[go: up one dir, main page]

DE9414857U1 - Warenträger - Google Patents

Warenträger

Info

Publication number
DE9414857U1
DE9414857U1 DE9414857U DE9414857U DE9414857U1 DE 9414857 U1 DE9414857 U1 DE 9414857U1 DE 9414857 U DE9414857 U DE 9414857U DE 9414857 U DE9414857 U DE 9414857U DE 9414857 U1 DE9414857 U1 DE 9414857U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
tab
carrier according
chute
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9414857U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STABERNACK FULDA VERPACKUNG
Original Assignee
STABERNACK FULDA VERPACKUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STABERNACK FULDA VERPACKUNG filed Critical STABERNACK FULDA VERPACKUNG
Priority to DE9414857U priority Critical patent/DE9414857U1/de
Publication of DE9414857U1 publication Critical patent/DE9414857U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • B65D5/5206External stands for supporting the container in display position, e.g. easels, covers forming a support for the containers in the display position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/20Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00044Combination, e.g. different elements made of different materials, laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00159Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00189Materials for the lid or cover
    • B65D2519/00194Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • B65D2519/00597Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00711Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/0082Elements or devices for locating articles in the side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/0091Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other
    • B65D2519/00915Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other and one or more side walls being foldable along a median line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

F 19 G 29
_ -&igr; - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
Warenträger
Die Erfindung betrifft einen Warenträger aus Faltmaterial wie Karton, Wellpappe oder dgl. mit einem in aufgerichteter Gebrauchsstellung sockeiförmigen Fußteil, auf dem ein Behälterteil, eine Schütte oder dgl. angeordnet ist, wobei das sok— kelförmige Fußteil eine Vorderwand, eine Rückwand sowie daran angelenkte Seitenwände aufweist, die über eine längs verlaufende Faltlinie in vordere und hintere Wandabschnitte unterteilt werden, und wobei an der Vorderwand und der Rückwand Bodenlaschen angelenkt sind, über die das Fußteil an einem Bodenelement befestigbar ist.
Derartige Warenträger sind zum Transport und zur Präsentation von Waren unterschiedlichster Art bekannt. Insbesondere dienen sie als Bodenaufsteller. Da das Transportvolumen der Warenträger möglichst gering sein soll, die Waren aber in aufgerichteter Gebrauchsstellung möglichst in Griffhöhe der Kunden angeordnet sein sollen, ist das Fußteil während des Transports flach zusammengefaltet und zwischen Behälterteil und Bodenelement angeordnet. Um das Aufrichten des Warenträgers für die Schaustellung der Waren zu erleichtern, soll sich das Fußteil beim Anheben des Behälterteils selbsttätig aufrichten und seine sockeiförmige Gestalt annehmen. Dazu ist bei einem bekannten Warenträger vorgesehen, daß die an der Unterseite der Vorder- und Rückwand angelenkten Bodenlaschen zusammengeführt und über eine an einer Bodenlasche vorgesehene Befestigungslasche mit dem Bodenelement verklebt werden. Die beiden Bodenlaschen sind über eine Verbindungslasche miteinander verklebt. Dabei sind die Bodenlaschen mit ihren jeweiligen Klebeabschnitten gelenkig verbunden, so daß die Bodenlaschen in aufgerichtetem Zustand des Fußteils flach auf dem Bodenelement aufliegen, während sie sich beim Zusammenfalten des Fußteils aufeinanderlegen. Auf gleiche Weise sind an der Oberkante der Vorder- und Rückwand Decklaschen ange—
19 G 29
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
lenkt, die mit dem Behälterteil verklebt sind. Beim Aufrichten des Warenträgers werden die 2i-förmig aufeinanderliegenden Seitenwände und Deck— bzw. Bodenlaschen des Warenträgers auseinandergezogen. Dabei werden die Vorderwand und die Rückwand über eine an der Rückwand und der Schütte angelenkte Koppellasche voneinander weggezogen und die Wandabschnitte der Seitenwände spreizen sich iselbsttätig auseinander, wodurch das Fußteil selbsttätig seine sockeiförmige Gestalt annimmt. Durch anschließendes Absenken des Behälterteils läßt sich dieses auf dem Fußteil absetzen und wird stabil auf den Seitenwänden gehalten. Nachteilig an dieser Ausgestaltung sind jedoch die hohen Klebekosten für die Befestigung des Fußteils an dem Bodenelement und dem Behälterteil. Außerdem läßt sich das Fußteil nur schwer oder gar nicht von dem Bodenelement und der Schütte trennen, so daß bei Beschädigung eines Einzelteils der gesamte Warenträger ausgetauscht werden muß.
