DE9420870U1 - Kopfstütze mit seitlichem Kopfhalter an neuen Sitzen in Fahrzeugen und Flugzeugen - Google Patents
Kopfstütze mit seitlichem Kopfhalter an neuen Sitzen in Fahrzeugen und FlugzeugenInfo
- Publication number
- DE9420870U1 DE9420870U1 DE9420870U DE9420870U DE9420870U1 DE 9420870 U1 DE9420870 U1 DE 9420870U1 DE 9420870 U DE9420870 U DE 9420870U DE 9420870 U DE9420870 U DE 9420870U DE 9420870 U1 DE9420870 U1 DE 9420870U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- headrests
- headrest
- seat
- head
- seats
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 4
- 101150112468 OR51E2 gene Proteins 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 206010039203 Road traffic accident Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000004237 neck muscle Anatomy 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/885—Head-rests provided with side-rests
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/809—Head-rests movable or adjustable vertically slidable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
• .&psgr;&psgr; * ·· ·♦ ·
KOPFSTÜTZE MIT SEITLICHEM KOPFHALTER
AN NEUEN SITZEN IN FAHRZEUGEN UND FLUGZEUGEN
In Kraftfahrzeugen (PKWlvs/LKWxs) , aber auch bei Reisen
mit der Bahn, mit Bussen, mit Schiffen oder bei Flügen wird das Ruhen bzw. das Sich-Entspannen oder Schlafen von
Beifahrern, Mitfahrern und Passagieren durch den fehlenden seitlichen Halt des Kopfes erschwert bzw. behindert. Die
bekannten Kopfstützen bieten dem Sitzbenutzer auch bei nach hinten geneigten Rückenlehnen nur einen geringen bis
gar keinen seitlichen Halt des Kopfes, obwohl einige Kopfstützentypen an der dem Kopf zugewandten Seite konkav ausgebildet
sind. Bei schlafenden bzw. ruhenden Sitzbenutzern kommt es daher im Nackenwirbelbereich häufig zu schmerzhaften
Verspannungen, da dem Kopf durch die vorhandene Kopfstütze kein oder nicht genügender seitlicher Halt geboten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kopfstütze zu schaffen, die es dem Sitzbenutzer ermöglicht, auch bei
nur mäßig geneigter Rückenlehne des Sitzes eine angenehme Ruheposition einzunehmen. Diese Aufgabe wird erfindungsgegemäß
durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die Erfindung beinhaltet die Möglichkeit, Kraftfahrzeugsitze oder
Sitzbänke in Kraftfahrzeugen, bei denen die Kopfstützen aufgesetzt sind oder Passagiersitzen in Bussen, Bahnen, Schiffen
oder Flugzeugen, bei denen die Kopfstützen im Sitz integriert sind, mit einer Kopfstütze auszurüsten, bei der pneumatisch
beidseitig des Kopfes zusätzliche seitliche Kopfhalter geschaffen werden können. Diese seitlichen Kopfhalter dienen
zur Anlehnung des Kopfes und entlasten die Halsmuskulatur des Sitzbenutzers und verhindern damit schmerzhafte Verspannungen.
Die Dimensionierung des seitlichen Kopfhalters ist so gewählt, daß sich der Schwerpunkt des Kopfes des
Sitzbenutzers innerhalb des durch die beiden seitlichen Kopfhalter und der Kopfstütze gebildeten Raum befindet.
Es wird im folgenden die einem PKW-Sitz (1) aufgesetzte Kopfstütze (2) beschrieben. In den bekannten, oftmals rahmenförmigen,
Kopfstützen befindet sich vorne in den beiden Seitenholmen der Kopfstütze jeweils eine Kammer (4). Im Gegensatz
zu den bekannten Kopfstützen sind die beiden seitlichen Holme der rahmenförmigen Kopfstütze (2) verbreitert,
um genügend Einbauraum für die beiden Kammern (4) zu schaffen. In den seitlichen Kammern (4) befinden sich die eingerollten,
pneumatisch ausfahrbaren seitlichen Kopfhalter (3). Das Aufblasen erfolgt über einen Schlauch (6), der durch die
als Rohr (5) ausgebildete Befestigung zwischen Kopfstütze (2) und PKW-Sitz (1) geführt ist. Ein Pumpenschlauch (6) für den
linken seitlichen Kopfhalter (3) befindet sich in dem linken Rohr (5), für den rechten seitlichen Kopfhalter (3) in dem
rechten Rohr (5). Mit Hilfe einer elektrisch betriebenen Luftpumpe, die an das elektrische Bordnetz des Fahrzeuges
bzw. Flugzeuges angeschlossen ist, werden die seitlichen Kopfhalter (3) aufgeblasen. Dabei werden die vor der Öffnung
der Kammern (4) befindlichen Sichtblenden und Verschlußklappen (9) aufgedrückt und geöffnet. Das Volumen und die Härte
der seitlichen Kopfhalter (3) kann über den Pumpendruck bzw. über ein Ventileinrichtung reguliert werden.
