[go: up one dir, main page]

DE9420920U1 - Drawer pull-in fitting - Google Patents

Drawer pull-in fitting

Info

Publication number
DE9420920U1
DE9420920U1 DE9420920U DE9420920U DE9420920U1 DE 9420920 U1 DE9420920 U1 DE 9420920U1 DE 9420920 U DE9420920 U DE 9420920U DE 9420920 U DE9420920 U DE 9420920U DE 9420920 U1 DE9420920 U1 DE 9420920U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
drawer
guide body
projection
fitting according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9420920U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLAUS BRUMMERNHENRICH KUNSTSTO
Original Assignee
KLAUS BRUMMERNHENRICH KUNSTSTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLAUS BRUMMERNHENRICH KUNSTSTO filed Critical KLAUS BRUMMERNHENRICH KUNSTSTO
Priority to DE9420920U priority Critical patent/DE9420920U1/en
Publication of DE9420920U1 publication Critical patent/DE9420920U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag zum selbstätigen Einziehen eines Schubkastens oder dergleichen in die Einschubendlage bestehend aus einem im Einschubbereich des Schubkastens ortsfest anzuordnenden Führungskörper mit einer auf die Schubrichtung des Schubkastens auszurichtenden Geradführung und mit einem daran geführten Mitnehmer, der eine Aufnahmekontur für einen mit dem Schubkasten festen Vorsprung hat und von einer Feder zwecks Rückholung von einer vorderen Bereitschaftsposition in eine hintere Endlage beaufschlagt ist, wobei der Mitnehmer in der vorderen Bereitschaftsposition aus einer den Vorsprung in der Aufnahmekontur einsperrenden Schließlage in eine Kipplage schwenkbar ist, in der der Schubkasten-Vorsprung aus der Aufnahmekontur herausfahrbar sowie unter Rückkippen des Mitnehmers in die Schließlage einfahrbar ist und in der ferner der Mitnehmer durch Anschlag gegen die Rückholkraft der Feder blockiert ist.The invention relates to a fitting for automatically retracting a drawer or the like into the insertion end position, consisting of a guide body to be arranged in a fixed position in the insertion area of the drawer with a straight guide to be aligned with the direction of travel of the drawer and with a driver guided thereon, which has a receiving contour for a projection fixed to the drawer and is acted upon by a spring for the purpose of returning it from a front standby position into a rear end position, wherein the driver in the front standby position can be pivoted from a closed position locking the projection in the receiving contour into a tilted position, in which the drawer projection can be moved out of the receiving contour and moved into the closed position by tilting the driver back, and in which the driver is also blocked by a stop against the return force of the spring.

• ··

- 2 - 4741- 2 - 4741

Ein solcher Beschlag für einen Selbsteinzug eines Schubkastens ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 93 11 238.6 bekannt- Dort ist der Mitnehmer nicht nur in der vorderen Bereitschaftsposition aus der den Vorsprung am Schubkasten in der Aufnahmekontur einsperrenden Schließlage in die Kipplage schwenkbar, vielmehr kann der Mitnehmer am Führungskörper auch in der rückwärtigen Endlage eine solche Kipplage einnehmen, sofern dort erst der Schubkasten mit seinem Vorsprung auf den Mitnehmer aufläuft. Der Zweck dieser Einrichtung liegt darin, daß in Störfällen, die beispielsweise durch Erschütterungen hervorgerufen werden können, der Mitnehmer aufgrund der Rückholkraft der Feder vom Anschlag in der Kipplage in der vorderen Bereitschaftsposition ausrastet und dann in die hintere Endlage zurückschnellt. Durch die zusätzliche Kippmöglichkeit des Mitnehmers am Führungskörper in der rückwärtigen Endlage wird sichergestellt, daß im Störfalle der Eingriff des Schubkasten-Vorsprungs in die Aufnahmekontur des Mitnehmers auch in der rückwärtigen Endposition hergestellt werden kann, damit bei den nachfolgenden Schubkastenbewegungen der Selbsteinzug des Schubkastens wieder in Funktion ist. Denn Hauptaufgabe des Mitnehmers am Führungskörper ist, den Schubkasten über den eingreifenden Vorsprung von der vorderen Bereitschaftsposition bis in die rückwärtige Endlage unter Nutzung der Kraft der Rückholfeder mitzunehmen, wobei in dieser rückwärtigen Endlage des Mitnehmers der Schubkasten seine Einschub-Endlage einnimmt.Such a fitting for a self-closing drawer is known from the German utility model G 93 11 238.6. There, the driver can not only be swiveled from the closed position in the front standby position, which locks the projection on the drawer in the receiving contour, into the tilted position, but rather the driver on the guide body can also assume such a tilted position in the rear end position, provided that the drawer only then runs into the driver with its projection. The purpose of this device is that in the event of a malfunction, which can be caused by vibrations, for example, the driver disengages from the stop in the tilted position in the front standby position due to the return force of the spring and then snaps back into the rear end position. The additional tilting option of the driver on the guide body in the rear end position ensures that in the event of a fault, the engagement of the drawer projection in the receiving contour of the driver can also be achieved in the rear end position, so that the self-closing function of the drawer is again functional during subsequent drawer movements. The main task of the driver on the guide body is to move the drawer via the engaging projection from the front standby position to the rear end position using the force of the return spring, whereby in this rear end position of the driver the drawer assumes its insertion end position.

