[go: up one dir, main page]

EP0100829B1 - Halogenfreies, flammwidriges Kabel mit Funktionserhalt im Brandfall für eine bestimmte Zeit - Google Patents

Halogenfreies, flammwidriges Kabel mit Funktionserhalt im Brandfall für eine bestimmte Zeit Download PDF

Info

Publication number
EP0100829B1
EP0100829B1 EP19830105258 EP83105258A EP0100829B1 EP 0100829 B1 EP0100829 B1 EP 0100829B1 EP 19830105258 EP19830105258 EP 19830105258 EP 83105258 A EP83105258 A EP 83105258A EP 0100829 B1 EP0100829 B1 EP 0100829B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
halogen
free
cable according
fire
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19830105258
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0100829A3 (en
EP0100829A2 (de
Inventor
Eduard Dipl.-Ing. Backhaus
Wilhelm Dipl.-Chem. Krestel
Gregor Dipl.-Ing. Hög
Hans-Anton Dipl.-Ing. Mayer
Andreas Oellers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel Rheydt AG
Original Assignee
AEG Kabel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6170265&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0100829(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AEG Kabel AG filed Critical AEG Kabel AG
Publication of EP0100829A2 publication Critical patent/EP0100829A2/de
Publication of EP0100829A3 publication Critical patent/EP0100829A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0100829B1 publication Critical patent/EP0100829B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame
    • H01B7/295Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame using material resistant to flame

Definitions

  • the invention relates to a cable of the type mentioned in the preamble of claim 1.
  • Such cables are primarily used in fire-endangering systems with a high concentration of people and property if, in the event of a fire, no corrosive secondary damage, e.g. should arise from halogens and the function maintenance of cables is necessary for a certain time ("emergency running properties").
  • DE-OS 2S 47 SIO describes a flame-resistant and electrical cable of the type mentioned, the individual conductors insulated with a thermoplastic or elastomer being surrounded by an asbestos coating.
  • the inner jacket also consists of an asbestos extrusion.
  • the "emergency running properties" required by a cable in the event of a fire are usually verified by a test in accordance with IEC 331.
  • the functionality of at least three hours is required on a sample with a flame exposure of 800 ° C.
  • this functionality test only relates to the insulation behavior of the cable to be tested, but not to the electrical transmission behavior in the LF range, for example when telephoning.
  • proper electrical transmission behavior in the NF range is at least as crucial and important as adequate insulation behavior.
  • the object of the invention is to provide a halogen-free, flame-retardant cable, dan has "emergency running properties" in the event of fire without the use of asbestos.
  • the cable should remain fully functional for at least three hours when exposed to a flame of 800 ° C (IEC test 331).
  • the cable according to the invention should have very good transmission behavior in the NF range, even in the event of a fire.
  • the conductor coating consists of at least two different components. Peeling and pressing of mica platelets into the wire insulation and thus a deterioration in the electrical transmission behavior both in the NF range and in relation to the insulation behavior is avoided.
  • an inner jacket made of a flame-retardant polymer mixture of metal oxide hydrates and other fillers it is even possible to use conventional, non-flame-retardant wire insulation materials, which ensure better electrical transmission properties.
  • Braiding is advantageous for smaller cross-sections (for example 1.5 mm 2 ), while braiding is advantageous for larger cross-sections.
  • a coated glass silk tape is also possible.
  • the coating consists of a halogen-free, flame-retardant polymer. It is crucial that this coating has an oxygen index of at least 40 (preferably 50). In the functional test carried out according to IEC 331 when exposed to flame, better insulation behavior was achieved at approx. 800 ° C than with the mica / glass silk coating specified under a).
  • a flame-retardant halogen-free polymer mixture with fillers and in particular metal oxide hydrates is used for the inner jacket, which is so highly filled that the oxygen index is at least 40. Materials which have an oxygen index of 50 are preferred.
  • the reinforcement is applied over the inner jacket. It preferably consists of a steel mesh. If a non-metallic version is required, a coated or uncoated fiberglass braid is possible as a reinforcement.
  • the outer jacket is made of a polymeric, halogen-free material. This material should be oil-resistant and, if necessary, waterproof.