Werden die seitlichen Kopfhalter (3) nicht mehr benötigt,
wird die zuvor eingepumpte Luft mittels einer Ventileinrichtung abgelassen. Das Volumen der seitlichen Kopfhalter
(3) reduziert sich dadurch und die integrierten Federelemente (8) rollen den seitlichen Kopfhalter (3) wieder in
die Kammer (4) zurück. Dabei entweicht weitere Luft aus den
seitlichen Kopfhaltern (3). Die unter Vorspannung stehenden
Klappgelenke der Verschlußklappen (9) verschließen die Öffnungen der Kammern (4).
Bei Passagiersitzen mit integrierten Kopfstützen kann das gleiche Prinzip der pneumatisch ausfahrbaren seitlichen
Kopfhalter (3) angewandt werden. Hierbei muß aber darauf geachtet werden, daß bei der Anordnung von Sitzgruppen, wie
sie bei Flugzeugen bekannt sind, die pneumatisch ausfahrbaren seitlichen Kopfhalter (3) nicht über die Sitzbreite
hinausreichen, da für eine solche Erweiterung durch den engen seitlichen Abstand der Sitze nicht genügend Raum
vorhanden ist.
Es ist bekannt, daß die Bequemlichkeit für einen Sitzbenutzer, der eine Ruhe- bzw. Schlafposition einnehmen will,
durch eine extreme Rückenlehnenneigung erhöht wird. Bei voll besetztem PKW ist dies aber nicht möglich. Rücksitzpassagiere
in PKW*s können ihre Rückenlehne in der Regel überhaupt
nicht verstellen. Der seitliche Halt bekannter Kopfstützen ist daher bei gering bis mäßig geneigten Rückenlehnen nicht
ausreichend. Eine ähnliche Situation ergibt sich auch bei Passagierflugzeugen, bei denen die Fluggastsitze aus Rücksicht
auf die jeweiligen Hinter-Sitzbenutzer nur eine mäßige Rückenlehnenverstellung zulassen.
Neben der Erhöhung der Bequemlichkeit verringert ein seitlicher Kopfhalter ggfs. das Verletzungsrisiko von Mitfahrern
und Passagieren bei Verkehrsunfällen.
-A-
Fig. 1 zeigt skizzenhaft den Sitz (1) eines Personenkraftwagens mit aufgesetzter Kopfstütze (2) und seitlich ausgefahrenem
Kopfhalter (3).
Fig. 2 zeigt die Vorderansicht der Kopfstütze (2) im Schnitt mit den beiden Kammern (4) zur Aufnahme der pneumatisch
ausfahrbaren seitlichen Kopfhalter (3). Das Befestigungsrohr
(5) zur Befestigung der Kopfstütze (2) an dem PKW-Sitz (1), den Hydraulikschlauch (6) zur Befüllung
der pneumatisch ausfahrbaren seitlichen Kopfhalter (3)
mittels Durckluft.
Fig. 3 zeigt die Kopfstütze (2) mit dem seitlich pneumatisch ausfahrbaren Kopfhalter (3) und den Federelementen (8) zum
Einrollen der seitlichen Kopfhalter (3). Die Verschlußklappe
(9) ist durch das Aufblasen und Ausrollen des seitlichen Kopfhalters (3) aufgeklappt. Die Kopfstütze (2) wird durch
das Befestigungsrohr (5) mit dem PKW-Sitz (1) verbunden.
Fig. 4 zeigt in der Draufsicht einen Schnitt durch die Kopfstütze (2) , wobei in der linken Kammer (4) der seitliche
pneumatisch ausfahrbare Kopfhalter (3) eingerollt ist.
Die Verschlußklappe (9) ist geschlossen. Der rechte pneumatisch ausfahrbare Kopfhalter (3) ist aufgeblasen und ausgerollt.
Dazu ist die Verschlußklappe (9) geöffnet. Die Zuführung der Druckluft erfolgt über die beiden Schläuche (6)
in den hinteren Teil der beiden pneumatisch ausfahrbaren seitlichen Kopfhalter (3).
Fig. 5 zeigt einen Passagiersitz (7) mit integrierter Kopfstütze und ausgefahrenen seitlichen Kopfhaltern (3). Die
— 5 —
Position des Sitzbenutzers ist angedeutet.