Aus der DE-A 41 02 082 ist ein Warenträger bekannt, bei dem an gegenüberliegenden Seitenwänden des Fußteils nach innen gerichtete Stützwände angelenkt sind, wobei sich diagonal gegenüberliegende Stützwände über elastische Zugelemente miteinander verbunden sind. Beim Aufrichten des Warenträgers werden die Stützwände durch die Zugelemente aus ihrer an den Seitenwänden anliegenden Position in den Innenraum des Fußteils gezogen, so daß sie den auf dem Fußteil abgesetzten Behälterteil stützen. Die Anordnung von elastischen Zugelementen in den Stützwänden ist jedoch relativ aufwendig und widerspricht zudem dem im Hinblick auf die Verpackungsver-Ordnung anzustrebenden Ziel, eine Einstoffverpackung zu erreichen.
Aus der DE-A 41 19 3673 ist ferner eine Vorrichtung zum Befestigen eines Warenträgers an einer Palette bekannt, wobei in der Palette Aussparungen ausgebildet sind und aus einem
12.09.94
F 19 G 29
- 3 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
einstückigen Bodenabschnitt des Warenträgers Befestigungs— laschen ausgestanzt sind, die in die Aussparungen in der Palette einführbar und dort verankerbar sind. Da die Befestigungslaschen aus der Mitte des Bodenabschnitts ausgestanzt sind, muß dieser bei der Verbindung mit der Palette flach auf dieser aufliegen. Es ist daher nicht möglich, den Warenträger zum Transport platzsparend zusammenzufalten.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Warenträger der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß das aus einer zusammengefalteten Transportstellung selbsttätig in eine aufgerichtete Gebrauchsstellung überführbare Fußteil auf einfache Weise lösbar mit dem Bodenelement und/oder dem Behälterteil verbunden werden kann.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß an den Enden der ISodenlaschen Einstecklaschen angelenkt sind, die in Aussparungen in dem Bodenelement ein— führbar und dort verankerbar sind.
Durch die Verankerung des sockeiförmigen Fußteils über die Bodenlaschen in dem Bodenelement wird eine sichere Verbindung zwischen Fußteil und Bodenelement erreicht, ohne daß ein zusätzliches Verkleben notwendig wäre. Da die Verbindung der beiden Teile durch einfaches Zusammenstecken erfolgen kann, wird sowohl die Montage erleichtert als auch die Senkung der Herstellungskosten ermöglicht. Zudem läßt sich die Verbindung zwischen Fußteil und Bodenelement einfach wieder lösen, so daß das Fußteil nach Gebrauch problemlos entsorgt und das häufig als Kunststoffpalette ausgeführte Bodenelement wiederverwendet werden kann.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird eine zuverlässige Verbindung zwischen Fußteil und Bodenelement dadurch erreicht, daß wenigstens eine Einstecklasche an den
F 19 G 29
_ 4 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
Bodenlaschen durch mindestens eine Rillinie in einen Halteabschnitt und mindestens einen Stützabschnit unterteilt ist, und daß der Stützabschnitt nach Durchtreten der Aussparung in dem Bodenelement sich durch geringfügiges Zurückbiegen gegen das Bodenelement abstützt und damit in dem Bodenelement verankerbar ist.
