DE951857C - Durchlaufhahn, insbesondere fuer Betriebe der Getraenkewirtschaft - Google Patents
Durchlaufhahn, insbesondere fuer Betriebe der GetraenkewirtschaftInfo
- Publication number
- DE951857C DE951857C DER14088A DER0014088A DE951857C DE 951857 C DE951857 C DE 951857C DE R14088 A DER14088 A DE R14088A DE R0014088 A DER0014088 A DE R0014088A DE 951857 C DE951857 C DE 951857C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure ring
- tap
- closure cap
- plug
- cock
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K27/00—Construction of housing; Use of materials therefor
- F16K27/08—Guiding yokes for spindles; Means for closing housings; Dust caps, e.g. for tyre valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf Durchlaufhähne, wie sie besonders in Betrieben der Getränkewirtschaft, beispielsweise in der Milchwirtschaft, verwendet werden. Es sind bereits Durchlaufhähne für diese Zwecke bekannt, deren Gehäuse oberhalb des Kükens durch eine aufgeschraubte Versehlußkappe abgeschlossen. ist, welche die Kükenspindel umgibt und über einen Druckring mit darunterliegendem Dichtring gegen das Gehäuseinnere abgedichtet ist. Wenn bei diesen Hähnen das Küken gegen eine unbeabsichtigte Verdrehung gesichert werden soll, müssen besondere Vorkehrungen getroffen oder es muß die Verschlußkappe so fest gegen den Druckring gepreßt werden, daß eine Lösung der Kappe namentlich nach längerem Gebrauch Schwierigkeiten macht.
- Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß die Verschlußkappe selbst als lösbare Feststellvorrichtung gegen ein unbeabsichtigtes Verdrehen des Hahnkükens ausgebildet ist, und zwar vorzugsweise dadurch, daß auf ihrer inneren, an dem Druckring anliegenden Auflagefläche Vorsprünge angebracht sind, durch welche der Druckring seinerseits so fest gegen die Dichtung und dadurch gegen die Stirnfläche des Kükens gedrückt wird, daß letzteres an einer Drehung verhindert wird. Vorzugsweise werden diese Vorsprünge durch elastische Einlagen in der Kappe gebildet, welche gegen die Oberfläche des Druckringes drücken. Beispielsweise können hierzu kugelschalenartig vorstehende Gummipfropfen oder ein Gummiring in Halbrundprofil verwendet werden.
- Die Lösung kann in einfacher Weise dadurch erfolgen, daß die Verschlüßkappe etwas ausgesehraubt wird; worauf-der Hahn verdreht werden kann.
- Ein Ausführungsbeispiel eines Durchlaufhahnes nach der Erfindung ist in der Zeichnung in schematischer Form dargestellt.
- Fig,, i ist eine Ansicht des Hahnes mit Teitschnitt durch den oberen Teil des Gehäuses, Fig. 2 eine Ansicht der Verschlußkappe von innen gesehen.
- Der Hahn besteht in bekannter Weise aus dem Gehäuse i mit seitlichen Anschlußstutzen 2 und unterer Verschiußschraube 3 und dem Küken q. mit Spindel 5 und Handgriff 6. Das Hahngehäuse ist oben durch die aufschraubbare Verschlußkappe 7 abgeschlossen. Zwischen der oberen Stirnfläche des Kükens und dem oberen Rand 12 des Gehäuses liegt ein Dichtring 8 mit metallischem Haltering g und zwischen diesem und der Verschlußkappe ein Druckring io, durch welchen die Dichtung angepreßt wird. Der Druckring tritt mit seinem Hals in bekannter Weise durch eine Aussparung der Verschlußkappe 7 nach außen und kann zur Anbringung einer Skala auf seiner von oben sichtbaren Ringfläche dienen. Er greift mit nach unten reichenden nockenartigen Vorsprüngen i i in Aussparungen des Gehäuserandes 12 ein und wird dadurch in seiner Lage auch gegenüber einer Verdrehung des Kükens gesichert.