Nachteilig bei dem bekannten Beschlag ist, daß am Führungskörper besondere Konturen vorgesehen werden müs-The disadvantage of the known fitting is that special contours have to be provided on the guide body.

- 3 - 4741- 3 - 4741

sen, um das Schwenken des Mitnehmers in seine Kipplage auch in der rückwärtigen Endlage zu ermöglichen. Außerdem muß in der rückwärtigen Endlage die Rückführung des Mitnehmers aus der Kipplage in die Schließlage durch eine zusätzliche Feder bewirkt werden, die neben der Rückholfeder für den Mitnehmer mit am Führungskörper angeordnet werden muß. Dadurch ist der bekannte Beschlag aufwendiger aufgebaut, komplizierter zu montieren und in seinen Abmessungen so groß, daß er in Schubkastenführungen mit kleinen Querschnittsabmessungen nicht eingebaut werden kann.to enable the driver to pivot into its tilted position even in the rear end position. In addition, in the rear end position the driver must be returned from the tilted position to the closed position by an additional spring, which must be arranged on the guide body next to the return spring for the driver. This means that the known fitting is more complex to construct, more complicated to install and its dimensions are so large that it cannot be installed in drawer guides with small cross-sectional dimensions.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Beschlag der gattungsbildenden Art zu schaffen, der bei gleicher Funktionalität einfacher aufgebaut ist.The invention is therefore based on the object of creating a fitting of the generic type which is of simpler construction while maintaining the same functionality.

Diese Aufgabe wird bei einem Beschlag der gattungsgemäßen Art nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Mitnehmer am Führungskörper einen elastisch nachgebenden Federsteg hat, an dem die Aufnahmekontur für den Schubkasten-Vorsprung angeordnet ist, wobei dieser Aufnahmekontur eine Auf lauf schräge am Federsteg in Höhe der Auflaufrichtung des Schubkasten-Vorsprungs in der Schließlage des Mitnehmers vorgelagert ist.This object is achieved in a fitting of the generic type according to the invention in that the driver has an elastically yielding spring bar on the guide body, on which the receiving contour for the drawer projection is arranged, wherein this receiving contour is preceded by a run-up slope on the spring bar at the height of the run-up direction of the drawer projection in the closed position of the driver.

Für den erfindungsgemäßen Beschlacr ist wesentlich, anstelle einer Kippung in der rückwärtigen Endlage ein federelastisches Nachgeben des Mitnehmers im Bereich der Aufnahmekontur für den Schubkasten-Vorsprung vorzusehen, damit auch in der rückwärtigen Endlage des Mitnehmers am Führungskörper der Schubkasten-Vorsprung in dessen Aufnahmekontur eingerastet werden kann.For the fitting according to the invention, it is essential to provide a spring-elastic yielding of the driver in the area of the receiving contour for the drawer projection instead of a tilting in the rear end position, so that the drawer projection can also be locked into its receiving contour in the rear end position of the driver on the guide body.

- 4 - 4741- 4 - 4741

In besonders vorteilhafter Ausbildung der Erfindung ist der Federsteg ein Brückensteg am Mitnehmer, unter dem der Mitnehmer eine Durchbrechung hat. Damit kann eine ziemlich steife Federcharakteristik des Federstegs erzielt werden, die sicherstellt, daß bei ordnungsgemäßem Eingriff des Schubkasten-Vorspruncfs sich die Aufnahmekontur am Mitnehmer nicht oder nur unmerklich derformiert, während das in der rückwärtigen Endlage des Mitnehmers erforderliche Nachgeben des Federstegs für das Einrasten des Schubkasten-Vorsprungs durch Anfahren der der Aufnahmekontur vorgelagerten Auflaufschräge erzwungen wird- Insbesondere bei brückenförmiger Ausbildung des Federstegs ist von Vorteil, wenn sich dieser am Mitnehmer im wesentlichen in dessen Verschieberichtung, also in etwa parallel zur Geradführung erstreckt. Um zusätzlich das Gewicht des Schubkastens für das Einrasten des daran angeordneten Vorsprungs in die Aufnahmekontur am Mitnehmer des Beschlages zu nutzen, ist zweckmäßig der Federsteg an der Oberseite des Mitnehmers und die Aufnahmekontur an der Oberseite des Federstegs angeordnet.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the spring bar is a bridge bar on the driver, under which the driver has an opening. This allows a fairly stiff spring characteristic of the spring bar to be achieved, which ensures that when the drawer projection engages properly, the receiving contour on the driver does not deform or only deforms imperceptibly, while the yielding of the spring bar required in the rear end position of the driver for the drawer projection to engage is forced by approaching the run-on slope in front of the receiving contour. In particular, with a bridge-shaped design of the spring bar, it is advantageous if it extends on the driver essentially in its displacement direction, i.e. approximately parallel to the straight guide. In order to additionally use the weight of the drawer to engage the projection arranged on it in the receiving contour on the driver of the fitting, the spring bar is conveniently arranged on the top of the driver and the receiving contour on the top of the spring bar.