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kabel der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art. Solche Kabel werden vornehmlich in brandgefährdeten Anlagen mit hoher Personen-und Sachwertkonzentration eingesetzt, wenn im Falle eines Brandes keine korrosiven Sekundärschäden z.B. durch Halogene entstehen sollen und der Funktionserhalt von Kabeln für eine gewisse Zeit erforderlich ist ("Notlaufeigenschaften").
  • In der DE-OS 2S 47 SIO wird beispielsweise ein flammfestes und elektrisches Kabel der eingangs genannten Art beschrieben, dessen mit einem Thermoplast oder Elastomer isolierte Einzelleiter von einer Asbestumpressung umgeben sind. Ebenso besteht der Innenmantel aus einer Asbestumpressung.
  • Die Verarbeitung von Asbest gilt heute allgemein als gesundheitsschädlich, und man ist bestrebt, dieses Material durch andere Materialien zu ersetzen.
  • Durch die US-PS 34 25 865 oder durch die DE-OS 30 07 341 sind Kabel bzw. Leiter ohne Innenmantel bekannt, bei welchen der Leiter mit anorganischen Beschichtungen versehen ist. Durch die DE-OS 2249 940 ist es bekannt, daß hochgefüllte, insbesondere mit Metallhydroxyd gefüllte Polymergemische für flammwidrige Kabel geeignet sind. Diese bekannten Maßnahmen führen jedoch für sich allein nicht zur entscheidenden Verbesserung eines Kabels der eingangs genannten Art.
  • Die von einem Kabel geforderten "Notlaufeigenschaften" im Brandfall werden üblicherweise durch einen Test nach der IEC 331 nachgewiesen. Hierbei wird an einem Muster bei einer Flammeinwirkung von 800°C eine Funktionsfähigkeit von mindestens drei Stunden gefordert. Diese Funktionsfähigkeitsprüfung bezieht sich jedoch nur auf das lsolstionsverhalten des zu prüfenden Kabels, nicht jedoch auf das elektrische Übertragungsverhalten in NF-Bereich, beispielsweise beim Telefonieren. Ein einwandfreies elektrisches Übertragungsverhalten im NF-Bereich ist im Brandfalle zumindest genauso entscheidend und wichtig wie ein ausreichendes Isolationsverhalten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein halogenfreies, flammwidriges Kabel zu schaffen, dan im Brandfall ohne Verwendung von Asbest "Notlaufeigenschaften" aufweist. Das Kabel soll bei einer Flammeinwirkung von 800° C noch mindestens drei Stunden voll funktionsfähig bleiben (IEC-Prüfung 331). Darüberhinaus soll das erfindungsgemäße Kabel ein sehr gutes Übertragungsverhalten im NF-Bereich auch im Brandfall aufweisen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 2. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Verwendung einer Leiterbeschichtung mit wärmesperrenden Eigenschaften erhöht bei dem erfindungsgemäßen Kabel die Spannungsfestigkeit unter Flammeinwirkung. Die Verwendung nur einer Schicht aus Glimmer oder Glasseide wäre nachteilig:
    • - Eine Glasseidenumflechtung schmilzt bei ca. 800° C; eine "Notlaufeigenschaft" ist somit nicht garantiert.
    • - Eine Glimmerbewicklung über die Ader kann zur Verschlechterung des elektrischen Übertragungsverhaltens führen, da bei den verwendeten Glimmerplättchen die Gefahr besteht, daß sie in die Aderisolierung eindringen können.
  • Entscheidend ist, daß die Leiterbeschichtung aus mindestens zwei unterschiedlichen Komponenten besteht. Ein Abblättern und Eindrücken von Glimmerplättchen in die Aderisolierung und damit eine Verschlechterung des elektrischen Übertragungsverhaltens sowohl im NF-Bereich als auch im Bezug auf das lsolationsverhalten wird vermieden. Durch die Verwendung eines Innenmantels aus einem flammwidrigen Polymergemisch aus Metalloxidhydraten und anderen Füllstoffen ist sogar die Verwendung konventioneller, nicht flammwidriger Aderisoliermaterialien möglich, welche bessere elektrische Übertragungseigenschaften gewährleisten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend näher erläutert.
  • Das erfindungsgemäß aufgebaute Kabel besteht aus folgenden Aufbauelementen:
    • Leiter
    • Leiterbewicklung
    • Aderisolierung
    • Innenmantel
    • Armierung
    • Außenmantel
  • Für die wärmesperrende Beschichtung der Leiter hat sich folgender Aufbau als vorteilhaft erwiesen.
  • a) Zwei Lagen spiralförmig gewickeltes Glimmerpapier und darüber eine Lage Glasseidenumflechtung oder Bewicklung.
  • Eine Umflechtung ist vorteilhaft bei kleineren Querschnitten (beispielsweise bei 1,5 mm2), während eine Umspinnung bei größeren Querschnitten vorteilhaft ist.
  • b) Als Alternative zu a) ist auch ein beschichtetes Glasseidenband möglich. Die Beschichtung besteht aus einem halogenfreien flammwidrigen Polymer. Entscheidend ist, daß diese Beschichtung einen Sauerstoffindex von mindestens 40 hat (vorzugsweise 50). Bei der nach IEC 331 durchgeführten Funktionsprüfung bei Flammeinwirkung wurden bei ca. 800°C sogar ein besseres Isolationsverhalten erzielt als bei der unter a) angegebenen Glimmer/Glasseide-Beschichtung.
  • Für die Aderisolierung wurden außer mit VPE auch gute Ergebnisse mit mineralisch gefüllten vernetzten Polyolefinen erzielt. Bevorzugt wird ein EPR/VPE-Copolymerverschnitt, der nach üblichen Verfahren vernetzt wird.
  • Für den Innenmantel wird ein flammwidriges halogenfreies Polymergemisch mit Füllstoffen und insbesondere Metalloxidhydraten verwendet, welches so hochgefüllt ist, daß der Sauerstoffindex mindestens 40 beträgt. Bevorzugt werden Materialien, die einen Sauerstoffindex von 50 aufweisen.
  • Über dem Innenmantel ist die Armierung aufgebracht. Sie besteht vorzugsweise aus einem Stahlgeflecht. Falls eine nichtmetallische Ausführung gewünscht wird, ist ein beschichtetes oder unbeschichtetes Glasseidengeflecht als Armierung möglich.
  • Der Außenmantel besteht aus einem polymeren, halogenfreien Material. Dieses Material soll ölbeständig und gegebenenfalls wasserfest sein.
  • Sehr gute Ergebnisse wurden mit der halogenfreien Polymermischung erzielt, wie sie durch die DE-OS 28 49 940 bekannt sind.

