DE29520086U1 - Adapter for the electrical connection between towing vehicle and trailer - Google Patents
Adapter for the electrical connection between towing vehicle and trailerInfo
- Publication number
- DE29520086U1 DE29520086U1 DE29520086U DE29520086U DE29520086U1 DE 29520086 U1 DE29520086 U1 DE 29520086U1 DE 29520086 U DE29520086 U DE 29520086U DE 29520086 U DE29520086 U DE 29520086U DE 29520086 U1 DE29520086 U1 DE 29520086U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adapter
- bayonet ring
- housing
- socket
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/625—Casing or ring with bayonet engagement
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/639—Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R31/00—Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
- H01R31/06—Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
Landscapes
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
34355 Staufenberg, Obere Dorfstr. 5634355 Staufenberg, Obere Dorfstr. 56
Adapter für die elektrische Verbindung
zwischen Zugfahrzeug und AnhängerAdapter for the electrical connection
between towing vehicle and trailer
Die Erfindung betrifft einen Adapter für die elektrische Verbindung zwischen einer Steckdose am Zugfahrzeug und einem Stecker am Anhänger, mit einem eine Innenhülse bildenden und Kontakte 1 entente tragenden Gehäuse und einem auf dem Gehäuse begrenzt drehbar gelagerten Bajonettring zur lösbaren Verbindung des Adapters mit der Steckdose. Adapter und Stecker sind Bauteile, die eine elektrische Verbindung und im entsprechenden Umfang damit auch eine mechanische Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger bereitstellen. Zwischen einem Adapter und einem Stecker wird kein grundlegender Unterschied gesehen. Beide sind auf der Anschlußseite zur Steckdose übereinstimmend ausgebildet. Beide werden auch in die Steckdose eingesteckt. Ledig-The invention relates to an adapter for the electrical connection between a socket on the towing vehicle and a plug on the trailer, with a housing forming an inner sleeve and carrying contacts 1 and a bayonet ring mounted on the housing so that it can rotate to a limited extent for the detachable connection of the adapter to the socket. Adapters and plugs are components that provide an electrical connection and, to a corresponding extent, a mechanical connection between the towing vehicle and the trailer. There is no fundamental difference between an adapter and a plug. Both are designed in the same way on the connection side to the socket. Both are also plugged into the socket. Only
Telefon 05 51/71068-69 Telefax0551/7 5175Telephone 05 51/71068-69 Fax 0551/7 5175
Postbank Hannover BLZ 250100 30Postbank Hannover BLZ 250100 30
Deutsche Bank AG Göttingen
.BLZ 2/6,0 700 Tfc
Kto03^090«pfDeutsche Bank AG Göttingen
.BLZ 2/6,0 700 Tfc
Kto03^090«pf
Commerzbank Göttingen BLZ 260 400 30
Kto. 644 700 700Commerzbank Göttingen Bank code 260 400 30
Account 644 700 700
lieh am anderen Ende unterscheiden sich Stecker und Adapter entsprechend. Während an einem Stecker dort üblicherweise ein Kabel angeschlossen ist, besitzt ein Adapter ein steckdosenförmiges Anschlußelement, welches dann wiederum zur Aufnahme eines Steckers dient.At the other end, the plug and adapter differ accordingly. While a plug usually has a cable connected to it, an adapter has a socket-shaped connection element, which in turn serves to accommodate a plug.
Ein Adapter oder Stecker der eingangs beschriebenen Art ist aus der DE 44 12 000 Cl oder der EP 0 249 181 A2 bekannt. Der Adapter besteht mindestens aus zwei Teilen, nämlich einem Gehäuse und einem Bajonettring. Das Gehäuse selbst kann auch mehrteilig ausgebildet sein, eine Innenhülse bilden oder aufweisen, einen Kontakteinsatz mit Kontaktstiften und/oder Kontakthülsen aufweisen oder bilden usw.. Der Bajonettring umgibt dabei das Gehäuse auf einer gewissen Strecke seiner axialen Länge. Gehäuse und Bajonettring sind um die gemeinsame Achse relativ zueinander verdrehbar, wobei sie ihre axiale Lage zueinander nicht ändern. Die Verdrehbarkeit ist in der Regel auf einen Winkel von etwa 90° beschränkt, so daß im wesentlichen zwei Relativlagen gebildet werden können. In der einen Relativlage, die oft als Anfangsrelativlage bezeichnet wird, läßt sich der Adapter steckdosenseitig mit seinen Kontaktstiften in die Kontakthülsen der Steckdose axial einschieben. Durch die anschließende Relativverdrehung des Bajonettrings um das Gehäuse des Adapters in die Endstellung tritt auch die mechanische Verriegelung über den Bajonettanschluß zwischen Adapter und Steckdose ein. Zum Lösen dieser lösbaren Verbindung zwischen Adapter und Steckdose ist die umgekehrte Reihenfolge einzuhalten. An adapter or plug of the type described above is known from DE 44 12 000 Cl or EP 0 249 181 A2. The adapter consists of at least two parts, namely a housing and a bayonet ring. The housing itself can also be made up of several parts, form or have an inner sleeve, have or form a contact insert with contact pins and/or contact sleeves, etc. The bayonet ring surrounds the housing over a certain section of its axial length. The housing and bayonet ring can be rotated relative to one another about the common axis, whereby they do not change their axial position relative to one another. The ability to rotate is generally limited to an angle of around 90°, so that essentially two relative positions can be formed. In one relative position, which is often referred to as the initial relative position, the adapter can be pushed axially into the contact sleeves of the socket with its contact pins on the socket side. The subsequent relative rotation of the bayonet ring around the adapter housing into the end position also results in the mechanical locking via the bayonet connection between the adapter and the socket. To release this detachable connection between the adapter and the socket, the reverse order must be followed.
