EP0353228B1 - Verfahren zum positionieren von plattenzylindern in einer mehrfarben-rotationsdruckmaschine - Google Patents
Verfahren zum positionieren von plattenzylindern in einer mehrfarben-rotationsdruckmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP0353228B1 EP0353228B1 EP88902421A EP88902421A EP0353228B1 EP 0353228 B1 EP0353228 B1 EP 0353228B1 EP 88902421 A EP88902421 A EP 88902421A EP 88902421 A EP88902421 A EP 88902421A EP 0353228 B1 EP0353228 B1 EP 0353228B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- register
- plate cylinders
- printed
- register mark
- another
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0081—Devices for scanning register marks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/10—Forme cylinders
- B41F13/12—Registering devices
Definitions
- the invention relates to a method for positioning plate cylinders in a multi-color rotary printing press according to the preamble of the claim.
- the scanning device is a video camera.
- the camera is designed as a Vidikon or a so-called CCD camera and equipped with a zoom lens.
- DE-OS 24 55 973 describes an optical character reading device with which it is possible to digitize the video signal.
- PCT application WO86 / 05141 has disclosed a method and a device for carrying out the method for a multicolor rotary printing press, in which the plate cylinders can be positioned relative to one another in accordance with the deviation of the register marks from one another.
- a group of markings depicted on the print carrier is made using a video camera. This image is converted into a numerical image and compared with an "analysis window".
- the "analysis window” consists of a reference point to which a marking on the print carrier is assigned.
- a disadvantage of the method according to the citation is that the color register marks are designed as points of approximately 1 mm in diameter and are arranged as corner points of an imaginary square with an edge length of approximately 10 mm.
- this type of register point is difficult to record electronically. Faults on the print carrier around or within the register mark square could be incorrectly evaluated by the electronics as a register point. With point-shaped register marks, a leading, additional, bar-shaped trigger register mark is necessary. In addition, the position of each point must be calculated for each point in the X and Y directions. If the electronics fail, the printer will be less able to visually recognize the register deviation from the marks, as they can be up to 10 mm apart.
- the invention has for its object to provide a method with which it is possible to measure the color register (longitudinal and side register) on multi-color rotary printing presses using a color video camera and to determine deviations from a target value without it being necessary in any case is to evaluate the entire measurement window.
- the advantages that can be achieved with the invention consist in particular in that the offset of the register marks relative to one another can be measured both in the X and in the Y axis direction. So it does not need to be specially calculated using a computer. Because the register marks are designed as regular, geometric figures, it is possible by means of software check that only register marks and no faults on the print carrier are evaluated. It is also easy for the printer to visually check the position of the register marks relative to one another on a screen. It is only necessary to show a scale in the X and Y directions in the image on the screen. It is also not necessary to evaluate the entire "analysis window". As a rule, only the immediate environment around the center of the "analysis window" needs to be evaluated. Only in extreme cases must the entire "analysis window” be read and evaluated digit by digit. As a result, the decision-making and introduction of adjustment inputs is faster than with the citation method, provided the same computing capacity.
- PCT patent application WO86 / 05141 shows and describes how color register marks for multi-color printing on a print carrier, e.g. B. a paper web, printed and recorded by a color video camera and the video signals are evaluated in a computer.
- This PCT patent application also shows where and how color register marks are arranged on the print carrier. It is therefore unnecessary to describe in detail the multi-color printing process and the means for adjusting the plate cylinders in their longitudinal axis direction about their longitudinal axis.
- a printing medium 1 passes through four printing units, 2, 3, 4, 6.
- Each of the printing units 2, 3, 4, 6 consists in a known manner of an impression cylinder, a blanket cylinder, a plate cylinder and an inking unit.
- the plate cylinders 7, 8, 9, 11 are shown with their pressure plates 12, 13, 14, 16 (viewed in the direction of the print carrier).
- Each of the z. B. four printing plates 12, 13, 14, 16 is provided with a register mark image 17 or 18 or 19 or 21 and depending on the color z. B. in the order black-blue-red-yellow the corresponding imprint 17 ', 18', 19 'or 21' on the print medium 1, with 17 'in black, 18' in blue, 19 'in red and 21 'Is printed in yellow.
- the register mark images 17, 18, 19 and 21 and thus the register mark imprints 17 ', 18', 19 'and 21' are designed as regular figures, preferably as closed squares or as circles. When printed, your lines are approx. 0.01 - 0.05 mm wide.
- Register mark images 17, 18, 19 and 21 are all different sizes, i.e. their diameters are different.
- the distances "x" and "y" are not the same as soon as the longitudinal and / or side register is not correct between the individual colors.
