DE1996340U - Absperrventil mit einer die spindelabdichtung ueberdeckenden schutzkappe. - Google Patents
Absperrventil mit einer die spindelabdichtung ueberdeckenden schutzkappe.Info
- Publication number
- DE1996340U DE1996340U DE19681996340 DE1996340U DE1996340U DE 1996340 U DE1996340 U DE 1996340U DE 19681996340 DE19681996340 DE 19681996340 DE 1996340 U DE1996340 U DE 1996340U DE 1996340 U DE1996340 U DE 1996340U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective cap
- valve
- shut
- spindle
- cap covering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Lift Valve (AREA)
Description
Hansa Metal I werke AGOJ Stuttgart - Möhringen ,
Sigmaringer-Str. Io7
Schutzkappe
Die Erfindung bezieht sich auf ein Absperrventil mit einer die Spindelabdichtung überdeckenden, auf den die Spindsl führenden
Gehäusehals aufschraubbaren und gegen diesen abdichtenden Schutzkappe. Die Schutzkappe sichert gegen Undichtheiten in
der Spindelführung und wird immer dann vorgesehen, wenn absolute Dichtheit des Ventils nach außen verlangt wird, wie
z.B. in Kälteanlagen und vielen chemischen Betrieben.
Bei bekannten Ventilen dieser Art hat die Schutzkappe im Anschluß an ihr Muttergewinde eine ebene RingsehuUer, zwischen die und
die Stirnfläche des Gehäusehalses ein aus einem weichen Metall, z.B. Kupfer, bestehender Dichtungsring eingelegt wird. Die
Schutzkappe kann nur dann ihre Aufgabe, hermetisch nnch außen abzudicken,
erfüllen, wenn der Dichtungsring eingesetzt ist. Es muß damit gerechnet werden, daß der Dichtungsring einmal versehentlich nicht eingesetzt
wird oder beim Abnehmen der Schutzkappe verloren geht und dann
(die Schutzkappe wertlos is?;, Weil zwischen den ebenen AfIiSgeffachen
der Schutzkappe_und des Gehäusehalses sowie im Schraubgewinde eine
Abdichtung nicht gewährleistet ist. Außerdem besteht die Gefahr, daß
Dichtungsring nach mehrmaligem. Auf- und Abschraube« der Schutzkappe «
unbrauchbar wird.
Per Erfindung liegt diei Aufgabe zugrunde, diesen Unsicherheiten zu
begegnen. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ule SchiilEkappe im Anschluß an ihr Muttergewinde eine kegelige Ringschulter
hat, die zu der Stirnkante des Gehäusehalses einen Ventilsitz bildet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. ί eine Seitenansicht ernes Absperrventils mit
Schnitt durch eine Schutzkappe bekannter Ausführung,
Fig. 2 die entsprechende Darstellung für das gleiche Ventil mit einer erfindungsgemäßen Schutzkappe.
Das mit I bezeichnete Ventilgehäuse,/ius Stahl oder einem Nichteisenmetall,
z.B. Messing, bestehen kann, hat bei dem gezeichneten Beispiel
qrinen Einlaßstutzen 2, einen Auslaßstutzen 3 und einen Manometeranschlußstutzen
4 · Die Ventilspindel 5, die an ihrem freien Ende eine
vorzugsweise vierkantige Schlüsselfläche aufweist, ist in üblicher Weise durch einen mit Außengewinde versehenen Gehäusehals 6 abgedichtet
herausgeführt. Auf den Gehäusehals 6 ist eine in Fig. I mllt 7 und in Flg. 2 mit 17.bezeichnete Kappe aufgeschraubt, die am Ventilgehäuse
abdichtet und bezweckt, daß das Ventil auch bei nicht ganz ·, dichter Splndelführung nach außen hin zuverlässig dicht ist.
B«si der in Fig. i gezeigten bekannten Ausführungsform hat die Schutzkappe
7 im Anschluß an ihr Muttergewinde 7a eine ebene Ringschulter 7b. Zwischen die Ringschulter 7b und die ebene Stirnfläche 8 des Gehäuse-T^sises
# ist tin SrcrnimgsHng » aus Weicnmeräii, z. Ej. Kupfer, eingesetzt,
der sich an einem aus der Stirnfläche 8 vorspringenden Kragen lOy der
beim Ausführungsbeispiel zum Festlegen einer Stopfbuchsenpackung nach
innen gedrückt ist, zentriert.
