[go: up one dir, main page]

DE9415681U1 - Spannvorrichtung zum Klemmen von Probehaltern für ein Mikrotom - Google Patents

Spannvorrichtung zum Klemmen von Probehaltern für ein Mikrotom

Info

Publication number
DE9415681U1
DE9415681U1 DE9415681U DE9415681U DE9415681U1 DE 9415681 U1 DE9415681 U1 DE 9415681U1 DE 9415681 U DE9415681 U DE 9415681U DE 9415681 U DE9415681 U DE 9415681U DE 9415681 U1 DE9415681 U1 DE 9415681U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping device
adapter plate
wedge
sample holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9415681U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Biosystems Nussloch GmbH
Original Assignee
Leica Instruments GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Instruments GmbH filed Critical Leica Instruments GmbH
Priority to DE9415681U priority Critical patent/DE9415681U1/de
Publication of DE9415681U1 publication Critical patent/DE9415681U1/de
Priority to GB9519356A priority patent/GB2293623B/en
Priority to US08/535,912 priority patent/US5673905A/en
Priority to JP1995011249U priority patent/JP3023309U/ja
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/041Allowing quick release of the apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/06Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting providing a thin slice, e.g. microtome
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/025Locking means for translational movement
    • F16M2200/027Locking means for translational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