Claims (9)

1. Halogenfreies, flammwidriges Kabel mit Funktionserhalt im Brandfall für eine bestimmte Zeit, mit mindestens einem Leiter, welche jeweils von einer isolierenden Polymerschicht und einer wärmefesten Schicht aus anorganischem Material umgeben und in eine einen Innenmantel bildende wärmefeste Füllschicht eingebettet sind, welche von einer Armierung umgeben ist, über welche eine einen Außenmantel bildende Umhüllung aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Leiter umgebende wärmefeste Schicht direkt auf die Leiter aufgebracht ist und aus einer zunächst aufgewickelten Lage von Glimmer und einer darauf aufgeflochtenen oder aufgewickelten Lage aus Glasseide besteht und daß der Innenmantel aus einem mit Füllstoffen und insbesondere Metalloxidhydraten gefüllten Polymermischung besteht.
2. Halogenfreies, flammwidriges Kabel mit Funktionserhalt im Brandfall für eine bestimmte Zeit, mit mindestens einem Leiter, welche jeweils von einer isolierenden Polymerschicht und einer wärmefesten Schicht aus anorganischem Material umgeben und in eine einen Innenmantel bildende wärnefeste Füllschicht eingebettet sind, welche von einer Armierung umgeben ist, über welche eine einen Außenmantel bildende Umhüllung aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Leiter umgebende wärmefeste Schicht direkt auf die Leiter aufgebracht ist und aus einem aufgewickelten, mit einem halogenfreien, flammwidrigen Polymermaterial beschichteten Glasseidenband besteht, und daß der Innenmantel aus einem mit Füllstoffen und insbesondere Metalloxidhydraten gefüllten Polymergemisch besteht.
3. Kabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymergemisch der Beschichtung einen Sauerstoffindex von mindestens 40 hat.
4. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aderisolierung aus einem mineralisch gefüllten vernetzten Polyolefinmaterial besteht.
5. Kabel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aderisolierung aus einem Verschnitt von Polymeren und/oder Mischpolymeren des Ethylens besteht, vorzugsweise EPR, EVA und PE.
6. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das flammwidrige Polymergemisch des Innenmantels aus einem halogenfreien mineralisch hochgefüllten Material mit einem Sauerstoffindex von mindestens 40 besteht.
7. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Armierung aus einem Stahlgeflecht besteht.
8. Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Armierung aus einem Glasseidengeflecht besteht.
9. Kabel nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Glasseidengeflecht mit einem halogenfreien, flammwidrigen Polymer beschichtet ist.
EP19830105258 1982-08-06 1983-05-27 Halogenfreies, flammwidriges Kabel mit Funktionserhalt im Brandfall für eine bestimmte Zeit Expired EP0100829B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3229352 1982-08-06
DE19823229352 DE3229352C2 (de) 1982-08-06 1982-08-06 Halogenfreies, flammwidriges Kabel mit Funktionserhalt im Brandfall für eine bestimmte Zeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0100829A2 EP0100829A2 (de) 1984-02-22
EP0100829A3 EP0100829A3 (en) 1984-04-18
EP0100829B1 true EP0100829B1 (de) 1986-11-05