Vorzugsweise ist wenigstens eine; Einstecklasche über wenigstens eine Verlängerungslasche mit der Bodenlasche verbunden, wobei die Einstecklaschen, die Verlängerungslaschen und die Bodenlasche über Rillinien miteinander verbunden sind. Dabei besteht die Verlängerungslasche zweckmäßigerweise aus einem ersten und einem zweiten Abschhnitt, die über eine Rillinie, insbesondere eine Doppelrillinie miteinander verbunden sind.
Eine möglichst kompakte Form des zusammengelegten Fußteils wird bei einer Weiterbildung der Erfindung dadurch erreicht, daß an einer ersten Bodenlasche zwei Einstecklaschen ausgebildet sind, und daß an der anderen, zweiten Bodenlasche eine Einstecklasche ausgebildet ist.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens ist die erste Bodenlasche an der Vorderwand angelenkt und die zweite Bodenlasche vorzugsweise über eine Doppelfalt— linie an der Rückwand angelenkt.
Ein selbsttätiges Auseinanderziehen der in zusammengefaltetem Zustand des Fußteils aufeinanderliegenden Seitenwände beim Aufrichten des Fußteils wird bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht, daß die Aussparungen in dem Bodenelement an den Eckpunkten eines vorzugsweise gleichschenkligen Dreiecks angeordnet sind. Dadurch werden die Bodenlaschen des Fußteils über die Einstecklaschen im Abstand voneinander an dem Bodenelement befestigt, so daß die in zusammengefalteten Zustand des Warenträgers aufeinander-
12.09.94
_ 5 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
liegenden Bodenlaschen beim Aufrichten des Fußteils auseinandergezogen werden und damit auch die Seitenwände des Fußteils auseinanderziehen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind an einer Wand des Fußteils Anstecklaschen vorgesehen, die in entsprechende Aussparungen in der Schütte oder dgl. einführbar und dort verankerbar sind. Damit läßt sich auch die Schütte durch eine Steckverbindung an dem Fußteil befestigen, so daß ein Zusammenfügen des Wcirenträgers vollständig ohne Kleben durchgeführt werden kann.
Vorzugsweise sind die Anstecklaschen für die Verbindung von Fußteil und Schütte an der Vorderwand vorgesehen, so daß die Schütte bei einem versehentlichen Anstoßen nicht von dem Fußteil klappt und die Waren zu Boden fallen.
Eine sichere Befestigung der Schütte an dem Fußteil wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Anstecklaschen durch mindestens eine Eillinie in einen Halteabschnitt und mindestens einen Stützabschnitt unterteilt sind, und daß der Stützabschnitt nach Durchtreten der Aussparung in der Schütte sich durch geringfügiges Zurückbiegen gegen die Schütte abstützt und damit in der Schütte verankerbar ist.
Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
12.09.94
F 19 G 29
- 6 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Warenträgers,
5
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Warenträgers in seiner aufgerichteten Gebrauchsstellung,
Fig. 3 den Warenträger in seiner zusammengefalteten Transportstellung, und
Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt des
Fußteils.
Der in der Zeichnung dargestellte Warenträger 1 besteht aus einem in aufgerichteter Gebrauchstellung sockeiförmigen Fußteil 2, einem bspw. als Schütte 3 oder dgl. ausgebildeten Behälterteil, sowie einem Bodenelement 4. Sowohl das Fußteil 2 als auch die Schütte 3 bestehen aus Faltmaterial, wie Karton, Wellpappe oder dgl.
Der Fußteil 2 weist eine Vorderwand 5, eine Rückwand 6 sowie Seitenwände 7 auf, die jeweils die Vorderwand 5 und die Rückwand 6 miteinander verbinden und über eine Längsfaltlinie 8 in vordere und hintere Wandabschnitte 9, 9' unterteilt werden.
An der Oberkante der Vorderwand 5 sind Anstecklaschen 10 ausgebildet, die über eine Rillinie 11 in einen Halteabschnitt 12 und einen Stützabschnitt 13 unterteilt werden. Die Anstecklaschen 10 sind in nicht näher dargestellte Aussparungen in der Schütte 3 einführbar und dort verankerbar, so daß die Schütte 3 zuverlässig an dem Fußteil 2 befestigt ist.