- an image scanner 22 can be used, as described for. B. is known in principle from DE-OS 31 88 699 and PCT patent application WO86 / 05141.
- the measured deviations x1, x2, x3 and y1, y2, y3 at z. B. a four-color print are then fed to the rotation of the plate cylinders 7, 8, 9, 11 relative to each other in the circumferential direction (longitudinal register) and for displacement in the axial direction as actual values of a controlled system, with setpoints (1 x, 2 x, 3 x) 1 times y, 2 times y, 3 times y) and adjusted values are formed therefrom and by means of adjusting devices 24, 26, 27, 28 attached to the plate cylinders 7, 8, 9, 11, the plate cylinders 7 to 11 are mutually circumferential and / or or adjusted longitudinal axis direction.
- register mark imprints 17 'to 21' are printed for a printed image of the multicolor print in a designated area on the print carrier 1, their position in the X, Y coordinate system in the X and Y direction during the run of the print carrier 1 continuously recorded by means of a video camera 22. Then the distances x1, x2, x3 in the X-axis direction and y1, y2, y3 in the Y-axis direction of z. B. the boundary of the smallest register mark imprint 17 'to the other register mark imprints 18', 19 ', 21' measured electronically.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
- Verfahren zum Positionieren von Plattenzylindern in einer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Positionieren von Plattenzylindern in einer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
- Durch die Veröffentlichung der Deutschen Forschungsgesellschaft für Druck- und Reproduktionstechnik e.V., "Technische Vorträge 1971" ist im Aufsatz "Anwendung der Fernsehbildbewertung für Meßaufgaben aus der Drucktechnik" bekanntgeworden, das Videosignal von Fernsehkameras zur Bewertung von Druckerzeugnissen zu verwenden. Auch ist aus dieser Veröffentlichung bekannt geworden, Bilder eventuell optisch zu vergrößern, um zu erreichen, daß ein zu bewertendes Bildelement von ausreichend vielen Fernsehzeilen geschnitten wird.
- Durch die DE-OS 31 38 699 ist eine Einrichtung zur Erfassung von Bildvorlagen bekannt geworden, bei der die Abtasteinrichtung eine Videokamera ist. Die Kamera ist dabei als Vidikon- oder als sogenannte CCD-Kamera ausgeführt und mit einem Zoomobjektiv ausgestattet.
- Die DE-OS 24 55 973 beschreibt eine optische Zeichenlesevorrichtung, mit der es möglich ist, das Videosignal zu digitalisieren.
- Durch die PCT-Anmeldung WO86/05141 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens für eine Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine bekanntgeworden, bei dem die Plattenzylinder zueinander entsprechend des Abweichens der Registermarken voneinander positioniert werden können. Hierzu wird mittels einer Videokamera eine Gruppe von auf dem Druckträger befildlichen Markierungen gemacht. Dieses Bild wird in ein numerisches Bild umgerechnet und mit einem "Analysefenster" verglichen. Das "Analysefenster" besteht aus einem Bezugspunkt, dem eine Markierung auf dem Druckträger zugeordnet ist.
- Nachteilig beim Verfahren nach der Entgegenhaltung ist, daß die Farbregistermarken als Punkte von ca. 1 mm Durchmesser ausgeführt sind und als Eckpunkte eines gedachten Quadrates mit einer Kantenlänge von ca. 10 mm angeordnet sind. Diese Art von Registerpunkten ist jedoch schlecht elektronisch zu erfassen. Störungen auf dem Druckträger um das oder innerhalb des Registermarkenquadrates könnten fälschlicherweise als Registerpunkt von der Elektronik ausgewertet werden. Bei punktförmigen Registermarken ist eine vorauslaufende, zusätzliche, balkenförmige Trigger-Registermarke notwendig. Außerdem muß die Lage jedes Punktes zu jedem Punkt in X- und Y-Richtung errechnet werden. Bei Ausfall der Elektronik kann der Drucker schlechter visuell die Registerabweichung an den Marken erkennen, da sie bis 10 mm und mehr voneinander entfernt sein können. Durch den großen Abstand der Farbregistermarken ist es nicht möglich, Sie Abstände der Marken im Meßmikroskop zu messen. Da die Farbregisterpunkte auf voneinander verschiedenen Ebenen liegen, müssen bei Bildschirmanzeige auch die einzelnen Abstände erst errechnet werden. Weiter ist nachteilig beim Verfahren nach dieser Entgegenhaltung, daß das gesamte "Analysefenster" ausgewertet werden muß. Das bedeutet, daß man einen Rechner mit größerer Kapazität benötigt, wenn man die Auswertezeit klein halten will.
