DE9417107U1 - Ausschlagvorrichtung zum Entfernen von Schaftendoprothesen mit Kugelkopf am proximalen Ende - Google Patents
Ausschlagvorrichtung zum Entfernen von Schaftendoprothesen mit Kugelkopf am proximalen EndeInfo
- Publication number
- DE9417107U1 DE9417107U1 DE9417107U DE9417107U DE9417107U1 DE 9417107 U1 DE9417107 U1 DE 9417107U1 DE 9417107 U DE9417107 U DE 9417107U DE 9417107 U DE9417107 U DE 9417107U DE 9417107 U1 DE9417107 U1 DE 9417107U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- prosthesis
- ring
- ball head
- slot
- shaped recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 4
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4603—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
- A61F2/4607—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof of hip femoral endoprostheses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4603—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3609—Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
- A61F2002/3625—Necks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3609—Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
- A61F2002/3625—Necks
- A61F2002/3631—Necks with an integral complete or partial peripheral collar or bearing shoulder at its base
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4603—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
- A61F2002/4619—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof for extraction
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2002/4681—Special tools for implanting artificial joints by applying mechanical shocks, e.g. by hammering
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
Description
Beschreibung Seite 1 von 4
Die Erfindung betrifft eine Abschlagvorrichtung zum Entfernen
von Schaftendoprothesen mit Kugelkopf am proximalen Ende,
bestehend aus einem Ring mit zwei Anschlußzapfen zum jeweiligen Anschluß eines Gleithammers, die eine formschlüssige Verbindung
zum proximalen Ende der Prothese herstellt.
Bekannte Vorrichtungen, wie in EP 0 244 610 und in EP 0 175
07 9 dargestellt haben den Nachteil, daß zu ihrer Befestigung zusätzlich Arretierausnehmungen oder Querbohrungen am proximalen
Ende des Prothesenschaftes angebracht werden müssen.
Die in EP 0 520 940 gezeigte Vorrichtung benötigt im Anschlußfuß neben dem Durchbruch zum Einführen über den Kugelkopf der
Prothese eine zusätzliche Verlängerung des Fußes mit einer Aussparung zum Umschließen des Prothesenhalses. Dies bedeutet
einen erhöhten Platzbedarf im ohnehin engen Wundbereich, um beim Einführen der Vorrichtung über den Kugelkopf der Prothese
eine Kollision der überstehenden Fußverlängerung mit dem umgebenden Muskelgewebe zu vermeiden.
Auch bei der gabelförmigen Ausbildung des Anschlußfußes ist ein mindestens um die Fußbreite erhöhter Platzbedarf rings um
den Kugelkopf zum Einführen der Vorrichtung erforderlich. Darüber hinaus ist es durch den starren Winkel zwischen Schaft
und Anschlußfuß, sowie dem übrigen konstruktiven Aufbau der Vorrichtung nicht möglich, den Ausschlagwinkel durch stufenloses
Schwenken an evtl. auftretende operative Erfordernisse anzupassen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Ausschlagvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art insoweit
zu verbessern, daß mit einer starren, einteiligen Ausschlagvorrichtung eine formschlüssige Verbindung zwischen ihr
und dem proximalen Ende einer Schaftendoprothese mit Kugelkopf erhalten wird und sowohl eine feste, als auch stufenlos wähl-
bzw. anpaßbare Einstellung des Ausschlagwinkels ermöglicht. Darüber hinaus soll sie kompakt ausgebildet und einfach im
Aufbau sein, so daß eine sichere Handhabung auch bei beengten Platzverhältnissen gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden
Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale vorgesehen, wobei noch in den dem Anspruch 1 folgenden Ansprüchen
für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen
beansprucht sind.
Die Ausschlagvorrichtung besteht also aus einem Ring, an dessen Außendurchmesser zwei mit Innengewinde versehene Anschlüßzapferi
radial zueinander versetzt angebracht sind. Der Ring weist zusätzlich eine schlitzförmige Aussparung auf, die einem
der beiden Anschlußzapfen exakt gegenüberliegend angeordnet ist. Die lichte Weite der Aussparung ist um ein Spiel größer
als der Durchmesser des Prothesenhalses, ebenso ist der Innendurchmesser des Ringes größer als der Durchmesser des Kugelkopfes
der Prothese. Der radiale Versatzwinkel zwischen den Anschlußzapfen entspricht dem Kröpfungswinkel zwischen Schaft-
und Halsachse der Prothese.
