EP0739060B1 - Steckverbinder - Google Patents
Steckverbinder Download PDFInfo
- Publication number
- EP0739060B1 EP0739060B1 EP95112731A EP95112731A EP0739060B1 EP 0739060 B1 EP0739060 B1 EP 0739060B1 EP 95112731 A EP95112731 A EP 95112731A EP 95112731 A EP95112731 A EP 95112731A EP 0739060 B1 EP0739060 B1 EP 0739060B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- plug
- recesses
- recess
- rows
- bushes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 42
- 230000005405 multipole Effects 0.000 claims description 9
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 4
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000003252 repetitive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R31/00—Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
- H01R31/02—Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/28—Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
- H01R24/30—Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable with additional earth or shield contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2107/00—Four or more poles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R31/00—Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
- H01R31/06—Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
Definitions
- a connector 151 can be seen, which in its outer Shape corresponds to the plug frame 61, which, however, only a middle, especially reinforced pin contact insert 157 and forms a ground connection.
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
- Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
- Fig. 1
- zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung
in einer ersten Ausführungsform, eingesetzt in
ein Anbaugehäuse
- a) im Querschnitt
- b) im Längshalbschnitt
- c) in Draufsicht
- d) im Schnitt gemäß A und B nach Figur 1a
- e) in Unteransicht;
- Fig. 2
- zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung
in einer zweiten Ausführungsform
- a) im Querschnitt
- b) im Längshalbschnitt
- c) in Draufsicht
- d) im Schnitt gemäß A nach Figur 2a
- e) in Unteransicht;
- Fig. 3
- zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung
in einer dritten Ausführungsform
- a) im Querschnitt
- b) im Längshalbschnitt
- c) in Draufsicht
- d) im Schnitt gemäß A nach Figur 3a
- e) in Unteransicht;
- Fig. 4
- zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung
in einer vierten Ausführungsform
- a) im Querschnitt
- b) im Längshalbschnitt
- c) in Draufsicht
- d) im Schnitt gemäß A nach Figur 4a
- e) in Unteransicht;
- Fig. 5
- zeigt einen dreipoligen Stecker nach Figuren 1a, 1b
- a) in Seitenansicht
- b) in Stirnansicht
- c) in Unteransicht
- d) im Längsschnitt mit einem eingesetzten Stiftkontakt
- e) im Querschnitt mit einem eingesetzten Stiftkontakt;
- Fig. 6
- zeigt eine Steckeraufnahme für drei dreipolige Stecker
nach Figur 5 in einer ersten Ausführung
- a) im Vertikalschnitt
- b) in Draufsicht;
- Fig. 7
- zeigt eine Steckeraufnahme für drei dreipolige Stecker
nach Figur 5 in einer zweiten Ausführung
- a) im Vertikalschnitt
- b) in Draufsicht;
- Fig. 8
- zeigt ein Gehäuse eines neunpoligen Steckers
- a) im Vertikalschnitt
- b) in Draufsicht;
- Fig. 9
- zeigt einen einpoligen Stecker für Massekontakt
- a) im Vertikalschnitt
- b) in Draufsicht;
- Fig. 10
- zeigt einen Kontaktbrückenstift
- a) im Vertikalschnitt
- b) in dazu senkrechter Ansicht.