- Oder man verwendet einen kleineren Rechner und nimmt eine Verlängerung der Auswertezeit in Kauf. Hierdurch ist die Anwendung dieses Verfahrens für schnellaufende Rollenrotationsdruckmaschinen (Bahngeschwindigkeit 15 m/Sek.) weniger geeignet.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem es möglich ist, das Farbregister (Längs- und Seitenregister) an Mehrfarben-Rotationsdruckmaschinen unter Einsatz einer Farbvideokamera zu messen und Abweichungen von einem Sollwert festzustellen, ohne daß es in jedem Falle notwendig ist, das gesamte Meßfenster auszuwerten.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
- Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß sowohl in X- als auch in Y-Achsrichtung direkt der Versatz der Registermarken zueinander gemessen werden kann. Er braucht also nicht besonders mittels Computer berechnet zu werden. Dadurch, daß die Registermarken als regelmäßige, geometrische Figuren ausgebildet sind, ist es möglich mittels Software zu kontrollieren, daß nur Registermarken und keine Störungen auf dem Druckträger ausgewertet werden. Auch ist eine visuelle Kontrolle der Lage der Registermarken zueinander auf einem Bildschirm durch den Drucker leicht möglich. Hierzu ist es nur notwendig, einen Maßstab in X-, und Y-Richtung in das Bild auf dem Bildschirm einzublenden. Auch ist es nicht notwendig, das gesamte "Analysefenster" auszuwerten. Es muß in der Regel nur das unmittelbare Umfeld um das Zentrum des "Analysefensters" ausgewertet werden. Nur in Extremfällen muß das gesamte "Analysefenster" Digit für Digit gelesen und ausgewertet werden. Hierdurch ist die Entscheidungsfindung und Einleitung von Verstelleingängen schneller als bei dem Verfahren der Entgegenhaltung, gleiche Rechnerkapazität vorausgesetzt.
- Zur Erklärung der Erfindung sind die nachfolgenden Zeichnungen vorausgesetzt:
- Es zeigen:
- Fig. 1 eine Draufsicht auf eine schematisch dargestellte Vierfarben-Rotationsdruckmaschine, ohne Farbwerk jedoch mit den dazugehörigen Plattenzylindern;
- Fig. 2 erfindungsgemäße Ausführungsform der Registermarken-Bilder bzw. -Abdrucke bei einem Vierfarbendruck (erstes Ausführungsbeispiel);
- Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Registermarken-Bilder bzw. Register-Abdrucke, dargestellt für einen Vierfarbendruck;
- Fig. 4 eine schematische Darstellung der Meßeinrichtung.
- In der PCT-Patentanmeldung WO86/05141 ist dargestellt und beschrieben, wie Farbregistermarken für einen Mehrfarbendruck auf einen Druckträger, z. B. eine Papierbahn, aufgedruckt werden und mittels einer Farbvideokamera erfasst und in einem Rechner die Videosignale ausgewertet werden. Außerdem ist aus dieser PCT-Patentanmeldung zu entnehmen, wo und wie Farbregistermarken auf dem Druckträger angeordnet sind. Daher erübrigt es sich, im Detail das Mehrfarbendruckverfahren und die Mittel zum Verstellen der Plattenzylinder in ihrer Längsachsenrichtung um ihre Längsachse zu beschreiben.
- Ein Druckträger 1 durchläuft vier Druckeinheiten, 2, 3, 4, 6. Jede der Druckeinheiten 2, 3, 4, 6 Desteht in bekannter Weise aus einem Gegendruckzylinder, einem Gummizylinder, einem Plattenzylinder und einem Farbwerk. In der Zeichnung sind lediglich die Plattenzylinder 7, 8, 9, 11 mit ihren Druckplatten 12, 13, 14, 16 (in Druckträgerlaufrichtung gesehen) dargestellt.
- Für jede zu druckende Farbe ist ein eigenes Registermarken-Bild auf der Druckplatte vorhanden, wobei für jede Farbe eine Druckplatte und ein Plattenzylinder vorgesehen ist. Bei z. B. einem Vierfarbendruck sind vier Druckplatten 12, 13, 14, 16 notwendig. Als Beispiel werden nachfolgend die Vorgänge beim Vierfarbendruck beschrieben.
- Jede der z. B. vier Druckplatten 12, 13, 14, 16 ist mit je einem Registermarken-Bild 17 bzw. 18 bzw. 19 bzw. 21 versehen und gibt je nach Farbigkeit z. B. in der Reihenfolge schwarz-blau-rot-gelb den entsprechenden Abdruck 17′, 18′, 19′ bzw. 21′ auf den Druckträger 1 ab, wobei 17′ in schwarz, 18′ in blau, 19′ in rot und 21′ in gelb gedruckt wird. Die Registermarken-Bilder 17, 18, 19 und 21 und damit die Registermarken-Abdrucke 17′, 18′, 19′ und 21′ sind als regelmäßige Figuren vorzugsweise als geschlossene quadrate oder als Kreise gestaltet. Ihre Linien sind im gedruckten Zustand ca. 0,01 - 0,05 mm breit. Die Registermarken-Bilder 17, 18, 19 und 21 haben alle voneinander verschiedene Größen, d.h. ihre Durchmesser sind unterschiedlich.