Die Auflaufschräge ist vorteilhaft an einem am Federsteg des Mitnehmers vorstehenden Nocken angeordnet, der in der Schließlage des Mitnehmers mit seiner von der Auflaufschräge abliegenden Flanke einen Anschlag für den mit dem Schubkasten festen Vorsprung bildet. Die Flanke steht senkrecht zur Schubrichtung des Schubkastens, weswegen bei Anschlag des Schubkasten-Vorsprungs daran anders als bei Beaufschlagung der Auflaufschräge der Federsteg nicht merklich elastisch verformt wird.The run-on slope is advantageously arranged on a cam protruding from the spring bar of the driver, which, in the closed position of the driver, forms a stop for the projection that is fixed to the drawer with its flank that is away from the run-on slope. The flank is perpendicular to the direction of travel of the drawer, which is why, unlike when the run-on slope is applied, the spring bar is not noticeably elastically deformed when the drawer projection hits it.

- 5 - 4741- 5 - 4741

Der Flanke des Nockens am Federsteg des Mitnehmers liegt zweckmäßig eine weitere Anschlagflanke mit etwas Abstand gegenüber, die entweder mit am Federsteg oder an einem anderen Teil des Mitnehmers angeordnet ist, wobei zwischen diesen beiden Flanken, also der Nockenflanke und der Anschlagflanke, die Aufnahmekontur für den Schubkastenvorsprung angeordnet ist. Insgesamt ist der Mitnehmer mit seinen Funktionsmerkmalen, insbesondere mit dem Federsteg, als einstückiges Kunststoffbauteil vorteilhaft ausgebildet, wobei die Dimensionierung des Federstegs unter Berücksichtigung des Kunststoffmaterials die gewünschte Federcharakteristik ergibt.The flank of the cam on the spring bar of the driver is suitably located opposite another stop flank at a certain distance, which is arranged either on the spring bar or on another part of the driver, whereby the receiving contour for the drawer projection is arranged between these two flanks, i.e. the cam flank and the stop flank. Overall, the driver with its functional features, in particular with the spring bar, is advantageously designed as a one-piece plastic component, whereby the dimensioning of the spring bar, taking the plastic material into account, results in the desired spring characteristics.

Der neue Beschlag kann mit einer Montagehilfe ausgestattet sein, die insbesondere dann vorgesehen wird, wenn die Geradführung an einer Längsseite des Führungskörpers offen und daran der Mitnehmer ohne Seitenhalt angeordnet ist. Dann nämlich besteht die Gefahr, daß der am Führungskörper vormontierte, unter der Kraft der Rückholfeder stehende Mitnehmer bei Stoßen, Erschütterungen oder dergleichen wegschnellt, was für die maschinelle Montage des Beschlags nachteilig ist. Um dies zu vermeiden hat der Führungskörper sowie der Mitnehmer des Beschlages Formschlußglieder, die in der hinteren Endlage des Mitnehmers miteinander in Eingriff stehen und den Mitnehmer zumindest gegen ein seitliches Herausfallen aus der Geradführung des Führungskörpers sichern. Zweckmäßig sind die Formschlußglieder einander in der hinteren Endlage des Mitnehmers hintergreifende Hakenansätze, die vorteilhaft an ihren einander zugekehrten Seiten Einlaufschrägen aufweisen. Auch beim Auflaufen des Schubkasten-Vorsprungs auf die Auflauf-The new fitting can be equipped with an assembly aid, which is particularly provided when the straight guide is open on one long side of the guide body and the driver is arranged on it without lateral support. Then there is a risk that the driver pre-assembled on the guide body and under the force of the return spring will snap away in the event of impacts, vibrations or the like, which is disadvantageous for the mechanical assembly of the fitting. To avoid this, the guide body and the driver of the fitting have form-locking elements that engage with one another in the rear end position of the driver and at least secure the driver against falling out of the straight guide of the guide body. The form-locking elements are expediently hook attachments that engage behind one another in the rear end position of the driver and advantageously have run-in slopes on their sides facing one another. Even when the drawer projection runs onto the run-up

- 6 - 4741- 6 - 4741

schräge am Federsteg des Mitnehmers in dessen rückwärtiger Endlage wirkt die Verhakung der Formschlußglieder stabilisierend.The hooking of the form-locking elements has a stabilizing effect when the spring bar of the driver is in its rear end position.

Eine besonders einfache, schmale Bauweise des neuen Beschlages ist möglich, wenn die Geradführung für den Mitnehmer und die daran angreifende Rückholfeder in einer gemeinsamen geraden Linie am Führungskörper angeordnet sind. Vorteilhaft hat hierbei der Führungskörper eine längsseitig sich erstreckende Nut, in der die Rückholfeder angeordnet ist und die zumindest einen Teil der Geradführung bildet. Somit sind die Geradführung und die Rückholfeder für den Mitnehmer in dessen hinterer Endlage geradlinig fluchtend hintereinander angeordnet, wobei sich die Rückholfeder bei Auslängung durch den in die vordere Bereitschaftsposition überführten Mitnehmer bis in denjenigen Teil der Nut hinein erstreckt, welche die Geradführung für den Mitnehmer bildet.A particularly simple, narrow design of the new fitting is possible if the straight guide for the driver and the return spring acting on it are arranged in a common straight line on the guide body. The guide body advantageously has a groove extending along its length in which the return spring is arranged and which forms at least part of the straight guide. The straight guide and the return spring for the driver are thus arranged in a straight line one behind the other in its rear end position, with the return spring extending into the part of the groove that forms the straight guide for the driver when it is extended by the driver being moved to the front standby position.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Dabei zeigen:The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment and the drawing. Show:

Fig. 1 eine Seitansicht eines Beschlages für einen Schubkasten-Selbsteinzug in hinterer Endlage des daran angeordneten Mitnehmers undFig. 1 a side view of a fitting for a drawer self-closing mechanism in the rear end position of the driver arranged thereon and

Fig. 2 den Beschlag gem. Fig. 1 in gleicher Ansicht jedoch in der vorderen Bereitschaftsposition des daran verschieblichenFig. 2 the fitting according to Fig. 1 in the same view but in the front standby position of the movable

Mitnehmers.
- 7 -
driver.
- 7 -

- 7 - 4741- 7 - 4741

Im einzelnen erkennt man in den Figuren 1 und 2 einen schmalen, länglichen Führungskörper I7 der an einer seiner beiden Längsseiten eine zur Seite hin offene Geradführung 2 aufweist. Ein wesentliches Teil dieser Geradführung 2 ist eine Nut 3, die fast über die gesamte Länge des Führungskörpers 1 reicht.In detail, Figures 1 and 2 show a narrow, elongated guide body 17 which has a straight guide 2 that is open to the side on one of its two long sides. An essential part of this straight guide 2 is a groove 3 that extends almost over the entire length of the guide body 1.

An der Geradführung 2 ist ein Mitnehmer 4 gelagert, der ohne Seitenhalt mit Vorsprüngen 5 und 7 an seiner Innenseite in die Nut 3 eingreift. Am rückwärtigen Ende des Mitnehmers 4 greift eine Zugfeder 6 an, die in der Nut 3 angeordnet ist, welche sich nach hinten hin bis über den Führungsbereich für den Mitnehmer 4 hinaus am Führungskörper 1 erstreckt. Somit liegen die Geradführung 2 und die Zugfeder 6 in einer gemeinsamen geraden Linie, wodurch der Führungskörper 1 zwar länger baut, dafür jedoch insbesondere in Höhenrichtung schmaler gehalten werden kann.A driver 4 is mounted on the straight guide 2, which engages in the groove 3 without lateral support with projections 5 and 7 on its inside. A tension spring 6 engages the rear end of the driver 4, which is arranged in the groove 3, which extends backwards beyond the guide area for the driver 4 on the guide body 1. The straight guide 2 and the tension spring 6 are therefore in a common straight line, which means that the guide body 1 is longer, but can be kept narrower, especially in the vertical direction.

Der Mitnehmer 4 ist entlang der Geradführung 2 verschiebbar und nimmt an deren Enden zwei verschiedene Endlagen ein. In der hinteren, in Fig. 1 gezeigten Endlage befindet sich der Mitnehmer 4 in seiner Schließlage, die sich darauf bezieht, daß bei Normalfunktion in einer oberen Aufnahmekontur 10 an der Oberseite des Mitnehmers 4 ein Schubkasten-Vorsprung 11, wie ein am Schubkasten horizontal vorstehender Zapfen, eingeschlossen ist. Am anderen Ende der Geradführung 2 nimmt der Mitnehmer 4 seine Bereitschaftsposition ein, die in Fig. 2 wiedergegeben ist und in der er sich in einer Kipplage befindet. In dieser Kipplage ist die oberseitige Aufnahmekontur 10 am Mitnehmer 4 so in Einschub-The driver 4 can be moved along the straight guide 2 and takes up two different end positions at its ends. In the rear end position shown in Fig. 1, the driver 4 is in its closed position, which refers to the fact that during normal function, a drawer projection 11, like a pin protruding horizontally on the drawer, is enclosed in an upper receiving contour 10 on the top of the driver 4. At the other end of the straight guide 2, the driver 4 takes up its standby position, which is shown in Fig. 2 and in which it is in a tilted position. In this tilted position, the upper receiving contour 10 on the driver 4 is in the insertion position.

- 8 - 4741- 8 - 4741

richtung des SchubkastenvorSprungs 11 offen, daß beim Öffnen des Schubkastens der Vorsprung 11 aus der Aufnahmekontur 10 heraus und beim Schließen des Schubkastens der Vorsprung 11 in die Aufnahmekontur 10 am Mitnehmer 4 hineingefahren werden kann. Beim Einfahren hebt der Schubkasten-Vorsprung 11 in der vorderen Bereitschaftsposition den Mitnehmer 4 aus der Kipplage heraus in die Schließlage an, wonach der Mitnehmer entlang der Geradführung 2 unter der Kraft der Rückholfeder 6 in seine rückwärtige Endlage unter Mitnahme des Schubkastens überführt wird.direction of the drawer projection 11 so that when the drawer is opened, the projection 11 can be moved out of the receiving contour 10 and when the drawer is closed, the projection 11 can be moved into the receiving contour 10 on the driver 4. When retracted, the drawer projection 11 in the front standby position lifts the driver 4 from the tilted position into the closed position, after which the driver is moved along the straight guide 2 under the force of the return spring 6 into its rear end position, taking the drawer with it.

