[go: up one dir, main page]

DE954862C - Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung

Info

Publication number
DE954862C
DE954862C DEL16343A DEL0016343A DE954862C DE 954862 C DE954862 C DE 954862C DE L16343 A DEL16343 A DE L16343A DE L0016343 A DEL0016343 A DE L0016343A DE 954862 C DE954862 C DE 954862C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bread
production
preparation
dough
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL16343A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Lubig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL16343A priority Critical patent/DE954862C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954862C publication Critical patent/DE954862C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D8/00Methods for preparing or baking dough
    • A21D8/02Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking
    • A21D8/04Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking treating dough with microorganisms or enzymes
    • A21D8/045Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking treating dough with microorganisms or enzymes with a leaven or a composition containing acidifying bacteria

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung Patent 928 341 betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß geschrotete Cereahen mit Wasser unter gleichzeitiger Belüftung und unter Aussdhaltung von Fremddbakterien und Bestrahlung mit kurzwelligem Licht unter Umwenden der Masse bei roo° gequollen und in zweiter Stufe mit Mehl, das mit korlhendiem Wasser. üb @-rb-rüht und mit ultraviolettem Lischt bestrahlt wurde, zu einem Teig vermengt werden., der in dritter Stufe einem Gärprozeß mit Zusatz von Phosphatnden unterworfen wird, nach dessen Beendigung der so gewonnene Vorteig noch in einer vierten und fünften Stufe mit Mehl, das wie in der zweiten Stufe vorbehandelt war, ,unter Zusatz von Phosphatiiden vermischt, jeweils vergoren, auf Teigkonsistenz gebraut und anschließend gebacken wird, das in weiterer -Ausbildung gemäß Patent 952 433 auch so durchgeführt werden kann, daß die Bestrahlung mit kurz- oder langwelligem Licht, d. h. mit Licht, das von Infrarot bis Ultraviolett reicht, erfolgt.
  • In weiterer Ausbildung dieser Arbeitsweise geht man nun so vor, daß man während' der Teigführung Milchsäure vorzugsweise in Gestalt von Buttermilch, Milchzucker oder Molken hinzufügt, gegelbenenfallds bei weiteTe:r Anwesenheit von Pflanzensäften, wie Zwiebel- und Knoblauchsäften. In diesem Falle muß man aber dafür Sorge tragen, daß die Bestrahlung nach erfolgtem Zusatz von Pflanzensäften zum Teig eingestellt wird. Ein Ausführungsbeispiel, das sich an das Ausführungshei-spiel dies Hauptpatents anfügt, mang die neue Arbeitsweise näher erläutern. Ausführungsbeispiel Zoo kg Vollkornschrote, aus 80 k 'g ROggen, 70 leg Hafer, 25 kg Weizen und 25 kg Gerste werden in einer Großraummaschline mit etwa 501 Wasser von ioo° io Stunden lang digeriert. Dies gesch,ielht unter gleichzeitiger Belüftung mit entkeimter Luft, mixt Bestrahlungen von Infrarot und ultraviolettem Licht.
  • Die Digerierung erfolgt in dem gewählten Beispiel mit einem Zusatz von 4oo g eines Sudes, bestehend aus Suden von Wurzelfrüchten, wie Mohrrüben und Karotten, aus Spinat, Teezusammenstellungen von :Majoran, Holunderbeere, Pfefferminze u. a.
  • Nach der Durchlüftung und Unterarbentung des Sudes wird diese Aufbereitung gequetscht und durch Zusatz weiterer 301 'kochenden Wassers roo° übersprüht.
  • Sodiann kommen Buttermilch, Milchzucker oder Molken hinzu, und zwar in einem Verhältnis, daß die Trockensubstanz von der Gesamtmnemge 40/0 beträgt.
  • Alles geschieht bei laufendem Umpflügen in der Tan.nenmasdhine so lange, ibss die Verdunstung dies Teiggutes so stark ist, daß eine mittelfeste Konsistenz entsteht. Dies ist der Fall nach etwa weiteren 3 Stunden bei einem gesenkten Temperaturstand von 40°.
  • Sodann kommen bei dieser Temperatur von 4o° 34 Pfund; einer Milehsäurebaktenienkultur hinzu, die noch 5o ccm Zwiebel- und Knoblauchsaft enthält. Die Bestrahlung muß sofort ausgesetzt werden. Nach weiteren 30 Minuten besitzt das Brot bei intensiver Verarbeitung die richtige Konsistenz.
  • Sochann wird, die Masse sofort durch einen vorzugsweiseselbsttätigen Auspreßvorgang zusammengepreßt und abgewogen. Die Masse darf nicht ruhen, sondern muß sofort in die Formen gepreßt werden. 4 ,kg kommen -in "eine rechteckige durchlochte Form. Diese wird .in eine Stahlkasette gesetzt, welche mit 25o ccm Wasser gefüllt ist. Diese Kästen enthalten zweckmä@ß(igdünne Drahtstifte, welche eine Regulierung des beim Backprozeß entstehenden Wasserdampfes ermöglichen und bei dien Teigeinlagen einen vollleomm:enen Aufsckrluß ermöglichen. So.d'ann wird der Stahlkasten dicht verschlossen und bei 16o° 4 Stunden hvdrolysiert, sodann Druck abgeblasen und 24 bis 30 Stunden gedunstet, je nach der Beschaffenheit der Rohfaserstoffe der Cerealien.
  • Nach dem Druck- und Dunstungsprozeß wird d;er Kasten entleert, das Laib Brot 4 Stunden ausgedunsten, sodann 12 Stunden tiefgekühlt, geschnitten und in Doppelpapier (Wachs- und kaschiertes Aluminiumfolienpapier) gepackt und auf Blechen i Stunde sterilisiert.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung nach: Patent 928 341, dadurch gekennzeichnet, daß gegebenenfalls bei Anwesenheit von langwelligem Licht zur Gärführung eine Miachsäu.rebakterienkultur den geschroteten, belichteten und in Wasser gequollenen Cerealien zugeführt wird'.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kultur der Mnlchsäurebakterien auf Buttermilidh, Milchzucker und/ oder Malken erfolgt.
DEL16343A 1951-07-21 1951-07-21 Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung Expired DE954862C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL16343A DE954862C (de) 1951-07-21 1951-07-21 Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL16343A DE954862C (de) 1951-07-21 1951-07-21 Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954862C true DE954862C (de) 1956-12-27

