DE1300291B - Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, wasserloeslichen Organosiloxanmischpolymerisaten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, wasserloeslichen OrganosiloxanmischpolymerisatenInfo
- Publication number
- DE1300291B DE1300291B DED44392A DED0044392A DE1300291B DE 1300291 B DE1300291 B DE 1300291B DE D44392 A DED44392 A DE D44392A DE D0044392 A DED0044392 A DE D0044392A DE 1300291 B DE1300291 B DE 1300291B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- units
- atom
- water
- radicals
- optionally
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 title claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- -1 siloxane units Chemical group 0.000 claims description 23
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 11
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 8
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 8
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 claims description 6
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 5
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 4
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 10
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 9
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 5
- CREXVNNSNOKDHW-UHFFFAOYSA-N azaniumylideneazanide Chemical group N[N] CREXVNNSNOKDHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 2
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 2
- DEXFNLNNUZKHNO-UHFFFAOYSA-N 6-[3-[4-[2-(2,3-dihydro-1H-inden-2-ylamino)pyrimidin-5-yl]piperidin-1-yl]-3-oxopropyl]-3H-1,3-benzoxazol-2-one Chemical compound C1C(CC2=CC=CC=C12)NC1=NC=C(C=N1)C1CCN(CC1)C(CCC1=CC2=C(NC(O2)=O)C=C1)=O DEXFNLNNUZKHNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000003637 basic solution Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 125000004956 cyclohexylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000005375 organosiloxane group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000007614 solvation Methods 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000383 tetramethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/22—Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
- C08G77/26—Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen nitrogen-containing groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
Description
- Erfindungsgemäß werden hochmolekulare, wasserlösliche Organosiloxanmischpolymerisate, die aus Aminoorganosiloxaneinheiten der allgemeinen Formel worin R einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest ohne aliphatische Mehrfachbindungen mit mindestens 3 C-Atomen, Z Wasserstoffatome, einwertige Kohlenwasserstoffreste oder aminosubstituierte einwertige Kohlenwasserstoffreste ohne aliphatische Mehrfachbindungen, R' einwertige, gegebenenfalls Fluoratome enthaltende Kohlenwasserstoffreste ohne aliphatische Mehrfachbindungen, wobei gegebenenfalls vorhandene Fluoratome an mindestens das dritte C-Atom vom Si-Atom aus gebunden sind, bedeutet, a 0, 1 oder 2 ist und die Z2N-Gruppe an mindestens das dritte C-Atom vom Si-Atom aus gebunden ist, aus Carboxyorganosiloxaneinheiten der allgemeinen Formel worin R" einen zwei- oder dreiwertigen gesättigten cycloaliphatischen oder aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 2 C-Atomen bedeutet, b 1 oder 2 ist, R' und a die angegebene Bedeutung haben, und gegebenenfalls aus Siloxaneinheiten der allgemeinen Formel worin R' die angegebene Bedeutung hat und c 0, 1 oder 3 ist, aufgebaut sind, dadurch hergestellt, daß hydrolysierbare Aminoorganoalkoxysilane in Wasser gelöst, die wäßrige Lösung mit einem vorher bereiteten Organopolysiloxan aus Carboxysiloxaneinheiten II und gegebenenfalls Siloxaneinheiten III versetzt und das Reaktionsgemisch anschließend bis zur Bildung-einer homogenen Lösung unter Rühren auf etwa 50 bis 100°C erhitzt wird.
- Die erfindungsgemäß hergestellten Mischpolymerisate können verschiedene endblockierende Gruppen enthalten, deren genaue Zusammensetzung keine Rolle spielt, sofern sie auf die vorhandenen Amino- und Carboxylgruppen keinen störenden Einfluß ausüben.
- Beispiele fiir zweiwertige Reste R sind solche der Formeln - CH2CH2CH2-=CH2CH2CH2CH2--CH2CH2CH2CH2CH2--C6H4-- CH2CH(CH3)CH2-und - CH2CH2CH(CH3)CH2-oder Methylcyclohexylenreste Beispiele für einwertige Kohlenwasserstoffreste Z sind Alkylreste, wie Methyl-, Äthyl, Propyl-, Butyl-, Pentyl-, Octyl-, Decyl-, Octadecyl-, Isopropyl-und Isobutylreste, Cycloalkylreste, wie Cyclohexylreste, und Arylreste. wie Phenyl-, Tolyl-und Xenylreste; Beispiele für aminosubstituierte Kohlenwasserstoffreste Z sind Aminotolylreste oder Reste der Formeln H2NCH CH2-H2NCH2CH2C H.2-H2NCff2CH2CH2Cff2CH2CH2-(C3H7)HNCH2CH2-(C2H5)HNCC2CH2CH2-und H2NC(,'H4-.
