[go: up one dir, main page]

DE9412846U1 - Vorrichtung zur Befestigung einer Sockelblende an einem Möbelfuß - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung einer Sockelblende an einem Möbelfuß

Info

Publication number
DE9412846U1
DE9412846U1 DE9412846U DE9412846U DE9412846U1 DE 9412846 U1 DE9412846 U1 DE 9412846U1 DE 9412846 U DE9412846 U DE 9412846U DE 9412846 U DE9412846 U DE 9412846U DE 9412846 U1 DE9412846 U1 DE 9412846U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
furniture
base panel
spring clip
rear side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9412846U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henke Paul GmbH and Co KG
Original Assignee
Henke Paul GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henke Paul GmbH and Co KG filed Critical Henke Paul GmbH and Co KG
Priority to DE9412846U priority Critical patent/DE9412846U1/de
Publication of DE9412846U1 publication Critical patent/DE9412846U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/005Support bases

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

TER MEER - MÜLLER - STJEII§N1E,|£XSR &f»ApT.NE.R· ·.·. HEN P06/94
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer Sockelblende an einem Möbelfuß, mit einer am Möbelfuß gehaltenen Federklammer, die den oberen Rand der Sockelblende übergreift und die Sockelblende gegen den Fußboden drückt.
Eine herkömmliche Vorrichtung dieser Art ist aus dem DE-GM 85 32 013 bekannt. Bei dieser Vorrichtung weist die Federklammer ein auf den oberen Rand der Sockelblende aufsteckbares umgekehrt-U-förmiges Halteprofil mit einem waagerechten Basisschenkel und zwei geradlinig verlaufenden vertikalen Schenkeln auf, die in montierter Stellung an der Vorderseite und der Rückseite der Sockelblende anliegen. Von den Unterkanten der vertikalen Schenkel gehen federelastische Befestigungsflügel aus, die sich elastisch unter dem Boden des Möbelkorpus abstützen und so die Sockelblende nach unten gegen den Fußboden vorspannen. Außerdem sind an dem rückseitigen vertikalen Schenkel zwei seitlich vorspringende Rastklammern ausgebildet, die in entsprechenden Rasten des Möbelfußes verrastbar sind. Die lichte Weite des Halteprofils ist an die bekannte Dicke der Sockelblende angepaßt. Außerdem muß die Höhe der Sockelblende relativ genau an die Sockelhöhe des Möbelteils angepaßt sein, damit durch die federelastischen Befestigungsflügel eine ausreichende Vorspannung erreicht wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der oben genannten Art derart weiterzubilden, daJ3 sie für unterschiedliche Typen von Sockelblenden verwendet werden kann, die sich in ihrer Dicke und/oder Höhe unterscheiden.
Diese Aufgabe wird gemäß Schutzanspruch 1 dadurch gelöst, daß die Federklammer einen schräg zur Vorderseite der Sockelblende abfallenden federnden Arm aufweist, der mit seiner Rückseite unter Spannung an der oberen vorderen Kante der Sockelblende anliegt.
Durch den federnden Arm wird somit die Sockelblende einerseits nach unten gegen den Fußboden und andererseits gegen eine als Anlagefläche dienende vordere Wand des Möbelfußes gespannt, so daß ein fester Sitz der Sockelblende gewährleistet ist. Unterschiede in der Dicke der Sockelblende können dabei durch mehr oder weniger starkes Nachgeben des federnden
TER MEER - MÜLLER - ST£lNlffl£l£irÖR & fARttfSK 1,1. HEN P06/94
Armes ausgeglichen werden. Auf die gleiche Weise können auch Unterschiede in der Höhe der Sockelblende, das heißt, unterschiedliche Zwischenräume zwischen der Oberseite der Sockelblende und dem Boden des Möbelkorpus ausgeglichen werden. Es ist deshalb möglich, die Federklammer so am Möbelfuß anzubringen, daß sie sich in bezug auf den Möbelfuß und den Möbelkorpus stets in derselben Höhe befindet, beispielsweise so, daß sie sich mit ihrem oberen Ende unmittelbar unter dem Boden des Möbelkorpus abstützt.