- In der Praxis wird man die Abmessungen der Registermarken-Bilder auf den Druckplatten so wählen, daß sie im Idealfall (= kein Registerversatz) so konzentrisch ineinanderdrucken, daß - wie in der Fig. 2 und 3 dargestellt - zwischen den Konturen der ineinandergedruckten Registermarkenabdrucke 17′, 18′, 19′ und 21′ die Abstände "x" und die Abstände "y" jeweils untereinander gleich sind, z. B. 2 mm.
- Bei den gedruckten Registermarken-Abdrucken 17′, 18′, 19′ und 21′ sind die Abstände "x" bzw. "y" untereinander nicht gleich, sobald zwischen den einzelnen Farben das Längs- und/oder Seitenregister nicht stimmt.
- Um die Abweichungen der Registermarken-Abdrucke 17′ bis 21′ in ihre Lage voneinander, d. h. die Abstände in X- und Y-Achsenrichtung auszumessen, kann eine Bildabtasteinrichtung 22 eingesetzt werden, wie sie z. B. im Prinzip durch die DE-OS 31 88 699 und die PCT-Patentanmeldung WO86/05141 bekannt ist.
- Die gemessenen Abweichungen x₁, x₂, x₃ und y₁, y₂, y₃ bei z. B. einem Vierfarbendruck werden dann zur Verdrehung der Plattenzylinder 7, 8, 9, 11 zueinander in Umfangsrichtung (Längsregister) und zur Verschiebung in axialer Richtung als Istwerte einer Regelstrecke zugeführt, mit Sollwerten (1 mal x, 2 mal x, 3 mal x, 1 mal y, 2 mal y, 3 mal y) verglichen und daraus Stellwerte gebildet und mittels an den Plattenzylindern 7, 8, 9, 11 angebrachten Stelleinrichtungen 24, 26, 27, 28 werden die Plattenzylinder 7 bis 11 zueinander in Umfangs- und/ oder Längsachsrichtung verstellt.
- Diese Veränderungen der Abstände innerhalb eines Satzes 17′, 18′ 19′ und 21′ von Registermarken-Abdrucken werden in X- oder Y-Achsenrichtung elektronisch ausgemessen und auf z. B. den innersten Registermarken-Abdruck 17′ bezogen. Man erhält so die Abstände x₁, x₂, x₃ der Registermarken-Abdrucke 18′, 19′ und 21′ von dem innersten Registermarken-Abdruck 17′ in X-Achsenrichtung und/oder die Abstände y₁, y₂, y₃ der Registermarken-Abdrucke 18′, 19′ und 21′ in Y-Achsenrichtung vom innersten Registermarken-Abdruck 17′.
- Diese Messungen werden fortlaufend für z. B. jedes gedruckte mehrfarbige Druckbild durchgeführt, da neben jedem z. B. vierfarbigem Druckbild auch vier Registermarken-Bilder 17′, 18′, 19′ und 21′ in Form von Begrenzungs-Linien von ineinander gedruckter, verschieden großer z. B. Kreise oder Quadrate, wobei sich diese Kreise oder Quadrate nur schneiden oder berühren, wenn Längs- oder Seitenregisterfehler da sind.
- Nachdem fortlaufend sämtliche Registermarken-Abdrucke 17′ bis 21′ für jeweils ein gedrucktes Bild des Mehrfarbendruckes in eine vorgesehene Fläche auf dem Druckträger 1 gedruckt sind, wird ihre Lage im X, Y-Koordinatensystem in X- und Y-Richtung während des Laufes des Druckträgers 1 fortlaufend mittels einer Videokamera 22 erfaßt. Anschließend werden die Abstände x₁, x₂, x₃ in X-Achsenrichtung und y₁, y₂, y₃ in Y-Achsenrichtung von z. B. der Begrenzungslinie des kleinsten Registermarken-Abdruckes 17′ zu den anderen Registermarken-Abdrucken 18′, 19′, 21′ elektronisch gemessen. Diese Werte werden laufend mit Sollwerten verglichen und der Differenzwert mittels einer Regeleinrichtung 23 fortwährend in einen Stellwert für jeden Plattenzylinder 7, 8, 9, 11 bzw. Platte 12, 13, 14, 16 umgewandelt, um die einzelnen Plattenzylinder 7, 8, 9, 11 in ihrer Längsachsenrichtung und/oder in Umfangsrichtung zusätzlich in oder entgegen ihrer Rotationsrichtung zu verdrehen. Derartige Stelleinrichtungen 24, 26, 27, 28 sind seit langem bekannt und sind nicht Gegenstand dieser Anmeldung.