- 11
- Steckverbinder
- 12 13
- Buchsenelemente, erste
- 14
- Buchsenelemente, zweite
- 15
- Buchsenelemente, dritte
- 16
- Buchsenelemente
- 21
- erstes Plattenelement
- 22
- zweites Plattenelement
- 23
- Ergänzungselement
- 24
- Ergänzungselement
- 25
- Deckelelement
- 26
- Schrauben
- 27
- Schrauben
- 28
- Schrauben
- 29
- Ausnehmung
- 31
- Bohrung
- 32 33
- Ausnehmung, erste
- 34
- Ausnehmung, zweite
- 35
- Ausnehmung, dritte
- 36
- Durchgangsöffnung
- 37
- Bohrungen, erste
- 38
- Bohrungen, zweite
- 39
- Bohrungen, dritte
- 40
- Formausnehmung
- 41
- Formausnehmung
- 42
- Formausnehmung
- 43
- Hinterschneidung
- 44
- Hinterschneidung
- 45
- Durchgangsbohrung
- 46
- Ausnehmung
- 47
- Hinterschneidung
- 51
- Ausnehmung
- 52
- Leiterschiene
- 53
- Ausnehmung
- 54
- Leiterschiene
- 55
- Ausnehmung
- 56
- Ansenkung
- 57
- Leiterschiene
- 58
- Ausbruch
- 59
- Leiterschiene
- 61
- Steckrahmen
- 62
- Rastnase
- 63
- Bodenloch
- 64
- Formvorsprung
- 65
- Formvorsprung
- 66
- Formvorsprung
- 67
- Schlitz
- 68
- Zwischenwand
- 71
- Halterahmeneinsatz
- 72
- Ausnehmung
- 73
- Hinterschneidung
- 81
- Dreifachstecker
- 82
- Stiftkontaktelement
- 83
- Kabel
- 84
- Durchgangsöffnung
- 85
- Griffteil
- 86
- Einsteckteil
- 87
- Rundung
- 88
- gerade Wand
- 91
- Kontaktbrückenelement
- 92
- Brückenkontakt
- 93
- Griffteil
- 111
- Adapterkontakteinsatz
- 112
- Stiftkontakt
- 113
- Anbaugehäuse
- 121
- Schaltschrankwand
- 122
- Distanzstück
- 131
- Ausnehmung
- 141
- Adapterkontakteinsatz
- 142
- Stiftkontakt
- 143
- Flansch
- 151
- Stecker einpolig
- 152
- Rastnase
- 153
- Durchgangsöffnung
- 154
- Formvorsprung
- 155
- Formvorsprung
- 156
- Formvorsprung
- 157
- Stiftkontakt
- 158
- Leiterschiene
- 159
- Leiterschiene
- 160
- Leiterschiene
- 161
- Steckergehäuse
- 162
- Rastnase
- 163
- Durchgangsbohrung
- 164
- Formvorsprung
- 165
- Formvorsprung
- 166
- Formvorsprung
Claims (13)
- Vielpoliger Steckverbinder (11) zur Potentialverteilung, mit einer Mehrzahl von Kontaktelementen, die von einer Anschlußseite zugänglich sind, und mit einer Anzahl von Leiterschienen, die auf einer Gegenseite jeweils eine Teilmenge der Kontaktelemente untereinander leitend verbinden,
dadurch gekennzeichnet,daß die Kontaktelemente in mehreren Reihen angeordnete Buchsenelemente (13, 14, 15) sind, von denen ein Teil (13, 14) in mehreren ersten Ausnehmungen (33, 34) und ein Teil (15) in einer zweiten Ausnehmung (35) angeordnet sind,daß die ersten Ausnehmungen (33, 34) zum unmittelbaren Verbinden mit einer Mehrzahl von jeweils mehrpoligen Stekkern (61, 161) untereinander gleich ausgebildet sind unddaß die zweite Ausnehmung (35) zur Aufnahme eines einzelnen Adapterelements (71, 141) abweichend von den ersten Ausnehmungen ausgebildet ist unddaß der Steckverbinder ein erstes plattenförmiges Element (21) mit zueinander parallelen Zylinderbohrungen (37, 38, 39) aufweist, in die die Buchsenelemente (13, 14, 15) eingesetzt sind und das die ersten Ausnehmungen (33, 34) und die zweite Ausnehmung (35) in zueinander paralleler Anordnung umfaßt, daß der Steckverbinder ein zweites plattenförmiges Element (22) umfaßt, das am ersten flächig anliegt und in der anliegenden Fläche Ausnehmungen (51, 53) aufweist, in der die Leiterschienen (52, 54) einliegen, und das eine mit der zweiten Ausnehmung (35) des ersten Elementes (21) in Deckung liegende Ausnehmung (55) aufweist, und daß in die Ausnehmung (55) des zweiten Elementes (22) ein Ergänzungsteil (23, 24) mit den weiteren Buchsen (16) oder ein Abschlußdeckel (25) eingesetzt ist. - Steckverbinder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsen (13, 14) in den ersten Ausnehmungen (33, 34) jeweils in drei parallelen Reihen angeordnet sind und zumindest jeweils die drei in den Reihen nebeneinanderliegenden Buchsen (13, 14) von einer Leiterschiene (52, 54) miteinander leitend verbunden werden. - Steckverbinder nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsen (15) in der zweiten Ausnehmung (35) in drei parallelen Reihen angeordnet sind und jeweils die drei in den Reihen nebeneinanderliegenden Buchsen (15) von einer Leiterschiene (57) miteinander leitend verbunden werden. - Steckverbinder nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsen (15) in der zweiten Ausnehmung (35) in drei parallelen Reihen angeordnet sind und die Buchsen der äußeren Reihen jeweils mit der Leiterschiene (52, 54) der zu den ersten Ausnehmungen (33, 34) gehörenden Buchsen (13, 14) verbunden sind und die Buchsen der mittleren Reihe jeweils von diesen isoliert sind. - Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß auf der Gegenseite zu den Ausnehmungen (33, 34, 35) weitere Buchsenelemente (16) in mehreren Reihen angeordnet sind, von denen jeweils die in den Reihen nebeneinander liegenden Buchsen mit voneinander verschiendenen Leiterschienen (52, 54, 57) und ggfs. mit einzelnen Buchsen in der zweiten Ausnehmung (35) leitend verbunden sind. - Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Ausnehmung (35) ein Halterahmeneinsatz (71) eingesetzt ist, in dem eine mit den ersten Ausnehmungen (33, 34) übereinstimmende Ausnehmung (72) zum unmittelbaren Verbinden mit einer Mehrzahl von jeweils mehrpoligen Steckern (61) ausgebildet ist. - Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Ausnehmung (35) ein Adapterkontakteinsatz (141) eingesetzt ist, der in drei Reihen angeordnete Stiftkontakte (142) auf beiden gegenüberliegenden Seiten aufweist, wobei die Stiftkontaktelemente (142) der mittleren Reihe um einen halben Stiftabstand verkröpft sind, so daß auf seiner Außenseite ein vielpoliger Stecker mit versetzten Reihen, insbesondere ein 35-poliger Stecker gebildet wird. - Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ergänzungsteil (23) in der Ausnehmung (55) des zweiten Elementes (22) in mehreren Reihen angeordnete in parallelen Durchgangsbohrungen (45) liegende Buchsenkontaktelemente (16) aufweist, die insbesondere in Übereinstimmung mit den Buchsenkontaktelementen (15) in der zweiten Ausnehmung (35) angeordnet sind. - Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ergänzungsteil (24) in der Ausnehmung des zweiten Elementes (22) auf der Außenseite eine mit den ersten Ausnehmungen (33, 34) übereinstimmende Ausnehmung (46) zum unmittelbaren Verbinden mit einer Mehrzahl von jeweils mehrpoligen Steckern (61) in gleicher Art wie die ersten Ausnehmungen (33, 34) ausgebildet ist und in drei Reihen angeordnete darin in parallelen Bohrungen (45) liegende Buchsenkontaktelemente (16) aufweist. - Steckverbinder nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß in die Buchsen (16) ein Adapterkontakteinsatz (111) eingesetzt ist, der in drei Reihen angeordnete Stiftkontakte (112) auf beiden gegenüberliegenden Seiten aufweist, wobei die Stiftkontaktelemente der mittleren Reihe um einen halben Stiftabstand verkröpft sind, so daß auf seiner Auβenseite ein vielpoliger Stecker mit versetzten Reihen, insbesondere ein 35-poliger Stecker gebildet wird. - Steckerkombination aus einem Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und einem mehrpoligen Stecker, umfassend einen Steckerrahmen mit parallelen Ausnehmungen und in diese eingesetzte Einzelstecker,
dadurch gekennzeichnet daß in den ersten Ausnehmungen (33, 34) und am Steckerrahmen (61) aneinander angepaßte Formeingriffsmittel (40, 41, 42; 64, 65, 66) vorgesehen sind, so daß der mehrpolige Stecker nur in einer definierten Orientierung und in vorgegebenen voneinander eindeutig verschiedenen Positionen in die ersten Ausnehmungen (33, 34) des Kontakteinsatzes eingesetzt werden kann. - Steckerkombination nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Längserstreckung der Ausnehmungen (67) im Steckerrahmen (61) senkrecht zur Längserstreckung der ersten Ausnehmungen (33, 34) verläuft, so daß drei Stiftkontakte (82) der Einzelstecker (81) drei in den drei Reihen nebeneinanderliegenden Buchsenkontakten (13, 14) zugeordnet sind, d. h. auf gleichem Potential liegen. - Steckerkombination nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Längserstreckung der Ausnehmungen (67) im Steckerrahmen (61) parallel zur Längserstreckung der ersten Ausnehmungen (33, 34) verläuft, so daß drei Stiftkontakte (82) der Einzelstecker (81) mit drei in einer Reihe liegenden Buchsenkontakten (13, 14) verbunden sind, d. h. in der Regel auf voneinander verschiedenem Potential liegen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19513880A DE19513880C2 (de) | 1995-04-18 | 1995-04-18 | Steckverbinder |
DE19513880 | 1995-04-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0739060A2 EP0739060A2 (de) | 1996-10-23 |
EP0739060A3 EP0739060A3 (de) | 1997-07-23 |
EP0739060B1 true EP0739060B1 (de) | 2002-01-30 |
Family
ID=7759555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP95112731A Expired - Lifetime EP0739060B1 (de) | 1995-04-18 | 1995-08-12 | Steckverbinder |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0739060B1 (de) |
AT (1) | ATE212757T1 (de) |
DE (2) | DE19513880C2 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19715437C2 (de) * | 1997-04-09 | 1999-02-11 | Siemens Ag | Elektrische Verteilervorrichtung mit Gemeinschaftsleiter |
FR2783103B1 (fr) * | 1998-09-03 | 2000-12-01 | Positronic Ind | Dispositif d'adaptation de connecteurs entre eux |
DE20003225U1 (de) * | 2000-02-23 | 2001-07-05 | Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold | Steckverbinder für elektrische Steuerungen und dessen Verwendung |
DE10013346C2 (de) * | 2000-03-17 | 2002-01-17 | Wieland Electric Gmbh | Durchführungsadapter und Steckverbinder für einen Durchführungsadapter |
GB0203781D0 (en) * | 2002-02-18 | 2002-04-03 | Lewden Electrical Ind | Splitter |
DE102004030698A1 (de) * | 2004-06-24 | 2006-01-19 | Behr Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Anschluss einer elektrischen Basiskomponente und einer elektrischen Zusatzkomponente an ein Leitungsnetz, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anschlussvorrichtung |
TR200401732A2 (tr) * | 2004-07-15 | 2006-02-21 | Eli̇msan Şalt Ci̇hazlari Ve Elektromekani̇k Sanayi̇ Ve Ti̇caret Anoni̇m Şi̇rketi̇. | Soket bara bağlantı elemanı. |
DE102008023979B4 (de) * | 2008-05-16 | 2010-05-12 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Anschlussadapter |
IT1398415B1 (it) | 2010-02-22 | 2013-02-22 | Tyco Electronics Amp Italia Srl | Gruppo connettore derivatore per impianti elettrici. |
DE202018002278U1 (de) | 2018-05-08 | 2019-08-13 | WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung | Stiftleiste zur Anordnung in einer Wandöffnung |
DE102018111734B3 (de) | 2018-05-16 | 2019-06-06 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Hochstromsteckverbinder und Verfahren zu seiner Montage |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3140139A (en) * | 1961-11-02 | 1964-07-07 | Grayhill Moldtronics Inc | Connector assembly |
US3263203A (en) * | 1963-05-22 | 1966-07-26 | Emtec Inc | One-piece dual-barrel electrical connector |
US3349363A (en) * | 1965-12-10 | 1967-10-24 | Ronald D Goodman | Electrical plug unit embodying duplex outlets |
US4618196A (en) * | 1985-05-30 | 1986-10-21 | Itt Corporation | Gender reversal connector |
US4806110A (en) * | 1986-06-19 | 1989-02-21 | Labinal Components And Systems, Inc. | Electrical connectors |
DE4022000A1 (de) * | 1990-07-11 | 1992-01-16 | Rosemount Gmbh & Co | Verzweigungsstecker zum verbinden elektronischer geraete |
WO1993008624A1 (en) * | 1991-10-17 | 1993-04-29 | Itt Industries, Inc. | Interconnector |
US5259776A (en) * | 1992-01-31 | 1993-11-09 | Augat Inc. | Fully programmable DIN connector |
DE9217560U1 (de) * | 1992-12-22 | 1993-02-18 | Ju, Ted, Taipei, Hsien | Elektrischer Stecker |
DE9302091U1 (de) * | 1993-02-13 | 1993-04-22 | HTS-Elektrotechnik GmbH, 5206 Neunkirchen-Seelscheid | Vielpoliger Steckereinsatz |
