DE831799C - Verfahren zum Veredeln von Rohkakao und von aus ihm hergestellten Rohmassen - Google Patents
Verfahren zum Veredeln von Rohkakao und von aus ihm hergestellten RohmassenInfo
- Publication number
- DE831799C DE831799C DEK5562A DEK0005562A DE831799C DE 831799 C DE831799 C DE 831799C DE K5562 A DEK5562 A DE K5562A DE K0005562 A DEK0005562 A DE K0005562A DE 831799 C DE831799 C DE 831799C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cocoa
- raw
- refining
- materials made
- raw materials
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G1/00—Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
- A23G1/04—Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
- Verfahren zum Veredeln von Rohkakao und von aus ihm hergestellten Rohmassen Zum Veredeln von Kakaobohnen sind viele Verfahren bekanntgeworden. Größtenteils beziehen sie sich auf die Nachbehandlung der handelsüblichen Bohnen in den Schokoladenfabriken ,durch trockene Wärme, Druckluft, Dampf, Auskochen oder durch Behandlung .mit Kalk oder anderen Alkalisalzen. Außerdem sind zu @demselben Zweck Gärungsverfahren bekanntgeworden, die bei der Aufbereitung der frischen Kakaobohnen auf den Pflanzungen angewandt werden können.
- Der Wert a11 ,dieser Verfahren zur Verbesserung des Geschmackes und Aromas von Kakaobohnen ist umstritten. Meist wird durch sie keine Geschmacksänderung erreicht und das Aroma verschlechtert. Dasselbe trifft auf alle bisher empfohlenen Beimengungen zu, mit ,denen nur eine bessere Löslichkeit des gerösteten Kakaos zu erzielen isst.
- Für die Aufbereitung von. Rohkakao, vor allem für seine Gärung, oder für seine NachbehandIung in den Schokoladenfabriken ist es aber wesentlich, daß seine Gesc'hmac'k und` Aroma gebenden Inhaltstoffe möglichst weitgehend entwickelt werden. Diese Wirkung wird durch die bekannten Verfahren nicht erreicht, vor allem soweit es die Gerbstoffe bzw. die genbstoffidentischen Farbstoffe der frischen Kakaobohne betrifft. Zwdimm ist die ständige Versc'hlechterung der verschiedenen Kakaoherkünfte des Handels auf physiologische Kakaokrankheiten zurückzuführen, die eine Folge der allgemein üblichen extensiven Kakaokultur sind. Kakaobohnen von kranken Bäumen sind gerbstoffreieher als normal ausgereifte und gehorchen den a@lt'herköm:mlichen Aufbereitungsmethoden in den Ursprungsländern, aber auch den besagten VeredIungsverfa:hren in den Schokol:adenfahriken nicht mehr.
- Hier eine grundlegende Abhilfe zu schaffen, ist Gegenstand der Erfindung.
- Es hat sich gezeigt, daß man die Fehler von kranken oder unterfermentierten Kakaobohnen dadurch beheben kann, daß man diese in einem flüssigen Medium für eine kurze Zeit einem erhöhten Druck und nachfolgend einem Unterdruck aussetzt. Als flüssiges Medium kann dabei Wpsser oder ein verdünntesAlkohol-Essigsäure-Gemisch in Betracht kommen.
- Bei dieser Behandlung erfolgt die gewünschte Veränderung der Bohneninhaltstoffe durch Hydrolyse und interzellularen Austausch. Dadurch wird ihre innere Struktur, Fanbe, Geschmack und Aroma ähnlich verändert, als ob eine natürliche Nachgärung stattgefunden hätte. Auch,die unerwünschte Säure und Fremdgerüche, die bei manchen Kakaoherkünften beanstandet werden, sind; auf diese Weise verschwunden.
- Das Verfahren gemäß der Erfindung läßt sich in gleicher Weise und mit derselfben Wirkung auf die Kakao- oder Schokoladerolimasse anwenden und verhütet bei diesen außerdem das bekannte Anlaufen und Fleckigwerden der Fertigware aus schlechtem Rohkakao.