-
- 1 Druckträger
- 2 Druckeinheit
- 3 Druckeinheit
- 4 Druckeinheit
- 5 -
- 6 Druckeinheit
- 7 Plattenzylinder
- 8 Plattenzylinder
- 9 Plattenzylinder
- 10 -
- 11 Plattenzylinder
- 12 Druckplatte
- 13 Druckplatte
- 14 Druckplatte
- 15 -
- 16 Druckplatte
- 17 Registermarken-Bild
- 17′ Registermarken-Abdruck
- 18 Registermarken-Bild
- 18′ Registermarken-Abdruck
- 19 Registermarken-Bild
- 19′ Registermarken-Abdruck
- 20 -
- 21 Registermarken-Bild
- 21′ Registermarken-Abdruck
- 22 Videokamera
- 23 Regeleinrichtung
- 24 Stelleinrichtung
- 25 -
- 26 Stelleinrichtung
- 27 Stelleinrichtung
- 28 Stelleinrichtung
Claims (3)
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3709951 | 1987-03-26 | ||
DE3709951 | 1987-03-26 | ||
DE3809941A DE3809941A1 (de) | 1987-03-26 | 1988-03-24 | Verfahren zum positionieren von plattenzylindern in einer mehrfarben-rotationsdruckmaschine |
DE3809941 | 1988-03-24 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0353228A1 EP0353228A1 (de) | 1990-02-07 |
EP0353228B1 true EP0353228B1 (de) | 1992-01-02 |
Family
ID=25853933
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88902421A Expired - Lifetime EP0353228B1 (de) | 1987-03-26 | 1988-03-25 | Verfahren zum positionieren von plattenzylindern in einer mehrfarben-rotationsdruckmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5056430A (de) |
EP (1) | EP0353228B1 (de) |
JP (1) | JPH02501373A (de) |
DE (2) | DE3809941A1 (de) |
WO (1) | WO1988007449A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109484045A (zh) * | 2017-09-12 | 2019-03-19 | 海德堡印刷机械股份公司 | 自动化的图像传感器校准 |
Families Citing this family (63)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2812987B2 (ja) * | 1989-05-25 | 1998-10-22 | 株式会社小森コーポレーション | 印刷機における見当量検出方法及びその装置 |
JP2812988B2 (ja) * | 1989-05-30 | 1998-10-22 | 株式会社小森コーポレーション | 印刷機における見当量検出方法及びその装置 |
JP3122754B2 (ja) * | 1989-05-30 | 2001-01-09 | 株式会社小森コーポレーション | 印刷機における見当量検出方法及びその装置並びにその映像データの校正方法及び校正装置 |
DK164972C (da) * | 1989-06-08 | 1993-02-15 | Bjarne Chr Nielsen | Fremgangsmaade og anlaeg til kontrol af trykkeprocesser |
US5237394A (en) * | 1991-06-10 | 1993-08-17 | Xerox Corporation | Method and apparatus for print verification |
NL9101176A (nl) * | 1991-07-05 | 1993-02-01 | Stork Brabant Bv | Zeefdrukinrichting met continue rapportering van roterende sjablonen. |
DE4321179A1 (de) * | 1993-06-25 | 1995-01-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren und Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine |
US6129015A (en) * | 1993-11-23 | 2000-10-10 | Quad/Tech, Inc. | Method and apparatus for registering color in a printing press |
DE19526373B4 (de) * | 1994-08-08 | 2005-10-20 | Tokyo Kikai Seisakusho Ltd | Vorrichtung zur Registersteuerung bei Rollenrotationsdruckmaschinen und automatisches Verfahren zur Registersteuerung für Rollenrotationsdruckmaschinen zur Korrektur von Registereinstellfehlern |
US5471923A (en) * | 1994-12-19 | 1995-12-05 | Chrysler Corporation | Multiple stamping dies with cumulative stamping markers and method of stampings parts |
US5515591A (en) * | 1994-12-27 | 1996-05-14 | Chrysler Corporation | Method of optimizing assembly of parts stamped on different press lines |
CH690230A5 (fr) * | 1995-03-17 | 2000-06-15 | Bobst Sa | Procédé et dispositif de contrôle de l'humidité d'une bande de matériau dans une machine d'impression. |
US5771811A (en) * | 1996-10-10 | 1998-06-30 | Hurletron, Incorporated | Pre-registration system for a printing press |
US5828075A (en) * | 1996-10-11 | 1998-10-27 | Hurletron, Incorporated | Apparatus for scanning colored registration marks |
NL1004663C2 (nl) * | 1996-12-02 | 1998-06-03 | Q I Press Controls V O F | Werkwijze en inrichting voor het controleren van drukwerk. |
US5857784A (en) * | 1997-01-28 | 1999-01-12 | Bayer Corp. Agfa Division | Image position error detection technique |
US6164847A (en) * | 1997-01-28 | 2000-12-26 | Agfa Corporation | Imaging parameter detection |
