DE971934C - Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von PolymerisatenInfo
- Publication number
- DE971934C DE971934C DEF9504A DEF0009504A DE971934C DE 971934 C DE971934 C DE 971934C DE F9504 A DEF9504 A DE F9504A DE F0009504 A DEF0009504 A DE F0009504A DE 971934 C DE971934 C DE 971934C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymers
- quaternized
- production
- ring system
- nitrogen atoms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G73/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
- C08G73/06—Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
- C08G73/18—Polybenzimidazoles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F226/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen
- C08F226/06—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen by a heterocyclic ring containing nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F26/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen
- C08F26/06—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen by a heterocyclic ring containing nitrogen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von vorzugsweise quatemierte heterocyclische Stickstoffbasen mit mindestens 2 Stickstoffatomen im Ringsystem enthaltenden vernetzten Polymerisaten.
- Diese Polymerisate werden erhalten, indem man mindestens eine Vinylgruppe enthaltende heterocyclische Stickstoffbasen bzw. die quaternierten Derivate dieser heterocyclischen Basen in Gegenwart von mindestens zwei polymerisationsfähige Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen polymerisiert und die erhaltenen Reaktionsprodukte gegebenenfalls quaterniert. Auch können bei dieser Polymerisation weitere polymerisierbare Verbindungen anwesend sein. Bevorzugte heterocyclische Basen mit 2 Stickstoffatomen im Ringsystem für die Durchführung der Polymerisation sind solche, die Vinylgruppen entweder am Stickstoff- oder an einem Kohlenstoffatom des heterocyclischen Kernes gebunden enthalten, wie z. B. N-Vinylimidazol, N-Vinylmethylimidazol, N-Vinylbenzotriazol oder N-Vinylbenzimidazol. Als bevorzugte Verbindungen, die mehrere polymerisationsfähige Doppelbindungen enthalten, können unter anderem Polyvinylaryle, wie z. B. Divinylbenzole, Divinyltoluole, Divinylxylole, Divinylchlorbenzole, verwendet werden.
- Die Polymerisation wird in üblicher Weise in Gegenwart von Katalysatoren, wie z. B. Oxydationskatalysatoren, den sogenannten Redox-Systemen, sauren oder alkalischen Katalysatoren, unter öder ohne Verwendung von Lösungsmitteln vorgenommen. Das Verfahren der Perl-Polymerisation hat sich für die Herstellung der vorgenannten Produkte als besonders günstig erwiesen.
- Bevorzugte Quaternierungsmittel für diese heterocyclischen Basen sowie für die Polymerisate sind z. B. Alkyl-, Alkylen- und Aralkylhalogenide, wie z. B. Benzylchlorid, Methallylchlorid, ferner die Alkyl-, Alkylen- und Aralkylsulfate.
- Die Polymerisate sind harzartige, in Wasser unlösliche Produkte, die sich hervorragend als Anionenaustauscher eignen. Sie zeichnen sich gegenüber den bekannten Anionenaustauschern durch eine hohe Beständigkeit gegenüber chemischen und physikalischen Einflüssen aus und besitzen ein hohes Bindungsvermögen für Kieselsäure. Beispiel i In einer Mischung von 45 g Vinylimidazol und 5 g Divinylbenzol (etwa 5o°/oig) werden 7,5 g Benzoylperoxyd (74°/oig) gelöst und die Lösung innerhalb von 40 Minuten auf 80°C erwärmt. Das Reaktionsgemisch färbt sich rotbraun und erstarrt nach etwa istündigem Weiterrühren bei 8o° C. Das dunkelbraune, feste Polymerisat wird noch einige Stunden bei rio° C erhitzt, anschließend gebrochen und durch Mahlen auf eine Korngröße von etwa 0,5 mm gebracht. Man erhält so einen schwach basischen Austauscher. i ccm des Produktes kann 2,4 ccm i n-Salzsäure binden. Beispiel 2 Zu einer Mischung von 75 g Vinylimidazol und 36 g 5o°/oigem Divinylbenzol gibt man 15 g Benzoylperoxyd (74°/oig) und erwärmt allmählich in etwa einer Stunde auf 8o° C. Nach einer weiteren Stunde bei einer Tempe ratür von 86°C polymerisiert die Reaktionsmischung zu einem festen Block, der bei erhöhter Temperatur, z. B. durch Behandeln mit kochendem Wasser, auspolymerisiert bzw. nachgehärtet wird. Nach dem Zerkleinern auf eine Korngröße von 0,5 mm erhält man einen Austauscher mit schwach basischen Eigenschaften; i g kann o,7 ccm in-Salzsäure binden. Beispiel 3 Läßt man auf die nach Beispiel i oder 2 erhaltenen vernetzten, schwach basischen Austauschermaterialien eine quaternierende Komponente, z. B. 2,2'-Dichlordiäthyläther, bei i5o° C einwirken, so entstehen stark basische Austauscher, die eine Kochsalzlösung in Natronlauge umwandeln können.