Fig. 6 zeigt ebenfalls einen Passagiersitz (7) mit seitlich ausgefahrenen seitlichen Kopfhaltern (3) in der Seitenansicht.
1 Personenkraftfahrzeugsitz
2 aufgesetzte Kopfstütze
3 seitlicher Kopfhaiter
4 Kammer für seitlichen Kopfhalter
5 ßefestigungsrohr
6 Luftschlauch
7 Passagiersitz mit integrierter Kopfstütze
8 Federelement
9 Verschlußklappe
Claims (3)
1. Seitlicher Kopfhalter (3) an Kopfstützen (2), die auf
Sitzen oder Sitzbänken aufgesetzt sind oder an Kopfstützen, die als Verlängerung der Sitzrückenlehne ausgebildet
sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich diese pneumatisch aufblasen lassen, so daß sie beidseitig
des Kopfes des Sitzbenutzers plaziert werden, wobei ihr Volumen und ihre Volumenform so gewählt ist, daß sich
der Schwerpunkt des Kopfes des Sitzbenutzers innerhalb des nach vorne offenen Raumes, welche durch die seitlichen
Kopfhalter (3) und der Kopfstütze gebildet wird, befindet.
2. Seitliche Kopfhalter (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kopfstützen der Sitze unabhängig davon, daß die Kopfstützen auf den Sitz oder der Sitzbank
aufgesetzt sind oder die Kopfstützen im Sitz durch Verlängerung der Sitzrückenlehne integriert
sind, seitlich mit Kammern versehen sind, in denen sich die seitlichen Kopfstützen zusammengefaltet oder
eingebettet befinden und aus denen diese pneumatisch ausgefahren werden können.
3. Seitliche Kopfhalter (3) nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die seitlichen Kopfhalter durch elektrisch betriebene Luftpumpen, die an das Bordnetz
des Fahrzeuges oder Flugzeuges angeschlossen sind und durch eine Ventileinrichtung zur Druckluftregulierung
betrieben werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9420870U DE9420870U1 (de) | 1994-12-29 | 1994-12-29 | Kopfstütze mit seitlichem Kopfhalter an neuen Sitzen in Fahrzeugen und Flugzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9420870U DE9420870U1 (de) | 1994-12-29 | 1994-12-29 | Kopfstütze mit seitlichem Kopfhalter an neuen Sitzen in Fahrzeugen und Flugzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9420870U1 true DE9420870U1 (de) | 1995-02-16 |
Family
ID=6918038
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9420870U Expired - Lifetime DE9420870U1 (de) | 1994-12-29 | 1994-12-29 | Kopfstütze mit seitlichem Kopfhalter an neuen Sitzen in Fahrzeugen und Flugzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9420870U1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19509014A1 (de) * | 1995-03-13 | 1996-09-19 | Christoph Dr Bonke | Individuell anpaßbare Kopfstütze für Sitze mit Rückenlehne |
DE19514914A1 (de) * | 1995-04-22 | 1996-10-24 | Bernd Holfelder | Vorrichtung zur Abstützung des Kopfes einer Person in einem Kraftfahrzeug |
DE10136827C1 (de) * | 2001-07-27 | 2003-01-23 | Daimler Chrysler Ag | Sitz mit aufblasbarer Kopfstütze |
DE10347380A1 (de) * | 2003-10-08 | 2005-05-12 | Volkswagen Ag | Variable Kopfstütze |
DE102004003390A1 (de) * | 2004-01-23 | 2005-08-18 | Adam Opel Ag | Nachrüstsatz für eine Kopfstütze |
WO2008151646A1 (de) * | 2007-06-13 | 2008-12-18 | Recaro Gmbh & Co. Kg | Kindersitz zum transport eines kindes in einem fahrzeug |
DE102007041995A1 (de) | 2007-09-04 | 2009-03-05 | Volkswagen Ag | Crashaktive beziehungsweise Precrashaktive Komfort-Kopfstütze |
DE102009021267A1 (de) | 2009-05-14 | 2010-11-25 | Volkswagen Ag | Kopfstütze für einen Sitz |
DE102013011420A1 (de) | 2013-07-09 | 2014-04-03 | Daimler Ag | Abstützvorrichtung zum Abstützen des Kopfes eines Sitzinsassen |
DE102013001336A1 (de) * | 2013-01-26 | 2014-07-31 | Joachim Bofinger | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
DE102014219867A1 (de) | 2014-09-30 | 2016-03-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Komfortkopfstütze und Sitz mit einer Komfortkopfstütze |
-
1994
