[go: up one dir, main page]

DE9419474U1 - Kunststoff-Spritzgußmaschine, insbesondere holmenlose Kunststoff-Spritzgußmaschine mit einer Handhabungseinheit zur Entnahme der Werkstücke aus dem Spritzgußwerkzeug und einem im Bereich der Handhabungseinheit angeordneten Transportband - Google Patents

Kunststoff-Spritzgußmaschine, insbesondere holmenlose Kunststoff-Spritzgußmaschine mit einer Handhabungseinheit zur Entnahme der Werkstücke aus dem Spritzgußwerkzeug und einem im Bereich der Handhabungseinheit angeordneten Transportband

Info

Publication number
DE9419474U1
DE9419474U1 DE9419474U DE9419474U DE9419474U1 DE 9419474 U1 DE9419474 U1 DE 9419474U1 DE 9419474 U DE9419474 U DE 9419474U DE 9419474 U DE9419474 U DE 9419474U DE 9419474 U1 DE9419474 U1 DE 9419474U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
conveyor belt
handling unit
molding machine
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9419474U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gies Plastic & Co Kunstst GmbH
Original Assignee
Gies Plastic & Co Kunstst GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gies Plastic & Co Kunstst GmbH filed Critical Gies Plastic & Co Kunstst GmbH
Priority to DE9419474U priority Critical patent/DE9419474U1/de
Publication of DE9419474U1 publication Critical patent/DE9419474U1/de
Priority to AT15795U priority patent/AT575U1/de
Priority to DE19538897A priority patent/DE19538897A1/de
Priority to AT0179795A priority patent/AT403450B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1769Handling of moulded articles or runners, e.g. sorting, stacking, grinding of runners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Beschreibung
Kunststoff-Spritzgußmaschine, insbesondere holmenlose Kunststoff-Spritzgußmaschine mit einer Handhabungseinheit zur Entnahme der Werkstücke aus dem Spritzgußwerkzeug und einem im Bereich der Handhabungseinheit angeordneten Transportband.
Die Erfindung betrifft eine Kunststoff-Spritzgußmaschine, insbesondere holmenlose Kunststoff-Spritzgußmaschine mit einer Handhabungseinheit zur Entnahme der Werkstücke aus dem Spritzgußwerkzeug und einem im Bereich der Handhabungseinheit angeordneten Transportband.
Es sind grundsätzlich grundsätzlich zwei Arten von Kunststoff-Spritzgußmaschinen bekannt; eine erste Art zeichnet sich dadurch aus, daß die Maschinenteile, die die beiden Spritzgußwerkzeugformteile aufnehmen, durch parallel zur Längsachse der Maschine angeordnete Holme geführt sind. Hierbei wird das durch das im Werkzeug erzeugte Spritzgußteil meistens nach unten abgegeben, wo es auf ein Förderband fällt, und in eine entsprechende Sammeleinrichtung transportiert wird.
Postgiroamt:
Frankfurt/Main
1493 59-602 (BLZ 500 10060)
-2-
Eine andere Art von Spritzgußmaschinen zeichnet sich dadurch aus, daß die beiden Maschinenteile, die die Spritzgußwerkzeugteile aufnehmen, an einer unten angeordneten Schiene verfahrbar sind, so daß eine Handhabungseinheit, beispielsweise ein Roboterarm, seitlich die Werkstücke entnehmen kann und auf einem seitlich zur Maschine angeordneten Transportband ablegen kann. Derartige Transportbänder sind nun starr an der Maschine angeordnet, so daß, um an der Maschine beispielsweise einen Werkzeugwechsel vornehmen zu können, das■Transportband erst abgebaut werden muß. Dies ist umständlich und zeitraubend.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß auch bei installiertem Transportband die Kunststoff-Spritzgußmaschine derart zugänglich ist, daß ein Werkzeugwechsel vorgenommen werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Transportband aus dem Bereich der Spritzgußmaschine verschieblich ist. Im einzelnen ist vorgesehen, daß das Transportband parallel zur Längsachse der Maschine relativ zu dieser verschieblich an der Maschine angeordnet ist. D. h., daß durch die parallele Verschiebung des Transportbandes relativ zur Spritzgußmaschine, die Spritzgußmaschine zum Werkzeugwechsel zugänglich wird.