Family

ID=7260395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL16343A Expired DE954862C (de) 1951-07-21 1951-07-21 Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954862C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE954862C (de) Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung
DE4029550A1 (de) Chlorella-algen und pilze enthaltende fettoel-nahrungsmittel und verfahren zur herstellung derselben
DE2340434C3 (de) Herstellung von Schrotbrot
DE952433C (de) Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung
DE928341C (de) Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung
DE736363C (de) Verfahren zum Herstellen von Vollkornroggenbrot
US2883285A (en) Process of making bread-like baked goods
DE831799C (de) Verfahren zum Veredeln von Rohkakao und von aus ihm hergestellten Rohmassen
DE617463C (de) Verfahren zur Herstellung eines entbitterten Getreidekeimproduktes
DE528250C (de) Verfahren zur Zubereitung eines bei der Herstellung eines Vollkornbrotteiges zu verwedenden vitaminreichen Zugusses
DEL0016342MA (de)
DE1492991C (de) Verfahren zur Herstellung eines insbesondere als Eierersatz verwendbaren Nährmittels
DE1912933C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pumpernickel Lubig, Richard, 5300 Bonn
DE725701C (de) Verfahren zum Herstellen von Brot
DE535411C (de) Verfahren zur Herstellung eines Naehreztraktes aus Pflanzen
DE905842C (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockensauers
DE631954C (de) Verfahren zur Gewinnung von haltbarem Mehl aus Keimen von Pflanzensamen
DE373729C (de) Verfahren zur Herstellung von gesaeuertem Brot aus saemtlichen nutzbaren Bestandteilen des Getreidekorns
DE710548C (de) Verfahren zur Herstellung von eiweissreichen Extrakten aus pflanzlichen und tierischen Stoffen
AT162929B (de) Verfahren zur Herstellung von Weißgebäck, Mischgebäck oder Hefebrot
DE752224C (de) Verfahren zum Verbessern der Verarbeitbarkeit, insbesondere der Backeigenschaften von Mehlen
AT224584B (de) Verfahren zur Herstellung von vitaminhaltigem Schrotmehl
EP0563833B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Nahrungsmittels
DE102022119160A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Füllbeutelproduktes von mit Rohmaterialien gemischtem Tremella
DE946791C (de) Verfahren zur Herstellung eines Vollkornbrotes