[go: up one dir, main page]

DE4132390C2 - Flammwidriges elektrisches Kabel - Google Patents

Flammwidriges elektrisches Kabel

Info

Publication number
DE4132390C2
DE4132390C2 DE19914132390 DE4132390A DE4132390C2 DE 4132390 C2 DE4132390 C2 DE 4132390C2 DE 19914132390 DE19914132390 DE 19914132390 DE 4132390 A DE4132390 A DE 4132390A DE 4132390 C2 DE4132390 C2 DE 4132390C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mica
electrical cable
tape
cable according
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914132390
Other languages
English (en)
Other versions
DE4132390A1 (de
Inventor
Bernd Knuepfer
Martin Schoettker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prysmian Cavi e Sistemi Energia SRL
Original Assignee
Pirelli Cavi e Sistemi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli Cavi e Sistemi SpA filed Critical Pirelli Cavi e Sistemi SpA
Priority to DE19914132390 priority Critical patent/DE4132390C2/de
Publication of DE4132390A1 publication Critical patent/DE4132390A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4132390C2 publication Critical patent/DE4132390C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame
    • H01B7/295Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame using material resistant to flame

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der elektrischen Kabel und befaßt sich mit der konstruktiven Ausgestal­ tung der Aderisolierung eines flammwidrigen Kabels, dessen Funktionen im Brandfall für einen gewissen Zeit­ raum erhalten bleiben sollen.
Es ist bereits ein flammwidriges elektrisches Kabel mit Funktionserhalt im Brandfall für eine bestimmte Zeit bekannt, bei dem die Isolierung der einzelnen Lei­ ter in der Weise aufgebaut ist, daß auf den Leiter zu­ nächst eine aufgewickelte Lage von Glimmer und dar­ über eine aufgeflochtene oder aufgewickelte Lage aus Glasseide angeordnet ist und bei dem auf diese wärme­ feste Schicht eine isolierende Polymerschicht extrudiert ist. Mehrere solcher Adern sind miteinander verseilt und von einem Innen- und einem Außenmantel umgeben. Auf den Innenmantel kann eine Armierung aus einem Glasseidengeflecht aufgebracht sein (DE 32 29 352).
Bei einem anderen bekannten Kabel dieser Art be­ steht die Ader-Isolierung aus einer eng anliegenden Bandierung aus Glimmerfolie, bei der es sich um ein Glasfasergeflecht mit einer Glimmerbeschichtung han­ deln kann. Zwei Bandierungen dieser Art sind mit einer Überlappung von etwa 55% nacheinander auf den Lei­ ter aufgebracht. Die mit einer weiteren Bandierung aus einem Glasfasergeflecht versehenen Adern sind zusam­ men mit zwei Glasfaserkordeln zu einer Kabelseele ver­ seilt, die ihrerseits von einem Kupferdrahtgeflecht und einer weiteren Bandierung aus einer Glimmerfolie um­ geben ist. Als äußerer Mantel dient eine Bandierung aus einer PTFE-Folie (DE 27 00 672).
An elektrische Kabel und Leitungen dieser Art wer­ den zunehmend höhere Anforderungen gestellt. Waren die bekannten Kabel so ausgebildet, daß sie einen Test nach der Vorschrift IEC 331 bestanden haben, d. h. bei einer Flammeneinwirkung von 800°C eine Funktionsfä­ higkeit von mind. 3 Stunden aufweisen mußten, so wird in neuerer Zeit die Forderung gestellt, Kabel so auszu­ gestalten, daß sie bei einer Flammeneinwirkung von 1000°C einen Funktionserhalt über einen Zeitraum von mind. 90 Minuten aufweisen.