Zum Ausschlagen der Prothese wird ein Gleithammer, bestehend aus Führungsstab, Schlaggewicht und Griff mit Anschlagbund
wahlweise in einen der beiden Anschlußzapfen geschraubt. Soll die Achsparallelität zwischen Gleithammer und Prothesenschaft
von vornherein fest eingestellt sein, so wird der Gleithammer in den um den Kröpfungswinkel versetzten Anschlußzapfen
geschraubt und die Vorrichtung von der Seite auf den Kugelkopf und Hals der Prothese gesteckt. Die Stoßkräfte des Gleithammers
verlaufen dadurch parallel zur Schaftachse der Prothese. Das hierbei durch den relativ geringen koaxialen Versatz zwischen
Gleithammer- und Schaftachse entstehende Kippmoment wird durch verklemmen des Prothesenhalses in der Aussparung und das
dadurch erzeugte Gegenmoment neutralisiert. Dadurch ist eine querkraftfreie und somit knochen- und gewebeschonende
Entfernung der Prothese gewährleistet.
Wird der Gleithammer in den der Aussparung gegenüberliegenden Anschlußzapfen geschraubt und die Vorrichtung von oben auf den
Kugelkopf und Hals der Prothese gesteckt, dann kann der Führungsstab des Gieithammers sowohl parallel zur Schaftachse der
Prothese ausgerichtet, als auch davon abweichend bis zu ca. 40 jeweils nach oben und unten stufenlos geschwenkt werden. Dies
und der äußerst geringe Platzbedarf beim Aufstecken der Vorrichtung ermöglichen die einfache und sichere Handhabung auch
bei sehr beengten Platzverhältnissen.:
Bei entsprechender Festlegung von Aussparungsbreite und Ringinnendurchmesser
können Prothesen mit unterschiedlichen Kugelkopf- und Halsdurchmessern durch eine einzige Vorrichtung gehandhabt
werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist auf Grund ihres einfachen Aufbaues mit geringen Mitteln kostengünstig herstellbar.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen erläutert,
die vorteilhafte Ausführungsbeispiele darstellen- Darin zeigen:
Fig.l die Vorderansicht der Vorrichtung ohne Prothese und
Fig.l die Vorderansicht der Vorrichtung ohne Prothese und
Gleithammer im Maßstab 1:1,
Pig.2 eine um 90° nach oben geklappte Ansicht der Anordnung in Fig.l im Maßstab 1:1,
Pig.2 eine um 90° nach oben geklappte Ansicht der Anordnung in Fig.l im Maßstab 1:1,
Fig.3 eine Gesamtansicht der Ausschlagvorrichtung mit Prothese
und Gleithammer in zusammengebautem Zustand bei fester Vorgabe der Achsparallelität bzw. des Ausschlagwinkels,
verkleinert im Maßstab 1:2,
Fig.4 eine Gesamtansicht der Ausschlagvorrichtung mit Prothese
und Gleithammer in zusammengebautem Zustand bei stufenloser Einstellmöglichkeit des Ausschlagwinkels,
verkleinert im Maßstab 1:2, und
Fig.5 und Fig.6 die Vorderansicht der Vorrichtung mit jeweils
nur einem Anschlußzapfen, verkleinert im Maßstab 1:2.
Fig.l und Fig.2 zeigen die Ausschlagvorrichtung, bestehend aus
dem Ring 1 mit der schlitzförmigen Aussparung 2 , dem gegenüberliegenden
Anschlußzapfen 3 und dem radial um den Winkel ß versetzten Anschlußzapfen 4. Der Winkel ß entspricht dem Kröpfungswinkel
zwischen Prothesenschaftachse 5 und Prothesenhalsachse 6.
Fig.3 zeigt die Schaftendoprothese 7 mit dem von der Seite auf
den Kugelkopf 8 gesteckten Ring 1 der Ausschlagvorrichtung und den Führungsstab 9 des Gleithammers, der in den um den Winkel
ß versetzten Anschlußzapfen 4 eingeschraubt ist. Die hierdurch quer zum Prothesenhals 10 liegende schlitzförmige Aussparung 2
stellt die feste Vorgabe der Achsparallelität von "Führungsstab 9 und Prothesenschaftachse 5 sicher. Die Stoßkräfte des Schlaggewichtes
11 verlaufen somit ebenfalls parallel zur Prothesenschaftachse 5.