Adapter der in Rede stehenden Art dienen in der Regel dem Anschluß eines 7-poligen Steckers am Anhänger, insbesondere Wohnwagen, an eine 13-polige Steckdose am Zugfahrzeug. Es versteht sich, daß ein solcher Adapter letztlich zwei Kontakteinsätze oder Kontaktwände aufweist, in denen die Kontaktelemente in der jeweiligen Relativanordnung angeordnet sind.Adapters of the type in question are generally used to connect a 7-pin plug on a trailer, in particular a caravan, to a 13-pin socket on the towing vehicle. It goes without saying that such an adapter ultimately has two contact inserts or contact walls in which the contact elements are arranged in the respective relative arrangement.
• ··
Solche Adapter können leicht entwendet werden, und zwar sowohl dann, wenn ein Anhänger mit einem Zugfahrzeug gekuppelt ist, als auch dann, wenn das Zugfahrzeug ohne Anhänger, jedoch mit in der Steckdose belassenem Adapter gefahren wird. Wenn das Zugfahrzeug ohne Anhänger gefahren wird, läßt sich vom Besitzer des Zugfahrzeuges der Adapter auch ohne weiteres aus der Steckdose herausnehmen und beispielsweise im Handschuhfach des Zugfahrzeuges mitführen, bis er wieder gebraucht wird. Oft wird aber diese Abnahme des Adapters von der Steckdose vergessen oder aus Bequemlichkeit nicht durchgeführt, so daß für einen Dieb die Entwendung eines solchen Adapters in sehr kurzer Zeit möglich ist.Such adapters can easily be stolen, both when a trailer is coupled to a towing vehicle and when the towing vehicle is driven without a trailer but with the adapter left in the socket. If the towing vehicle is driven without a trailer, the owner of the towing vehicle can easily remove the adapter from the socket and keep it in the glove compartment of the towing vehicle until it is needed again, for example. However, this removal of the adapter from the socket is often forgotten or not done for convenience, so that a thief can steal such an adapter in a very short time.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Adapter der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, der die Möglichkeit bietet, in in die Steckdose eingesetztem Zustand des Adapters eine einfache und schnelle Entnahme des Adapters zu verhindern, so daß eine unbefugte Entnahme des Adapters aus der Steckdose erheblich erschwert und in kurzer Zeit nicht mehr möglich ist.The invention is based on the object of providing an adapter of the type described at the outset, which offers the possibility of preventing the adapter from being removed easily and quickly when it is inserted into the socket, so that unauthorized removal of the adapter from the socket is made considerably more difficult and no longer possible within a short time.
Erfindungsgemäß' wird dies bei einem Adapter der eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, daß das Gehäuse und der Bajonettring je eine sich radial erstreckende Durchbrechung aufweisen, daß die beiden Durchbrechungen so relativ zueinander angeordnet sind, daß sie in der in Schließrichtung verdrehten Endstellung des Bajonettrings miteinander fluchten, und daß ein Sperrkörper zum Einsetzen und Blockieren der relativen Verdrehbarkeit zwischen Bajonettring und Gehäuse vorgesehen ist.According to the invention, this is achieved in an adapter of the type described at the outset in that the housing and the bayonet ring each have a radially extending opening, that the two openings are arranged relative to one another in such a way that they are aligned with one another in the end position of the bayonet ring rotated in the closing direction, and that a locking body is provided for inserting and blocking the relative rotatability between the bayonet ring and the housing.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, die Anordnungs- und Nutzungsmöglichkeiten für einen Adapter zu vergrößern und es der Absicht des Nutzers zu überlassen, in welcher Weise er den Adapter gebrauchen möchte. Der Adapter kann ohne Einsatz des Sperrkörpers in der bisher bekannten Art und Weise genutzt werden. Dies bedeutet, daß der Adapter zweckmäßig nur so langeThe invention is based on the idea of increasing the arrangement and usage options for an adapter and leaving it up to the user to decide how he wants to use the adapter. The adapter can be used in the previously known way without using the locking body. This means that the adapter is only useful for as long as
zwischen Steckdose und Stecker verbleibt, wie das Zugfahrzeug mit dem Anhänger zusammen gefahren werden. Der Adapter läßt sich danach schnell aus der Steckdose herausnehmen und an einem sicheren Ort aufbewahren bzw. mitführen. Wenn dagegen der Benutzer des Adapters den Adapter auch dann in eingesetztem Zustand an der Steckdose mitführen möchte, wenn kein Anhänger mit dem Zugfahrzeug gekuppelt ist, dann besteht die Möglichkeit, nach dem Einsetzen des Adapters in die Steckdose und nach der Verdrehung des Bajonettringes zur Herbeiführung des Bajonettanschlusses zwischen Adapter und Steckdose den Sperrkörper in die beiden radialen Durchbrechungen im Bajonettring und im Gehäuse von außen her einzusetzen, so daß in dieser Endstellung die relative Verdrehbarkeit zwischen Bajonettring und Gehäuse des Adapters blockiert ist. Damit wird ein wirksamer Diebstahlschutz erreicht. Es ist nicht mehr möglich, durch einen einfachen Verdrehvorgang des Bajonettrings und ein Ziehen an dem Adapter die Verbindung zwischen Adapter und Steckdose zu lösen. Dies bietet zugleich den Vorteil, daß auch bei einem abgestellten Gespann der Adapter nicht entwendet werden kann, jedenfalls nicht ohne Einsatz eines speziellen Werkzeuges. Umgekehrt läßt sich aber gezielt bei Bedarf, insbesondere durch den Benutzer des Adapters die Verbindung zwischen Adapter und Steckdose wieder lösen. Hierzu muß der Sperrkörper zwischen Bajonettring und Gehäuse des Adapters entfernt werden. Dies kann beispielsweise durch Aufbohren und sonstige Entfernung des Sperrkörpers geschehen.between the socket and the plug, as the towing vehicle is driven together with the trailer. The adapter can then be quickly removed from the socket and stored in a safe place or taken along. If, however, the user of the adapter wants to carry the adapter in the inserted state on the socket even when no trailer is coupled to the towing vehicle, then it is possible, after inserting the adapter into the socket and after turning the bayonet ring to create the bayonet connection between the adapter and the socket, to insert the locking body into the two radial openings in the bayonet ring and in the housing from the outside, so that in this end position the relative rotation between the bayonet ring and the housing of the adapter is blocked. This provides effective protection against theft. It is no longer possible to loosen the connection between the adapter and the socket by simply turning the bayonet ring and pulling on the adapter. This also offers the advantage that the adapter cannot be stolen even when the trailer is parked, at least not without using a special tool. Conversely, however, the connection between the adapter and the socket can be deliberately removed if necessary, especially by the user of the adapter. To do this, the locking element between the bayonet ring and the housing of the adapter must be removed. This can be done, for example, by drilling out and otherwise removing the locking element.
