[go: up one dir, main page]

DE9415670U1 - Lock - Google Patents

Lock

Info

Publication number
DE9415670U1
DE9415670U1 DE9415670U DE9415670U DE9415670U1 DE 9415670 U1 DE9415670 U1 DE 9415670U1 DE 9415670 U DE9415670 U DE 9415670U DE 9415670 U DE9415670 U DE 9415670U DE 9415670 U1 DE9415670 U1 DE 9415670U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
lock according
plug
housing
ring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9415670U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABUS August Bremicker Soehne KG
Original Assignee
ABUS August Bremicker Soehne KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABUS August Bremicker Soehne KG filed Critical ABUS August Bremicker Soehne KG
Priority to DE9415670U priority Critical patent/DE9415670U1/en
Publication of DE9415670U1 publication Critical patent/DE9415670U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/003Chain, wire or cable locks

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

11 58 51
VNR:
11 58 51
VNR:

Lfd. Nr. Serial No.

vom 2,7.., S.e.p.t..e.m.b.ex....!.9.9.4.from 2,7.., S.e.p.t..e.m.b.ex....!.9.9.4.

CJK/Hi.CJK/Hi.

SchloßLock

Die Erfindung betrifft ein Schloß, insbesondere Ringschloß, mit einem Steckerteil, einer Steckerteilaufnahme und einer durch ein Schließwerk betätigten Verriegelungsvorrichtung, die in der Öffnungsstellung das Zusammenstecken von Steckerteil und Steckerteilaufnahme ermöglicht und in der Schließstellung die Entnahme des Steckerteils aus der Steckerteilaufnahme sperrt.The invention relates to a lock, in particular a ring lock, with a plug part, a plug part receptacle and a locking device actuated by a locking mechanism, which in the open position enables the plug part and plug part receptacle to be plugged together and in the closed position blocks the removal of the plug part from the plug part receptacle.

Ein derartiges Schloß ist beispielsweise aus der EP 0 415 355 A2 bekannt.Such a lock is known, for example, from EP 0 415 355 A2.

Bei einem solchen Schloß herkömmlicher Bauart ist das Steckerteil als bolzenartiger Schließkloben ausgebildet, welcher nahe seines in Einsteckrichtung vornliegenden freien Endes eine Umfangssicke aufweist, in welcheIn such a conventional lock, the plug part is designed as a bolt-like locking block, which has a peripheral bead near its free end in the insertion direction, into which

• ··

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-2--2-

kugelförmige Verriegelungselemente der Verriegelungsvorrichtung eingesetzt werden können. Die Steckerteilaufnahrae ist dabei durch ein rohrförmiges Element gebildet, welches mit dem Schließwerk wirkverbunden ist. Das Schließwerk weist dabei ein mittels eines Schlüssels drehbares Schließelement auf, welches mit der Steckerteilaufnahme verbunden ist, so daß diese beiden Teile gemeinsam gedreht werden. Diese Anordnung bedingt eine relativ lange Bauart, da sämtliche Teile des Schließwerkes, nämlich das Gehäuse, welches das Schließwerk, beispielsweise einen Schließzylinder aufnimmt, der Drehzapfen des Schließwerkes und die Steckerteilaufnahme axial hintereinander angeordnet sein müssen. Insgesamt ist auch die Herstellung und der Zusammenbau solcher Schlösser aufwendig.spherical locking elements of the locking device can be used. The plug part holder is formed by a tubular element which is operatively connected to the locking mechanism. The locking mechanism has a locking element which can be rotated using a key and which is connected to the plug part holder so that these two parts are rotated together. This arrangement requires a relatively long design, since all parts of the locking mechanism, namely the housing which accommodates the locking mechanism, for example a locking cylinder, the pivot pin of the locking mechanism and the plug part holder must be arranged axially one behind the other. Overall, the manufacture and assembly of such locks is also complex.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Schloß gattungsgemäßer Art zu schaffen, welches in einfacher Weise zu fertigen und insgesamt sehr kompakt aufgebaut ist.Based on this state of the art, the invention is based on the object of creating a lock of this type which is easy to manufacture and has an overall very compact design.

ABUS 11570/94ABUS11570/94

&ogr; &ogr;

Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß das Steckerteil durch ein Zylindergehäuse mit Steckzapfen gebildet ist, welches das Schließwerk und Verriegelungselement umfaßt und daß die Steckerteilaufnahme durch einen Ro h-r kloben gebildet ist, der eine ausgeformte Aufnahme für die Verriegelungselemente aufweist.To solve this problem, it is proposed that the plug part is formed by a cylinder housing with a plug pin, which comprises the locking mechanism and locking element, and that the plug part receptacle is formed by a tubular block which has a shaped receptacle for the locking elements.

