DE9416490U1 - Einrichtung zur Ermittlung von Gegenständen in einem Überwachungsbereich, insbesondere zur Verhinderung von Ladendiebstählen, deren felderzeugende und/oder feldempfangende Bauteile in eine zu öffnende und zu schließende Absperreinrichtung integriert ist - Google Patents
Einrichtung zur Ermittlung von Gegenständen in einem Überwachungsbereich, insbesondere zur Verhinderung von Ladendiebstählen, deren felderzeugende und/oder feldempfangende Bauteile in eine zu öffnende und zu schließende Absperreinrichtung integriert istInfo
- Publication number
- DE9416490U1 DE9416490U1 DE9416490U DE9416490U DE9416490U1 DE 9416490 U1 DE9416490 U1 DE 9416490U1 DE 9416490 U DE9416490 U DE 9416490U DE 9416490 U DE9416490 U DE 9416490U DE 9416490 U1 DE9416490 U1 DE 9416490U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- field
- opened
- closed
- generating
- shut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/22—Electrical actuation
- G08B13/24—Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
- G08B13/2402—Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
- G08B13/2465—Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
- G08B13/2468—Antenna in system and the related signal processing
- G08B13/2474—Antenna or antenna activator geometry, arrangement or layout
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07G—REGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
- G07G3/00—Alarm indicators, e.g. bells
- G07G3/003—Anti-theft control
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/22—Electrical actuation
- G08B13/24—Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
- G08B13/2402—Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
- G08B13/2465—Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
- G08B13/2468—Antenna in system and the related signal processing
- G08B13/2477—Antenna or antenna activator circuit
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
- Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
Description
Az: ARANO/SCHUB005
Peter Thomas Schubert, Mittelstraße 15, 65614 Beselich
Einrichtung zur Ermittlung von Gegenständen in einem Überwachungsbereich,
insbesondere zur Verhinderung von Ladendiebstählen, deren felderzeugende und/oder
feldempfangende Bauteile in eine zu öffnende und zu schließende Absperreinrichtung
integriert sind.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Ermittlung von Gegenständen in
einem Überwachungsbereich, insbesondere zur Verhinderung von Ladendiebstählen, im
folgenden kurz Überwachungseinrichtung genannt, die aus mindestens einem felderzeugenden Bauteil, einem feldempfangenden Bauteil und aus
Markierungselementen, die an den zu ermittelnden Gegenständen angebracht sind,
besteht, und deren felderzeugende und/oder feldempfangende Bauteile in eine zu öffnende und zu schließende Absperreinrichtung integriert sind.
Systeme, die mittels felderzeugender und feldempfangender Bauteile sowie mittels den
vorgenannten Markierungselementen Gegenstände ermitteln, insbesondere zum Zwecke
der Verhinderung von Ladendiebstählen, sind prinzipiell bekannt.
So wird in der US-PS 3 820 104 bzw. in der US-PS 3 820 103 ein System beschrieben,
bei welchem ein Markierungselement (das nach dem Bezahlen der Ware deaktiviert werden kann) an jedem der zu ermittelnden Gegenstände angebracht wird. Dieses
Markierungselement ist so beschaffen, daß es bei Einbringung in einen
Überwachungsbereich, in dem ein magnetisches Wechselfeld herrscht (das von einem
felderzeugenden Bauteil erzeugt wird), seinerseits ein magnetisches Wechselfeld erzeugt,
das auch Oberwellen enthält, die von einem feldempfangenden Bauteil aufgenommen werden. Dieses empfangene Signal wird schließlich dazu genutzt, den in den
Überwachungsbereich eingebrachten Gegenstand, der mit dem Markierungselement
versehen ist, zu ermitteln.