Als Sperrkörper kann ein Spreizniet, ein Bolzen, eine Madenschraube, ein Steckschloß &ogr;. dgl. vorgesehen sein. Es ergeben sich für den Fachmann zahlreiche Realisierungsmöglichkeiten, je nach dem gewünschten Aufwand und der Häufigkeit, mit der der Sperrkörper entfernbar bzw. einsetzbar sein soll. In einer besonders einfachen Ausführungsform kann der Sperrkörper ein Bolzen oder auch ein Spreizniet sein. Die beiden radialen Durchbrechungen im Bajonettring und im Gehäuse können mitThe locking body can be an expanding rivet, a bolt, a grub screw, a plug lock etc. There are numerous implementation options for the expert, depending on the desired effort and the frequency with which the locking body is to be removable or inserted. In a particularly simple embodiment, the locking body can be a bolt or an expanding rivet. The two radial openings in the bayonet ring and in the housing can be
übereinstimmendem Durchmesser vorgesehen sein, so daß sich ein solcher Sperrkörper zum Zwecke des Lösens auch von außen durch die durchgehenden Durchbrechungen hindurchtreiben läßt. Er richtet im Innenraum des Gehäuses keinen Schaden an. Trotzdem läßt sich der Adapter dann abnehmen und die beiden radialen Durchbrechungen stehen für den erneuten Einsatz eines Sperrkörpers wieder zur Verfugung. Aufwendiger kann ein solcher Sperrkörper als Steckschloß gestaltet werden, so daß hier dann eine Abschließbarkeit gegeben ist, die auch ein leichtes Umsetzen des Adapters von einem Zugfahrzeug auf ein anderes Zugfahrzeug ermöglicht.A matching diameter must be provided so that such a locking body can be driven through the through holes from the outside for the purpose of release. It does not cause any damage to the interior of the housing. Nevertheless, the adapter can then be removed and the two radial holes are available again for the re-use of a locking body. A more complex design of this type of locking body can be made as a plug lock, so that it can be locked and the adapter can also be easily moved from one towing vehicle to another.
Der Bajonettring kann einen Sockel zur Auflagerung des Deckels der Steckdose aufweisen, wobei der Sockel in radialer Richtung eine Öffnung aufweist. Die radiale Durchbrechung im Bajonettring ist dann im Bereich dieser Öffnung angeordnet. Die radiale Durchbrechung im Gehäuse ist von.außen ohnehin unsichtbar. Die radiale Durchbrechung im Bajonettring kann unterhalb des Sockels angeordnet werden, so daß die freie Draufsicht auf einen eingesetzten Sperrkörper zumindest erschwert ist. Bekanntlich wird ein solcher Sockel am Bajonettring in der gekuppelten Stellung von dem Deckel der Steckdose abgedeckt, so daß von außen kaum erkennbar ist, ob der betreffende Adapter durch einen eingesetzten Sperrkörper gesichert ist oder nicht. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sperrkörper und Bajonettring aus identischem Material, beispielsweise aus in gleicher Weise eingefärbtem Kunststoff bestehen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die radiale Durchbrechung im Bajonettring so anzuordnen, daß sie von außen gut sichtbar ist. In diesem Falle kann auch eine unterschiedliche Farbgebung zwischen Sperrkörper und Bajonettring dazu dienen, mit einem Blick erkennbar einem potentiellen Dieb anzuzeigen, daß der betreffende Adapter mechanisch gesichert ist. Insoweit wird zusätzliche eine abschreckende Wirkung erreicht.The bayonet ring can have a base for supporting the cover of the socket, whereby the base has an opening in the radial direction. The radial opening in the bayonet ring is then arranged in the area of this opening. The radial opening in the housing is invisible from the outside anyway. The radial opening in the bayonet ring can be arranged below the base, so that the free top view of an inserted locking body is at least made more difficult. As is known, such a base on the bayonet ring is covered by the cover of the socket in the coupled position, so that it is hardly possible to see from the outside whether the adapter in question is secured by an inserted locking body or not. This is particularly the case when the locking body and bayonet ring are made of identical material, for example from plastic colored in the same way. Another possibility is to arrange the radial opening in the bayonet ring so that it is clearly visible from the outside. In this case, a different color between the locking body and the bayonet ring can also serve to show a potential thief at a glance that the adapter in question is mechanically secured. In this way, an additional deterrent effect is achieved.