NL1005663C2 (nl) | 1997-01-31 | 1998-08-03 | Ict Axxicon Bv | Inrichting voor het door spuitgieten vervaardigen van informatie-dragers. |
US6535307B1 (en) | 1997-02-13 | 2003-03-18 | Agfa Corporation | Method and apparatus for display of imaging parameters |
US6721061B1 (en) | 1997-02-13 | 2004-04-13 | Agfa Corporation | Method and apparatus for display of banding |
US5809894A (en) * | 1997-02-20 | 1998-09-22 | Advanced Vision Technology, Ltd. | System and method for registration control on-press during press set-up and printing |
GB2326615A (en) * | 1997-06-27 | 1998-12-30 | Tecscan Electronics Limited | Print monitoring |
US5819655A (en) * | 1997-08-20 | 1998-10-13 | Bristol-Myers Squibb Company | Cyclinder color printing method and product using improved misregistration detection |
US6106917A (en) * | 1997-08-20 | 2000-08-22 | Bristol-Myers Squibb Company | Container with label for hair dye |
US6621585B1 (en) * | 1997-09-02 | 2003-09-16 | Innolutions, Inc. | Method and apparatus for register mark identification |
US5974967A (en) * | 1998-08-27 | 1999-11-02 | Lenticulartechnologies, L.L.C. | Registration system for lenticular printing |
WO1999059820A1 (en) * | 1998-05-21 | 1999-11-25 | Lenticular Technologies, Llc | Thin sheet lenticular lens material printing process |
AU1205400A (en) * | 1998-10-23 | 2000-05-29 | Cc1, Inc. | System and method for register mark recognition |
DE19919741A1 (de) * | 1999-04-30 | 2000-11-02 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren zur Registersteuerung beim Übereinanderdruck mehrerer Teilfarben |
DE10006722B4 (de) * | 2000-02-15 | 2010-08-19 | Manroland Ag | Verfahren zum Betreiben einer Offsetdruckmaschine |
EP1201429B1 (de) * | 2000-10-24 | 2012-06-27 | Goss Contiweb B.V. | Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen einer Materialbahn |
US6591746B2 (en) | 2001-06-13 | 2003-07-15 | Hurletron, Incorporated | Registration system for printing press |
DE10204514B4 (de) * | 2002-02-05 | 2006-03-23 | Windmöller & Hölscher Kg | Vorrichtung und Verfahren zur Korrektur des Längsregisterfehlers, welcher durch die Beistellung auftritt |
DE10208286A1 (de) | 2002-02-26 | 2003-09-18 | Koenig & Bauer Ag | Elektronische Bildauswerteeinrichtung und ein Verfahren zur Auswertung |
EP1384580A1 (de) * | 2002-07-27 | 2004-01-28 | serv-o-tec Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen GmbH | Verfahren sowie Vorrichtung zur Einstellung der Register einer Druckmaschine |
JP3869355B2 (ja) * | 2002-12-10 | 2007-01-17 | 株式会社東京機械製作所 | 多色刷輪転機における見当誤差検出方法、見当誤差検出装置及び見当調整自動制御装置 |
DE10333626A1 (de) * | 2003-07-24 | 2005-02-17 | Robert Bürkle GmbH | Vorrichtung zum Bedrucken von flächigen Werkstücken |
CN1579761A (zh) * | 2003-08-05 | 2005-02-16 | 孙莉 | 轮转印刷机前置式套准电控全自动系统及前置式套准方法 |
DE102005004972A1 (de) * | 2005-02-03 | 2006-08-10 | Windmöller & Hölscher Kg | Registerverfahren |
ES2264390B1 (es) * | 2005-06-10 | 2008-03-01 | Comexi, S.A. | Metodo para ajustar automaticamente la presion de impresion en maquinas impresoras flexograficas. |
ES2300196B1 (es) * | 2006-07-28 | 2009-02-01 | Comexi, S.A. | Metodo de determinacion de imagenes impresas respecto a grupos de impresion. |
ITMI20070666A1 (it) * | 2007-03-30 | 2008-09-30 | Omet Srl | Sistema e metodo per il controllo e la regolazione delle stazioni di stampa in una macchina da stampa rotativa |
DE102007049679B4 (de) * | 2007-10-17 | 2013-10-17 | Robert Bosch Gmbh | Markierungssensor und Verfahren zum Auswerten von Markierungen |
DE102009050047A1 (de) | 2008-11-13 | 2010-05-20 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Kompakte Registermarke |
FR2943947B1 (fr) * | 2009-04-06 | 2011-12-16 | Commissariat Energie Atomique | Procede d'impression par serigraphie d'un conducteur en deux couches superposees |
US20120105876A1 (en) * | 2010-10-31 | 2012-05-03 | Eyal Peleg | Color plane registration error correction |