Dadurch, daß das Steckerteil durch das Zylindergehäuse mit Steckzapfen gebildet ist, welches das Schließwerk und die Verriegelungselemente umfaßt,entfällt die bisherige Notwendigkeit,an dem Schließwerk oder den Verriegelungselementen einer Ausnehmung für das Einstecken eines Klobens oder dergleichen auszubilden. Das Schließwerk mit den Verriegelungselementen kann sehr kompakt aufgebaut sein, wobei die auf die Verriegelungselemente einwirkenden Bestandteile des Schließwerkes unmittelbar zwischen den Verriegelungselementen angeordnet sind, was insgesamt die Baulänge dieses Bauteiles vermindert. Zudem ist auch die Kraftübertragung von Schließwerk auf Verriegelungselement sehr günstig. Die Steckerteilaufnähme ist durch einen Rohrkloben gebildet, der in einfacherBecause the plug part is formed by the cylinder housing with plug pins, which includes the locking mechanism and the locking elements, the previous need to form a recess on the locking mechanism or the locking elements for inserting a block or the like is no longer necessary. The locking mechanism with the locking elements can be very compactly constructed, with the components of the locking mechanism that act on the locking elements being arranged directly between the locking elements, which reduces the overall length of this component. In addition, the power transmission from the locking mechanism to the locking element is also very favorable. The plug part holder is formed by a tubular block that can be easily

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-4--4-

Weise und kostengünstig gefertigt werden kann. Dieser Rohrkloben kann in einfacher Weise über die Verriegelungselemente gestülpt werden, wobei es keines Einsteckraumes für den Kloben innerhalb des von den Verriegelungselementen gebildeten Raumes bedarf. Zudem deckt der Rohrkloben die entsprechenden Bestandteile der Verriegelungselemente und/oder des Schließwerkes ab, so daß diese durch den aufgesteckten Rohrkloben geschützt sind.This pipe clamp can be easily slipped over the locking elements, whereby no insertion space for the clamp within the space formed by the locking elements is required. In addition, the pipe clamp covers the corresponding components of the locking elements and/or the locking mechanism, so that these are protected by the attached pipe clamp.

Bevorzugt ist vorgesehen, daß das Steckerteil als Schließwerk einen koaxial zum Steckzapfen im Zylindergehäuse angeordneten Schließzylinders aufweist, dessen Schlüsselzugangsöffnung auf der dem Steckzapfen abgewandten Seite liegt.It is preferably provided that the plug part has a locking cylinder arranged coaxially to the plug pin in the cylinder housing as a locking mechanism, the key access opening of which is on the side facing away from the plug pin.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, daß die Verriegelungselemente durch das Schließteil des Schließzylinders und einen mit diesem zusammenwirkenden Kugelschieber gebildet ist, dessen Kugeln in Öffnungsstellung entgegenIt is particularly preferred that the locking elements are formed by the locking part of the locking cylinder and a ball slide interacting with it, the balls of which in the open position are directed against

ABUS 11570/94ABUS11570/94

C C

Schließfedern bis in die Umfangsflucht des Steckzapfens zuriickdrängbar und in Schließstellung durch das Schließteil in einer die Umfangsflucht des Steckzapfens überragenden Position verriegelt sind.Closing springs can be pushed back to the circumference of the plug pin and are locked in the closed position by the locking part in a position that extends beyond the circumference of the plug pin.

Eine vorteilhafte Weiterbildung wird darin gesehen, daß an das Zylindergehäuse, radial abgehend, das eine Ende eines Ringelementes, eines Kabels oder einer Kette angeschlossen ist, deren anderes Ende axial an den Rohrkloben angeschlossen ist.An advantageous further development is seen in the fact that one end of a ring element, a cable or a chain is connected radially to the cylinder housing, the other end of which is connected axially to the tubular clamp.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, daß das Zylindergehäuse von einem topfartigen Gehäuseteil aus gehärtetem Stahl umgeben und formschlüssig mit diesem verbunden ist, wobei das Gehäuseteil eine Schlüsseldurchgriffslochung und eine Durchgriffslochung für das Ende des Ringelementes oder dergleichen aufweist und mit seiner Mündung den Steckzapfen des Zylindergehäuses mit Abstand umgibt sowie vor den Kugeln des Kugelschiebers oder dergleichen Verriegelungsmitteln endet.It is particularly preferred that the cylinder housing is surrounded by a pot-like housing part made of hardened steel and is connected to it in a form-fitting manner, the housing part having a key hole and a hole for the end of the ring element or the like and its mouth surrounds the plug pin of the cylinder housing at a distance and ends in front of the balls of the ball slide or the like locking means.

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-6--6-

Durch die Anordung des aus gehärtetem Stahl bestehenden topfartigen Gehäuseteiles sind die darin angeordneten Schloßelemente gegen unbefugten Zugriff geschützt, wobei das Zylindergehäuse in einfacher Weise geformt werden kann, da es unkomplizierte Raumform aufweist.The arrangement of the pot-shaped housing part made of hardened steel protects the lock elements arranged therein against unauthorized access, whereby the cylinder housing can be formed in a simple manner since it has an uncomplicated spatial shape.

Dadurch, daß das Ende des Ringelementes in einer Lochung des topfartigen Gehäuseteiles steckt, z.B. durch ein quer zugeführtes Halteblech gesichert, ist das Gehäuseteil im Durchsteckbereich nicht geschwächt.Because the end of the ring element is inserted into a hole in the pot-shaped housing part, e.g. secured by a transversely inserted retaining plate, the housing part is not weakened in the insertion area.

Bevorzugt ist ferner vorgesehen, daß das eine Ende des Ringelementes des Kabels oder der Kette an der Durchgriffslochung des Gehäuseteiles befestigt ist, vorzugsweise um seine Längsachse drehbar gehaltert ist.Preferably, it is further provided that one end of the ring element of the cable or chain is fastened to the through hole of the housing part, preferably being mounted so as to be rotatable about its longitudinal axis.

