[go: up one dir, main page]

DE9409208U1 - Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge - Google Patents

Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE9409208U1
DE9409208U1 DE9409208U DE9409208U DE9409208U1 DE 9409208 U1 DE9409208 U1 DE 9409208U1 DE 9409208 U DE9409208 U DE 9409208U DE 9409208 U DE9409208 U DE 9409208U DE 9409208 U1 DE9409208 U1 DE 9409208U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
hood
cover
buffer coupling
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9409208U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ibeg Masch & Geraetebau
Duewag AG
Original Assignee
Ibeg Masch & Geraetebau
Duewag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ibeg Masch & Geraetebau, Duewag AG filed Critical Ibeg Masch & Geraetebau
Priority to DE9409208U priority Critical patent/DE9409208U1/de
Priority to DE59501587T priority patent/DE59501587D1/de
Priority to EP95108276A priority patent/EP0686540B1/de
Priority to AT95108276T priority patent/ATE163895T1/de
Publication of DE9409208U1 publication Critical patent/DE9409208U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F19/00Wheel guards; Bumpers; Obstruction removers or the like
    • B61F19/04Bumpers or like collision guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/14Safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
Neuerung betrifft die Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Sdhienenfahrzeuge, insbesondere Straßenbahnen, bestehend aus einer Haube, die die Mittelpufferkupplung teilweise abdeckt und im Bedarfsfall zum Kuppeln freigibt.
Es sind Mittelpufferkupplungen bei Straßenbahnen bekannt, die zum Schutz gegen Witterungseinflüsse von einer Haube aus regenundurchlässigen plastischen Material umgeben sind. Derartige Hauben bieten aber bei Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr keinen Schutz gegen Verletzungen durch die Mittelpufferkupplung, insbesondere durch die über deren Puffe r-^-flache vorstehenden Teile, wie Kuppelhorn und Gleitstücke der elektrischen Kupplung. Auch muß zum Kuppeln die Haube vorher manuell entfernt werden. Bei Triebwagen, insbesondere Hochgeschwindigkeitszügen ist es ferner bekannt, die aus der Stirnseite des Fahrzeugs herausragenden Mittelpufferkupplung und deren Freiraum im Triebkopf durch eine der Form des Triebkopfes angepaßten Haube aus Metall oder Glasfaser verstärkten Kunststoff abzudecken» Eine derartige Haube würde zwar bei langsam fahrenden Schienenfahrzeugen, wie Straßenbahnen, bei Unfällen einen Scgutz gegen Verletzungen durch die Mittelpufferkupplung bieten, kann aber nur manuell und bei stehendem Fahrzeug entfernt werden, um ein Kuppeln zu ermöglichen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckung für eine Mittelpufferkupplung an Straßenbahnen zu schaffen, die andere Verkehrsteilnehmer gegen die Verletzung durch die vorstehenden Teile der Mittelpufferkupplung schützt und die sowohl bei stehender als auch fahrender Straßenbahn in eine Lage gebracht werden kann, die ein selbsttätiges Kuppeln ermöglicht.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß die Haube die Stirnseite des Fahrzeugs und die der Kupplung in einem Abstand als Rammkörper abdeckt, wobei die Haube beidseitig je einen Lenker besitzt, die an senkrecht im Fahrzeug angeordneten Stangen geführt und durch einen gemeinsamen Antrieb gleichzeitig und gleichmäßig heb- und senkbar sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Abdeckung, Fig. 2 die Abdeckung in Draufsicht.
Die Straßenbahn 1 besitzt in bekannter Weise in der Stirnseite 2 einen Freiraum 3 zur Aufnahme einer die Stirnseite überragenden Mittelpufferkupplung 4, die sowohl horizontal schwenkbar als auch vertikal beweglich ist. Im Bereich des
/4
Freiraums 3 ist eine vor der Stirnseite 2 liegende Haube angeordnet, die nach unten offen und deren Frontseite 5a als Rammkörper ausgebildet vor der Mittelpufferkupplung 4-liegt , während die Oberseite 5b den Abstand zwischen der Frontseite 5a und der Stirnseite 2 abdeckt. Gehalten wird die Haube 5 durch beidseitig angeordnete Lenker 6, die an senkrecht im Fahrzeug gelagerten Stangen 7 heb- und senkbar geführt sind, wobei die Lenker 6 an der Unterkante der Haube 5 befestigt sind und beim Heben und Senken sich im Freiraum 3 bewegen.
In der normalen Stellung wird die Mittelpufferkupplung 4 durch die Frontseite 5a der Haube 5 nach außen abgedeckt, so daß bei einem Unfall, insbesondere durch die vorspringenden Teile der Mittelpufferkupplung 4, wie Kuppelhorn oder Gleitstücke der elektrischen Kupplungen, keine Beschädigungen oder Verletzungen verursacht werden. Um die Mittei-
Pui?erk-üJPPlung 4 zum Kuppeln freizugeben, wird vom Fahrer aus ein
den
Antrieb 8 betätigt, durchvdie Lenker 6 und damit die Haube gleichzeitig und gleichmäßig auf den Stangen 7 bis zu einem Anschlag geführt und angehoben werden. Durch Umschalten des Antriebs wird nach dem Entkuppeln die Haube 5 wieder in die normale Stellung abgesenkt.

