann im Prinzip so aufgebaut sein wie in Fig. 4 gezeigt. Die Materialbahn 27 wird von einer Bobine 28 abgezogen. Über Umlenkwalzen gelangt die Materialbahn in den Bereich eines Leimaggregats 29. Durch dieses werden die erforderlichen Leimstellen bzw. Leimpunkte 25, 26 über Düsen auf die nach oben weisende Innenseite der Materialbahn 27 positionsgerecht aufgetragen. Die Materialbahn 27 bildet zu diesem Zweck im Bereich des Leimaggregats 29 einen horizontal geführten Bahnabschnitt 30. Das Leimaggregat 29 ist vorzugsweise in der in EP 0 601 411 beschriebenen Weise ausgebildet. Unmittelbar im Anschluß an das Leimaggregat 29 werden die Steuerbanderolen 24 auf die noch nicht abgebundenen Leimstellen aufgelegt. Hierfür kommt ein Banderolenaggregat 31 zum Einsatz. Dieses legt bei kontinuierlich geförderter Materialbahn 27 die Steuerbanderole 24 im Bereich der Leimpunkte 25, 26 auf. Das Banderolenaggregat 31 kann im Sinne von EP 0 444 547 ausgebildet sein. Es kann aber auch ein Banderolenaggregat Verwendung finden, bei dem die Banderolen nacheinander von einer fortlaufenden Bahn abgetrennt werden.
- Die mit den Aufreißstreifen 22 versehene Materialbahn 27 wird über eine Andrückrolle 32 geführt, die an der Innenseite der Materialbahn 27 anliegt und die Steuerbanderolen 24 jeweils an diese zusätzlich andrückt, um die Verbindung zu stabilisieren.
- Die Materialbahn 27 gelangt dann in den Bereich einer Umlenkwalze 33. In deren Bereich wird der Aufreißstreifen 22 bei fortlaufendem Transport der Materialbahn 27 positionsgerecht an die Materialbahn 27 angelegt und mit dieser verbunden. Der Aufreißstreifen 22 wird dabei von einer Bobine 34 abgezogen.
- Die nunmehr für die Verpackung vorbereitete Materialbahn 27 wird dann in den Bereich einer Faltstation 35 gefördert. Hier werden die Verpackungen zugeführt und in die Außenumhüllung 11 verpackt, und zwar im Bereich eines Faltrevolvers 35. Die aus diesem austretenden Zigarettenpackungen 10 sind für den Vertrieb fertig.
- Anstelle von Steuerbanderolen können in der beschriebenen Weise auch andere Banderolen, Etiketten, Bekanntmachungen, Gutscheine etc. innerhalb einer Verpackung sichtbar positioniert werden.
Claims (13)
- Verpackung für Tabakwaren, insbesondere Zigarettenpackung (10), mit einer aus einem gesonderten (Papier-)Zuschnitt bestehenden Steuerbanderole (24) an der Außenseite und mit einer Außenumhüllung (11) aus durchsichtiger (Kunststoff-)Folie, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerbanderole (24) an der Innenseite der Außenumhüllung (11) angebracht und mit dieser verbunden ist, derart, daß eine Sichtfläche der Steuerbanderole (24) nach außen weist, also an der Außenumhüllung (11) anliegt.
- Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerbanderole (24) durch Leim, insbesondere klarsichtigen Leim, mit der Außenumhüllung (11) verbunden ist, vorzugsweise durch zwei im Abstand voneinander angeordnete Leimpunkte (25, 26).
- Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Steuerbanderole (24) im Bereich einer geschlossenen, nicht durch Faltlappen gebildeten Seitenwand (14) der Außenumhüllung (11) befindet, vorzugsweise derart, daß eine rechteckige Steuerbanderole (24) im oberen Bereich der Zigarettenpackung (10) ausschließlich im Bereich der Seitenwand (14) positioniert ist.
- Zigarettenpackung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerbanderole (24) beim Öffnen der Außenumhüllung (11) zerstörbar ist, vorzugsweise durch einen mit der Außenumhüllung (11) verbundenen Aufreißstreifen (22), der sich im Bereich der Steuerbanderole (24) erstreckt und beim Öffnen der Außenumhüllung (11) mit Hilfe des Aufreißstreifens (22) die Steuerbanderole (24) ganz oder teilweise durchtrennt.