Der über die obere vordere Kante der Sockelblende hinaus schräg nach vorn abwärts vorspringende untere Rand des federnden Armes bildet zugleich eine Handhabe, der ein einfaches Lösen der Befestigung gestattet.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bevorzugt ist der federnde Arm auf seiner Rückseite mit einer Zahnung für den Eingriff der oberen vorderen Kante der Sockelblende versehen. Hierdurch wird ein Verrutschen der Sockelblende relativ zu der Federklammer verhindert und somit ein stabilerer Sitz der Sockelblende gewährleistet.
Zur Befestigung der Federklammer am Möbelfuß kann beispielsweise eine Schwalbenschwanzführung oder eine Rastbefestigung vorgesehen sein.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß
einem ersten Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 eine Frontansicht zu Figur 1;
Fig. 3 die Befestigungsvorrichtung nach Figur 1 in der Draufsicht;
und
TER MEER - MÜLLER - StEllSftlfißSTSR 4^ARThfsfi I.:. HEN P06/94
Fig. 4 bis 6 Darstellungen analog zu Figuren 1 bis 3 für eine Befestigungsvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
In Figur 1 ist strichpunktiert der Querschnitt des oberen Bereichs einer Sockelblende 10 gezeigt, die am oberen Teil eines Möbelfußes, einem sogenannten Kastengleiter 12, zu befestigen ist. Die Sockelblende 10 liegt mit ihrer Rückseite an einer vertikalen vorderen Wand des Kastengleiters 12 an.
Eine Federklammer 14 aus Kunststoff ist mit einem Schwalbenschwanzprofil 16 so in eine vertikale Schwalbenschwanznut 18 des Kastengleiters 12 eingesetzt, daß ihr oberes Ende mit der Oberseite des Kastengleiters 12 fluchtet und sich somit unter dem nicht gezeigten Boden des Möbelkorpus abstützt. Vom oberen Ende des Schwalbenschwanzprofils 16 geht ein eigenelastischer und somit federnder Arm 20 aus, der zunächst waagerecht nach vorn vorspringt und dann schräg abwärts verläuft, so daß er mit seiner Rückseite unter Spannung an der vorderen oberen Kante der Sockelblende 10 anliegt. Durch eine Zahnung 22 oder waagerechte Riffelung an der Rückseite des Armes 20 wird ein sicherer Eingriff zwischen dem Arm 20 und der Kante der Sockelblende 10 gewährleistet.
Durch den schräg abwärts verlaufenden und an der Kante der Sockelblende 10 anliegenden Arm wird die Sockelblende einerseits nach unten gegen den nicht gezeigten Fußboden vorgespannt und andererseits nach hinten gegen die Anlagefläche des Kastengleiters 12 gedrückt, so daß sie sicher an dem Möbelfuß fixiert wird. Etwaige Unterschiede in der Dicke der Sockelblende 10 oder in der Höhe der Oberseite der Sockelblende können durch mehr oder weniger starkes Aufbiegen des Armes 20 innerhalb weiter Grenzen ausgeglichen werden. Der über die Kante der Sockelblende hinaus nach vorn und unten vorspringende Randbereich 24 des Armes 20 ist leicht abgerundet und dient als Handhabe, an der sich der Arm 20 erfassen und hochbiegen läßt, wenn die Sockelblende aus ihrer Halterung gelöst werden soll.
Wie aus Figuren 2 und 3 hervorgeht, ist der Arm 20 als relativ breite Blattfeder ausgebildet, die sich in ihrem schräg abfallenden Teil zum freien Ende hin etwas verjüngt.
TER MEER - MÜLLER - STE15J|Iie:SJ5R &}*&Agr;&bgr;&Tgr;&Ngr;5&iacgr;&idigr; \.l. HEN P06/94
• ·
Figuren 4 bis 6 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform der Federklammer 14, die sich von den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen dadurch unterscheidet, daJ3 anstelle des Schwalbenschwanzprofils 16 eine flache Grundplatte 26 vorgesehen ist, die die Anlagefläche für die Rückseite der Sockelblende IO bildet und die ihrerseits auf ihrer Rückseite mit zwei vertikal verlaufenden, zueinander symmetrischen Rastprofilen 28 für den Eingriff in ein entsprechendes Gegenprofil des nicht gezeigten Kastengleiters versehen ist.