Es ist aber auch möglich, daß die beiden radialen Durchbrechungen am Umfang des Gehäuses und des Bajonettrings so angeordnet sind, daß sie sich in der in die Steckdose eingesetzten Anschlußstellung des Adapters und in der dabei in Schließrichtung verdrehten Endstellung des Bajonettrings am Adapter unten befinden. Damit muß der Sperrkörper an dem in die Steckdose eingeführten Adapter von unten eingebracht werden. Dies ist zwar etwa umständlicher, erbringt jedoch andererseits den Vorteil, daß für einen Dieb die freie Draufsicht auf den eingesetzten Sperrkörper weitgehend verwehrt ist.It is also possible that the two radial openings on the circumference of the housing and the bayonet ring are arranged in such a way that they are at the bottom when the adapter is inserted into the socket and when the bayonet ring is turned in the closing direction. This means that the locking element on the adapter inserted into the socket must be inserted from below. This is somewhat more complicated, but it has the advantage that a thief is largely prevented from having a clear view of the locking element.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, daß ein Blindstopfen für den dichtenden Abschluß der Durchbrechung im Bajonettring vorgesehen ist. Dieser Blindstopfen bleibt dann in den Adapter eingesetzt, wenn ein Nutzer den Sperrkörper nicht nutzen will und eine oftmalige Abnahme des Adapters aus der Steckdose beabsichtigt ist. Der Blindstopfen kann in seiner von außen sichtbaren Gestaltung an die Gestaltung des Sperrkörpers angepaßt sein, um auch hier eine abschreckende Wirkung zu erreichen. Der Blindstopfen ragt jedoch lediglich in die Durchbrechung im Bajonettring ein, so daß die Verdrehbarkeit zwischen Bajonettring und Gehäuse nicht behindert wird. Die wesentliche Aufgabe des Blindstopfens besteht darin, einen wasserdichten Abschluß des Innenraums des Gehäuses zu erzielen. Es versteht sich, daß der Blindstopfen dann entfernt wird, wenn der Sperrkörper genutzt werden soll.It is also possible to use a blind plug to seal the opening in the bayonet ring. This blind plug remains inserted into the adapter if a user does not want to use the locking device and the adapter is intended to be removed from the socket frequently. The blind plug can be adapted to the design of the locking device in its externally visible design in order to achieve a deterrent effect here too. However, the blind plug only protrudes into the opening in the bayonet ring so that the ability to rotate between the bayonet ring and the housing is not hindered. The main purpose of the blind plug is to achieve a watertight seal in the interior of the housing. It goes without saying that the blind plug is removed when the locking device is to be used.
Es ist möglich, daß die beiden radialen Durchbrechungen als durchgehende Bohrungen mit übereinstimmenden Durchmessern ausgebildet sind. Bei dieser Ausführungsform lassen sich die radialen Durchbrechungen durch einen einfachen Bohrvorgang erstellen. Auch der Sperrkörper selbst kann sehr einfach ausgebildet sein. Die Dimensionierung des Durchmessers des Sperrkörpers und der radialen Bohrungen ist so getroffen, daß der Sperrkörper in eingesetztem Zustand unter Preßpassung in denIt is possible for the two radial openings to be designed as through holes with matching diameters. In this embodiment, the radial openings can be created by a simple drilling process. The locking body itself can also be designed very simply. The diameter of the locking body and the radial holes are dimensioned in such a way that the locking body, when inserted, can be press-fitted into the
radialen Bohrungen festgehalten wird, so daß auch Fahrzeugerschütterungen nicht zu einem selbsttätigen Lösen des Sperrkörpers führen können. Andererseits läßt sich aber der Sperrkörper beispielsweise mit einem entsprechenden Schlagwerkzeug durch die beiden radialen Durchbrechungen in den Innenraum des Gehäuses des Adapters hindurchtreiben, so daß der Adapter dann wieder aus der Steckdose abgenommen werden kann.radial holes so that even vehicle vibrations cannot cause the locking body to come loose. On the other hand, the locking body can be driven through the two radial holes into the interior of the adapter housing, for example using an appropriate impact tool, so that the adapter can then be removed from the socket again.
Die radiale Durchbrechung im Bajonettring kann als im Durchmesser abgesetzte Stufenbohrung ausgebildet sein. Damit wird ein Anschlag geschaffen, der die Einsetzbewegung des Sperrkörpers in die radialen Durchbrechungen begrenzt und dem Benutzer anzeigt, daß der Sperrkörper ordnungsgemäß eingesetzt ist. Dabei besteht die Möglichkeit, daß der Sperrkörper einen Bund aufweist, mit dem er in die Stufenbohrung ohne Überstand einsetzbar ist. Bei dieser Ausführungsform wird der Sperrkörper gleichsam versenkt in dem Bajonettring und in dem Gehäuse des Adapters untergebracht, so daß er mit einer Zange oder einem anderen entsprechenden Werkzeug nicht ergriffen und insoweit auch nicht aus den Durchbrechungen herausgezogen werden kann.The radial opening in the bayonet ring can be designed as a stepped bore with a smaller diameter. This creates a stop that limits the insertion movement of the locking body into the radial openings and indicates to the user that the locking body has been inserted correctly. It is possible for the locking body to have a collar with which it can be inserted into the stepped bore without protruding. In this design, the locking body is countersunk into the bayonet ring and housed in the housing of the adapter, so that it cannot be grasped with pliers or another corresponding tool and therefore cannot be pulled out of the openings.