- Verpackung nach Anspruch 4 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißstreifen (22) im Bereich der Steuerbanderole (24) innenseitig verläuft, also auf der Innenseite der Steuerbanderole (24).
- Verpackung nach Anspruch 4 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißstreifen (22) sich im oberen Bereich der Außenumhüllung (11) erstreckt und ringsherum verläuft, wobei die Steuerbanderole (24) so positioniert ist, daß der Aufreißstreifen (22) etwa mittig quer zur rechteckigen Steuerbanderole (24) verläuft.
- Verfahren zum Herstellen von Außenumhüllungen (11) für Verpackungen, insbesondere Zigarettenpackungen, wobei Zuschnitte für die Außenumhüllung (11) nacheinander von einer fortlaufenden Materialbahn (27) aus durchsichtiger (Kunststoff-)Folie abtrennbar und einer Verpackung zur Umhüllung zuführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Innenseite der Materialbahn (27) - auf die bei der fertigen Zigarettenpackung innenliegende Seite - Steuerbanderolen (24) positionsgerecht in Abständen voneinander aufgelegt und mit der Materialbahn (27) verbunden und daß danach die Zuschnitte für die Außenumhüllung (11) entsprechend der packungsgerechten Position der Steuerbanderole (24) abgetrennt werden.
- Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Steuerbanderole (24) zunächst Leim auf die Oberseite der Materialbahn (27) aufgetragen wird, insbesondere Leimpunkte (25, 26) und daß danach die Steuerbanderolen (24) im Bereich der Leimpunkte (25, 26) auf die Materialbahn (27) aufgelegt werden.
- Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Materialbahn (27) nach Anbringen der Steuerbanderole (24) in Längsrichtung der Materialbahn (27) ein fortlaufender Aufreißstreifen (22) aufgebracht und mit der Materialbahn (27) verbunden wird, derart, daß der Aufreißstreifen (22) über die Steuerbanderole (24) hinwegläuft, vorzugsweise etwa mittig.
- Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten für Außenumhüllungen (11) von Verpackungen, insbesondere Zigarettenpackungen (10), wobei eine fortlaufende Materialbahn (27) aus durchsichtiger (Kunststoff-)Folie von einer Bobine (28) abziehbar und über Umlenkrollen einem Leimaggregat (29) zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialbahn im Bereich des Leimaggregats (29) als horizontaler Bahnabschnitt (30) geführt ist und eine nach oben weisende Innenseite der Materialbahn (27) dem oberhalb der Materialbahn (27) angeordneten Leimaggregat (29) zugekehrt ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtung der Materialbahn (27) im Bereich des horizontalen Bahnabschnitts (30) auf das Leimaggregat (29) ein Banderolenaggregat (31) folgt zum Aufbringen der Steuerbanderolen (24) im Bereich der Leimpunkte (25, 26).
- Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Steuerbanderolen (24) versehene Materialbahn (27) über ein Andrückorgan förderbar ist, insbesondere über eine Andrückrolle (32) auf der Seite der Steuerbanderolen (24).