Zur Verschiebung des Transportbandes ist im einzelnen vorgesehen, daß das Transportband, das insbesondere mit einem Gehäuse versehen ist, auf einem Gestell verschieblich gelagert ist. Das Gestell umfaßt hierbei zwei parallel zueinander angeordnete Rollenschienen, die das Transportband aufnehmen. Eine derartige Rollenschiene weist ein Winkelprofil auf, wobei im Bereich des horizontalen Schenkels mehrere Achsen mit Rollen vorgesehen sind. Damit die Rollen an dem Gehäuse des Transportbandes anliegen können, ist vorgesehen, daß der horizontale Schenkel im Bereich der Achse eine Aussparung zur Aufnahme der jeweiligen Rolle aufweist. Die Achse der Rolle ist durch einen Steg mit dem vertikalen Schenkel der Rollenschiene verbunden.
— 3 —
— 3 —
Der vertikale Schenkel des Winkelprofiles dient der seitlichen Führung des Transportbandes, wobei der vertikale Schenkel ein entsprechend der Länge des Verschiebeweges ausgebildetes Langloch besitzt, wobei das Ende des Langlochs jeweils als Anschlag dient. Zusätzlich kann durch dieses Langloch das Gehäuse des Transportbandes am Gestell, beispielsweise durch Klemmschrauben, fixiert werden.
Fig. 1 zeigt die Spritzgußmaschine in einer Seitenansicht;
Fig. 2 zeigt eine· Ansicht gemäß der Linie H-II aus Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte Spritzgußmaschine ist mit 1 bezeichnet; parallel zur Längsachse der Spritzgußmaschine befindet sich das insgesamt mit 2 bezeichnete Transportband. Durch die Handhabungseinheit 13 werden aus dem Spritzgußwerkzeug 4a herausgenommene Gegenstände 4 auf das Transportband 2 aufgelegt. Das Transportband 2 lagert auf dem an der Maschine angeordneten Gestell 3. Das Gestell 3 besteht aus den Stützen 3a, 3b und den nach Art eines Winkelprofils ausgebildeten Rollenschienen 5, auf denen das Gehäuse 9 des Transportbandes 2 ruht. An den vertikalen Schenkeln 5a der Rollenschienen 5 sind Stege 6 angeordnet, die die Achsen 7 für die Rollen 8 aufnehmen. Auf den Rollen 8 lagert das Gehäuse 9 des Transportbandes. Das Gehäuse 9 besteht im wesentlichen aus zwei L-förmigen bzw. nach Art eines Winkelprofils ausgebildeten Schienen 9a, die durch die Achsen bzw. Wellen 2a des Transportbandes 2 verbunden sind. Im Bereich des horizontalen Schenkels 5c der nach eines Winkelprofils ausgebildeten Rollenschiene 5 sind öffnungen 5b vorgesehen, durch die die Rollen 8 bis an die Winkelprofile 9a des Gehäuses 9 des Transportbandes heranreichen bzw. die Winkelschienen 9a auf den Rollen 8 lagern. In dem vertikalen Schenkel 5a der Rollenschiene 5 ist ein Langloch 10 vorgesehen, in das jeweils ein Stift 11 des Gehäuses 9 des Transportbandes 2 eingreift, der in Verbindung mit dem Langloch 10 als Anschlag beim Verschieben des Transportbandes in Richtung des Pfeiles 12 dient. Der Stift 11 kann als Schraubbolzen ausgebildet sein, um dann in Verbindung mit einer auf den Schraubbolzen aufdrehbaren Mutter das Transportband klemmend zu fixieren.