Bei anderen Systemen enthalten die an den zu identifizierenden Gegenständen
angebrachten Markierungselemente einen elektrischen Parallelresonanzkreis. Bei Einbringung eines solchen Elementes in einen Überwachungsbereich, in dem ein
hochfrequentes elektromagnetisches Feld von dem felderzeugenden Bauteil generiert
wird, erzeugt das Markierungselement seinerseits elektromagnetische Wellen, die sich
von den erregenden elektromagnetischen Wellen z.B. in der Frequenz unterscheiden und
von einem geeigneten feldempfangenden Bauteil empfangen werden können. Wenn diese
Sekundärwellen auftreten, wird als Folge z.B. ein akustischer oder optischer Alarm
ausgelöst. Eine solche Identifizierungsanordnung ist z.B. aus der DE-AS 28 26 861
bekannt.
Beim Einsatz solcher oder ähnlicher Systeme in Geschäften, insbesondere in
Einkaufsmärkten, zur Verhinderung von Ladendiebstählen, werden die felderzeugenden
und feldempfangenden Bauteile, die rahmen- oder barkenähnliche Gestalt haben, im
Ausgangsbereich, vorzugsweise direkt am Fußboden montiert oder auch an nicht
beweglichen, stationären Trennelementen befestigt.
Diese baulichen Einrichtungen haben mehrere Nachteile: zum einen wird die
Kundenüberwachung sehr deutlich zur Schau gestellt, was von einem Großteil der 'ehrlichen Kunden' als bedrückend empfunden wird. Zum anderen ist die Anschaffung
und die Montage solcher Einrichtungen mit nicht unerheblichen Kosten verbunden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden. Dies geschieht
erfindungsgemäß dadurch, daß das felderzeugende Bauteil und/oder das
feldempfangende Bauteil der Überwachungseinrichtung in eine zu öffnende und zu schließende Absperreinrichtung integriert werden, die aus anderen Gründen ohnehin
benötigt wird.
Kommt die Überwachungseinrichtung zum Beispiel in Einkaufsmärkten zum Einsatz, um
Ladendiebstähle zu verhindern, so sind die benötigten Absperreinrichtungen an jeder
Kasse ohnehin vorhanden. Sie haben z.B. die Form eines wegschwenkbaren Bügels oder
sind als spezielle Tür ausgebildet, wie in G 94 01 773.5 beschrieben. Bei besetzter Kasse
ist die kassenzugehörige Absperreinrichtung geöfihet, bei nichtbesetzter Kasse ist sie
geschlossen und signalisiert dem Kunden, eine andere Kasse zu benutzen.
Ausfuhrungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in den Fig. 1 bis 3 dargestellt.
Fig. 1 zeigt, wie das felderzeugende Bauteil (3) der Überwachungseinrichtung in eine zu
öffnende und zu schließende Absperrung (1) integriert ist (die hier als Kassenabsperrung
dient), während das feldempfangende Bauteil (5) in die Wand (8) der gegenüberliegenden Kassenanlage eingebaut ist. Es ist selbstverständlich auch die
umgekehrte Anordnung von felderzeugendem und feldempfangendem Bauteil möglich. Wenn nun ein Kunde mit einer Ware, die mit einem an der Kasse nicht zuvor
deaktivierten Markierungselement versehen ist, den Überwachungsbereich zwischen den
Bauteilen (3) und (5) betritt, rührt dies zu einerm Ansprechen der
Überwachungseinrichtung und in der Folge davon zu einem optischen oder akustischen
Signal.
Das optische oder akustische Signal kann von Einrichtungen erzeugt werden, die
ebenfalls in die zu öffnende und zu schließende Absperreinrichtung integriert sind. In
Frage kommt z.B. eine Signalleuchte (10) mit integrierter Sirene, die auf den Pfosten (7)
der Absperreinrichtung (1) aufgesetzt ist. Die fur den Betrieb der felderzeugenden und
feldempfangenden Bauteile (3) und (5) notwendigen elektrischen Einrichtungen können
in der Absperreinrichtung (1) oder in den Pfosten (7) der Absperreinrichtung (1)
untergebracht werden. Es ist jedoch auch eine externe Unterbringung möglich. Die hier
genannte Anordnung der optischen und akustischen Signalgeber (10), sowie der genannten elektrischen Einrichtungen gilt prinzipiell auch für die Beispiele entspr. Fig. 2
und Fig. 3.