- Vorrichtung nach Anspruch 12 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißstreifen (22) im Anschluß an das Banderolenaggregat (31), insbesondere im Anschluß an die Andrückrolle (32), fortlaufend auf die kontinuierlich geförderte Materialbahn (27) auftragbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19616871 | 1996-04-26 | ||
DE19616871A DE19616871A1 (de) | 1996-04-26 | 1996-04-26 | Verpackung für Tabakwaren, insbesondere Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0803450A1 true EP0803450A1 (de) | 1997-10-29 |
EP0803450B1 EP0803450B1 (de) | 2002-12-11 |
Family
ID=7792612
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP97105345A Expired - Lifetime EP0803450B1 (de) | 1996-04-26 | 1997-03-29 | Verpackung für Zigaretten, sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5931292A (de) |
EP (1) | EP0803450B1 (de) |
JP (1) | JP3537990B2 (de) |
CN (1) | CN1070812C (de) |
BR (1) | BR9701933A (de) |
DE (2) | DE19616871A1 (de) |
ES (1) | ES2185828T3 (de) |
ID (1) | ID16839A (de) |
RU (1) | RU2129080C1 (de) |
ZA (1) | ZA973580B (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0895946A1 (de) * | 1997-08-05 | 1999-02-10 | Focke & Co. (GmbH & Co.) | Packung für Zigaretten oder dergleichen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben |
EP0960831A1 (de) * | 1998-05-26 | 1999-12-01 | Fabriques De Tabac Reunies S.A. | Mit einem Coupon versehene Verpackung sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verpackung |
WO2001085574A1 (en) * | 2000-04-26 | 2001-11-15 | Stoev, Lubomir Dimitrov | Package for tobacco goods |
EP1312564A1 (de) * | 2001-11-20 | 2003-05-21 | Philip Morris Products S.A. | Mit einem inneren Coupon versehene Hülle |
WO2008142119A1 (en) * | 2007-05-21 | 2008-11-27 | Philip Morris Products S.A. | Wrapped container with label |
WO2015136511A1 (en) * | 2014-03-14 | 2015-09-17 | G.D Societa' Per Azioni | Package comprising a packet of tobacco articles and an overwrapping enclosing the packet of tobacco articles |
CN106379597A (zh) * | 2015-07-31 | 2017-02-08 | 上海烟草机械有限责任公司 | 可实现多样化透明纸包装的双路烟包输送方法以及输送系统 |
IT201700060891A1 (it) * | 2017-06-05 | 2018-12-05 | Gd Spa | Pacchetto di articoli da fumo. |
WO2018234369A1 (en) * | 2017-06-20 | 2018-12-27 | Jt International Sa | ENCLOSED CONTAINER |
WO2020039184A1 (en) * | 2018-08-23 | 2020-02-27 | British American Tobacco (Investments) Limited | Packaging for tobacco industry products |
IT201800010595A1 (it) * | 2018-11-27 | 2020-05-27 | Gd Spa | Pacchetto di articoli da fumo provvisto di un sovraincarto e corrispondente metodo di realizzazione |
EP2548819B1 (de) * | 2011-07-19 | 2020-09-09 | Focke & Co. (GmbH & Co.) | Zigarettenpackung sowie Verfahren zum Herstellen derselben |
GB2617809A (en) * | 2021-12-14 | 2023-10-25 | British American Tobacco Investments Ltd | An overwrap |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19726376A1 (de) * | 1997-06-21 | 1998-12-24 | Topack Verpacktech Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Schwächungslinie an einem Aufkleber |
DE19736388A1 (de) * | 1997-08-21 | 1999-02-25 | Focke & Co | Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Banderolen oder dergleichen |
DE19742536A1 (de) * | 1997-09-25 | 1999-04-01 | Focke & Co | Zigarettenpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben |
DE19807438A1 (de) * | 1998-02-23 | 1999-08-26 | Focke & Co | (Zigaretten-)Packung |
DE19814932A1 (de) * | 1998-04-03 | 2001-01-11 | Focke & Co | Zigarettenpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben |
IT1304011B1 (it) * | 1998-06-23 | 2001-03-02 | Gd Spa | Pacchetto per articoli di forma allungata e relativo metodo diconfezionamento. |
IT1304784B1 (it) * | 1998-12-15 | 2001-03-29 | Gd Spa | Metodo per la realizzazione di pacchetti di sigarette ed impianto perl'attuazione di tale metodo. |
US6401586B1 (en) * | 1999-08-02 | 2002-06-11 | Philip Morris Incorporated | Tax stamp perforator and notcher |
IT1320873B1 (it) * | 2000-01-18 | 2003-12-10 | Gd Spa | Pacchetto rigido di sigarette . |