Ausgehend von einem flammwidrigen elektrischen Kabel mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Pa­ tentanspruches 1 liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Kabel so auszugestalten, daß es auch den erhöhten Anforderungen bezüglich des Funktionserhal­ tes genügt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß als Glimmerband ein glimmerbeschich­ tetes Glasgewebeband verwendet wird und daß zwi­ schen den beiden Lagen aus Glimmerband eine dünne Schicht eines hochtemperaturfesten Keramikklebers angeordnet ist. Hierbei soll es sich vor allem um einen Kleber auf der Basis wärmebeständiger Fasern und an­ organischer Bindemittel handeln, wobei als Fasermate­ rial insbesondere Aluminiumoxid und als Bindemittel solche auf silikatischer Basis in Betracht kommen. Der­ artige Keramikkleber sind handelsüblich. In Weiterbil­ dung der Erfindung ist es zweckmäßig, den auf die mit­ einander verseilten Adern aufgebrachten Innenmantel mit einem Wärmeschutz zu versehen. Hierzu kommt insbesondere eine Bewicklung aus einem Glasseideband oder aus einem mit Glimmer beschichteten Glasgewe­ beband in Betracht.
Bei einem derart ausgebildeten Kabel werden die Glimmerschichten, deren mechanischer Zusammenhalt durch die tragenden Glasgewebebänder im Brandfall bei sehr hohen Temperaturen nicht mehr gewährleistet ist, sicher zusammengehalten und durch den inneren Zusammenhalt auch am Leiter fixiert. Mit Hilfe der Zwi­ schenschicht aus dem Keramikkleber, der sowohl eine Isolationsfähigkeit als auch eine gewisse mechanische Verformbarkeit besitzt, wird ein Isolationsversagen ver­ hindert bzw. verzögert. Durch die Verwendung von Glasgewebe- oder Glasseideband über dem Innenman­ tel wird gegebenenfalls eine Relativbewegung der Lei­ ter untereinander verhindert, die zu einem Abrieb des Glimmermaterials führen könnte. Weiterhin werden auch Relativbewegungen zwischen dem verlegten Ka­ bel und den Befestigungselementen verhindert bzw. vermindert, was sich positiv auf den Funktionserhalt auswirkt. Das über den Innenmantel aufgebrachte Glas­ seideband stellt im übrigen eine zusätzliche Feuer- bzw. Hitzebarriere dar. Dies trägt dazu bei, bei einer Brand­ prüfung gemäß DIN 4102, Teil 12 die geforderte Le­ bensdauer nicht nur zu erreichen sondern zu über­ schreiten.
Ein Ausführungsbeispiel des neuen Kabels ist in der Figur im Querschnitt schematisch dargestellt.
Die Figur zeigt ein vieradriges elektrisches Kabel, bei dem jede Ader aus einem Leiter 1, einer Glimmerschicht 2, einer Kleberschicht 3, einer weiteren Glimmerschicht 4 und einer extrudierten äußeren Isolierschicht 5 be­ steht. Die Glimmerschichten 2 und 4 sind dabei von einem glimmerbeschichteten Glasgewebeband gebildet, das mit 50% Überlappung auf den Leiter aufgewickelt ist. Für die Schicht 3 ist ein hochtemperaturfester Kera­ mikkleber auf der Basis wärmebeständiger Fasern und anorganischer Bindemittel verwendet. Ein derartiger Kleber kann in pastenförmigem, gegebenenfalls ver­ dünntem Zustand im Durchlaufverfahren auf die erste Glimmerschicht aufgebracht werden. Geeignete Kleber sind handelsüblich und beispielsweise in dem Fachbuch "Kleb- und Dichtstoffe in der modernen Technik" von W. Endlich, Verlag W. Girardet (Essen), 1989, Seite 88ff beschrieben und werden u. a. von der Firma Kager GmbH in Frankfurt/Bundesrepublik Deutschland unter der Bezeichnung "Hochtemperatur-Keramik-Kleber" vertrieben. Besonders geeignet für die Erfindung ist die in einem gleichnamigen Prospekt beschriebene Type 9010, bei der es sich um ein Einkomponentensystem auf der Basis von Alumioniumoxyd und Silikat handelt, wel­ ches eine maximale Gebrauchstemperatur von 1650°C aufweist.
Die miteinander verseilten Adern sind von einem In­ nenmantel 6 umgeben. Darüber befindet sich eine Be­ wicklung 7 aus einem Glasseideband, die ihrerseits von dem aufgeflochtenen oder aufgesponnenen Schirm 8 umgeben ist. Auf den Schirm 8 ist der Außenmantel 9 aufgebracht. - Äußere Isolierschicht, Innen- und Au­ ßenmantel können aus vernetzten Werkstoffen beste­ hen und durch Verwendung entsprechender Additive flammwidrig ausgebildet sein. Für den Fall, daß das Ka­ bel halogenfrei ausgebildet sein soll, werden für die äu­ ßere Isolierschicht der Adern, für den Innenmantel und für den Außenmantel entsprechende Werkstoffe ver­ wendet.