Aufgrund der drehbaren Befestigung können bei Zerstörungsversuchen durch Unbefugte keine Torsionsbeanspruchungen auf das Ringteil, insbesondere das Kabel, aufgebracht werden, da beide Enden des Ringteiles oder Kabels relativ drehbar gehaltert sind. Ein Verdrillen des Kabels oder dergleichen mit einer Hebelstange führt nur zu Zugbelastungen im Kabel, die von dem Kabel schadlos aufgenommen werden können.Due to the rotatable fastening, no torsional stress can be applied to the ring part, in particular the cable, in the event of attempts to destroy it by unauthorized persons, as both ends of the ring part or cable are mounted in a relatively rotatable manner. Twisting the cable or something similar with a lever rod only leads to tensile stress in the cable, which can be absorbed by the cable without causing damage.

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-7--7-

Insbesondere ist auch bevorzugt, daß das Zylindergehäuse samt Steckzapfen aus Druckguß, insbesondere Zink-Druckguß, besteht.In particular, it is also preferred that the cylinder housing including the plug pin is made of die-cast material, in particular zinc die-cast material.

Durch die Anordnung des topfartigen Gehäuseteiles aus gehärtetem Stahl ist es möglich, die darin befindlichen Bestandteile, nämlich insbesondere das Zylindergehäuse samt Steckzapfen aus metallisch relativ weichem Material zu fertigen, da der eigentliche Schutz gegen Aufsägen oder dergleichen durch das topfartige Gehäuseteil gebildet ist.The arrangement of the pot-shaped housing part made of hardened steel makes it possible to manufacture the components contained therein, namely in particular the cylinder housing including the plug pin, from a relatively soft metallic material, since the actual protection against sawing or the like is formed by the pot-shaped housing part.

Zur Fixierung der Teile aneinander ist vorzugsweise vorgesehen, daß das Zylindergehäuse Aussparungen oder Vertiefungen an seiner von dem topfartigen Gehäuseteil übergriffenen Wandung aufweist, in welche entsprechende Wandungsteile des topfartigen Gehäuseteiles zur formschlüssigen Verbindung der Teile miteinander eindrückbar sind.In order to fix the parts together, it is preferably provided that the cylinder housing has recesses or depressions on its wall over which the pot-like housing part overlaps, into which corresponding wall parts of the pot-like housing part can be pressed for a positive connection of the parts to one another.

Zudem ist bevorzugt vorgesehen, daß die Durchgriffslochung für das Ende des Ringelementes des topfförmigen Gehäuseteiles einen nach außen vorragenden Stützkragen aufweist .In addition, it is preferably provided that the through hole for the end of the ring element of the pot-shaped housing part has an outwardly projecting support collar.

• · &bgr;«• · &bgr;«

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-8--8th-

Um auch das Ringelemente selbst gegen Zerstörung zu sichern ist zudem vorgesehen, daß auf das Ringelement, insbesondere Kabel, Hülsen aus gehärtetem Stahl aufgeschoben sind, deren der Durchgriffslochung des topfförmigen Gehäuses zunächst angeordnete, mit ihrem einen Ende den Stützkragen übergreift, wobei das andere Ende kugelkalottenartig geformt und von dem zylindrischen Ende der nächsten Hülse übergreifbar ist, jede weitere gleichausgebildete Hülse mit ihrer Mündung das kugelkalottenartige Ende der vorher angeordneten Hülse übergreift und die dem Rohrkloben benachbarte letzte Hülse das Anschlußende des Ringelementes am Rohrkloben übergreift und in den Rohrkloben eintaucht. Die Hülsen sind sätmlich um ihre Mittellängsachse drehbar.In order to protect the ring element itself against destruction, it is also provided that sleeves made of hardened steel are pushed onto the ring element, in particular cables, the first of which is arranged in the through hole of the pot-shaped housing, with one end of which overlaps the support collar, the other end being shaped like a spherical cap and being able to be overlapped by the cylindrical end of the next sleeve, each further sleeve of the same design overlaps the spherical cap-like end of the previously arranged sleeve with its mouth, and the last sleeve adjacent to the pipe clamp overlaps the connection end of the ring element on the pipe clamp and dips into the pipe clamp. The sleeves can all be rotated about their central longitudinal axis.

Um in der Schließstellung auch die nicht von dem topfartigen Gehäuseteil geschützten Schloßbestandteile gegen Zugriff zu sichern ist zudem vorzugsweise vorgesehen, daß der Rohrkloben mit seinem dem angeschlossenen Ringelement abgewandten Ende in Schließstellung in die Mündung des topfartigen Gehäuseteils eintaucht.In order to protect the lock components not protected by the pot-shaped housing part against access in the closed position, it is also preferably provided that the tubular clamp with its end facing away from the connected ring element dips into the mouth of the pot-shaped housing part in the closed position.

Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß die ausgeformte Aufnahme des Rohrklobens durch eine umlaufende, nachIt is preferably provided that the shaped receptacle of the pipe clamp is surrounded by a circumferential,

· »4· »4

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-g--G-

radial außen vorragende Ringsicke gebildet ist.radially outwardly projecting annular bead is formed.

Hierdurch ist die Drehbarkeit des Rohrklobens relativ zu dem Steckzapfen bei in Schließlage befindlichen Elementen gewährleistet.This ensures that the pipe clamp can be rotated relative to the plug pin when the elements are in the closed position.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, daß der Rohrkloben aus gehärtetem Stahl besteht.It is particularly preferred that the pipe clamp is made of hardened steel.