IT1320874B1 (it) | 2000-01-18 | 2003-12-10 | Gd Spa | Pacchetto di sigarette e relativo metodo di confezionamento. |
IT1321017B1 (it) * | 2000-02-16 | 2003-12-18 | Gd Spa | Metodo per la realizzazione di materiale di incarto da utilizzare perla realizzazione di confezioni per articoli da fumo. |
DE10015071A1 (de) * | 2000-03-25 | 2001-09-27 | Topack Verpacktech Gmbh | Klappdeckelschachtel |
IT1321319B1 (it) * | 2000-07-11 | 2004-01-08 | Gd Spa | Metodo per il confezionamento di sigarette in pacchetti di tipomorbido e pacchetto di tipo morbido. |
DE10056407A1 (de) * | 2000-11-14 | 2002-05-23 | Topack Verpacktech Gmbh | Einrichtung und Verfahren zum Überführen eines Flächengebildes |
EP1209083B1 (de) * | 2000-11-24 | 2004-08-18 | Focke & Co. (GmbH & Co.) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen mit Aussenumhüllung sowie Bobineneinheit |
DE10061600A1 (de) * | 2000-12-11 | 2002-06-13 | Focke & Co | Packung, insbesondere Zigarettenpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben |
US6415924B1 (en) * | 2001-10-10 | 2002-07-09 | Stanely Chiro International Ltd. | Tool box with lateral sides for holding marked plates |
US20050155877A1 (en) * | 2003-12-31 | 2005-07-21 | Philip Morris Usa Inc. | Films for envelopment of packages and methods of making thereof |
US20050202191A1 (en) * | 2004-03-10 | 2005-09-15 | Nowak Michael R. | Ream wrap packaging with tear tapes |
US20060037876A1 (en) * | 2004-08-20 | 2006-02-23 | Philip Morris Usa Inc. | Method of packaging cigarettes and package |
US7798320B2 (en) * | 2005-06-10 | 2010-09-21 | Philip Morris Usa Inc. | Aromatic pocket tear tape for cigarette pack |
US7762046B2 (en) * | 2008-04-11 | 2010-07-27 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Method for manufacturing cigarette packages |
EP2607261A1 (de) * | 2011-12-23 | 2013-06-26 | Nestec S.A. | Flexibler Beutel mit Dreiecksform |
GB2499258A (en) * | 2012-02-13 | 2013-08-14 | British American Tobacco Co | Various Wrappers with Tear Strips for Multiple Containers |
CN103895893B (zh) * | 2012-12-28 | 2016-08-10 | 山东中烟工业有限责任公司青岛卷烟厂 | 一种侧开盒卷烟包装方法 |
ES2635351T3 (es) | 2013-04-03 | 2017-10-03 | Jt International S.A. | Aparato y procedimiento de empaquetado |
GB201307729D0 (en) * | 2013-04-30 | 2013-06-12 | British American Tobacco Co | A pack for smoking articles |
DE102014009952A1 (de) * | 2014-07-07 | 2016-01-07 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Packung, insbesondere Zigarettenpackung |
MX2020007138A (es) * | 2017-11-13 | 2020-08-24 | Illinois Tool Works | Portador de acabado mate impreso. |
RS62735B1 (sr) * | 2019-02-25 | 2022-01-31 | Stax Tech Doo Konjevici | Uređaj i postupak za nanošenje, sušenje i aktiviranje lepka koji se aktivira toplotom na mašini za pakovanje |
CN113148436B (zh) * | 2021-03-24 | 2022-07-29 | 丝艾(合肥)包装材料有限公司 | 一种手动易开启烟草包装用内衬膜及其加工方法 |
GB202118070D0 (en) * | 2021-12-14 | 2022-01-26 | Nicoventures Trading Ltd | A collation of packages |
IT202200000560A1 (it) * | 2022-01-17 | 2023-07-17 | Ima Spa | Apparecchiatura e procedimento per produrre involucri per avvolgere pacchetti tascabili. |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE260605C (de) | ||||
DE939977C (de) * | 1954-08-11 | 1956-03-08 | Klaus Heinrich Mueller | Mit einer transparenten Huelle umgebene, unter der Huelle durch eine Banderole verschlossene Packung fuer Zigaretten |
US4676047A (en) | 1985-03-29 | 1987-06-30 | Japan Tobacco Inc. | Apparatus for forming a tab on a tape for tearing a packing film |
US4718216A (en) * | 1985-04-06 | 1988-01-12 | Focke & Co. | Process and apparatus for packaging cigarettes in particular |
US5035935A (en) | 1989-01-19 | 1991-07-30 | Philip Morris Incorporated | Overwrap insert |
US5250134A (en) | 1989-01-19 | 1993-10-05 | Philip Morris, Inc. | System and method for forming an overwrap web provided with inserts |
EP0601411A2 (de) * | 1992-12-08 | 1994-06-15 | Focke & Co. (GmbH & Co.) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf einen Zuschnitt für Klappschachteln |