-
1995
- 1995-04-18 DE DE19513880A patent/DE19513880C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-12 AT AT95112731T patent/ATE212757T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-08-12 DE DE59510027T patent/DE59510027D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-12 EP EP95112731A patent/EP0739060B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59510027D1 (de) | 2002-03-14 |
DE19513880C2 (de) | 1998-07-09 |
EP0739060A3 (de) | 1997-07-23 |
DE19513880A1 (de) | 1996-10-24 |
ATE212757T1 (de) | 2002-02-15 |
EP0739060A2 (de) | 1996-10-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69219791T2 (de) | Modulare auswechselbare Energieverteilungsvorrichtung | |
EP0678932B1 (de) | Elektrische Anschluss- und Verbindungsklemme | |
DE19964156A1 (de) | Elektrisches Gerät | |
DE3805158A1 (de) | Reihenklemme zur zweileiter-stromversorgung von elektrischen oder elektronischen bauelementen, insbesondere initiatoren | |
EP1022934B1 (de) | Busleiterabschnitt für ein elektrisches Gerät | |
DE19902745B4 (de) | Elektrisches Gerät | |
DE69403400T2 (de) | Schnellverbindungsmodul von zwei monopolaren Fernsprecherlinien | |
WO2007028502A1 (de) | Schutzstecker für ein anschlussmodul | |
EP0639877B1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen elektrischer Energie zu wenigstens einem elektrischen Installationsgerät | |
EP0739060B1 (de) | Steckverbinder | |
DE69413524T2 (de) | Querverbindungssystem für Telekommunikationssysteme | |
EP0636281B1 (de) | Vielpoliger steckereinsatz | |
DE3879365T2 (de) | Klinkensteckermodul mit eingebauten lampen. | |
DE2750540C2 (de) | ||
DE29505272U1 (de) | Sensor-Aktor-Verteiler | |
EP0097255B1 (de) | Anschlussverteiler | |
DE3880069T2 (de) | Klinkenfeld mit geteilter Frontplatte. | |
EP1105939A1 (de) | Anreihbare busschiene | |
DE10204934A1 (de) | Anschluß- oder Verteilvorrichtung für elektrische Installationsgeräte | |
DE2712723A1 (de) | Elektrischer verteiler | |
DE8608463U1 (de) | Elektrischer Verbinder | |
DE3641153A1 (de) | Mobile mehrfachschutzkontaktsteckdosenleiste | |
DE2116342A1 (de) | Elektrische Steckverbinder | |
EP0746064B1 (de) | Anschlussklemmenleiste für Leiterplatten | |
EP0296095B1 (de) | Anschlusseinheit für Kabelpaare der Fernmeldetechnik |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19971209 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: THE WHITAKER CORPORATION |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19990628 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Free format text: 7H 01R 24/00 A, 7H 01R 31/06 B, 7H 01R 31/02 B |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20020130 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 212757 Country of ref document: AT Date of ref document: 20020215 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59510027 Country of ref document: DE Date of ref document: 20020314 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20020430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: PA ALDO ROEMPLER |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20020407 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20020730 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020831 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20050720 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20050804 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050812 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20050817 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20050930 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060812 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070301 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20060812 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20070430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060812 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060831 |