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten, dadurch gekennzeichnet, daß man Vinylgruppen enthaltende heterocyclische Stickstoffbasen mit mindestens 2 Stickstoffatomen im Ringsystem, wie z.B. N-Vinylimidazol, N7Vinylmethylimidazol, N-Vinylbenzotriazol und N-Vinylbenzimidazol, in Gegenwart von mehrere polymerisierbare Doppelbindungen enthaltenden organischen Verbindungen polymerisiert und gegebenenfalls die erhaltenen Polymerisate quaterniert.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man quaternierte, Vinylgruppen enthaltende heterocyclische Stickstoffbasen mit mindestens 2 Stickstoffatomen im Ringsystem verwendet. In Betracht gezogene Druckschriften USA.-Patentschriften Nr. 2 540 984, 2 540 985.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF9504A DE971934C (de) | 1952-07-17 | 1952-07-17 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF9504A DE971934C (de) | 1952-07-17 | 1952-07-17 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE971934C true DE971934C (de) | 1959-04-16 |
Family
ID=7086163
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF9504A Expired DE971934C (de) | 1952-07-17 | 1952-07-17 | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE971934C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2506085A1 (de) * | 1975-02-13 | 1976-08-19 | Asahi Chemical Ind | Anionenaustauschermembran, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
DE3108943A1 (de) * | 1980-03-12 | 1982-01-14 | National Institute for Metallurgy, Randburg, Transvaal | Polymeres ionenaustauschharz |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2540985A (en) * | 1949-12-06 | 1951-02-06 | Monsanto Chemicals | Quaternary ammonium derivatives of vinylpyridine-polyinylbenzene copolymers |
US2540984A (en) * | 1948-10-19 | 1951-02-06 | Monsanto Chemicals | Copolymers of vinyl pyridine and polyvinyl aromatic compounds |
-
1952
- 1952-07-17 DE DEF9504A patent/DE971934C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2540984A (en) * | 1948-10-19 | 1951-02-06 | Monsanto Chemicals | Copolymers of vinyl pyridine and polyvinyl aromatic compounds |
US2540985A (en) * | 1949-12-06 | 1951-02-06 | Monsanto Chemicals | Quaternary ammonium derivatives of vinylpyridine-polyinylbenzene copolymers |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2506085A1 (de) * | 1975-02-13 | 1976-08-19 | Asahi Chemical Ind | Anionenaustauschermembran, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
DE3108943A1 (de) * | 1980-03-12 | 1982-01-14 | National Institute for Metallurgy, Randburg, Transvaal | Polymeres ionenaustauschharz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE757355C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten | |
DE1169674B (de) | Verfahren zur Herstellung von Umsetzungs-produkten aus hochmolekularen alkalimetall-organischen Verbindungen | |
DE1495921A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Organo-Silizium-Zubereitungen durch Additionsreaktion | |
DE2260212A1 (de) | Polymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE1263002B (de) | Verfahren zur Herstellung von Lithiumaddukten konjugierter Diene | |
DE1065179B (de) | Verfahren zur Herstellung harzartiger Produkte | |
DE971934C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten | |
DE1300291B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, wasserloeslichen Organosiloxanmischpolymerisaten | |
DE2706771C2 (de) | ||
EP0207269B1 (de) | Phenylsulfonatgruppen-haltige Organopolysiloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung | |
DE2519244C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen mit anionenaustauschenden Eigenschaften | |
DE847347C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten | |
DE908247C (de) | Verfahren zur Entfernung von Kationen aus fluessigen Medien | |
DE2533213B2 (de) | Verfahren zur herstellung wasserloeslicher organischer makromolekuele | |
DE1770734C3 (de) | ||
DE932699C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten | |
DE869948C (de) | Verfahren zum Regenerieren der zur Herstellung von Vinylacetylen aus Acetylen benutzten Cuprochlorid-Kontaktfluessigkeiten | |
DE1242369B (de) | Verfahren zur Herstellung von N-alkylierten Polymethacrylsaeureimiden | |
DE1257484B (de) | Treibstoffe auf der Basis von Kohlenwasserstoffen im Siedebereich von Benzin, Kerosin oder Gasoel mit erhoehter elektrischer Leitfaehigkeit | |
DE907463C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylsulfamiden | |
DE1495804A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyaethylen-Selbstglanzdispersionen | |
DE668476C (de) | Verfahren zur Darstellung von stabilem Chlorkautschuk | |
DE871836C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen | |
DE1645272A1 (de) | Schmiermittelgemische mit einem Polymerisat als Zusatzstoff und Verfahren zur Herstellung des Zusatzstoffes | |
DE112005003682T5 (de) | Ein Verfahren zur Herstellung einer leitfähigen Polymer-Dispersion |