Die Erfindung wird anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben. Es zeigen:The invention is further explained and described using preferred embodiments. They show:
Fig. 1 einen Schnitt durch den Adapter in einer ersten Ausführungsform,Fig. 1 a section through the adapter in a first embodiment,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Adapter in einer zweiten Ausführungsform,Fig. 2 a section through the adapter in a second embodiment,
Fig. 3 einen Spreizniet als Sperrkörper undFig. 3 an expanding rivet as a locking body and
Fig. 4 eine Detaildarstellung des eingesetzten Spreiznietes.Fig. 4 shows a detailed view of the expanding rivet used.
In Fig. 1 ist der Adapter 1 mit seinen für die Erfindung wesentlichen Teilen verdeutlicht. Der Adapter 1 weist ein Gehäuse 2 auf, welches, wie dargestellt, auch mehrteilig ausgebildet sein kann. Das Gehäuse besitzt einen Anschlußteil 3, der der nicht dargestellten Steckdose am Ende des Zugfahrzeuges zugekehrt und auf diese abgestimmt ist. An seinem anderen Ende besitzt das Gehäuse 2 einen Anschlußteil 4, der seinerseits wiederum eine Steckdose für den Einsatz eines Steckers bildet, der am Anhängefahrzeug vorgesehen ist. Das Gehäuse 2 bildet eine Innenhülse 5 und schließt einen Innenraum 6 ein, der sich im wesentlichen über die gesamte axiale Länge des Gehäuses 2 erstreckt. In dem Innenraum 6 sind in der Regel zwei Kontakteinsätze 7 und 8 vorgesehen, wobei diese Kontakteinsätze von sich radial erstreckenden Wandungen des Gehäuses bzw. der Innenhülse 5 selbst gebildet sein können. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Kontakteinsätze 7 und 8 als separate Teile auszubilden und ortsfest in das Gehäuse 2 einzubringen und dort zu lagern. Die Kontakteinsätze 7 und 8 sind mit Kontaktelementen 9, also in Form von Kontaktstiften und/oder Kontakthülsen, ausgebildet, die hier nur durch ihre Mittellinien verdeutlicht sind. Da der Adapter 1 in der Regel dazu dient, den Anschluß eines 7-poligen Steckers an einer 13-poligen Steckdose überbrücken, sind die Kontaktelemente 9 an den beiden Kontakteinsätzen 7 und 8 jeweils in unterschiedlicher Weise, jedoch so angeordnet, daß die entsprechenden Verbindungen herstellbar sind. Zwischen den Kontaktelementen 9 der Kontakteinsätze 7 und 8 bestehen elektrisch leitende Verbindungen in Form von Kabeln, die hier der Übersichtlichkeit halber jedoch weggelassen sind.In Fig. 1, the adapter 1 is shown with its essential parts for the invention. The adapter 1 has a housing 2, which, as shown, can also be made up of several parts. The housing has a connection part 3, which faces the socket (not shown) at the end of the towing vehicle and is matched to it. At its other end, the housing 2 has a connection part 4, which in turn forms a socket for the use of a plug that is provided on the trailer vehicle. The housing 2 forms an inner sleeve 5 and encloses an interior 6, which extends essentially over the entire axial length of the housing 2. In the interior 6, two contact inserts 7 and 8 are usually provided, whereby these contact inserts can be formed by radially extending walls of the housing or the inner sleeve 5 itself. Another possibility is to design the contact inserts 7 and 8 as separate parts and to insert them in a fixed position in the housing 2 and store them there. The contact inserts 7 and 8 are designed with contact elements 9, i.e. in the form of contact pins and/or contact sleeves, which are only shown here by their center lines. Since the adapter 1 is generally used to bridge the connection of a 7-pin plug to a 13-pin socket, the contact elements 9 on the two contact inserts 7 and 8 are each arranged in a different way, but in such a way that the corresponding connections can be made. Between the contact elements 9 of the contact inserts 7 and 8 there are electrically conductive connections in the form of cables, which are omitted here for the sake of clarity.
Das Gehäuse 2 des Adapters 1 wird auf einem Großteil seiner axialen Länge von einem Bajonettring 10 umschlossen. Der Bajonettring 10 besitzt eine umlaufende Nut 11, während in Zuordnung am Gehäuse 2 ein umlaufender Rastvorsprung 12 vorgesehen ist. Ein umlaufender Anschlag 13 in Form eines Wulstes o. dgl. kann zusätzlich vorgesehen sein. Der Bajonettring 10 istThe housing 2 of the adapter 1 is enclosed by a bayonet ring 10 over a large part of its axial length. The bayonet ring 10 has a circumferential groove 11, while a circumferential locking projection 12 is provided on the housing 2. A circumferential stop 13 in the form of a bead or the like can also be provided. The bayonet ring 10 is
gegenüber dem Gehäuse 2 um die gemeinsame Achse 14 verdrehbar, wobei die Verdrehbarkeit in bekannter Weise auf einen Winkel von etwa 90° begrenzt ist. In der einen Anfangsstellung ist der Adapter mit seinem Anschlußteil 3 in die Steckdose einsteckbar bzw. einschiebbar. Anschließend wird der Bajonettring 10 um etwa 90° in die andere Endstellung verdreht, wobei auf der Außenseite des Bajonettrings 10 vorgesehene Bajonettrillen 15 in entsprechende Vorsprünge an der Steckdose eingreifen. Diese Einzelheiten sind bekannt und bedürfen daher keiner weiteren Erläuterung.can be rotated relative to the housing 2 about the common axis 14, whereby the rotatability is limited in a known manner to an angle of approximately 90°. In one initial position, the adapter can be inserted or pushed into the socket with its connection part 3. The bayonet ring 10 is then rotated by approximately 90° into the other end position, whereby bayonet grooves 15 provided on the outside of the bayonet ring 10 engage in corresponding projections on the socket. These details are known and therefore do not require any further explanation.