Claims (5)

TER MEER - MÜLLER - StElBlfaSßTSR IcJ3ARTMiK 1,1, HEN P06/94 SCHÜTZANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Befestigung einer Sockelblende (10) an einem Möbelfuß (12), mit einer am Möbelfuß gehaltenen Federklammer (14), die den oberen Rand der Sockelblende übergreift und die Sockelblende gegen den Fußboden drückt, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklammer (14) einen schräg zur Vorderseite der Sockelblende (10) abfallenden federnden Arm (20) aufweist, der mit seiner Rückseite unter Spannung an der oberen vorderen Kante der Sockelblende anliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (20) an seiner Rückseite mit einer Zahnung (22) für den Eingriff der Kante der Sockelblende (10) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklammer mit einem Schwalbenschwanzprofil (16) zur Befestigung an dem Möbelfuß (12) versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklammer eine vertikale Grundplatte (26) aufweist, die eine Anlagefläche für die Rückseite der Sockelblende (10) bildet und ihrerseits auf der Rückseite mit Rastgliedern (28) für den Eingriff in entsprechende Rasten des Möbelfußes versehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Arm (20) einen waagerecht verlaufenden oberen Abschnitt aufweist, der sich bündig an das obere Ende des Schwalbenschwanzprofils (16) bzw. der Grundplatte (26) anschließt.
DE9412846U 1994-08-09 1994-08-09 Vorrichtung zur Befestigung einer Sockelblende an einem Möbelfuß Expired - Lifetime DE9412846U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9412846U DE9412846U1 (de) 1994-08-09 1994-08-09 Vorrichtung zur Befestigung einer Sockelblende an einem Möbelfuß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9412846U DE9412846U1 (de) 1994-08-09 1994-08-09 Vorrichtung zur Befestigung einer Sockelblende an einem Möbelfuß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9412846U1 true DE9412846U1 (de) 1994-10-06

Family

ID=6912195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9412846U Expired - Lifetime DE9412846U1 (de) 1994-08-09 1994-08-09 Vorrichtung zur Befestigung einer Sockelblende an einem Möbelfuß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9412846U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013086B4 (de) * 2005-03-18 2013-01-17 Warendorfer Küchen GmbH System, bestehend aus einer Sockelblende und einer Abdeckung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013086B4 (de) * 2005-03-18 2013-01-17 Warendorfer Küchen GmbH System, bestehend aus einer Sockelblende und einer Abdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1196671A1 (de) Bauteile oder anordnung mit derartigen bauteilen und klammer hierfür
DE3443634A1 (de) Neigungsverstellbarer stuetzbock
WO1986002245A1 (en) Profiled bar for securing plates, especially glass plates, for showcases, sales dispensers, exhibition furniture or similar
EP0723752B1 (de) Verbindungsbeschlag zur Befestigung der Reling einer Schublade an einer Rück- oder einer Seitenwand der Schublade
EP1407690A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Tragschiene einer Schubladenführung an einer Möbelwand
WO2007101776A2 (de) Regalbodenträger mit distanzelementen
AT393601B (de) Schublade
DE3336805A1 (de) Rolladenkasten
DE8802690U1 (de) Rastteil, insbesondere für Aufzugschienen
DE2005611B2 (de) Loesbare verbindung zweier profilstaebe mit u-foermigem querschnitt
DE9412846U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Sockelblende an einem Möbelfuß
EP3968817B1 (de) Rückwandverbinder für schubkästen
WO2021032539A1 (de) Schubkasten
DE19607935C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Sockelblenden
DE9412842U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sockelblenden
DE9412832U1 (de) Federklammer
DE8620567U1 (de) Bodenträger, insbesondere für Glasböden
DE2740806C2 (de) Vorrichtung zum Tragen von Fachböden
DE29922684U1 (de) Befestigungsvorrichtung
AT394303B (de) Schublade
DE9105237U1 (de) Blechschubkasten
DE3905896A1 (de) Klammer zur halterung von verkleidungsplatten an fassadenwaenden
DE102017005633B4 (de) Vorrichtung zum Halten eines einen zylindrischen Abschnitts aufweisenden Gegenstands
DE29503602U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Sockelblenden
DE9412835U1 (de) Federklammer für Sockelblenden