DE963392C - Leimauftragvorrichtung fuer Papiersackherstellungsmaschinen - Google Patents
Leimauftragvorrichtung fuer PapiersackherstellungsmaschinenInfo
- Publication number
- DE963392C DE963392C DER12985A DER0012985A DE963392C DE 963392 C DE963392 C DE 963392C DE R12985 A DER12985 A DE R12985A DE R0012985 A DER0012985 A DE R0012985A DE 963392 C DE963392 C DE 963392C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- lever
- rollers
- scanning
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003292 glue Substances 0.000 title description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/60—Uniting opposed surfaces or edges; Taping
- B31B70/62—Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2160/00—Shape of flexible containers
- B31B2160/10—Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
Landscapes
- Making Paper Articles (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Description
- Leimauftragvorriditung für Papiersackherstellungsmaschinen Die Erfindung betrifft eine Leimauftragvorrichtung für Papiersackherstellungsmaschinen mit abhebbaren Gegendruckrollen oder -scheiben und selbsttätiger Abhebevorrichtung für diese, welche beim Ausbleiben eines Papiersackes wirksam wird. Die bekannten Vorrichtungen dieser Arthaben den Nachteil, daß die verwendeten Mittel und die Art ihrer Anordnung und Wirkungsweise nicht- genügende Gewähr für ein betriebssicheres Arbeiten bitten, was sich bei den zunehmenden Bestrebungen, die Arbeitsgeschwindigkeit derartiger Maschinen ständig zu steigern, um so nachteiliger auswirkt. Zweck der Erfindung ist, die bekannten Vorrichtungen dieser Art im Aufbau und in der Wirkungsweise wesentlich zu vereinfachen und sie hinsichtlich- ihres betriebssicheren und störtingsfreien Arbeitens zu verbessern. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß bei einer Leimauftragvorrichtung der vorerwähnten Art von den Abtastwerkzeugen in Form von oberhalb und unterhalb der Papierbahnebene nebeneinander angeordneten oder ineinandergreifenden Abtastrollen die auf der einen Papierbahnseite be-findliche, senkrecht zu ihrer Drehachse bewegliche Abtastrolle über eine Sperrvorrichtung zum Halten der durch eine Feder ständig nachgiebig in die abgehobene Lage bewegbaren Andrückrolle in AndTücklage mit dieser in gegenseitiger Beeinflussung steht, während- beide Rollen über Schwenkhebelanordnungen durch je eine Exzenter- oder Nockenscheibe derartig zwangläufig gesteuert werden, daß die Abtastrolle mit den mit ihr verbundenen Sperrvorrichtungsteilen beim Ausbleiben eines Papiersackes vor der Leimauftragvorrichtung in die Entsperrungslage bewegt wird, so daß die Andrückrolle unter ihrer Federbeeinflussung in die Abhebelage bewegt oder in dieser gehalten wird. Von den Abtastrollen ist die eine mit ringförmigen Vertiefungen oder Nuten und die anaere mit in diese Vertiefungen eingreifenden, ringförmigen Vorsprüngen versehen. Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
- In der Zeichnung ist ein Ausführu-ngsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt -Abb. i eine Ausführungsform der Gegendruckrollen oder -scheibenabhebevorrichtung. mit der Sperrvorrichtung und den Abtastwerkzeugen sowie Steuerungsmitteln in Seitenansicht, Abb. 2, eine Ausführungsform der als Abtastrollen ausgebildeten Abtastwerkzeuge im vertikalen Schnitt nach der Linie II-11 der Abb. i, Abb. 3 eine Ausführungsform einer Gegendruckwalze im Profil.