Claims (4)

1. Flammwidriges elektrisches Kabel mit Funk­ tionserhalt im Brandfall, dessen verseilte Adern von einem Innen- und einem Außenmantel umgeben sind und bei dem die Aderisolierung eine innere Isolierschicht aus zwei Lagen Glimmerband und eine äußere Isolierschicht aus einem extrudierten Kunststoff aufweist, dadurch gekennzeichnet daß das Glimmerband ein glimmerbeschichtetes Glas­ gewebeband ist und daß zwischen den beiden La­ gen (2, 4) aus Glimmerband eine dünne Schicht (3) eines hochtemperaturfesten Keramikklebers ange­ ordnet ist.
2. Elektrisches Kabel nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es sich bei dem Keramikkleber um einen Kleber auf der Basis wärmebeständiger Fasern und anorganischer Bindemittel handelt.
3. Elektrisches Kabel nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es sich bei den wärmebeständi­ gen Fasern um solche aus Aluminiumoxid und Sili­ kat handelt.
4. Elektrisches Kabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Innen­ mantel (6) eine Bewicklung (7) aus einem Glassei­ deband oder aus einem mit Glimmer beschichteten Glasgewebeband aufgebracht ist.
DE19914132390 1991-09-26 1991-09-26 Flammwidriges elektrisches Kabel Expired - Fee Related DE4132390C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914132390 DE4132390C2 (de) 1991-09-26 1991-09-26 Flammwidriges elektrisches Kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914132390 DE4132390C2 (de) 1991-09-26 1991-09-26 Flammwidriges elektrisches Kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4132390A1 DE4132390A1 (de) 1993-04-01
DE4132390C2 true DE4132390C2 (de) 2000-09-21

Family

ID=6441724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914132390 Expired - Fee Related DE4132390C2 (de) 1991-09-26 1991-09-26 Flammwidriges elektrisches Kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4132390C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203900A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-14 Nexans Elektrische Leitung
CN102222543A (zh) * 2011-07-04 2011-10-19 江苏中煤电缆股份有限公司 一种卷绕类电缆专用护套结构