CN102555442A (zh) * | 2011-10-30 | 2012-07-11 | 北京中鼎高科自动化技术有限公司 | 用一个视觉相机实现一个以上工位同步运行的控制方法 |
US20150033968A1 (en) * | 2013-03-27 | 2015-02-05 | Uni-Pixel Displays, Inc. | Optical alignment of multi-station flexographic printing system using moire interference |
EP2851207B1 (de) | 2013-07-25 | 2015-12-30 | Oberthur Technologies | Personalisierung von Dokumenten |
ITBO20130568A1 (it) * | 2013-10-16 | 2015-04-17 | Bieffebi Spa | Modulo, procedimento ed apparecchiatura per l'analisi dimensionale di un cilindro porta-cliche' |
JP6717818B2 (ja) * | 2014-10-21 | 2020-07-08 | ジェン−プローブ・インコーポレーテッド | 曲面を有する物体上に印刷するための方法及び装置 |
DE102014224117B4 (de) * | 2014-11-26 | 2016-09-08 | Koenig & Bauer Ag | Registermarke |
DE102015003052B4 (de) * | 2015-03-11 | 2020-09-24 | Mühlbauer Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Referenzmarken |
WO2016162811A1 (en) * | 2015-04-10 | 2016-10-13 | Omet S.R.L. | System for registering the printing units of a rotary printing machine with manually- adjustable print register |
JP6030732B1 (ja) | 2015-09-09 | 2016-11-24 | 株式会社小森コーポレーション | 見当誤差量検出方法および装置 |
JP6696641B2 (ja) * | 2016-06-24 | 2020-05-20 | アイマー・プランニング株式会社 | 印刷装置における印刷ズレ修正方法 |
JP6804043B2 (ja) * | 2016-10-21 | 2020-12-23 | コニカミノルタ株式会社 | 画像形成装置、画像形成システムおよび制御プログラム |
JP2018130898A (ja) * | 2017-02-16 | 2018-08-23 | 理想科学工業株式会社 | 印刷装置 |
EP3553704A1 (de) * | 2018-04-12 | 2019-10-16 | HP Scitex Ltd | Druckkalibrierung |
CN110893725B (zh) | 2018-09-12 | 2021-08-17 | 海德堡印刷机械股份公司 | 具有圆形测量标记的对版-套准测量 |
EP3932673B1 (de) * | 2020-07-02 | 2023-04-05 | Bobst Bielefeld GmbH | Druckplatte, verfahren zum erfassen einer position einer druckplatte, steuereinheit für ein system zum erfassen einer position einer druckplatte, system zum erfassen einer position einer druckplatte und computerprogramm |
CN113043723A (zh) * | 2021-03-26 | 2021-06-29 | 广州诚鼎机器人有限公司 | 一种网框套位方法 |
CN113059897A (zh) * | 2021-03-26 | 2021-07-02 | 广州诚鼎机器人有限公司 | 一种标记组 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3015266A (en) * | 1959-06-10 | 1962-01-02 | Armstrong Cork Co | Method and apparatus for indicating registration in a rotary multicolor printing machine |
GB1220485A (en) * | 1968-02-20 | 1971-01-27 | British American Tobacco Co | Improvements relating to register control in multi-colour printing |
US3869698A (en) * | 1973-11-29 | 1975-03-04 | Mohawk Data Sciences Corp | Optical character recognition video amplifier and digitizer |
JPS556507B2 (de) * | 1974-11-26 | 1980-02-16 | ||
US4273045A (en) * | 1979-07-23 | 1981-06-16 | Butler Greenwich Inc. | Printing machine registration target |
DE3138699A1 (de) * | 1981-09-29 | 1983-04-07 | Siemens Ag | Einrichtung zur erfassung von bildvorlagen und verfahren zum betrieb dieser einrichtung. |
US4534288A (en) * | 1982-05-06 | 1985-08-13 | Harris Graphics Corporation | Method and apparatus for registering overlapping printed images |
JPS60259446A (ja) * | 1984-06-06 | 1985-12-21 | Pilot Pen Co Ltd:The | スクリーン印刷におけるスクリーン版と被印刷体の位置整合装置 |
FR2578486B1 (fr) * | 1985-03-08 | 1987-06-12 | Bertin & Cie | Procede et dispositif de positionnement d'objets les uns par rapport aux autres, en particulier des rouleaux d'impression de couleurs dans une presse rotative offset |
DE3709858A1 (de) * | 1986-04-18 | 1987-10-22 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bestimmung des registerfehlers beim mehrfarbendruck |
-
1988
- 1988-03-24 DE DE3809941A patent/DE3809941A1/de not_active Withdrawn
- 1988-03-25 US US07/415,309 patent/US5056430A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-03-25 EP EP88902421A patent/EP0353228B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-25 DE DE8888902421T patent/DE3867469D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-03-25 WO PCT/DE1988/000192 patent/WO1988007449A1/de active IP Right Grant
- 1988-03-25 JP JP63502514A patent/JPH02501373A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109484045A (zh) * | 2017-09-12 | 2019-03-19 | 海德堡印刷机械股份公司 | 自动化的图像传感器校准 |