Claims (6)

—4— Ansprüche
1. Kunststoff-Spritzgußmaschine, insbesondere holmlose Kunststoff-Spritzgußmaschine mit einer Handhabungseinheit zur Entnahme der Werkstücke aus dem Spritzgußwerkzeug und einem im Bereich der Handhabungseinheit angeordneten Transportband, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (2) aus dem Bereich des Spritzgußwerkzeuges (4a) verschieblich ist.
2. Maschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß daß Transportband (2) parallel zur Längsachse der Maschine (1) relativ zu dieser verschieblich an der Maschine (1) angeordnet ist.
3. Maschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (2) auf einem an der Maschine (1) angeordneten Gestell (3) verschieblich gelagert ist.
4. Maschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (2) ein Gehäuse (9) besitzt.
5. Maschine nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (3) zwei parallel zueinander angeordnete Rollenschienen (5) umfaßt, die das Transportband (2) aufnehmen. "
6. Maschine nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenschiene. (5)?ein Winkelprofil umfaßt, wobei im Bereich des horizontalen Schenkels (5c) mehrere Achsen (7) mit Rollen (8) vorgesehen sind.
-5-
— D —
Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Schenkel (5c) im Bereich der Achse (7) eine Aussparung (5b) für die Rolle (8) aufweist.
Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (7) durch einen Steg (6) mit der Rollenschiene (5) verbunden ist.
DE9419474U 1994-12-05 1994-12-05 Kunststoff-Spritzgußmaschine, insbesondere holmenlose Kunststoff-Spritzgußmaschine mit einer Handhabungseinheit zur Entnahme der Werkstücke aus dem Spritzgußwerkzeug und einem im Bereich der Handhabungseinheit angeordneten Transportband Expired - Lifetime DE9419474U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9419474U DE9419474U1 (de) 1994-12-05 1994-12-05 Kunststoff-Spritzgußmaschine, insbesondere holmenlose Kunststoff-Spritzgußmaschine mit einer Handhabungseinheit zur Entnahme der Werkstücke aus dem Spritzgußwerkzeug und einem im Bereich der Handhabungseinheit angeordneten Transportband
AT15795U AT575U1 (de) 1994-12-05 1995-03-22 Kunststoff-spritzgussmaschine
DE19538897A DE19538897A1 (de) 1994-12-05 1995-10-19 Kunststoff-Spritzgußmaschine, insbesondere holmenlose Kunststoff-Spritzgußmaschine mit einer Handhabungseinheit zur Entnahme der Werkstücke aus dem Spritzgußwerkzeug und einem im Bereich der Handhabungseinheit angeordneten Transportband
AT0179795A AT403450B (de) 1994-12-05 1995-10-31 Kunststoff-spritzgussmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9419474U DE9419474U1 (de) 1994-12-05 1994-12-05 Kunststoff-Spritzgußmaschine, insbesondere holmenlose Kunststoff-Spritzgußmaschine mit einer Handhabungseinheit zur Entnahme der Werkstücke aus dem Spritzgußwerkzeug und einem im Bereich der Handhabungseinheit angeordneten Transportband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9419474U1 true DE9419474U1 (de) 1995-02-09

Family

ID=6916997

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9419474U Expired - Lifetime DE9419474U1 (de) 1994-12-05 1994-12-05 Kunststoff-Spritzgußmaschine, insbesondere holmenlose Kunststoff-Spritzgußmaschine mit einer Handhabungseinheit zur Entnahme der Werkstücke aus dem Spritzgußwerkzeug und einem im Bereich der Handhabungseinheit angeordneten Transportband
DE19538897A Ceased DE19538897A1 (de) 1994-12-05 1995-10-19 Kunststoff-Spritzgußmaschine, insbesondere holmenlose Kunststoff-Spritzgußmaschine mit einer Handhabungseinheit zur Entnahme der Werkstücke aus dem Spritzgußwerkzeug und einem im Bereich der Handhabungseinheit angeordneten Transportband

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19538897A Ceased DE19538897A1 (de) 1994-12-05 1995-10-19 Kunststoff-Spritzgußmaschine, insbesondere holmenlose Kunststoff-Spritzgußmaschine mit einer Handhabungseinheit zur Entnahme der Werkstücke aus dem Spritzgußwerkzeug und einem im Bereich der Handhabungseinheit angeordneten Transportband