Claims (2)

1. Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge, insbesondere Straßenbahnen, bestehend aus einer Haube, die die Mittelpufferkupplung teilweise abdeckt und im Bedarfsfall zum Kuppeln freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (5) die Stirnseite (2) des Fahrzeugs (1) und die der Kupplung (4) in einem Abstand als Rammkörper abdeckt, wobei die Haube (5) beidseitig je einen Lenker (6) besitzt, die
an senkrecht im Fahrzeug (1) angeordneten Stangen (7)
geführt und durch einen gemeinsamen Antrieb (8) gleichzeitig und gleichmäßig heb- und senkbar sind.
2. Abdeckung nach .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (6) an der Unterkante der Haube (5) befestigt sind
und beim Heben und Senken sich im Freiraum (3) bewegen»
/2
DE9409208U 1994-06-07 1994-06-07 Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge Expired - Lifetime DE9409208U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9409208U DE9409208U1 (de) 1994-06-07 1994-06-07 Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE59501587T DE59501587D1 (de) 1994-06-07 1995-05-31 Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
EP95108276A EP0686540B1 (de) 1994-06-07 1995-05-31 Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
AT95108276T ATE163895T1 (de) 1994-06-07 1995-05-31 Abdeckung einer mittelpufferkupplung für schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9409208U DE9409208U1 (de) 1994-06-07 1994-06-07 Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9409208U1 true DE9409208U1 (de) 1995-07-06

Family

ID=6909539

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9409208U Expired - Lifetime DE9409208U1 (de) 1994-06-07 1994-06-07 Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE59501587T Expired - Lifetime DE59501587D1 (de) 1994-06-07 1995-05-31 Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59501587T Expired - Lifetime DE59501587D1 (de) 1994-06-07 1995-05-31 Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0686540B1 (de)
AT (1) ATE163895T1 (de)
DE (2) DE9409208U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857340A2 (de) * 2006-05-18 2007-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen, mit einer Fronthaube
WO2011033011A3 (de) * 2009-09-16 2011-07-21 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit frontkupplungsverkleidung
WO2015132340A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-11 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit einer kupplungsvorrichtung und mit einer einrichtung zum passantenschutz und einrichtung zum passantenschutz
DE102018103094A1 (de) * 2018-02-12 2019-08-14 Bombardier Transportation Gmbh Absorbervorrichtung für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer absorbervorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005683A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Siemens Duewag Gmbh Schienenfahrzeug, insbesondere Straßen- oder Stadtbahnwagen für den Nahverkehr
CN113460109B (zh) * 2021-07-13 2022-11-22 中车唐山机车车辆有限公司 一种吸能外罩、车厢及轨道车辆