EP0773165A2 (de) | 1995-11-08 | 1997-05-14 | Focke & Co. (GmbH & Co.) | Verpackung für insbesondere Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE729953C (de) * | 1939-08-19 | 1943-01-05 | Enzinger Union Werke Akt Ges | Auswechselbarer Duesentraeger der Beleimvorrichtung von Etikettiermaschinen |
DE6934274U (de) * | 1969-09-01 | 1971-02-18 | Eberle Dr Hans | Verpackungseinheit |
US3809227A (en) * | 1972-10-13 | 1974-05-07 | Philip Morris Inc | Cigarette packaging |
SU558635A3 (ru) * | 1974-04-17 | 1977-05-15 | Г.Д. Сочиета Пер Ациони (Фирма) | Устройство дл поворота подаваемых штучных изделий |
CH642594A5 (de) * | 1979-06-25 | 1984-04-30 | Hunkeler Jos Ag Fabrik Fuer Gr | Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen von aufklebern auf eine endlosbahn. |
DE3639644A1 (de) * | 1986-11-20 | 1988-05-26 | Bart Griemink | Vorrichtung zum anbringen von materialstreifen auf verpackungen |
DE4027247A1 (de) * | 1990-02-26 | 1991-08-29 | Focke & Co | Verfahren und vorrichtung zum foerdern von banderolen zwecks uebergabe an eine (zigaretten-)packung |
-
1996
- 1996-04-26 DE DE19616871A patent/DE19616871A1/de not_active Withdrawn
-
1997
- 1997-03-29 EP EP97105345A patent/EP0803450B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-29 ES ES97105345T patent/ES2185828T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-03-29 DE DE59708917T patent/DE59708917D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-22 US US08/843,773 patent/US5931292A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-04-24 ZA ZA9703580A patent/ZA973580B/xx unknown
- 1997-04-24 CN CN97110384A patent/CN1070812C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-04-25 RU RU97106857A patent/RU2129080C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1997-04-25 JP JP10914197A patent/JP3537990B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-04-25 BR BR9701933A patent/BR9701933A/pt not_active IP Right Cessation
- 1997-04-25 ID IDP971393A patent/ID16839A/id unknown
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE260605C (de) | ||||
DE939977C (de) * | 1954-08-11 | 1956-03-08 | Klaus Heinrich Mueller | Mit einer transparenten Huelle umgebene, unter der Huelle durch eine Banderole verschlossene Packung fuer Zigaretten |
US4676047A (en) | 1985-03-29 | 1987-06-30 | Japan Tobacco Inc. | Apparatus for forming a tab on a tape for tearing a packing film |
US4718216A (en) * | 1985-04-06 | 1988-01-12 | Focke & Co. | Process and apparatus for packaging cigarettes in particular |
US5035935A (en) | 1989-01-19 | 1991-07-30 | Philip Morris Incorporated | Overwrap insert |
US5250134A (en) | 1989-01-19 | 1993-10-05 | Philip Morris, Inc. | System and method for forming an overwrap web provided with inserts |
EP0601411A2 (de) * | 1992-12-08 | 1994-06-15 | Focke & Co. (GmbH & Co.) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf einen Zuschnitt für Klappschachteln |
EP0773165A2 (de) | 1995-11-08 | 1997-05-14 | Focke & Co. (GmbH & Co.) | Verpackung für insbesondere Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben |
Cited By (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6138437A (en) * | 1997-08-05 | 2000-10-31 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Apparatus for manufacturing cigarette packs |
EP0895946A1 (de) * | 1997-08-05 | 1999-02-10 | Focke & Co. (GmbH & Co.) | Packung für Zigaretten oder dergleichen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben |
AU755999B2 (en) * | 1998-05-26 | 2003-01-02 | Philip Morris Products S.A. | Package provided with a coupon and method for obtaining said package |
EP0960831A1 (de) * | 1998-05-26 | 1999-12-01 | Fabriques De Tabac Reunies S.A. | Mit einem Coupon versehene Verpackung sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verpackung |
WO1999061348A1 (fr) * | 1998-05-26 | 1999-12-02 | Fabriques De Tabac Reunies S.A. | Emballage muni d'un coupon et procede d'obtention dudit emballage |
MD1757G2 (ro) * | 1998-05-26 | 2002-03-31 | Fabriques De Tabac Reunies Sa | Ambalaj înzestrat cu un cupon, procedeu de obţinere a ambalajului menţionat, cartuş şi pachet pentru ţigări |