Zudem ist bevorzugt vorgesehen, daß das Ringelement am Rohrkloben um seine Längsachse drehbar fixiert ist.In addition, it is preferably provided that the ring element is fixed to the pipe clamp so as to be rotatable about its longitudinal axis.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird eine Schloßausbildung zur Verfügung gestellt, die aus wenigen, unkompliziert ausgebildeten und kurzbauenden Bauteilen besteht, wobei das den Schließzylinder, den Kugelschieber und die Verriegelungselemente enthaltene Zylindergehäuse aus Zink-Druckguß gefertigt sein kann und von dem aus gehärtetem Stahl bestehenden topfartigen Gehäuse bis auf den Steckzapfen umhüllt ist, wobei in der SchließlageThe design according to the invention provides a lock design that consists of a few, uncomplicated and short components, whereby the cylinder housing containing the locking cylinder, the ball slide and the locking elements can be made of die-cast zinc and is covered by the pot-shaped housing made of hardened steel up to the plug pin, whereby in the closed position

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-10--10-

der rohrförmige über den Steckzapfen gesteckte Rohrkloben aus gehärtetem Stahl mit umformtechnisch erzeugter Ringsicke zur Aufnahme der Kugeln des Kugelschiebers den Steckzapfen gegen Zugriff von außen mittels Säge oder dergleichen schützt. Insbesondere für ein vollständig durch gehärtete Stahlteile geschütztes Schloß weist die angegebene Konstruktion eine extrem geringe Baugröße auf. Da der Schließkloben als Rohrkloben ausgebildet ist und über den Steckzapfen des Schließwerkes gesteckt werden kann, entfällt der sonst notwendige Raum für eine Klobeneinstecköffnung. Der Schließzylinder sitzt vorzugsweise mittig zwischen den Verriegelungselementen mit dem kürzest möglichen Abstand zwischen dem die Schließelemente antreibenden Zylinderfortsatz und dem Rohrkloben. Der Rohrkloben kann als von außen zugängliches Teil aus gehärtetem Stahl bestehen, weil er im Gegensatz zu herkömmlichen Kloben nicht mehr nachträglich umgeformt (gedrückt) werden muß. Die Drehbarkeit des Rohrklobens ist bedienungsfreundlich. Die wesentlichen Bestandteile des Schlosses sind nur aus drei Teilen gebildet,the tubular tube block made of hardened steel, which is inserted over the plug pin, with a ring bead produced by forming technology to accommodate the balls of the ball slide, protects the plug pin against access from the outside using a saw or the like. The specified design is extremely small, especially for a lock that is completely protected by hardened steel parts. Since the locking block is designed as a tube block and can be inserted over the plug pin of the locking mechanism, the space otherwise required for a block insertion opening is eliminated. The locking cylinder is preferably located centrally between the locking elements with the shortest possible distance between the cylinder extension driving the locking elements and the tube block. The tube block can be made of hardened steel as a part that is accessible from the outside, because unlike conventional blocks it no longer has to be subsequently formed (pressed). The rotatability of the tube block is user-friendly. The essential components of the lock are made up of only three parts,

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-11--11-

einschließlich der harten Stahlumwandlung. In Schließlage sind keine offenen, gegen Sägen oder Kneifen ungeschützten Stellen vorhanden. Durch den im Durchmesser relativ großen Rohrkloben sind Seil- oder Stabelemente bis zu relativ großen Durchmessern in einfacher Weise daran zu befestigen. Insbesondere die aus gehärtetem Stahl bestehenden Teile können kostengünstig durch spanlose Fertigung erzeugt werden, wobei diese Teile tiefgezogen und/oder kalibriert werden können.including the hard steel transformation. In the closed position, there are no open areas that are unprotected against sawing or pinching. The relatively large diameter of the pipe clamp makes it easy to attach rope or rod elements up to relatively large diameters. In particular, the parts made of hardened steel can be produced cost-effectively using non-cutting manufacturing, whereby these parts can be deep-drawn and/or calibrated.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:An embodiment of the invention is shown in the drawing and described in more detail below. It shows:

Fig. 1 Die wesentlichen Bestandteile des Schlosses in Explosionsdarstellung;Fig. 1 The essential components of the lock in exploded view;

Fig. 2 ein Anwendungsbeispiel bei einem Ringschloß in Ansicht.Fig. 2 shows an application example with a ring lock in view.

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-12--12-

In der Zeichnung ist ein Schloß, insbesondere in Figur 2 ein Kabelschloß mit einem Steckerteil, einer Steckerteilaufnahme und einer durch ein Schließwerk betätigten Verriegelungsvorrichtung gezeigt, die in der Öffnungsstellung das Zusammenstecken von Steckerteil und Steckerteilaufnahme ermöglicht und in der Schließstellung die Entnahme des Steckerteils aus der Steckerteilaufnahme sperrt.The drawing shows a lock, in particular in Figure 2 a cable lock with a plug part, a plug part receptacle and a locking device operated by a locking mechanism, which in the open position enables the plug part and plug part receptacle to be plugged together and in the closed position blocks the removal of the plug part from the plug part receptacle.