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE735049C (de) * 1938-06-29 1943-05-05 Scharfenbergkupplung Ag Windschluepfige Verkleidung der nicht benutzten Kupplung eines windschluepfigen Eisenbahnfahrzeugs
CH639329A5 (en) * 1979-03-04 1983-11-15 Schweizerische Lokomotiv Rail power unit whose vehicle body has an inclined end-wall part
CZ905888A3 (en) * 1988-12-30 1993-04-14 Skoda Kp Device for the reduction of aerodynamic resistance of a vehicle
DE4006811A1 (de) * 1990-03-05 1991-09-12 Bergische Stahlindustrie Mittelpufferkupplung mit sicherheitseinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1857340A2 (de) * 2006-05-18 2007-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen, mit einer Fronthaube
EP1857340A3 (de) * 2006-05-18 2008-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Großräumiges Fahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen, mit einer Fronthaube
WO2011033011A3 (de) * 2009-09-16 2011-07-21 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit frontkupplungsverkleidung
US9022238B2 (en) 2009-09-16 2015-05-05 Siemens Aktiengesellschaft Railway vehicle having front coupling cover
RU2551406C2 (ru) * 2009-09-16 2015-05-20 Сименс Акциенгезелльшафт Рельсовое транспортное средство, снабженное кожухом фронтального сцепного устройства
WO2015132340A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-11 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit einer kupplungsvorrichtung und mit einer einrichtung zum passantenschutz und einrichtung zum passantenschutz
DE102018103094A1 (de) * 2018-02-12 2019-08-14 Bombardier Transportation Gmbh Absorbervorrichtung für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer absorbervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0686540A1 (de) 1995-12-13
ATE163895T1 (de) 1998-03-15
EP0686540B1 (de) 1998-03-11
DE59501587D1 (de) 1998-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4445182C1 (de) Fahrzeug-Ende für Schienenfahrzeuge mit Mittelpufferkupplung
DE2809379A1 (de) Aufbau fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenwagen mit einem einen rahmenboden aufweisenden schiebedach
DE2753371A1 (de) Schwenkbare haube, insbesondere an kraftwagen
DE9409208U1 (de) Abdeckung einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE4305653A1 (de) Kraftwagen
EP0188774A1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines Dachlukendeckels des Fahrerhauses von Kraftfahrzeugen
EP0968862B2 (de) Schiebefenster für eine Kraftfahrzeugtür
DE2644383A1 (de) Schiebedachanordnung
EP0220414A2 (de) Aufbau für Personenwagen
DE2624061A1 (de) An einem zu oeffnenden fahrzeugkabinenfenster angebrachte scheibenwischeranlage
DE1180630B (de) Handantrieb fuer Schiebedaecher von Kraft-fahrzeugen
DE20019998U1 (de) Fahrzeug
DE3109870C2 (de) Einrichtung zum Zerstören von Scheiben eines Fahrzeuges
DE3634559C1 (en) Instrument panel for vehicles, especially passenger motor cars
DE891202C (de) Personenkraftwagen, insbesondere mit pontonfoermigem Aufbau und Schutzleisten
DE102010048803A1 (de) Antriebseinheit für Dachsysteme
DE10159300B4 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Karosserieschäden an einem Fahrzeug
DE3319075C2 (de) Hilfskraftbetätigte Vorrichtung zum Schließen von um eine Achse schwenkbaren Türen, Deckeln oder dergleichen, insbesondere von Kraftwagen
DE10052837B4 (de) Kraftfahrzeug
DE19848885B4 (de) Baugruppe für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach
EP0444558A2 (de) Frontgetriebenes Kraftfahrzeug, insbesondere Kleinbus
DE29812670U1 (de) Schienenfahrzeuge, insbesondere Straßen- oder Stadtbahnwagen, mit einer Mittelpufferkupplung
DE2935969A1 (de) Verschluss fuer den deckel eines auf einem fahrzwerk einem fahrwerk eines foerderwagen angeordneten behaelters
DE3726992C2 (de)
DE102004051484B4 (de) Frontklappe für Fahrzeuge