Family

ID=6170265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19830105258 Expired EP0100829B1 (de) 1982-08-06 1983-05-27 Halogenfreies, flammwidriges Kabel mit Funktionserhalt im Brandfall für eine bestimmte Zeit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0100829B1 (de)
DE (1) DE3229352C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837046A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-03 Kabelmetal Electro Gmbh Ein- oder mehradriges elektrisches mittel- oder hochspannungskabel
CN104616741A (zh) * 2015-01-30 2015-05-13 无为县金华电缆材料有限公司 一种耐高温阻燃抗拉电线

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO153511C (no) * 1983-08-25 1986-04-02 Standard Tel Kabelfab As Brann-og oljeresistent kabel.
FR2573910B1 (fr) * 1984-11-29 1987-06-19 Habia Cable Revetement isolant souple resistant au feu pour conduites, fils et cables electriques
FR2605792B1 (fr) * 1986-10-23 1990-03-02 Cabeltel Cables Electro Teleco Cable electrique ignifuge
US5091608A (en) * 1988-07-27 1992-02-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Flame retardant splicing system
GB8902914D0 (en) * 1989-02-09 1989-03-30 Bicc Plc Electric cables
US5063266A (en) * 1990-02-20 1991-11-05 Champlain Cable Corporation Non-halogenated insulation with high oxygen index
WO1992020074A1 (fr) * 1991-04-26 1992-11-12 Fujikura Ltd. Cable d'alimentation en electricite pour pompe de puits de petrole
US5410106A (en) * 1991-04-26 1995-04-25 Fujikura Ltd. Electric feed cable for oil well pump
DE4132390C2 (de) * 1991-09-26 2000-09-21 Pirelli Cavi E Sistemi Spa Flammwidriges elektrisches Kabel
AU1308995A (en) * 1994-01-19 1995-08-08 Huber & Suhner Ag Fire-proof cable
GB2329278B (en) * 1997-07-14 2002-01-16 Delta Crompton Cables Ltd Co-axial cables
DE10051962A1 (de) * 2000-10-20 2002-05-02 Alcatel Sa Isolierter elektrischer Leiter mit Funktionserhalt im Brandfall
CN113106776B (zh) * 2021-03-09 2022-07-05 通城县云水云母科技有限公司 一种低卤素云母纸制品的制备方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB760728A (en) * 1953-12-15 1956-11-07 Henleys Telegraph Works Co Ltd Improvements in or relating to flame resistant electric power cables
US3425865A (en) * 1965-06-29 1969-02-04 Cerro Corp Insulated conductor
FR1530291A (fr) * 1967-07-05 1968-06-21 Oerlikon Maschf Procédé de fabrication d'un isolement haute-tension résistant à la chaleur pour machines électriques
US3576940A (en) * 1968-12-03 1971-05-04 Cerro Corp Flame-retardant wire and cable
US3576388A (en) * 1968-12-05 1971-04-27 Stauffer Wacker Silicone Corp Electrical cable
US3823255A (en) * 1972-04-20 1974-07-09 Cyprus Mines Corp Flame and radiation resistant cable
GB1480090A (en) * 1974-12-05 1977-07-20 Pirelli General Cable Works Electric cable
DE2700672A1 (de) * 1977-01-08 1978-07-20 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Hochwertige elektrische leitung
NO141732C (no) * 1977-01-12 1984-09-04 Norsk Kabelfabrik As Flammebestandig kabelkonstruksjon
DE2801542A1 (de) * 1977-01-17 1978-07-20 Bicc Ltd Elektrisches kabel
FR2381377A1 (fr) * 1977-02-21 1978-09-15 Trefimetaux Cables electriques de securite, non armes, resistant au feu
GB1583957A (en) * 1977-03-10 1981-02-04 Bicc Ltd Electric cables
ZA774745B (en) * 1977-08-12 1978-06-28 Bicc Ltd Electric cables and conduits
GB2009488A (en) * 1977-12-02 1979-06-13 Bicc Ltd Electric cables
DE2809294A1 (de) * 1978-03-02 1979-09-13 Aeg Telefunken Kabelwerke Flammwidrige halogenfreie polymermischungen
DE2849940A1 (de) * 1978-11-17 1980-06-12 Aeg Telefunken Kabelwerke Flammwidrige halogenfreie polymermischungen
GB2050041B (en) * 1979-05-30 1983-02-02 Pirelli General Cable Works Fire resistant cable
DE3007341A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-10 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover Brandsicheres kunststoffisoliertes elektrisches kabel oder leitung
DE3047269C2 (de) * 1980-12-16 1983-08-04 AEG-Telefunken Kabelwerke AG, Rheydt, 4050 Mönchengladbach "Thermoplastische Polymermischung"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837046A1 (de) * 1988-10-31 1990-05-03 Kabelmetal Electro Gmbh Ein- oder mehradriges elektrisches mittel- oder hochspannungskabel
CN104616741A (zh) * 2015-01-30 2015-05-13 无为县金华电缆材料有限公司 一种耐高温阻燃抗拉电线