Das Steckerteil ist durch ein Zylindergehäuse 1 mit Steckzapfen 2 gebildet, welches das Schließwerk und Verriegelungselemente umfaßt. Die Steckerteilaufnahme ist durch einen Rohrkloben 3 gebildet, der eine ausgeformte Aufnahme für Verriegelungselemente aufweist. Das Steckerteil weist als Schließwerk einen koaxial zum Steckzapfen 2 im Zylindergehäuse 1 anzuordnenden Schließzylinder auf, der in die Ausnehmung 4 an der dem Steckerzapfen 2 abgewandten Gehäuseseite einsetzbar ist und dessen Schlüsselzugangsöffnung an der den Steckzapfen 2 abgewandten Stirnseite liegt. Die Verriegelungselemente sind durch das Schließteil des Schließzylinders undThe plug part is formed by a cylinder housing 1 with plug pin 2, which includes the locking mechanism and locking elements. The plug part receptacle is formed by a tubular block 3, which has a shaped receptacle for locking elements. The plug part has a locking cylinder as a locking mechanism, which is arranged coaxially to the plug pin 2 in the cylinder housing 1, which can be inserted into the recess 4 on the side of the housing facing away from the plug pin 2 and whose key access opening is on the front side facing away from the plug pin 2. The locking elements are formed by the locking part of the locking cylinder and

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-13--13-

einen mit diesem zusammenwirkenden Kugelschieber gebildet, dessen Kugeln 5 im Steckzapfen 2 unverlierbar gehalten sind und die in Öffnungsstellung entgegen Schließfedern innerhalb des Steckzapfens 2 bis in die Umfangsflucht des Steckzapfens 2 zurückdrängbar sind, während sie in Schließstellung durch das Schließteil des Schließzylinders in einer die Umfangsflucht des Steckzapfens 2 überragenden Position verriegelt sind. Das Zylindergehäuse 1 ist von einem topfartigen Gehäuseteil 6 aus gehärtetem Stahl umgeben und formschlüssig mit diesem verbunden. Dieses Gehäuseteil 6 weist eine Schlüsseldurchgriffslochung 7 und eine Durchgriffslochung 8 für das Ende des Ringelementes, beispielsweise Kabels 9, auf. Mit seiner Mündung umgibt das topfartige Gehäuseteil 6 den' Steckzapfen 2 des Zylindergehäuses 1 mit radialem Abstand. Es endet in axialer Richtung des Steckzapfens gesehen mit Abstand vor den Kugeln 5 des Kugelschiebers oder dergleichen Verriegelungsmitteln.a ball slide which interacts with it is formed, the balls 5 of which are held captive in the plug pin 2 and which, in the open position, can be pushed back against closing springs within the plug pin 2 into the circumferential alignment of the plug pin 2, while in the closed position they are locked by the locking part of the locking cylinder in a position which projects beyond the circumferential alignment of the plug pin 2. The cylinder housing 1 is surrounded by a pot-shaped housing part 6 made of hardened steel and is positively connected to it. This housing part 6 has a key through hole 7 and a through hole 8 for the end of the ring element, for example cable 9. With its mouth, the pot-shaped housing part 6 surrounds the plug pin 2 of the cylinder housing 1 at a radial distance. It ends at a distance in front of the balls 5 of the ball slide or similar locking means when viewed in the axial direction of the plug pin.

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-14--14-

Das eine Ende des Ringelementes, Kabels 9 oder dergleichen ist in geeigneter Weise an der Durchgriffslochung 8 des Gehäuseteiles 6 befestigt, wobei es vorzugsweise um seine Längsachse drehbar gehalten ist. Hierzu kann am freien Ende des Kabels 9 oder dergleichen eine Quetschhülse 10 mit Anschlagkragen angeformt oder in sonstiger geeigneter Weise befestigt sein. In der Sollage, die in Figur 2 gezeigt ist, stützt sich der Kragen 10 an der Wandung des Gehäuseteiles 6 ab, so daß ein unverlierbarer Halt gewährleistet ist und zudem eine Drehbarkeit in der entsprechenden Lochung 8 des Gehäuseteiles 6 erreicht ist.One end of the ring element, cable 9 or the like is suitably attached to the through hole 8 of the housing part 6, whereby it is preferably held so that it can rotate about its longitudinal axis. For this purpose, a compression sleeve 10 with a stop collar can be molded onto the free end of the cable 9 or the like or can be attached in another suitable manner. In the desired position shown in Figure 2, the collar 10 rests on the wall of the housing part 6, so that a captive hold is guaranteed and, in addition, rotation in the corresponding hole 8 of the housing part 6 is achieved.

Vorzugsweise besteht das Zylindergehäuse 1 samt Steckzapfen 2 aus Zink-Druckgußmaterial. Das Zylindergehäuse 1 weist Aussparungen 11 auf beiden Seiten auf, von denen in Figur 1 nur die eine Seite ersichtlich ist. Diese Aussparungen 11 befinden sich in der von dem topfartigen Gehäuseteil 6 übergriffenen Wandung, wobei entsprechende Wandungsteile 12 des topfartigenPreferably, the cylinder housing 1 including the plug pin 2 is made of die-cast zinc material. The cylinder housing 1 has recesses 11 on both sides, of which only one side is visible in Figure 1. These recesses 11 are located in the wall over which the pot-like housing part 6 overlaps, whereby corresponding wall parts 12 of the pot-like

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-15--15-

Gehäuseteiles 6 zur forraschlüssigen Verbindung der Teile miteinander in die Aussparungen 11 eindrückbar sind.Housing part 6 can be pressed into the recesses 11 for the positive connection of the parts to one another.