- Beispiele für einwertige Kohlenwasserstoffreste R' sind solche wie bereits bei Z genannt oder Fluoratome enthaltende Reste der Formeln C F:3CWCH2-CF3CF2CH2CH2-C7H15CH2CH2-CF3C6H4-und (CF3Y2CHCH2CH2-.
- Beispiele für zwei- oder dreiwertige gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffreste R" sind solche der Formeln - Cff2CH2CH2--CH2CH2CH2CH2--CH2CH2CH2CH2CH2-C18H36-- Cff2CH(CH3)CH2-- CH2CH2CH(CH3)CH2-CH2CH2CHCH2CH2-- (CH2)5CH(CH2)5-und - (CH2)3CH(CH2)6-beliebige zweiwertige cycloaliphatische Reste mit mindestens 5 C-Atomen, wie Cyclohexylen-, Cyclopentylenreste oder der Reste der Formel oder beliebige dreiwertige cycloaliphatische Reste mit mindestens 6 C-Atomen z. B. der Formeln Die erfindungsgemäß erhältlichen Mischpolymerisate entstehen vermutlich durch Umlagerung von Siloxanbindungen. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Menge an hydrolysierbarem Aminoorganosilan und Carboxyorganosiloxan zweckmäßig so gewählt, daß für jeweils zwei Carboxylgruppen mindestens eine Aminogruppe und vorzugsweise für jede Carboxylgruppe mindestens eine Aminogruppe vorhanden ist.
- Mischpolymerisate, deren Aminoorganosiloxaneinheiten den Formeln H2N(CH2)2NH(CH.2)SiO31 H2N(CH2)2NHCH2CH(CH3)CH2SiO3/2 H2N (CH2) 3SiO3/2 und deren Carboxyorganosiloxaneinheiten den Formeln entsprechen, sind bevorzugt. Als Reste R' sind Methyl-, Phenyl- und 3,3, 3-Trifluorpropylreste bevorzugt.
- Die erfindungsgemäß erhältlichen Mischpolymerisate zeichnen sich insbesondere durch ihre Löslichkeit sowohl in Wasser als auch in organischen Lösungsmitteln aus, was bei Polymerisaten auf Organosiloxangrundlage nicht ohne weiteres zu erwarten war. Sie lösen sich in Wasser unter Bildung von schwach sauren, neutralen oder schwach basischen Lösungen in Abhängigkeit von dem Verhältnis der vorhandenen Amino- zu den Carboxylgruppen. Derartige Lösungen können mit ausgezeichnetem Erfolg bei der Behandlung von Papierbrei verwendet werden, wobei außerordentlich wasserfeste Papiersorten erhalten werden. Derartige Papiere sind besonders wertvoll zur Herstellung von militärischen Land- und Seekarten.
- Es ist zwar bereits bekannt, zur Erhöhung der Naßfestigkeit dem Papierbrei Kunstharz zuzusetzen.
- Derartige Kunstharze auf rein organischer Basis, wie Harnstoff- oder Melamin-Formaldehyd-Harze, können jedoch nur in dispergierter oder emulgierter Form eingesetzt werden, und die außerdem für diesen Verwendungszweck bekannten Polyäthylenimine reagieren hingegen stark alkalisch, so daß bei der Handhabung besondere Vorsicht erforderlich ist.
- Ferner können die erfindungsgemäß hergestellten Mischpolymerisate als Zusätze für Polyurethanschäume zur Regulierung der Zellgröße verwendet werden. Sie können beispielsweise auch als Schutzüberzüge auf Glas- oder Metalloberflächen aufgetragen werden.
- Die erfindungsgemäß erhältlichen Mischpolymerisate besitzen in wasserfreiem oder nicht solvatisiertem Zustand auf Grund der vorhandenen lonenbindungskräfte eine außerordentlich komplexe Struktur mit einem annähernd unendlich großen Molekulargewicht. Auch bei Verdünnung der Mischpolymerisate mit Wasser oder organischen Lösungsmitteln ist das tatsächliche Molekulargewicht nahezu unbestimmbar, da in Lösung zwar die Anzahl der Ionenbindungen in Abhängigkeit von der Konzentration des Mischpolymerisats reduziert ist, aber die ermittelten Molekulargewichte auf Grund von Hydratisierung bzw. Solvatisierung nur sehr ungenau sind.