Die Anlage kann so ausgeführt werden, daß die Überwachungseinrichtung beim Öfihen
der zu öfihenden und schließenden Absperreinrichtung (1), wenn also die Kasse geöffnet
wird, selbsttätig aktiviert wird und bei geschlossener Absperrung (2) ausgeschaltet ist.
Wie in Fig. 2 gezeigt, kann das felderzeugende Bauteil (3) auch dann in die zu öffnende
und zu schließende Absperrung integriert werden, wenn diese eine andere Geometrie als
die in Fig. 1 dargestellte aufweist. Für eine sichere Funktion der Überwachungseinrichtung ist es wichtig, daß die von den felderzeugenden und
feldempfangenden Bauteilen abgedeckten Flächen möglichst groß sind, das gilt insbesondere für die vertikale Erstreckung. Wie in Fig. 2 gezeigt, kann die
Überwachungseinrichtung hierzu auch über zwei oder mehr felderzeugende Bauteile (3)
und (4) und über zwei oder mehr feldempfangende Bauteile (5) und (6) verfügen. Dies
bietet sich beispielsweise dann an, wenn die Tür der zu öffnenden und zu schließenden
Absperrung aus zwei oder mehr Segmenten besteht, die z.B. durch ein oder mehrere
horizontale Metallteile (9) voneinander getrennt sind.
Fig. 3 zeigt den Fall, daß aus baulichen Gründen keine Bauteile (3) oder (5) der
Überwachungseinrichtung in eine der geöffneten Absperreinrichtung (1) gegenüberliegende Wand (8) integriert werden können. In diesem Fall sind sowohl das
felderzeugende Bauteil (3) als auch das feldempfangende Bauteil (5) in die Absperreinrichtung (1) integriert. Im Zusammenwirken mit der ebenfalls in die
Absperreinrichtung integrierten Signalleuchte (10) und die in den Pfosten (7) integrierten, für den Betrieb der felderzeugenden bzw. feldempfangenden Bauteile
notwendigen elektrischen Einrichtungen, ergibt sich auf diese Weise eine kompakte
Montageeinheit, die die beiden Funktionen 'Absperren' und 'Überwachen' gleichermaßen
erfüllt und mit sehr geringem baulichen Aufwand montiert werden kann.
• *
Claims (9)
1.) Einrichtung zum Ermitteln von Gegenständen in einem Überwachungsbereich,
insbesondere zur Verhinderung von Ladendiebstählen, mit einem felderzeugenden Bauteil, einem feldempfangenden Bauteil und Markierungselementen, die sich an den
zu ermittelnden Gegenständen befinden, dadurch gekennzeichnet, daß entweder das
felderzeugende oder das feldempfangende Bauteil oder beide Bauteile in eine zu öffnende und zu schließende Absperreinrichtung integriert sind.
2.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu öffnende und zu
schließende Absperreinrichtung türähnlich ausgeführt wird und insbesondere über ein
Türblatt verfugt.
3.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu öffnende und zu
schließende Absperreinrichtung bügel-, rahmen- oder gitterartig ausgeführt ist.
4.) Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung
aus mehreren felderzeugenden und mehreren feldempfangenden Elementen besteht, von denen entweder die felderzeugenden oder die feldempfangenden oder alle
Elemente in eine zu öffnende und zu schließende Absperreinrichtung integriert sind.
5.) Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß felderzeugende
oder feldempfangende oder auch andere elektrische Einrichtungen in einem von der
zu öffnenden oder zu schließenden Absperreinrichtung getrennt in einem sekundären
Bauelement untergebracht sind, soweit diese sich nicht in der Absperreinrichtung
selbst befinden und das sekundäre Bauelement in der Nähe der Absperreinrichtung aufgestellt wird.