CN109484045B (zh) * | 2017-09-12 | 2021-09-14 | 海德堡印刷机械股份公司 | 自动化的图像传感器校准 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3809941A1 (de) | 1988-10-06 |
JPH02501373A (ja) | 1990-05-17 |
DE3867469D1 (de) | 1992-02-13 |
US5056430A (en) | 1991-10-15 |
EP0353228A1 (de) | 1990-02-07 |
WO1988007449A1 (en) | 1988-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0353228B1 (de) | Verfahren zum positionieren von plattenzylindern in einer mehrfarben-rotationsdruckmaschine | |
EP0452700B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Passerdifferenzen an Druckbildstellen eines Mehrfarbenoffsetdruckes | |
DE3136705C1 (de) | Verfahren zur Herstellung passgenauer Drucke in Druckmaschinen | |
DE3136701C1 (de) | Vorrichtung zum Abtasten von auf Druckgut aufgedruckten,die Lagegenauigkeit des Druckfarbenauftrages charakterisierender Passmarken | |
DE4335350A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Passerabweichungen bei mehrfarbigen, in einer Druckmaschine erstellten Druckprodukten | |
EP1843898B2 (de) | Registerverfahren | |
DE69801692T2 (de) | System und Verfahren zur Registerregelung in einer Druckmaschine während der Einstellung und des Bedruckens | |
EP1593508A2 (de) | Registersensor | |
EP1157837B1 (de) | Verfahren zur Registereinstellung an einer Mehrfarbendruckmaschine | |
DE3614578A1 (de) | Registersystem fuer eine rotationsdruckmaschine | |
EP3042768B1 (de) | Druckkontrollstreifen mit gesplitteten marken | |
DE102008000031B4 (de) | Verfahren zur Kontrolle einer Anordnung von an Formzylindern einer Druckmaschine angeordneten Druckformen | |
DE69606206T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Referenzmodells für automatische Qualitätskontrolle von Bildern auf Papier | |
DE10261059B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Regeln eines Längs- und Seitenregisters sowie einer Druckbild-Parallelität eines Druckregisters in einer Mehrfarbendruckmaschine | |
DE4338976C2 (de) | Anordnung von mehreren Kontrollfeldern | |
DE3942254C2 (de) | ||
EP1593505B1 (de) | Verfahren zur schnellen Lagekontrolle eines Druckbildes auf einer Druckform | |
DE3248795C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen und Aufrechterhalten des Passers bei Farbdruckmaschinen | |
EP3628489B1 (de) | Registermessung ohne registermarken | |
DE102008056170B4 (de) | Farbmessgerät mit automatischer Seitenerkennung | |
DE19840301A1 (de) | Verfahren zum Druck von Darstellungen auf beiden Seiten eines Trägermaterials | |
EP1512531A1 (de) | Farbkontrollsystem für Druckmaschinen | |
EP1156386B1 (de) | Vorrichtung zur Minimierung des Einflusses von Registerdifferenzen | |
EP1156387B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Registereinstellung | |
EP3053742B1 (de) | Druckmaschine und verfahren zum betreiben einer druckmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890920 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19910607 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3867469 Country of ref document: DE Date of ref document: 19920213 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 88902421.2 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20000405 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20010227 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20010321 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20010326 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20010403 Year of fee payment: 14 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020325 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020326 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020331 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020331 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 88902421.2 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20020325 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021129 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050325 |