DE958776C - Fuellhoehenbestimmung in Bunkern - Google Patents
Fuellhoehenbestimmung in BunkernInfo
- Publication number
- DE958776C DE958776C DEE3881A DEE0003881A DE958776C DE 958776 C DE958776 C DE 958776C DE E3881 A DEE3881 A DE E3881A DE E0003881 A DEE0003881 A DE E0003881A DE 958776 C DE958776 C DE 958776C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bunkers
- transmitter
- receiver
- determination
- filling height
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/22—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
- G01F23/28—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
- G01F23/296—Acoustic waves
- G01F23/2962—Measuring transit time of reflected waves
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)
Description
-
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Füllböhenbestimmung in Bunkern für flüssiges Gut. Erfindungsgemäß wird diese Bestimmung durch Echolotung im Füllgut selbst vorgenommen.
- Es können dabei bekannte Echolotungsverfahren angewendet werden, wobei die Schailsender oder Schallempfänger vorzugsweise eine scharfe Richtcharakteristik haben, was insbesondere von Bedeutung ist, wenn die Bunker eine große Tiefe bei geringer Breite haben. Dabei werden zur Erzielung einer scharfen Richtwirkung Ultraschallwellen für das Echolotverfahren verwendet, die beispielsweise mit magnetostriktiven Wandlern erzeugt oder empfangen werden können. Die magnetostriktiven Wandler haben den Vorteil großer Unempfindlichkeit gegen äußere Einflüsse aller Art. Es können jedoch bei geeigneter Konstruktion auch andere Wandler, insbesondere piezoelektrische, Verwendung finden, wobei die piezoelektrischen Elemente aus Kristallen des Quarzes, Seignettesalzes, Ammoniumphosphats oder anderer geeigneter Substanzen und insbesondere auch aus keramischen Substanzen bestehen können.
- Bei flüssigem Füllgut empfiehlt es sich, die Lotung von unten nach oben vorzunehmen, wobei die Schallgeber und Empfänger am Boden des Bunkers angebracht sind und der Schall vom Sender nach oben abgestrahlt wird. Der Schallstrabl wird dann durch Reflektionen an der Oberfläche des Füllguts zum Empfänger zurückgeworfen.
- Die geeigneten Betriebsfrequenzen und Impulsdauern für die Echolotvorrichtung sind abhängig von der gewünschten Mindestmeßtiefe. Um eine genügende Mindestmeßtiefe und Genauigkeit zu erreichen, dürfen die Frequenzen nicht zu niedrig gewählt werden. Dies gilt um so mehr, da die Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten groß ist und im allgemeinen über IOOO m/sec liegt.
- Es ist dabei zweckmäßig, die Frequenz der Ultraschallimpulse bei wenigstens IOO kHz und die Impulsdauer entsprechend kurz, beispielsweise 0, I m/sec zu wählen, so daß dann eine Mindestmelßtiefe von etwa IO cm ohne Schwierigkeit erreichbar ist.
- Es können für die Erzeugung solcher Frequenzen sowohl magnetostriktive oder andere bekannte Schwinger verwendet werden. Bei erwünschter noch höherer Meßgenauigkeit und entsprechend höheren Frequenzen werden jedoch vorzugsweise Quarze benutzt.
- Die Erfindung soll im folgenden an Hand der Figuren erläutert werden.
- In Fig. I ist ein Tank dargestellt, der bis zur Höhe H mit Flüssigkeit gefüllt ist. Unter dem Boden des Tanks ist ein Schwinger S-E eingebaut, der hier gleichzeitig als Sender und Empfänger arbeitet Die Lotung geschieht hierbei durch die Wandung des Tanks hindurch.
- Die Anschaltung der Sende-Empfangs-Anlage an den Schwinger kann dabei in an sich bekannter Weise vorgenommen werden, wie dies in der Figur angedeutet ist, wobei G den Generator und V den Verstärker darstellt, die gemeinsam an die Klemmen des Senders - Empfängers angeschlossen sind. M bedeutet die an den Verstärker angeschlossene Meßvornchtung.
- In Fig. 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, wobei der Sender S von dem Generator G gespeist wird, während der davon getrennte Empfänger E mit dem Verstärker V verbunden ist, der an die nicht dargestellte Anzeigevorrichtung angeschlossen ist. Eine Verbindungsleitung von G nach M dient zur Markierung des Zeitpunktes der Impulsaussendung auf der Meßvorrichtung, wodurch der Nullpunkt der Zeitmessung festgelegt wird.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Einrichtung zur Füllhöhenbestimmung in Bunkern für flüssiges Gut, dadurch gekenn zeichnet, daß eine Echolotung im Füllgut selbst vorgenommen wird.
- 2. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lotung von unten nach oben Sender bzw. Empfänger am Boden des Bunkers angeordnet sind.
- 3. Einrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Schwinger als Sender und Empfänger verwendet wird.