Im Gehäuse 2 ist eine Durchbrechung 16 vorgesehen. Der Bajonettring 10 weist eine Durchbrechung 17 auf. Beide Durchbrechungen 16 und 17 können als Bohrungen mit übereinstimmendem Durchmesser ausgebildet sein. Sie erstrecken sich im wesentlichen radial zu der Achse 14 und sind in Zuordnung zueinander vorgesehen. Der in Endstellung verdrehten Relativlage des Bajonettrings 10 gegenüber dem Gehäuse 2, also in fertig montiertem Zustand des Adapters an der Steckdose, fluchten die beiden Durchbrechungen 16 und 17 mit ihrer gemeinsamen radialen Achse 18. Dabei sind auch die Bajonettrillen 15 in den Vorsprüngen an der Steckdose verankert. In diesem Zustand läßt sich der Adapter weder aus der Steckdose herausziehen, noch in die Steckdose einschieben. Dies ist erst dann möglich, wenn der Bajonettring 10 gegenüber dem Gehäuse 2 so verdreht wird, daß die beiden Durchbrechungen 16 und 17 nicht mehr miteinander fluchten.An opening 16 is provided in the housing 2. The bayonet ring 10 has an opening 17. Both openings 16 and 17 can be designed as holes with the same diameter. They extend essentially radially to the axis 14 and are provided in relation to one another. In the final position of the twisted relative position of the bayonet ring 10 in relation to the housing 2, i.e. in the fully assembled state of the adapter on the socket, the two openings 16 and 17 are aligned with their common radial axis 18. The bayonet grooves 15 are also anchored in the projections on the socket. In this state, the adapter can neither be pulled out of the socket nor inserted into the socket. This is only possible if the bayonet ring 10 is rotated relative to the housing 2 so that the two openings 16 and 17 are no longer aligned with each other.
Zu Abdichtungszwecken des Innenraums 6 des Gehäuses 2, im wesentlichen als Staub- und Spritzwasserschutz, ist ein Blindstopfen 19 in die Durchbrechung 17 des Bajonettrings 10 eingesetzt. Der Blindstopfen 19 besitzt einen Schaft 20, der kürzer als die radiale Länge der Durchbrechung 17 im Bajonettring 10 ausgebildet ist. Der Blindstopfen 19 weist ansonsten noch einen Kopf 21 auf, der sich außen an den Bajonettring 10 anlegt. Der Blindstopfen 19 besteht vorzugsweise aus elastomerem Material, beispielsweise einem weichen und abdichtenden Kunststoff.For sealing purposes of the interior 6 of the housing 2, essentially as protection against dust and splash water, a blind plug 19 is inserted into the opening 17 of the bayonet ring 10. The blind plug 19 has a shaft 20 that is shorter than the radial length of the opening 17 in the bayonet ring 10. The blind plug 19 also has a head 21 that rests on the outside of the bayonet ring 10. The blind plug 19 is preferably made of elastomer material, for example a soft and sealing plastic.
Es ist erkennbar, daß die beiden Durchbrechungen 16 und 17 an sich an jeder beliebigen Stelle des Umfangs zwischen Bajonettring 10 und Gehäuse 2 vorgesehen sein können. Lediglich die Zuordnung zueinander muß der Endlage des Bajonettrings 10 relativ zum Gehäuse 2 entsprechen. Fig. 1 zeigt eine Anordnung, bei der die beiden Durchbrechungen 16 und 17 relativ zu einem Sockel 22 vorgesehen sind. Der Sockel 22 ist ein an solchen Adaptern bekanntes Element. Er dient der Auflagerung des abgeschwenkten Deckels der Steckdose in der gekuppelten Stellung des Adapters und zeigt ansonsten dem Benutzer an, daß der Adapter nicht nur in die Steckdose eingesteckt, sondern auch der Bajonettring ordnungsgemäß in seine Endlage verschwenkt worden ist. Der Sockel 22 besitzt eine Öffnung 23 in Zuordnung zu den Durchbrechungen 16 und 17, so daß der Blindstopfen 19 von oben her zugänglich ist und herausgenommen werden kann. Es ist aber auch möglich, den Blindstopfen 19 vom Innenraum 6 des Gehäuses 2 her in die Durchbrechung 16 einzusetzen, so daß ein einfacher Durchstoßvorgang von außen durch die Durchbrechungen 17 und 16 hindurch dazu führen, daß der Blindstopfen 19 aus der Durchbrechung 16 herausfällt und in den Innenraum 6 gelangt.It can be seen that the two openings 16 and 17 can actually be provided at any point on the circumference between the bayonet ring 10 and the housing 2. Only the arrangement to one another must correspond to the end position of the bayonet ring 10 relative to the housing 2. Fig. 1 shows an arrangement in which the two openings 16 and 17 are provided relative to a base 22. The base 22 is a known element on such adapters. It serves to support the swiveled cover of the socket in the coupled position of the adapter and otherwise shows the user that the adapter has not only been plugged into the socket, but that the bayonet ring has also been properly swiveled into its end position. The base 22 has an opening 23 in association with the openings 16 and 17, so that the blind plug 19 is accessible from above and can be removed. However, it is also possible to insert the blind plug 19 from the interior 6 of the housing 2 into the opening 16, so that a simple piercing process from the outside through the openings 17 and 16 leads to the blind plug 19 falling out of the opening 16 and reaching the interior 6.
