[go: up one dir, main page]

DE973094C - Kreiselpumpe - Google Patents

Kreiselpumpe

Info

Publication number
DE973094C
DE973094C DEE2934A DEE0002934A DE973094C DE 973094 C DE973094 C DE 973094C DE E2934 A DEE2934 A DE E2934A DE E0002934 A DEE0002934 A DE E0002934A DE 973094 C DE973094 C DE 973094C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
pump
ssw
known per
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE2934A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMU Unterwasserpumpen GmbH
Original Assignee
EMU Unterwasserpumpen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMU Unterwasserpumpen GmbH filed Critical EMU Unterwasserpumpen GmbH
Priority to DEE2934A priority Critical patent/DE973094C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE973094C publication Critical patent/DE973094C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/08Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use
    • F04D13/086Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use the pump and drive motor are both submerged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/586Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps
    • F04D29/588Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps cooling or heating the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpe für die Förderung von Schlamm. Eine solche Förderung bringt verschiedene Schwierigkeiten mit sich, so daß sich die bekannten Unterwasserpumpen normaler Bauart, bei denen eine Kreiselpumpe mit einem über ihre angeordneten, mit wasserfester Wicklung versehenen Elektromotor zu einem Tauchpumpenaggregat vereint ist, nicht ohne weiteres als Schlammförderpumpen eignen. Dies liegt in erster Linie daran, daß der Motor innerhalb der Druckleitung liegt, so daß die Gefahr besteht, daß sich der geförderte Schlamm, welcher den Motor nicht immer genügend kühlt, zwischen diesem und dem Zylinderrnantel der Druckleitung infolge Erwärmung festsetzt und letztere verstopft. Auch wird der Motor insbesondere dann nicht genügend gekühlt, wenn er über Wasser liegt.
  • Die Erfindung bezweckt deshalb eine Verbesserung der oben bezeichneten Tauchpumpenaggregate derart, daß diese ohne jegliche Störungen als Schlammpumpe verwendet werden können. Sie erreicht dies dadurch, daß der Elektromotor in an sich bekannter Weise außerhalb der Pumpendruckleitung angeordnet und in gleichfalls an sich be- kannter Weise so ausgelegt ist, daß er sowohl beim Betrieb im Wasser wie in Luft ausreichend gekühlt ist.
  • Durch die den Motor umgehende Purnpeilleitung wird jegliches Festbacken des Schlammes und durch die entsprechende Auslegung des Motors wird ein Heißlaufen desselben auch dann verhindert, wenn er sich über Wasser befindet.
  • Die erfindungsgemäße Unterwasser-Schlammpumpe soll in erster Linie als Baugruben-Entwässerungspumpe p Anwendung finden, wie dies in der Zeichnung in Fig. i schematisch dargestellt ist, wobei sie in einfachster Weise in die Baugrube versenkt und auf die Sohle der Grube gestellt wird und über eine Schlauch- oder Rohrleitung t sofort die Wasserförderung aufnehmen kann. Da der Pumpe p das Baugrubenwasser stets zuläuft, wird die meist umständliche und häufig zu Störungen Anlaß gebende Saugleitung, die für über dem Wasserspiegel angeordnete Pumpen notwendig ist, vermieden. Durch die Anordnung der Pumpe p unter dem Motor m ist außerdem gewährleistet, daß die Grube g bis auf den Sumpf entwässert wird.
  • Die Pumpe p kann ferner, gemäß Fig. 2- am Seils hängend,- nach Bedarf in eine entsprechende Tiefenlage abgesenkt werden, wie dies bei den üblichen Abtenfpumpen bekannt ist, benötigt jedoch im Gegensatz zu diesen keineÜberwachung gegenüber Überflutung des Motors.
  • Weiterhin kann die Pumpe p, wie bei der gebräuchlichen Anordnung der Unterwasserpumpen gemäß Fig. 3 auch an einer Steigrohrleitung st hängend, in den Schacht b oder in die Baugrube g eingehängt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kreiselpumpe, die unmittelbar am unteren Ende eines mit vertikaler Drehachse und mit wasserfester' Wicklung versehenen Elektromotors gleichachsig zu diesem angeordnet und mit dem Motor zu einem in einen Sammelschacht und unter den Flüssigkeitsspiegel absenkbaren Tauchpumpenaggregat vereint ist, zur Förderung von Schlamm, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor in an sich bekannter Weise außerhalb der Pumpendruckleitung angeordnet und in gleichfalls an sich bekannter Weise so ausgelegt ist, daß es sowohl beim Betrieb im Wasser wie in Luft ausreichend gekühlt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 903 7:20, 7o8 634, 700030, 5908I5,57oo64,563923,53:2365,487686, 37:2 436, 2,56 446, 145 696, 125 i8o; deutsche Patentanmeldung p 50901 VIIIN2i d'D (bekanntgemacht am 15. Juni 195o); schweizerische Patentschrift Nr. i5o o98; britische Patentschriften Nr. 6o8 160, 593 294; »Unterwasserpumpen« von Schulz-Punga, 1944, S. 88, 89, 104, io5, Abb. 6o, 65; Zeitschriften des VDI von 1936, S.:255, und von 1928, S. 443, Abs. 1, 2, Abb. 6, 7; Prospekt GP 94 der Garvenswerke, 1929, S. 7, Abb, 6; Typenliste der Drehstrommotoren von SSW, 1930, S. 58, 66, 68, 86; Motoren-Sammelliste von SSW, 1937, S. 271.
DEE2934A 1950-10-31 1950-10-31 Kreiselpumpe Expired DE973094C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE2934A DE973094C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Kreiselpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE2934A DE973094C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Kreiselpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE973094C true DE973094C (de) 1959-12-03