B3156DE -26.09.19W * '
13:11 &lgr;
Spannvorrichtung zum Klemmen von Probenhaitern für ein Mikrotom
Die Neuerung betrifft eine Spannvorrichtung zum Klemmen von Probenhaltern für ein Mikrotom, gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Derartige Spannvorrichtungen werden bei Mikrotomen, insbesondere bei Rotationsmikrotomen dazu benutzt, um die verschieden dimensionierten Probenhaiter über eine einzige Aufnahme am Mikrotom zu befestigen. Dazu ist es jedoch notwendig, daß die unterschiedlichsten Probenhalter in Bezug auf die Stellung des Schneidmessers genau ausgerichtet werden.
Aus der DE 33 27 618 C2 ist eine Vorrichtung zum Einspannen eines Probenkörpers in einem Mikrotom bekannt, bei dem die Spannvorrichtung auf einem Schütten verschiebbar gelagert ist. Der runde Probenhalter ist mit der Einspannvorrichtung über einen Gewindering verbunden. Diese Art der Befestigung erfüllt die geforderte Genauigkeit bei der Ausrichtung des Probenhalters zum Schneidmesser. Ein Wechsel des Probenhalters ist jedoch über den Gewindering nur umständlich möglich. Außerdem besteht durch den geringen Abstand zum Schneidmesser bei einem Probenhalterwechsel immer die Gefahr einer Schneidverletzung. Nachteilig ist bei dieser Einspannvorrichtung, daß nur die Proben einer ganz bestimmten Dimensionierung 0 aufgenommen werden können. In der Praxis hat es sich gezeigt, daß neben den hier dargestellten runden Proben auch andere in Paraffin eingebettete Probenformen präpariert werden. Diese unterschiedlichen Probenformen werden jeweils in speziellen Haltern aufgenommen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Neuerung, ausgehend vom bekannten 5 Stand der Technik, eine Spannvorrichtung für die unterschiedlichsten Probenhalter zu schaffen, die außerdem einen einfachen und genauen Wechsel der Proben gewährleistet.
B 3156 DE -26.09.1994
13:11
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Neuerung wird anhand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1: einen Schnitt durch die Spannvorrichtung und die Adapterplatte Fig. 2: eine Ansicht der Spannvorrichtung
Fig. 3: eine Ansicht der Adapterplatte
Die Figur 1 zeigt einen Schnitt durch die Spannvorrichtung 1, die an einem Haltearm eines nicht dargestellten Rotationsmikrotoms befestigt ist. Die Spannvorrichtung 1 weist eine Schwalbenschwanzführung 9 mit Führungsflächen 2 und Stützflächen 8 zur Aufnahme einer Adapterplatte 3 auf.
Zur Klemmung der Adapterpiatte 3 in der Spannvorrichtung 1, ist an der Spannvorrichtung ein Spannkeil 5 vorgesehen. Der Spannkeil 5 ist über eine Achse 6 drehbar gelagert und steht in einer Wirkverbindung mit einem drehbar gelagerten Spannhebel 7, so daß durch Drehen des Hebels 7 der Spannkeil mit seinem keilförmigen Abschnitt 10 gegen die Führungsflachen 4 der Adapterplatte 3 geschwenkt wird. Der Schwerpunkt des Spannkeils 5 liegt außerhalb seiner Drehachse 6, so daß beim Einschieben der Adapterplatte 3 in 0 die Spannvorrichtung 1, der für die Klemmung vorgesehene keilförmige Abschnitt 10 des Spannkeiles 5 von den Führungsflächen 2 zurücksteht. Erst durch Drehen des Spannhebels 7 wird der Spannkeil 5 in Pfeilrichtung gegen die Führungsflächen 4 der Adapterplatte 3 bewegt, so daß die Klemmung zwischen der Adapterplatte 3 und der Spannvorrichtung 1 über die Stützflächen 5 8 der Schwalbenschwanzführung 9 erfolgt.
Die Adapterplatte 3 mit ihren Führungsflächen 4 der Schwalbenschwanzführung 9 ist mit einem nicht dargestellten, beliebigen Probenhalter verbunden und weist zusätzlich einen Anschlagstift 12 auf. Diesem Stift 12 ist eine korrespondierende Anschlagnut 13 (Fig. 2) in der Spannvorrichtung 1 zugeordnet.
B 3156 DE -26,09.1994
14:19
Die Figur 2 zeigt eine Ansicht der Spannvorrichtung 1 mit der Anschlagnut 13 und den Führungsflächen 2 der Schwalbenschwanzführung 9. Die Anschlagnut 13 gewährleistet zusammen mit dem am Probenhalter angeordneten Anschlagstift 12 eine genaue Lagefixierung des Probenhalters 12 in der Spannvorrichtung, so daß eine nachträgliche Ausrichtung der Probe auf das Schneidmesser des Mikrotoms entfallen kann. Der Spannkeil 5 mit seiner Drehachse 6 und seinem keilförmigen Abschnitt 10 steht gegenüber der Führungsfläche 2 zurück, so daß ein ungehindertes Einschieben der Adapterplatte mit dem daran angeordneten Probenhalter gewährleistet ist.
Die Figur 3 zeigt eine Ansicht der Adapterplatte 3 mit den Führungsflächen 4 und mit Bohrungen 11 zur Befestigung eines nicht dargestellten, beliebig dimensionierten Probenhalters.
Das beschriebene und in Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel der Spannvorrichtung zeichnet sich neben der einfachen Konstruktion auch durch seine ergonomisch günstige Handhabung aus, da der Probenhalter mit der Adapterplatte durch einfaches Einschieben in die Spannvorrichtung sicher und präzise gewechselt werden kann.
Die Neuerung ist natürlich nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispie! beschränkt. Es liegt durchaus im Rahmen der Neuerung, 0 die Adapterplatte fest mit dem Probenhalter zu verbinden bzw. den Probenhalter direkt mit einer derartigen Führung auszustatten.
B 3156 DE -26.09.1994 *
14:19 4
Bezugszeichenliste
1 - Spannvorrichtung
2 - Führungsflächen von
3 - Adapterplatte
4 - Führungsflächen von
5 - Spannkeil
6 - Drehachse von 5
7 - Spannhebel
8 - Stützfläche von 9
9 - Schwalbenschwanzführung
10 - keiiförmiger Abschnitt von
11 - Bohrungen in 3
12- Anschlagstift an 3
13- Anschlagnut in 1

Claims (4)

