[go: up one dir, main page]

EP0137798A1 - Tragtasche mit einrichtung zum kombinierten schutz von person und mitgeführtem gut - Google Patents

Tragtasche mit einrichtung zum kombinierten schutz von person und mitgeführtem gut

Info

Publication number
EP0137798A1
EP0137798A1 EP19840900711 EP84900711A EP0137798A1 EP 0137798 A1 EP0137798 A1 EP 0137798A1 EP 19840900711 EP19840900711 EP 19840900711 EP 84900711 A EP84900711 A EP 84900711A EP 0137798 A1 EP0137798 A1 EP 0137798A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
circuit
bag
carrier
interrupted
alarm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19840900711
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Moses Krausz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0137798A1 publication Critical patent/EP0137798A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/18Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
    • A45C13/24Devices for sound-producing, piercing, gas-discharging, or the like

Definitions

  • the invention relates to an alarm system on carrying bags and similar objects, which protects both the bag from unauthorized removal and the objects contained therein from the theft, and also protects the wearer in dangerous situations.
  • the siren is triggered both when the strap, which is by far the most common type of pocket theft, is severed and makes it impossible for the bag to escape unnoticed. But it is also triggered by the wearer using the hand switch in the event of danger and thus calls for help.
  • a further branch line of the circuit (Ar. 4 in the drawing) is interrupted with a magnetic release 5.
  • a second Magnetic release preferably in the strap The bag is added to the bag. If the pocket is now never overlaid such that the two magnetic switches 5 come to lie next to one another, the pocket begins to ring when it is removed from this location, since the two magnetic switches then separate from one another. The rightful owner, however, presses the correct code buttons 6, as a result of which the bag does not ring.
  • a socket 7 ' is inserted into the circuit, in which there is a plug 8 which closes the circuit.
  • a strong thread is attached to this plug and a small hook 9 is attached to its end. This little dog is now attached to some particularly valuable item.
  • the plug 8 is now removed from the socket by pulling on the thread, as a result of which the circuit is interrupted and the siren begins to ring.
  • This thread can also be attached outside the bag and connected to the coat of the wearer, after which the bag begins to ring for any other type of removal from the wearer.
  • a circuit is also connected to the closure in a manner known per se
  • Bag passed by in such a way that it begins to ring when it is opened, unless the code keys have been pressed beforehand.
  • a conventional alarm siren 1 with code buttons 6 is installed in a pocket, which is triggered at any point when the circuit 2 is interrupted. This siren starts either immediately when the circuit is interrupted or only with a delay of a few seconds so that the code can now cancel the siren. Now both a Handauslö water 3, and a socket 7 with connector 8 and a magnetic trigger 5 is installed in the circuit. The circuit is also pulled through the carrying strap of the bag. Now the siren starts to howl both when the strap is cut and when the objects attached to the hook 9 are removed and when it is released by hand. If the bag has been placed in the area of the second magnetic release, it will ring even if the location is unauthorized.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Tragtasche mit Einrichtung zum kombinierten Schutz von Person und mitgeführtem Gut.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Alarmsystem an Tragtaschen und ähnlichen Objekten, welches sowohl die Tasche vor unbefugter Wegnahme, als auch die darin sich befindlichen Gegenstände vor dem daraus entwenden, als auch den Träger bei Gefahrsituationen schützt.
Es sind akustische Alarmgeräte bekannt welche von einer Person mitgetragen werden können, und bei Gefahr ausgelöst werden können und dann schrillen. Dazu muss aber ein solches Gerät immer speziell raitgeführt und griffbereit gehalten werden.
Es sind auch Tragobjekte bekannt, welche durch eine eingebaute Schaltung vor der einen oder anderen Art Diebstahl geschützt sind. Die Anordnung einer Schaltung, welche jedoch mit einem Stromkreis sowohl die Person als auch das Gut gegen, die häufigsten Entwendungsarten schützen kann, ist die Aufgabe der Erfindung.
Dies wird erfindungsgemäss erreicht, indem ein Tragobjekt mit einer Alarrasirene mit einem goschlossenem Stromkreis versehen wird, welche bei Unterbrechung an irgendeiner Stelle des Stromkreises losgeht. Nun führt eine Zweigleitung dieses Stromkreises durch den Tragriemen und wird an einer Stelle auch noch durch einen Handschalter unterbrochen.
Nun wird die Sirene sowohl bei Durchtrennung des Tragriemens, welches die weitaus häufigste Art des Taschen-Diebstahls darstellt, ausgelöst und verunmöglicht das unbemerkte Entkommen mit der Tasche. Sie wird aber auch durch den Träger mittels dem Handschalter bei Gefahr ausgelöst und ruft so Hilfe herbei.
Bei einer weiteren Ausführungsform wird eine weitere Zweigleitung des Stromkreises (Ar. 4 in der Zeichnung) mit einem Aagnetauslöser 5 unterbrochen. Ein zweiter Magnetauslöser, vorzugsweise im Riemen Der Tasche eingeklebt, wird der Tasche beigegeben. Wird die Tasche nun so nieüergelegt, dass die beiden Magnetschalter 5 nebeneinander zu liegen kommen, beginnt die Tasche zu läuten, wenn sie von diesem Ort entfernt wird, da sich dann die beiden llagnetschalter voneinander trennen. Der rechtsmässige Besitzer jedoch drückt die richtigen Codetasten 6 , wodurch die Tasche nicht läutet.
Bei einer weiteren Ausführungsform wird in den Stromkreis eine Buchse eingefügt 7 » worin ein Stecker 8 steckt, welcher den Stromkreis schliesst. An diesem Stecker ist ein starker Faden und an dessen Ende ein Häklein 9 befestigt. Dieses Iläklein wird nun an irgendeinem speziell wertvollen Gegenstand befestigt. Bei Wegnahme eben dieses speziell gesicherten Gegenstandes aus der Tasche entfernt sich nun durch den Zug am faden der Stecker 8 aus der Buchse wodurch der Stromkreis unterbrochen wird und die Sirene zu läuten beginnt. Dieser Faden kann auch ausserhalb der Tasche angebracht sein und mit dem Mantel des Trägers verbunden werden, wonach die Tasche bei jeder anderen Art der Entfernung vom Träger zu läuten beginnt.
Bei noch einer Ausfülirungsform wird in bereits bekannter Weise ein Stromkreis auch am Verschluss der
Tasche vorbeigeführt, in der Weise, dass er beim Oeffnen derselben zu läuten beginnt, falls nicht die Codetasten vorher gedrückt worden sind. Durch die Kombination mit einem oder mehreren der obengenannten Schaltungsarten wird aber der Schutz in optimaler Weise auf mehrere mögliche Arten der Gefährdung ausgedehnt.
Durch die erfindungsgemäss ausgestattete Tasche ist nun ohne einen separaten Gegenstand mit sich tragen zu müssen umfassend gegen mannigfaltige böse Absichten Anderer geschützt. Ferner kann eine solche Tasche sichtbar als solche hergestellt werden, wonach die Unholde aller Welt bald solche Taschen erkennen werden und die Träger derselben wegen dem umfassenden Schutz und vorwiegend wegen der Möglichkeit, den Alarm in Sekundenschnelle ohne zusätzliche Handgriffe auszulösen, gar nicht erst angreifen werden.
Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
In eine Tasche wird eine herkömmliche Alarmsirene 1 mit Codetasten 6 eingebaut, welche bei Unterbrechung des Stromkreises 2 an irgendeiner Stelle ausgelöst wird. Diese Sirene geht wahlweise unmittelbar bei der Unterbrechung des Stromkreises oder erst mit wenigen Sekunden Verzögerung los, damit der Code die Sirene inzwischen annulieren kann. Nun wird in den Stromkreis sowohl ein Handauslö ser 3, als auch eine Buchse 7 mit Stecker 8 als auch ein Magnetauslöser 5 eingebaut. Auch wird der Stromkreis durch den Tragriemen der Tasche gezogen. Nun beginnt die Sirene sowohl bei Durchtrennung des Tragriemens als auch bei Wegnahme der am Haken 9 befestigten Gegenstände als auch bei Auslösung von Hand zu heulen. Falls die Tasche im Bereich des zweiten Magnetauslösers hingelegt worden ist, läutet sie auch bei unbefugter Entfernung vun diesem Ort.