- In den folgenden Beispielen wurden aus diesen Gründen daher für die Verfahrensprodukte keine zahlenmäßig genauen Angaben über den Polymerisationsgrad gemacht, sondern diese wurden durch die Angabe der Formeleinheiten und durch das Verhältnis der Amino-Stickstoffatome zu den Carboxylgruppen charakterisiert.
- Beispiel 1 4,76 g des Aminoorganosilans der Formel H2NCH2CH2NH (CH2) 3Si (OCH3} s wurden in 10,6 ml Wasser unter Rühren gelöst.
- Anschließend wurden 5,84 g eines klebrigen halbfesten Siloxans aus mit einem Neutralisationsäquivalent von 147,7 zugegeben und die Mischung unter Rühren auf 60 - C erhitzt bis zur Bildung einer homogenen Lösung.
- Das erhaltene Produkt war ein wasserlösliches Mischpolymerisat aus Einheiten der Formeln HoNCH2CH2NH (CH2) 3SiO312~ und das etwa 1 Amino--Stickstoffatom je Carboxylgruppe enthielt.
- Beispiel 2 5 g des Aminoorganosilans der Formel H2NCH2CH2NH(CH2)3Si(OCH3Y.1 wurden in 15 ml Wasser gelöst. Diese Lösung wurde unter Rühren mit 5 g eines Mischpolymerisats aus etwa 45 Molprozent Einheiten der Formel (CH3)2SiO-und etwa 55 Molprozent Einheiten der Formel versetzt bis zur Bildung einer homogenen Lösung.
- Das erhaltene Produkt war ein wasserlösliches Mischpolymerisat aus Einheiten der Formeln H2NCH2CH2NH(C 3SiO312- und (CHaSiO-das etwa 2 Amino-Stickstoffatomeje Carboxylgruppe enthielt.
- Dieses Produkt wurde in Form eines Films auf eine Glasplatte aufgetragen und auf 140"C erhitzt.
- Es wurde ein klarer Schutzfilm erhalten.
- Beispiel 3 357 g des Aminoorganosilans der Formel H2NCH2CH2NH(CH2)3Si(OCH3)3 wurden in 576 ml Wasser gelöst und mit 219 g eines klebrigen halbfesten Siloxans aus Einheiten der Formel versetzt. Die Reaktionsmischung wurde unter Rühren auf 76"C erhitzt bis zur Bildung einer homogenen Lösung. Das entstandene Produkt war ein wasserlösliches Mischpolymerisat aus Einheiten der Formeln H2NCH2CH2NH(CH2).1SiO:312-und das etwa 2 Amino-Stickstoffatome je Carboxylgruppe enthielt.
- Beispiel 4 273,7 g der Verbindung der Formel H2NCH2CH2NH(CH2)3Si(OCH3)3 wurden langsam unter Rühren in 610 ml Wasseleingetragen und anschließend 335,8 g eines klebrigen halbfesten Siloxans aus Einheiten der Formel zugegeben. Dann wurde die Reaktionsmischung unter Rühren auf 84' C erhitzt bis zur Bildung einer homogenen Lösung. Das Produkt war ein wasserlösliches Mischpolymerisat aus Einheiten der Formeln H2NCH2CH2NH (CH2k3SiO312-und das etwa 1 Amino-Stickstoffatom je Carboxylgruppe enthielt.
- Beispiel 5 4,9 g der Verbindung der Formel H2NCH2CH2NH (CH2) 3Si (OCH : 3b wurden in 10 ml Wasser gelöst. Anschließend wurde diese Lösung auf 60"C erhitzt und langsam in kleinen Anteilen mit einem klebrigen halbfesten Siloxan aus Einheiten der Formel unter Rühren versetzt, bis die Zugabe insgesamt 7,5 g betrug. Das Produkt war ein Mischpolymerisat aus Einheiten der Formeln H2NCH2CH2NH(CH2)3SiO312-und das etwa 0,8 Amino-Stickstoffatome je Carboxylgruppe enthielt.
