DE943399C - Rohrkruemmer mit verschleissfester Einlage fuer pneumatische und hydraulische Foerderleitungen, insbesondere fuer Blas- und Spuelversatzleitungen im Bergbau - Google Patents
Rohrkruemmer mit verschleissfester Einlage fuer pneumatische und hydraulische Foerderleitungen, insbesondere fuer Blas- und Spuelversatzleitungen im BergbauInfo
- Publication number
- DE943399C DE943399C DEB28279A DEB0028279A DE943399C DE 943399 C DE943399 C DE 943399C DE B28279 A DEB28279 A DE B28279A DE B0028279 A DEB0028279 A DE B0028279A DE 943399 C DE943399 C DE 943399C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- deflection
- wear
- bend
- sided
- manifold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/34—Details
- B65G53/52—Adaptations of pipes or tubes
- B65G53/523—Wear protection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L57/00—Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
- F16L57/06—Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
- Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
Description
- PATENTANSPRUCH: Rohrkrümmer mit verschleißfester Einlage für pneumatische und hydraulische Förderleitungen, insbesondere für Blas- und Spülversatzleitumgen im Bergbau, nach Patent 924 377, dadurch gekennzeichnet, daß sich bei einem erforderlichen Ablenkwinkel von etwa 30° und weniger die Reflexionsfläche (1) des Verschleißstückes (5) bis zum Ausströmende (6) des Krümmers (7) erstreckt, wobei das Verschleißstück (5) in der Nähe des Ausströmendes (6) seine größte Stärke aufweist und die am äußeren Krümmerbogen entlanggeführte Linie (4) des Verschleißstückes etwa gerade verläuft.
Claims (2)
- Das Hauptpatent bezieht sich auf einen Rohrkrümmer mit verschleißfester Einlage für pneumatische und hydraulische Förderleitungen, insbesondere für Blas- und Spülversatzleitungen im Bergbau, bei dem sich an den in an sich bekannter Weise in der Mittelebene zur Reflexion des Fördergutes geradlinig verlaufenden verschleißfesten Bereich des Krümmerbogens sowohl nach der Einlauf- als auch nach der Auslaufseite hin kreisbogenförmige, ebenfalls verschleißfeste Bereiche als Umlenkflächen anschließen. Für Krümmer mit Ablenkwinkeln von etwa 30 bis 90° sind außerdem unter anderem Gesetzmäßigkeiten offenbart, die zwischen dem jeweiligen Ablenkwinkel und günstigsten Maßen des Krümmers bestehen.Die Erfindung betrifft eine Weiterausbildung des Krümmers gemäß dem Hauptpatent für Ablenkwinkel von etwa 30° und weniger, für die sie vorsieht, unter Verzicht auf die Ausgangsablenkung den gesamten Ablenkwinkel in die Eingangsseite des Krümmers zu verlegen. Das sich an die Ausgangsseite des Krümmers anschließende normale Blasleitungsrohr setzt dann die Richtung der geraden Reflexionsfläche fort. Die Längsmaße der Reflexionsfläche und der Eingangsumlenkfläche sind die gleichen wie bei einem Krümmer mit Eingangs- und Ausgangsumlenkfläche für den doppelten Gesamtablenkwinkel. Bezüglich des Krümmungsradius der Eingangsumlenkfläche und der Länge der geraden Reflexionsfläche entsteht also dieser einseitige Krümmer aus dem doppelseitigen einfach dadurch, daß die Ausgangsumlenkfläche in Fortfall kommt. Ein einseitiger Krümmer z. B. mit einem Ablenkwinkel von 30° hat also bezüglich Länge der Reflexions- und Umlenkfläche die gleichen Maße wie ein doppelseitiger Krümmer mit einem Gesamtablenkwinkel von 60°.Wie aus der angegebenen Gesetzmäßigkeit für die Länge der Reflexionsfläche hervorgeht, wird dieser einseitige Krümmer erheblich kürzer und dadurch leichter und handlicher. Diesem einseitigen Krümmer liegt die Erkenntnis zugrunde, daß mit kleiner werdenden Ablenkwinkeln die theoretischen An-und Abprallwinkel der Fördergutstücke durch den damit länger werdenden Einflußweg des Förderluftstromes mehr und mehr abgeflacht werden, so daß ein Aufprallen der reflektierten Fördergutstücke auf die Wandung des angeschlossenen Rohres nicht mehr erheblich ist. Entgegen dem Verschleißstück des doppelseitigen Krümmers hat das Verschleißstück dieses einseitigen Krümmers unter Berücksichtigung der Tatsache, daß dieser Krümmer nur zum Blasen in einer Richtung angewendet werden kann, seine größte Rückenstärke in der Nähe des Ausströmendes und eine etwa gerade verlaufende äußerste Verschleißlinie.In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt nach der Linie C-D der Fig.