- 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Sender und Empfänger außerhalb des Bunkers angebracht sind und die Lotung durch die Wandung hindurch erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE3881A DE958776C (de) | 1951-06-16 | 1951-06-16 | Fuellhoehenbestimmung in Bunkern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE3881A DE958776C (de) | 1951-06-16 | 1951-06-16 | Fuellhoehenbestimmung in Bunkern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE958776C true DE958776C (de) | 1957-02-21 |
Family
ID=7066051
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE3881A Expired DE958776C (de) | 1951-06-16 | 1951-06-16 | Fuellhoehenbestimmung in Bunkern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE958776C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3079596A (en) * | 1960-03-17 | 1963-02-26 | Duane E Atkinson | Acoustic level sensing system |
DE3023534A1 (de) * | 1980-06-24 | 1982-01-21 | Josef Heinrichs Meßgerätebau, 5000 Köln | Fluessigkeitsstandanzeiger |
DE3314224A1 (de) * | 1982-04-23 | 1983-12-22 | Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto | Piezoelektrischer fuellstandsermittler |
US4545245A (en) * | 1983-11-09 | 1985-10-08 | Simmonds Precision Products, Inc. | Liquid level sensor using sonic methods |
DE4240690A1 (de) * | 1992-03-24 | 1993-09-30 | Trippe Erich | Ultraschallwandler |
WO2003002285A2 (en) * | 2001-05-08 | 2003-01-09 | Fowler White Boggs Banker P A | Continuous, pressurized mold filling process and casting machine for making automative and aerospace components |
-
1951
- 1951-06-16 DE DEE3881A patent/DE958776C/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3079596A (en) * | 1960-03-17 | 1963-02-26 | Duane E Atkinson | Acoustic level sensing system |
DE3023534A1 (de) * | 1980-06-24 | 1982-01-21 | Josef Heinrichs Meßgerätebau, 5000 Köln | Fluessigkeitsstandanzeiger |
DE3314224A1 (de) * | 1982-04-23 | 1983-12-22 | Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto | Piezoelektrischer fuellstandsermittler |
US4545245A (en) * | 1983-11-09 | 1985-10-08 | Simmonds Precision Products, Inc. | Liquid level sensor using sonic methods |
DE4240690A1 (de) * | 1992-03-24 | 1993-09-30 | Trippe Erich | Ultraschallwandler |
WO2003002285A2 (en) * | 2001-05-08 | 2003-01-09 | Fowler White Boggs Banker P A | Continuous, pressurized mold filling process and casting machine for making automative and aerospace components |
WO2003002285A3 (en) * | 2001-05-08 | 2004-11-11 | David J Herron | Continuous, pressurized mold filling process and casting machine for making automative and aerospace components |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2649075C3 (de) | Verfahren und Anordnung zur Messung des Füllstandes in einem Behälter bzw. der Schüttguthöhe auf einem Lagerplatz | |
DE68918546T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Dichtebestimmung mit Ultraschall. | |
EP0871019B1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Feststellung einer Überfüllung bei der Messung des Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter nach dem Impulslaufzeitverfahren | |
DE4025326C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Flüssigkeitshöhe einer bewegten Flüssigkeit in einem Behälter | |
EP1480021B1 (de) | Verfahren zur Füllstandsmessung | |
DE69013940T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erprobung des Inhalts von Flüssigkeitsbehältern. | |
DE3785927T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Messen der Eisdicke. | |
DE102019110821A1 (de) | Vibronischer Multisensor | |
DE958776C (de) | Fuellhoehenbestimmung in Bunkern | |
DE3121781A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur hoehenstandsmessung eines stroemenden gutes oder materials | |
DE2527286A1 (de) | Geraet zur messung des luftmassendurchflusses in einer leitung | |
DE878723C (de) | Vorrichtung zur Abstandsmessung nach der Echomethode, insbesondere zur Standanzeige von Fluessigkeiten in Behaeltern | |
DE960318C (de) | Ultraschall-Hoehenstandsmesser | |
DE1673405A1 (de) | Akustischer Geschwindigkeitsmesser (Log) | |
CH456191A (de) | Verfahren zur Temperaturmessung und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens | |
DE934312C (de) | Vorrichtung zur Echolotung, insbesondere zur Standanzeige von Fluessigkeiten in Behaeltern | |
DE929153C (de) | Ultraschall-Schwingeranordnung zur zerstoerungsfreien Werkstoffpruefung mittels Ultraschall-Impulsen | |
DE2115746C3 (de) | Geophysikalisches Bohrlochmeßverfahren und Anordnung zu seiner Durchführung | |
WO2004088253A2 (de) | Mit ultraschall arbeitendes füllstandsmessgerät | |
DE2726375C2 (de) | Einrichtung zur Messung des Abstandes zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Objekten, insbesondere zur Messung der Füllhöhe eines Bunkers mittels Ultraschall | |
DE851567C (de) | Vorrichtung zur Messung des Fuellgrades von Fischnetzen | |
DE847370C (de) | Vorrichtung zur Tiefeneinstellung von Fischnetzen | |
DE827912C (de) | Verfahren zur Echolotung auf Schiffen durch die Schiffswandplatte hindurch | |
DE2242466C3 (de) | Schaltvorrichtung zur Bestimmung der Wanddicke von MeBobjekten wie Platten o.dgl. nach dem Ultraschallverfahren | |
DE1573611A1 (de) | Schwingeranordnung fuer die Werkstoffpruefung und Wanddickenmessung nach dem Ultraschallechoverfahren |