Beim Herausziehen des Schubkastens stützt sich der Mitnehmer 4 infolge des vom Schubkasten-Vorsprung 11 ausgeübten Kippmomentes mit seinem innenseitigen Vorsprung 7 an der untenliegenden Flanke der Nut 3 solange ab, bis er bei Erreichen der vorderen Bereitschaftsposition durch eine Aussparung 8, die sich in dem unteren, die Nut 3 begrenzenden Steg 9 befindet,, nach unten hin ausweichen kann. Zugleich verhakt sich der Vorsprung 7 an der Wandung der Aussparung 8 so, daß der Mitnehmer 4 gegen eine Rückführung in seine hintere Endlage durch die Rückholfeder 6 blokkiert ist. Erst mit dem erneuten Einfahren des Schubkastenvorsprungs 11 in die oberseitige Auf &eegr; ahme kontur 10 wird der Mitnehmer 4 in seine Schließlage hochgekippt, um dann unter Mitnahme des Schubkastens aufgrund der Kraft der Rückholfeder 6 in seine rückwärtige Endstellung zu verfahren.When the drawer is pulled out, the driver 4 is supported by its inner projection 7 on the lower flank of the groove 3 due to the tilting moment exerted by the drawer projection 11 until it can move downwards through a recess 8 in the lower web 9 that borders the groove 3 when it reaches the front standby position. At the same time, the projection 7 hooks onto the wall of the recess 8 so that the driver 4 is blocked from being returned to its rear end position by the return spring 6. Only when the drawer projection 11 is retracted into the upper receiving contour 10 is the driver 4 tilted up into its closed position, in order to then move into its rear end position while taking the drawer with it due to the force of the return spring 6.

Der Mitnehmer 4 hat an seiner Oberseite einen Federsteg 12, der eine darunterliegende Durchbrechung 18 des Mitnehmers 4 überbrückt. Der brückenförmige, einstückig anThe driver 4 has a spring bar 12 on its upper side, which bridges an opening 18 of the driver 4 underneath. The bridge-shaped, one-piece

- 9 - 4741- 9 - 4741

den Mitnehmer 4 angeformte Federsteg 12 kann somit unter Verkleinerung der Durchbrechung 18 nach unten hin einfedern, wenn er entsprechend von oben her belastet wird. Dies geschieht über einen oberseitig auf dem Federsteg 12 angeordneten Nocken 13, der an der der Aufnahmekontur 10 abgelegenen Seite eine Auflaufschräge 17 aufweist- In der hinteren Endlacfe des Mitnehmers 4 (Fig. 1), in der sich der Mitnehmer 4 zudem in seiner angehobenen Schließlage befindet, liegt diese Auflaufschräge 17 exakt in Höhe der Auflaufrichtung des Schubkasten-Vorsprungs 11, was durch die Negativdarstellung des Vorsprungs 11 deutlich gemacht ist. In dieser Weise läuft der Schubkastenvorsprung 11 nur dann auf den Nokken 13 am Federsteg 12 des Mitnehmers 4 auf, wenn sich der Mitnehmer 4 infolge eines Störfalles ohne den in der Aufnahmekontur 10 befindlichen SchubkastenvorsprungThe spring bar 12 formed on the driver 4 can thus compress downwards, reducing the opening 18, if it is loaded accordingly from above. This is done via a cam 13 arranged on the top of the spring bar 12, which has a run-on slope 17 on the side remote from the receiving contour 10. In the rear end plate of the driver 4 (Fig. 1), in which the driver 4 is also in its raised closed position, this run-on slope 17 is exactly at the level of the run-on direction of the drawer projection 11, which is made clear by the negative representation of the projection 11. In this way, the drawer projection 11 only runs onto the cam 13 on the spring bar 12 of the driver 4 if the driver 4 is located without the drawer projection in the receiving contour 10 as a result of a malfunction.

11 in seine rückwärtige Endlage bewegt haben sollte. Beim Überfahren der Auflaufschräge 17 durch den Schubkastenvorsprung 11 wird der Federsteg 12 nach unten solange eingedrückt, bis der Schubkastenvorsprung 11 in der Aufnahmekontur 10 an der Oberseite des Federstegs11 should have moved into its rear end position. When the drawer projection 11 passes over the run-up slope 17, the spring bar 12 is pressed downwards until the drawer projection 11 is in the receiving contour 10 on the top of the spring bar

12 eingerastet ist. Diese Aufnahmekontur 10 wird nach vorn hin durch eine senkrecht zur Verschieberichtung des Schubkasten-Vorsprungs 11 angeordnete Flanke 14 und nach hinten hin durch eine weiteire Anschlagflanke 15 begrenzt, die sich an einem zweiten Nocken 16 befindet, der an der Oberseite des Mitnehmers 4 nach oben hin vorstehend angeformt ist. Die Flanke 14 des Nockens 13 bildet den Anschlag für den Schubkcistenvorsprung 11 sowohl für den Selbsteinzug in Einschubrichtung als auch in Ausziehrichtung, wobei dieser Anschlag in der vorde-12 is engaged. This receiving contour 10 is limited to the front by a flank 14 arranged perpendicular to the direction of movement of the drawer projection 11 and to the rear by a further stop flank 15, which is located on a second cam 16, which is formed on the top of the driver 4 so as to protrude upwards. The flank 14 of the cam 13 forms the stop for the drawer projection 11 both for the self-closing in the insertion direction and in the extension direction, whereby this stop in the front

- 10 -- 10 -

- 10 - 4741- 10 - 4741

ren Bereitschaftsposition in der Kipplage des Mitnehmers 4 freigegeben ist.its standby position in the tilted position of the driver 4 is released.