- 2, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 1.Das Fördergut, das in dem nicht gezeichneten Rohrstrang in Richtung des Pfeiles 8 ankommt, tritt links in der Eingangsseite des nur einseitig zu verwendenden, d. h. nicht in umgekehrter Richtung einsetzbaren Krümmers 7 ein, den es an dessen Ausgangsseite 6 wieder verläßt. Der gesamte Ablenkwinkel α liegt in der Eingangsseite, hervorgerufen durch die Umlenkfläche 1a, an die sich bis zur Ausgangsseite 6 des Krümmers erstreckend die gerade Reflexionsfläche 1 ohne Knick anschließt. Unter Berücksichtigung des Umstandes, daß der Krümmer nur für eine, nämlich die angegebene Blasrichtung Verwendung findet, besitzt das Verschleißstück 5 seine größte Stärke in der Nähe des Ausströmendes 6 des Krümmers. Entsprechend dem zu erwartenden Verschleiß ist die äußerste Verschleißlinie 4 im wesentlichen eine Gerade.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB28279A DE943399C (de) | 1953-11-07 | 1953-11-07 | Rohrkruemmer mit verschleissfester Einlage fuer pneumatische und hydraulische Foerderleitungen, insbesondere fuer Blas- und Spuelversatzleitungen im Bergbau |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB28279A DE943399C (de) | 1953-11-07 | 1953-11-07 | Rohrkruemmer mit verschleissfester Einlage fuer pneumatische und hydraulische Foerderleitungen, insbesondere fuer Blas- und Spuelversatzleitungen im Bergbau |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE943399C true DE943399C (de) | 1956-05-17 |
Family
ID=6962610
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB28279A Expired DE943399C (de) | 1953-11-07 | 1953-11-07 | Rohrkruemmer mit verschleissfester Einlage fuer pneumatische und hydraulische Foerderleitungen, insbesondere fuer Blas- und Spuelversatzleitungen im Bergbau |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE943399C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1215038B (de) * | 1957-11-12 | 1966-04-21 | L Electro Refractaire Soc | Verfahren zum Herstellen einer Auskleidung fuer Leitungsrohre aus Metall |
-
1953
- 1953-11-07 DE DEB28279A patent/DE943399C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1215038B (de) * | 1957-11-12 | 1966-04-21 | L Electro Refractaire Soc | Verfahren zum Herstellen einer Auskleidung fuer Leitungsrohre aus Metall |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE943399C (de) | Rohrkruemmer mit verschleissfester Einlage fuer pneumatische und hydraulische Foerderleitungen, insbesondere fuer Blas- und Spuelversatzleitungen im Bergbau | |
DE3609994C2 (de) | ||
EP3963301B1 (de) | Rohrleitung, dickstoffpumpe und verfahren zur bestimmung eines drucks und/oder einer wandstärke in der rohrleitung | |
DE705080C (de) | Schakenfoerderkette | |
DE627441C (de) | Blasversatzleitung mit einem in Foerderrichtung verjuengten Einsatzrohrstueck zwischen der Pressmittelzuleitung und der Foerderleitung | |
DE924377C (de) | Rohrkruemmer mit verschleissfester Einlage fuer pneumatische und hydraulische Foerderrohrleitungen, insbesondere fuer Blas- und Spuelversatzleitungen im Bergbau | |
AT401294B (de) | Von einem trägermedium durchflossenes klimatisierungselement | |
DE387193C (de) | Rohrverbindung fuer fest verlegte Saug- und Druckluftfoerderleitungen | |
EP1107910B1 (de) | Vakuumtoilettensystem für ein fahrzeug | |
DE4436247A1 (de) | Anordnung zum Reinigen von Dickstoff-Förderrohren | |
CH364944A (de) | Biegsamer Schlauch | |
DE387039C (de) | Loeschvorrichtung fuer Schiffe, bei welcher das Gut durch Laengs- und Querfoerderer einem Becherwerk zugefuehrt wird | |
DE585481C (de) | Querspriegel fuer Schiebeverdecke von Kraftfahrzeugen | |
DE4405943A1 (de) | Rohrbogen für Anlagen zur pneumatischen Förderung von pulver- oder kernförmigen Schüttgütern | |
DE1123256B (de) | Rohrkruemmer fuer Foerderleitungen von Blas- und Spuelgut | |
DE2050986C3 (de) | ||
DE944718C (de) | Saugmundstueck fuer Saugfoerderanlagen | |
DE1804897A1 (de) | Verbindungsfitting | |
CH653647A5 (de) | Saugduese zum pneumatischen foerdern von schuettgut. | |
DE7605103U1 (de) | Injektor fuer die pneumatische foerderung von schuettgut | |
DE378598C (de) | Zettel fuer Flachrohrpostanlagen | |
DE921258C (de) | Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von staubfoermigem und koernigem Gut mittels Strahlpumpe | |
DE559234C (de) | Einrichtung zum Entleeren von Vertikal-Kettenfoerderern | |
DE622924C (de) | Mit lichtempfindlicher Zelle arbeitende Steuerstelle fuer Rohrpostanlagen | |
DE582922C (de) | Vorrichtung zum Trennen zusammenhaengender Tabakblaetter |