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT575U1 (de)
DE (2) DE9419474U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519586A1 (de) * 1995-05-29 1996-12-05 V E P Vertrieb Entwicklung Pro Entnahmevorrichtung zur Entnahme von Spritzlingen aus einer Spritzgießform
DE19536868A1 (de) * 1995-10-03 1997-04-10 Richard Herbst Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen von spritzgegossenen Kunststofferzeugnissen aus einem Werkzeug einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE19963843A1 (de) * 1999-10-14 2001-05-03 Hekuma Herbst Maschb Gmbh Handlingsystem für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
US6471505B1 (en) 1999-10-14 2002-10-29 Hekuma Herbst Maschinenbau Gmbh Handling system for a plastic material injection molding machine
US7165967B2 (en) 2002-09-17 2007-01-23 Hekuma Gmbh Method for removing injection-moulded parts from an injection-moulding machine and injection-moulding machine with a handling system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2157249B (en) * 1984-03-08 1987-08-19 Karl Hehl A conveyor means
DE3831129A1 (de) * 1988-09-13 1990-03-22 Karl Hehl Spritzgiessmaschine mit einrichtung zum absondern von nicht brauchbaren spritzteilen bzw. von angussteilen
AT400235B (de) * 1991-04-26 1995-11-27 Engel Gmbh Maschbau Handhabungsvorrichtung zum entfernen geformter kunststoff-spritzlinge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519586A1 (de) * 1995-05-29 1996-12-05 V E P Vertrieb Entwicklung Pro Entnahmevorrichtung zur Entnahme von Spritzlingen aus einer Spritzgießform
DE19536868A1 (de) * 1995-10-03 1997-04-10 Richard Herbst Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen von spritzgegossenen Kunststofferzeugnissen aus einem Werkzeug einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE19963843A1 (de) * 1999-10-14 2001-05-03 Hekuma Herbst Maschb Gmbh Handlingsystem für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
US6471505B1 (en) 1999-10-14 2002-10-29 Hekuma Herbst Maschinenbau Gmbh Handling system for a plastic material injection molding machine
DE19963843B4 (de) * 1999-10-14 2004-03-25 Hekuma Gmbh Handlingsystem für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
US7165967B2 (en) 2002-09-17 2007-01-23 Hekuma Gmbh Method for removing injection-moulded parts from an injection-moulding machine and injection-moulding machine with a handling system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19538897A1 (de) 1996-06-13
ATA179795A (de) 1997-07-15
AT403450B (de) 1998-02-25
AT575U1 (de) 1996-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10137839C5 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen
DD232861A5 (de) Schutzvorrichtung fuer die fuehrungsbahn zweier aneinander laengsbeweglich gelagerter und angetriebener maschinenteile
DE29513341U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Halten von zwei an ihren Enden miteinander zu verschweißenden Schienen
DE3040711A1 (de) Fuehrungssystem fuer lineare bewegungen
DE202009008404U1 (de) Sägemodul für die Bearbeitung von Fenster- und Fassadenprofilen
DE2342556C3 (de) Vorrichtung zum Fräsen von Mauerblöcken
DE19627148C1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Beschleifen von Steinen
DE1453213C3 (de)
DE29716104U1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE9419474U1 (de) Kunststoff-Spritzgußmaschine, insbesondere holmenlose Kunststoff-Spritzgußmaschine mit einer Handhabungseinheit zur Entnahme der Werkstücke aus dem Spritzgußwerkzeug und einem im Bereich der Handhabungseinheit angeordneten Transportband
DE29611728U1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Beschleifen von Steinen
DE2844247A1 (de) Grundkoerper einer werkzeugmaschine
DE3625074C2 (de)
DE3903215A1 (de) An einer elektrischen handhobelmaschine oder handschleifmaschine zu montierende fuehrungsvorrichtung
DE9103838U1 (de) Schweißvorrichtung für rechteckige Rahmen, insbesondere Fensterrahmen
DE3538058A1 (de) Waelzlager fuer lineare gleitbewegung
DE10011754A1 (de) Vorrichtung zum vibrationsarmen Spannen von flächigen Werkstücken an einer spanenden Bearbeitungsmaschine
DE3817773A1 (de) Abdeckvorrichtung fuer fuehrungselemente des portals einer als portalmaschine ausgebildeten bearbeitungsmaschine
DE19805574B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport und zur Vorbereitung von hohlen Profilstäben aus Kunststoff für die Bildung von Fensterrahmen
DE10024926C2 (de) Ummantelungsmaschine mit am Maschinengestell lösbaren Halteringen
DE19624584C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden eines Tonstrangs
EP0642401B1 (de) Multifunktionaler arbeitsbock
AT406971B (de) Vorrichtung zum schleifen eines schienenkopfprofiles
EP2119632B1 (de) Verpackungsmaschine mit einer aus mehreren Gestellen bestehenden Bearbeitungsstation
DE9306270U1 (de) Kantenanleimmaschine