12.09.94
• *
• · &iacgr;&iacgr;&idigr;! ·»«
_ 7 - Keil&Scraafhausen
PATENTANWÄLTE
An der Unterseite der Vorderwand 5 und Rückwand 6 sind über Rillinien 14, 15 Bodenlaschen 16, 17 angelenkt. Die an der Vorderwand 5 angelenkte Bodenlasche 16 weist zwei Einstecklaschen 18 auf, die über Rillinien 19 in einen Halteabschnit 20 und zwei Stützabschnitte 21 unterteilt ist.
Die an der Rückwand 6 über die als Doppelrillinie ausgebildete Rillinie 15 angelenkte Bodenlasche 17 weist einen über eine Rillinie 22 angelenkten Verlängerungsabschnitt 23 auf. Der Verlängerungsabschnitt 23 weist erste und zweite Abschnitte 23', 23'' auf, die über eine Doppelrillinie 24 miteinander verbunden sind. An den zweiten Abschnitt 23'' schließt sich eine Einstecklasche 25 an, die über eine Rillinie 26 in einen Halteabschnitt 27 und einen Stützabschnitt 28 unterteilt wird.
Das Fußteil 2 wird, wie aus Fig. 4 ersichtlich, aus einem einteiligen Zuschnitt 29 hergestellt, wobei eine Seitenwand 7 über eine Verbindungslasche 30 mit der Rückwand 6 verklebt wird.
In dem Bodenelement 4 sind Aussparungen 31, 32 ausgebildet, in die die Einstecklaschen 18, 25 des Fußteils 2 einführbar sind. Das Bodenelement 4 kann eine Normpalette sein, und als wiederverwendbare Palette überwiegend aus Kunststoff bestehen.
Zur Montage des Warenträgers wird, wie in Fig. 1 dargestellt, das Fußteil 2 über die an den Bodenlaschen 16, 17 vorgesehenen Einstecklaschen 18, 25 in den Aussparungen 31, 32 des Bodenelements 4 verankert. Dabei spreizen sich die beim Durchtreten der Aussparungen 31, 32 leicht zurückgebogenen Stützabschnitte 21 bzw. 28 der Einstecklaschen 18 bzw. 25 und stützen sich von unten gegen das Bodenelement 4 ab, so daß das Fußteil 2 und das Bodenelement 4 fest miteinander verbun-
12.09.94
G 29
_ 8 ._ KEIL&SCHAAFHAUSEN
patentanwälte
den sind. Die an der Oberkante der Vorderwand 5 des Fußteils
2 vorgesehenen Anstecklaschen 10 werden in Aussparungen in der Schütte 3 eingeführt und stützen sich über ihre Stützabschnitte 13 auf entsprechende Weise an der Schütte 3 ab, so daß auch die Schütte 3 fest mit dem Fußteil 2 verbunden ist.
In der aufgerichteten Gebrauchstellung (Fig. 2) liegen die Bodenlaschen 16, 17 flach auf dem Bodenelement 4 auf und das Fußteil 2 weist die Form eines Sockels auf. Dabei sind die Wandabschnitte 9', 9'' der Seitenwände 7 leicht nach innen gerichtet, so daß die auf dem Fußteil 2 aufliegende Schütte
3 zuverlässig abgestützt wird.
In der zusammengefalteten Transportstellung (Fig. 3) liegen die Wände 5, 6, 7 und Bodenlaschen 16, 17 des Fußteils 2 flach aufeinander und auf dem Bodenelement 4 auf, so daß die Höhe des Fußteils 2 lediglich durch die Wanddicken der Sei— tenwände 5, 6, 7 und Bodenlaschen 16, 17 bestimmt wird. Dadurch läßt sich der Warenträger 1 in kompakter Form transportieren und lagern, so daß die Transport- und Lagerkosten relativ gering sind. Das Transportvolumen wird dabei dadurch verringert, daß durch Z-förmiges Falten des Verlängerungsabschnittes 23 und der Bodenlasche 17 die Bodenlaschen 16, 17 und die Wände 5, 6, 7 des Fußteils 2 derart aufeinanderfaltbar sind, daß sie lediglich die Fläche des Bodenelements 4 einnehmen.