Die Durchgriffslochung 8 für das Ende des Ringelementes oder dergleichen (9) des topfartigen Gehäuseteiles 6 weist einen nach außen vorragenden Stützkragen 13 auf. Auf das Ringelement, insbesondere Kabel 9, sind Hülsen 14 aus gehärtetem Stahl aufgeschoben, die lückenlos übereinandergreifen und deren der Durchgriffslochung 8 des topfförraigen Gehäuses 6 zunächst angeordnete mit ihrem einen Ende den Stützkragen 13 übergreift. Das andere Ende der Hülse 14 ist kugelkalottenartig geformt und verjüngt, so daß es von dem zylindrischen Ende der nächsten Hülse 14 übergreifbar ist. Jede weitere gleich ausgebildete Hülse 14 übergreift wiederum mit ihrer Mündung das kugelkalottenartige verjüngte Ende der vorhergehenden Hülse 14. Die dem Rohrkloben 3 benachbarte letzte Hülse 15 übergreift das Anschlußende des Ringelementes (9) am Rohrkloben 3 und taucht in den Rohrkloben 3 an der entsprechenden Einstecköffnung 16 ein.The through hole 8 for the end of the ring element or the like (9) of the pot-shaped housing part 6 has an outwardly projecting support collar 13. Sleeves 14 made of hardened steel are pushed onto the ring element, in particular cable 9, which overlap one another without gaps and whose end, arranged first in the through hole 8 of the pot-shaped housing 6, overlaps the support collar 13 with its one end. The other end of the sleeve 14 is shaped like a spherical cap and tapered so that it can be overlapped by the cylindrical end of the next sleeve 14. Each additional sleeve 14 of the same design in turn overlaps with its mouth the spherical cap-like tapered end of the previous sleeve 14. The last sleeve 15 adjacent to the pipe clamp 3 overlaps the connection end of the ring element (9) on the pipe clamp 3 and dips into the pipe clamp 3 at the corresponding insertion opening 16.

• ··

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-16--16-

Es ist somit eine lückenlose Überdeckung des Kabels 9 oder dergleichen durch Teile aus gehärtetem Stahl
gewährleistet, wobei insbesondere auch die
Anschlußbereiche am aus gehärtetem Stahl bestehenden
Gehäuseteil 6 und am aus gehärtetem Stahl bestehenden Rohrkloben 3 lückenlos überdeckt sind. Der Rohrkloben 3 greift mit seinem dem angeschlossenen Ringelement
abgewandten Ende 17 in Schließstellung in die Mündung des topfartigen Gehäuseteiles 6 ein, so daß auch dort kein radialer Zugriffsspalt für Säge— oder Kneifwerkzeuge gebildet ist.
It is thus possible to completely cover the cable 9 or the like with parts made of hardened steel
guaranteed, in particular the
Connection areas on the hardened steel
Housing part 6 and the pipe clamp 3 made of hardened steel are completely covered. The pipe clamp 3 engages with its connected ring element
In the closed position, the end 17 facing away from the housing part 6 fits into the mouth of the pot-shaped housing part 6, so that no radial access gap for sawing or pinching tools is formed there either.

Die ausgeformte Aufnahme des Rohrklobens 3 ist durch
eine umlaufende und nach radial außen vorragende Ringsicke 18 gebildet. Der Anschluß des Ringelementes t insbesondere Kabels 9,am Rohrkloben 3 erfolgt durch ein auf das Kabel 9 aufgepreßtes Hülsenteil mit ringförmigem Anschlag 19, der durch eine entsprechende Verjüngung 20 des Rohrklobens gegen Ausziehen gesichert ist, wobei die Verdrehbarkeit des Ringelementes oder Kabels 9 um seine Längsachse
gewährleistet ist.
The shaped holder of the pipe clamp 3 is
a circumferential and radially outwardly projecting ring bead 18 is formed. The connection of the ring element, in particular the cable 9, to the pipe clamp 3 is made by a sleeve part pressed onto the cable 9 with an annular stop 19, which is secured against pulling out by a corresponding taper 20 of the pipe clamp, whereby the rotatability of the ring element or cable 9 about its longitudinal axis
is guaranteed.

ABUS 11570/94ABUS11570/94

-17--17-

Insbesondere das eigentliche Schloß bestehend aus den Bestandteilen 1, 3 und 6 weist sehr geringe Baugröße auf und ist vollständig durch gehärtete Stahlteile geschützt. Dieses Element ist nicht nur in Verbindung mit einem Kabel 9 anwendbar, sondern auch in Verbindung mit anderen Bestandteilen, die mit dem Kombinationsteil 1, 6 einerseits und mit dem Teil 3 andererseits verbunden sind .In particular, the actual lock consisting of the components 1, 3 and 6 is very small in size and is completely protected by hardened steel parts. This element can be used not only in connection with a cable 9, but also in connection with other components that are connected to the combination part 1, 6 on the one hand and to part 3 on the other.

Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.The invention is not limited to the embodiment, but is variable in many ways within the scope of the disclosure.

Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.All new individual and combination features disclosed in the description and/or drawing are considered essential to the invention.