Claims

Patentansprüche
1. Tragbehälter mit eingebautem Alarmgerät (1) , dessen Alarm bei Unterbrechung des Stromkreises (2) ausgelöst wird, wobei der Stromkreis durch den Tragriemen führt und dort durch einen Handschalter (3} unterbrochen werden kann, aber auch bei Unterbrechung durch
Durchtrennung des Tragriemens .
2. Tragbehälter nach Anspruch 1, wobei der Stromkreis zusätzlich durch einen Stecker (7,8) unterbrochen werden kann, wenn dieser aus seiner
Buchse (8) entfernt wird.
3« Tragbehälter nach Anspruch 1 , wobei der
Stromkreis zusätzlich durch einen Magnetauslöser φ) unterbrochen werden kann, wodurch der Tragbehälter bei Hinlegen auf einen entsprechende anderen Auslösermagnet nicht mehr von jenem entfernt werden kann, ohne den Unterbruch des Stromkreises aus zulösen, falls dies nicht durch drükken der Codetasten (6) unterbunden worden ist.
4. Tragbehälter nach Anspruch 1, wobei der Stromkreis zusätzlich durch den Verschluss des Objekts durchgeführt wird, und bei Oeffnen desselben Alctrm auslöst, falls dies nicht durch drücken der Codetasten (6) unterbunden worden ist.
5. Tragtasche nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet dass der zweite Magnetausloser (10) im
Tragriemen der Tasche angebracht ist.
6. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4 , wobei das Alarmgerät (1) mit dem dazugehörigen Stromkreis (2) und den Unterbrechungsmöglichkeiten (3 bis 10) von dem Tragobjekt getrennt hergestellt wird, um dies nachträglich in Tragobjekte eizubauen.
7. Einrichtung zur Sicherung von Tragbehältern nach Anspruch 1 bis 6, wobei die Sirene mit einem Schlüssel ausgeschaltet werden kann.
8. Tragbehälter nach Anspruch 1 bis 7, wobei der Handschalter an jeder beliebigen Stelle des Tragbehälters angebracht ist.
9. Einrichtung zur Sicherung von Tragbehälter und deren Träger nach Ansruch 1 bis 8, wobei durch einen zusätzlichen Schalter die eine oder die andere Funktion zeitweilig ausgeschaltet werden kann.
10. Tragbehälter mit eingebautem Alarmgerät , , welches durch einen Handschalter ausgelöst wird, welcher so am Objekt angebracht ist, dass bei gewöhnlicher Tragart die Sirene vom Träger ohne zusätzlichen Handgriff ausgelöst werden kann.
EP19840900711 1983-02-21 1984-02-21 Tragtasche mit einrichtung zum kombinierten schutz von person und mitgeführtem gut Withdrawn EP0137798A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT588/83 1983-02-21
AT58883 1983-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0137798A1 true EP0137798A1 (de) 1985-04-24