Claims (1)
- Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, wasserlöslichen Organosiloxanmischpolymerisaten, die aus Aminoorganosiloxaneinheiten der allgemeinen Formel worin R einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest ohne aliphatische Mehrfachbindungen mit mindestens 3 C-Atomen, Z Wasserstoffatome, einwertige Kohlenwasserstoffreste oder aminosubstituierte einwertige Kohlenwasserstoffreste ohne aliphatische Mehrfachbindungen, R' einwertige, gegebenenfalls Fluoratome enthaltende Kohlenwasserstoffreste ohne aliphatische Mehrfachbindungen, wobei gegebenenfalls vorhandene Fluoratome an mindestens das dritte C-Atom vom Si-Atom aus gebunden sind, bedeutet, a 0, 1 oder 2 ist und die Z2N-Gruppe an mindestens das dritte C-Atom vom Si-Atom aus gebunden ist, aus Carboxyorganosiloxaneinheiten der allgemeinen Formel worin R" einen zwei- oder dreiwertigen gesättigten cycloaliphatischen oder aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 2 C-Atomen bedeutet, b 1 oder 2 ist, R' und a die angegebene Bedeutung haben, und gegebenenfalls aus Siloxaneinheiten der allgemeinen Formel worin R' die angegebene Bedeutung hat und c 0, 1 oder 3 ist, aufgebaut sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß hydrolysierbare Aminoorganoalkoxysilane in Wasser gelöst, die wäßrige Lösung mit einem vorher bereiteten Organopolysiloxan aus Carboxysiloxaneinheiten II und gegebenenfalls Siloxaneinheiten III versetzt und das Reaktionsgemisch anschließend bis zur Bildung einer homogenen Lösung unter Rühren auf etwa 50 bis 100"C erhitzt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US280134A US3338943A (en) | 1963-05-13 | 1963-05-13 | Aminoorganosiloxane-carboxyorganosiloxane copolymers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1300291B true DE1300291B (de) | 1969-07-31 |
Family
ID=23071823
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED44392A Pending DE1300291B (de) | 1963-05-13 | 1964-05-11 | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, wasserloeslichen Organosiloxanmischpolymerisaten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3338943A (de) |
AT (1) | AT251874B (de) |
DE (1) | DE1300291B (de) |
FR (1) | FR1387722A (de) |
GB (1) | GB1005048A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2339761A1 (de) * | 1972-08-11 | 1974-02-21 | Stauffer Chemical Co | Verfahren zur herstellung von funktionelle aminogruppen aufweisenden organopolysiloxanen und gegebenenfalls deren ammoniumsalzen |
DE3447254A1 (de) * | 1984-01-04 | 1985-08-14 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | Verfahren zum dissoziieren ionisch vernetzter siloxan-polymerer |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1469252A1 (de) * | 1964-07-28 | 1968-12-19 | Walter Bloechl | Verfahren zur Herstellung von Fluoralkylzinnverbindungen und Fluoralkylzinnsiliziumverbindungen und ihre Anwendung als antiadhaesive und oelabweisende Impraegniermittel fuer Textilien,Papier,Leder,Keramik,Glas,Kunststoffe und Holz |
US3517041A (en) * | 1968-02-23 | 1970-06-23 | Monsanto Res Corp | (alkyl amino alkylene) alkyl silylalkylene malonic acid,ester derivatives and acid addition salts |
US3755071A (en) * | 1969-08-05 | 1973-08-28 | Dow Corning | Paper sized with carboxy-functional silicones |
US3755070A (en) * | 1969-08-05 | 1973-08-28 | Dow Corning | Paper sized with carboxy-functional silicones |
CH552716A (fr) * | 1972-03-06 | 1974-08-15 | Promotion Et D Exploit Ind De | Procede d'obtention de la cellulose a partir de matieres premieres ligno-cellulosiques. |
US4260725A (en) * | 1979-12-10 | 1981-04-07 | Bausch & Lomb Incorporated | Hydrophilic contact lens made from polysiloxanes which are thermally bonded to polymerizable groups and which contain hydrophilic sidechains |
US4259467A (en) * | 1979-12-10 | 1981-03-31 | Bausch & Lomb Incorporated | Hydrophilic contact lens made from polysiloxanes containing hydrophilic sidechains |
US4311626A (en) * | 1980-09-25 | 1982-01-19 | Toray Silicone Company, Ltd. | Silicone compositions for the treatment of fibers |
US4523002A (en) * | 1984-01-04 | 1985-06-11 | General Electric Company | Ionically cross-linked siloxane polymers |
US5650529A (en) * | 1996-05-06 | 1997-07-22 | Siltech Inc. | Silicone ester amino compounds |