- In der Zeichnung ist i die Leimauftragwalze der Papiersackherstellungsmaschine, mit deren Hilfe in bekannter Weise der Leimauftrag in Längsstreifen, Querstreifen oder entsprechend erforderlichen Profilen durchgeführt wird. Gegenüber dieser Leimauftragwalze i befindet sich die Gegendruckrolle oder -walze 2, die auch aus im Abstand voneinander angeordneten Scheiben bestehen kann. Diese Gegendruckrollen oder -scheiben:2 sind an Hebeln 4 lose drehbar gelagert. Diese Hebel 4 sind auf der im Papiersackmaschinengestell gelagerten Welle 3 befestigt. Die Welle 3 trägt außerdem noch einen Spcrrhebel 5 mit Sperrklinken oder -nasen 6 und einen Steuerhebel 7 mit Rolle 8 in starrer Verbindung. Der Papiersack 9 wird zwischen die Loimauftragwalze i und die Gegendruckrollen oder -scheiben 2 hindurchgefühTt und, steuert vor seinem Durchgang zwischen den vorgenannten Walzen bzw. Rollen Abtastwerkzeuge in Form von gegenüberstehenden Rollen io, ii, von denen die untere Rolle io im Maschinengestell nur drehbar, die Rolle ii dagegen an einem Hebel 12 drehbar und um eine Welle 13 mit dem Hebel 12 schwenkbar gelagert ist. Auf der Welle 13, die wieder drehbar im Maschinengestell gelagert ist, sitzen außer dem Hebel 12 als Träger der Abtastrolle ii noch ein Sperrhebel 14 mit der Sperrklinke oder -nase 15 und ein Steuerhebel 16 in starrer Verbindung. Der Steuerhebel 16 steht über eine Stift- und Langlochverbindung 17, ig, von denen der Stift 17 beispiels - weise am Hebel 16 und das Langloch iS an dem einen Arm ig eines weiteren zweiarmigen Steuerhebels angebracht ist, mit diesem um einen Drehzapfen ?-o am Maschinengestell schwenkbaren zweiarmigen Hebel in Mitnahmeverbindung, dessen anderer Arm -9 1 an seinem freien Ende eine Rolle 2?- drehbeweglich trägt.
- Für die Steuerung des Hebels 7 mit der Rolle 8 und des Doppelhebels ig, 21 mit der Rolle 22 sind zwei am Maschinengestell gelagerte Exzenter:23 und 2,4 vorgesehen, welche maschinell angetrieben wer-den. Der Doppelhebel ig, 21 wird durch eine. Zugfeder 25 mit seiner Rolle 22 gegen den Steuerexzenter 23 und der Hebel 7 mit der Rolle 8 über eine Welle 3, Hebel 4 durch eine auf dien Hebel 4 einwirkende Feder 26 gegen die*Exzenterscheibe 24 gepreßt. Die Feder 2-6 dient gleichzeitig dazu, die Gegendruckrollen oder -scheiben 2 von der Leimauftragwalze i abzuheben, wenn dies von der Sperrvorrichtung mit den Sperrklinken 6 und 15 infolge entsprechender Beeinflussung durch die Abtastrollen io und i i zugelassen wird. Die Feder 25 beeinflußt auch über die Hebel ig, :21, 16, 12 die obere Abtastrolle ii und preßt diese geg(#n die unteren Abtastrolle io oder gegen den über dieser Rolle weiterbewegten Papiersack g.
- Die Abtastrollen io und ii sind an ihrem Umfang so ausgebildet, daß sie gemäß Abb.:2 an einer Rolle, beispielsweise an der unteren Abtastrolle io, eine Ringnut oder Vertiefung:27 und an der anderen Rolle, beispielsweise an der oberen Abtastrolle ii, einen in diese Vertiefung 27 hineinpassenden Ringsteg 28 aufweisen. Die beiden Exzenter:23 und 24 steuern mit ihren Nocken nun die beiden Hebelanordnungen so, daß sie nach jedesmaligem Durchgang eines Papiersackes 9 zwischen der Walze i und den Gegendruckrollen 2 die Abtastrolle i i und die Sperrhebel 5 und 14 mit ihren Sperrnasen 6 lind 15 in die aus Abb. i ersichtliche Überwachungsstelle bringen, in welcher die Abtastrolle i i und die Gegendruckrolle:2 entgegen dem Einfluß der Federn 25 und 26 gehalten werden. Bleibt die Zuführung eines Papiersackes 9 nun einmal aus, so gleitet die obere Abtastrolle i i mit ihrem ringstegartigen Teil 28 in die Ringnut 27 der unteren Abtastrolle io, wobei die Klinke 15 von der Klinke 6 abgeleitet und die Gegendruckrolle:2 am Hebel 4 durch die Feder 26 von der Leim-auftragwalze i entfernt wird. Die beiden Exzenter 23 und 24 bringen die Hebel-, Rollen- und Klinkensysteme im Arbeitstakt (Papiersackbreite) der automatischen Papiersackherstellungsmaschine jedesmal, wenn ein Papiersack wieder .in der Leimauftragvorrichtung erscheinen müßte, in die Über wachungsstellung. Solange aber kein neuer Papiersack der Leimauftragvorrichtung zugeführt wird, wiederholen sich die Ausschalt- und Abhebevorgänge für die Gegendruckrollen 2.