Fig.4 zeigt die Schaftendoprothese 7 mit dem von oben auf den
Kugelkopf 8 gesteckten Ring 1 der Ausschlagvorrichtung und den Führungsstab 9 des Gleithammers, der in den der schlitzförmigen
Aussparung 2 gegenüberliegenden Anschlußzapfen 3 eingeschraubt ist.
Bei dieser Anordnung der Ausschlagvorrichtung ist sowohl eine
achsparallele Ausrichtung des Führungsstabes 9 zur Prothesenschaftachse 5 als auch davon abweichend ein stufenloses Einstellen
bzw. Schwenken um ca. 40° nach oben und unten möglich. Dies gewährleistet auch in Ausnahmesituationen eine optimale
Anpassung des Ausschlagwinkels an entsprechende operative Anforderungen.
Claims (5)
1. Ausschlagvorrichtung zum Entfernen von Schaftendoprothesen
mit Kugelkopf am proximalen Ende, bestehend aus einem Ring
mit schlitzförmiger Aussparung und zwei Anschlußzapfen zum jeweiligen Anschluß eines Gleithammers, die eine formschlüssige
Verbindung zum proximalen Ende der Prothese herstellt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring 1 mit der schlitzförmigen
Aussparung 2 sich von allen Seiten auf den Kugelkopf 8 und den Prothesenhals 10 der Schaftendoprothese 7 stecken
läßt, wobei der Innendurchmesser des Ringes 1 und die lichte Weite der Aussparung 2 größer als der Durchmesser von
Kugelkopf 8 und Prothesenhals 10 ist.
2. Äusschlagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß bei seitlich aufgestecktem Ring 1 die schlitzförmige Aussparung 2 quer zur Prothesenhaisachse 6 liegt und
durch Einschrauben des Führungsstabes 9 des Gleithammers in den um den Winkel ß versetzten Anschlußzapfen 4 die Achsparallelität
zwischen Prothesenschaftachse 5 und Führungsstab 9 des Gleithammers sichergestellt ist.
3. Ausschlagvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet
, daß der Winkel ß dem Kröpfungswinkel ß zwischen Prothesenschaftachse
5 und Prothesenhaisachse 6 entspricht.
4. Ausschlagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß bei von oben aufgestecktem Ring 1 die schlitzförmige Aussparung 2 längs zur Prothesenhaisachse 6 liegt und
durch Einschrauben des Führungsstabes 9 des Gleithammers in den der schlitzförmigen Aussparung 2 gegenüberliegenden
Anschlußzapfen 3 der Führungsstab 9 sowohl achsparallel zur Prothesenschaftachse 5 ausgerichtet als auch davon abweichend
stufenlos um 40° nach oben und unten geschwenkt werden kann.
5. Ausschlagvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ring 1 wahlweise entweder nur mit dem Anschlußzapfen 3 oder nur mit dem Anschlußzapfen 4
bestückt ist.