Zum Aufrichten des Warenträgers 1 aus der zusammengefalteten Transportstellung greift man an der Schütte 3 an und zieht diese nach oben. Dabei werden die in den voneinander beabstandeten Aussparungen 31, 32 des Bodenelements 4 verankerten Bodenlaschen 16, 17 auseinandergezogen und ziehen die Wände 5, 6, 7 des Fußteils 2 auseinander, so daß sich das Fußteil 2 selbsttätig aufrichtet. Nach Aufrichten des Fußteils 2 kann
12.09.94
F 19 G 29 . ....
9 ._ Keil&Schaafhausen
PATE NTANWÄLTE
die Schütte 3 wieder abgesenkt und auf den Fußteil 2 abgesetzt werden.
Beim Zusammenfalten des Warenträgers 1 wird in umgekehrter Weise vorgegangen, wobei die Seitenwände 7 leicht nach innen gedrückt werden, so daß sich die Wandabschnitte 9, 9' der Seitenwände 7 aneinander anlegen. Anschließend wird die Bodenlasche 17 mit dem Verlängerungsabschnitt 23 Z-förmig gefaltet und die Bodenlasche 16 sowie die Wände 5, 6, 7 des Fußteils auf der Bodenlasche 17 abgelegt. Durch die Doppelrillinien 15 und 24 wird dabei sichergestellt, daß es beim Falten um mehrere Materialflächen nicht zu Überdehnungen und damit Beschädigungen des Fußteils 2 kommt.
Mit dem erfindungsgemäßen Warenträger 1 wird eine zuverlässige Verbindung zwischen Fußteil 2 und Bodenelement 4 sowie Schütte 3 gewährleistet, wobei die Verbindung durch einfaches Einstecken erfolgt und keine zusätzlichen Klebevorgänge notwendig sind. Der Warenträger 1 läßt sich in kompakter Form transportieren und lagern und ciuf einfache Weise in seine aufgerichtete Gebrauchsstellung überführen.
Bezugszeichenliste:
- 10 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
PATENTANWÄLTE
1 Warenträger
2 Fußteil
3 Schütte
4 Bodenelement
5 Vorderwand
6 Rückwand
7 Seitenwände
8 Längsfaltlinie
9, 9' Wandabschnitte
10 Anstecklaschen
11 Rillinie
12 Halteabschnitt
13 Stützabschnitt
14 Rillinie
15 Rillinie
16 Bodenlasche
17 Bodenlasche
18 Einstecklasche
19 Rillinien
20 Halteabschnitt
21 Stut&zgr;abschnitt
22 Rillinie
23 Verlängerungsabschnitt
23', 23" Abschnitte
24 Doppelrillinie
25 Einstecklasche
26 Rillinie
27 Halteabschnitt
28 Stützabschnitt
29 Zuschnitt
30 Verbindungslasche
31 Aussparungen
32 Aussparungen
12.09.94 :"::. ·· ·. ·"· ·;

Claims (1)

  1. " *&idigr;
    KEIL&SCHAAFHAUSEN
    PATENTANWÄLTE
    Schutzansprüche:
    1. Warenträger aus Faltmaterial wie Karton, Wellpappe oder dgl. mit einem in aufgerichteter Gebrauchsstellung sockelförmigen Fußteil (2), auf dem ein Behälterteil, eine Schütte (3) oder dgl. angeordnet ist, wobei das sockeiförmige Fußteil (2) eine Vorderwand (5), eine Rückwand (6) sowie daran angelenkte Seitenwände (7) aufweist, die über eine längs verlaufende Faltlinie (8) in vordere und hintere Wandabschnitte (9, 9') unterteilt werden, und wobei an der Vorderwand (5) und der Rückwand (6) Bodenlaschen (16, 17) angelenkt sind, über die das Fußteil (2) an einem Bodenelement (4) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Bodenlaschen (16, 17) Einstecklaschen (18, 25) angelenkt sind, die in Aussparungen (31, 32) in dem Bodenelement (4) einführbar und dort verankerbar sind.