Family

ID=7065624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE2934A Expired DE973094C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Kreiselpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE973094C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5393418A (en) * 1991-07-24 1995-02-28 E. Beaudrey & Cie Water intake, in particular for industrial installations

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE256446C (de) *
DE125180C (de) *
DE145696C (de) *
DE372436C (de) * 1923-03-27 Armais Arutunianz Elektrisch angetriebene Kreiselpumpe
DE487686C (de) * 1929-12-12 Escher Wyss Maschf Ag Pumpeneinrichtung fuer Brunnen, Bohrloecher u. dgl.
DE532365C (de) * 1930-09-19 1931-08-27 Erich Krempelmann Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorraeder
CH150098A (de) * 1929-10-28 1931-10-15 Siemens Ag Elektromotor mit Blechgehäuse.
DE563923C (de) * 1931-01-08 1932-11-11 Sulzer Akt Ges Geb Senkpumpenanlage
DE570064C (de) * 1929-10-19 1933-02-11 Const Electr De Belgique Sa Anordnung zur Vergroesserung des fuer den Durchtritt des magnetischen Kraftflusses bestimmten Querschnittes der das Staenderblechpaket elektrischer Maschinen bildenden Bleche
DE590815C (de) * 1931-08-25 1934-01-11 Aeg Vorrichtung zur Umwandlung einer offenen elektrischen Maschine mit Durchzugsbelueftung in eine geschlossene mantelgekuehlte Maschine
DE700030C (de) * 1934-03-25 1940-12-11 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrische Wechselstrommaschine mit einem polygonfoermigen Staenderblechpaket
DE708634C (de) * 1937-10-01 1941-07-25 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Mit Fluessigkeit, insbesondere OEl, gefuellte liegende elektrische Maschine
GB593294A (en) * 1946-05-30 1947-10-14 Dudley George Jones Improvements in and relating to pumps and pumping apparatus
GB608160A (en) * 1946-02-15 1948-09-10 Norman Fraser Buchanan Begg An improved installation for pumping gravel, sludge, and similar semi-solid materials
DE903720C (de) * 1948-12-21 1954-02-08 Pleuger K G Mit Wasser gefuellter elektrischer Tauchmotor mit senkrechter Welle