6.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
felderzeugenden und feldempfangenden Bauteile beim Öffnen der Absperreinrichtung
selbsttätig eingeschaltet werden und beim Schließen der Absperreinrichtung selbsttätig ausgeschaltet werden.
7.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß alle oder
einige für den Betrieb der felderzeugenden bzw. feldempfangenden Bauteile notwendigen elektrischen Einrichtungen in der zu öffiienden und zu schließenden
Absperreinrichtung selbst oder in einem Hilfsbauteil der Absperreinrichtung untergebracht sind.
8.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 1, dadurch gekennzeichnet, daß in oder an
die zu öffiiende und zu schließende Absperreinrichtung selbst oder in bzw. an ein
Hilfsbauteil der Absperreinrichtung optische oder akustische Signalgeber gebaut sind, die anzeigen, daß Gegenstände, die mit dem Markierungselement versehen
sind, in den Überwachungsbereich eingebracht wurden.
9.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich
der zu öffnenden und zu schließenden Absperreinrichtung, in den die felderzeugenden oder feldempfangenden Elemente integriert sind, aus einem für das
Feld durchlässigen Material besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9416490U DE9416490U1 (de) | 1994-10-13 | 1994-10-13 | Einrichtung zur Ermittlung von Gegenständen in einem Überwachungsbereich, insbesondere zur Verhinderung von Ladendiebstählen, deren felderzeugende und/oder feldempfangende Bauteile in eine zu öffnende und zu schließende Absperreinrichtung integriert ist |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9416490U DE9416490U1 (de) | 1994-10-13 | 1994-10-13 | Einrichtung zur Ermittlung von Gegenständen in einem Überwachungsbereich, insbesondere zur Verhinderung von Ladendiebstählen, deren felderzeugende und/oder feldempfangende Bauteile in eine zu öffnende und zu schließende Absperreinrichtung integriert ist |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9416490U1 true DE9416490U1 (de) | 1994-12-22 |
Family
ID=6914841
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9416490U Expired - Lifetime DE9416490U1 (de) | 1994-10-13 | 1994-10-13 | Einrichtung zur Ermittlung von Gegenständen in einem Überwachungsbereich, insbesondere zur Verhinderung von Ladendiebstählen, deren felderzeugende und/oder feldempfangende Bauteile in eine zu öffnende und zu schließende Absperreinrichtung integriert ist |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9416490U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008020948A1 (en) * | 2006-07-17 | 2008-02-21 | Sensormatic Electronics Corporation | Control for embedded and door-mounted antennas |
CN105678938A (zh) * | 2014-09-05 | 2016-06-15 | 关卡系统股份有限公司 | 销售点通道门 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2953405T1 (de) * | 1978-08-09 | 1981-01-08 | Security Prod Int | System for the registration of the passage of articles through a previously determined field |
US4572976A (en) * | 1982-12-10 | 1986-02-25 | N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek Nedap | Transponder for electromagnetic detection system with non-linear circuit |
DE3233028C2 (de) * | 1981-09-10 | 1991-02-21 | Sensormatic Electronics Corp., Deerfield Beach, Fla., Us | |
NL9100212A (nl) * | 1991-02-07 | 1992-09-01 | Nedap Nv | Automatisch bewakingssysteem voor een rijwielstalling. |
-
1994
- 1994-10-13 DE DE9416490U patent/DE9416490U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2953405T1 (de) * | 1978-08-09 | 1981-01-08 | Security Prod Int | System for the registration of the passage of articles through a previously determined field |
DE3233028C2 (de) * | 1981-09-10 | 1991-02-21 | Sensormatic Electronics Corp., Deerfield Beach, Fla., Us | |