US6467614B1 (en) | 1998-05-26 | 2002-10-22 | Philip Morris Products S.A. | Package provided with a coupon and method for obtaining said package |
RU2191726C2 (ru) * | 1998-05-26 | 2002-10-27 | Филип Моррис Продактс С.А. | Упаковка пачки, одного или нескольких изделий, способ ее изготовления (варианты), блок из нескольких пачек изделий табачной промышленности и пачка изделий табачной промышленности |
WO2001085574A1 (en) * | 2000-04-26 | 2001-11-15 | Stoev, Lubomir Dimitrov | Package for tobacco goods |
EP1312564A1 (de) * | 2001-11-20 | 2003-05-21 | Philip Morris Products S.A. | Mit einem inneren Coupon versehene Hülle |
WO2003043910A1 (en) * | 2001-11-20 | 2003-05-30 | Philip Morris Products S.A. | Wrapping provided with an inside coupon |
EA005513B1 (ru) * | 2001-11-20 | 2005-02-24 | Филип Моррис Продактс С.А. | Обертка, снабженная внутренним купоном |
AU2002336880B2 (en) * | 2001-11-20 | 2007-03-15 | Philip Morris Products S.A. | Wrapping provided with an inside coupon |
WO2008142119A1 (en) * | 2007-05-21 | 2008-11-27 | Philip Morris Products S.A. | Wrapped container with label |
EA016664B1 (ru) * | 2007-05-21 | 2012-06-29 | Филип Моррис Продактс С.А. | Обернутая емкость с наклейкой |
EP2548819B1 (de) * | 2011-07-19 | 2020-09-09 | Focke & Co. (GmbH & Co.) | Zigarettenpackung sowie Verfahren zum Herstellen derselben |
WO2015136511A1 (en) * | 2014-03-14 | 2015-09-17 | G.D Societa' Per Azioni | Package comprising a packet of tobacco articles and an overwrapping enclosing the packet of tobacco articles |
CN106379597A (zh) * | 2015-07-31 | 2017-02-08 | 上海烟草机械有限责任公司 | 可实现多样化透明纸包装的双路烟包输送方法以及输送系统 |
CN106379597B (zh) * | 2015-07-31 | 2018-11-06 | 上海烟草机械有限责任公司 | 可实现多样化透明纸包装的双路烟包输送方法及输送系统 |
EP3412601A1 (de) | 2017-06-05 | 2018-12-12 | G.D Societa' Per Azioni | Packung für rauchartikel |
IT201700060891A1 (it) * | 2017-06-05 | 2018-12-05 | Gd Spa | Pacchetto di articoli da fumo. |
WO2018234369A1 (en) * | 2017-06-20 | 2018-12-27 | Jt International Sa | ENCLOSED CONTAINER |
CN110770142A (zh) * | 2017-06-20 | 2020-02-07 | Jt国际公司 | 受包裹的容器 |
EA038688B1 (ru) * | 2017-06-20 | 2021-10-05 | ДжейТи ИНТЕРНЕШНЛ СА | Обернутая упаковка |
US11565865B2 (en) | 2018-08-23 | 2023-01-31 | British American Tobacco (Investments) Limited | Packaging for tobacco industry products |
WO2020039184A1 (en) * | 2018-08-23 | 2020-02-27 | British American Tobacco (Investments) Limited | Packaging for tobacco industry products |
US12030704B2 (en) | 2018-08-23 | 2024-07-09 | British American Tobacco (Investments) Limited | Packaging for tobacco industry products |
EP4303152A3 (de) * | 2018-08-23 | 2024-04-03 | British American Tobacco (Investments) Limited | Verpackung für tabakindustrieprodukte |
RU2765199C1 (ru) * | 2018-08-23 | 2022-01-26 | Бритиш Америкэн Тобэкко (Инвестментс) Лимитед | Упаковка для продукции табачной промышленности |
EP3659944A1 (de) | 2018-11-27 | 2020-06-03 | G.D Societa' Per Azioni | Paket für rauchartikel mit einer umhüllung und entsprechendes herstellungsverfahren |
EP3659944B1 (de) | 2018-11-27 | 2022-01-05 | G.D Societa' Per Azioni | Paket für rauchartikel mit einer umhüllung und entsprechendes herstellungsverfahren |
IT201800010595A1 (it) * | 2018-11-27 | 2020-05-27 | Gd Spa | Pacchetto di articoli da fumo provvisto di un sovraincarto e corrispondente metodo di realizzazione |
GB2617809A (en) * | 2021-12-14 | 2023-10-25 | British American Tobacco Investments Ltd | An overwrap |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2185828T3 (es) | 2003-05-01 |
DE59708917D1 (de) | 2003-01-23 |
US5931292A (en) | 1999-08-03 |
ID16839A (id) | 1997-11-13 |
CN1168344A (zh) | 1997-12-24 |
EP0803450B1 (de) | 2002-12-11 |
ZA973580B (en) | 1997-12-01 |
BR9701933A (pt) | 1998-09-15 |
JP3537990B2 (ja) | 2004-06-14 |
JPH1045183A (ja) | 1998-02-17 |
DE19616871A1 (de) | 1997-10-30 |
RU2129080C1 (ru) | 1999-04-20 |
CN1070812C (zh) | 2001-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0803450A1 (de) | Aussenumhüllung für eine Zigarettenverpackung | |