Family

ID=3494561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19840900711 Withdrawn EP0137798A1 (de) 1983-02-21 1984-02-21 Tragtasche mit einrichtung zum kombinierten schutz von person und mitgeführtem gut

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0137798A1 (de)
JP (1) JPS60500703A (de)
BR (1) BR8405487A (de)
WO (1) WO1984003208A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU6977594A (en) * 1993-06-30 1995-01-24 Jeremy Harben James Container for valuables, or other valuable article, with security connection
GB2454000A (en) * 2007-10-25 2009-04-29 Tsang-Chu Shih Purse or handbag with audible theft alarm

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1011667A (fr) * 1949-02-28 1952-06-25 Perfectionnements apportés aux moyens portatifs de transport, tels que serviettes, sacs, coffrets, etc., destinés à contenir des valeurs
GB849396A (en) * 1958-04-23 1960-09-28 Harry Timm Device for the protection of valuables, particularly cash, while being carried
DE2204743A1 (de) * 1972-02-01 1973-08-09 Hermann Schlichting Schaltungsanordnung zur anzeige des diebstahls eines wertgegenstandes
DE2349140A1 (de) * 1973-09-29 1975-04-03 Werner Cordes Diebstahlsicherung fuer bewegliche wertgegenstaende
US3938126A (en) * 1974-11-07 1976-02-10 The Raymond Lee Organization, Inc. Handbag alarm system
US4211995A (en) * 1976-09-20 1980-07-08 Jack Smith Alarm and locking device to prevent theft of an article

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8403208A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60500703A (ja) 1985-05-16
WO1984003208A1 (en) 1984-08-30
BR8405487A (pt) 1985-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4676536A (en) Door brace
US4754626A (en) Shackleless lock protector
DE2459503A1 (de) Alarmsystem fuer handtaschen
DE3736884C2 (de)
WO1994013173A1 (en) Key security device
EP0137798A1 (de) Tragtasche mit einrichtung zum kombinierten schutz von person und mitgeführtem gut
EP0385206B1 (de) Wertbehälter
DE9420457U1 (de) Tragbarer Behälter als Strandsafe
DE3405745C2 (de) Handfeuerlöscher mit Wandhalter
DE69713888T2 (de) Selbstentleerende Tasche
CH654471A5 (en) Valuables-transporting container and use thereof as a safe
DE3119112A1 (de) Einrichtung zur sicherung von gegenstaenden gegen unbefugtes mitnehmen
DE4132020A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung des diebstahls einer tasche o. dgl. behaelter
DE19519498A1 (de) Integriertes Diebstahl- und Transportsicherungssystem mit Alarmeinrichtung für mobile Gegenstände oder mobile Behältnisse
EP0083622A1 (de) Alarmanlage zur anwendung vorzüglich in transporttaschen
DE19736008A1 (de) Raubsicherung
DE3513327A1 (de) Diebstahlsignaltonsicherung
CH633947A5 (en) Transporting container for valuables, having a device arranged in a housing to protect the transported product from theft
DE202018102526U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung mobiler Geräte
DE3811154A1 (de) Alarmgeraet zur erzeugung einer meldung beim unbefugten entfernen von bekleidungsstuecken
DE29615200U1 (de) Diebstahlsicherung
DE202005016181U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen
DE2305483A1 (de) Alarmgeraet fuer tragbehaelter, insbesondere fuer geldtaschen und aktenkoffer
DE202007004696U1 (de) Alarmvorrichtung als Personenschutz
CH686454A5 (de) Diebstahlsicherung fuer Fahrzeuge, insbesondere Zweiraeder.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850425

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH DE FR GB LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19860831