- In Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung wird @beispielsweise i Teil Rohkakao mit 2 Teilen Wasser,im Autoklav binnen 5 bis io Minuten auf einen Druck von 2 at und anschließend sofort (auf ein Vakuum von iobis 2o irim gebracht. Darauf werden,die Kakaobohnen wieder getrocknet. Gegebenenfalls wird,dem Wasser ein Gemisch von Alkohol-Essigsäure in etwa o, i bis 0,2% ibeigefügt. Flüs,s,ige Schokoladen- und Cberzu@gsmasse aus , -rösteten oder urigerösteten kann ` in entsprechender Weise behandelt werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Veredeln von Rohkakao oder den aus solchen hergestellten Rohmassen, ,dadurch gekennzeichnet, daß das Gut unter Anwesenheit eines flüssigen Mediums, wie z. B. Wasser, zunächst kurzzeitig einem Druck und anschließend sofort einem Vakuum ausgesetzt wi rd.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dein flüssigen Medium gering; Mengen eines Alkoliol-Essigsäure-Gemisches beigefügt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK5562A DE831799C (de) | 1950-07-16 | 1950-07-16 | Verfahren zum Veredeln von Rohkakao und von aus ihm hergestellten Rohmassen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK5562A DE831799C (de) | 1950-07-16 | 1950-07-16 | Verfahren zum Veredeln von Rohkakao und von aus ihm hergestellten Rohmassen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE831799C true DE831799C (de) | 1952-09-29 |
Family
ID=7210891
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK5562A Expired DE831799C (de) | 1950-07-16 | 1950-07-16 | Verfahren zum Veredeln von Rohkakao und von aus ihm hergestellten Rohmassen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE831799C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE919211C (de) * | 1950-09-20 | 1954-10-14 | Inst Lebensmitteltechnologie | Verfahren zur Veredlung von Kakaobohnen durch Nachfermentation |
DE2910539A1 (de) * | 1978-11-10 | 1980-05-22 | Iwatani & Co | Verfahren zum herstellen von kakaopulver aus kakaobohnen |
-
1950
- 1950-07-16 DE DEK5562A patent/DE831799C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE919211C (de) * | 1950-09-20 | 1954-10-14 | Inst Lebensmitteltechnologie | Verfahren zur Veredlung von Kakaobohnen durch Nachfermentation |
DE2910539A1 (de) * | 1978-11-10 | 1980-05-22 | Iwatani & Co | Verfahren zum herstellen von kakaopulver aus kakaobohnen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE831799C (de) | Verfahren zum Veredeln von Rohkakao und von aus ihm hergestellten Rohmassen | |
DE538626C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zusatzmittels fuer Backzwecke | |
DE750119C (de) | Verfahren zur Herstellung von Eiweissstoffen aus Muskelfasern tierischer Herkunft | |
AT140205B (de) | Verfahren zur Herstellung eines haltbaren trockenen Teigsäuerungsmittels. | |
DE710548C (de) | Verfahren zur Herstellung von eiweissreichen Extrakten aus pflanzlichen und tierischen Stoffen | |
DE649985C (de) | Verfahren zur Herstellung von gebackenen Getreideflocken | |
DE928341C (de) | Verfahren zur Herstellung einer brotartigen Zubereitung | |
DE352482C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Naehrmittels aus Fruechten oder saeurehaltigen, pflanzlichen Stoffen | |
DE831634C (de) | Verfahren zur Herstellung von Teigwaren | |
DE939664C (de) | Verfahren zur Nachfermentierung von Kakaobohnen | |
DE599033C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaffee-Ersatz | |
CH295034A (de) | Verfahren zum Veredeln von Rohkakao und von aus diesem hergestellten Rohmassen. | |
DE676130C (de) | Verfahren zur Herstellung eines wohlschmeckenden Abfuehrmittels aus Leinsamen | |
DE749862C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fruchtzubereitungen | |
DE617463C (de) | Verfahren zur Herstellung eines entbitterten Getreidekeimproduktes | |
DE826741C (de) | Verfahren zur Herstellung von Extrakten aus gekeimtem und ungekeimtem Getreide | |
DE558196C (de) | Verfahren zur Herstellung eines hochwertigen Nahrungs- und Genussmittels | |
AT154427B (de) | Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Hefepräparates, insbesondere für Backzwecke. | |
DE660977C (de) | Verfahren zur Herstellung wurmtoetender Auszuege aus Cucurbitaceensamen | |
DE686501C (de) | Verfahren zur Herstellung leicht loeslicher Trockenmilchpraeparate | |
DE590087C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Beifutters fuer Milch gebende Saeugetiere | |
DE645944C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaffee-Ersatzstoffen aus Getreide | |
DE684854C (de) | Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, diastatischen, trockenen Malzextraktes | |
DE528250C (de) | Verfahren zur Zubereitung eines bei der Herstellung eines Vollkornbrotteiges zu verwedenden vitaminreichen Zugusses | |
DE367519C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels aus den Eiweissstoffen der Milch |