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437596A1 (de) 1994-10-20 1996-04-25 Daetwyler Ag Flammwidrige Zusammensetzung zur Herstellung von elektrischen Kabeln mit Isolations- und/oder Funktionserhalt
FR2780135B1 (fr) 1998-06-18 2000-08-25 Philec Sa Protection thermique formant bouclier thermique
DE29913737U1 (de) 1999-08-06 2000-02-10 Habia Cable GmbH, 40217 Düsseldorf Hochtemperaturresistentes Kabel
BR0015984B1 (pt) 1999-11-30 2010-06-15 cabo elétrico, e, método para a produção de um cabo elétrico.
CA2494278C (en) 2002-08-01 2010-06-01 Polymers Australia Pty Limited Fire-resistant silicone polymer compositions
AU2004225453B2 (en) * 2003-03-31 2009-07-30 Nexans Cable and article design for fire performance
AU2003901872A0 (en) * 2003-03-31 2003-05-08 Polymers Australia Pty Limited Fire performance cable
US7304245B2 (en) 2003-03-31 2007-12-04 Ceram Polymerik Pry Ltd Cable and article design for fire performance
CN1973019A (zh) 2004-03-31 2007-05-30 陶瓷聚合物控股有限公司 用于防火的陶瓷化组合物
ITMI20052378A1 (it) * 2005-12-13 2007-06-14 Controlcavi Ind S R L Cavo elettrico resistente al fuoco con caratteristiche di sicurezza totale di funzionamento
CN102903431A (zh) * 2012-09-25 2013-01-30 无锡市圣恩线缆有限公司 一种新型多芯防火电缆
CN103646721B (zh) * 2013-12-22 2017-02-15 安徽太平洋电缆股份有限公司 一种柔性矿物绝缘铝芯防火电缆
CN103730197A (zh) * 2013-12-25 2014-04-16 安徽华星电缆集团有限公司 一种柔性电缆
US10354779B2 (en) 2017-03-31 2019-07-16 Radix Wire & Cable, Llc Free air fire alarm cable
DE102021003971A1 (de) 2021-08-02 2021-12-02 Daimler Ag Speichermodul für einen elektrischen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700672A1 (de) * 1977-01-08 1978-07-20 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Hochwertige elektrische leitung
GB2074898A (en) * 1980-05-01 1981-11-11 Textured Products Inc Flame resistant insulated electrical wire and cable construction
DE3229352A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-09 AEG-Telefunken Kabelwerke AG, Rheydt, 4050 Mönchengladbach Halogenfreies, flammwidriges kabel mit funktionserhalt im brandfall fuer eine bestimmte zeit
DE9015169U1 (de) * 1990-11-03 1991-02-21 Kabelmetal Electro Gmbh, 30179 Hannover Hitzebeständiges elektrisches Kabel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700672A1 (de) * 1977-01-08 1978-07-20 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Hochwertige elektrische leitung
GB2074898A (en) * 1980-05-01 1981-11-11 Textured Products Inc Flame resistant insulated electrical wire and cable construction
DE3229352A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-09 AEG-Telefunken Kabelwerke AG, Rheydt, 4050 Mönchengladbach Halogenfreies, flammwidriges kabel mit funktionserhalt im brandfall fuer eine bestimmte zeit
DE9015169U1 (de) * 1990-11-03 1991-02-21 Kabelmetal Electro Gmbh, 30179 Hannover Hitzebeständiges elektrisches Kabel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10203900A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-14 Nexans Elektrische Leitung
US6720498B2 (en) 2002-01-31 2004-04-13 Nexans Electrical line
CN102222543A (zh) * 2011-07-04 2011-10-19 江苏中煤电缆股份有限公司 一种卷绕类电缆专用护套结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE4132390A1 (de) 1993-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4132390C2 (de) Flammwidriges elektrisches Kabel
DD254460A5 (de) Schutzhuelle gegen hitze- und feuereinwirkung von aussen fuer strangfoermiges gut
EP0609771B1 (de) Elektrische Heizleitung
DE3504041C2 (de)
DE2551568A1 (de) Elektrische verbindungskabel, geeignet insbesondere fuer transportfahrzeuge und schiffe
EP2031604A2 (de) Flexible elektrische Leitung
DE3586290T2 (de) Optisches kabel.
DE10051962A1 (de) Isolierter elektrischer Leiter mit Funktionserhalt im Brandfall
DE2910135A1 (de) Optisches kabel
DE3229352C2 (de) Halogenfreies, flammwidriges Kabel mit Funktionserhalt im Brandfall für eine bestimmte Zeit
DE3444500A1 (de) Schwer entflammbares elektrisches oder optisches kabel
DE102012212205A1 (de) Behältnis für einen elektrischen oder optischen Leiter
DE10139760A1 (de) Wickelanordnung mit einem Wickelkörper und durch- oder eingeführtem Lichtwellenleiter
EP0938101A2 (de) Elektrische Leitung oder elektrisches Kabel
DE2700672A1 (de) Hochwertige elektrische leitung
EP1333450A2 (de) Elektrische Leitung
DE9116636U1 (de) Flammwidriges elektrisches Kabel
EP1074998B1 (de) Hoch temperaturresistentes Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3239987A1 (de) Elektrische leitung sowie verwendung der elektrischen leitung
WO1995020227A1 (de) Feuerbeständiges elektrisches kabel
DE3788582T2 (de) Flammenwidriges Leit- und/oder Fernmeldekabel.
DE2659541A1 (de) Feuerhemmendes elektrokabel
EP1619694B1 (de) Isolierter elektrischer Leiter mit Funktionserhalt im Brandfall
DE894862C (de) Biegsames Kabel mit Luftraumisolation
DE20006222U1 (de) Elektrische Heizleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIRELLI CAVI E SISTEMI S.P.A., MAILAND/MILANO, IT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HOFFMANN * EITLE, 81925 MUENCHEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PRYSMIAN CAVI E SISTEMI ENERGIA S.R.L., MAILAN, IT

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401