US6307000B1 (en) * | 1999-06-18 | 2001-10-23 | Gobal Wealth (Bvi) Ltd | Multifunctional nonionic siloxane copolymer for modification of synthetic materials |
ITMI20011424A1 (it) * | 2001-07-05 | 2003-01-05 | Ausimont Spa | Dispersioni di polimeri fluorurati |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2762823A (en) * | 1953-12-17 | 1956-09-11 | Dow Corning | Organosiloxane amines |
US2723987A (en) * | 1954-10-18 | 1955-11-15 | Dow Corning | Carboxy organosilicon compounds |
US3033815A (en) * | 1959-08-28 | 1962-05-08 | Union Carbide Corp | Organosilicon compounds and process for producing same |
US3170891A (en) * | 1962-09-14 | 1965-02-23 | Dow Corning | Silicone isocyanates |
US3234252A (en) * | 1962-10-02 | 1966-02-08 | Union Carbide Corp | Siloxane-polyoxyalkylene copolymers |
-
1963
- 1963-05-13 US US280134A patent/US3338943A/en not_active Expired - Lifetime
-
1964
- 1964-04-07 FR FR970009A patent/FR1387722A/fr not_active Expired
- 1964-04-23 GB GB16916/64A patent/GB1005048A/en not_active Expired
- 1964-05-11 DE DED44392A patent/DE1300291B/de active Pending
- 1964-05-11 AT AT410564A patent/AT251874B/de active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2339761A1 (de) * | 1972-08-11 | 1974-02-21 | Stauffer Chemical Co | Verfahren zur herstellung von funktionelle aminogruppen aufweisenden organopolysiloxanen und gegebenenfalls deren ammoniumsalzen |
DE3447254A1 (de) * | 1984-01-04 | 1985-08-14 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | Verfahren zum dissoziieren ionisch vernetzter siloxan-polymerer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT251874B (de) | 1967-01-25 |
GB1005048A (en) | 1965-09-22 |
FR1387722A (fr) | 1965-01-29 |
US3338943A (en) | 1967-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1770523C3 (de) | Organosiloxan-Oxyalkylen-Copolymere | |
DE2939550C2 (de) | Mischung von Epoxidverbindungen | |
DE1300291B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, wasserloeslichen Organosiloxanmischpolymerisaten | |
DE1495921A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Organo-Silizium-Zubereitungen durch Additionsreaktion | |
DE2849092A1 (de) | Silylphosphate und verfahren zu deren herstellung | |
DE1176362B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyaddukten | |
DE1769519A1 (de) | Waermeempfindlicher Latex | |
DE102007015372A1 (de) | Polysiloxan und Textilhilfsmittel enthaltend ein Polysiloxan | |
DE1301912B (de) | Verfahren zur Herstellung von beta-Aminocarbonsaeureesterreste enthaltenden Organosiliciumverbindungen | |
DE1291122B (de) | Herstellung von mit Platinkatalysatoren haertenden Einbettungsmassen | |
DE2554498C2 (de) | Organopolysiloxanzubereitung und deren Verwendung | |
DE3306295A1 (de) | Verfahren zum stabilisieren von organopolysiloxanen | |
DE1420470C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbalkoxypolysiloxanen | |
DE2533213B2 (de) | Verfahren zur herstellung wasserloeslicher organischer makromolekuele | |
WO2007065798A1 (de) | Enaminöle und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1264069B (de) | Verfahren zur Herstellung von gegen Licht- und Waermeeinfluss stabilen Mischpolymerisaten auf der Basis von Styrol und Acrylnitril | |
DE1669897B2 (de) | Fuellstoff in lagerfaehigen einkomponentenmassen auf organo polysiloxangrundlage zwecks erhoehung der lagerstabilitaet | |
DE4110793C1 (en) | Organo:polysiloxane - used as photoinitiator in cationically curable organo:polysiloxane compsn. esp. contg. epoxy¨ or vinyl¨ gps. | |
DE1196869B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminomethyl-gruppen tragenden Polymethylsiloxanen | |
DE833124C (de) | Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanharzen durch Hydrolyse und Kondensation von hydrolysierbaren Silanen | |
DE841217C (de) | Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanen durch Hydrolyse und Kondensation von hydrolysierbaren Silanen | |
DE1568405C (de) | Tris-(dimethylsilyl)-amin und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE901958C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen | |
DE721196C (de) | Verfahren zur Umwandlung loeslicher, schmelzbarer Aminoplaste in den unloeslichen, unschmelzbaren Zustand | |
DE833255C (de) | Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanen durch Hydrolyse und Kondensation von hydrolysierbaren Silanen |