Am Anschlußteil 4 des Adapters 1 ist nicht nur der Kontakteinsatz 8 vorgesehen, sondern auch ein Deckel 24, der um eine Achse 25 gemäß Doppelpfeil 26 verschwenkbar ist. Der Deckel 24 ist durch eine nicht dargestellte Schenkelfeder in Schließstellung belastet und schützt insoweit den Innenraum des Anschlußteils 4 bei hier nicht eingesetztem Stecker.The connection part 4 of the adapter 1 is provided not only with the contact insert 8, but also with a cover 24 which can be pivoted about an axis 25 according to the double arrow 26. The cover 24 is loaded in the closed position by a leg spring (not shown) and thus protects the interior of the connection part 4 when the plug is not inserted.
Die Ausführungsform des Adapters 1 gemäß Fig. 2 kann in weiten Bereichen ähnlich wie die Ausführungsform der Fig. 1 ausgebildet sein. Lediglich die beiden Durchbrechungen 16 und 17 sind hier an anderer Umfangsstellung relativ zum Sockel 22 vorgesehen. Die beiden Durchbrechungen 16 und 17 sind an der gegenüberliegenden Seite - relativ zum Sockel 2 2 - und damit am Adapter 1 unten angeordnet. In ordnungsgemäß in die Steckdose eingesetztemThe embodiment of the adapter 1 according to Fig. 2 can be designed in many areas similar to the embodiment of Fig. 1. Only the two openings 16 and 17 are provided here at a different circumferential position relative to the base 22. The two openings 16 and 17 are arranged on the opposite side - relative to the base 22 - and thus at the bottom of the adapter 1. When properly inserted into the socket
Zustand und nach Verdrehung des Bajonettrings 10 in die Endstellung befinden sich die beiden radialen Durchbrechungen 16 und 17 damit unten am Fahrzeug und damit dem Boden zugekehrt.Condition and after turning the bayonet ring 10 into the end position the two radial openings 16 and 17 are located at the bottom of the vehicle and thus facing the ground.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Blindstopfen 19 (Fig. 1) entfernt, und stattdessen ist ein Sperrkörper 27 in die Durchbrechungen 16 und 17 so eingesetzt bzw. eingetrieben, daß sich der Sperrkörper 27 zumindest teilweise über beide Durchbrechungen 16 und 17 erstreckt und insoweit die Verdrehbarkeit zwischen Bajonettring 10 und Gehäuse 2 blockiert. Der Sperrkörper 27 ist hier als ein zylindrischer Bolzen 28 ausgebildet.As can be seen from Fig. 2, the blind plug 19 (Fig. 1) is removed and instead a locking body 27 is inserted or driven into the openings 16 and 17 in such a way that the locking body 27 extends at least partially over both openings 16 and 17 and to this extent blocks the rotation between the bayonet ring 10 and the housing 2. The locking body 27 is designed here as a cylindrical bolt 28.
Fig. 3 zeigt den Sperrkörper in Form eines Spreiznietes 29. Der Spreizniet 29 besteht aus einem Einsatzteil 30 mit beispielsweise vier federnden Vorsprüngen 31 und einem Bund 32, der radial vorsteht. Das Einsatzteil 30 weist eine Durchbrechung 33 auf. Dem Einsatzteil 30 ist ein Aufweitstift 34 zugeordnet, der als zylindrischer Abschnitt ausgebildet sein kann und dazu bestimmt ist, in die Durchbrechung 3 3 eingetrieben zu werden, wobei er durch seine Formgebung in Abstimmung auf die konische Durchbrechung 3 3 zu einem radialen Aufweiten der Vorsprünge 31 führt.Fig. 3 shows the locking body in the form of an expansion rivet 29. The expansion rivet 29 consists of an insert part 30 with, for example, four resilient projections 31 and a collar 32 that protrudes radially. The insert part 30 has an opening 33. The insert part 30 is assigned an expansion pin 34, which can be designed as a cylindrical section and is intended to be driven into the opening 33, whereby its shape in coordination with the conical opening 33 leads to a radial expansion of the projections 31.
Fig. 4 verdeutlicht den eingesetzten Sperrkörper 27 in der Ausführungsform als Spreizniet 29 eingesetzt in die Durchbrechungen 16 und 17 des Gehäuses 2 und des Bajonettrings 10. Es ist erkennbar, daß die Durchbrechung 17 im Bajonettring 10 als Stufenbohrung ausgebildet ist, so daß der Bund 3 2 nach dem Einbringen des Einsatzteils 30 einen Anschlag vorfindet, der die Einschiebebewegung begrenzt. Auch der Aufweitstift 34 läßt sich dann in die Durchbrechung 33 so weit einbringen, daß der gesamte Spreizniet 27 versenkt bzw. bündig mit der äußeren Umfangsfläche des Bajonettrings 10 abschließt, so daß jedenfalls der Ansatz einer Zange an dem Aufweitstift 34 und/oder an dem Einsatzteil 30 zwecks Entfernung des Spreizniets 29 nicht möglich ist. DerFig. 4 shows the locking body 27 used in the embodiment as an expanding rivet 29 inserted into the openings 16 and 17 of the housing 2 and the bayonet ring 10. It can be seen that the opening 17 in the bayonet ring 10 is designed as a stepped bore, so that the collar 3 2 encounters a stop after the insert part 30 has been inserted, which limits the insertion movement. The expansion pin 34 can then also be inserted into the opening 33 so far that the entire expanding rivet 27 is countersunk or flush with the outer peripheral surface of the bayonet ring 10, so that in any case it is not possible to use pliers on the expansion pin 34 and/or on the insert part 30 in order to remove the expanding rivet 29.