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE256446C (de) *
DE125180C (de) *
DE145696C (de) *
DE372436C (de) * 1923-03-27 Armais Arutunianz Elektrisch angetriebene Kreiselpumpe
DE487686C (de) * 1929-12-12 Escher Wyss Maschf Ag Pumpeneinrichtung fuer Brunnen, Bohrloecher u. dgl.
DE570064C (de) * 1929-10-19 1933-02-11 Const Electr De Belgique Sa Anordnung zur Vergroesserung des fuer den Durchtritt des magnetischen Kraftflusses bestimmten Querschnittes der das Staenderblechpaket elektrischer Maschinen bildenden Bleche
CH150098A (de) * 1929-10-28 1931-10-15 Siemens Ag Elektromotor mit Blechgehäuse.
DE532365C (de) * 1930-09-19 1931-08-27 Erich Krempelmann Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorraeder
DE563923C (de) * 1931-01-08 1932-11-11 Sulzer Akt Ges Geb Senkpumpenanlage
DE590815C (de) * 1931-08-25 1934-01-11 Aeg Vorrichtung zur Umwandlung einer offenen elektrischen Maschine mit Durchzugsbelueftung in eine geschlossene mantelgekuehlte Maschine
DE700030C (de) * 1934-03-25 1940-12-11 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Elektrische Wechselstrommaschine mit einem polygonfoermigen Staenderblechpaket
DE708634C (de) * 1937-10-01 1941-07-25 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Mit Fluessigkeit, insbesondere OEl, gefuellte liegende elektrische Maschine
GB608160A (en) * 1946-02-15 1948-09-10 Norman Fraser Buchanan Begg An improved installation for pumping gravel, sludge, and similar semi-solid materials
GB593294A (en) * 1946-05-30 1947-10-14 Dudley George Jones Improvements in and relating to pumps and pumping apparatus
DE903720C (de) * 1948-12-21 1954-02-08 Pleuger K G Mit Wasser gefuellter elektrischer Tauchmotor mit senkrechter Welle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5393418A (en) * 1991-07-24 1995-02-28 E. Beaudrey & Cie Water intake, in particular for industrial installations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69206082T2 (de) Motorkühlungsvorrichtung.
DE973094C (de) Kreiselpumpe
DE8110016U1 (de) "spruehoelgekuehlter generator"
DE487686C (de) Pumpeneinrichtung fuer Brunnen, Bohrloecher u. dgl.
DE2558275C3 (de) Vorrichtung zur hydraulischen Förderung von Feststoffen
DE504047C (de) Transportable Absenkpumpe
DE880548C (de) Tauchpumpe, insbesondere zur Foerderung brennbarer Fluessigkeiten
DE847690C (de) Fluessigkeitspumpe
DE476207C (de) Vorrichtung zur Foerderung fester Stoffe in Mischung mit Wasser im Tagebau durch Pumpen
DE1030441B (de) Fluessigkeitskuehlung des elektrischen Antriebsmotors einer Unterwassermotorpumpe
US1674673A (en) Grinding machine
DE607866C (de) Kuehlwasserfoerderung, insbesondere fuer Bootsmotoren
DE868110C (de) Pumpe zum Foerdern von fluessigem Metall
DE510720C (de) Fluessigkeitsgesperrte Stopfbuechse schnell umlaufender Wellen, insbesondere von Dampfturbinen und Kreiselverdichtern
DE450583C (de) Senkpumpenaggregat
DE909032C (de) Unterwassermassageanlage
DE823242C (de) Von einem Elektromotor ueber einen Taumeltrieb angetriebene mehrzylindrige Kolbenpumpe
DE609083C (de) Anordnung zur Verhinderung des Entweichens der unter dem Druck der Brunnenfluessigkeit stehenden, in einer Taucherglocke befindlichen Luft infolge Undichtigkeiten bei elektrisch angetriebenen Tauchpumpensaetzen
DE548562C (de) Anlassvorrichtung fuer grosse Kreiselpumpen
DE3416324A1 (de) Tauchmotorpumpe
AT50834B (de) Brunnenpumpe.
AT200453B (de) Elektromotorisch angetriebene Umwälzpumpe
DE429756C (de) Unter den Wasserspiegel versenkbare Tiefbrunnenpumpe
DE377868C (de) Lagerung fuer Kreiselpumpen
AT158362B (de) Verfahren zum Gleichhalten des Grundwasserspiegels mittels Tauchpumpe.