    2. Warenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Einstecklasche (18, 25) an den Bodenlaschen (16, 17) durch mindestens eine Rillinie (19) in einen Halteabschnitt (20, 27) und mindestens einen Stützabschnitt (21, 28) unterteilt ist, und daß der Stützabschnitt (21, 28) nach Durchtreten der Aussparung (31, 32) in dem Bodenelement (4) sich durch geringfügiges Zurückbiegen gegen das Bodenelement
    (4) abstützt und damit in dem Bodenelement (4) verankerbar ist.
    3. Warenträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Einsteciklasche (25) über wenigstens einen Verlängerungsabschnitt (23) mit der Bodenlasche (17) verbunden ist, wobei die Einstecklasche (25), der wenigstens eine Verlängerungsabschnitt (23) und die Bodenlasche (17) über Rillinien (22, 24) miteinander verbunden sind.
    12.09.94
    F 19 G 29
    - 12 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
    PATENTANWÄLTE
    4. Warenträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlängerungsabschnitt (23) aus einem ersten und einem zweiten Abschnitt {23', 23'') besteht, die über eine Eillinie, insbesondere eine Doppelrillinie (24), miteinander verbunden sind.
    5. Warenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einer ersten Bodenlasche (16) zwei Einstecklaschen (18) ausgebildet sind, und daß an der anderen, zweiten Bodenlasche (17) eine Einstecklasche (25) ausgebildet ist.
    6. Warenträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Bodenlasche (16) an der Vorderwand (5) angelenkt ist.
    7. Warenträger nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Bodenlasche (17) vorzugsweise über eine Doppelrillinie (15) an der Rückwand (6) angelenkt ist.
    8. Warenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (31, 32) in dem Bodenelement (4) an den Eckpunkten eines vorzugsweise gleichschenkligen Dreiecks angeordnet sind.
    9. Warenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Wand, insbesondere der Vorder— wand (5), des Fußteils (2) Anstecklaschen (10) vorgesehen sind, die in entsprechende Aussparungen in der Schütte (3) oder dgl. einführbar und dort verankerbar sind.
    10. Warenträger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anstecklaschen (10) durch mindestens eine Rillinie (11) in einen Halteabschnitt (12) und mindestens einen Stützabschnitt (13) unterteilt ist, und daß der Stützabschnitt (13)
    12.09.94
    _ 13 - KEIL&SCHAAFHAUSEN
    PATENTANWÄLTE
    nach Durchtreten der Aussparung in der Schütte (3) sich durch geringfügiges Zurückbiegen gegen die Schütte (3) abstützt und damit in der Schütte (3) verankerbar ist.
    12.09.94
DE9414857U 1994-09-13 1994-09-13 Warenträger Expired - Lifetime DE9414857U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9414857U DE9414857U1 (de) 1994-09-13 1994-09-13 Warenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9414857U DE9414857U1 (de) 1994-09-13 1994-09-13 Warenträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9414857U1 true DE9414857U1 (de) 1994-11-17

Family

ID=6913641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9414857U Expired - Lifetime DE9414857U1 (de) 1994-09-13 1994-09-13 Warenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9414857U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29621214U1 (de) * 1996-12-06 1997-02-27 FULDA VERPACKUNG STABERNACK JR GMBH, 36043 Fulda Warenträger
DE20005637U1 (de) 2000-03-25 2000-06-21 Gissler & Pass GmbH, 52428 Jülich Sockel aus Pappe oder Karton
DE20109369U1 (de) 2001-06-06 2001-08-09 Brakemann Verpackungen GmbH & Co. KG, 32257 Bünde Quaderförmiger Transportbehälter aus Karton oder Wellpappe