B 3156 DE -26.09.1994 13:11 5 Schutzansprüche
1. Spannvorrichtung (1) zum Klemmen von Probenhaltern für ein Mikrotom, wobei die Spannvorrichtung (1) und der Probenhalter aufeinander abgestimmte Führungsflächen (2, 4) aufweisen und die Spannvorrichtung (1) zum Arretieren des Probenhalters einen drehbar gelagerten Spannhebe! (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Probenhalter mit einer Adapterplatte (3) ausgestattet ist, die Führungsflächen (4) in der Adapterplatte (3) und die Führungsflächen (2) in der Spannvorrichtung (1) als Schwalbenschwanzführung (9) ausgebildet sind, wobei eine der Führungsflächen (2) in der Spannvorrichtung (1) von einem drehbar gelagerten Spannkeil (5) unterbrochen ist, der Spannkeil (5) in einer Wirkverbindung mit dem Spannhebel (7) steht, wobei durch Drehen des Spannhebels (7) der Spannkeil (5) gegen die Führungsflächen (4) der Adapterplatte (3) geschwenkt wird und so die Adapterplatte (3) an der Stützfläche (8) der Schwaibenschwanzführung (9) klemmt.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt des Spannkeils (5) außerhalb seiner Drehachse (6) liegt, so daß beim Einschieben der Adapterplatte (3) in die Spannvorrichtung (1), der für die Klemmung vorgesehene keilförmige Abschnitt (10) des Spannkeils (5) von der Führungsfläche (2) zurücksteht.
3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Adapterplatte (3) als nachrüstbares Bauteil ausgebildet und lösbar mit dem Probenhalter verbunden ist.
4. Spannvorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die 5 Adapterplatte (3) zum genauen Justieren des Probenhalters in der Spannvorrichtung (1) einen Anschlagstift (12) aufweist, dem in der Spannvorrichtung (1) eine korrespondierende Anschlagnut (13) zugeordnet ist.
· · ■ 9
DE9415681U 1994-09-28 1994-09-28 Spannvorrichtung zum Klemmen von Probehaltern für ein Mikrotom Expired - Lifetime DE9415681U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415681U DE9415681U1 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Spannvorrichtung zum Klemmen von Probehaltern für ein Mikrotom
GB9519356A GB2293623B (en) 1994-09-28 1995-09-22 Retaining means for a sample holder in a microtome
US08/535,912 US5673905A (en) 1994-09-28 1995-09-28 Clamp device for clamping specimen holders for a microtome
JP1995011249U JP3023309U (ja) 1994-09-28 1995-09-28 ミクロトーム用試料ホルダをクランプするための締付装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415681U DE9415681U1 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Spannvorrichtung zum Klemmen von Probehaltern für ein Mikrotom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9415681U1 true DE9415681U1 (de) 1994-11-17

Family

ID=6914258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9415681U Expired - Lifetime DE9415681U1 (de) 1994-09-28 1994-09-28 Spannvorrichtung zum Klemmen von Probehaltern für ein Mikrotom

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5673905A (de)
JP (1) JP3023309U (de)
DE (1) DE9415681U1 (de)
GB (1) GB2293623B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518474U1 (de) * 1995-11-21 1996-01-18 Soyck GmbH, 58579 Schalksmühle Schwalbenschwanzhalterung für Magnetfeldsensoren
DE10258104B4 (de) * 2002-12-11 2005-11-03 Leica Mikrosysteme Gmbh Präparathalter mit Entnahmehilfe für die Mikrotomie und die AFM-Mikroskopie

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816375C1 (de) * 1998-04-11 1999-07-08 Leica Microsystems Kassetten-Einspanneinrichtung für ein Mikrotom
US6334609B1 (en) * 2000-12-12 2002-01-01 Taiwan Rong Fu Industrial Co., Ltd. Quick clamp and release vise
US7975586B2 (en) * 2006-02-06 2011-07-12 Leica Biosystems Richmond, Inc. Microtome and method of reversibly altering a microtome
US8251357B2 (en) 2008-06-24 2012-08-28 Keith Young Apparatus for treating food substances
US8672310B2 (en) * 2008-11-03 2014-03-18 Raptor Workholding Products, Inc. Work holder
US9126299B2 (en) 2008-11-03 2015-09-08 Raptor Workholding Products, Inc. Work holder
DE102009038823B4 (de) * 2009-08-25 2012-11-15 Philippe Vogt Schnellspanneinrichtung für optische Geräte
US8196881B1 (en) * 2010-09-21 2012-06-12 Reinbold Curt A Countertop cut-out retainer and method of use thereof
US8869666B2 (en) 2011-03-24 2014-10-28 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Microtome with surface orientation sensor to sense orientation of surface of sample
US9032854B2 (en) 2011-12-21 2015-05-19 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Reciprocating microtome drive system
US9066626B2 (en) 2012-02-07 2015-06-30 Keith Young Cutting board apparatus with collapsible tray
US9289869B1 (en) 2013-03-04 2016-03-22 David J. Lelonek Workpiece holder
CN104655450B (zh) * 2015-03-19 2017-12-19 北京易泓创信商贸有限公司 一种卡紧取材装置
CN108801723B (zh) * 2017-05-03 2022-09-13 徕卡显微系统(上海)有限公司 夹紧装置和具有其的切片机