Spreizniet 29 bzw. Sperrkörper 27 kann ohne weiteres aus Kunststoff bestehen, so daß ein feinfühliges, gezieltes Aufbohren möglich ist, wenn der Adapter wieder von der Steckdose gelöst werden soll. Ansonsten wird durch den eingesetzten Sperrkörper 27 eine Diebstahlsicherung erreicht. Es ist nicht mehr möglich, den Adapter 1 mit der üblichen Abnahmebewegung zu entwenden.The expanding rivet 29 or locking body 27 can easily be made of plastic, so that sensitive, targeted drilling is possible when the adapter is to be removed from the socket again. Otherwise, the locking body 27 used provides protection against theft. It is no longer possible to steal the adapter 1 using the usual removal movement.
Der Sperrkörper 27 kann über die verdeutlichten Ausführungsformen hinaus auch noch in anderer Weise realisiert werden. Beispielsweise kann ein Steckschloß vorgesehen sein, welches durch die Durchbrechungen 16 und 17 eingeführt und abgeschlossen werden kann.The locking body 27 can also be implemented in other ways than the embodiments shown. For example, a plug lock can be provided which can be inserted and locked through the openings 16 and 17.
BEZUGSZEICHENLI STE REFERENCE SIGN LIST
11 - Nut11 - Groove
12 - Rastvorsprung12 - Locking projection
13 - Anschlag13 - Stop
14 - Achse14 - Axle
15 - Bajonettrille15 - Bayonet groove
16 - Durchbrechung16 - Breakthrough
17 - Durchbrechung17 - Breakthrough
18 - Achse18 - Axle
19 - Blindstopfen19 - Blind plug
20 - Schaft20 - Shaft
31 - Vorsprung31 - Head Start
32 - Bund32 - Waistband
33 - Durchbrechung33 - Breakthrough
34 - Aufweitstift34 - Expanding pin
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29520086U DE29520086U1 (en) | 1995-12-19 | 1995-12-19 | Adapter for the electrical connection between towing vehicle and trailer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29520086U DE29520086U1 (en) | 1995-12-19 | 1995-12-19 | Adapter for the electrical connection between towing vehicle and trailer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29520086U1 true DE29520086U1 (en) | 1996-05-02 |
Family
ID=8016891
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29520086U Expired - Lifetime DE29520086U1 (en) | 1995-12-19 | 1995-12-19 | Adapter for the electrical connection between towing vehicle and trailer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29520086U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012105139A1 (en) * | 2012-06-14 | 2013-12-19 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Charging connection device for a motor vehicle |
DE102012013653A1 (en) * | 2012-07-10 | 2014-01-16 | Westfalia-Automotive Gmbh | Adapter for a socket of a trailer hitch |
DE102011001650B4 (en) * | 2011-03-30 | 2018-06-14 | Grewus Gmbh | Device for powering parking aids for motor vehicles with trailer hitch |
-
1995
- 1995-12-19 DE DE29520086U patent/DE29520086U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011001650B4 (en) * | 2011-03-30 | 2018-06-14 | Grewus Gmbh | Device for powering parking aids for motor vehicles with trailer hitch |
DE102012105139A1 (en) * | 2012-06-14 | 2013-12-19 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Charging connection device for a motor vehicle |
DE102012105139B4 (en) | 2012-06-14 | 2025-02-13 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | charging connection device for a motor vehicle |
DE102012013653A1 (en) * | 2012-07-10 | 2014-01-16 | Westfalia-Automotive Gmbh | Adapter for a socket of a trailer hitch |
US8932065B2 (en) | 2012-07-10 | 2015-01-13 | Westfalia-Automotive Gmbh | Adapter for a socket of a trailer coupling |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2367235B1 (en) | Plug for connecting with a socket | |
DE69403709T2 (en) | padlock | |
DE69111409T2 (en) | Cylinder locks, with interchangeable cylinders. | |
DE10015911B4 (en) | Axial securing of two components with a retaining ring | |
DE3017630A1 (en) | DEVICE FOR THEFT PROTECTION OF MOTOR VEHICLE BICYCLES | |
DE69310692T2 (en) | Snap connections for units and fasteners therefor | |
DE8629478U1 (en) | Cable lock | |
DE102008057023B4 (en) | Safety arrangement for a manhole cover | |
DE102020115021A1 (en) | Device for connecting two tubular objects | |
DE1615823C3 (en) | Electrical plug-in device with a plug-in part and a socket part | |
DE102009007329B4 (en) | Safety arrangement for a manhole cover | |
DE29520086U1 (en) | Adapter for the electrical connection between towing vehicle and trailer | |
DE102019114332A1 (en) | Lock device | |
DE102004048436A1 (en) | Sleeve for securing bolts in bores has flexible hooks on its outside which lock it into bore and resilient arm which projects into sleeve and locks bolt in position | |
DE202007002699U1 (en) | Cylinder lock with lock washers | |
DE29604499U1 (en) | Unlocking tool | |
DE3018544C2 (en) | Cable lock | |
DE3228417A1 (en) | ARRANGEMENT FOR AN AUDIO DEVICE FOR THEFT SECURITY | |
EP0774766A1 (en) | Safety switching device | |
DE4214816C1 (en) | Spark plug connector for an internal combustion engine | |
DE60119364T2 (en) | FIXING DEVICE | |
DE102019124937A1 (en) | Circular connector device | |
DE4434585A1 (en) | Lock for locking device with chain or cable | |
DE19910676B4 (en) | Screw system for loosening and fastening screws | |
DE69300213T2 (en) | Device for fastening a lock in its housing. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960613 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990127 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20021023 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20040701 |