Claims (14)

ABUS 11570/94 -Ii Schutzansprüche:ABUS 11570/94 -Ii Protection claims: 1. Schloß, insbesondere Ringschloß, Kabelschloß oder Kettenschloß, mit einem Steckerteil, einer Steckerteilaufnahme und einer durch ein Schließwerk betätigten Verriegelungsvorrichtung, die in der Öffnungsstellung das Zusammenstecken von Steckerteil und Steckerteilaufnahme ermöglicht und in der Schließstellung die Entnahme des Steckerteils aus der Steckerteilaufnahme sperrt, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckerteil durch ein Zylindergehäuse (1) mit Steckzapfen (2) gebildet ist, welches das Schließwerk und Verriegelungselemente umfaßt,und daß die Steckerteilaufnahme durch einen Rohrkloben (3) gebildet ist, der eine ausgeformte Aufnahme für die Verriegelungselemente aufweist.1. Lock, in particular a ring lock, cable lock or chain lock, with a plug part, a plug part receptacle and a locking device actuated by a locking mechanism, which in the open position enables the plug part and plug part receptacle to be plugged together and in the closed position blocks the removal of the plug part from the plug part receptacle, characterized in that the plug part is formed by a cylinder housing (1) with a plug pin (2), which comprises the locking mechanism and locking elements, and that the plug part receptacle is formed by a tubular block (3) which has a shaped receptacle for the locking elements. 2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckerteil als Schließwerk einen koaxial zum Steckzapfen (2) im Zylindergehäuse (1) angeordneten2. Lock according to claim 1, characterized in that the plug part as a locking mechanism has a coaxially arranged to the plug pin (2) in the cylinder housing (1) • ·· ABUS 11570/94ABUS11570/94 -19--19- Schließzylinder aufweist, dessen Schlüsselzugangsöffnung auf der dem Steckzapfen (2) abgewandten Seite liegt.Locking cylinder whose key access opening is on the side facing away from the plug pin (2). 3. Schloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungselemente durch das Schließteil des Schließzylinders und einen mit diesem zusammenwirkenden Kugelschieber gebildet ist, dessen Kugeln (5) in Offnungsstellung entgegen Schließfedern bis in die Umfangsflucht des Steckzapfens (2) zurückdrängbar und in Schließstellung durch das Schließteil in einer die Umfangsflucht des Steckzapfens (2) überragenden Position verriegelt sind.3. Lock according to claim 1 or 2, characterized in that the locking elements are formed by the locking part of the locking cylinder and a ball slide interacting with the latter, the balls (5) of which can be pushed back against locking springs into the circumferential alignment of the plug pin (2) in the open position and are locked in a position projecting beyond the circumferential alignment of the plug pin (2) by the locking part in the closed position. 4. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an das Zylindergehäuse (1) radial abgehend, das eine Ende eines Ringelements, eines Kabels (9) oder einer Kette angeschlossen ist, deren anderes Ende axial an den Rohrkloben (3) angeschlossen ist.4. Lock according to one of claims 1 to 3, characterized in that one end of a ring element, a cable (9) or a chain is connected radially to the cylinder housing (1), the other end of which is connected axially to the tubular block (3). ABUS 11570/94ABUS11570/94 -20--20- 5. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylindergehäuse (1) von einem topfartigen Gehäuseteil (6) aus gehärtetem Stahl umgeben und formschlüssig mit diesem verbunden ist, wobei das Gehäuseteil (6) eine Schlüsseldurchgriffslochung (7) und eine Durchgriffslochung (8) für das Ende des Ringelementes oder dergleichen aufweist und mit seiner Mündung den Steckzapfen (2) des Zylindergehäuses (1) mit Abstand umgibt sowie vor den Kugeln (5) des Kugelschiebers oder dergleichen Verriegelungsmitteln endet.5. Lock according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cylinder housing (1) is surrounded by a pot-like housing part (6) made of hardened steel and is positively connected to it, the housing part (6) having a key through hole (7) and a through hole (8) for the end of the ring element or the like and with its mouth surrounding the plug pin (2) of the cylinder housing (1) at a distance and ending in front of the balls (5) of the ball slide or the like locking means. 6. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Ringelementes, des Kabels (9) oder der Kette an der Durchgriffslochung (8) des Gehäuseteiles (6) befestigt ist, vorzugsweise um seine Längsachse drehbar gehaltert ist.6. Lock according to one of claims 1 to 5, characterized in that one end of the ring element, the cable (9) or the chain is fastened to the through hole (8) of the housing part (6), preferably is mounted so as to be rotatable about its longitudinal axis. 7. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylindergehäuse (1) samt Steckzapfen (2) aus Druckguß, insbesondere Zink-Druckguß, besteht.7. Lock according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cylinder housing (1) together with the plug pin (2) consists of die-cast material, in particular zinc die-cast material. ABUS 11570/94ABUS11570/94 -21--21- 8. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zylindergehäuse (1) Aussparungen (11) oder Vertiefungen an seiner von dem topfartigen Gehäuseteil (6) übergriffenen Wandung aufweist, in welche entsprechende Wandungsteile (12) des topfartigen Gehäuseteiles (6) zur formschlüssigen Verbindung der Teile miteinander eindrückbar sind.8. Lock according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cylinder housing (1) has recesses (11) or depressions on its wall over which the pot-like housing part (6) engages, into which corresponding wall parts (12) of the pot-like housing part (6) can be pressed for the positive connection of the parts to one another. 9. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgriffslochung (8) für das Ende des Ringelementes des topfförmigen Gehäuseteiles (6) einen nach außen vorragenden Stützkragen (13) aufweist.9. Lock according to one of claims 1 to 8, characterized in that the through hole (8) for the end of the ring element of the pot-shaped housing part (6) has an outwardly projecting support collar (13). 10. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Ringelement, insbesondere Kabel (9), Hülsen (14) aus gehärtetem Stahl aufgeschoben sind, deren der Durchgriffslochung (8) des topfförmigen Gehäuses (6) zunächst angeordnete mit ihrem einen Ende den Stützkragen (13) übergreift, wobei das andere Ende kugelkalottenartig geformt10. Lock according to one of claims 1 to 9, characterized in that sleeves (14) made of hardened steel are pushed onto the ring element, in particular cable (9), the sleeves arranged first in the through hole (8) of the pot-shaped housing (6) overlapping the support collar (13) with one end, the other end being shaped like a spherical cap. ABUS 11570/94ABUS11570/94 -22--22- und von dem zylindrischen Ende der nächsten Hülseand from the cylindrical end of the next sleeve (14) übergreifbar ist, jede weitere gleichausgebildete Hülse (14) mit ihrer Mündung das kugelkalottenartige Ende der vorher angeordneten Hülse (14) übergreift und die dem Rohrkloben (3) benachbarte letzte Hülse(14) can be overlapped, each further sleeve (14) of the same design overlaps with its mouth the spherical cap-like end of the previously arranged sleeve (14) and the last sleeve adjacent to the pipe clamp (3) (15) das Anschlußende des Ringelementes am Rohrkloben (3) übergreift und in den Rohrkloben (3) eintaucht.(15) overlaps the connecting end of the ring element on the pipe clamp (3) and is immersed in the pipe clamp (3). 11. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkloben (3) mit seinem dem angeschlossenen Ringelement abgewandten Ende in Schließstellung in die Mündung des topfartigen Gehäuseteils (6) eintaucht.11. Lock according to one of claims 1 to 10, characterized in that the tubular block (3) with its end facing away from the connected ring element dips into the mouth of the pot-like housing part (6) in the closed position. 12. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgeformte Aufnahme des Rohrklobens (3) durch eine umlaufende, nach radial außen vorragende Ringsicke (18) gebildet ist.12. Lock according to one of claims 1 to 11, characterized in that the shaped receptacle of the tubular block (3) is formed by a circumferential annular bead (18) projecting radially outward. ABUS 11570/94ABUS11570/94 -23--23- 13. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkloben (3) aus gehärtetem Stahl besteht.13. Lock according to one of claims 1 to 12, characterized in that the tubular block (3) consists of hardened steel. 14. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringelement am Rohrkloben (3) um seine Längsachse drehbar fixiert ist.14. Lock according to one of claims 1 to 13, characterized in that the ring element is fixed to the tubular clamp (3) so as to be rotatable about its longitudinal axis.
DE9415670U 1994-09-28 1994-09-28 Lock Expired - Lifetime DE9415670U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415670U DE9415670U1 (en) 1994-09-28 1994-09-28 Lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415670U DE9415670U1 (en) 1994-09-28 1994-09-28 Lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9415670U1 true DE9415670U1 (en) 1994-11-17