- 1994-12-29 DE DE9420870U patent/DE9420870U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19509014A1 (de) * | 1995-03-13 | 1996-09-19 | Christoph Dr Bonke | Individuell anpaßbare Kopfstütze für Sitze mit Rückenlehne |
DE19514914A1 (de) * | 1995-04-22 | 1996-10-24 | Bernd Holfelder | Vorrichtung zur Abstützung des Kopfes einer Person in einem Kraftfahrzeug |
DE19514914C2 (de) * | 1995-04-22 | 2000-05-11 | Bernd Holfelder | Vorrichtung zur Abstützung des Kopfes einer Person in einem Kraftfahrzeug |
DE10136827C1 (de) * | 2001-07-27 | 2003-01-23 | Daimler Chrysler Ag | Sitz mit aufblasbarer Kopfstütze |
DE10347380B4 (de) * | 2003-10-08 | 2012-12-06 | Volkswagen Ag | Variable Kopfstütze |
DE10347380A1 (de) * | 2003-10-08 | 2005-05-12 | Volkswagen Ag | Variable Kopfstütze |
DE102004003390A1 (de) * | 2004-01-23 | 2005-08-18 | Adam Opel Ag | Nachrüstsatz für eine Kopfstütze |
DE102004003390B4 (de) * | 2004-01-23 | 2008-09-18 | Adam Opel Ag | Nachrüstsatz für eine Kopfstütze |
WO2008151646A1 (de) * | 2007-06-13 | 2008-12-18 | Recaro Gmbh & Co. Kg | Kindersitz zum transport eines kindes in einem fahrzeug |
DE102007041995A1 (de) | 2007-09-04 | 2009-03-05 | Volkswagen Ag | Crashaktive beziehungsweise Precrashaktive Komfort-Kopfstütze |
DE102009021267A1 (de) | 2009-05-14 | 2010-11-25 | Volkswagen Ag | Kopfstütze für einen Sitz |
DE102009021267B4 (de) | 2009-05-14 | 2024-03-14 | Volkswagen Ag | Kopfstütze mit Kopfstützen-Komfortflügeln |
DE102013001336A1 (de) * | 2013-01-26 | 2014-07-31 | Joachim Bofinger | Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
DE102013011420A1 (de) | 2013-07-09 | 2014-04-03 | Daimler Ag | Abstützvorrichtung zum Abstützen des Kopfes eines Sitzinsassen |
DE102014219867A1 (de) | 2014-09-30 | 2016-03-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Komfortkopfstütze und Sitz mit einer Komfortkopfstütze |
DE102014219867B4 (de) | 2014-09-30 | 2024-03-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Komfortkopfstütze und Sitz mit einer Komfortkopfstütze |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3119867A1 (de) | Hoehenverstellbarer sitz | |
EP1630031A2 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE1655057A1 (de) | Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102010021067A1 (de) | Fahrzeugsitz mit formveränderlichen Seitenwangen | |
DE9420870U1 (de) | Kopfstütze mit seitlichem Kopfhalter an neuen Sitzen in Fahrzeugen und Flugzeugen | |
DE102006005137A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE102008064466A1 (de) | Sitz | |
DE2041741A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Fahrzeuge,insbesondere Personenkraftwagen | |
DE102010056198A1 (de) | Sitzanlage, insbesondere Fahrersitz, für einen Kraftwagen | |
DE102015001198A1 (de) | Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs | |
DE9418167U1 (de) | Nachrüstbare seitliche Kopfstützenerweiterung für Sitze mit aufgesetzten oder integrierten Kopfstützen | |
DE60223843T2 (de) | Kraftfahrzeugsitz mit einer kniestütze | |
DE102012013451A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE102021115767A1 (de) | Sicherheitssitzpolsteranordnung für ein eine Sitzeinrichtung eines Freizeitfahrzeugs | |
DE102010005801A1 (de) | Fahrzeugsitz mit wenigstens einer Seitenwange | |
DE102012009366A1 (de) | Fahrdynamische Pneumatik-Komfortkopfstütze | |
DE102012018351A1 (de) | Fahrzeugsitz sowie Verfahren zum Verbringen eines Fahrzeugsitzes | |
DE102019102396A1 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE10107265A1 (de) | Vorrichtung zum Fahrgastschutz und zur Ladegutsicherung in einem Kraftfahrzeug | |
DE3928884C2 (de) | ||
EP3597161B1 (de) | Sicherungsvorrichtung zur sicherung eines rollstuhls | |
DE102004003389A1 (de) | Kopfstütze an einem Kraftfahrzeugsitz | |
DE19543927C2 (de) | Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE102008053961A1 (de) | Fahrzeugsitz für einen Kraftwagen und Fahrerhaus mit einem Fahrzeugsitz | |
DE102004036280B4 (de) | Ruheliege |