Wie Fig. 2 weiter veranschaulicht, ist am rückwärtigen Ende des Mitnehmers 4 ein Hakenansatz 19 angeordnet, der in der rückwärtigen Endlage des Mitnehmers 4 mit einem entgegengerichteten Hakenansatz 20 am Führungskörper 1 zusammenwirkt. An den einander zugekehrten Seiten haben die beiden Hakenansätze 19 und 20 am Führungskörper 1 sowie am Mitnehmer 4 Einlaufschrägen 20 und 21, die ein stirnseitiges Voreinanderstehen der Hakenansätze 19 und 20 verhindern. Die in der rückwärtigen Endlage des Mitnehmers 4 einander hintergreifenden Hakenansätze 19 und 20 stellen Formschlußglieder dar, über die der Mitnehmer gegen ein seitliches Herausfallen aus der seitlich offenen Geradführung 2 des Führungskörpers 1 gesichert ist. Da auch in der hinteren Endlage der Mitnehmer 4 unter der Spannung der Zugfeder 6 steht, ist der Formschluß der Hakenansätze 19 und 20 am Mitnehmer 4 und am Führungskörper 1 gesichert, weshalb der gesamte Beschlag in der rückwärtigen Endlage des Mitnehmers 4 gehandhabt werden kann, ohne daß die Gefahr besteht, daß der Mitnehmer 4 unter der Kraft der Rückholfeder 6 aus der Geradführung 2 herausschnellt.As Fig. 2 further illustrates, a hook attachment 19 is arranged at the rear end of the driver 4, which interacts with an opposing hook attachment 20 on the guide body 1 in the rear end position of the driver 4. On the sides facing each other, the two hook attachments 19 and 20 on the guide body 1 and on the driver 4 have run-in slopes 20 and 21, which prevent the hook attachments 19 and 20 from standing in front of each other at the front. The hook attachments 19 and 20, which engage behind each other in the rear end position of the driver 4, represent positive locking elements, by means of which the driver is secured against falling sideways out of the laterally open straight guide 2 of the guide body 1. Since the driver 4 is also under the tension of the tension spring 6 in the rear end position, the positive locking of the hook attachments 19 and 20 on the driver 4 and on the guide body 1 is ensured, which is why the entire fitting can be handled in the rear end position of the driver 4 without there being a risk that the driver 4 will spring out of the straight guide 2 under the force of the return spring 6.

Claims (12)