Family

ID=6914248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9415670U Expired - Lifetime DE9415670U1 (en) 1994-09-28 1994-09-28 Lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9415670U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3095932A1 (en) * 2015-05-21 2016-11-23 ABUS August Bremicker Söhne KG Two-wheeler lock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3095932A1 (en) * 2015-05-21 2016-11-23 ABUS August Bremicker Söhne KG Two-wheeler lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0415355B1 (en) Locking means for a lock, especially for a cable lock
DE1117687B (en) Connector fitting for coaxial high-frequency cables with solid metal sheath
DE4343063A1 (en) Fiber optic connector
DE3018119C2 (en) Cable entry with strain relief for housings of electrical machines and devices
EP0476260B1 (en) Fixation device key word: Cable lock fixing on a two-wheel frame
DE2216749A1 (en) Dental handpiece for connection to a micromotor
DE4434585C2 (en) Lock
DE2241608A1 (en) TOOL HOLDER
EP0520154B1 (en) Cable locking device on a two wheel frame
EP0641908A2 (en) Cable lock, in particular for two-wheel vehicles
DE9415670U1 (en) Lock
DE19601343A1 (en) Lock device, in particular for two-wheeled vehicles
EP0973688B1 (en) Tap
DE9313484U1 (en) Actuation cable for the actuation of devices, in particular in vehicles
DE9307702U1 (en) Safety device
DE202005013831U1 (en) Ring lock, has axially adjustable blockade unit that secures blocking unit in releasing position with clamp, and releases blocking unit in locking position with insertion of clamp against force of spring
DE19706560A1 (en) Bicycle lock, for bikes, motorbikes, etc.
CH679795A5 (en)
DE2600074A1 (en) LOCK LOCKING DEVICE
DE7219010U (en) Corner fitting for connecting flexible lines
DE9400978U1 (en) Safety lock device
DE1201146B (en) Valve, cock or similar shut-off device
DE29520086U1 (en) Adapter for the electrical connection between towing vehicle and trailer
EP3189754B1 (en) Fixing device for fixing a sun or view protection device on a window or door frame
EP3893338A1 (en) Draw string connection, connector and method