- Erfindungsgemäß wird auch das Küken gegen unbeabsichtigte Verdrehung dadurch gesichert, daß die Verschlußkappe auf einer inneren Auflagefläche einzelne, beispielsweise vier Vorsprünge 13 besitzt, die aus in die Verschlußkappe eingesetzten Gummipfropfen bestehen und mit ihren kugelschalenartigen Flächen elastisch so an der gegenüberliegenden Fläche des Druckringes anliegen, daß bei entsprechendem Anziehen der Verschlußkappe über den Druckring und den Dichtring das Küken gegen Verdrehung gesichert wird. Durch leichtes Lockern der Verschlußkappe kann das Küken freigegeben werden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: z. Durchlaufhahn, insbesondere für Betriebe der Getränkewirtschaft, beispielsweise milchwirtschaftliche Betriebe, mit die Kükenspindel umgebender, durch einen Dichtring und Druckring gegen das Küken abgedichteter Verschlußkappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (7) als lösbare Feststellvorrichtung gegen ein unbeabsichtigtes Verdrehen des Hahnkükens (q.) ausgebildet ist.
- 2. Hahn nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (7) auf ihrer inneren Auflagefläche an dem Druckring (io) mit elastischen Vorsprüngen (13) versehen ist, durch welche der Druckring so fest gegen die Dichtung (8) und dadurch gegen die Stirnfläche des Kükens (d.) gedrückt wird, daß dieses an einer unbeabsichtigten Verdrehung gehindert ist. .
- 3. Hahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (13) aus mehreren, beispielsweise vier, je um. 9o° gegeneinander versetzte, kugelschalenförmig vorstehende Gummipfropfen bestehen. q.. Hahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckring (io) in an sich bekannter Weise durch nockenartige, in entsprechende Aussparungen des Hahngehäuses (i) eingreifende Ansätze (i i) in seiner Stellung gesichert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER14088A DE951857C (de) | 1954-04-27 | 1954-04-27 | Durchlaufhahn, insbesondere fuer Betriebe der Getraenkewirtschaft |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER14088A DE951857C (de) | 1954-04-27 | 1954-04-27 | Durchlaufhahn, insbesondere fuer Betriebe der Getraenkewirtschaft |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE951857C true DE951857C (de) | 1956-11-08 |
Family
ID=7399192
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER14088A Expired DE951857C (de) | 1954-04-27 | 1954-04-27 | Durchlaufhahn, insbesondere fuer Betriebe der Getraenkewirtschaft |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE951857C (de) |
-
1954
- 1954-04-27 DE DER14088A patent/DE951857C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3611145A1 (de) | Isolierkanne mit einer elastischen dichtung | |
DE951857C (de) | Durchlaufhahn, insbesondere fuer Betriebe der Getraenkewirtschaft | |
DE931255C (de) | Stiftzahn | |
DE815877C (de) | Hahn mit Einstellskala | |
DE867190C (de) | Sicherheitsventil | |
DER0014088MA (de) | ||
DE650043C (de) | Absperrhahn mit abnehmbarem Handgriff | |
AT155181B (de) | Ventilstaubkappe. | |
AT239700B (de) | Drehbarer Einhand-Tubenverschluß mit seitlicher Tubenöffnung | |
DE813643C (de) | Halter fuer Verschlussmittel, insbesondere fuer Tuben, Flaschen o. dgl. | |
DE522740C (de) | Spundverschluss mit Sicherungskapsel | |
DE876056C (de) | Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter mit Gewinde-Einfuellstutzen | |
CH588651A5 (en) | Ball cock tap outlet - has ring seals between ball and housing with ball neck washers around spindle | |
DE718192C (de) | Transportverschluss fuer Gefaessbarometer | |
DE606097C (de) | Selbsttaetiger Verschluss fuer den Optik- oder Spuelkanal von Koerperhoehlen-Besichtigungsinstrumenten | |
AT203409B (de) | Tubenverschluß | |
DE807049C (de) | Verschluss fuer Konservengefaesse | |
DE593354C (de) | Vorrichtung zum OEffnen und Verschliessen von Gefaessen | |
DE353512C (de) | Kuekenhahn | |
DE1029992B (de) | Behaelter fuer kosmetische Produkte od. dgl. | |
DE1996340U (de) | Absperrventil mit einer die spindelabdichtung ueberdeckenden schutzkappe. | |
DE1964547U (de) | Mit einem kueken ausgestatteter absperrhahn fuer vorzugsweise gasfoermige medien fuehrende leitungen. | |
DE1965444U (de) | Manometergehaeuse mit uebersteckring. | |
DE1027953B (de) | Reparaturverschluss | |
DE1769267U (de) | Stopfbuchseinrichtung an ventilen oder haehnen fuer zentralheizungen. |