1. Beschlag zum selbstätigen Einziehen eines Schubkastens oder dergl. in die Einschub-Endlage bestehend aus einem im Einschubbereich des Schubkastens ortsfest anzuordnenden Führungskörper mit einer auf die Schubrichtung des Schubkastens auszurichtenden Geradführung und mit einem daran geführten Mitnehmer, der eine Aufnahmekontur für einen mit dem Schubkasten festen Vorsprung hat und von einer Feder zwecks Rückholung von einer vorderen Bereitschaftsposition in eine hintere Endlage beaufschlagt ist, wobei der Mitnehmer in der vorderen Bereitschaftsposition aus einer den Vorsprung in der Aufnahmekontur einsperrenden Schließlage in eine Kipplage schwenkbar ist, in der der Schubkasten-Vorsprung aus der Aufnahmekontur herausfahrbar sowie unter Rückkippen des Mitnehmers in die Schließlage einfahrbar ist und in der ferner der Mitnehmer durch Anschlag gegen die Rückholkraft der Feder blockiert ist,
dadurch gekennzeichnet,
1. Fitting for automatically retracting a drawer or the like into the insertion end position, comprising a guide body to be arranged in a fixed position in the insertion area of the drawer with a straight guide to be aligned with the direction of travel of the drawer and with a driver guided thereon, which has a receiving contour for a projection fixed to the drawer and is acted upon by a spring for the purpose of returning it from a front standby position to a rear end position, wherein the driver in the front standby position can be pivoted from a closed position locking the projection in the receiving contour into a tilted position, in which the drawer projection can be moved out of the receiving contour and moved into the closed position by tilting the driver back, and in which the driver is also blocked by a stop against the return force of the spring,
characterized,
daß der Mitnehmer (4) am Führungskörper (1) einen elastisch nachgebenden Federsteg (12) hat, an dem die Aufnahmekontur (10) für den Schubkasten-Vorsprung (11) angeordnet ist, wobei dieser Aufnahmekontur (10) eine Auflaufschräge (17) am Federsteg (12) in Höhe der Auf lauf richtung des Schubkasten-Vorsprungs (11) in der Schließlage des Mitnehmers (4) vorgelagert ist.that the driver (4) on the guide body (1) has an elastically yielding spring bar (12) on which the receiving contour (10) for the drawer projection (11) is arranged, wherein this receiving contour (10) is preceded by a run-on slope (17) on the spring bar (12) at the level of the run-on direction of the drawer projection (11) in the closed position of the driver (4). - 2 - 4741- 2 - 4741
2. Beschlag nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Fitting according to claim 1,
characterized,
daß der Federsteg (12) als Brückensteg am Mitnehmer (4) ausgebildet· ist, unter dem der Mitnehmer (4) eine Durchbrechung (18) hat.that the spring bar (12) is designed as a bridge bar on the driver (4), under which the driver (4) has an opening (18).
3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
3. Fitting according to claim 1 or 2,
characterized,
daß der Federsteg (12) sich am Mitnehmer (4) im wesentlichen in dessen Verschieberichtung erstreckt.that the spring bar (12) extends on the driver (4) essentially in its direction of displacement.
4. Beschlag nach einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet,
4. Fitting according to one of claims 1-3,
characterized,
daß der Federsteg (12) an der Oberseite des Mitnehmers (4) und die Aufnahmekontur (10) an der Oberseite des Federstegs (12) angeordnet ist.that the spring bar (12) is arranged on the upper side of the driver (4) and the receiving contour (10) on the upper side of the spring bar (12).
5. Beschlag nach einem der Ansprüche 1-4,
dadurch gekennzeichnet,
5. Fitting according to one of claims 1-4,
characterized,
daß die Auflaufschräge (17) an einem am Federsteg (12) des Mitnehmerstegs (4) vorstehenden Nocken (13) angeordnet ist, der in der Schließlage des Mitnehmers (4) mit seiner von der Auf lauf schräge (17) abliegenden Flanke (14) einen Anschlag für den mit dem Schubkasten festen Vorsprung (11) bildet.that the run-on slope (17) is arranged on a cam (13) protruding from the spring bar (12) of the driver bar (4), which in the closed position of the driver (4) forms a stop for the projection (11) fixed to the drawer with its flank (14) lying away from the run-on slope (17).
6. Beschlag nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
6. Fitting according to claim 5,
characterized,
daß der Flanke (14) des Nockens (13) am Federsteg (12) des Mitnehmers (4) eine weitere Anschlagflanke (15) am Federsteg (12) oder am Mitnehmer (4) gegenüberliegt, wobei die Nockenflanke (14) und diese An-that the flank (14) of the cam (13) on the spring bar (12) of the driver (4) is opposite a further stop flank (15) on the spring bar (12) or on the driver (4), the cam flank (14) and this stop flank - 3 - 4741- 3 - 4741 schlagflanke (15) zwischen sich die Aufnahmekontur (10) einschließen.impact flank (15) enclose the receiving contour (10) between them.
7. Beschlag nach einem der Ansprüche 1-6,
dadurch gekennzeichnet,
7. Fitting according to one of claims 1-6,
characterized,
daß der Mitnehmer (4) mit dem Federsteg (12) einstückig aus Kunststoff besteht.that the driver (4) and the spring bar (12) are made of plastic in one piece.
8. Beschlag nach einem der Ansprüche 1-7,
dadurch gekennzeichnet,
8. Fitting according to one of claims 1-7,
characterized,
daß die Geradführung (2) an einer Längsseite des Führungskörpers (1) offen und daran der Mitnehmer (4) ohne Seitenhalt angeordnet ist und daß der Führungskörper (1) sowie der Mitnehmer (4) Formschlußglieder (19, 20) haben, die in der hinteren Endlage des Mitnehmers (4) miteinander in Eingriff stehen und den Mitnehmer (4) zumindest gegen ein seitliches Herausfallen aus der Geradführung (2) des Führungskörpers (1) sichern.that the straight guide (2) is open on one long side of the guide body (1) and the driver (4) is arranged thereon without lateral support and that the guide body (1) and the driver (4) have form-locking elements (19, 20) which engage with one another in the rear end position of the driver (4) and secure the driver (4) at least against falling out of the straight guide (2) of the guide body (1) sideways.
9. Beschlag nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
9. Fitting according to claim 7,
characterized,
daß die Formschlußglieder (19, 20) einander in der hinteren Endlag des Mitnehmers (4) hintergreifende Hakenansätze am Führungskörper (1) sowie am Mitnehmer (4) sind.that the form-locking members (19, 20) are hook projections on the guide body (1) and on the driver (4) which engage behind one another in the rear end position of the driver (4).
10. Beschlag nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
10. Fitting according to claim 9,
characterized,
daß die Hakenansätze (19, 20) am Führungskörper (1) sowie am Mitnehmer (4) an ihren einander zugekehrten Seiten Einlaufschrägen (21, 22) haben.that the hook projections (19, 20) on the guide body (1) and on the driver (4) have run-in slopes (21, 22) on their sides facing each other. - 4 - 4741- 4 - 4741
11. Beschlag nach einem der Ansprüche 1-10,
dadurch gekennzeichnet,
11. Fitting according to one of claims 1-10,
characterized,
daß die Geradführung (2) für den Mitnehmer (4) und die daran angreifende Rückholfeder (6) in einer gemeinsamen, geraden Linie am Führungskörper (1) angeordnet sind.that the straight guide (2) for the driver (4) and the return spring (6) engaging thereon are arranged in a common, straight line on the guide body (1).
12. Beschlag nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
12. Fitting according to claim 11,
characterized,
daß der Führungskörper (1) eine längsseitig sich erstreckende Nut (3) hat, in der die Rückholfeder {6) angeordnet ist und die zumindest einen Teil der Geradführung (2) bildet.that the guide body (1) has a longitudinally extending groove (3) in which the return spring {6) is arranged and which forms at least part of the straight guide (2).
DE9420920U 1994-12-30 1994-12-30 Drawer pull-in fitting Expired - Lifetime DE9420920U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9420920U DE9420920U1 (en) 1994-12-30 1994-12-30 Drawer pull-in fitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9420920U DE9420920U1 (en) 1994-12-30 1994-12-30 Drawer pull-in fitting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9420920U1 true DE9420920U1 (en) 1995-02-09