DE10017088A1 (de) * 2000-04-06 2001-10-18 Hans Peter Taichmann Transport-und/oder Lagereinheit
FR2875114A1 (fr) * 2004-09-15 2006-03-17 Europ De Transformation Du Car Presentoir pliable equipe d'un organe formant pivot
FR2912116A1 (fr) * 2007-02-06 2008-08-08 Ds Smith Kaysersberg Soc Par A Emballage presentoir avec socle
DE202007012633U1 (de) * 2007-09-10 2008-12-04 Gissler & Pass Gmbh Sockel für Verkaufsaufsteller
DE102011051508A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-03 COLLICO Verpackungslogistik und Service GmbH Faltkarton und Verpackungseinheit mit einem Faltkarton und einer Palette
DE102016123189B3 (de) * 2016-12-01 2018-04-26 Thimm Verpackung Gmbh + Co. Kg Wellpappendisplay mit einer Befestigungsklappe

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29621214U1 (de) * 1996-12-06 1997-02-27 FULDA VERPACKUNG STABERNACK JR GMBH, 36043 Fulda Warenträger
DE20005637U1 (de) 2000-03-25 2000-06-21 Gissler & Pass GmbH, 52428 Jülich Sockel aus Pappe oder Karton
DE10017088A1 (de) * 2000-04-06 2001-10-18 Hans Peter Taichmann Transport-und/oder Lagereinheit
DE20109369U1 (de) 2001-06-06 2001-08-09 Brakemann Verpackungen GmbH & Co. KG, 32257 Bünde Quaderförmiger Transportbehälter aus Karton oder Wellpappe
FR2875114A1 (fr) * 2004-09-15 2006-03-17 Europ De Transformation Du Car Presentoir pliable equipe d'un organe formant pivot
FR2912116A1 (fr) * 2007-02-06 2008-08-08 Ds Smith Kaysersberg Soc Par A Emballage presentoir avec socle
EP1955959A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-13 DS Smith Kaysersberg Präsentationsverpackung mit Sockel
DE202007012633U1 (de) * 2007-09-10 2008-12-04 Gissler & Pass Gmbh Sockel für Verkaufsaufsteller
EP2033546A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-11 Gissler & Pass Sockel für Verkaufsaufsteller
DE102011051508A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-03 COLLICO Verpackungslogistik und Service GmbH Faltkarton und Verpackungseinheit mit einem Faltkarton und einer Palette
DE102016123189B3 (de) * 2016-12-01 2018-04-26 Thimm Verpackung Gmbh + Co. Kg Wellpappendisplay mit einer Befestigungsklappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69315956T2 (de) Faltschachtel
DE69300444T2 (de) Zusammenlegbarer Palettenbehälter.
DE9414857U1 (de) Warenträger
DE69609190T2 (de) Palettisierbarer behälter, behälterträger und palette
EP0835816A2 (de) Kastenförmiger Behälter
EP0409366A2 (de) Quaderförmige Verpackung aus faltbarem Material
DE4102166A1 (de) Obst- oder gemuesekiste
EP0784013B1 (de) Verpackungsbehälter aus Karton
AT6214U1 (de) Faltschachtel für feingebäck und torten, hergestellt aus einem ausschnitt aus einem blatt in einem einzigen stück
CH679659A5 (de)
EP0101854B1 (de) Bodenaufsteller
DE3609607A1 (de) Bodenaufsteller aus faltmaterial
DE9415663U1 (de) Sockel für Warenträger
EP2384666A1 (de) Pappmöbel mit Träger und Konsole
DE69205012T2 (de) Faltpackung vom boxpalettentyp.
DE4119363C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Warenträgers mit einer Palette
DE4217111A1 (de) Faltschachtel
DE9414856U1 (de) Warenträger
DE3702848A1 (de) Verbindungselement zur herstellung einer loesbaren verbindung zwischen einer palette und einem faltbaren behaelter aus wellpappe, pappe oder aehnlichem material
DE3835359C1 (en) Collapsible display box
EP3888501B1 (de) Faltbares sockelelement
DE3910628C2 (de)
DE202005009774U1 (de) Faltkiste
DE29702919U1 (de) Warenträger für Hülsen o.dgl.
DE9016754U1 (de) Palette zur Aufnahme wenigstens eines Containers