US4572976A (en) * | 1982-12-10 | 1986-02-25 | N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek Nedap | Transponder for electromagnetic detection system with non-linear circuit |
NL9100212A (nl) * | 1991-02-07 | 1992-09-01 | Nedap Nv | Automatisch bewakingssysteem voor een rijwielstalling. |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Schlauer als der Klauer. In: Elektropraxis, Nr.9, Sept./Okt. 1984, S.156-158 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008020948A1 (en) * | 2006-07-17 | 2008-02-21 | Sensormatic Electronics Corporation | Control for embedded and door-mounted antennas |
US7551080B2 (en) | 2006-07-17 | 2009-06-23 | Sensormatic Electronics Corporation | Control for embedded and door-mounted antennas |
US7609160B2 (en) | 2006-07-17 | 2009-10-27 | Sensormatic Electronics Corporation | Control for embedded and door-mounted antennas |
AU2007284944B2 (en) * | 2006-07-17 | 2010-07-22 | Sensormatic Electronics Llc | Control for embedded and door-mounted antennas |
CN105678938A (zh) * | 2014-09-05 | 2016-06-15 | 关卡系统股份有限公司 | 销售点通道门 |
EP2993651A3 (de) * | 2014-09-05 | 2016-07-20 | Checkpoint Systems, Inc. | Verkaufsstellenreihenschranke |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69011512T2 (de) | Aktivierbares/deaktivierbares Sicherheitsetikett zur Anwendung mit einem elektronischen Sicherheitssystem. | |
DE2837637C3 (de) | Elektronisches Diebstahl-Sicherungssystem zur Überwachung breiter Durchgänge | |
EP0319637B1 (de) | Magnetisches Diebstahl- bzw. Einbruch-Sicherungssystem sowie hierfür geeignetes Sensor-Metallelement | |
DE69027414T2 (de) | Elektronische Warenüberwachungsanlage mit Zusatz-Sensor | |
DE69108398T2 (de) | Sicherheitsetikett für kompaktplattenlagerbehälter. | |
DE4242992B4 (de) | Anordnung zur Sicherung eines Artikels, insbesondere einer Aufzeichnungsplatte wie eine CD-Platte | |
DE68913094T2 (de) | Elektromagnetisches Identifikationssystem. | |
CH695003A5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von SB-Automaten gegen Manipulationen. | |
DE2159606A1 (de) | Anlage zum Feststellen unerlaubter Entfernung von Gegenständen oder Waren | |
DE3736884C2 (de) | ||
DE68909830T2 (de) | Diebstahlschutzsystem. | |
DE2360108A1 (de) | System und verfahren zur anzeige der unbefugten entfernung von waren aus einem geschuetzten grundstueck | |
DE19839977A1 (de) | Geldkassettenanordnung | |
DE69106395T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Deaktivieren elektromagnetischer Erfassungsmarken. | |
DE60114191T2 (de) | Markierungsetikettensystem mit verbreiterter erfassung und reduziertem überlauf | |
DE69607232T3 (de) | Verfahren zum Verhindern von Ladendiebstahl und elektronisches Diebstahl-Detektierungssystem | |
DE9416490U1 (de) | Einrichtung zur Ermittlung von Gegenständen in einem Überwachungsbereich, insbesondere zur Verhinderung von Ladendiebstählen, deren felderzeugende und/oder feldempfangende Bauteile in eine zu öffnende und zu schließende Absperreinrichtung integriert ist | |
DE4200082A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum erkennen eines magnetisierbaren markierungselementes | |
CH629019A5 (en) | Method and system for monitoring the position of an object in a monitoring zone | |
DE2936834A1 (de) | Ueberwachungs-einrichtung | |
DE2033796A1 (de) | System zum Feststellen einer Kenn Zeichnungsvorrichtung | |
DE3612653C2 (de) | ||
DE69914619T2 (de) | Sicherheitssysteme zür verhinderung von güterdiebstählen in kaufhäusern | |
DE3412914A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur sicherung von geschlossenen raeumen | |
DE2844242C2 (de) | Überwachungssystem zur Sicherung von in einem Geschäft oder Kaufhaus ausliegenden Waren gegen Diebstahl |