- Gemäß Abb. 3 wird den Gegendruckrollen:2 die dargestellte Walzenform mit in Abständen nebeneinanderliegenden Ringnuten 29 gegeben, damit bei ungleichmäßiger Dicke der Palyiersackboden oder andere mit Leimauftrag zu versehende Teile der Papiersäcke eine über die Breite des durchgehenden Papiersackes gleichmäßige Eindrückung gegen die Leimauftragwalzeigewährleistetwird. Esempfiehlt sich, die Ringnuten breiter als die dazwischenliegenden Ringstege zu machen, damit die Andrückwirkung wie bei mehreren nebeneinanderliegenden Andrückscheiben erfolgen kann.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Leimauftragvorrichtung für Papiersackherstellungsmaschinen mit abhebbaren Gegendruckrollen oder -scheiben und selbsttätiger Abhebevorrichtung für diese, welche beim Ausbleiben eines Papiersackes wirksam wird, dadurch gekennzeichnet, daß von den Abta-stwerkzeugen in Form von oberhalb und unterhalb der Papierbahnebene (9) nebeneinander angeordneten oder ineinander-greifenden Abtastrollen (io, ii) die auf der einen Papierbahnseite befindliche, senkrecht zu ihrer Drelhachse bewegliche Abtastrolle (i i) über eine Sperrvorrichtung (6, 15) zum Halten der durch. eine Feder (26) ständ-ig nachgiebig in die abgehobene Lage bewegbaren Andrückrolle (2) in Andrücklage mit dieser in gegenseitiger Beeinflu-ssung steht, während beide Rollen (i 1, 2) über Schwenkhebelanordnungen durch je eine Exzenter- oder Nockenscheibe (23 und 24) derartig zwangläufig gesteuert werden, daß die Abtastrolle (i i) mit den mit ihr verbundenen Sperrvorrichtungsteilen beim Ausbleiben eines Papiersackes vor der Leimauftragvorrichtung in die Entsperrungsanlage. bewegt wird, so daß die Andrückrolle (2) unter ihr-er Federbeeinflussung in die Abhebelage bewegt oder in dieser gehalten wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von den Abtastrollen (i o, i i) die eine mit ringförmigen Vertiefungen oder Nuten (27) und die andere mit in diese Vertiefungen (27) eingreifenden ringförmigen Vorsprüngen (28) versehen ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückrollen oder -scheiben (2) als zusammenhängende Walzen mit abwechselnd ringfürmigen Vorsprüngen und Vertiefungen (29) ausgebildet sind. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Traghebel (4) für die Andrückrollen (2) mit einem Sperrginkenhebel (5) und einem von der zugehörigen Nocken-oder Exzenterscheibe (24) beeinflußten Steuerhebel (7) starr verbunden und mit diesem auf gemeinsamer Welle oder Drehzapfen (3) angeordnet ist, wobei die Rückholfeder (26) gleichzeitig zumAnpressen der von dem Steuerhebel 7 getragenen Rolle (8) gegen den Umfang deT zugehörigen Exzenter- oder Nackenscheibe (24) verwendet wird. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Traghebel (12) für die bewegliche Abtastrolle (i i) mit einem Speirklinkenhebel (14) und einem direkt oder über weitere Übertragungshebelanordnungen von der zu-gehörigen Exzenter- oder Nockenscheibe (23) beeinflußte Steuerhebel (16) starr verbunden und auf gemeinsamer Welle oder Drehzapfen (13) angeordnet ist und eine Feder (25) sowohl die von dem Steuerhebel (21) getragene Rolle (22) gegen den Umfang der zugehörigen Exzenter- oder Nockensdheibe (23) als auch die Abtastrolle (i i) gegen die Papierbahn oder den durchgehenden Papiersack preßt. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (16) mit dem von der zugehörigen Exzenter- oder Nockenscheibe (23) beeinflußten doppelannigen Übertragungshebel ( 9, 21) durch Zapfen- wid Schlitzverbindung (17, r8) beweglich und mit Spiel verbunden ist und d.ie gemeinsame Feder (25) auf einen der Arme des übertragungshebels (ig, 21) einwirkend angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 872 311 -
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER12985A DE963392C (de) | 1953-11-18 | 1953-11-18 | Leimauftragvorrichtung fuer Papiersackherstellungsmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER12985A DE963392C (de) | 1953-11-18 | 1953-11-18 | Leimauftragvorrichtung fuer Papiersackherstellungsmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE963392C true DE963392C (de) | 1957-05-09 |
Family
ID=7398927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER12985A Expired DE963392C (de) | 1953-11-18 | 1953-11-18 | Leimauftragvorrichtung fuer Papiersackherstellungsmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE963392C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1172524B (de) * | 1961-07-12 | 1964-06-18 | Windmoeller & Hoelscher | Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff in Maschinen zum Herstellen von Saecken oder Beuteln aus Papier od. dgl. |
US3240185A (en) * | 1962-05-15 | 1966-03-15 | Weyerhaeuser Co | Adhesive apparatus |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE872311C (de) * | 1950-12-01 | 1953-03-30 | Prakma Maschinenfabrik G M B H | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Anleim- und Lackiermaschinen |
-
1953
- 1953-11-18 DE DER12985A patent/DE963392C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE872311C (de) * | 1950-12-01 | 1953-03-30 | Prakma Maschinenfabrik G M B H | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Anleim- und Lackiermaschinen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1172524B (de) * | 1961-07-12 | 1964-06-18 | Windmoeller & Hoelscher | Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff in Maschinen zum Herstellen von Saecken oder Beuteln aus Papier od. dgl. |
US3240185A (en) * | 1962-05-15 | 1966-03-15 | Weyerhaeuser Co | Adhesive apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2449695A1 (de) | Papiertraeger- und papiervorschubeinrichtung fuer die druckvorrichtung von bueromaschinen | |
DE2426073B2 (de) | Kurvenrollenvorrichtung für einen Sammelförderer | |
DE963392C (de) | Leimauftragvorrichtung fuer Papiersackherstellungsmaschinen | |
DE1486158B1 (de) | Vorrichtung zum Zufuehren,Beleimen und Andruecken von Etiketten auf Flaschen | |
DE3903933A1 (de) | Verschliessmaschine fuer flaschen | |
DE2336734C3 (de) | Vorrichtung zum beidseitigen Antrieb einer Rundschablone jnit einer Walzenrakel in einer Druckmaschine für Warenbahnen | |
DE3938837A1 (de) | Zentriervorrichtung fuer flaschen mit bezugsnocken in etikettiermaschinen vom rotierenden typ | |
DE2059833A1 (de) | Etikettiermaschinen-Zusatzeinrichtung zum Etikettieren vieleckiger Behaelter | |
DER0129850MA (de) | ||
EP0285597B1 (de) | Vorrichtung zum Einprägen verschiedener Stempelzeichen in ein Walzprofil | |
DE944539C (de) | Vorrichtung zum selbsttaeigen Ausrichten von stehend bewegten, absatzweise weitergeleiteten, mit Buegelverschluessen versehenen Flaschen | |
EP0732294B1 (de) | Taschenfalzmaschine | |
DE926724C (de) | Einrichtung an Walzendruckmaschinen zum gegenseitigen Verstellen von Musterwalzen und Gegendruckwalzen | |
DE429669C (de) | Rechenmaschine mit Stellradwagen | |
DE333501C (de) | Addier- und Druckmaschine | |
DE518879C (de) | Maschine zum Einfaerben von zur Herstellung einer Holzmasermusterung in Lackueberzuegen verwendeten Kupferplatten | |
DE3614575A1 (de) | Stanzvorrichtung | |
DD252361A1 (de) | Stanz- und laengsschneidvorrichtung fuer rotationsfalzer | |
DE580738C (de) | Nullendruckvorrichtung fuer Rechenmaschinen, Kontrollkassen u. dgl. | |
DE2010271C (de) | Vorrichtung zum Umschalten eines Druckkopfes für Schreib- und Druckwerke | |
DE33614C (de) | Farbregulirapparat für Buch-und Steindruckschnellpressen | |
DE888109C (de) | Druckmaschine zur Herstellung von Karten aus Papierbahnen od. dgl. | |
CH188737A (de) | Sperreinrichtung für die Zählerräder an Wertstempelmaschinen. | |
DE2637731B2 (de) | Druckmaschine zum Bedrucken von Etiketten | |
DE181542C (de) |