Family

ID=6918070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9420920U Expired - Lifetime DE9420920U1 (en) 1994-12-30 1994-12-30 Drawer pull-in fitting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9420920U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1249191A3 (en) * 2001-04-11 2004-01-02 Industrias Ragi, S.A. Securing mechanism for closing drawers
WO2006097413A1 (en) * 2005-03-17 2006-09-21 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Automatic retracting device for a movable furniture element
DE202006006190U1 (en) * 2006-04-18 2007-08-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Furniture, has drawer that is pre-stressed from easily opened position into closed position by using self-closure, where self-closure is provided with ejector mechanism to move drawer into opened position
EP2527578B1 (en) 2008-10-15 2016-09-07 KARL SIMON GmbH & Co. KG Dispositif d'escamotage
EP2120644B1 (en) 2007-02-20 2017-06-21 KARL SIMON GmbH & Co. KG Retracting mechanism for sliding elements

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1249191A3 (en) * 2001-04-11 2004-01-02 Industrias Ragi, S.A. Securing mechanism for closing drawers
WO2006097413A1 (en) * 2005-03-17 2006-09-21 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Automatic retracting device for a movable furniture element
CN101141901B (en) * 2005-03-17 2010-12-22 黑蒂赫-海因泽有限及两合公司 Automatic retracting device for a movable furniture element
DE202006006190U1 (en) * 2006-04-18 2007-08-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Furniture, has drawer that is pre-stressed from easily opened position into closed position by using self-closure, where self-closure is provided with ejector mechanism to move drawer into opened position
EP2120644B1 (en) 2007-02-20 2017-06-21 KARL SIMON GmbH & Co. KG Retracting mechanism for sliding elements
EP2120644B2 (en) 2007-02-20 2020-06-10 KARL SIMON GmbH & Co. KG Retracting mechanism for sliding elements
EP2527578B1 (en) 2008-10-15 2016-09-07 KARL SIMON GmbH & Co. KG Dispositif d'escamotage
EP3075935B1 (en) 2008-10-15 2018-05-02 Karl Simon GmbH & Co. Kg Retracting device
EP2527578B2 (en) 2008-10-15 2020-05-13 KARL SIMON GmbH & Co. KG Dispositif d'escamotage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0103725B1 (en) Fitting for a wing of a window, door or the like, which can at least be moved from one plane to another parallel plane
EP0743032A2 (en) Drawer slide
EP0606564A1 (en) Adjustment device for the alignment of drawers and the like
EP1500763B1 (en) Interlock arrangement for preventing the simultaneous opening of several drawers
DE2936051C2 (en) Lifting device for a motor vehicle sunroof
WO2013139618A1 (en) Fitting for a wing of windows or doors which can be set parallel and can be displaced horizontally in the said parallel set position
EP0569818B1 (en) Hinge
EP0235351B1 (en) Constructional set for making sliding wings for doors, windows, furniture and the like
DE10040593C2 (en) Locking device for longitudinally adjustable seats, in particular motor vehicle seats
DE9420920U1 (en) Drawer pull-in fitting
WO2010037683A1 (en) Furniture pull-out guide
DE3640012A1 (en) TWO-PIECE CONNECTING FITTING
DE29614006U1 (en) Connection between roller shutter box and window frame leg
EP0702916B1 (en) Furniture drawer element
DE4202085C2 (en) LOCK FOR SHUTTER CABINETS
DE3037703C2 (en) Lemella blind with a gatherable slat curtain with swiveling slats
DE4020047C1 (en)
DE3008556C2 (en) Tilt latch and locking device for tilt and turn windows and doors or similar.
EP0639687A1 (en) Slide
EP0609175A2 (en) Blind
DE69204649T2 (en) Telescopic support arm.
EP0672811A1 (en) Locking device against wrong operation of an actuating linkage of a window, a door or the like
AT372738B (en) EXHIBITION DEVICE
DE9207512U1 (en) Table top lock for a table with a lockable table top
DE2853438A1 (en) Seat belt fixing on seat - includes belt lock fitted to bracket with slot and spring loaded catch mechanism