Also Published As

Publication number Publication date
EP0100829A3 (en) 1984-04-18
DE3229352A1 (de) 1984-02-09
DE3229352C2 (de) 1985-01-24
EP0100829A2 (de) 1984-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0100829B1 (de) Halogenfreies, flammwidriges Kabel mit Funktionserhalt im Brandfall für eine bestimmte Zeit
DE69211067T2 (de) Elektrische und Nachrichten-Kabel
DE2836322A1 (de) Als strahlungskabel verwendetes hochfrequenzkabel
EP1199728A2 (de) Isolierter elektrischer Leiter mit Funktionserhalt im Brandfall
DE69812632T2 (de) Optisches kabel mit hohen zugwiderstand
DE4437596A1 (de) Flammwidrige Zusammensetzung zur Herstellung von elektrischen Kabeln mit Isolations- und/oder Funktionserhalt
DE2808900A1 (de) Elektrisches kabel
EP0260373B1 (de) Flammbeständige elektrische Leitung
DE4034197A1 (de) Entstoerendes hochspannungs-widerstandskabel
DE4132390A1 (de) Flammwidriges elektrisches kabel
DE2554802A1 (de) Elektrisches kabel
DE3228119C2 (de)
DE2700672A1 (de) Hochwertige elektrische leitung
DE3788582T2 (de) Flammenwidriges Leit- und/oder Fernmeldekabel.
DE2801542A1 (de) Elektrisches kabel
RU203339U1 (ru) Кабель электрический
WO1995020227A1 (de) Feuerbeständiges elektrisches kabel
DE2611663A1 (de) Verfahren zum ummanteln eines metallstranges sowie nach dem verfahren hergestellte elektrische leitung
DE69617373T2 (de) Nachrichtenkabel für Plenum
DE3044871C2 (de) Flammbeständiges elektrisches Kabel
DE9216599U1 (de) Hochtemperaturbeständiges Kabel
EP0150879B1 (de) Flammwidriges koaxiales Hochfrequenzkabel
DE69408369T2 (de) Elektrische Kabel
DE3821107C2 (de) Ölfestes und halogenfreies elektrisches Kabel
DE10131569A1 (de) Kabel mit Polyethylenmantel und Verfahren zur Herstellung eines Kabels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI NL SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840425

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AEG KABEL AKTIENGESELLSCHAFT

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI NL SE

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, BERLIN UND MUENCHEN

Effective date: 19870513

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT,

26 Opposition filed

Opponent name: KABELMETAL ELECTRO GMBH

Effective date: 19870715

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: KABELMETAL ELECTRO GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910423

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910508

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910517

Year of fee payment: 9

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910531

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910620

Year of fee payment: 9

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

27W Patent revoked

Effective date: 19911017

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state
NLR2 Nl: decision of opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920505

Year of fee payment: 10

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83105258.4

Effective date: 19920102

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO