DE963075C - Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungen, Rohrleitungen oder aehnlichenWerkstuecken an Waenden od. dgl. - Google Patents
Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungen, Rohrleitungen oder aehnlichenWerkstuecken an Waenden od. dgl.Info
- Publication number
- DE963075C DE963075C DEA20066A DEA0020066A DE963075C DE 963075 C DE963075 C DE 963075C DE A20066 A DEA20066 A DE A20066A DE A0020066 A DEA0020066 A DE A0020066A DE 963075 C DE963075 C DE 963075C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- walls
- pipes
- electrical lines
- similar workpieces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/26—Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
- H02G3/266—Mounting by adhesive material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungen, Rohrleitungen oder ähnlichen Werkstücken an Wänden od. dgl. Die Erfindung betrifft ,eine Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungen:, Rohrleitungen oder ähnlichen Werkstücken an Wänden od. dgl., welche aus einem Klebeband besteht.
- Zum Befestigen von Drähten, insbesondere Stegleitungen, welche anschließend verputzt werden, ebenso wie auch für freiliegende Leitungen werden. zum vorläufigen Befestigen Stahlnägel oder Krampen verwendet. Diese Arbeit ist zeitraubend und das Befestigen auf harten Unterlagen schwierig.
- Es ist bereits bekannt, Leitungsdrähte mit einer Klebmasse zu versehen und diese direkt auf eine Wand od. dgl. aufzukleben, wobei auch- vorgesehen wurde, die Wände -selbst klebend auszubilden. Bekannt ist es auch, die Drähte selbst mit Klebestreifen aus Gewebe und Papier zu versehen und mit diesen Klebestreifen zusammen die Drähte zu befestigen.
- Schließlich ist es auch bekannt, die Klebeschicht des zu verlegenden Drahtes mit einer Papierumhüllung zu schützen, die abgenommen werden kann, wenn der Draht befestigt werden soll. Zum Andrücken der Leitungen wurden besondere Andrückrollen verwendet.
- Bekannt ist es weiter, kurze elastische Klebebänder wie Schellen an einer flachen Wand zu verwenden, wobei diese Bänder auf Rollen. gewickelt und zum Abreißen bestimmter Längen vorbereitet sind. Die Rollen. mit Klebebändern haben zu diesem Zweck Perforierungen oder Einschnitte und können in den bestimmten Längen zur Verwendung als Halteschellen von der Rolle abgerissen werden.
- Das Arbeiten mit Klebestreifen als Ersatz für Schellen zum Befestigen von Un.terputzleitungen ist sehr vorteilhaft. Das Abwickeln der Klebebänder von einer Rolle und das Abreißen bedingt aber, daß der Monteur beide Hände benutzen muß, um die einzelnen Stücke von der Rolle abzutrennen, bzw. er muß besondere Hilfsvorrichtungen anbringen, um die Rolle zu lagern, und auch dann benötigt er meist beide Hände, um die einzelnen Klebestreifen von Perforierung zu Perforierung von der Rolle zu lösen.
- Durch die Erfindung soll dieser Mangel beseitigt werden. Sie besteht darin, daß eine Anzahl von Klebebändern blockartig zusammengeklebt sind ; wobei die beiden Enden der Klebestreifen keinen Klebstoff aufweisen und zum Trennen und, Anfassen der einzelnen Klebebänder dienen. Der Monteur kann dann den Klebebänderblock, der gegebenenfalls auf einer Unterlage befestigt ist, an seinem Handgelenk oder am Unterarm anbringen, so daß er lediglich mit einer Hand das jeweilige Klebeband leicht vom Block abnehmen kann, um eine Leitung in der bekannten Weise auf einer Wand festzukleben. Es ist aber besonders vorteilhaft, wenn der Monteur den Block mit Klebestreifen auf seiner Arbeitskleidung in Brusthöhe anklebt, so daß er in einfachster Weise Streifen für Streifen vom Block läsen. kann. , Die beiden nicht klebenden Enden des Klebeblockes haben beim Befestigen der Leitungen natürlieh keine Verbindung mit der Wand od. dgl. Sie sind aber auch nicht hinderlich, da die Leitungen in den meisten Fällen verputzt «-erden und dann auch diese Enden unter dem Putz zu liegen kommen.
- Der Klebebänderblock ist aus Klebebändern aus Kunstfaserstoff oder Leinen hergestellt und besitzt eine selbstklebende Schicht. Der Klebstoff ist wasserunlöslich und geschmeidig und kann. auch mit Farbe überstrichen werden. Die Klebebänder können zum Befestigen von Leitungen auf Beton, Blechen., Folien, Preßplatten, Holz, Eisen, Glas und Pappe dienen. Die Klebebänderblocks bestehen aus auf das jeweils passende Maß zugeschnittenen kurzen Bändern und sind vorteilhaft jeweils zu 5o Stück übereinandergeklebt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungen, Rohrleitungen oder ähnlichen Werkstücken an Wänden od. dgl., welche aus einem kurzen elastischen Klebeband besteht, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Klebebändern blockartig zusammengeklebt sind, wobei die beiden Enden der Klebebänder keinen Klebstoff aufweisen und zum Trennen und Anfassen der einzelnen. Klebebänder dienen.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch r_, dadurch gekennzeichnet, daßder Klebebänderblock auf einer Unterlage befestigt ist. In Betracht gezogene Drucksch-iften: Deutsche Patentschriften, Nr. 827 372, 835 801
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA20066A DE963075C (de) | 1954-04-07 | 1954-04-07 | Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungen, Rohrleitungen oder aehnlichenWerkstuecken an Waenden od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA20066A DE963075C (de) | 1954-04-07 | 1954-04-07 | Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungen, Rohrleitungen oder aehnlichenWerkstuecken an Waenden od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE963075C true DE963075C (de) | 1957-05-02 |
Family
ID=6924598
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA20066A Expired DE963075C (de) | 1954-04-07 | 1954-04-07 | Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungen, Rohrleitungen oder aehnlichenWerkstuecken an Waenden od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE963075C (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE827372C (de) * | 1950-12-17 | 1952-01-10 | Bergwerks Und Huettenbau Ges M | Verfahren und Geraet zum Verlegen von elektrischen Leitungen auf Waenden |
DE835801C (de) * | 1950-02-17 | 1952-04-03 | Bernhard Wolfgang Niedner Dipl | Verfahren zum Befestigen von Gegenstaenden, insbesondere von elektrischen Leitungen und Kabeln, an Waenden od. dgl. |
-
1954
- 1954-04-07 DE DEA20066A patent/DE963075C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE835801C (de) * | 1950-02-17 | 1952-04-03 | Bernhard Wolfgang Niedner Dipl | Verfahren zum Befestigen von Gegenstaenden, insbesondere von elektrischen Leitungen und Kabeln, an Waenden od. dgl. |
DE827372C (de) * | 1950-12-17 | 1952-01-10 | Bergwerks Und Huettenbau Ges M | Verfahren und Geraet zum Verlegen von elektrischen Leitungen auf Waenden |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE963075C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungen, Rohrleitungen oder aehnlichenWerkstuecken an Waenden od. dgl. | |
DE2818740A1 (de) | Verkleidung fuer waende und/oder decken | |
DEA0020066MA (de) | ||
DE3205038A1 (de) | Isoliertes kabel, insbesondere elektrisches flachkabel, sowie vorrichtung zu dessen herstellung | |
DE9011568U1 (de) | Abdeckband für Verfugungen, insbesondere Eckausfugungen | |
DE19929913B4 (de) | Verfahren zum Verkleben von Styropor mit saugfähigen Flächen und Verbundsystem | |
DE3322376A1 (de) | Tapete | |
AT134135B (de) | Verfahren zum Aufbringen von Randstreifen an den Seitenkanten von Tafeln aus Linoleum u. dgl. | |
DE1749853U (de) | Schrankpapier. | |
DE19914662A1 (de) | Markierungsplatte | |
AT228452B (de) | Dichtungsbahn, insbesondere für Dacheindeckungen, Baukörperisolierungen u. dgl. | |
DE1837167U (de) | Vorrichtung an unterputzdosen. | |
DE9415965U1 (de) | Befestigungseinrichtung für Elektroleitungen | |
DE672200C (de) | Vorrichtung zum Bekleben von an der Wand verlegten elektrischen Leitungen oder Rohren | |
DE632148C (de) | Verfahren zum Glaetten der Waende bei nach Gleitbauverfahren herzustellenden Baukoerpern | |
DE3737246A1 (de) | Vorrichtung zum vorgeben einer fugeneinteilung auf einer zu verfliesenden bzw. zu vertaefelnden flaeche und verfahren zum verlegen von fliesen oder tafeln mit deren hilfe | |
DE29615131U1 (de) | Klebeband | |
DE7330510U (de) | Elektrische Stegleitung | |
DE7032150U (de) | Plastik- u. tapeten-tapezieren mit klebeband. | |
DE1166427B (de) | Verfahren zur Befestigung von Gardinenstangen, Bilderleisten, Fussleisten, Tapetenleisten u. dgl. an Beton | |
DE2207453A1 (de) | Zierkordel | |
DE7813007U1 (de) | Verkleidung fuer waende und/oder decken | |
DE1970016U (de) | Kaschierte tapete. | |
DE1191095B (de) | Putzlehre mit Putzleisten aus Metall | |
DE102013004240A1 (de) | Deckentapeziereinrichtung |