EP3519303B1 (de) | Packung für zigaretten, sowie verfahren zur herstellung derselben | |
EP1204572B1 (de) | Klappschachtel für zigaretten | |
EP1270448B1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten | |
EP1097092B1 (de) | Zigarettenpackung mit öffnungshilfe | |
DE10061600A1 (de) | Packung, insbesondere Zigarettenpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben | |
EP0895946A1 (de) | Packung für Zigaretten oder dergleichen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben | |
EP2548819B1 (de) | Zigarettenpackung sowie Verfahren zum Herstellen derselben | |
EP0905054A1 (de) | Zigarettenverpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben | |
EP0658491A1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten | |
EP0905027B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen | |
EP3856659A1 (de) | Zigarettenpackung sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben | |
EP0530651A1 (de) | Verpackung für Zigaretten oder dergleichen | |
WO2021224315A1 (de) | Packung für produkte der zigarettenindustrie und verfahren zur herstellung derselben | |
EP4072972A1 (de) | Packung für produkte der tabakindustrie sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben | |
EP0917947B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Klappschachteln für Zigaretten | |
EP0378586B1 (de) | Zigarettenpackung der softpack-type sowie verfahren zu deren herstellung | |
EP0044447A1 (de) | Weichpackung für Zigaretten sowie Zuschnitt, Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben | |
EP1077889B1 (de) | Zigarettenpackung sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben | |
WO2011101072A1 (de) | Gebindepackung | |
EP0718209A1 (de) | Folienverpackung | |
DE102008030582A1 (de) | Rauchwarenpackung mit bedruckter Aussenverpackung und zugehöriges Verpackungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19970924 |
|
TPAD | Observations filed by third parties |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA |
|
TPAD | Observations filed by third parties |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20000927 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
RTI1 | Title (correction) |
Free format text: PACK FOR CIGARETTES, AND METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING IT |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: FOCKE & CO. (GMBH & CO.) |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20021211 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59708917 Country of ref document: DE Date of ref document: 20030123 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2185828 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20030912 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20100323 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20100324 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20100408 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20100304 Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V1 Effective date: 20111001 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20111130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110331 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111001 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110331 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20120424 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20120321 Year of fee payment: 16 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110330 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20130327 Year of fee payment: 17 Ref country code: DE Payment date: 20130326 Year of fee payment: 17 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59708917 Country of ref document: DE |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140329 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59708917 Country of ref document: DE Effective date: 20141001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140329 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140329 |