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4437991A DE4437991C1 (de) | 1994-10-25 | 1994-10-25 | Ausschlagvorrichtung zum Entfernen von Schaftendoprothesen mit Kugelkopf am proximalen Ende |
DE9417107U DE9417107U1 (de) | 1994-10-25 | 1994-10-25 | Ausschlagvorrichtung zum Entfernen von Schaftendoprothesen mit Kugelkopf am proximalen Ende |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4437991A DE4437991C1 (de) | 1994-10-25 | 1994-10-25 | Ausschlagvorrichtung zum Entfernen von Schaftendoprothesen mit Kugelkopf am proximalen Ende |
DE9417107U DE9417107U1 (de) | 1994-10-25 | 1994-10-25 | Ausschlagvorrichtung zum Entfernen von Schaftendoprothesen mit Kugelkopf am proximalen Ende |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9417107U1 true DE9417107U1 (de) | 1994-12-15 |
Family
ID=25941327
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9417107U Expired - Lifetime DE9417107U1 (de) | 1994-10-25 | 1994-10-25 | Ausschlagvorrichtung zum Entfernen von Schaftendoprothesen mit Kugelkopf am proximalen Ende |
DE4437991A Expired - Fee Related DE4437991C1 (de) | 1994-10-25 | 1994-10-25 | Ausschlagvorrichtung zum Entfernen von Schaftendoprothesen mit Kugelkopf am proximalen Ende |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4437991A Expired - Fee Related DE4437991C1 (de) | 1994-10-25 | 1994-10-25 | Ausschlagvorrichtung zum Entfernen von Schaftendoprothesen mit Kugelkopf am proximalen Ende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE9417107U1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29816214U1 (de) * | 1998-09-09 | 1998-11-12 | Aesculap AG & Co. KG, 78532 Tuttlingen | Einsetzinstrument für Prothesen-Pfannenabstützschalen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7601139U1 (de) * | 1976-05-26 | Aesculap-Werke Ag Vormals Jetter & Scheerer, 7200 Tuttlingen | Chirurgisches Instrument zum Einsetzen und Herausziehen einer Gelenkendoprothese | |
US4222382A (en) * | 1979-01-26 | 1980-09-16 | Massachusetts Institute Of Technology | Femoral component hip joint prosthesis extractor |
DE3433859A1 (de) * | 1984-09-14 | 1986-03-27 | Waldemar Link (Gmbh & Co), 2000 Hamburg | Gelenkendoprothese und instrument zum ein- bzw. ausschlagen derselben |
CH669107A5 (de) * | 1986-04-03 | 1989-02-28 | Sulzer Ag | Blattartiger schaft fuer die verankerung einer hueftgelenksprothese im femur. |
CH685471A5 (de) * | 1991-06-26 | 1995-07-31 | Sulzer Ag | Ausschlaginstrument für Hüftgelenkprothesenschäfte. |
GB9306380D0 (en) * | 1993-03-26 | 1993-05-19 | Young Michael J R | Method and apparatus for removal of bone cement and ostealprostheses |
-
1994
- 1994-10-25 DE DE9417107U patent/DE9417107U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-25 DE DE4437991A patent/DE4437991C1/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4437991C1 (de) | 1996-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3601938C2 (de) | ||
DE60304489T2 (de) | Spannmutter für eine osteosynthesevorrichtung | |
DE69830499T2 (de) | Vorrichtung zur osteosynthese mit einem verbindungselement zwischen der wirbelstange und den verankerungselementen | |
EP1107699B1 (de) | Osteosynthetische fixationsvorrichtung | |
DE10065398C2 (de) | Längenverstellbarer Platzhalter zum Einsetzen zwischen zwei Wirbelkörper | |
EP1608278B1 (de) | Aufnahme für ein verblockungselement und verblockungselement | |
DE4201043C2 (de) | Wirbelplatte | |
EP0977528A1 (de) | Platzhalter mit einstellbarer axialer länge | |
WO1999042062A1 (de) | Zwischenwirbelimplantat | |
EP1411871A1 (de) | Platzhalter mit veränderbarer axialer länge | |
DE20320974U1 (de) | Längenverstellbares Wirbelsäulen-Implantat | |
DE3941523A1 (de) | Chirurgisches gleitinstrument und verfahren zur handhabung desselben | |
EP0565216A2 (de) | Marknagel | |
EP3261566B1 (de) | Knochenplatte und operationsset zum fixieren von knochenfragmenten | |
EP0452792A1 (de) | Knochenchirurgischer Halter | |
EP2257245B1 (de) | Medizinisches implantat und kniegelenkendoprothese | |
DE102011001251A1 (de) | Implantat | |
DE10014401C2 (de) | Abziehinstrument zum Lösen einzelner Teile einer Endoprothese | |
EP0170982A1 (de) | Gelenkendoprothese, insbesondere Hüftgelenkprothese | |
DE9417107U1 (de) | Ausschlagvorrichtung zum Entfernen von Schaftendoprothesen mit Kugelkopf am proximalen Ende | |
DE9106437U1 (de) | Bausatz für eine Hüftgelenkprothese | |
EP3498230B1 (de) | Modulares endoprothesen-schaftsystem mit rotationselement | |
DE102020113824A1 (de) | Implantat, Aufbau und Implantatsystem | |
DE60103014T2 (de) | Knochenfixateur, insbesondere für die wirbelsäule | |
EP3610988A1 (de) | Pressvorrichtung mit zentrierter bolzenfixierung |