Bei der erfindungsgemäßen Atisführungsform nach FIg1, 2 hat die Schutzkappe
17 im Anschluß an ihr Muttergewinde 17a eine kegelige Ringschulter
I7b. Diese legt sich beim Anziehen der Kappe gegen die Stirnkante 18
des Gehäusehalses 6 an und bildet zu dieser einen Ventilsitz, Die zwischen der Kegelfläche 17b und der verhältnismäßig scharfen Kante 18 des Gehäusehaises
6 erzielbsre Abdichtung hai sich sowohl bei gleichen sis auch bei
verschiedenen Werkstoffen von Kappe und Gehäuse sowie nach häufigem
Abnehmen der Kappe als vollkommen zuverlässig erwiesen.
199634«
Claims (1)
- P.A. 466 0?0*-8,β.-AnspruchAbsperrventil mit einer die Spindelabdichtung überdeckenden,
auf den die Spindel führenden Gehäusehals aufschraubbaren und gegen diesen abdichtenden Schutzkappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (17) im Anschluß an ihr Muttergewinde (17a)des Gehäusehalses (6) durch Festziehen einen Ventilsitz bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681996340 DE1996340U (de) | 1968-08-08 | 1968-08-08 | Absperrventil mit einer die spindelabdichtung ueberdeckenden schutzkappe. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681996340 DE1996340U (de) | 1968-08-08 | 1968-08-08 | Absperrventil mit einer die spindelabdichtung ueberdeckenden schutzkappe. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1996340U true DE1996340U (de) | 1968-11-07 |
Family
ID=33316507
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681996340 Expired DE1996340U (de) | 1968-08-08 | 1968-08-08 | Absperrventil mit einer die spindelabdichtung ueberdeckenden schutzkappe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1996340U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2631561A2 (de) | 2012-02-23 | 2013-08-28 | Systemes LMP Inc | Mechanische Unterkühlung von transkritischen R-744-Kühlsystemen mit Wärmepumpen-Wärmerückgewinnung und gleitendem Kältemitteldruck |
EP2631525A1 (de) | 2012-02-25 | 2013-08-28 | K + K Isoliertechnik GmbH | Abdichtvorrichtung |
-
1968
- 1968-08-08 DE DE19681996340 patent/DE1996340U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2631561A2 (de) | 2012-02-23 | 2013-08-28 | Systemes LMP Inc | Mechanische Unterkühlung von transkritischen R-744-Kühlsystemen mit Wärmepumpen-Wärmerückgewinnung und gleitendem Kältemitteldruck |
EP2631525A1 (de) | 2012-02-25 | 2013-08-28 | K + K Isoliertechnik GmbH | Abdichtvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2539456C3 (de) | Kabeldurchführung | |
DE1996340U (de) | Absperrventil mit einer die spindelabdichtung ueberdeckenden schutzkappe. | |
DE2837436A1 (de) | Kegelschliffverbindung mit abdichtung | |
DE3502232C2 (de) | ||
DE3001538C2 (de) | Entlüftungsvorrichtung für ein Ventil | |
DE3825575C2 (de) | ||
DE94459T1 (de) | Gewindestopfen zum entlueften eines hydraulischen systems. | |
DE353900C (de) | Hahn mit zylindrischem Kueken | |
DE2026922C2 (de) | Kanister aus Kunststoff | |
DE3535387A1 (de) | Druckdichte erdpotentialdurchfuehrung bei kabelgarnituren | |
DE4140144C2 (de) | Heizkörperverschraubung | |
DE3148034A1 (de) | Druckbehaelter mit abnehmbarem deckel | |
DE3041292A1 (de) | Ventil fuer schlauchboote, schwimmwesten, o.dgl. | |
AT396975B (de) | Anschluss- und befestigungselement für umfangsprofilierte rohre und schläuche | |
DE739609C (de) | Filteranschlussstueck fuer Gasschutzmasken | |
DE951857C (de) | Durchlaufhahn, insbesondere fuer Betriebe der Getraenkewirtschaft | |
DE8427037U1 (de) | Anschlußverschraubung | |
DE2127571A1 (de) | Exzenteranschluß für Mischbatterien | |
DE2851940A1 (de) | Einrichtung zur loesbaren befestigung einer druckmittelleitung an einem druckmittelanschluss | |
LU86058A1 (fr) | Ventil fuer aggressive gase | |
DE3320172C2 (de) | ||
DE1186290B (de) | Rueckschlagklappe | |
DE3617822A1 (de) | Gasgeraete-schnellanschluss | |
DE6916692U (de) | Ventil fuer unter hoeherem druck stehende aggressive oder empfindliche medien. | |
DE3021290A1 (de) | Verschlusseinrichtung |