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US577845A (en) * 1897-03-02 Alexander eckert
US1690611A (en) * 1927-05-12 1928-11-06 Gould & Eberhardt Eccentric vise
US2429801A (en) * 1944-02-02 1947-10-28 John W Butler Vise with auxiliary support
US2422773A (en) * 1945-07-24 1947-06-24 Richard H Colwill Toolmaker's utility block
GB1227732A (de) * 1967-04-14 1971-04-07
GB1190944A (en) * 1967-05-24 1970-05-06 Ici Ltd Mounting Device
US4278263A (en) * 1979-10-24 1981-07-14 American Optical Corporation Quick-release clamp for microtomes
US4383682A (en) * 1981-02-12 1983-05-17 Howard Feinberg Vise jaw assembly having an inclineable platform for supporting a workpiece at a selected angle
US4410169A (en) * 1981-11-19 1983-10-18 J & S Tool Company, Inc. Work-holding clamp with double-acting hydraulically actuated jaw
DE3327618C2 (de) * 1983-07-30 1985-06-27 Parke, Davis & Co., Morris Plains, N.J. Vorrichtung zum Einspannen eines Probenkörpers in einem Mikrotom
US4953839A (en) * 1989-09-28 1990-09-04 Chern Sen Kuen Vise
DE4305260A1 (de) * 1993-02-20 1994-08-25 Haeberle Gerhard Fa Werkstückspannvorrichtung
US5417409A (en) * 1994-04-06 1995-05-23 Reddell; Glen R. Vise with sliding back jaw

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518474U1 (de) * 1995-11-21 1996-01-18 Soyck GmbH, 58579 Schalksmühle Schwalbenschwanzhalterung für Magnetfeldsensoren
DE10258104B4 (de) * 2002-12-11 2005-11-03 Leica Mikrosysteme Gmbh Präparathalter mit Entnahmehilfe für die Mikrotomie und die AFM-Mikroskopie

Also Published As

Publication number Publication date
GB2293623B (en) 1997-11-19
GB2293623A (en) 1996-04-03
US5673905A (en) 1997-10-07
GB9519356D0 (en) 1995-11-22
JP3023309U (ja) 1996-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9415681U1 (de) Spannvorrichtung zum Klemmen von Probehaltern für ein Mikrotom
EP3894819B1 (de) Befestigungsanordnung zum befestigen eines prüfvorrichtungshalters an einer kraftmesseinrichtung, kraftmesseinrichtung mit einer solchen befestigungsanordnung; prüfvorrichtungshalter, und schlittenteil für eine kraftmesseinrichtung
AT504966A1 (de) Trägerplatte für eine kopierfräseinrichtung
DE19535048B4 (de) Einstell- und Meßgerät für Scheibenwischerarme
EP0069060B1 (de) Stellfuss für geodätische Instrumente
DE4431040A1 (de) Einspannvorrichtung
DE102012208897B4 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Halten eines Messers oder einer Klinge auf dem Schlitten eines Schlittenmikrotoms und Schlittenmikrotom
DE102004008624A1 (de) Aufnahmevorrichtung einer Meßeinrichtung
DE69601252T2 (de) Gerät zum Erleichtern der Herstellung optischer Faserverbindungen
DE102020101062A1 (de) Werkstückspannvorrichtung mit Kopplungskörper zwischen Klemmkörper und Gewindespindel
DE202015101085U1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Halten eines Messers oder einer Klinge auf dem Schlitten eines Schlittenmikrotoms und Schlittenmikrotom
DE3527342A1 (de) Klammerfixateur zum festlegen von in knochenteile eingeschraubten haltestiften
DE2709418B2 (de) Vorrichtung zum Ausklinken von rohrförmigen Metallwerkstücken
DD222431B1 (de) Haltevorrichtung fuer mikroskopobjekttraeger
DE2530662C2 (de) Am Ende eines Trägers eines MeB- und Anreißgerätes angeordneter Meß- und Anreißkopf
AT395953B (de) Spannvorrichtung fuer wendespanner von cnc-vertikalmaschinen
DE3140258A1 (de) Uv-bestrahlungsvorrichtung
DE548016C (de) Vorrichtung zum mechanischen Loesen trigonometrischer Aufgaben
DE9107960U1 (de) Steckverbindung für Lichtleiter
DE2050103C3 (de) Vorrichtung· zum Abrichten von Schleifscheiben, insbesondere von solchen mit V-förmiger Schleiffläche
DE3327618A1 (de) Vorrichtung zum einspannen eines probenkoerpers in einem mikrotom
DE2815837A1 (de) Vorrichtung zum einkitten von brillenglaesern in die brillenfassung
DE202010002690U1 (de) Werkzeughalterung
DE202019005265U1 (de) Spannbügel mit Griff-Bedienhebel und integriertem Ratschengetriebe oder ähnlichem, auf einer Führungsschiene als Lochtisch-Spannzwinge gleitend
DE20218602U1 (de) Keilspannwerkzeug für Prüfmaschinen